J k
ö. ö
.
*
8.1.
3 Wiebe auf den 285. Juni 190, Vormittags
zum Deutschen Reichsan
1
nntersuchungssachen. ö Aufgebote, 2 und inf l. und Inralibitats. 26. Herficherung. Verkäufe, Verpachtu gen. Verdingungen ꝛc.
2. 5. — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen int lungen u. dergl.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. April
Sffentlicher Anzeiger.
S CMO 9
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschafts se noffenschaften.
Niederlassung àc. von Rechtsampvälten.
Bankausweise
Verschiedene Bekanntmachungen.
1903.
A fgebote Derlust n. Fund U . II. = gn Zustellungen n. dergl.
39 Defseutliche Zustellung. . Hofschuhmacher Karl Na 4 zu Berlin, Mell essttas⸗ 18, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtz⸗ wälte Traeger und r iu Berlin, klagt egen den Leutnant a. D Schäffer, früher zu rankfurst a. O, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieserter Schubwaren aus der Zelt om 31. Oktober 1800 big 19. April i901 Und ingabe eines am 11. April 1801 gewährten, zur
Rächzahlung. slligen Darlebng von 30 6 im Ge— jsjamtbetrage von 21M „M mit dem Antrage, den
eflagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger J. nebst 4 vom Hundert 3 von or d. seit 1. Januar 1901 und von 15360 seit J. Ja- unn 182 zu zahlen und das Urteil für vorlãu fig volsstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be ken zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreitz, por das Ronigliche mti fe , zu Frankfurt a. Oder Logen tra 6, Zimmer Nr. 10, auf den 3. Jul vo, Vormittags 9 Uhr. zum Jwecke? der Pffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage . 8 n fee mch. daß die Frist Pb. O. auf 2 Monate besti ö ᷣ53 stimmt worden
8266 Amtsgericht Hamburg. l Sessen nichr u ste i .
Ver Taufmann Behrend Bleichröder. zu Hamburg, Börsenbrücke 6. Proje ßbevollmächtigte: Rech ẽanwãlte Dres. Behn, Kaemmerer & Niemeyer daselbst, klagt
egen den Grundeigentümer . Albert Groebe aus Sachsen. Altenburg, jur Zeit unbefannten Aufent- halts, mit dem Antrage au vorlaufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur ablung von 35 46 an Kläger und zur Duldung er Zwange vollstreckung wegen dieses Anspruch und wegen der Kosten in das Grundstück, Grundbuch von Eppendorf, Band XIX Blatt Nr. 922, unter der Be r. daß der Beklagte die in seinem, dem . en Grundstück dem Kläger v l stehente jährliche tent. ven ü e amn Perfalirage anuar 1903, nicht berablt babe Kläger ladet
en Bekrlagten mur mmändlichen Verhandlung des ren, per das Amtegericht Hamburg, Zivil. iellung 1, Dammtorstraße 10, 2. Etage, Zimmer g'lel Nan Doungratag, den Li. Juni 1, o er, . 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ö nne mne wird dieser Auszug der Klage be—
macht. Furl urn; den 21. April 1903. Bobn, Gerichteschreiber des Amtsgerichts, Zwilabteilung IV.
