2
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invalidität 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
erlust und Fundsachen . u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
. . — — uhr Vormittags ĩ ; icht vom 27. April 1903, 8 Uhr = Jul; ö ĩ igeren Aenderungen von Wetter ber — —— uns- Jull Qt, August Saz — 28, Augusl.‚ Septemher S6, Zugverschiekungen in solgenden wicht h ; ö 2 Gl lobe ,, DOttober⸗ ö, Robember dem bisherigen ,, 3. l. e , , ; 3 32 . . Dezember 457 4,55 d. — Baum wol len⸗Wochenbericht. (Die fahren: a. Di Nachtschnellz ö u f frre ee n fle, n. unge- 5 are, Meter Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche) Wwochenunfatz furt und Sangerhansen in wei Reih ,,, Name der Beobachtunge . Ibo (ä öh), do. von amerilanisch Baum. 42 Fo Ch Of, Sz. iJz0 Casffel Altenbeken und an ö , stalon . 14 ö do. e en Doo (go0), do. für Export 2400 (4 65600), do. für nnober wird künftig nur von dem f 9 k H. 8 wirkl. onsum 42 690 (5 066), do. u&mmitteiß. er Schiff 5 god ie Nr. Joi erhält, wahrgenommen. ö. i . 3 ,,. nirklicher Crport 10 660 Cööho), Import der Wöche 33 6h0 Warburg an;: bää m., Hi. d; 3 ug , — 1h och, davon amerikanisch, 79 9h (3 sho), Vorrat 7äö Coß an 13 h Bm. e Pin! d. Gassel . K ö yen, 2. 8 3 JJ , , M ee 79 . i Kelime 142 000 (204 000), davon amerikanische 90 000 . 90 . . ö. 63 8. ö. e le, . ö . 38 6. 1 . . ⸗ m., Hann 1222 Sä, 0, Mann, Ilg K 1, Paris, 25. April (B. T. B) (Schluß) Rohjucker a2 Nm., Cassel an;: 11,42 Nm. k gien . ö Valenz 2 . an g bedeckt 8 ig, 38 6ñ9 neue Kondition 215 —22. tt irt 55h. Salzterhelden ab; 1141 Nm. Einbeck an: län nn, Roche Point! i WSW 2 Regen 55 36 . für po kg * 26n / fa 26 . 2 . ö zz; EGinkeck ab: 10622 Nin. Salzderhelden . K,, orlland Bill.... . 8 . . ; , ⸗ ö ; Einbeck ab; 1 C6** den auf der Strecke lybeabd ... . ; * . oher⸗ 277. ie gem. Züge oh und 1er, wer . Dolny 36 85 2Negen 72 . e, de. 3. April. (W. T. B. ava Kaffee good . für sich durchgeführt. a. St. 32 181 Erfurt. Emden Shield. z . Rog 165 iin n T , * l , ffee g und zurück. S5. 182: Erfurt ab; 6, 5 Vm. Bebra 3 . Seil tt ö . , gialgg 169 * ⸗ Erg sd big g, zi bis 10s Vm, Alten. Isle brlir.. 8e w z woitig 8 Intwerpen, 25. April. (B. T. B) Petroleum. Raffi · Cassel eh bis 92 Vm. Warburg 19 Gib 9 Rm io, SSB 3wo 4 — Br., bo. 21 Br, do., beten 11,17 bis 1, is Vm. Soest an: 332 Nm. Emden an , Fherbourgg. .. 33 SSäR 2 wellig 92 , , er n, e . — , 1 1 / . 2 J Müslngen . . 55 un 5 JT 24X Nm., Bebra an: Zz Rm, SIrfurt an 10,4 Nm. b. Sn s n . . . in, , uns, lan ib, e, d e,, ö . . ,, , n . a. ö, ,, e , 10119, Petroleum Stand. white in Nem 6 8, 85, do. 36. in Phi⸗ ef e. 2. ö R .. . . J ö . . ö . jabelrhia 8,30, do. Refined (in Cases) 1959, do. Credit Balgnees at go Gn Caffek an. ö at Rm. 3 5 Haun 3 Hie , d, One! 32 ,,, hen, fager... , 0 . 91 e . . ö Ig, Kaffee fair Rio Nr 7 57 Dlese neuen Pz. . in Bebra Anschluß ven und ngch 37 h ria 69, . 