.
; fler, Gölingen a. N. 26. I2. 02. Man 112
7
ir. 438. Fliegenfänger mit trocken
streifen. Julius
5 , eg Robert
** ine. obe
16a. a, ,,. erir,. J. Gerson n. 5
ülnwälte, Berlin SW. 48. 10. 1. Cz.
466. 20. , ,. für Ex e ne e mne, errot,
1. ; !
14 200, Vorrichtung jur Küblung des uff le von Explosionskrastmaschinen. Samuel eu, Paris; Ven s. C6. Fehlert, G. Toubiss Fr. Farmen n * nner, Pat. Anwälte, Berlin
XW. ö.. . 8. G2. ö . ꝛ; . 112280. Elektrische Zündwrrichtung für , ln. 9) W. Hellniaun, Berlin, endorsstt... 1. . . 8 112 263. Vorrichtung zur Sicherung von raubenmuttern. Alert vespagnol, Parts; Jett. Pat. Inwälte Dr. NI. Wirth, Frankfurt 4. M. L. u. W,. Dame Berlin NW. 6. 258. 6. 0. 176. 112 177. Verfahren zur Hersteslung von weiteil igen Riemschelben aus Holzstoffpappe. Emil Beran, Wien; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, gr. Ba uz , ne Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 22. 112302. ; 7f. 142297. Verbindung der Anschlußtülle . 2 . W. Hensche 4 an Elberfeld. 20 3. C2. 47. 142 298. Verfahren zur Herstellung niet. und schraubenloser Mantelverbindungen für doppel- wandige rl Karl Friedrich Edmund Pistor ius. Annaberg i. . 158. 6. 02. 175. 142 299. Einseitiger, ( Greenterverschluß für Retortenmundstücke, Ueber-
igsrohre, Mannlöcher u. dgl. Aug. Rli 3 enn, 24. 6. 07. 9 dune, 47f. 112 300. Verfahren zur Herstellung niet⸗
und schraubenloser Mare me n nen für doppel.
ndige Gefäße; Zus. 3. Pat. 142 298 Karl Friedr e nd Vistoris, Annaberg i. S. i wich rn. . Selk ge fle für Leit⸗
ndeldr nke. 6G. eißer Si ö. =
eorgen, Schwarjw. 29. 7. 02. f r, . 19a. 112 278.
Vorrichtung zum Umkehren der VBewegungsrichtung der Arbeits, oder fe bei Werkzeugmaschlnen; Zus. 3. Pat. 129 358. Mathias Haas, St. Georgen, Schwarjw. J. 4. 62. 198. 112 201. Handbohrmaschine mit selbst⸗ fätigem achstalen Vorschub bes Bobrers bei jori⸗= mt , 86 n. Ans lei die e, elg. ; Vertr.: R. Schmehli at. Anw. ĩ RX. t. 4. 5 C2. 28 V3 498. 112 479. Rohrschraubstock. Karl Müller, Siegmar i. S., u. Otto Hinkel, e n. 11. 9. 02. 492. 142 489. Vorrichtung zum Abd Kurhelzapfen. Elsässische Maschinenbau-Ges., I nt, ef T e , en. * ö. rau — Pat. 123 Kalter Werk⸗