Oeffentliche Zustellung. rben des zu Langenroda am 3. Januar verstorbenen Stellmachermeisterz Christian Rich August Kirschmann, als:
1) der Stellmachermeister Christopf Friedrich Franz Kirschmann Mu Langenreda,
2) die Witwe Friederlke Franziska Kirschmann, geb. Kirschmann, daselbst,
3) die verehelichte Cya Marie Auguste Rathmann, geb. Kirschmann, daselbst, im Beistande ihres Che— une nsrnh, Hertha Rug
e verehelichte Auguste Bertha Kirschmann . im Beistande ihreg Ehemanng Friedrich Kirschmann,
6) der Stell machermeister Karl Friedrich Christian Kirschmann zu Donndorf,
Proteßbeyollmächtigter: Nechtsanwalt Franke zu Querfurt, klagen gegen die verehelichte Friederlke Sophie Rur hals, geb. Kirschmann, und deren Che⸗ mann Landwirt Andreas Kurzhalsz aus, Langenroda, jetzt in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, unter der Behauptung, daß sie als Erben bes am 26. Februar 1566 verstorbenen Stellmachermeisterg Johann Christian Kirschmann verpflichtet feien, die von demlel hen an seinen Sohn, den Stellmacher. meister Christian Friedrich August Kirschmann, ver⸗ kauften, in Flur Langenroda belegenen n stücke Nr. S8 und os? resp die in der Separation der Flur Langenroda dafür auggewiesenen Band 1V Blatt 66, deg Grundbuchs von Langenroda ver— seichneten Grundstücke , mit dem Antrage, * Beklagten zu verurteilen, die im Grundbuche von Langenrxoda Band 17 Blatt 65 verzeichneten Grund- stücke in Gemeinschaft mit den übrigen Erben des eingetracenen Eigentümers derselben, Stell macher⸗ melster Johann Christian Kirschmann, den Klägern aufzulassen, ferner den Landwirt Andreas Kurzhals zu verurteilen, die von seiner Ehefrau abzugebende Auf⸗ en , . zu genehmigen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen abe n eln, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju
]
9 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser * der Klage bekannt gemacht. s Wiehe, den 18. Apris 1503. er Gerichte sekretär, Gerichteschrelber deg Königl. Amtsgerichts.
8267] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Witwe Erdmuthe . ar ut, Quer- straße 4 r, , Nechttanwälte Dr. Grumach u. Meyerowißz in Tilsit, klagt gegen I) den ie. Grundbesitzer Johann , 86, ) dessen Ehefrau Erdmuthe Scherwenings, belde früher zu Tilsit, ieh unbetannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß beklagte, Eheleute von der Rlägerin am 18. Dejember 15) ein bares Darlehn von 3090 erbalten und sich verpflichtet Hätten, dieseg Kapital mit 6 / ju verzinsen und nach secht⸗
monatlicher Kündigung zurückzuzahlen. Die eri hat den Bekllagten daz Varlehn mittels ö dem 2. Mai 1902 gekündigt, Zahlung haben die Beklagten jedoch bisher nicht Jeleister = Zinsen sind . dem 15. Dejember 1901 rückständig = mit dem Antrage, die beklagten Eheleute zu verurteilen: ( an die Klägerin einen Teilbetrag aus obigem Kapital von 30h M mit 129 3 . 600 Zinsen seit dem 18. Dezember 1901 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
un ,,
. das Urteil für vorläufig vollstreckbar z; llären. ; ö Klägerin ladet Tie * . uf r en. Verhandlung dez Rechtsstreitz vor daz Königliche Amtsgericht zu Tisfit auf den 28. Mai 18992. Vormittags 9 ühr. 34 Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird die ser Aut — gemacht. utjug der Klage bekannt
Tilsit, den 18. April 19603. Klein, Gerichtsschreiber des Fönigl Amtsgerichts, i. V.
Y) unfall und Inaliditatz . Versicherung.
steine.
18397 Die im Kreise Oschersleben belegene Königliche Domäne Schlaustedt mit dem Vorwerk Neudamm, enthaltend ein Gesamtareal von S753, 158 ha, worunter 766 637 ha Acker und 97, 675 ha Wiesen, soll mit Wohn. und Wirtschaftsgebäuden von Johannis 1904 ab bis zum 1. Juli 1922 anderweit öffentlich meistbietend . werden. u diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrat, Regierungsrat Kleefeld au — den 25. Mai d. Is., Vor-
81 in unserem ungssaale, Dom Nr, 3, hierselbst, anberaumt, zu wir tlustige mit dem en ein ‚.
der jetzige Pachtzins rund 1090 716 0 — einschl. 305 46 5. — und der Grundsteuerreinertrag rund 40 300 4 beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre landwirtschaftlich Befähigung sowie den amtlich bescheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver⸗ mögens von 360 000 ½ dem genannten Departements rat, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine, und zwar in Preußen zur Ein— kommen. und Ergänzungẽesteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den letzten drei Steuerjahren, nachzuweisen.
