1903 / 98 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

von ,,, , u. dgl. Hahn K Co., Düssel⸗

dorf. 18. 12.

8oa. M. 2 sII. Stempel zum Ausstoßen uf. z ö

flebender und schmierender Massen; 5 iug Mohs, Brandenburg a. H. ; Sch. üg s76. Förderporrichtung für ge= darrte Koble. Wilhelm Schirach, Hel mstedt. 1. 6 91. 2c. M. z G14. Schraubenzieher für Uhr macher, mit verschiebbarem Blatte und am Heft der Federzang; ö William Mercer,

j ertr.! Pat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗

) Görlitz, u. A. Ohnimus, Berlin NW. 7. 12. 8. 02.

BV. A823. Verfahren zur Herstellung eines

der . leichwertigen Plüsches auf Doppel⸗ un Alfred Vogelsang, Dresden,

e ö „Berlin, Frank⸗

von , . für Webstühle mit Revolverschützen⸗

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

14a. H. 26 988. Lokomotive mit drei Zylindern und mit gekuppelten Achsen. 22. 12. 02. . 11a. SH. T7 552. Sofomotive mit drei Zylindern . n Achsen; Zus. z. Anm. H. 26 988. 498. S. 17 468. nr.. für Bohr⸗ und . zum Bohren von konischen Löchern. 6.

b. Wegen Ic ahl der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

179. A. 8383. Vorrichtung zur Erhöhung des Wärmengugtausches in Heij⸗ und Kühlvorrichtungen. 8 1. 683.

ga. 4. 232 868. Steigerohr für Gasretorten.

1. 05.

26f. B. 21 628. Massa apparat. 27. 12. 2

184. ä. 8857. Grplosionskraftmaschine mit

veränderlicher Leistung und unveränderlicher Ver⸗

dichtung. 22. 1. 63. = Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt.

ng der Anmeldung im Rei anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einftweil igen Schutzes gelten az nicht eingetreten. 204. P. 12 9587. Leitende Schienenverbindung far eleltrische Bahnen. 13. 19. 02. zac. Sch. 16 814. Verfahren zum Vergasen bituminöfer, backender Kohlen vermittels eines Ge⸗

misches von Luft mit Kohlensäure. 11. 4. 01. M. 19 986. Vorrichtung zur elektro⸗ therapeutischen Behandlung. 13.1. 02.

29a. W. 17 230. Verfahren jur Herstellung

von Schläuchen, deren Stoßfuge durch eine innen-

liegende angeklebte Lasche gedeckt wird. 23. 5. 01.

5 B. 30 214. Verfahren zur A Ischeidung

von Giweißkörpern aus Rüben. biw. Diffusions.

. mittels fällender Chemikalien und Koks vor Zufatz hon Scheidekalk. 20. 5. C2.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Hegenstänze ist den

. aten unter nachste hender Nummer

1 nn der ler en ts.

112251 bis 496.

e, 142 411. Vorrichtung zum Ausstanzen von

. Blumen o. dgl. jowie zum Aufkleben

derselben auf Gewebe.

ucien David u. Tony aid, Lyon; Vertr.: Pat. Anwälte Ottomar R.

Schulz . S5, u. Franz Schwenterley SW. 48 Yerlin. 83. 3 92 ö

14 AI2. Vorrichtung jum Regeln der Luftzuführung bei Bunsenbrennern. Gg. Jul. Schmidt, Zweibrücken. 4. 19. O.

La. 112 161. Haltevorrichtung füt Glühkörper⸗ träger. Ahrendt Co., Berlin. 1. 6. 92. 4b. 142 141. Scheinwerfer für Wechselstrom⸗

lampen. August Engelsmann, Stuttgart, Armin⸗ strase il. 21. 10. 53. 4c. 142 279. Vorrichtung zum selbsttätigen