E Gm,
112396. Schlagkreu mühle.
Fritz 481. nenmatische Oktavkoppel für Johann Behting, Jimlau b. Tugum, 3 Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Ampälte, lin NW. 7. 18. 3. 6. z1d. 112 482. Vorrichtung zum mechanischen selen von Orgeln u. dal. Instrumenten. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: P. Müller, w., Berlin 8W. 46. 2. 7. 0l. i,. 112183. Vorrichtung zum mechanischen öielen von Tasteninstrumenten; Zus. z. Pat. 139 373. ohn Henry Ludwig u. Charles Adolph Ericsson, lew Jork; Vertr. Ed. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 6. 6. 02. Sd2za. 142 351. Bewegungsvorrichtung für den Fadenführer von mit Nadel⸗ und Riegel faden arbeiten⸗ den Schuhwerknähmaschinen mit Bogennadel. Loop Lock Machine Company, Boston; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 16. 1. 01. da. 142 453. Nähnadel mit Verdickung des
8 Harry Scheffer, Aachen, Hubertuspl. 8. S2. 1122 84. Vorrichtung zum Herstellen
einer Saumnaht mittels Ueberwendlichstichen. Ebward White Raundle, London; Vertr. h W. Häber⸗ lein, Pat. Anw., Friedenau. 22. 8. 01. da. 142 485. Vorrichtung zum Benähen von Stoff kanten mittels , , Edward White Naudle, London; Vertr. Br. W. Häberlein, at. Anw., Friedenau. 22. 8. 0. Da. 1142486. Antriebvorrichtung für den Stoff kantenschieber von Ueberwendlich⸗ u. dgl. Näh⸗ maschinen. Jehn C. Moore, Paris; Vertr.: Rud.
Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 9. 4. 02.
2b. 142 149. Nadelfadenspannvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen mit während des . der Maschine heränderlicher Nadelfadenspannung. Ehem⸗ nitzer Wirkwaren Maschinenfabrik (vorm. Schubert Salzer), Chemnitz. 29. 8. 01. 5 2b. 142 411. n zur Herstellung von 21 aer , ,. es Einziehen . Flor⸗ en in eine fertige Grundware. Franz Kleutgen, r . 4. ö 01. . ö *g. T2352. Verfahren zur Herstellung eines Melassesutters. Arthur Schmid, Rittergut Iden, Altmark. 28. 9. 01. Sah. E42 397. Verfahren zur Verbesserung naturbutterähnlicher Speisefette. Reeser Mar⸗ arine⸗ Fabrik, G. m. b. H., u. Carl Fresenius, ees a. Rh. 12. 8. 02. 53i. 1142 392. Verfahren zur Reinigung von efeertralten. Jean Peeters, Schaerbeck b. Brüssel; ertt: A. du Bois - Reymond u. Max Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 1. 01. 5äg. 112 30903. Verfahren zur Erzielung neu— artiger n, , Alois Ser ényi, Berlin, . Wil helm Str. J. 21. 3. 02. 519. 1142 3094. Anzeigentrommel mit wechseln⸗ den Bildern. Wilhelm Jerger, Niedereschach b. Villingen. 8. 8. CQ. sag,. 11 407. Vorrichtung zur Vorführun von Reklamen, Geschäftganzeigen, Bildern u. dgl. Arnold Derigs, Frankfurt a. M., Mainzer Land straße 8. 2X3. 2. 63. 51g. 142 487. Schaustellvorrichtung für künst⸗
E= ohlauer, Viel 5d
rehen von W
liche Za Ve 68 en
* Philadelphia; De mr it, 5 b
Ki olf u. A. Sleber, Dee fe fan
ortiersieb für die Papier⸗ tien. Heinrich Kutschera, Prag⸗Bubna; D. Beiche, Pal. Anm., Veriin 8 14 28527 6 23 112 254. Trockenvorrichtung für Pappe 3 J Benno Schilde, Hersfeld. 21. 5. 02.
. 112355. Sortierer für Holzstoff und 5 23 Papierrohsteffe, Star Foedinger Leopold ] ttuer, Jenbach, Tirol; Vertr.: * Sieden 3 e , ,. 8 W. 12. 14. 8. 07 . i . al rentaschin mit Einrichtung
ommenden e. ĩ — 66 Post Deutsch- Wette 3a l Frarnte, ö.
8a. 1142 308. Gebiß für e i gizner u. Karl enn, . 263 63 ö 112488. n, . zum Auslösen eines bieltivperschlusses nach Ablauf einer bestimmlen eit nach , . der Vorrichtung und zum hlicßen desselben nach einer ein le llbaren Belichtunge⸗ . Wilhelm Gofferjé, Mügeln b. Dresden. 5. 8. 51. 7b. 142 4859. Ersatzmittel für die ätzenden und kohlensauren Alkallen in photographischen Ent⸗ icklern. Farbwerke vorm? Meister Lucius 2 in, 82 .
s. Verfahren zur Erze — graphischer Chromatbllder auf e , ren . 8. lh Maemecte, Versin, Alt-Moabit 10. SSa. 142 2357.
