am Schullehrerseminar zu Barby der bisherige kommissarische Seminarlehrer Chrosciel zu Genihin und ; ᷣ
an dem mit der Königlichen Augustaschule in Berlin verbundenen Lehrerinnenseminar der bisherige kommissarische, Lehrer Biastoch als ordentlicher Seminarlehrer endgültig,
an der Präparandenanstalt in Graudenz ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Reicherdt zu Graubenz als Vor⸗ steher und Erster Lehrer angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bisherige Eisenbahnbureauassistent Emil Werbinsky zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 der Gesetzsammlung enthält unter 10434 das Gesetz über die Landestrauer, vom 14. April 1993; unter k Nr. 19 435 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des Amtsgerichts Biedenkopf, vom 14. April 1903, und unter ö. 10 436 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Camberg, Herhorn, Hochheim, Montabaur und Usingen, vom 18. April 1903. Berlin W., den 24. April 19603. Königliches Gesetzsammlungsamt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
. . 1 . . vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. „Z567) sind bekannt gemacht: )
1) . 5. . 1503 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Antweiler im Kreise Adengu durch das Amts⸗ blatt der n,, ju Koblenz Nr. 19 S. 81, aus · * 2 än 6st Erlaß vom 23. Februar . betreffend die Verlelbung des Enkeignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be⸗
ufs Erwerbung der zur bebauungsplanmäßigen , der
hristianiastraße' erforderlichen Flächen, durch das Amtshlatt 56 . lichen Fiegierung ju Potsdam ünd der Stadt Berlin Nr. 14 S. 145,
; il 1903, un, * . . ibo ,, feel oh. r. 1 ir i ĩ nossenscha zu ron , e
13. August ] Feen ,n, hr n Nr. I5 S. 111, ausgegeben am 10. April 1963.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. April.
Der Ausschuß des Bundesrats für Zoll- und Steuer— wesen und die vereinigten Ausschüsse für Joll⸗ und Steuer⸗ wesen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll und ee, und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. ö.
In der Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse des Monats März 1903 sind . dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Einnahmen Ein schlif ich er ge⸗ stundeten Beträge) an . und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, hen. a, ,, men des
ichs zur Anschreibun ( 5 . i. when das Vorjahr 4 12 830 173 M67 2 12 281 . 9 . ö g rer rn, 37 b 739 8a ö j . 61 720 αν, Maischbottichsteuer 15 605 . = 75g 491 6), Verbrauchsabgabe von Branntwein un gigi 253 66 7095 S6 (4 S893 8530 St), — 3 Pin Ges 6 (. 7 375 216.0), Schaumweinsteuer ; O32 4 3032628 MS, Schaumweinnachsteuer 1 ö . 2 261 631 46), * * . . ö. 68 1 ß 9 be von Bier — 1 ere e ge gf, 323 , . 31 . e , , . ür: 2. Wertpapiere 21 1 36 ⸗— N c. Lose zu: Privgt 0 gif 33 7279 355 M — 1171 320 6), d. , 8. 16 S (4 59975 M), y, 1677 2 1 (4 50 065, h. Wechselstempelsteuer 12 z — 347 6900 M), ost-⸗ und en,, ung gh is S ( 23 375 6530 M), Reichseisenbahnverwaltung 5 S5 Oo M. . 9. * . . glich be gelangte Isteinnahme, , der Ausfuhrvergütungen ꝛc. und der ern mm,, ,. bei den nachbezeichneten 5 Zölle ö. . 42933 260 ö Tabaksteuer 13 088 333 6 8 6 39 , und Zuse 8 2M SI9 S - 75 ö
chla . ; ͤ Maischbottichsteuer . k . ij . 6h e , von
7 — 1 8577717 61), ' w 3 ei 108 165 11 66 C 2742 . e r. 3 . 6), . . einschlleßlich Nachsteuer ] . =
sabgabe von Bier 28 523111 Finn e m n ne, ö
9. Spielkarten stempel 1 603 366 M (4 1669 Mp9).
s Vierteljahres vom 1. Januar bis 31. März . 6 3 1 (gegen 3919 Schiffe in dem⸗ selben Vierteljahr 1902) einem Nettoraumgehalt von 308 023 Registerkons . ö. . ue , . . Kanal benutzt und i i ., . ö u ng , . an Gebühren 404 1324664 . ö 5 Oe fn f, 3 t 21 ,, e ns (1902: s g Register⸗
mit
Schi 11 Re 268 5 (1900: 131 917 S0) Gebühren.
