H . Sechste Beilage jum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. April
1903.
Inhalt Teer. Bellage.
2 e wee, r nm,. pu den gan , // /// / ; ; ; ; r muster/ Ronturse sowie die Tarif- unb Fahrplanbelanntmachungen Eisenbahnen . 2 346 . — Ger e r 2 n,,
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 6
Das Zentral Rande gregister für das Deutsche Reich kann d
durch die Königliche Crpeditl durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 ie e en ü runschen Reichs anzeigerg und Königlich Preußis n, eträgt A M 860 3 für das , — e. . ban , 3. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 39 3. — Dem . Zentral Sandell register für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 98 1., 98 B., 98 0. und 935. ausgegeben. Patente. Dla. A. Soz. Versahren zum Crfengen Von
Signalen in Fernspreche n enn Tun e, a Neigungswinkeln mit transporteurartigem Halbkreis. 51e. W. A9 041. Verfahren zur Behandlung
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Akt. Ges. Miz & Genest 5 — Georg tner, Wilmersdorf⸗Berlin, Uhlandstr. 100. von Resonanzholz durch Tränken mit Del. Richard 0 Aumeldun gen. i . Cern ö. . nnn u. Tele⸗ i. * e, n Weidemann. Wiesbaden, Gr. Burgstr. 15. 18. 4.03.
ö zur Verminderung 518. T. 818623. Mechanisches Muftkwerk mi ür die angegebengn Gegenstänke haben die Nach. 3 3. . e e g sbaltnng für Neben. der ehe, von elektrischen ö Votenband, Saiten und . ie, Me 5 ten an dem bezeichneten Tage die Erteilung be lltel r , . fe. der mit dem Haupt, info ge Schwankens der Betriebs spannung. Elettri⸗- Tammann, Providence Rhode Island, V. St. A. e geren iee ,, . k . elungsamte verke renden Nebenstellen durch itäts⸗ Att. Ges. vorm. W. Lahmeyer & Go., Vertr.? 7. 9 Gla jet, C. Glaser 39 Hering n! ines i u . *). 2 . er . mtzbatterle, der Ten. verkehrenden Franffurt a. M. 5. 5. 52. G. Peitz. Pat - Anwälte, Berlin 8M. 65. 3. 402 Anme tzung iebenstellen dagegen durch ang esondere Lelal⸗- 128. E. S566. Verfahren zur Erhöhung der sa. T. S590. Notenblattßalter mit, in ; sitzt. . hatterie erfolgt. Ziemen * hale reg ; ö hren g der k Notenblatthalter mit in einer . 2. 13 781, Magnctischer Erischeider; Zus. Berlin. J6 gh 05 alste Att. Ges., Meßgenguigleit bei Geschwindi keitsmessungen nach Hülse drehbarer Rotenklemme. Sts J. Thibou= Hat isl er, es Che, Simm, Gre, Zn. B. La da 14. Clettrische Dahl gelt. * , . J , e ere nl ge ,, , . a ig ihm . 9 2s 283. Schal ö 4282. S. SsS67. Verfahren zur Verhütung von za. B. 36 862. Vorrichtung zur Erzielung C. zi 131. erfahren jur Erzeugu ng Ihen n . chaltvorrichtung für den Funkenbildung bei Geschwindigkeitsmessungen nach einer ungleichförmigen Bewegung des umlaufenden 1 Dampfe zus istl⸗ gohlenwe sern n, h 9e uß von Ladeströmen an Sammler— atent 137 661; Zus. z. Pat. 137 601. Elekttrizitäts Schlingenbilders von Nähmaschinen von einer zur e igpolnte Chénier u. Gaston Paul Jean 3 ien Dutchisen igonnstie Cempanun, Mien kt. Ges; vorm, W. Lahmeyer Æ Eo., Frank. Achse des Schlingenbilbers senkrechten Antriebswelle . aris; Vertr. H. Neubart, Pat. Anm * lin 33 nag Pataky u. Wilhelm Paiaty, fart a. N. 2651 5. e aus,. Georg Gottwald Beitzel, Kopenhagen; Vertr.: 2 Mell m, Versin ä. Bb. f h, o, r 2. 6. S2). . 