1903 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Seckadetten gibt der Brief, den er aue geschrieben

Er und unglücklich darüber, hätte; er bedient sich us drucks: mir, gnädige Frau!!‘ Man glaubt den näselnden Leutnant heraus- börrn, der Gott sei Dank in der Armee nicht die Negel ist. Dieser unge Mann nicht einmal für Sekunda reif lich einer fehr hohen Protektion, wie be⸗ werden ist, folchen jungen Mann in die Armee hbineinzu, Solche Leute soll man aug der Armee entfernen. ch re, wie mein Freund Gickboff, ich hätte diesen Menschen Angesichts der . Benebmeng nach der Tat, angesichtg deg albernen Briefeg kann ich mir nicht anderes fonstruteren, als ein Konglomerat ven Dumm heit diefer Itngling wird wohl nger zu verunzteren b 6 nehmen wird, wie Brüsewitz, an anderer Stelle Sühne mn fuchen, weiß ich nicht; ich habe kein wenn 1 einige Zeit

de das wie dag Stilett des Ka

mir die Dauer nicht dorftellen; nicht m E Dienst bei ung ge fall heraug nicht solche

dem angnis die Er * Vergeben Sie

detten. Ginen S ohne Waffe kann Unrecht wird über die englif spottet. Jedenfalls kann man aus diesem Ei

Fordern stellen Ran, r Der Fall, den wi bene beweräee ih all Brüsemitz; über einen so traurigen * Ikadertretung Gelegenbert zur bekommen. Der Fall Hüäffener bat auch eine gemisfe ——— ift behauptet werden, der Mann babe in Erfüllang einer harten Soldatenpflicht gehandelt. Das hat eine tunꝗ

die Tötung g Anus führungen

aktenmãaßigen Dar hat heute ausgespr

derrät, daß der war, und es bedurfte tatf

ebenso entfetzlich wie der mußte auch die dentsche

nda verseßzt.

Hüssener babe votgenommen.

arineverwaltung ** 7 müssen. Der S * chen, ner Heberzenguag der Dussener seine Instruktion gehandelt hat. Wir fragen, wie ist es möglich ein junger Mann in dem Mter sich so weit chauerliches Verbeecchen zu begeben? Liegt bier ae vor? Die Seekadetten follen nnanggereßt t werden, so kesagen die Vorschtiften

e Glemente find so bald als möglich

Gefüblsroheit und pretz inftruktĩonsmã

kommen, die

stleid mit solchem Mann, Rock getragen hat. größer desto grö er wird die Gefahr, daß nicht nur die Träger abfoluter militärischer Ebrenhaftigkeit in die Armee kommen, sondern da

bin reißen lasfen kann, ein so f mangel bafte Aushildun auf ihren Charakter über die Ausbildung; un

Parvenükreisen rekrutiert; * 9 werden, bei der . 138 jun zurschen gröf Harantien gegen Mißbrauch ihrer * cwinnen. Die Interpellation erwähnt das Verhot entrageng; hierauf hat der Reichs marinem inister gar nichts Denn wenn er ven der Schwierigkeit spricht, die ; zwischen erlaubtem Waffentragen so find das wobl keine ernst zu nebmenden Gegengründe. ben schon eine Periode gehabt, wo die Marine nicht dag Stilett den Urlaub mitnebmen durfte; die Matrosen dürfen auch heute die habe gar nichts dagegen, daß n gew sser Resvekt ch fühlen mögen im Gegenfatz ã viel Putz und

t man denn das man den Brief des Unreife des Verstandes und der Willengb

fragen muß: ist das das Produkt einer so . der Kadetten gefordert wir meine n die

schmiedet haben, um recht * arinederwaltung muß kommen kann, daß die Kadetten und im Lande volle Beachtung flud

nicht innerhalb der Marine bemerkt? Lien

darin eine so auffallende ( y . orgfaltigen

ür die Ausbildung

ssener, dann vrägt

ein Komplott

oßart reten; aber auch die m

nicht 2 3

eren don d rein on dornhere ichs wrde nicht

ihre ungenügende

8

lanz hebt die Die Waffe hat Ich kann mir

ffentragen außer Dienst ir Erfüllung es ist lediglich eine Konzession an die annesmuteg, und so wünschte ich, daß über ban tragen den Offizieren außer balk des Dien d

jn anderen Armeen der Fall ist. In England zieht der Offizier und er ist fol darauf, daß

te alfo diefer Frage näher wir verlangen können, der Armee noch

nicht, und der DOfft Urlaub den erwähnten

an die eiktion des

verboten würde,

tragen darf. hr und Not für den we. wag ein, ichts als Lehrlinge 2 Derr Stötzel wundert . * n zu sen ; e 6 2 gewesen, aber se wird nicht überall auch zu Ercesten wenn die R

. Tber die Nabe

nicht unbedingt a Urlaub dag Waffentragen gestattet werde, so siad wir dem V auggesetzt, daß wir nicht weit genug gegangen sind; aber wir wären hb, wenn wir nur diesen Punkt erreichen

würden, das Weltere w ja dann als Konseguenz

bald ergeben. Die Matresen e auf Urlaub herum, und auch die Mart 4 n jungen Mannern muß die Gel tilett fe um sich ju stechen; die Gefaßren im Urlau ard ser eg Leute obne KRontroesle, ut fit, sie befinden in der mut, wie ihn die mit die beiden Fragen, ebn

on. ihrer Stellung können Deshalb erfuchen wir den Kan

ck werden, mit ihrem der . Im urla trinken gewöhnlich mehr, als ihnen g 2 in dem dlichen Ueber

Darum . Beeintrãchtigun

Waffe berumge Stellvertreter, diese zu entscheiden.

ub sind die jun

D die und daß wir es hier nicht mit einer tun haben, sondern mit Auswächsen eines uns dadurch von Sie um die S den Abg. Stötzel mißverstanden, Vevälktrung hätte sich ruhig derhalten. den Eindruck,

wollen . Die k 1 f ; unt d Ihnen (recht, daß wir dies System ——

ache herumzukommen suchen.

uf sie wahrend des Urla

Der No ne 35 7

u Der Vorredner bat Frage zu prüfen und sere inne mönglichf diefer gesagt habe, die Essener , des Reichsmarineamts, Staatsminister Vize⸗ er . admiral von Tirpitz: 52 Dag ist nicht nur die Stimmung in Een, 2m.