8a. . Einrichtung an Pressen
zeitweisen Ueberwindung von e n en n, , in ihrem Wege hemmbarer, hydraulisch clasteter Kolben; Zuf. j. Pat. 94 148. Gesellschaft . Duberyge ing. G. m. b. H., Berlin. 18.5. 02.
ury Daniel 2 erlin 8. 43. . L 42 333 fabrikation. Vertr.: J 5 5d.
1142308. Injektor mit i J Speisewasser; 36 ö. 8 106379. inn ; Friedmann, len; Vertr.. F. C. Glaser 3.
& Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8. 30. h alte, Berlin si. 63. 14. 1 02
; ¶Vorrichtun . Hier geln i reel eren g zur Geschwindig
eWellen. 6 Barmen, Allee str. 132. 4.2. 3 paul l. doten.
dab. iz 3s. S u, Walter Baneroft Herheils haken. Jesse ewis
Stevens, Sibley, Jowa V. St. A.; Vertr. G. ei ; Pat. Anwälte, München. 6 k
83e. 142 309. Vorrichtung zum Anziehen der
Befestigungsbolzen von Luftradrelfen und für andere wecke. igen X Cie., Clermont Ferrand, rankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Doͤllner u. I. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 18.5. 02.
98368. 14 2310. Anordnung einez Schwungrades
an Fahrrädern. Hermann Gustab Esche, Chemnitz ⸗
Kappel. 11. 1. 01 638. 142 A2. Motorfahrrad mit den Motor unterstützenden Tretkurbeln. George Washington Manson, New Jork; Vertr.: H. Neuendorf, ern Anw., Berlin O. 17. 25. 7. 01. SGäa. IA 264. Verfahren zur Herstellung von Blechbüchsendeckeln. Socisté Savoisienne de Conserves Alimentaireg, Chambery. Vertr.:
.J. EG. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham⸗ ,,
ö. ‚ erfa zum en der Ent i m 27 3. Rich Deng sten⸗ ngen a. N. 28. 84a. IL4A2ZII. Werkzeug zum Verschließen pon , . einlage versehen ist und an dem Gefäßrande mit Bügeln bezw. Oesen gehalten wird. Albert de Grousilliers, Berlin, Potsdamer Str. Sda. 4 1. 02. 64a. 142 4990. Korken für Champagnerflaschen mit durch denselben hindurchgeschraubtem Ausfluß⸗ röhrchen. Charles Kelvin Longenecker, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.Anwälte, Berlin G. 25. J. 19. M. 646. 142491. Faßfüllvorrichtung für Bier und andere unter Druck stehende Flüssigkeiten. 6. Wilmont Colby, Chicago; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 13. 7. 02. 65a. L142 Iz. Transportfahrzeug, insbesondere für Kohlen. Harry E. Johns, Hamburg, Admi⸗ ralitätstr. 33. 4. 11. 02. 65e. 142 492. Antriebsvorrichtung für Boote. E. Altendorf, Kiel, Holtenauer Str. 143. 21. 3. 02. 658. 1142 493. Abzugsventil für Torpedoaus⸗ stoßrohre. Electric Boat Company, Manhattan⸗ New York; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwaͤlte, München. 8. 4. 02. . 664. 142 313. Zahnstangenwindvorrichtung zum Spalten von Schlachtpieh. Alexandermwerk * . Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 6 S7a. 142 268. Fräserschleifmaschine. James John Guest, Birmingham, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW. 6. 12.1. 01. 674. 142 398. Messerschleifmaschine mit an der Schleijfläche entlang bewegbarem Werkstückträger. Joseph N. Nutt, Derby, Engl.; Vertr.: S. H Nhodes, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 4. 6. 91. 67a. 142 399. Beschickungs vorrichtung für die auf einem endlosen Förderband befestigten Halte⸗ kluppen an Stahlfederschleifmaschinen. James Ward Milligan u. Henry Rallings, Birmingham, Engl.; Vertr.! H. Neubart, Pat.-⸗Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NW. 6. 18. 10. 01. 674. 142409. Vorrichtung zum 6 von , Peter Classen, Cöln, Pantaleonswall 47. 68a. 142 3214. Vorhängeschloß. Gdyardt Valdemar Jensen, Kopenhagen; Vertr. Dr. W. uhu u. V. Fels, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin W. 35. 4. Q.