428. E. sSSz. Vorrichtung zur Kompensation G. Gronert n. B. Zimmermann, Pat. Anwälte, 6 m sb. Unie he Caelate nn. nbi. 8E. Einrichtung zur geräuschlosen von Spannungeschwankungen bei der Mesfung von Berlin NW. 6. 2170. aprit) fur Beleuchtung zaulagen vorn. G. . ung, gschnellansender dlettrischer, Maschin n. GYeschwindigleit, Umhdrehnngs nt; vin. lewegter ab. T. in 27. Briefumschlag. Albert mel G. m. b. B., bingen * erm; G. ö . n m , (16. 1. 93. Törper. Juf. J. Pat. 15 os. Giertrisitittsr Laforgue, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., F. 18 828. Gasverbrauchsregler. Gustav hrbare Sch fun g anordn un 9. 02 2
1 für Att. Ges. vorm. W. Lahmeyer Eo, Frank. Dregden. 133] . iu Bchmied f eiz i Ter n rer be; umkehrbare mehrere Schentelmwick ungen . furt a. M. 17. 12. Q. . ö s55f. C. 10 934. Vorrichtung zum Zusammen⸗ . 9. 18 859. Gab jelbstz eder mit a il bn inen mit annähernd gleichbleibender reh⸗ 42d. H. 28 8275. Registriervorrichtung mit besten der Enden zwöjer Bahnen aus Pappe, Papier, zrtleiumng. argen cigter Jän klaren n rn er Siemens 4 Halske tt. Gef., Berlin. sinem Durch einen Kurvenkebel geführten Schreib, Leinwand uw. über bie gan, Breite Ker Bahnen, ö. in den w durch karg! , . 23 5. 62 stift. Johann , Oppeln, u. Adolf Pros. um mehrere Bahnen in elne Juge hintereinander, 6 allseitig eingeschlossenen Ventils igengemicht 224. D. A3 138. Verfahren zur Darstellung kauer, Kiel, Sophien blatt 18. S8. 9. 62. z B. durch ein Imprägnierungsbad, ziehen zu können. , . gehalten wird ö n. 21 ö illörzers ver- nachchremierbarer Menegjofarbstgffe aus Acidyl p. 2. S. 10 265. Neigungs wage. Carl Y. de Elereq, Vharlottenburg, Kantstr. S4. 2. 7. 02. . e r n Fig mile Luders, Hamburg, Anipophenol, Dahl Æ Comp., Barmen. 18. 13 J. Schmidt, Tegel. IJ 70. 576, 2. 6 009. Versahren zur Herstellung De 1. 2a 166 Verfah d 22b. F. 16 074. Verfahren zur Darstellung T3a. . 17 i05 Vorrichtung an Fahrpreis⸗ ven Emailbildern. Fa. S. Ehr. Lauer, Nürnberg. 6b. 1 Keff!⸗ und Apparat zur von blauen Farbstoffen der Anthraeenreih, Farb- anzeigern zur selbfttätigen Jurückftellung' des Än. 19. 169. 91. a ür, i 7 bbläutern von Maische. werke vorm. Meister Lucius K Brüning, seigers. a ,, Langhoff. Schöneberg, u. Otto 578. R. A6 02. ,, Entwickeln 2 3 ü han en i. Th. 30. 10. G2. Döchst a. M. 24. 3. O. . telbeule, Gr.⸗Lichterselde, 31. 10. 3. be , Bildbänder bei Tageslicht. Max 74. , . Walimerk zum Augwal en von 22b. F. A6 65. Verfahren zur Darstellung ib. B. A071. Aschenbecher mit Cinem durch Rei „South Norwood, Engl.: Vertr.: po hoblen oder * en Netalliylin dern. Hugo Heinrich von Orhanthrachinonen aus den enffprechenden eine ausbalanzierte Klappe verschlossenen Sammel Pataky n. Wil kelm Patafy, Ber um NW 6s. 811. 601. aueberg. Sels i. Els. 10. 3. 0ꝛ. . Aitroderinaten. Farbenfabriten vorm. Friedr. raum fur 6 und reste. 5 V. Vas⸗ la. N. 92379. . . Anzeigen der e. B. 28 101. ee mn, zum Einsetzen Bayer Æ Co., Elberfeld. 22. 3. G02. otto, Alexandrien; Vertr. A. . M. . k an a baren — von Stahlaugen in Webesltzen. ler Bürgel u. 22. F. 18 941. Verfahren zur Darstellung Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 26 euerl eräte- u. Ma . n 3 ,, m
nrad Kurmgn, Lodz, Htuss. Polen; Vertr. on arylitrien Sryanthr inonen; Zus. J. Pat. 86] . ; * Ossowski, Pat. Anw., Berlin 6 33. IJ. 69. n . i 6 * Co., A85a. X. 21 822, Ulderschlichte De . . 231 . 1 ae . I. Seiler, Pat. An.