m Rechnungsjahr 1902. han 32 010 Schiffe 9 go i Schiffe im i hn un goja r 1901) mit einem Netto⸗
monstratenserkloster von dem
rgumgehalt von 453 334 Registertons (1901: 4 285 901 Re. gistertons) den Kanal benutzt und, nach Abzug des Elblots⸗ . s . Gebühren 2 217 482 S (1901: 2113526 16) entrichtet. ; K .
Der kommandierende General des XVI. Armeekorps, Generaloberst der Kavallerie Graf von .. begeht morgen die Feier seines 50 jährigen Dienstjubiläums.
Tilsit, B. April. Der russische Verkehrsminister Fürst Chilkow ist gel ern mittag, wie W. T. B.“ meldet, hier eingetroffen und vom Regierungspraͤsidenten von Gumbinnen hkl empfangen worden. Nach einer gemeinsamen Rund⸗ ahrt durch die Stadt begaben sich beide an Bord eines Dampfers und fuhren stromaufwärts weiter.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Zollausschuß des österreichischen Abgeordneten haufes nahm irn. wie W. T. B.“ meldet, die Positionen der Tarifklasse Schlacht: und Zughick, unter Zurückstellung der Ab⸗ slimmung über die Positionen fur Ochfen, Stiere, Käbe, Jungpvieh, Kälber, Schafe, 5 sowie Schweine im Gewicht von über 165 Eg, an, für welche Positionen die Vertreter der Landwirtschaft erhöhte Zölle verlangten. Ferner nahm der . die Positionen der Tarifklasse Geflügel und Fische an, unter Zurückstellung der Position für tote Fische.
Frankreich.
Der Präsident, Loubet ist gestern früh, wie ‚W. T. B.“ berichtet, in Philippeville eingetroffen, wohnte bald nach seiner Ankunft der Enthüllung eines zu Ehren der 2. errichteten Denkmals bei und reiste darauf nach
onstantine ab, wo er die Vertreter der verschiedenen Be⸗ hörden empfing. Bei, einem ihm zu Ehren in Constantine a , Festmahl hielt der Präsibent eine Ansprache, in er er darauf hinwies, daß seine Reise einen Waffenstillstand unter den sich bekämpfenden Parteien hervorgerufen habe, und den Wunsch aussprach, daß auch in Zukunft Einigkeit herrschen möge. Der Präsident forderte die Anwesenden auf, die Herzen der Eingeborenen durch Teilnahme und Gerechtig⸗ leit zu r n um aug Nordafrika einen Stützpunkt des französischen Einflusses im Mittelmeer und ein Äbsatzgebiet für den Handel und die Industrie des Mutterlandes zu mgchen. Nachmittags weihte der Präsident das neue Stadthaus kin und empfing die Verbannten von 1851 sowie deren in Constantine ansässige Nachkommen. Bei dem Em⸗ pfange gab er seiner Sympathie für die Franzosen Ausdruck, die verbannt worden seien, weil sie die Gesetze und die Republik verteidigt hätten, und die durch dle Gewalt, nicht durch das Recht bezwungen und durch Willkür, nicht durch Gesetz verbannt worden sseien.
Der Erzbischof von Cambrai hat an den Minister⸗ präsidenten Combes ein Schreiben gerichtet, in dem er es ablehnt, den Gottesdienst in nicht genehmigten Kultusstätten gemäß dem Nundschreiben des Ministerpräsidenten zu hindern.
Als der Friedengrichter gestern in Versailles im dortigen
Äloster der Kapuziner die Siegel anlegen wollte, wurde er
von
die
des r zit ? In Nantes wurden
lärmende Kundgebungen veranstaltet. Der nasionalistische Deputierte Marguis de Dion sowie 20 andere Personen wurden wegen Widerstands gegen die Polizei verhaftet. Der, ee n n , Deputierte Massée hat den Ministerpräsidenten Combes benachrichtigt, daß er ihn beim . usammentritt der Kammer über Konflikt mit em gegenüber der Ablehnung der Genehmigungsgesuche der Kon⸗ gregationen zu in terpellieren gedenke.
