**
r m e , , ,
M 97.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechs⸗, Vereins, Genossenschafts⸗ muster, . . 4 hade rern be e, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen
Zentral⸗Handelsregister fü
Secch st e w zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. April
Das Zentral⸗Handel zregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selhstabholer auch dur Staatsanzeiger, 8W.
die Königliche Crpedition des Beutschen Feichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L M s 3 31 l
18903.
eichen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gehrauche=
r das Deutsche Reich. . .,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; r für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
inzelne Nummern kosten 20 5. —
. t ⏑— ————
Vom ¶Sentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 97 A. und 97 B. ausg egeben.
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. 7776]
Nr. 1514. Unier S. 3. 155 des Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen: ö
Die Firma „H. Sermersheim * Fetzner, offene Handelegesellschaft mit Sitz in Nenchen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Sermers⸗ helm und Emil Fetzner alida. Bie Gesellschaft hat am 21. März 1903 begonnen,
Achern, den 21. März 1903.
Großh. Amtsgericht.
Adelsheim. Handelsregister. 7991 Nr. 29728. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 101 wurde eingetragen: ⸗ Firma: Rudolf Willig, Bierbrauerei, Adels⸗
eim. ;
Inhaber: Rudolf Willig in Adelsheim.
Adelsheim, den 23. April 1903.
Großh. Amtsgericht. . Allenstein.
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 194 die Firma Max Hesse in Allenstein und als deren Inhaber der Faͤbrikbesitzer Max Hesse daselbst ein⸗ getragen.
in, den 21. April 1903.
k Königliches Amtsgericht. .
Allstedt. Bekanntmachung. j delsregister Abt. Bz. Nr. 1 ist heute , (ir re erb rnuerei Allstedt zu
, Grioschen der Prokura des Brau⸗
sterz Moritz Gruhl in Allstedt eingetragen worden. nalen ö Großh. S. Amtsgericht.
—— —
AIHIStedt. Bekanntmachung. 1777
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 44 ist heute das Erlöschen der Firma Fr. Brauer, Allstedt eingetragen worden.
Austedt, am 21. April 1963.
Großh. S. Amtsgericht.
Ansbach, Bekauntmachung. 7778
In das Gesellschastsregister des K. Amtsgerichts Wassertrüdingen wurde eingetragen die Firma: Her⸗ mann Christ in Wassertrüdingen, Inhaber der 6 sind die Kaufleute Hermann Christ und Max
raun, beide in Wassertrüdingen. Die . ist eine offene Handelsgesellschaft und 15. April 1903 begonnen. eder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich zur Zeichnung und Vertretung der Firma k . 100
Apri . Musbach, *:. r wn n e igt.
at am
7993
Bekanntmachung. F n gf Straub, Schwall mü le.“ Unter dieser Firma betreibt der Mühlbesitzer dolf Straub
in Augsburg daselbst eine Getreidemühle, Schwall⸗ ö. „Clemens Rieger“, Augsburg. Die
Gebriider Suyter,“ Unter dieser Firma ü er Josef und Franz uyter . irn er fe eine Kunstmühle und
ein Mehlbandlun Sgeschäft in offener Handels⸗
.
id euburger.“ Die Pferde
i er mn, 3 und Kris Neuburger, betreiben dafelbst unter obiger i Handels.
seit 21. April 19033 dem geehle, ö. rokura
erteilt. ; den 23. April 1993. k Kgl. Amtsgericht. enn. den-Raden. ; * en,, Zum nhl eres ite Abt. A. Bd. II 3. 32 d te eingetragen: , ank Siebe und Nagel in 5. Gescllschafter find Jarl Serbe, Kaufmann, a. haft in Baden, und Georg Nagel, Keramiker, wohn⸗
in Offene audelsgesellschaft. Die r n ee, am ö . begonnen. 28. ruar . V1 65 nn gericht. 3 Bekanntmachung. wgre er Har ee e; fr i Fri der Firma S. Sppenheimer in Berghofen ein—⸗
deln Ten hie delassun) ist nach Gieften ver.;
legt. — S* A. 4. . 8 den 21. April 1903. Dattenberg . an Amtsgericht. . = andelsregister *, . wg, , ,. E Berlin teilung A.). ; ) Am 21. April 9 ist a hh Dandelereßi ter ein⸗ reg ir Tn e, alen dichter a . Offene Sandelsgesellschaft. Die 6. fran Laura Richter, geb. Wilke, zu Rirdorf ist in kJ eingetreten. Die Gesellschall ha . . ; bargang der in dem Betriebe de 566 e nl r r berg il ee, . . ist n ef ofen Die Firma ist in ö ier . 66 el ef. Gustab , . ai en, mi Liqusdation ist beendet. Die Firma ; V ö 6145 (offene Dandelsgesellschaft: Soff⸗
maun X Troeger, Plauen, mit Zweignieder⸗ saffung in Berlins: Der Kaufmann Otto Richard Müller, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Richard Müller ist erloschen.