02. ( Fb. L. 17 512. ewebespannmaschine mit — . . am G. Graswin tre s E. 8 nw ö 35. M und Legemaschine von Gelatine, eg . u. . Grad wa Xi 5 8. 6. . ea 175 8 berschluß fich . * 4. * e nn -. z . W. ar,, m , Pat⸗ , Verlin darth zusammengebogenen Bandeisen oder **. Thomas Gordon be , ond . .
=
rung.
. 1.11. ; ne
iagonglverzug. Anton Lippert, Pankon. 39. 11.92. RI. C. AI ZIB. Verfahren zur Gewinnung ö ee g re 266. e,, 3 ö . on, tl Bertr.: C. 9089. Getrennte Luft. und Gas— u. Wilbelm Pataly, Berlin NW. 6.
194 s. 36 180. 3 De helm e r mn, , ,, , .
ö ür liegende Koksöfen mit senkrechten 221. H. 28 150. erfahren zur erstellung Mutterstück. Auguf rts, Kronenberg, einl. 23 = ö , 64 9. letzteren besindlichem Ver eines pulverförmigen wasserlößlichen Klebemittels auß 158. JI. G. . Siga. . 8123. Flaschenperschluß Sergius. r, mn Franz Joseph Collin, Dortmund, Seetang. 3 Herrmann, Paris; Vertr.. 455. B. 32 890. Vorrichtung zum Einstellen Timochowitsch. Moskau; Vertr. C. v. Ossowski Sen er. 16. 29. 6. 091. S. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, von Treibbeetfenstern. Johann Heinrich Behrmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 8 02. — ö C 10891. Verfahren zur Herstellung München. 16. 5. C. Stade. 29. 10. C2. 65a. G. 16 864. Vorrichtung für Treidel-
or B ren l für Kleinkohle, Sägespäne u. dgl. 25a. C. 10 985. Verfahren zum Wirken von 15h. W. 19 099. Hohlguerstab mit Durch⸗ anlagen zur Ermöglichung des Passierens von Hinder e Verwendung von gufgekochtem Mehlbrei. Handschuhen auf dem flachen Wirkstubl. Chemnitzer stecköffnungen für die Gitterstäbe bon Vogelkäfigen. nissen am Ufer oder im Fahrwasser. 8 orge Charles Æ 2. Marquaud, Mustapha Wirtwarenmaschinenfabrst, vorm. Schubert Hans Wagner, und wige hung. 1 5. 00 SEisengießerei u. Maschinenfabrik A. G., uda- Algier; Vertr.: C. Schmidilein, Pat. Anw., K Salzer, Chemnitz. 21. 7. 92. 184. L. 17 524. Arbeitsverfahren für im Zwei⸗ pest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat h iin . . 4. 3. 25b. K. 22 838. Vorrichtung zum zeitweisen takt arbeitende Explosionskraftmaschinen. Dr. Arnold Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 4. 02. 3 . D. 153 281. Verfahren zur Herstellung Stillsetzen von Spulen in den Ausbauchungen der Langen, Dresden, Reichenbachstr. 4. 2. 12 02. 8694. K. 21 968. Schlachthauseinrichtung. . Kohle aus Fäkallen und Abfallstoffen. Gangkurven von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. A68. C. 10 489. Gaeturbine mit Zünd- und Karl Kleinert, Wiesbaden. 25. 9. Ol. . Goffin, geb. Fichefet, Brüssel, u. Joseph Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 6. 3. 62. Expansionskammer. Douglaß Randolph Carter, 666. P. 13597. Wurstfüllmaschine mit dreh⸗ El, Paris; Vertr.: G. Dalchow, Pat. Anw., 20e. G. Si. Etagenfüllvorrichtung für Gas. Flasgow; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. barem Meßzplinder; Zus. z. Pat. 136 742. Hermann in NW. 6. 