.
*
Natalis, Kaufmann und Direktor in
rennnaeh. Betanntmachunng. 81831 Das 6G if ist mit der Firma von Wilhelm ĩ
Die unter Nr. 81 unsereg , 6 56 4 8 f gr iner z 3. Kaufmann in ier, D Ditrrktor in Eten 41 y ' n, ,,. . t Schriesheim, übergegangen. e bee Cschastz 5 ; ien. Ingenieur un
euzugch dem Kaufmann Ferdinand Müller daselbst er Üebergang der in dem Betriebe deg Geschä e ö erteilt gkura ist gelöscht worden. ü ĩ Oskar eirl, Regierungsbaumeister a. D.
2ilte Prokura ist ge . ,. e . begründeten gi beer nn und Verbindl . . . , . ,
Kreuzuach, den 22. Königliches Amtsgericht.
Lnuterbach, Hessen. Bekanntmachung. * unser Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen er Kaufmann , , hetre bt daselbst unter der Destillationsgeschäft.
am 24. Apri . und die Firma zu zeichnen. , , s s fir gn „art weezt n . aunheim: Leinnris. S185] Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister ist heute Ho,, . 8.3
worden: 1) auf Blatt lot, betr. die Firma F. A. Sevin
8184]
Lorenz in Lauterbach irma seines Namens ein
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann dinand Bauer ausgeschlossen. ie,. Spezerei⸗ und Kol onialwaren. d. VJ, S. 5 *
eim:
B Æ Söhne“ in Mann ö ünchen und Eduard
Ferdinand Goeb in in München zu
i. „Barbara Rosr“,. Mannheim
in ig Reudnitz: Herr Friedrich August Anton August Roß in Mannheim. Seyin . als Inhaber auggeschteden. Heal , ge enn Obsthandel. er Herr Anton Richard Sevin in Leipfig ist 3 Bd. X. S⸗3. 3.
ab
In haber 3 auf Blatt 5s, betr. die Firma Richard Seyin in Leipzig ⸗Reudnitz: 6 Firma 6 er;
loschen;
en; 9 auf Blatt 9470, betr. die Firma G. Franz err Walter
n,, e, u en, akk? ö ist a esellschafter ausgeschieden; ace, 6 tel 6. 9. . e har ih auf in Leipzig: Die Gesellschaft hat auf⸗ selßst. Zum e et, ist von hg wegen be⸗ ö llt der Lokalrichter Herr Friedrich Ernst Eduard . ranke in Leipzig; = 5) auf Blatt 3089, betr. die Aktiengesellschaft Grundstücks Gesellschaft in Leipzig hier;: Herr ugust Albert Wuthe ist als Vorstand auggeschieden. Jum PVorstand ist bestellt der Konsul Herr Hugo von Stieglitz in Leipzig. veinnig den 23. April 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lubeck. Handelsregister. 8186 Am 22. April 1903 ist , . I) Die offene 8 n. chaft unter der Firma 1 , w, d, mn. ich haften . 4 — Peter Friedrich Ewers, Kaufmann in
i. z riedrich Ewers, Kaufmann und Senator
in Lübeck. t hat am 21. April 19893 begonnen. * e. . Wilhelm Bick in Nostock mit Zweigniederlas un beck. . Wilkeim Vick, Kaufmann in Nostock. . Lr Busch zu Rostock ist Pro ⸗
kura erteilt ; ; ie Fi einrlch Diercks in Lübeck. . 237 Jullus Dierckz, Lotterie toslekteur in Lübeck. . Lübeck. Das Amtegericht. Abt. J. K. andelsregister. 8187 2 April * ift bei der Firma „Friedrich
Holder / in Lübeck eingettagen:
se Firma ist erloschen. ö en er Abt. 7.
etragen, i ö und seine Kinder: Adolf Alsberg, endar, Alsberg, ige Ehefrau
5 99 , erg, F 2.