99 . e am,. ö. . , Gf ng, n gucker zie, Frfurt; auferdem shließt P. 55 in k 3 , ,, . e ne . ö e , , e, ,,, hn, d,, , , 1 und zurück über Scherfede=-Seesen. Sz. 29: Cöln ab: 838 1 m., 8. ; — 6 86 iche . =* Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 3 . . . . . . . 5 , 9 — 4 m. a. Sz. 58: Gasse 36 ö. . . . / , 967 ö. , um 2 he rs ne Nm., zum ö den neuen Sz. 30 Berlin — Cöln, . Pz. 96. . . . 3 Sid beiter ö 23 JJ d, , , , w. fir geld , mg hn, G, go gel at, led Kin, PensahrwasserrQ 6 i ce; . 9 . Ochs 1) vollfleischig, auegemästet, höchsten ie . Nm, Berlin an; 5d Nm. In Halle Anschluß an Vemelhbli! . . , Tull bell 188 in 6 ö, ,, ,, 5 . . an n . 2 ᷣ n . i, . = , l . 139 t z weer ; JJITi5 Nm, Gaffel an 5,55 Nm. Si. o8 hat in Halle An 166: eier s ban e, = ö , , , Breslau ab;: d,i Vm, Halle an: 1227 Nm, o. P5. S565: Berga Minster Westf). . F 868 J ,, . 6 Velba ab: 6.12 Vm. Sangerhauscn an: . In a. Pi. 828: n nn, 754,2 S Ywollig 55 . J ⸗ ; j ichenberg ab: 4, m., i an: 8, ; . ,,,, . ö. . 3. , md ain , . , 69 kö ing ns 3 Anschlüffe an Sz. 41 und 5), sowie von Sz. 45 und 58. Die Breslau. ö 756,5 SD ö 5 , = Farfen und Kühe; 1) a. vollfleischige, äusgemästete . 66 , . ö. . arg, og, Sc late , , ä. 3. 69 . 5 ö ö 35. Lee , . 3.18 Nm., Eschwege an?: ie mut m x s ͤ 7527.3 O 2 wolkig 5,3 Rö. . e 5 ut . , 213 Nm, ö II. in . 5 ü 8. . . . ö. , 33 / ; j i i ö öttingen Elie (Hamburg) un — z ö r ,, , m , ,, e n,, ,,, , . '. J.; 2 . I öttin 323. . ; re ter, ) einste , e age n, e ö 2 und Kill igen die Verson g c Nr. 425 Wabern . ,, , S8 I ededt 363 Hälber 75 bis 80 6; 2) mittlere Masttẽ be⸗ und gute Singt 1 ab: Lz, 18, Wildungen an; 1604 N. Nr. 428 Wabern ab: H,, ö 5 bedeckt *. o, e binn, Sä, bens bis sz „. 9 Alter gering Wildungen an; a4 ä. Nr. Hz Wildungen ab: ö, Vabern an: HJermanstadt = 083 5 hegen 91 genãhrte halber Cee, e bis se . Ih em , Rr. 43 Wildungen ab: 122, Wabern an. dg? N. Die Echt 23 * e 9. Scha fe: J) Mastlammer und üngere Nasthammel oh bis ö. e. Perfonen ge 225 und 225 swischen Lauterberg und St. Andt ez beg ,, ö w 6 s en e; . 26 Masthammel Sa bis 84 M; 3 . Jug 2767 Lausciberg ab: Fo R, St. Andreasberg an; . N. ne, . 5 ö . ene, e gh hdi . . n,, . Nr. 228 ö ab: 253, ö 4. ae. k ie ergo ö. . ge ; , n Mar über sss mim liegt äber Lapplagd, ein Schw nenn an iahlte 1 6 äs, Fam, leben; her ne, Anschlüsse Die bisherigen D-Züge 75376. und 888 Ein Maximum von . 26 3 , , söchmeh t Cine. der Strecken Frankfurt = Hamburg und München = Göttingen Minimum von unter 743 mmm über Sübme se nne ,. htasen un bern Trenzunger. Hoöchfte ns 1. Ip ahn ihn Gen cht oöhnli elläge und führten auch die land ist das Wetter, bei schwachen, zonniegen südöstlichen ; . bis So Pfund g i, e,, äber . i n lebend 3 . Minuten früher, also bereits teilweise . ö. etwas wärmer. Meist trübes Wetter mit Regen 8 * . gi, , m n, . ge 5 a. 5 g. V., in Cassel angebracht 3. i , . ö. . fällen wahrscheinlich. ö K ö; S3. 