Bel Rr. II 158 (Firma: Hans Janicke vorm. W. Werner Nachf.,, Berlin): Jnhaher jetzt: Urfhur Klein,. Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten For. derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Arthur Klein ausgeschlossen.
H hf 12121 (Firma:; Friedrich Weber Nachf. Gmilie Briegleb, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaberin
wohnt in Charlottenburg.
Bei Rr. 15 öb6 (offene Handelsgesellschaft: A. Roeder Eo. Restaurant Kurfürst Jogchim, Wilmersdorf): . Lina Liebchen, geb, Roeder, ff au der Gesellschaft, ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Pauline Kleinke, Charlottenburg, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ei Nr. 17 816 (Firma: J. F. Starcke, Berlin): Inhaber jetzt; Johannes Handwerk, Kaufmann Berlin. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeitenzist beim Er⸗
werbe des Geschäfts durch Johannes Handwerk aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 17921 (offene Handelsgesellschaft:
Berliner Hebezeug Fabrik Lundberg * Acker⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 18 809 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Cohn Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist gufgelöst. Inhaberin jetzt: Fräulein Rosa Cohn ug h Firma: Karl A
Nr. 199 irma: Karl Apel, Berlin, Inhaber Karl Apel, Gastwirt, Berlin. .
Nr. 1923 Firma: Hugo F. Boesenhagen Prinzen Apyotheke, Berlin, Inhaber Apotheken besitzet Hugo Friedrich Boesenhagen, Berlin. Dem Apotheker Georg Derwein, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 19 974 Firma: Johanna Fleischer. Berlin, Inhaber Johanna Fleischer, geb. 7. September 1893 Berlin.
Nr. 19975 offene Handelsgesellschaft: Glase 15, ig. er
e n, , n,, ,,, ase, aurerm . n , . 1 gh ges geg er gels, mengen, x. a: ar a * ö
Deike, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Wilhelm 8 in Berlin ist Prokura erteilt r. 19977 offene Handelsgesellschaft: M. Wein ⸗˖
berg . Go., Berlin, und als Gesellschafter Moritz Weinberg,. Buchdruckereibesier, Berlin, und Süschel AAbdois Wasferm ann, Stud. iin und Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1902 begonnen. ; 26
Bei Rr. 955 (Firma Gebrüder Erfurth, Berlin): Der Frau Marianne Erfurth, geb. Herz berg, zu. Berlin und dem Kaufmann Carl Spiegel zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firma Rr. I7 266 Hugo Tebrich, B
in. ö den 21. April 19603.
Königliches Amtsgericht 1. . 90.
ele geld. 7783 . unserem Handelsregister Abteilung B. 6 31 (Uftiengesellschaft unter der Firma est⸗
falisch⸗Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft zu Bielefeid) heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Gustay Schwarz ist erloschen. Dem Robert Krebs in Bielefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstans⸗ mitgliede (Direktot) oder einem anderen Proknristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma ö. . den 18. April 1803
elefeld, den 18. . Königliches Amtsgericht.
Ritter geld. 7 7784 Im Handelsregister 6 A, Nr. 85 Firma Fbuard Wätzei jun. hier“ ist eingetragen: Die irma ist erloschen. ; Bitterfeld, den 21. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Mavel. 7434
Kö, ;
In unser Handelsregister . ist heute bei der Firma Nr. 174 (Rudolph Rehrl) zingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustad Rossow zu Brandenburg a. H. Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, daa vel. 7436
Bekanntmachung.
In unser Handelsre ister A. ist heute unter Nr. 200 die Firma:; „Otto Gienow“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. SH. und als deren Inhaher der Kaufmann Otso Gienow zu Brandenburg a. H. ein⸗ getragen worden. ,
Brandenburg a. H., den 8. April 1963.
Königliches Amtsgericht.
KErandenburg, MHavel. 7435
Bekanntmachung.
