1903 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

ö ] ger Gemngepreis beträgt viertrljährlich 4 M 530 4.

Alle Postandalten nuchmen Bestellung an; sur Äerlin außer den siostanstalten nnd Zeitungs sptditenren für Aelbstahholer

auch dir Erpedition 8 W., Wilhelmstrase Nr.

Cinzelne Rnumm ern kosten 26 .

22.

Jusertionsprei⸗ fur den naum rinrt Arnie 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Rrichsanzeigerz und Königlich Brrußischen tanta anztigrrs Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

Mos.

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. gr sturertzihang, itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

e,, . * J

(kanntmachung, betreffend die Einrichtung des Telegraphen⸗

betriebs bei dem Postamt 2 in Steglitz.

ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

lanntmachung, betreffend die Genehmigung einer. Statuten⸗

anderung der . and London and Globe Insn- in

rance Company iverpool.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveranderungen. ͤ ; ch ber g die Außerkurssetzung der Vereinstaler öster⸗

reich Gepraͤges. . . end die im Jahre 1993 in Berlin ab.

zuhaltende Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z D. von Briesen, bisher Kommandeur des , von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Ar. bea, und dem Obersten z. D. Brunk, bisher 9 der lralabteilung der Feldzeugmeisterei, den Roten Adlerorden ter Klasse mit der Schleife, . ö 6er Klasse a. D. Ern st e zu Stettin, hisher in Branden a. H., den dlerorden vierter Klasse * 8 des ; 8 ** = im 1. Kur- llehrer Hermann Graebke um in Berli 2 .

n dem Bildhauer Wilhelm Branht,

n be ilhelm Schkemming, sämtlich zu Cassel, if r a. D. gam ge sche n m h, burg, bem Gisenbahngäterexpedienten g. D. Karl Gärtner u kfurt a. den Gisenbahnstationsassistenten a. D. Eu n Güth zu Frankfurt a. M. und Wilhelm Peter u Gießen, dem Cisenbahntelegraphenmeister a. D. Wilhelm . u Cöthen (Anhalt) und dem Bahnmeister erster lasse a. * Friedrich Kirchner zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden

.

rter Klasse,

dem ö, a. D. Karl Späth zu . a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie

dem Kaufmann Georg Schroder dem Schuhmacher meister 3 Ostermann, dem Slebfabrikanten Josef Linker, dem Tapezierer Karl Schinke, dem Barbier Robert lter, *samtlich zu Faffei, den Sisenbahn lokomotioführern 9. D. Otts Hampe zu Berlin, Friedrich etzke zu Magdeburg⸗Sudenburg. blsher in Verlin, und än gäertüg ä, Oberiahnjtein im Krzise. St. darshausen, dem isenbahnwerkführer a. D. Andreas chulz zu Magdeburg Sudenburg, dem Eisenbahn⸗ lokomolivhelzer 4. * Kürl Ricke zu Braunschweig, den Gisenba ,, . a. D. Jakob Kunz zu Günterod im e. Bieden 14 Kaspar Volk zu Allen erf bei Gießen und Friedrich Weber zu Bebra im Kreise Rotenburg a. F, den Eisenbahnbremsern a. D. Wilhelm i n. em Dessen und August Schmidt zu Hellseifen im

u nlirchen, den Bahnwärtern a. D. August Bätge zu ö ker ,. Wilheim Ker sten zu Seehausen im Ker g Osterburg, Karl Müll er zu Cemniß im Kreise auch Belzig, Heinrich Eigbhach zu Bruche im eise Altem . Jo f er zu Geistingen im Slegkreise, Heinri Kurth zu e elben Kreises, Ferdinand Inme u Allendorf im Pilllreise, und Gottfried. Schmidt zu * 1d im Kresse Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verlelhen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: . . ; Aller Generaladsutanten, Vigeahmiral. Frei⸗ 6, laubni n ihm verlie rd 4 in, rt. es Großkreuzes des Königli

ᷣö . und des Großkreuzes des Königli Dan Danebrogordens

wird am 1. Mal der Telegraphenbetrieb eingerichtet. Die

Berlin, Montag, den 27. April, Abends.

* Deutsches Reich.

Dem zum Konsul von Bolivien in Duisburg ernannten abrlkanten Felix Bischoff in Duisburg ist namens des eichs das Exequaiur erteilt worden.

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinopel beschaͤftigten Vizekonsul Feigel ist auf Grund des 8 1 des Gescßzes vom 4. Mai 1879 in Verhindung mit 8 85 des 62 vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Generalkonsule bürgerlich gültige * ließungen von Reichsangehörigen und Schußgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung. Bei dem Postamt 2 in Steglitz, Schloßstraße B,

Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die neue Betriebsstelle, wie folgt, festgesetzt: A. an Wochentagen von 718 Uhr Vorm. bis 8 Uhr Nachm. B. an Sonn⸗ und Feiertagen

1903.