Ausgleich des Einflusses des Vorderdruckwechsels bei Gaghruckreglern. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau Aktt.⸗Ges., Berlin. 25. 4. 01. Ae. L42414. Vorrichtung jur Erzeugung von Blinkfeuer mittels Gas für Küsten, und Hafen⸗ beleuchtung. Anne Jacobus Mathys August van der Does de Bye, Tjikinie⸗ Weltevre den b. Batavia; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 58 16 7 * 48. 142 2326. Vorrichtung zum Zünden von flammen und zum gleichzeitigen Auslöschen 2 ö. r Martin, Berlin, Stallschreiberstr. 58. * 2 n,. 44 ö. ö ndender ühkörper. Theodor Peters, Düssel⸗ dorf, Friedrichstr. 679. 23. 11. 02. ñ 6b. 1142 389. Drehbarer Läuterbottich mit Ein⸗ richtung zur Regelung der Dicke der Filterschicht. Valentln Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 14. 6. G2. 6b. 112 381. Drehbarer Läuterbottich mit Ein⸗ richtung zur Regelung der Dicke der Filterschicht; 96. . Pat. 142 359. Valentin Lapp, Leipzig, rgiring 2. 24. 8. Q2. 66. 142 282. Drehbarer Läuterbottich mit Vor⸗ richtung jum selbsttätigen Oeffnen und Schließen des Zuslusses von Maische und Anschwänzwasser und zum selbsttätigen Auf⸗ und Abbewegen der Vor richtung zum Entfernen der Rückstände. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 24. 8. 02. 7c. 142 451. Kuppelung des Arbeitstisches mit dem Blechhalter von Ziehpressen. Fr. Mönke⸗ möller Cie., Bonn. 1. 12. 00. 7c. 142 462. Verfahren und Presse zur Her stellung von gewölbten Bildern, Schildern u. dgl. mit Metallunterlage und Randeinfassung. S. Fern berg, Charlottenburg, Pestalozzistt. . 4. 7. O2. 2c. 142 463. Notenblattstanjmaschine mit einer Einrichtung zur mechanischen Veraͤnderung des Vor schubes des Notenblattmodelles. William Thau, Rlingenthal i. S. 31. J. Q. == 142 435686. Verfahren zur Herstellun

aus

Bänder zum Versteifen von Kleidungsstücken. 4. J. Muhen Cöln. Ehrenfeld. II. 8. 20.

8d. 112 452. ng n mit Spiritus heiz ˖ vorrichtung. Fa. Carl lalischmid, Oberriexingen b. Groß. Gachsenbeim, Württ. 15. 2. O2.

sh. i4z 328. Verfahren zur Herstellung von durchgehend zickzack. oder moir artig gestreiftem Linoleum o. dgl. L. W. Seeser, Delmenhorst. 27. 5. 02. Sk. 142 A664. Verfahren zum . von Leder mit Titansalzen und Belzenfarbsto en. Dr. Carl Dreher, Frelburg i. B. Zähringer Str. 32 29. 1. 01. 9. 112 329. Slielbefestigung für Besen oder k. Glias Kaiser, Schonachbach, Schwarmw.

. 4. O2. 1a. 142 457. Liegende Retorte, insbesondere zur Verkohlung von Holz. Berliner Holz Eomptoir, Charlottenburg. 12. 9. 900. 10a. 114 465. In den Kopfwänden liegende Brenner für Doppelwandkoksöfen mit wagerechten Wandkanälen. Att. Ges. Steinkohlenbergwerk Nordstern, Wattenscheid. 23. 7. 0. 108. 142 251. Gashrenner für Dr her te eng öfen. Carl Laurenius, Göteborg; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz. Pat. Anw., Görlltz. 22. 8. Ol. IIa. 142 383. Vorrichtung zum Heften von Aktenstücken u. dgl. mittels Metgslklammern zum ,, Arthur Heiland, Meiderich, Rheinl. 5. 53. . LIe. 1142 A606. Aktenschnürer. Joseph Wood Eushman, New York; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 43. 22. 2. 02. 121. 112 4M. a, n zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid; Zuf. z. Pat. 136 134. Ver- ein chemischer Fabriken u. Dr. Adolf Clemm. Mannheim. 23. 2. O1. 121. 1142 467. Verfahren zur Darstellung von Natriumoryd. Badische Anilin und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 22. 7. 02.