12.
68a. 142 315. Sicherheitsschloß mit einer bei Benutzung eines Schlüssels mit zu hoher Bartstufe in eine Riegelkerbe einrückbaren, sich nicht selbsttätig ausrückenden Zuhaltung. Carl Stegemann, Berlin, Wörther Str. 22. 23. 9. CQ2.
68a. 142 8316. Sicherheitsvorrichtung für Tür⸗ schlösser mit einem zum Festhalten des im Schlosse steckenden Schlüssels dienenden ieber. Stefan Dzubay, Budapest; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. .
68a. 142 317.
Rudolf Jung⸗ mann, Berlin, Lindenstr. 15. 29. 7. 02.
gen der aut d ü Stoff meng us dem Holjschleifer A
72a. 142 318, Selbsttätige Feuerwaffe mit . ö Theodor Bergmann, Gaggenau, aden.
72a. 112 359. Hahnsicherung für Handfeuer⸗
feuerwaffen mit Kastenmagazin. Anson ills, e n Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
2c. 142301. Spannahzug für Geschützver⸗ schlüsse. Skodawerke, Akt. Ges., Pilsen; Vertr.: C. Pieper, H. Sprlngmann u. Th. Stort, Pat. nwälte, Berlin NW. 40. 28. 11. 01.
72c. 142 3862. Bremskolbenventil mit selbst⸗ tätiger Vorlaufreguljerung für Rohrrücklaufgeschütze. Heinrich Korrodi, Eisenach. 19. 9. 02.
72c. 142 494. Vorrichtung zum Bremsen des Vorlaufs bei Geschützflüssigkeitsbremsen mit Ueber⸗ tritt der Flüssigkeit zwischen Kolben und Zylinder- wand; Zus. z. Pat. 138 344. Fried. p, Essen. IH. 9. 00.
J2e. 1142 498. Ohberlafette für Geschütze mit Rohrrücklauf. Attiebolaget Bofors Gullspüng, Bofors, Schweden; Vertr. A. du Bois⸗Reymond 4 . Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
72e. 14 363. Fallscheibe. Otto Schütte, Czersk, Westpr. 18. 1. 02. ; 7e, 142 384. Selbstanzeigende laufende Wild⸗ hahnscheibe mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Wiederaufrichten der heruntergeklappten Scheibe. Ewald Meininghaus, Altenvörde i. W. 24. G. 225. 142 265. Visiervorrichtung für Schiffs. geschütze. Societe Schneider & Eile., Le Creufot u, Jean Baptiste Gustabe⸗Adolphe Canet, Paris; Vertr.: M. 6 Pat. Anw., Berlin W. 64. 35. 12.01.
74a. 142 443. Vorrichtung zum Anzeigen der ien Meldung beim Niederdrücken des Druck- nopfes.
Th. Mitscherling, Reval, Rußl.; Vertr.: Oskar Mitscherling, Cöthen i. A. 12. 8 02.
6b. 142 315. Nadelstrecke mit gegenüber⸗ stehend angeordneten Nadelstäben. Edouard Crepy u. Louis Fremaux, Brüssel; Vertr. Eduard Franke 4. 8 n sirschfeld Pat.Anwälte, Berlin NV. 6.