Im Bietungstermine wird die Domäne unter Zu⸗ grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen nur einmal, und zwar ohne die Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domaͤne vor— handenen lebenden und toten irtschaftsinventars, zum Ausgebot gebracht werden.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichtigung nach eingeholter Erlaubnis des Pächters gestattet ist, ein . werdem
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 125 00 ö Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden. .
agdeburg, den 22. April 1903. Königliche Regierung. Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten B. Sachs.
6666 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königl. Domänenvorwerks Glas—⸗ hagen im Kreise Grimmen von Johannis 1904 bis zum 1. Juli 1922 — Gesamtfläche 439 ha, darunter 333 ha Acker, 79 ha Wiesen — mit einem Grund⸗ steuerreinertrage von 7435 .
Glashagen ist größtenteils rübenfähig, die Chaussee Grimmen - Stralsund durchschneidet die Feldmark, die Bahnstation Wittenhagen ist 6 km enfernt.
Bietungstermin am 11. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich- neten Regierung. ie Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten: a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen r. ur Uebernahme des dem alten Pächter ge—⸗
örigen Wirtschaftsinventars gemäß § Z35 11 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1906,
be sedann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen r chli 579 4M Drainageninsen 10 235 16. Erforderliches Vermögen 20 909 . Letzteres möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin unserem FKommissar, und zwar von in Preußen besteuerten Pachtbewerbern
unter Vorlage der Veranlagungsschreiben zur Cin⸗ ⸗
kommens. und Ergänzungssteuer für die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweisen. achtbedingungen, sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen. Die Besichtigung der Domaͤne ist nach zuvorlger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Kroos in Glashagen gestattet. ; Stralsund, den 14. April 1903.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte
665] Bekanntmachung.
Verpachtung des Königl. Demaäncnvorwerls Carrin im greise Greifgwald von Johannis 1901 bis 1 Juli 1822 — Gesamtfläche 315 ha, darunter 25 ha Acker, 51 ha Wiesen — mit einem Grundsteuerreinertrage
von 7122 I. Carrin ist , ., rübenfähig, liegt an der leinbahn, von Wolgast 6 Km ent.
Thaussee und fernt. —
Bietungetermin am 9. Mai d. Is., Vormit—= tags E Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung. .
ie Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen
chterg zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗
rigen. Wirtschasteinventarsß gemäß 5 5 I ker allgemeinen Pachtbexingungen von Job.
, sodann ohne diese Verpflichtung. .
Bisheriges Pachtauffkommen rd. 10 200 ½½ς Er forderliches Vermögen 80 000 . Letzteres möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen be⸗ steuerten ,, unter Vorlage der Ver⸗ anlagungeschreiben zur Einkommens. und Ergänzungs⸗ steuer für die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweisen.
Die Pachtbedinqungen sind in unserer Registratur während der Dien ststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Röbel in Carrin gestattet.
Stralsund, den 14. April 1903.
Fönigliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
ͤ Verlosung 2c. papieren.
Der Einreichung der Stadtanleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen
nd; in diesem Falle sind die betreffenden Anleihe⸗ cheine an uns mittels besonderen Schreibens ein⸗ zureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.
Erfurt, den 3. April 1963. Der Magistrat. chmidt.
lssts]! 40 Moshan - Kurs
Eisenbahn-Obligationen von 1886. Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz= ministerium in St. Petersburg beauftragt, die am L. Mai ds. Is. faͤlligen Coupons abzüglich der Staatssteuer von 5 oo und die gezogenen Stücke vom Tage der Fälligkeit an einzulösen. Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Berlin, im April 1903.
Nationalbank für Deutschland.