. Walter Als zu Göln, in das Geschäft nung der Firma ist nur
. ; . de, , , n, berechtigt. ae, , 3
4.
ericht.
delaregister. 8189 egister ** VI O83 297, fabrik M. Dürr * Cie. mit beschränkter Haftung“ in
. wurde eingetragen. Die Liqutdation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, den 15. April 1903.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Haudelsregister. 3190
Zum Handelsregister Abt. B. Band 197 O- 3. 45 wurde eingetragen:
Firma „Anthrazit⸗Kohlen⸗ und stoks⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düssel⸗ dorf“ in Mannheim als Zweigniederlassung.
auptsitz: Düsseldorf. genstand des Unternehment ist:
. von Briketts und Koks, sowie deren . Nebenprodukten, der An und Verkauf owie die Bearbeitung von Kohlen, Koks und Briketts, der Erwerb von Kohlenbergwerken und von Im⸗ mobilien. Die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit dem vorgedachten. Geschäftszwecke in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Zweig niederlassungen errichten.
Das Stammkapital 5 400 000 60
Als Geschãfts führer sind bestellt:
Paul Höbel, Kaufmann, Mannheim, und Carl ö Kaufmann, Düsseldorf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1903 kee, .
Die Gesellschaft wird durch enen oder mehrere Geschäftsflihrer vertreten.
st nur ein Geschästsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung befugt; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver-
treten. Mannheim, 17. April 1903. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 181931 Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: I) Bd JL, O. J. M, Firma „Adolf Emrich“ in
Mannheim:
Rosalie Emrich, geb. Heidelberger, in Mannheim ist ö. be eit
3 Bd. IIl, O
. ff
3. 76, Firma Blecher, Pott kämper R Cie.“ in Mannheim: Firma ist erloschen.
*
die Firma Güttler
5 3 . * 1 e. B. . 8. 3. 145, Firma „Wm. Bauer“ in
irma „Rath * Krug“ Mannheim. ffene Handelsgesellschaft.
3 ö. ,, 6. am 1. April 1903 begonnen. esellschafter sind: I August Rath, Kaufmann, Mannheim, und Hein⸗
rich Krug, Glektrolngenieur in Mannheim. ; Beschaftszweig: Technisches Bureau für allgemeinen Maschinenbau.
Bd. X. O.
Geschäftszweig: Warenagentur. 9) Bd. X .
i Gu en Leitz“ in Mannheim. . N itz, Kaufmann, Mannheim. Se eng Weinhandlung.
Bd. X, D. 8 6
10 56
ö. „Marie cher. in Mannheim.
ö ift Marie Zobel, ledig, Mannheim. , ,,,
J . Großb. Amtsgericht. J.
annheim. Handelsregister. 8191 3. — . 1 O.. 4
Zum Hand.⸗Reg. Abt. i Gisengießerei und Ma⸗ irma „Mannheimer Eis⸗ r .
dire, Attiengesellscha tragen:; rie, 63 wpital ist um 200 000 4 herabgesetzt nn er r hi foo egi on m, — * — * Gr. Amtagericht.
nannheim. Sandelsregister. 18192 . . Abt. B. Bd. III O- 3. 3
irma Schulte A Co. Gesellschaft mit e , in Mannheim wurde ein⸗
en: . ; . 3 Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
. Mannheim. q. ii..
— 8
8194
Meerane. er e die
f tt 743 des hiesigen . wa. Albanus in eerane betreffend sst heute eingetragen 1 e e ,
i n Leber e fs, dene ge, . verw. w. geb.
Oskar Albanus auf Frau o i en e een,
Ruß, bier . ist
RNoberi Ulbanus bier Prokura erteilt ist. . den 24. April 1903.
Konigliches Amtsgericht. . anntmachung.