24. 1. 01. retortenlademulden. Fa. C. Eitle, Stuttgart. Anwälte, Berlin NW. 7. 25. . CQ. . . Philipp, Süderquai 11/13, Josug Aron Biber⸗ 10b, H. 21 063. Verfahren zur Herstellung 20. 6. 02. 7b. N. 6488. Riemscheibe veränderlichen feld, Bornstr. 8, Hamburg, u. Stephan Kanswy— von Dartspiritus unter Verwendung von verseiftem 2b. Sch. 19 469. Gebläse oder Kompressor Durchmessers. Modeste Nosl, Paris; Vertr.: Breslau, 1 26. 28. 4. 92. mel eder Hirschtalg. Heinrich Hempel, Berlin, für Luft oder Gase. Charles Henry Schill, Arpard Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 1. 12 G62. 67a. B. 4181. Schutzvorrichtung für rund neisengustr. 6. 15. 10. 58. Manchester, Engl.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. 470. B. 31 011. Planetenradgetriebe. Theo laufende Schleif, und andere Werkseuge. BVer⸗ 128. K. 21 121. Steuervorrichtun für Mehr Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Bal, Antwerpen; Vertr. Bernhard Petersen, Pat. einigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken iter irh ons srerriẽ. Me, , lh. 4. 11.02. 3. 11. G2. Anw., Berlin NW. 7. 13. 2. 02. AG;. (norm. S. Oppenheim X. Eo. und 128. 2 308. Dampfentwässerer, Loniz 305. B. 33 9286. Massageborrichtung. Otto 17h. R. 17 217. Zahnräderwechselgetriebe; Schlesinger Co.), Hannover. Hainholz 5. 12. 0I. Marie Gnghriel Delgungn⸗ Belleville, St. Denis, Bierwagen, Berlin, Urbanstr. 119. 14. 3. 03. Zus. z Pat. 122 824. Friedrich Ruppert, Chem ⸗ G88. E. E10 8957. Fischband mit selbsttãtiger Frankr.. Vertr. ö Ge Gölaser, g. Glaser, D. Hering 36h. Ni. 641 I. erfahren zum NRonferbieren nitz, Kalserpl. J. u. Siegfried Ruppert, Gelsen. Feststellung. Rudolf Cramer, Großtabarz i. Thüͤr. n. G. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 658. 3. . 7. von Kapseln, Suppositorien, Pillen, Körnern u. dgl. kirchen. 19. 9. 602. ö, . . . 154. 2. A6 689. Trpengicß. und Scbmaschine Louis Pierre Jean Néel, Le Fabre, Frankr.; Vertr. 48a. G. 23 sz0. Bohrmaschine zum Bohren 6s. FR. 168099. Türband für Geldschränke ar Herstellung von Tahellenfatz. Lanston Mongthpe Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin sw. 48. von winklig zueinander erichteten Lochreihen. Carl u. dgl. Fa. H. Fahnkow, Berlin. 19. 16. 02. ach ine 8 . Nen Jock. Vertr.: A. du Volz. 75. 16. 63. Kliugelhöffer, gr nh 17. 5. 0. 8 g fñ ; Reymond u. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin Rö. 5. Zi c. Yi. 22 290. Gegossener Fräser. Bonner 498. B. 32 609 4. Schneckenartiger Zahnrad. und Leistenmacher, mit. mehreren Meßschlitten mit 15. 4. 02. z Maschinenfabrik Eisengieserei Fr. Mönke⸗ fräser mit verstellbaren Schneidzähnen. Victor quer verschiebbaren Backen. Adolf Kringler. Wien; 15h. S. 286 208. Briefsammelkasten mit Vor. molle * Eie. Bonn 4. th. 23. 16. 02. Bauer, Düsfeldorf, Fürstenwallstr. 