L120. 112 415. Verfahren zur Gewinnung eines ketonartigen rodults aus etiveröl, Franz Fritzsche Go., Hamburg ⸗Uhlenhorst. 2. 2. Q.

1Zo. 142 416. Verfahren zur Gewinnung der im Vetiveröle enthaltenen Alkghole. Franz Fritzsche Æ Co., Hamburg⸗Uhlenhorst. 21. 2. 02.

1L2p. 112 465. Verfahren zur Darstellung von Thioranthin aus 45 - Diamino 2c digrppyrimidin. C. F. Boehringer Æ Söhne, . b. Mann⸗ heim. 190. 7. C02.

139. 142 252. Lokomotivkessel mit Wasser⸗ röhren, welche einander berührende obere. Wasser⸗ und Dampfbebälter und untere Wasserbehälter ber- binden. Jaqueg Robert, Alger, Algerien; Vertr.:

G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 4. 02. 3c. 142417. Wasserstands kopf. Clemens

Wehner, Carl Maltner u. Fritz Bansen, Leipzig, Thomasmühle. 1. 11. 01. z 138. 112 418. Heizröhrenkessel mit Ueberhitzer. Wilhelm Platz. Mannheim, Baden. 23. 2. Q. 138. 112 1159. Dampfüberhitzer, bestebend aus einer Anzahl an eine gemeinsame Endkammer an ˖ geschlossener Rohrschlangen, deren jede in der Längè⸗ richtung durch eine Scheidewand geteilt ist. Georg Ludwig Anton, Darmstadt, Wiener Str. 61. 3. 6. 02. 138. 142 120. Dampfüberhitzer; Zus. 3. Pat. 139 821. Max Marquardt u. Emil DSöoffner, Dresden, Christianstt. Zl bzw. Ludwig Richterstr. 3. 5. 6. CQ2. ze. 142 253. Rohrreiniger mit an einem biegfamen Bande schwingend angeordneten Hämmern, welche durch die Kraft einer um die Hammerachse gewäündenen Feder gegen die Rohre gef . werden. Jofef Eisele, Bu t; Vertr. * eubart, Pat. Amp, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 8 38. 092. 139. 112 27S. Vorrichtung zur jeg ung von Dampf in einem Metallbaze. Baudet u. Childarie Allain. Paris; ; BV. Hopkins u. K. Osiug, Pat Anwälte, Berlin 8 e 146. 142 384. Verbundkraftmaschine mit um⸗ laufendem Kolben. David Morell, Cassel, Wilhelms⸗ höber Allee 37. 11. 9. 02. . 11d. 112 2538. Steuerventil mit entlastetem Rohrschieber; Zus. z. Pat. 135 764. Ferdinand Strnad, Berlin Schmargendorf. 30. 12. 00. 1I1F7a. 142 458. Bundsteg, der als Schließsteg ausgebildet ist und dessen Seitenbacken durch zwei mittels Schraubenbolzens verbundene Keile ausein⸗ G. G. Reinhardt, Leipzig

ander getrieben werden.

Konnewitz. 5. 7. 091. 136. 1142276. Bogenabhebevgrrichtung an selbsttätigen Bogenanlegern für Druckerpressen und ähnliche Maschinen. Frederick William Vickery, . ̃ Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. J