266. 142 365. Abreißvorrichtung für Kämm⸗ maschinen , . Systems. Ephraim Kirk⸗ atrick, Belfast; Vertr.. Stto Hoesen, Pat. Anw.,
erlin W. 8. 10. 5. MQ. 766. 142 386. Verfahren und Einrichtun jum Auflegen des Bandes auf den Tisch von Vorspinn⸗ krempeln. Franz Wolf, Neukirchen⸗Pleiße. 8. 16. 02. 26. 142367. Garnpfeife mit kegelförmigem Ansatz und Spindel. Victor Bélauger, Sea Viem, V. St, As; Vertr.: F. C. Glaser, X. Glafer, 3 ge n s. Pelz. Pat. Anwälte, Nerlin 8 M. o. 78e. 1422368. Schmiervorrichtung für die Spindeln von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Thomas Ernest Leigh. Manchester; Vertr. F. C. Glaser, G. Peitz, Pat.⸗ Anwälte,
waffen. Waffenfabrik Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 50. 5. O02. 72a. 1142 360. Patronenführung für Hand⸗ B
s35. 142 372. Mit Wechselstrom betriebene elektrische Uhr. Elektrizitäts- Akt. Ges. vormals Schuckert Co., Nürnberg. 3. 1. 02.
S823b. 142 237. r. e Aufziehvorrichtung ( Uhren. Karl. Satori, Wien; Vertr.: Pat. nwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. N. Cu. W. Dame, erlin Rr. 86. 8. 3. G2. .
S83b. 1422374. Vorrichtung zur Uebermittlung der Zeit von einer mit einer d, Aufziehporrichtung versehenen Normaluhr an mehrere Empfänger in verschiedenen Zeitzwischenräumen. Harry Fuld, Frankfurt 4. M. Liebfrauenstr. 6. 7. 6. C2. Sac. 142 3785. Antriebvorrichtung für Uhr⸗ macher drehstühle. David Abeles, Wien; Vertr.: 39 * Srl u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin G. 26.
2b. 1422723. Ddebewert zur Förderung von Schiffen und anderen Lasten; Zus. * Pat. 157 958. Bereinigte Maschinenfabrik ugsburg u. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Akt. Gef. Nürnberg. 6. 9. C2. Ss5e. 142 469. Verfahren zur , von Abwässern. Dr. Eduard Möller, Sarstedt, u. Rudolf Fölsche, Halle 4. S. 8. 5. Ci. S5h. 1142 274. Ein Auslaßventil für Abort= spülvorrichtungen, das durch das Sitzbrett mittels eines Gestänges bewegt wird. Henry E. Bullock, Chicago; Vertr.. S. Heimann, Pat. Anw., Berlin D . 86b. 142 376. Vorrichtung für Webstühle zum Bewegen des Kartenpris mas beim , Zuf. 86 Pat. 129 2965 u. 131 770. Heinrich Repenning,
achen, Hubertusstr. 68. 29. 12. 01. S8ge. 142 448. Fachbildungsvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Franzen, Gurten u. dgl. Carl Emil Fasel, Mannheim, Rheinau⸗ eh e, ng schlagmasch
. Kartenschlag ine. E. C A.
Darleuxr, Lille, Frankt.; ö Recht⸗ Anw., Lübeck, Breitestr. 53. 16. 10. 01. S876. 14 378. Steuerung für Drucklufthämmer mit zwei Ventilen. de Fries Æ Co. Akt. Ges., Düsseldorf. 18. 12. 01. S9b. 142 449. Schnitzelpresse mit zentrisch . konischer Preßspindel und k en ür eine Vorpressung der Schnitzel. ö. X Mackensen, G. m. b. S., Schöningen. 253. 8. Q. s9f. 112 275. Deckzentrifuge zur Herstellung von Zuckertabletten in abnehmbaren Formkästen. . ö ö . ö. .
Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bü Pat.⸗ ö . ö 7. * 7941 .
erichtigung einer Patentschrift.
Zu der Patentschrift 139 449 * * g 3 Be⸗ richtigungsblatt herausgegeben worden.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
Eintragungen.
