1903 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin,

verschollen ist, wird auf Antrag seines r , flegers, des Kaufmanns Richard Ulbricht in Dresden, as Aufgebotsverfahren beschlossen. Als ,, .

termin wird der 25. Januar 1904, Vormittags

10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die n ,.

an den Verschollenen, sich späͤtestens im Aufgebots-

termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, an alle, die Auskunft über Leben oder

Tod des Verschollenen zu erteilen . spätestens

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Döhlen, den 21. April 1903. ! Königliches Amtsgericht.

7872 K. Wrtt. Nachlaßgericht Schörzingen, Gerichtsbezirk Spaichingen. Erbenaufruf.

In der Nachlaf ache des durch Ausschlußurteil T. Amtsgerichts Spaichingen vom 10. Dezember 1902 für kot erklärten verschollenen Oswald Bayer, Schmieds von Schörzingen, geboren 2. Januar 1832, werden ein etwaiger Ehegatte oder etwaige Ab= könmlinge des Verschollenen aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche binnen sechs Wochen bei dem Nachlaß gericht Schörzingen anzumelden und zu erweisen, widrlgenfalls sie bei Verteilung des cg. 3300 S

tragenden Vermögens n ch igt bleiben.

Den 22. April 1993.

Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. 1897

Dekret. .

Nachdem die Witwe des Karl Weigand von hier (Sophie geb. Holst) am 6. November 1902 dahier verstorben ist, wird auf den Antrag des Nachlaß pflegers, des Hecht ganwalts Dr. Oscar Zimmermann von hier, Aufgebotstermin auf Montag, den 29. Juni 1953, Morgens 19 Uhr, anbe⸗ raumt, und werden alle Nachlaßgläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und echte, welche ihnen gegen den Nachlaß der Witwe des Karl Weigand oder ibres verstorbenen Ehemannes zustehen, spätestens in diesem Termine hier anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in- soweit N geln, verlangen r n, als sich . Befriedigung der 2. ausgeschlossenen Gläubigern ein Üleberschuß ergibt, und für den Fall, daß eine Mehrheit von Erben vorhanden sein sollte, unter dem Präjudiz, daß jeder Erbe nach der Teilung des zin fn nür für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Homburg v. d. ga den 14. April 1903.

Köntglicheg Amtsgericht.

lex Urteil 66 17. 8 Mts. ist der verschollene

1 Ehrenfried Theodor Rubarth für 2 lh Todestag ist der 1. Januar 1896 festgestellt. Ilsund, den 19. April 19603. . Königliches Amtsgericht. T7904]

Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung.

In Aufgebotesachen des Möbel händlers Adolph Schmidt in Berlin O. 34, Petersburger Straße 65, sind durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 22 April 1903 die folgenden 3) prozentigen, bis 1905 unkündbaren Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg, nämlich:

Serie 34 Lit. A. Nr. 14774 über M 2000, —, S 6 m 68 , ene;

für kraftlos erklärt worden.

Hamburg,. den 23. April 1903.

Das Amtsgenicht Hamburg. Abteilung für Aufgebors achen.

(gez) Dr. Oppen heim, 6 icht: Thodt, z. It. Gerichtsschreibergehilfe, ffn n altz Gerichksschreiber.

Oeffentliche Zustellung. leg Frau ef. Gohl, geb. . in Berlin, Bernauer Straße 96a, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Karl Gohl, zuletzt in Berlin, Anklamer Straße 53 wohnhaft gewesen, zur Zeit un, belannten Aufenthalts, Klage auf Grund des 8 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs erhoben, mit dem ,. die Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären; Gegen das ö g . gangene, am 16. Mai 1902, berlündete Urtei ö. 3h. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ; durch welches die Klage kostenpflichtig ab⸗

ewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch die hre n lte Justizrat Dr. Nelson und Dr. ö hier, Behrenstraße 24, die Berufung ingen z Klagerin ladet 3. 8 , ,. . handlung über die Berufung a . ags 103 Uhr, vor den 3. vil senat ,, erschts, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerschte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 8. ZJwecke der öffentlichen ustellung wird dieser ut aut der et sun z rif ,. bekannt gemacht. , en ] r ĩ . gh T Gerichteschreiber des Königlichen Kammergerichts, 3. Zivilsenats. effentiiche Zustellung. ; lich . ,, geb. Segendorf, in Berlin, AUndreasstraße 24, hat 7 ö. Ehemann, dent opfer Heinrih Gedorr, in Beslin, e m, ä il t ef, e d,, 83, Klage auf, Grun . JJ die Che zu tre een c ien Teil zu erklären. e , ö. hierauf ergangene, am 25. April 1902 ver . ö. i , n e, , e. gerichts 1 Berlin, durch we ,, en ist, hat die Klägerin, . Jlathansohn hier. . dantenstraße bl, die rr g . ple n, , ö des 1. Ur J ö. . e , Klägerin ladet den Beklagten

zur Leistung der in dem Urtell des Königlichen

j pi vom 16. Januar 1903 Kammergericht, 3. bil sen en g, mündlichen Ver⸗

J ide und zur we n, bei die Berufung auf den 4. Juli . ß or ihr, vor dem 3. 3 . . Königlichen wammergerichts, Linden tre 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem 3. een , Anwalt zu ö. Vertretung 3 ,

wecke der ö

7881] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Augener, geb. Herr, k Frankfurt a. Main, ir lam fer . 1, Pro eßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heß zu Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann den Musiker Clemens Augener, früher zu Frankfurt a. Main, etzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Be⸗ Lan, daß der 8 die Ehe gehrochen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des König lichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 22. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Frankfurt a. Main, den 20. April 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8017 Oeffentliche . Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Hullberg, Marie Elwine Wilhelmine geb. Kröning zu Pasewalk,

Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Stein hanf in Greifswald, klagt 6 den Ehemann Schiffszimmermann Wilhelm Carl Ehrenfried Hull berg aus Fuhlendorf bei Barth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des . treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Greifswald auf den Ez. Juli L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7885 Oeffentliche y

Die Ehefrau Franz Fehrenkemper, Anna geborene Mühlhaus, in ire he Werth Nr. 264, Prozeß. bepollmächtigter: Rechtsanwalt Bueren in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den uhrmann Franz Fehrenkemper, früher in Lüdenscheid wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich länger als ein Jahr gegen ihren Willen in böslicher i t von der häuslichen Gemeinschaft ernhalte und für den Unterhalt seiner Familie nicht . mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Jivilkammer des König lichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 2. Juli 1903, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. April 15603.

Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[7876]! Deffentliche Zustellung.

Die Wilhelmine Friederike Voges, geb. Gerland, in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grote II. in Hannover, klagt gegen ihren Che= mann, den Fahrikmaschinenheizer Heinrich Georg Albert Voges, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Verlaffung und Ehebruch, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, Beklagten für den schuldigen Teil zu

erklären und ihm die Kosten rlegen. le . 6 den ö 6 4. *. ndlun or e lone e, er dr ge. n

des Kön , ,. Firn e , e ren , mit der Aufforderung, einen bei dem g ten richte zugelassenen t zu bestellen. Zum Zwecke der . en Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.

Sannover, den 20. April 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7880

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Aibeiter ** Gabsch, Emilie geb. Reichstein, zu Fellhammer 63 in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtegnwalt Stempel in Dortmund, klagt . ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1663 B. G- B., mit dem Antrag auf Chescheidung event. Wieder. herstellung der haut ichen Genieinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die . Zivil kammer des , lichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 56, auf den 6. Juli 19093, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

. den 6 19603.

or ar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

h Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau en, er Franz Uedingslohmann, Clara geborene Nickel, in Dortmund Enscheder Straße da., Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Bucren in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Franz. Uevingslohmann, ö. zu Rniergrüne wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß er seiner Unterhaltspflicht nicht nachkomme und sich seit dem 27. Oktober 1901 in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage auf Chescheidung, event. auf. Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Vile Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 2. Juli E9oz, Vormittags y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelässenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

. den 21. April 1903.

Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

887 Oeffentliche Zustellung. ; lech . Anna Ziegenhorn zu Berlin,

alte Wolfgang Heine und Dr. Felix Behrend ö i he it 10 b. flagt gegen den Dugo Penner, früher zu Berlin, Münchebergerstraße 2* etzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, ste dem Beklagten im August 19027 gog M baar dargeliehen habe, mit dem Antrage, den Beklagten ö verurteilen, an die Klägerin 300 „é nebst 40/0

Sorauerstraße 11, . Rechts⸗

insen seit dem 1. Februgr 1993 zu zahlen, und Das n sit vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

; ö. a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ericht J in Berlin, Jüdenstraße bg, 3 Treppen, immer 136, auf den 24. Juni 1903, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. April 19603.

LUnterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 51. 7878 Oeffentliche Zusftellung.

Der Ortsarmenverband Lugau, vertreten durch den Gemeindevorstand Wünsch in Lugau als gesetz⸗ lichen Vertreter, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Kreher in Stollberg, ladet den Schneider Karl Ferdinand Max Viertel, zuletzt in Lugau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter Bezugnahme auf den in der bereits öffentlich zugestellten Klage ent— haltenen i anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. JZwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 22. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der , ,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Chemnitz, den 22. April 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7883) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma . Wethlow zu Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigte. Rechtsanwälte Dr. Eickhoff und Hegener hierselbst, klagt gegen den Heinrich Metz, 3 zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr für bestellte und erhaltene Waren 640 M6 schuldig geworden, welche am 1. September 1902 fällig gewesen, mit dem Antrage,

L den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 640 S6 nebst Hofs Zinsen seit dem 1. September 1902 zu zahlen, ; 1I. das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den L. Juli 1902, Vormittags sI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 21. April 1903.

Bremer, Gerichtezschreiber des Königlichen Landgerichts.