In unser . A. ist heute unter
Ni. 201 die Firma: „Grnst Lefébre“ mit dem
Sitze zu Brandenburg a. S. und als deren In—
haber der Kaufmann Ernst Lefébre zu Brandenburg
a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 8. April 1863. Königliches Amtagericht.
EBremen. 7785 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Um 3. April 1563.
Gebr. Blauknagel, Bremen; Offene Handelz⸗ i errichtet am 18. April 1903. Gesell⸗ chafter sind die hiesigen Schneidermeister Franz . Blanknagel und Hermann Wilhelm Blank nagel.
Bremer Nolandmühle A. G. Bremen; Am 14 März 1903 ist das Statut gemäß 27) ab⸗ geändert und eine Erhöhung des Grundkapitals um ho0 god M, also auf 1 660 000 06 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 11009 auszugebende Aktien von 10990 46 ge⸗ zeichnet sind.
S. S. Cramer, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Leo Blohm ist als Gesellschafter ausgeschieden und damit, die offene. Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt Hans Siegfried Cramer. Die an Adolf Caspary und Leopold Cohn erteilten Prokuren sind erloschen.
HSausa⸗ Apotheke Dr. Hugo Engelsing, Bremen: Inhaber Dr. Caspar Leopold Aloystus Clemens Hugo Engelsing.
Mor. Jaehne's Vermittlungs Contor Moritz Jaehne, Bremen, als Zweigniederlassung der in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlaffung:
stücke der Nikolai Vorstadt Band 1 Nr. 25 ver-
zeichnete Grundstück zum Buchwert von — * ! 222 000, M60 2) die darauf befindlichen Unter⸗ lagen für Träger zum Buchmerte von 6700 3) die desgl. Gleisanlagen zum ö 9 3006 4) die Utensilien zum Buchwerte von 19 600 ½ minus 227,86 M 10 372, 14 5) Pferde und Wagen zum Buch⸗ Kö, 13000 6) den per ult. Dezember 1902 vor⸗ handen gewesenen Kassenbestand von 13474 7) den per ult. Dezember 1902 vor⸗ handen gewesenen Effektenbestand voön 1200... 8) die Bankierguthaben per ult. . 2189,51,
9 die Außenstände per ult. De⸗ zember 1902 (laut Verzeichnis) von 135 426,44 10) das ult. Dezember 1902 vorhanden gewesene Warenlager (Lagerbestand) zum Buchwerte (laut Verzeichnis) von 453 88351 In Anrechnung auf den Gesamt⸗ 2 Sh 8 845,60 A übernimmt die Gesellschaft a. die guf dem Fabrikgrundstück haftenden Schulden von 100 600, — 4 mit der Zinspflicht seit . Janugr 1903, b. die Geschäftsschulden laut Verzeichnis per 31. Dezember 1902 mit. 62 84560 , 162 8465,50 während der verbleibende Berrag von vb ddd. R
. Max Moritz Alfred Jaehne in Bremer⸗ haven. Theodor Kleinert C Co., Bremen: Mit dem
a enn gott aufgelõöst.
uf die gleich hohe Stammeinlage des Faufmannt Rudolf Fuchs in Anrechnung gebracht wird. Werden mehrere Geschäftẽführer bestellt, so steht
am 7. Februar 1903 erfolgten Ausscheiden der nur zwei von ihnen gemeinschaftlich die Vertretungs⸗ Gesellschafterin Josef Dermann Tomechna. Ehe⸗ befugnis zu, es sei denn, daß die Gesellschater 2 frau Anng Marie geb. Riethmüller, ist die offene von ihnen oder dem einen oder anderen von ihnen
Der Gesellschafter das Recht zur Alleinvertretung beilegen. Den Ge⸗
einrich Theodor Kleinert hat die Aktiven und schäftsführern Kaufleuten Rudolf Fuchs und Hu — . 8 a 2 ö J 4 ö z D 2 9 Passiven der Gesellschaft übernommen und setzt Rother, beide zu Breslau, ist, und 4 — *
das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Martin 1993 erfolgten
unveränderter Firma fort. Gebrüder Stoevesandt n,, ft auf Aktien, Bremen:; Tech August Stoevesandt in Rinteln ist am 1. April 1963 als 8 haftender , ein⸗ getreten. erselbe vertritt die Gesellschaft nicht. regen , , d mater th er reiber . , Sekretaͤr. ö. res lan. 117786] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 714. Die Kommanditgesellschaft in Firma Leopold Freund Eommanditgesellschaft hier ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge- sell . Dr. Erich Freund in Breslau führt das Geschäft unter der Firma Leopold Freund fort. Rr. 57 15. Firma Andreas Ruhnau, Breslau. . Kaufmann Andreas Ruhnau ebenda. r. N7i4. Firma August Kallinger, Breslau. Inhaber Kaufmann August Kallinger ebenda. Nr. 3715. . Dr Inhaber Kaufmann Sleglsmund Bursch ebenda. RNachbejeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 1457. J. Wohlfarth. Nr. 1486. H. Weissenberg. Nr. 1952. Oscar Bunzel. Breslau, den 14. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 7994 worden; ;