Muley Arafa, der Onkel des Sultans von Marokko, ist, nach einer ö des ‚W. T. B.“, mit regulären Truppen und einer Eskorte von Spahis von Tlemcen in Ven isgf eingetroffen und hat bei dem Marabut von Sidi Brouseif sein Lager aufgeschlagen.
Italien.
Der Deutsche Kronprinz und der Prinz Eitel⸗ Friedrich von . ird gestern nachmittag in Florenz eingetroffen. Höchstdieselben statteten bald darauf der dort weilenden Prinzessin Friedrich Karl von Preußen einen Besuch ab. 2
Amerika.
Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington berichlet, daß der amerikanische Gesandte in Peking Conger die Forderungen 6 bezüglich der Mandschurei im Auszüge mitgeteilt hahe. Der Stäatesekretär Hay, der ohne das Einverstaͤndnis des Präsidenten keine Schritte unternehmen wolle, habe dessen Ansichten eingeholt.
A sien.
Aus Peking vom gestrigen Tage meldet das „Reutersche Bureau“: er g die neuen russischen Forderungen f. chinesischen Behörden zur Erwägung vorgelegen hätten, habe der russische , ,, . er den Vertretern der übrigen Mächte erklärt, der einzige Grund für die Verzögerung der Zurück⸗
abe von Niutschwang * die Errichtung des Gesundheitsaus⸗ chusses.
Die haben dem ß daß die Mandschurei wieder in den Krege versetzt werde, und die neuen farc abzulehnen.
1
Vertreter Großbritanniens und Japans rinzen Tsching geraten, darauf zu bestehen, ustand wie vor dem orderungen Ruß⸗
Parlamentarische Nachrichten.
Die Schlußberichte über die . Sitzungen des Reichs⸗ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in . Ersten und Zweiten Beilage.
— In der heutigen (2395) Sitzung des Reichst welcher der Stgatssekretär des Innern, Sid ben e if. Dr. Graf von Posadowsky beiwohnte, berichtete zunächst
6
Rechnungs kommission
der Abg. Kirsch (Zentr) über die Verhandlung ber äͤfts⸗ 5 betreffend ben Antrag des K 2 erichts Aichach auf Genehmigung zur Einleitung eines . bes Hen e n ente Georg nfelder in München gegen den Abg. Beck-Aichach (Zentr.) wegen Beleidigung. Der Antrag der Kommisston, Hie Ge⸗ . zu . wird ohne Debatte angenommen
Im Anschluß an ,,. der Reichsschulden⸗ kommission vom 9. M 1 wird auf Antrag der n beschlossen, anzuerkennen, daß bie Neichsschuldenkommissiton durch die Ueberreichung des Berichts der ihr geseßlich obliegenden Pflicht ge⸗ nügt hat, und der Reichsschuldenverwaltung für die Rech⸗ nungen der Kontrolle der Staatspapiere, der Staatsschulden⸗ tilgungskasse und der Verwaltung des Reichsinvalibenfonds Entla . erteilt.
Für die Rechnungen der Kasse der Oberrechnungs⸗ kammer für die Rechnungsjahre 1869 und 1900 bezüqlich desjenigen Teils, welcher die Reichs verwaltung betrifft, wird der Rechnungsleger entlastet.
Es folgt die Fortsetzung der zweiten Beratung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend weitere Ah⸗ änderungen des Krankenversicherungsgesetzes.
Zu dem 87 des Gesetzes, der bestimmt, unter welchen Bedingungen statt der im 86 vorgeschriebenen Leistungen der Krankenkassen die freie Kur und Verpflegung in einem Krankenhaus gewährt werden kann, und welcher vor⸗ schreibt, daß außerdem, wenn der im Krankenhause Untergebrachte Angehörige hat, diesen die Hälfte des Kranken⸗ geldes zu zahlen ist, haben die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz) beantragt, statt der . drei Viertel zu gewähren; für den Fall, daß er keine Angehörigen hat, soll ihm ein Viertel des Krankengeldes gezahlt werden.
Abg. Molkenbuhr 3 befürwortet diesen Antrag mit der Begründung, daß die teil weise 1 Wohnungsverhaͤltnisse der Arheiter eine möglichste Verallgemeinerung diefer 3 dringend erwünscht erscheinen lassen, ef aber dieser Verallgemeinerung die ungenügende Unterstützung der Angehörigen nach dem geltenden hes enfgegenstebe. . ;
Der 57 wird bei Schluß des Blattes unverändert an⸗ genommen.