7882 Oeffentliche Zustellung. Die Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft zu Frank«

elsner daselbst, ladet in dem anhängigen Rechts- streit gegen den Kaufmann Wilhelm Simfon, früher zu Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rechtsunwirksamkeit eines notariellen Ver— trages vom 19. September 1801 den Beklagten

. Wine, , g, ga wos, n * Term Schul nr cen veissffn

vorz n. m Zwecke der öff. 9. wird dieser ö der Klage . . 2 M. 83/03. .

April 1903.

Gleiwitz, den 16. Königliches Amtsgericht.

7889 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter Peter und Hin eb. Blandzi, Reszelschen Cheleute in Farminek ozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Asch in ble chen, klagen gegen den Arbeiter Nikolaus Blandzi, früher in Karminek, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines zwischen der Witwe des am 5. September 1880 zu Karminek verstorbenen Wirts Gabriel Blandzi und den Erben, mit Ausnahme des Beklagten, am 26. Juli 1902 geschlossenen Erbvergleichs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurteslen, diesem Erbvergleiche beizutreten und die Grundstücke Karminek Nr. 35 und 36 den Klägern aufzulassen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl Amtsgericht in Pleschen auf den 9. Juni 1903, Vormittags 59 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ,

Pleschen, den 18. April 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z) unfall. und Invalidität . . Versicherung.

Berufsgenossenschast der Feinmechanih, Sehtion J. (Berlin).

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß

9 und 23 unseres Statuts vom Jahre 1962 zu

der am Dienstag, den 12. Mai 1903, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Architektenhause zu Berlin,

Wilhelmstr. 92/93, stattfindenden neunzehnten

ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1902.

P 2) in ng und Abnahme der Jahresrechnung

3) Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ waltungsausgaben der Sektion im Jahre 1904. 4) Wahl eines Vorstandsmitglieds und eines Ersatzmanns desselben für die Zeit vom 1. Vk= tober 1903 bis 30. September 1906 an Stelle . der ausscheidenden Mitglieder: Herr Generaldirektor Alexis Riese, Berlin, Ersatzmann: Herr Direktor Oskar Buß— mann, Berlin.

5) Wahl von vierundvierzig Delegierten.

6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden

Wilhelm Simson zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den E6. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. , 361 zu y. nn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 . . 21

a. Main, 2 chr Ro .

Ausschuffes zur Vorprüfung der Jahreg rechnung 1903, sowie Wahl von drei Stell. vertretern der Mitglieder des Ausschusses und Feststellung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten, durch , nean, fee 7) Beschlußfassung i etwaige Anträge bon i, . * a m m, g 23

963

7463 7642 7738 78652 7853 7925 8004 S090 8099

Zahlstellen in Deutschland:

15452 15505 15640 15783 15842 13931 15970 18980 16045 158059 16530 16591 16592 16602 16786 16954 16989 16993 17014 17023 171965 17235 17308 173584 17421 17453 17325 17684 17705 178330 18215 18216 18222 18228 18260 18625 18627 19335 19806 19846. b. G64 Obligationen Serie E. zu 50900 Pesos 6 5 5 152 169 185 256 316 323 413 696 75d 36 192 161 1315 1317 13537 1638 2. 2522 2927 2057 2972 3085 3177 3419 3414 3456 34586 3572 3675 N63 3823 87 406 0h 16564 464 4707 4805 4849 4888 5370 5643 5982 6192 6619 64h 6666 6726 6747 6817 6954 700353 7030 7370

C. I Obligationen Serie C. . 103 222 232 301 332 467 4857 551 656 813 984 043 1261 1447 1567 1801 1916 2131 2405 2689 3064 3115 3123 3152 3231 3505 3529 3572 3674 3939 3978.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

6, Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Bei der am 18. April 19903 stattgehäbten 17. Veriosung sind folgende Nummern im Gesamt⸗

12128 13354 153279 16498 17147 18207

13149 15082 16082 17013 17831

135159 15113 16111 17082 17902

13269 16294 15254 16135 17144 18025

zu 1090 Vesos:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln.

7921 Bekanntmachung.

Planmäßig sind von der 3 Anleihe des

Kreises Teltow, Ausgabe IX, am 1. Oktober 1902

35 000 S zu tilgen. ; .

Zu diesem Zwecke sind folgende Anleihescheine an⸗

gekauft worden: . ;

1) von dem Buchstaben A. über je 209000 Ms

11 Stück, die Nummern 5711 —5721 tragend

22 000 ,

2) von dem Buchstaben H. über je 1000 .

10 Stück, die Nummern 5981 59960 tragend 10 000 ,

3 von dem Buchstaben C. über je 500 6 th die Nummern 5626 - 5631 ö. 3

Berlin, den 17. April 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Tel von rr, r .

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von t den Ve von Wert⸗ papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.

79011 Bekanntmachung.

Mit Rem heutigen Tage sind die Derren Kauf- mann Chr. Schürmann in Aurich und Bädermerster SG. Buscher daselbst fichtsrer .

e n n, n e, wen Aufsichta rat unserer Aurich, 21. pril 190. Kronen. Brauerei, Aurich C. Romann. Carl Ziegler.