Abteilung A. zu Nr. 3140. Die Firma Drescher * Fuchs hier und die Prokura des 5e Rother für diese Firma sind erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft Drescher C Fuchs , mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen. ⸗ Abteilung B. Nr. 178: Drescher Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschaftsverkrag ist am 26. März 19903 er, richtet., Gegenstand des Unternehmens ist Erwerh und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Rraolf i. unter der Firma Drescher & uchs zu Bret lau etrlebenen Geschäͤfts und Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte., Das Stammkapital betragt 700 00 ν Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf uchs zu Breslau bringt in die Gesellschaft ein die Aktiwa seines unter der Firma Drescher & Fuchs zu Breslau betriebenen Geschäfts, wie sie die von ihm per ult. Dezember 1902 aufgemachte Inventur und Bilanz nachweist, mit der Maßgabe, daß der Betrieb des Geschäfts vom 1. Januar 1993 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, und das Recht der Firmenführung auf die Gesellschaft übergeht. Er
Luther, Bremen: Seit dem am 19. April den
Chemnitꝝ.
Chemnitz betreffenden registers wurde heute verlgutbart, daß Herr Techniker . Robert Max
oeppe & Ce, Breslau. schę rr ie ne der zu Berlin unter 5.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen gewandelt worden. Die Gesellschaft tober 1902 begonnen.
. „Fertsch S
Herren . belm Emil Ehregott Geißler in Leipzig sowie Ernst Chriüan
,, . res la 1. 2. . zur Alleinvertretung der Gesellschast erteilt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch schaft erfolgen durch
Okto
Bei Nr. 1915.
ö . . ene
Wo nlstein, 1
5. ellschaft & Foren fer e , m , ne, m gi.
; pPersön ende e = . Gleißberg und Salo Wollstein, beide reslau- Breslau, den 15. April 1963.
1.
Auf d di i Josef girsancs' *] e e Firma „Jo ö . . Blatt 4285 des ndels⸗ Wünscher in . am pril 1903 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ er eingetreten ist. hemnitz, den 22. April 1903. . Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 7791 Auf dem die Firma, W. Spindler“ in ö . eicher
irma bestehenden , betreffenden Blatte 2691 des Handelsregisters wurde heute fol gendes verlautbart: Die ungeteilte Erbengemeinschaft der Inhaber ist zur offenen Handelsgesellschaft um-
r am 18. Ok⸗
Chemnitz, den 27. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 17790] Auf Blatt 376 des Handelsregisters ist heute die mon“ in Chemnitz, als weigniederlassung der zu Leipzig unter gleicher irma bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Paul. Wilhelm Emil Hansen und Richard
Siegfrieꝰ Nissen in Cochem a. Mosel Gesell=
schafter sind.
Ehemnitz, den 2. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. J ns
Auf dem die Firma „FJ. M. 8 1
a „F. M. Steger“ in J
betreffenden Blatt 3198 des ,
heute Herr Franz Ferdinand Carl Stege n . .
als Prokurist eingetragen. w Chemnitz, den 22. April 1903.
Königl. Amt gericht Abt. B.
Cöln.
bringt inebesondere ein, und zwar unter Ausschlu der Gewãhr wegen Mängel und unter . der Rechte, welche dem Käufer gegen den Verlauf nach S5 4354 459 B. G. B. zusteßen:
1) das zu Breslau, Märkische Straße Nr. 2426 belegene, im Grundbuch der Feld. und ie .
Vekanntimachu ö. In das Handels re en chungi; . Dandeltregisier ist am Ji. Apr 104
* Abt lang A. zer Kommaneilgesellschaft 4 Co.
unter Nr. 93 be der Firma scheuren.
Nic. Grossman
3