159. 1142277. Bewegungsvorrichtung für elek⸗ trisch angetriebene Typenhebel von Schreibmaschinen

mit jwei Tastensätzen. Thaddeus Cahill, Washington; Vertr.: H. Neuͤbart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 11. 5. 98. 115i. 142 285. Kopiermaschine; Zus. z. Pat. . 5 Schwéers, Berlin, Stromstr. 10a. 2. J. DX. 17a. 142 330. Verfahren und Verrichtung zur Erzeugung pon Kälte mittels unter bestimmtem Ueberdruck mit Gas gesättigter Absorptions flüssigkeit. Läon Bloume, Paris; Vertr.: B. Blank u. W Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 11. 12. 0. 17a. E42 3231. Vorrichtung zur Kälteerzeugung; ZJus. 3. Pat. 139 184. Bernh. Seiffert C Sohn, Dbemnitz. 9. 3. N. 178. 1142 332. Rückkühlturm. Lorenz Born, Leipfig, Mojartstr. 13. 24. 7. C02. 1984. 142386. Schienenstoßverbindung mit innerer Fußlasche und mit Spannkeil zwischen der äußeren Lasche und dem äußeren aufgebogenen Schenkel der Innenlasche. W. Anders, e,, Poststr. 25. 17. 6. 02. 19a. 142 469. Mechanische Vorrichtung zum Unterstoyfen von Eisenbahnschwellen. Albert Collet, Parig; Vertr.: C. . G. Loubier, Fr. Harmsen * 5. ö at. Anwälte, Berlin NW. 7. 206. 112278. Sandstreuer für mit Luft⸗ bremse ausgerüstete Fahrzeuge. Hermann Heinrich Böker Co., Groß⸗Lichterfelde b. Berlin. 28. 5. 02. 20c. 142 2789. Entladewagen; Zus. z. Pat. 116596. Allgemeine Desterreichische Trans- err gere ge, Wien; Vertr.: A. Specht u. J. D. etersen, Pat., Anwälte, amburg 1. 14. 6. 02. Die Patentinhaberin nimmt fuͤr dieses Patent die Rechte aus 8 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungarn hom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Desterreich vom 1. April 1901 in

Stahldraht geflochtener, gewebler sder gelntpfter! Anspruch.

208. 142 280. Schmierporrichtung für auf . a. Wagen mit eingz innertzalb . Gleises angeordneten durch die Wagenachsen ö. Tatigkeit gesetzten Schmierpumpe. James Ahbott, Glen View, Crumlin Monmouthshire, Engh Verrr. Jlabert Brede, Pat. imp, Cöln. 4. 4. 92. 20h. 1142281. Hemmworrichtung für Gisen⸗ bmg Joseyh Lindebner, Laubenheim a. Rh. 8. 4. O2. ; .

3 142 282. Wegschrankenantrieb. Signal bauanstalt Willmann & Eo. G. m. b. S.,

Dortmund. 22 11. 01. = - ;

Doi. 112 283. Jeitverschluß für Weichen bzw.

Riegelhebel. 5. Paul Weinitschke, Lichtenberg⸗

Berlin. 22. 11. 92. ; ö

201. 142 387. Eile nf; Otto Straßburg ⸗Kronenburg; . . G4.

8 ter . Für das Ein iht en und Her⸗

i des Stromabnehmer bei elektrischen Bahnen ad e g kanal 6. der Strecke ,,, Klgypen. kasten. lliam Chapman, We tminster; .

enry E. Schmidt, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 8. 2. G. ; 26f. 112 333. Eleftrische Hängebahn mit elek⸗ trischer Isolierung der Haltestellen. Braun , . Maschinenbau Anstalt, Braun⸗ 2

eis m 1. Glektromagnet zut Abwärtebe,

201. rabmen oder Fangkörben welche n ,. . Motorwa e il g

ahrzeuge oder Züge; Zus. z. ; h ir irrer G fe din, Berlin. 6. 9. O2.