182 Erfurt = Cassel Soest Emden; Cassel ab: MJ ; ö 5 768 w, enn, wird * win raten, 2 ,, — ,,, , , , ,,. e, n, . , ., 6 ab im Änschluß an den 64d Nm, daselbst e enden Sz. 72 von ; wels (häergußgeber zr. J. Ja st ro w, Verlin, Verlag ven Haft. Ber gem. Jug 157 Warburg = Marburg ist früher gelegt und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8g Reiner, enthält in Nr. 14 des g, gangs folgende . er . . 63 i ; 94 , ,,, . , nzen n Hmm,, fön Deachenballenaufstie vom 2s. April izos, 10 bis 11 Uhr at itt ass: — 2 . ö . iche . if? i Het ofrither, alfo berells 4 Vin. von Caffel ab und ist heschlennigt, cht ug be, e , n n, a terre rt, Wersen klichung ulm in ,, S m n e, . i,, ö. . 2 Seehöhe. 10 m 200 m] Soo m looo m 14909 m] z markt 4 j J ähr n. ) ; n vi, r, ,, , , . 6 6 12 . ab und nimmt . 5st . 33 . m 83) ö * ö. ö. 3 3 ö 3 fä . ö (b /o t n , m,, n,, . , , e. ö, , n, mne nn n ] 9 ö. , , g , ,, . j : ö 8 Warburg von dein neuen Sz. 53 Cassel — Scherfede überholt. Sz. 192 Geschw. nps 2, . . . . (Gefahr einc Ücbererzeugung); Leder Geschastzgang an Haupt- ö , lätzen des Ledergewerhes, n käre Verhältnisse in Fabriken und Werk. ö . . 6 86 ö , m ich 85 18 Untere Wolkengrenze g . z ĩ i 3. 193 Oberhausen — Unna direkten ö / k . Anschluß von Holland. Amsterdam ab: 426 Nm, Cassel an: 242 Vm. tatistisches Monatsmaterial⸗- Wetterbericht; Arbeits nachweise; Pʒ. y fährt erst o. 09 Nimm, und Pi. 358 erst 92 Nm. Hon Kreiensen Mitteilungen des Azranauttischen Dblergatortums, , fern, , e., . für K r,, ,. 8 t ene m e l. 1 Ei, er 63 33 6. 8 des Königlichen Meteorologischen Instituts, , mene e e , r mme. 2560 Im, von Ailten hen ab und nimmt. den. Aalchluß. von veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 9 ae, . . * . Ueber. 53 ie gn n g eln ö. . agb li . Drachenballonaufstieg vom 27. April 1903, 10 Uhr Vormittags: angebot von Lehrlingen im Berliner Baugewerbe; Abmahnung vom . . delt ö en 3 vor 18 Handilungsgehilfinnenbernf. — Mitteilungen aus deutschen Arbeits. Pon Munter anf. Ss sl, h Hält auch in Altenbeken. Pi. 670 ; 6. on , m,, nachweigherbanbden. Beilage; Mitgliederkiste des Verbandes deutscher fährt 12 Min. später, also des am, 6 ab und nimmt Seehöhe Arbeitsnachweise nebst zahlenmäßigen Angaben über März 1903. die Anschlüsse von Pz. 181 von Emden Soest und von Pz 348 von 2 ar GM os 90 85 25 11 Altenbeken auf. Die S5. 41 P und 42D halten auch in Leinefelde. . 83) 39 8 99 9 1 ar, mne, . * 6 6 ö , . tiff n n gn; Wind lrhtung',. 90 os9 os 89 860 Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahndirektion , hid 6 Rm, , s. ur Alu fnahuie dez An,. . Geschw. mhs 40 2 18 be 6. Gaffel vom 1. Mai d. J. weicht — abgesehen von geringfügigen schlusses von dem neuen Sz. 58 von Halle. Wolken nicht erreicht.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und K
8. Niederlassung ꝛc. von Re
9. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. e.