8. 9. 7. 02. Vertr.. G. Dedreur u. A. Winkelmann, Pat. An- richtung zum Abstempeln der in denselben eingeführten 2b. R. 16 621. Verfahren zur Herstellung 4982. G. 8800. Fräser mit gußeisernem Kern wälte, München. X28. 4 92. 2 ö Mie e nit Wertjeschen. Graf Alexander Hadik, eines Ueberjuges auf durch ichtigen' Gegenständen: und. Verfahren zur Herstellung,. Elsässische 22c. st. 2 307. Schwingenlafette für Geschütze. Wien; Vert; SG. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Jamez Emerson Reynolds uhnd George Rudolf Maschinenbau⸗Ges.. Grafenstaden, Els. 11. 11. 02. Fa. Fried. Krupp, Essen. . 12. Cz. Anwälte. München. 9. 6. 02. x Grubb, Dublin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 38. L. 17 317. Parallelschranbstock mit 225. Sch. A8 a3. Elektrische . 17a. C. 11 O23. Destillator für Kälte Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Vorrichtung zum Einspannen von Rohren. John H. Schlgegel, Metz, Richehansestaden 1. 25 3. 68. erzeugun maschinen. Nathan Woodhull Condict, we 7. 3 11. 91. Reeves Long, East Akron, V. St. A.; Vertr.: 77a. W. 19580. Sprungständer. Christian erled City, V. St. j. Vertr. G. Fchlert, d. 336. R. 1 6 6. Vorrichtung zum Verschließen H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Wilhelm, Griesheim a. M, 6 8. .. vubier, Fr. Ddarmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, von Rörben u. dgl. Kenneth Romanes, Berlin, 18. 19. 02. 778. S. 29 275. Spieltisch mit Vorrichtung Berlin B.. . 8. 02. ö Kurfürstenstr. 1593. 25. 4. 02. 29e. G. 16 137. Kniehehelpresse, George zum Verkeilen der Karten. C. Hengstel, Dresden⸗A, 174. St. 7892. Vorrichtung an Kompressions⸗ 241. W. 19 7260. Heizmittel fü Wärme⸗ Washington Greenwood, Hanngh⸗Block, Cleveland, Wartburgstr. 28. 14. 11. 02. ‚ ltmaschtz ur besseren Whdichtung der Stapf, berker. Samuel Weisberger, Berlin, Bergmann · 3. St. A.; Vertr.. Rich. Scherpe, Pat Anw., 775. J. 68 12. Schreitende Puppe oder ähn—⸗ küche, Nich. Stetefeld. Pankow b. Berlin. straße 5s. 18. Berlin NW. B. 7. 10. 61. liche Figur. Edward Augustus Jeffreys, Mofeley DI. 11. CQ. — ⸗ rd. P. 12 377. Drehfenster. Adolf Possekel, 9f. W. 19 835. Vorrichtung zum Aneinander⸗ b. Birmingham, Engl.; Vertr.: CG. W. Hopkins u. 174. J. 7204. Eisunterlgge für Cisschränke. Berlin, Brunnenstr. 535. 15. 3. 61. schweißen von Rohrenden. Werler Maschinen. K Osius, Pat. Anwalte, Berlin C. 26. 14. 6. Cx. Edward Heeenberrz Johnson, Philgdelrhia. Vert; Fd. Sch, 40 440. Vorrichtung zur Ver- fabrik und Eisengießerei G. m. b. S., Werl. 7789. R. 17 Oi. Verrichtung zum Aufstellen a Shen erlln⸗ Pat. Anw., Berlin 8W. 458. hinderung des Einschleppens von When mn in 7. 11. 02. von Kulissen und Versatzstücken. Franz Rezuicek,
ö geschlossene Räume. C. A. Schuppmann, Berlin. 50a. H. 28 859. Maschine zum Entgrannen Straßburg i C. Fadengasse 9. 6. 3. 02.