62) Sitzung des Hau ses der Ab geordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von Rhein baben, der inister des Innern e n. von Hammerstein und der Minister für Handel und Ge⸗ werbe Möller beiwohnten, gelangte zunächst folgende Interpellation der Abgg. Letocha und Genossen zur o,, 66 Am 2. April 1903 hat sich im oberschlesischen Bergrepi . , . 2. k, . 232 glück ereignet, bei welchem rave Bergleute i ü i Berufs en. eingebüßt haben. 2, Im Hinblick auf die dadurch im Kreise der dortigen Arbeiter⸗ bevöllerung hervorgerufene Beunruhigung richte ich an die König⸗ liche Staatgregierung die Anfrage: was haben die bisherigen Untersuchungen über die Ursachen des Grubenunglücks, welchem so viele Hen e. zum Opfer
— In der ö
. 500 ö . G ,, ,
atikan und über die Haltung der Bischöfe
oer e 2 * welche Maßnahmen sind getroffen oder geplant, um wie Wiederkehr so beklagen werter Unfälle ta ch zu verhüten?
Auf die Anfrage des Präsidenten erklärt sich der Mint 36. e e er ller bereit, 6 ,
6h S5 (
gunst und Xissenschaft.
Im Kunstsalon von Ebugrd Schulte bleiben die Meisterwerke der englischen Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts noch etwa vierzehn Tage ausgestellt. Im übrigen findet ein Wechsel der Bilder statt. Es gelangen von morgen ab neu zur Ausstellung Werke von- Ludwig Dill, Karltzrube, Felix Borchardt, Paris, Toni Stadler, München, Arnesby Brown, London, Fritz Burger, Basel, H Ph. Neumann, München, Heinrich Eng A. Normann, Berlin, u. a. Im ersten Raum werden außerdem die Dekorations⸗, Kostüm⸗ 2c. Eniwürfe zu sehen sein, die Louis , Drama pellca⸗ und Melisande“ gestellt hat.
jusammen mit Impekoven für das von Maurice Maeterlinck her⸗
Im Hohenzollern Kun stgewerbebause, Leipziger Straß 13, ist ju den Sonderausstellungen noch eine Sammlung holländischer Adquarelle hinzugekommen.
Die heute in St. Peters burg unter dem Verss Seiner Kaiser⸗ lichen Hoheit des Großfürsten Konstantin eröffnete Slavpisten⸗ konferenj heschloß die Ginberufung eines Slavistenkongresses für August oder September 1904. In Rußland und anderwärts werden Vorbereitungskomitees gebildet. Der Antrag des Bonner Proressors Goetz, die geplante slavische Encyklopädie in deutscher Sprache heraus zugeben, wurde mit allen gegen zwei Stimmen zu gunsten der f hen Sprache abgelehnt, doch wergen die Beiträg fremder Ge⸗ lehrten in der Originalsprache in Broschürenform erscheinen.
Der Präsident der Gesellschaft für Aatropologie und
Geographie in Stackholm teilte dem W. T. B“ zufol . in der gestrigen Jahresstzung mit. daß die Vegamedaille rem Prosessor Freiherrn von Richthofen in Berlin berliehen sei. Land⸗ und Forstwirtschaft. , , fryaniens bis Ende nar 1963. . Nach einer Verbffentlichun ͤ taldirert bis Ende Februar der i m rere ute bien r Iölle, sind zuckerfabriken 670 203 854 EK. 1 e on Ken spanischen Raben- dös zit Cl Kg im gleicht a 3 enden, verarbeitet worde egen e n H Han d. 2 lait der vorhergehenden 6 — Juerg bal a n er 6 ö 9 gestellten und auf Lager gebrachten auf 64 1637195 kg gegen Jr ,. Periode der Campagne . lber nne sh e, Ee im Jahre h Vie don ii zöe ad g n wen, Her iin g wann,,
ö winnung ein solchtgz von 16 60 zelnen sind die in Betracht femme en beteiligt:
An der Zuckerprodrkfion im der Bucterproduktion im e Distrikte mit folgenden Hin?