origin g. Einrichtung zun Stremhlos, machen der Stromabnehmer elektrisch betriebener

ahrzeuge oder 8 Zuf. z. Pat, 136 562. Union

lertricitũts - Gesellschaft. erlin. 6. 10. O2. 201. 112 36 lektromagnetische Vorrichtung

ur Adhäsionsvermehrung für auf Schienen laufende 6 aller Ürt. Aeine Magnetic Frgetian vmpa nun, Taedma, R. St. i.. Vert. A. Specht, J. D. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Damburg 1. 2. 12. 02. Dol. La 150. Steuerung der Clektromotoren eines Zuges von einem beliebigen Punkte aus mittels ,, A Halste Att. Ges., Berlin. 17. 5. M. 21a. 142 284. Verfahren zur Erzielung des Gleichlaufes zwischen zwei oder mehreren an von einander entfernten Orten aufgestellten Apparaten oder Maschinen. The Rowland Telegraphie Comp., Baltimore; Vertr. E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 19. 4. Q. 21b 1Az2A70. Aus Hohlkammern bestehende Gleftrode für Gasbatterien. Paul Ribbe, Char⸗ lottenburg. 25. 2. 02. . . 21Ic. E1A2 285. Augenblickschalter mit aus zwei . nach innen gebogenen Blechstreifen be stehenden festen Kontakten. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 25. 5. 02. . 21c. 142 338. Rohrleitung für Luftbremsen, die in Schläuchen ausläuft, welche Kupplungs köpfe

tragen. Siemens Halske Akt. Gef., Berlin. 61. zic. 142471. Vereinigte mechanische und

Iektrische Kupplung für Gisenbahnzüge. G. Westing⸗ e le ,. . CG. Glaser, L. Glaser, nwälte, Berlin 8W. 68.

o

2Dus. 142 286. Halter für Koblenbürsten. Dentsche Elektrizität -Werte . Agachen, , Co. , Att. Ges. . Aachen.

Hering u. E. 2. 5

21d. 14 329. Geteilter Stromwender für Gleichstrommaschinen. Siemens * Halste Att. Gef., Berlin. 2. 3. 0. = ö

21e. 112 287. Ferrarismeßgerät mit einem

mehrschenkligen Elektromagnetkörper. Att. ⸗Ges. Mir X Genest, Telephon und Telegraphen⸗ werke, Berlin. 24. 9. 92.

21e. 1142 1421. Hemmwporrichtung für den schwingenden Anker von Elektrizitätszählern. William Morris Mordey u. Guy Carey Fricker, West⸗ minster; Vertr. C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 4. 02. 21. 112 122. Elektrolytglühlampe mit elektri⸗ scher Vorwärmung. A. Kiesewalter, Limburg a. d. Lahn. 18. 5. O1.

215. 142 423. Verfahren zur Herstellung von Glühlampenbirnen mit Spiralwindungen. Ernst Böhm, London; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 19. 4. 02.

2z2Ig. 11 288. Synchronismusanzeiger für mit einem Quecksilberstrahl arbeitende Stromunterbrecher; Zus. 3. Pat. 11424353. Allgemeine Elektrieitäte⸗ Gesellschaft, Berlin. 6. 11. 02.

219. 112 424. Vorrichtung zur Bestimmung der Härte von Röntgenröhren mit Härteskala. Rich. Seifert Co., Hamburg. 7. 10. Q.

22b. 1142 453. Verfahren zur Darstellung von leicht löslichen Saljen des Benzoflavins; Zus. z. Pat. 140848. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co., Elberfeld. 19. 4. 02.

22h. 1142 459. Verfahren zum Entfärben von Harz. Fritz Arledter, Harburg. 20. 12. 90. 2Ib. 112 388. Vorrichtung zum Zuführen eines Gemisches von Dampf und flüssigem Brenn⸗ stoff in Kesselfeuerungen u. dgl. J. Zaruba Co., Hamburg. 12. 7. 00. 24. 1142 257. Kettenrost. Paul L. Crowe, New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, rn, a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

24g. 112 258. Schornsteinverschluß; 3 z. Pat. 137 950. Peter Traiser II., Groß ⸗Gerau.

29. 5. O2. 249. 142 425. Rußabsperrer. Boller Michels, Barmen. 19. 6. 02.

25a. 112 109. Nahtloser Strumpf oder Socken. . Brown, Philadelphia; Vertr.: S. Reitzen aum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 2. 01.