178. B. 32 917. Heiz oder Kühlrohr. Thomas 77. 16. 0. e. von Getreide, zum Schälen von Hülsenfrüchten, zum 77h. T. S262. erf i r mit entgegengesetzt alter Saßber; Westminster; Vertr. Pat An. Te. St. 2574. Gerüstspannschraube. Harry Entkapseln von Kleesamen u. dgl. Hermann Heinrich, umlaufenden, von konzentrischen Achsen getragenen wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. j, ü. Wilh. August Stockman, Johannesburg, Tranzbaal; Vertr. Döllnitz i. S. 6. 9. C2. Luftschrauben,. Charles Tuckfield, Frederick Hodge Dame, Berlin NW. 6. 1.11.02. C. ne, G. Loubier, Fr. Sen n u. A. Büttner, SOb. G. S717. Läufermühlstein mit nach dem u. Walker George de Ferges Garland. Gast 178. K. 2 260. Kühlanlage für NIüssigkeiten. Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 25. 5. 03. Umfange zu an Preite und Tiefe abnehmenden Mosele Surrey Engl.; Vertn: Otto Wolff. 3. Mar Kasper, Berlin, Brontheimer Str. 1713. 325. 3. 0084. Schornstein., Hang Christian Hanptfurchen. Carl Eckel, Coswig i. Anh. 5. 16. 36. Dugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. . 6. Oz. 24. 11. . . Nielsen, Holstebro, Dänem.; Vertr.: CG. Dalchom, 5 9c. K. 24 817. Trommelnaßmühle für stetige TSe. B. 31 749. Verfahren . Gelatinierung 118. R. 17 272. Vorrichtung zum Erhitzen Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8. 3. O Ein⸗ und Austragung des Mahlgutes; Zus. z. Pat. von Nitroglvzerin. Christian Emil
ichel, Hamburg, und Kühlen von Flässigteiten oder Gasen; Juf. 1a. 29 774. Kopffiliständer für Hut- 137 957. Jakob Kraus, Kalk b. Cöln. 14.1. 03. Rothenbaum⸗Chaussee 1509. 22. 8. 06. = . Ben löß 01. Johann Rossi. Nlederjeut — ie rc. Moritz . . 1h 1h 5zäa. S. A6 S534. Tasteninstrument mit Jungen. 2565. S. 16 112. Tabafsuführrorricht ung für Diebenhgfen i. 8. 10. 16. 02 41D. M. 21 365. Verfahren zur Herstellung stimmen oder Pfeifen. Emil Laemmerhirt, Berlin, ir rte m n . a , nn, 295. T. 2A O46. Gontrollvorrichtung für Brems. nahtloser ilzunterlagen für Maschinen zum Drucken, Weinbergsweg 124. 14. 3. 62. ⸗ ü innl.; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. An tobrleitungen mit (ingt in der Abschlußstellung des Färben, Papierherstellhn u. dg. Robert John 51. * 23 094. , für . 8. 11.2. 3 a n,, Ruppelhahns in Tätigleit tretenden Anzeigevor⸗ Chadwick Mitchell, Waterfoot kEihean heft Engl.; Guitarren, Banjos u. dgl. Saiteninstrumente. Ernest 7 9b. y 3 3 ö 83 fichtung in einer abgeiweigten Leitung. eorg ert: C. Picper, H. Springmann u. Th. Stort, Robert Kappeler, Allegheny, V. St. A.; Vertr.. des 2a J ö. 2. 39 , Ofen on , Hordler hd 393 n W n n , D, w min 5 5 a , , K 201 = Signalarm mi üllung. 2c. J. A6 429. Neigungs. und Gefällmesser Pat. Anwälte, Berlin 8m. 68. 21. 4. Q. 3 V J ; 02. kjum Staffeln und glei . Messen von Da. S. 20 820. Verfahren zur Herstellung
Gottfr. Maas, Arnsberg. 16. 8.