X. Glaser, O. Hering, u. 195458 896 196707 717 724 727 740 759 So3 Berlin 8W. 68. 21. 9. 02. Sos S818 S2 872 880 S8 so7 801 904 316 a7? 26d. N12 20. Garnweife. Joseyh H. Young, 92654 57 4 57 C66 18 159 145 16 171i 21 Northampton, V. St. A.; ; Seimann, bis 6090 a n n 107225 328 334 342 413 35 ö Berlin NW. 7. 10. 12. 91. 423 427 4380 445 474 511 d13 dia
so. 112 221. Harnwinde. Münter * Go. , Vangenthal, Vern, u. Paul Kappeler, Basel; Vertr.. 28. 197 244. Teigteilmaschine mit von Federn ö 5 Nürnberg. 2. 7. O2. getragenem Preßboden und mit der Preßbodenplatte 7268. 112496. Fadenbremse. Sächsische sest verbundenen Messern. Kaufmann X Krüger, Webstuhlfabrik. Chemnitz i. S. 7. 9. 92. Dalle 4. S. 28. 2. 03. K. 18 574. . 78a. 142 269. Vorrtchtung zum Abstreifen der Zb. 196 750. Mit einem Ende an hinterem
P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 456. 796. 142 322. Wenden der Zigarrenwickel innerhalb der Preßform. Otto Hagens, Koblenz, Schenkendorfstr. 13. 17. 6.02. 796. 142444. Verfahren zur Herstellung von Zigarren. A. Opitz, Spenge i. W. 31. 5. G. Ss0a. 1142 270. Hohle, mit Flüssigkeit zu füllende Führungsrollen für die Abschneidevorrichtungen von Ziegelstrangpressen. Georg Nelke, Kapsdorf, Kr. Trebnitz. 9. 3. 02. S9a. 142271. Kachelfermmaschine und Ver⸗ fahren zu ihrer Benutzung. Philipp Friedrich Fauth, Lahr, Baden. 11. 7. Q. S0a. 142 4094. Vorrichtung zum Formen von Platten, Bausteinen, Falzziegeln o. dgl. aus pulver⸗ förmigem Material. Richard Wiedling u. Adolf Cramer, Erfurt. 17. 8. 01. S0a. 142 405. Preßstempel zur Herstellung mehrteiliger Briketts; Zus. z. . 135 6760. Fried. Krupp Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 16. 8. 02. S0ob. 142 272. Verfahren zur Herstellung wasserdichten und ausschlagfreien Zements. Reinhold Bauchspieß, Kunitz b. Jena. 28. 9. 02. 80b. 142 323. Verfahren zur Herstellung eines Rohgemenges für die Portlandzementfabrikation. rederick er e Jordan, Spokane, V. St. A.; rtr M. Schmetz, k Aachen. 17. 5. 02. Ss0Oc. 142445. Verfahren und Brennofen zum Brennen von Portlandzement u. dgl. C. Schroeder, Saarburg i. Lothr. 2. 2. 02. ; Sa. 142 3224. Maschine zum Falten und Ein⸗ packen von Druckschriften o. dgl. in Umschläge. Sterling Elliot, Boston; Vertr: F. Haßlacher, Pal. Anw., Franiffuct . M. 3. 6. ol? SLIa. 142403. Faßpackmaschine. Braun⸗ schweigische Mühlenbau Anstalt Amme, Gie⸗ secke C Konegen, Braunschweig. 25. 2. 02. SIe. 142325. Vorrichtung zum Umladen von Steinen u. dgl. Georg Leue, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 24. 5. 7. O02. S8za. 142401. Kokskorb mit treppenrostartig
übereinander , Seitenteilen. Otto Leo, Berlin. 21. 7. 01. ö S2a. 142 A02. Vorrichtung zur Verhütung
des Verstopfens der Röhren in Schulzschen Röhren⸗ trocknern. F. C. Th. Heye Braunkohlen⸗Werke, Annahütte N.*. I7. 19. 0.
Sza. 142 46. Schachtartige Trocken⸗ oder Kühlvorrichtung mit dachsörmigen, beheizten Hohl= körpern. Otto Hillig, Berlin, Haldestr. 20. 25. 12. 90. SZa. 142 447. Trockenverfahren. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 2. 58. 4. G2.
83a. 142369. Geräuschlos arbeitendes Vor- legewerk an Schlagwerken mit Rechen und Staffel. ,, Uhren fabrik, Schram⸗ berg, Württ. 28. 3. 2.