) Untersuchungssachen.
eine. ö 777 /,:
Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
8286 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Neue Königstr. II La. und Friedenstr. 3 be⸗ legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 54 Blatt Nr. 3067 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerunggvermerks auf den Namen der offenen , in Firma W. Kirchhoff zu Berlin, eue Fönigstt. iL 2. und Friedenstr. 8 eingetragene Grundstück am 24. Juni 1903, Vormittags
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 66, , Zimmer Nr. 3, bersteigert werden. Dag Grundstüd ist in die Grundsteuermutterrolle unter Artikel 7683 als Nartenblatt 40, Parzelle Nr. 1397 658 c. eingetragen, it 8 2 18 4m groß und hat einen jährlichen mtzunggwert hon 24 800 M Es besteht aus einem e, kmohnhaus mit 2 Höfen, wovon einer gänz⸗
der andere teilweise unterkellert ist, und ist in
der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 22 401 mit einem Gebäudesteuerbetrag von jährlich 934 M nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. März 1903 in das Grundbuch eingetragen.
84962 Aufgebot. .
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
J. folgender Wechsel:
I) dreier von Hirsch C Merzenich zu Grenzhausen am 18. November 1899 ausgestellten, von H Kibbel & Co. zu Moskau angenommenen, an den Schaaff⸗ hausenschen Bankverein in Cöln indossierten und bei Hardy & Go. in Berlin zahlbaren Wechsel,
a. Über 544325 6, fällig am 26. Januar 1900,
b. über 843,05 MS, fällig am 4. Februar 1900,
e. über 299 M6, fällig am 6. April 1909, von den Farbwerken Hirsch C Merzenich zu Grenzhausen;
2) des von Max Budemann acceptierten Wechfels, zahlbar nach Sicht über 20090 M16, von dem Haus diener Franz Kamps zu Berlin;
II. folgender Pfandbriefe:
I) des 4 prozentigen a,, der Preußischen Hypotheken⸗Aktien. Bank. Serie XI Nr. 6029 über 3 i, von dem Privatier Bernhard Lang in Eben
ofen; ;
) der 4prozentigen Realobligation der Deutschen
Grundschuldbank Serie 11 Lit. B. Nr. 12 889 über 1006 6, von dem Viehhändler Aron Langguth zu Trappstadt; : 9.
3) des 34 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen Heber r i irn en Serie 9 Lit. G. Nr. S: So über 1060 M4, von dem Kaufmann Karl Leiner zu Augsburg; U ;
4) des 4 prözentigen Hypothekenbriefes der Preußi· schen Boden. Kredit. Aktien Bank Serie Xl Lit, A. Rr. 1454 über oh0 , von dem Privatier Albin Beyer in Aue b. Camburg; .
III. der vom Vorstande der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen Syporheken Aktien Bank in Berlin ausgestellten Zertifikate: ö z
1) Rr. 38 10h und Nr. 38 701 je über einen
fandbrief von 300 6, von dem Kaufmann Bern⸗ hard Blumenthal zu Hohenhameln,
2) Nr. 88 038 und 88 0398 je über einen Pfand⸗ brief von 500 S, von dem Pfarrer Karl Jehle zu Wannweil, ö
3) Rr. 118 832 und 118 833 und 118 834 je über einen Pfandbrief von 160600 6, von dem Kaufmann Gustav Fechner zu Berlin;
IV. der 4 prozentigen Realobligation der Deutschen Grundschuld⸗ Bank Serie Y Vit. D. Nr. S029 über 00 e, von dem Kaufmann Leopold Erdmann zu Wittenberge;
V. folgender Aktien:
I) Attie Nr. 513 der. Deutschen Gummi ⸗ und Gultapercha Wgaren⸗Fahrik Aktien Gesellschafst vor⸗ mals Volpi & Schlüter über 300 , von der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank zu Berlin,
3) Ättie Nr. 230 der Berliner Packetfahrt- Aktien- Gesellschaft über 400 , von dem Kaufmann Karl Gützlaff zu Berlin,
VI. des 3h prozentigen Anleihescheins der Stadt Berlin vom Jahre 1839 Lit. N. Nr. 58 721 über 200 S6, von Fräulein Marie Kleemann zu Berlin.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spälestens in dem auf den 31. Oktober 1903, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rlosterstraße 7 78, III Treppen, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Zugleich wird über die Realobligation zu 11 2 die Zahlungssperre angeordnet und der Deutschen Grundschuldbank berboten, an den Inhaber der Real= obligation eine Leistung zu bewirken, ingbesondere , oder einen Erneuerungsschein aus- ugeben.
Kein, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht J. Abt. 84.