266. 1423409. , , zur Karbid⸗ zuführung bei Acetvylengaserzeugern. Edward Sutton Titus, Hempstead, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 28. 3. 00. 266. 142341. Acetylenerzeuger. Andrs Ponzevera, Rosendael b. Dünkirchen; Vertr.: Kas ö u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.

26e. 142 342. Vorrichtung zur Regelung der Zusammensetzung des in Lustgazapparaten er-

zeugten Luftkohlenwasserstoffgemisches I Carl Sonn⸗

tag, Dregden, Rirmherset tr 2, u. Carl Eichhorn

Plauen. 2. 4. G2. 6 26 313. Regelversahren und Verrichtung. 8 Viale

38 * 3

276. ; von einer gemeinsamen und aer 3 . i , Damburg. 9. 8. C2. Wel Ke, ut, öde, Gachgmztesse Rod. Rau, Schiliigheim Straßburg. 11. 11. 62 0d. 142 289. Injektionsspritze. Steinmetz zrnetsch, Cassel. 2. . 02.4 ? . z0f. 142 126. Jꝛedressiongapparat für Räck. ratberkrümmungen. Dr. Thegdor Wohrizet, Prag; ther ng suig Maretzti, Berlin, Brüderstt. 40.

Höf zar 472. Heil gemnastishss Apparat. Deld mann d Bender, Bengheim, Hessen. J. 2. 02. 309g. 112 . , Kappe zur Aufbewahrung lei z rsetz. ar gl ingen , . für Anilin⸗Fabri.

kalion, Berlin. 14. 9. 02. = 2250. Glazpreß und Blasemaschi . ö li, London; gane

ir Handbetrieb. Stafford Rinn, k R Hopkins, Pat. Anw., Berlin 9. 26. 4. 7.91. 36. 112 26G. Doppelbehälter für Reise⸗ dandöuch und Feldstecher o, dal. Dietrich Engel, Grabow i. Meckl. 23. 12. 00. . 3c. 112 389. Vorrichtung zum Scheiteln des Kopfhagres. Daniel Keutmann u. Auqust Con telle, Essen, Nuhr, Altendorfer Str. 202. 30. 9. 02. ze. 142 474. Vorrichtung zum Reinigen von Rastermessern mittels federnder Klemmbacken. Her= mann Hoffmann, Plauen j. V. Neustadlpl. z. 8.7. 02. ra. L412 1AB. Kiappstuhl mit umlegbgrer Sit fläche. Mar Wolff u. J. S. Friedrich, Stettin. 3. 5. 01. . zal. 112 399. Gefäß für feuergefährliche glb sun keiten. Arnold Wolff, Oberstein, Nahe; 3. Toi. zl. 112 176. Frübstücksfasten, Gustav Tilger, Dresden, Großenhainer Str. 94. 25. 4. 02. zona. 112 391. Glektrischer Schachttentatt für Signalvorrichtungen und selbsttätige Abstellvor⸗ richtungen der Betriebsmaschine bei Bergwerken und Aufzügen. Joh. Knubben, schweiler. Aug. 12 4 02. z Sa. 11 127. Selbsttat ge Augrückvorrichtun für Auszüge bei Riemen: und Seilbruch. Jako Predovnit, Nürnberg. Mögeldorfer Str. 8. 2. 9. 02. 5c. 142 291. Zusammenlegbarer Windebock mit im Doppelscharnier an Füßen. Wilhelm Kramer, Magdeburg, Kl. Schulstr. 18 22. 14. 5. 02. zöd. 142 392. Selbsttaͤtig sich einstellende Lüftungsklappen in Verbindung mit einem Lüfter. Heinrich Schultz, Berlin, Stralauer Str. b2. 13.5. C. 27c. 112 260. Nohrschelle. Theodor B. Sauer. Ober⸗Reifenberg. 10. 11. 01. F7e. 142 261. Hebel mit gerundetem, als Drehpunkt dienendem Ende zum Herausziehen von Gerüstklammern. Johann Pluschke, Pleß. 10.7. 02. 28a. 142 292. Spannvorrichtung für Hand⸗ sägen. Fritz Broch, Rödelheim. 30. 3. Cz. z3b. E428. Maschine zur Herstellung von eg. James Russel Bate, Baltimore; Vertr.: ugo Ygtalo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 16. 1. O02. 8b. L42429. Vorrichtung zur Herstellung von geschweisten. Holzgegenständen wie Radspeichen, in me , u. dgl. Emil Seriwane, Kattowitz. 8b. 142 A0. Holjröhrenbohrmaschine. Fa. Deinrich Encke, Zeulenroda, Reuß. 22. 3. 02. 8b. 142 1361. Schutzborrichtung für Fräg= . Ernst Karstens, Nürnherg, Paulstr. 19.