83a. 142 2370. , von Ankerllauen und . 36 3 ö. ö . Georg F. Bley, Freiburg i. ; 4
351 3 31 Wegberg mit Musikw
erk. Alfred Stange, Dresden, Nicolaistr. 309. 22. 10. 02.
Hol splinte von den Kreismessern an Zündholi ma schinen. Ferral Carlton Dininuy jr., New Jork; Vertr.: 18. 8. 01. Vorrichtung zum Lösen und
Hosenbundknopf angeknöpftes Bandstück, dessen anderes Ende den Hosenboden und damit die ganze Hose höher zu knöpfen gestattet. Technisches Versandt⸗ haus G. m. b. S., Düsseldorf. 6. 3. 03. T. hlt. 3b. 197 217. Hosenträger nach Gebrauchs- muster 194 724 und 195773 mit Befestigungs⸗ lasche o. dgl. für das Unterbeinkleid. Gebr. Roth⸗ schild C Co., Barmen. 24. 1. 03. R. 11 669. 2b. 197219. An dem einen Ende haken⸗ förmiges und an dem anderen ösenförmiges Gürtel⸗ glied. Oskar Tützer, Berlin, Alexandrinenstr. 93 / 94. 28. 1. 03. T. 5149. 3b. 197 239. Schürze mit abnehmbarem Latz und Träger. P. Weinberg Söhne, Lauban. 4. 3. 03. W. 14235. 3b. 197 265. Befestigungsplatte für Schlipse und Krawatten, welche mit ihrer Bohrung federnd über den kugeligen Teil des dazu gehörigen Knopfes paßt. Bernh. Koenig junior, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 100. 17. 3. 063. K. 18704. 2b. 197 272. Damenhuthalter, dessen durch Schlaufen oder Oesen geführte Nadel verdrehte oder erwelterte Spitzen besitzt. Otto Rackowitz, Naum⸗ burg a. S. 18. 3. 03. R. 11976. n 2b, 197 275. Einhängespange für ungeteilte Hosentragbänder mit Bremsflächen seitlich neben dem in die ö leife zu hängenden Quersteg. Fa. O. Voß. Hamburg. 18. 3. 03. V. 3504. 3b. A197 284. Gummiregenrock ohne Seiten⸗ und Rückennähte mit aus einem Stück geschnittenen, auf den Schultern vereinigten Hinter⸗ und Vorder= bahnen. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — J. N. Reit⸗ hoffer,. Harhurg a. E. 19. 3. 03. V. 3505. 3b. 1897 441. Platte mit Zähnen an einem Bandende als Krawattenverschluß. Arthur Lömy, Berlin, Blücherstr. 33. 7. 3. 05. L. 1100. 2b. 197 490. Hosenschoner, aus einem Haken zum Halten des Beinkleides und einem um das Bein zu legenden Befestigungsband bestehend. Moritz . Marx, Elberfeld, Lange Str. 20a. 23. 3. 05. M. 14967
2c. 197 599. Schließvorrichtung für Korsetts mit um den Schließstab gelegter Stoff hülse und über . geschobenen . Paul Schön · knecht, Frankfurt a. M. Bockenheim, Kurfürstenpl. 14. 1. 9. 02. Sch. 15 043
. ö. 43.
28. 197 299. Winkel für Zuschneider, dessen vpotenusenschenkel geschweifte Gestalt . 2 Schneider⸗Akademie, Leipzig. 20. 3. 63.
28. 197 479. Auseinandernehmhares Zuschneide
und Anprobemodell für k aus Stoff
mit Haken und Netzstoff als Verbindungsmittel.
k semnitz, Bergstr. 42. 21.3. 03.
da. 197 057. Lampenbassin aus Glas oder
anderem Material, an welchem der Stiel durch zwei oder mehrere Bänder oder Klammern befestigt wird. Emil gin . b. Berlin, Mainzer Str. 57. 26. 2. 03. ; ö
a. 197 DO. Mittelg nach außen ausgebogener Zungen in das innere Dochtrohr eingeklemmteg und