6 Kommnamitgesesschafen
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
cd Allgemeine Berliner Omnibus. Actien Gesellschast. Auf Antrag des Herrn Carl Neuburger zu Berlin, welcher den 20. Teil des Grundkapitals uns. Gesell⸗ schaft rechtzeitig hinterlegt hat, wird auf die Tages⸗ ordnung der auf den 15. Mai einberufenen aufer ordentlichen Generalversammlung nachträglich noch . gesetzt: ( 2) Nochmalige Beschlußfassung über den in der Generalbersammlung vom 28. März d. Is. enehmigten Vertrag mit der Neuen Berliner Eee wr geren f, betreffend Uebernahme des QOmnibusbetriebs und käufliche Erwerbung des Betriebsmaterials dieser Gesellschaft. 8) ö des § 14 Abs. 1 des Statuts a st
dahin, daß der Aufsichtsrat aus 4 bis 10 Mit- liedern besteht.
enderung des § 19 ; 1 des Statuts dahin, daß die Mindestjahresvergütung für den gesamten Aussichtsrat auf M 1000, — er⸗ mäßigt wird. 4 10) Anstellung von Vorstandsmitgliedern. Berlin, den 27. April 1903.
Allgemeine Berliner Omnibus. Actien⸗Gesellschaft. Aufsichts rat.
9)
Steuern, Domänen und Forst
en.
Der Albert George, Vorsitzender.
gabe Din Abteilung 3
lss23] Actien. Gesellschaft zur Anlage eines
Steindamms auf dem gillw. Elb . Neich. Der Aufsichte rat besteht 3 Zt. aus den Herren:
H. Lührs, Herm. Odemann u. Ferm. Beyn. Damburg, 14. April 19063. Der Vorstand.
8419
Atlas Deutsche Lehensnersichernngs.
Gesellschaft in Ludwigshafen am Rhein. „Auf Grund des § 25 unseres Statuts laden wir biermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 237. Mai E903, Vormittags E06 Ur, im Sitzungssaale unseres Geschästsgebaudes zu Ludwigshafen am Rhein. Oberes Rheinufer 27, ab⸗ zuhaltenden siebten ordentlichen Generalver- sammlung ein.
. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstande. 2) Bericht der Repistonskommission und des Auf⸗ sichts rats über . der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. ) Neuwahl von Mitglier ern des * , 6) Wahl von jwei Mitgliedern der Revisiong⸗ kommission. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generaiversamm- lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vorgezeigt hat. (8 31 der Statuten.)
Jede Aktie gewährt eine Stimme. (8 29 der Statuten)
Die Aktionäre können sich durch andere, von ihnen schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen. (8 30 der Statuten.) ;
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden
nach statutengemäß erfolgter Aumeldung den . ö gen der Derren Aktionäre im Sinne det 5§ 31 der Statuten nehmen entgegen: 1) Die Deutjche vebensversicherung s Gesell⸗ schaft, Atlas“ zu Ludwig ehafen am Rhein. 2) Die Rheinische Creditbant in Mannheim sowie deren Filialen in Baden⸗Baden, Freiburg, Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Offenburg und Straßburg i. G. 3) Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Berlin. 4) Die Basler Handelsbank in Basel. 5) Die Deutsche Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. 6) Das Bankhaus Vetter C Cie. in Leipzig. ) Die Banerische Vereinsbank in Miinchen. 8) Die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Ludwigshafen a. Rh., den 25. April 1903. Der Aufsichtsrat.
8403 Maschinen. und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft nͤrm. Aug. Paschen in Cöthen i. Anh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Mai 1903. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Eli⸗ meyer in Dresden abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tageserdnung:
1) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von einer deutschen Jotenbant oder einer deutschen Staatebehörde oder einem Notor aus. gestellten Hinterlegungescheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver samḿ⸗ lung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim Co. oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer oder in Leipzig bei dem Bankhause Erttel, Freyberg Eo oder in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein unter Beifügung eines mit ihrer , versehenen Nummernverzeichnisses hinter⸗ egen.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor- bezeichneten Hinterlegung ausgestellte. vor Beginn der Versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Geselschaft oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. oder in Dresden bei dem Bankbause Philipp Elimeyer oder in Leipzig bei dem Bankhaune Erttel, Freyberg Co. oder in Berlin bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu beantragen ist, ö !
Jede hinterlegte Altie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. .
Aktionäre können in der Generalversammlung nur durch Aktionäre vertreten werden.
Cöthen, den 25. April 19603.
Maschinen und Werkzeugfabrik Aktiengeselllchaft vorm. Aug. Paschen. Der Aussichts rat.
R. Sch impff.