8c. L422 293. Verfahren zur Herstellung von Bodenplatten aus Prismenstücken, die von si

kreuzenden Verbindungsstäben zusammengehal ten werden. A. Wächter ⸗Leuzinger, Zürich; Vertr.: * gegen. Pat. Anw., u. 7 Kollm, Berlin RW. 3. 9b. 142 1432. Verfahren zur Vorbereitung von Holzabfällen, Torf und ähnlichen Zellulose ent. haltenden Materialien für die Ueberführung in eine dichte Form. Dr. Alexander Classen, Aachen. 11.7. 02. 296. 142 1454. Verfahren zur Herstellung von

Metallglanz zeigenden Gegenständen aus 3 Rheinische Gummi- *. Celluloid - Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. 21. 12. 0.

10a. 112 4323. Verfahren zum elektrolytischen Entzinnen von Weißblechabfällen und zur gleichzeitigen Erzeugung von elektrischer Energie. Cäsar Gustav Luls, London; Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 1. 3. n,, 104. 1142 434. erfahren zur Chlorierung ge⸗ 66 Frie. Karl Ktaiser, Berlin, Huttenstr. 12 I6. MN. 6. O2. 10a. 142 A335. Röstofen mit drehbarem förmigem Herd. Roman von Zelewski, 9 Rhld. 17. 8. 02. 2b. LI A6. Ablegvorrichtung für den Stand anzeigender Flüssigkeitssäulen. Theodor von Re⸗ kowsty, Berlin, Vannobersche Str. 17. 12. 11. 02. 1zf. i 2 31. Selbsttatige Stück und Schütt utwage. Jan Alexander Galster, Borowitschki, dußl. Vertr.. Exnst von Niessen u. Kurt von Riessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 5. 02. 12h. 1142291. Shãärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv aus pier, durch die Blende in zwei Gruppen geteilten Linsen. Fa. Carl ZJeist, Jena. 25. 4. 92. . en. 112 262. Antriebsvorrichtung für Rechen⸗ maschinen. Tage Georg Jonn, Lund, Schweden; Vertr. Pat. Anwälte Br. R. Wirth, Frank= furt a. M. I, u. W. Dame Berlin NW. 6. 7T. 6. 02. 13a. 112 426. Brieftaubenkontrollvorrichtung. Carl Brandt jun., Solingen, Florastr. 61. e . 436. 1142 318. Gasselbstverkäufer. William Wylie Marlaud u. Edward Large, Oldham, Engl.; Vertr. C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. X. 6. 2. M 436. 14249. Selbstkassierende Aufhängevor⸗ richtung für Zeitungshalter. Otto Beyer, Leipiig, Schloßgasse ( = 3. 14. 8. 02. s 15g. 142 298. Schleudertrommel mit aus Hohl- kegeln, Pyramiden o. dgl. bestehendem n,, Dlof Ohlisson, Södertelje, Schweden; Vertr.: C. ehlerk, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, at-Anwälte, Berlin TW. 7. 18. 1. 02. 15h 112 137. Jange zum Befestigen zwei teiliger Ohrmarken, deren Hälften , , . die

ring⸗ irken⸗ gang b. Stolberg,

,,, , und e tt innen an denselben in nem Äbstand befestigts Platten gelegt werden.

.