. ] fendern in weite Kreisen des Velkes,

Meine Herren! En sst durchaug matreffend, was der Herr Vor⸗ redner sagte, daß ich kein Wert der Entschuldigung für Susfener an⸗ gefübrt habe, fondern im Gegenteil babe ich feine Tat auf dag ent. schledenste derdammt. Ich habe nur die Beschrãn kung bia zagefuügt:

oweit nicht die gerichtliche Naterfachrag ein andereg ergeben felt! als bigher bekannt gewerden istn an,

ten ö ebenfo zu es in der Armee üblich ist bürgerlichen Blatter die Marineverwaltung hätte Beranl

Wir haben Urfache, diesem System

en ihren Größenwa r die Stellvertreter eg. Es würde ein in die Armer kommen, wenn die Leute auf Urlaub

Das aber wollen die Vorgesetzten nicht. Die gegen das Volk als gegen den Sie diefen Geist n Greignisfe nicht beklagen, dann find Sie Mi

di lation. Ste hat * gegen die In · . aber

t ändern, dann dur

al de Gl] Ich ben

mit dem Trunkenen halten konnen und

J

jungen Herren fühlen, sie keine Waffen tragen. gelben Knöpfen gar nicht ju erke diese Herren, die draußen 6 ihnen auch dien stgemäß d können, so ist das naturgem

ö 8

. oldaten

*

Ang fryrache

Natur war

eekadetten daß es ver⸗

Wenn reit

sieht darin heit genommen chwaffe ift ge⸗

Ver und feine

24 6

. j

So gebt eg weiter. Gy kann dech alse den n . den senaldemekratiicher Seite ausgeführt är, euenl Rede fein. Gia se aafererdentlicer Fall und ce so ̃ Tat, eie sie Hier begangen worden ä, ö gewiß n a bedauern; ich muß aber auf das Hesttarmteste * lea Namen der Armer aud der Marlae, daß solche 5 *. werden. Nater der greßen Jabt, cr die 2 ne, , gen, aeg, mal een, de, fe, led a schalder kemmen aft. Wenn Se 4 doeber wait Sicher belt beurteilen ksane, eb erde, so ist dee dech sebe cheer. Die Ver 6 vflichtaen z crwessen. 6 der Detregerde sch acch mn bessern Ilg. Sie kBanen die Fllate dech aiht a wern Ste cker Perfsnlichtrt geaenlberfte ben, die itt. Ge werden die Merschen eben ia derschledenen 6 und bier Hegt dech der Fall ver, daß e Dette fene =. Dien tsahre nad ie 21. Leben sebre ffand ein komen auerer bend it, ne di, Scherr Clan selchen m kberseben. (Graee] recht)

kemmnig selbstse iet wie es au serbalt and kene 2 werden, Dr eam, de, e, erte,

dolle Strenge deg keffen. keinerlei vertan w übel elprechen wird, weder far die Aafflirasq lbte Sunne.

ob folch Fälle var la der Marne der

einem

n werden. Namn M —ᷣ 4 15. ga brnrelt = lic na ca,, Uebermut z 1 . .

Re r e dee eien selcen galen er, , Vergesedter, larem er den festen Verfaz in sich reer alle nur mänlich. Welle eden Aare a ciner 2 dernebeag mn vermelden, diefen Jweck darch ei e aeheaen sicher errelchen. Destlmrnete allemelae Regeln für die truntenen Seldater laen sich freilich icht ken = 2 fabrun as mäßig beftatigt kann man wobl annebarcn * bares Handanlegen der Veorgesetzten, bebufs der Verde schen an sich la Drvesttien gegen alle aufere Gini Trunkenen am aller adlichften sst. daß nad Vermittelung arderet Perseren, Keferdergt lch e. kannten and Cameraden. alt denen er in freund scha nn. feht, viel leiter lam Jeck gelangt ird, rn 2 lemrat, den Trraterea Son dem Orte des Grerffes nn r* iba nnschadllch n machen. 6

Dane ö

,

d 5

.

eich ia der. .

bn der Rerm ane (. kensf] Wir keflagen

ö

* de e X. 82 Wei nn ne 1 E ai en ich will 66 Fal led 2

*

Lia Drees dach (Se W dee ue

men.

14 d M n n Manabelm en

6 mit en See, ber der der,

einander

Grersfe man die 2 . derkemmen, wenn nicht den menen 52 e, nünstig waren, den Kenfliften aug em . . 1 fe im Recht od. Die erklufee e e , dee lieber beben] fahren, na so webe, m,. die bebe Gbre bingewissen werden, ben an kit dann begreiflich daß die agen . 2 and daß —— me ach

fentragen aufer Dienst mite gen 1

Abe Dr Gachen J 2

Tas er en,

daa a Pereda far

t

kret ir

2 2.

wer den der Marlae Staats sekretar des admiral von Tirpiß: Wenn ich die Frage recht Verlangen cer bindenden

Es die 1 * g. ,

Reichs ban 18etat