Der Bundesrat hat in seiner vom 13. März hh in Verfolg der am 8. November 1900 beschlossenen Außer kurssetzung der Vereinstaler österreichischen Geprä ges (bergl. die Belanntmachung vom glei Tage, Ileichsgesetzrl. S. 1013) die Bestimmung getroffen, daß die bei den Reichs und Landeskassen noch eingehenden Stücke dieser Talergattung durch Zerschlagen oder n re den für den Umlauf unbrauchhar zu machen und alsdann dem . zurückzugeben sind. Die entsprechende Belannt⸗ machung des Herrn Reichskanzlers vom 15. März d. J ist im . ür das Deutsche Neich (S. 101) veroffentlicht worden.

Die Königliche Regierung beauftrage ich, diese Bekannt⸗ machung durch Abdruck in den Amisblättern, den Kreisblaͤttern und den etwaigen sonstigen, zu den amtlichen Bekanntmachungen der unteren Verwaltungsbehörden dienenden Blättern veröffent⸗ lichen zu lassen Eine weitere kostenfreie Bekanntmachung in anderen Blättern, deren Auswahl Ihrem Ermessen überlassen wird, würde sehr erwünscht sein.

Ferner wolle die Königliche Negierung die unterstellten Kassen anweisen, für die Folge im Sinne der Belanntmachung zu verfahren.

Berlin, den 13. April 1903.

Der Finanzminister. In Vertretung: Dombois.

von 78 bis 9 Uhr Vorm und von 12 bis 1 Uhr Nachm. Berlin, den 24. April 1903.

Relen ü

dem 92 ĩ n n, er m a. D ö bisher Vorstand

Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.

Bekanntmachung.

r e r, Berlin, den 25. 19053. Ka k

riesbach.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 4. April 1903 eine der ge ee en in 6 n ,,

und 79 der Statuten der Liverpool and London and

Globe Insurance Company in Liverpool genehmigt. Die Abänderungen b in nur die inneren Angelegen⸗ heiten der Verwaltung der Gesellschaft und sind zum Teil nur

redaktioneller Art. Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers wird dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht. r urg, den 21. April 1903. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. runer.

Königreich Ppreußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat Scheuner in Düsseldorf und den Regierungsrat Erleben in Magdeburg zu Oberregierungs⸗ räten, sowie ben Regierungsrat Dr. von Ziller in Zabrze, den Re⸗ r. *. Becker in . ann,. ndräten zu ernennen.

ierungsrat . j Tilly in Posen zu La

assessor von

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den Garnisonbauinspektor, Baurat Lehnow von der Intendantur XVI. Armeekorps zum Intendantur⸗ und Baurat

ernennen, dem Vermessungsdirigenten Bartelt von der Landes⸗ aufnahme den Charakter als Landes vermessungsrat mit dem Range eines Rats vierter Klasse, sowie em Rechnungsführer Sperber und dem Topographen Biedermann von derselben Behörde den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König Dekorationsmalern August Beck

den 1dt, Inhabern ber Firma Hed u. Schmidt, zu Straß⸗ 86 E. 2 Prãaͤdilat 5 Königliche Hofdelorationsmaler zu verleihen.

1) An samtliche Königliche Regierungen.

2) Abschrift an sämtliche Herren Oberpräsidenten, die König= liche Genetallotterlebirektion hier, die Königliche CGe⸗ neraldireltion der Seehandlungssozietät hier, die König⸗

liche Hauptoerwaltung der Siaaisschulden 7 die Königliche Münzdirektion hier, die Käönlgliche R Militar⸗ und i gi

Abschrift hiervon Kenntnienahme gleichmäßigen Berlin, den 18. April 1903. Der Finanzminister. Der Minister für Landwirts 20. ö k 6 Dom boig. Hermes. An die Königlichen Direktion der Nentenbanken

Krieg sm inisterium. Der Oberleutnant der Reserve Siehr, bisher Ober⸗

leutnant im Feldartillerieregiment von Clausewitz (1. Ober⸗ schlesischen) Nr. l, ist unter Ueberweisung der Korps⸗ intendantur des IV. Armeekorps zum k Militär⸗

intendanturassessor ernannt worden.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Nachdem Seine Majestät der König geruht haben, mittels Ällerhöchsten Erlasses vom 23. März d. J. die Er⸗ nennungen der Mitglieder der durch die ö vom 13. November 1878 n , Sachverständigenkom⸗ missionen bei den Königlichen Museen in Berlin für die Zeit vom 1. April 19063 bis zum 31. März 1906 zu voll⸗ ziehen, sind diese Kommissionen folgendermaßen zusammengesetzt: 1) Gemäldegalerie.

Mitglieder:

er Regierungsrat, Direkter, , ö . . der Akademie

2

Dr. Bode, Ge Knaus, Prof or, Genremaler,

der Künste,

Graf von Harrach, Excell Wirklicher Geheimer Nat, . . igli des Senats der Akademie ber Künste, ͤ ; ; 2 Tschudi, Direktor der Nationalgalerie, Mit⸗ glied des Senats der Atademie der Künste, ;

Dr. Wölfftin, ordentlicher Professor an der Universität.

Stellvertreter: A. von Beckerath, Kaufmann, James Simon, Kaufmann.

Y Sammlung von Bildwerken und Abgüssen christlichen Zeitalters. Mitglieder:

Dr. Bode, Geheimer Regierungsrat, Direktor, A. von Beckerath, . . Sußmann⸗Heliborn, Professor, Bildhauer.