. . ister 3 7 Nr. 2996 wurde
bei der . eichliug'sche Kellereien in
Diedenhofen heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Metz, den 18. April 199535. * Kaiserliches Amtsgericht. Veuburk, Donau. Bekanntmachung. 18329] Der Kaufmannstochter Rosa Storr in Donau wörth wurde für die Firma Anton Storr, Bank⸗ geschäft, dortselbst Prokura erteilt. Neuburg a. D.. 29. April 1905. Kgl. Amtsgericht. NVortort. Bekanntmachung. 18197 In unser Handeleregister Abteilung A. ist unter Nr. 32 heute eingetragen die Firma August Lembte, Nortorf. Inhaber: Kaufmann August Lembke in Nortorf. Nortorf, den 22. April 1903. Königliches Amtsgericht. Vortors. Bekanntmachung. 8199 In unserm Handelsregister Abtellung A. ist heute die Firma Nr. 5 — G. T. Höpner, Nortorf —
Vortorsr. Betanntmachung. 8198 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 33 beute eingetragen die Firma Heinrich Stieper, Nortorf. Inhaber: Kaufmann Heinrich Stieper in Nortorf.
Nortorf, den 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Sandelsregistereinträge. S200) 1) Siemens ⸗Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
Dee unter obiger Firma bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin hat eine Zweigniederlassung in Nürnberg errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist; Herstellung aller in das Gebiet der Elektrotechnik einschlagenden Apparate, Maschinen und Gegenstände und die Er⸗ richtung und der Betrieb damit in Verbindung stehender Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 90 000 000 6,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1903 seig en,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer bezw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer bejw. stellbertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer sind; Dr. phil. Alfred Berliner, Ingenieur in Char⸗ lottenburg,
Kail Dihlmann, Ingenieur und Direktor in
Charlottenburg, . Friese, Hofe sor und Direktor in Nürn⸗ g,
27. Firma „Jacob Hirsch
irsch . Gefamtprokuristen bestellt und gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
nhaberin ist Barbara geb. Karch, Ghefrau des
. erfolgen
Heinrich Schwieger, Retierungsbaumeister a. D.
in Berlin, h die ic Albert Splecker, Kaufmann in Char lottenburg. . sensee Pl Bhbern zenieur Richard Werner in Half 2 J ju e ruten en Heschastz führer bestellt. Prokuristen sind; . Oberingenleur Gustas Bitter ju Nürnberg, Rndois Cbarubin in Schlachten ee, Dberingen leur Üugust von Giden, Sberingenieur Emmerich Frischmut Oberingenieur Oskar von Goeben Re e shr arme ster a. D. Franz Berlin Oberingenieur Otto Henrich zu Charlottenburg, Ingenieur Dr. Will Howe zu Wwe ste nen Faufmann Theodor Kahle zu Charlottenburg, Oberingenieur Karl fen zu Berlin, Sberingenieur Otto Krell zu , ber Sbern gen eur Christian dingen felder nd ürnberg, . . . 6 . ; aufmann Karl Orth zu Berlin, Oberingenieur Dr. ing. Walther Neichel zu Steglitz, ; ö Kaufmann Heinrich Rosenbaum zu Nürnberg, Dberingenieur Philipp Schmidt daselbst, Narincbaumeisser a. D. Carl Schulthes ebenda, Dberingenieur Helmuth Stoephazius zu Char— lottenburg, Oberingenieur Hermann Tonnemacher zu Halensee, Kaufmann Emil Werner zu Nürnberg, Dberingenieur Dr. Friedrich Zickermann gu Charlottenburg, f Kaufmann Hermann Zimmermann zu a Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“. Gesellf after Siemens u. . ke, Alten aft in Berlin, und die Elektrizitäts Aktien- e st, vormals Schuckert u. Co. in Nürnberg, ringen nach näherer Maßgabe des § 5 des ö. =. he, n, und der demsel ben beigefügten Anlage folgende Sacheinlagen in die Gesellschast ein: J. Die Firma Siemens und Halske Aktien⸗Gesell⸗
aft; a. folgende Werke: IJ Kas im Gemeindebezirk Charlottenburg an der Franklinstraße und am zufer belegene Dunamo⸗ werk nebst Schmiede mit den 53 8 Grund⸗ stücken: Charlottenburg Band latt 3386, der . 2056 22. eines Trennstücks von dem im rundbuch von Charlottenburg Band 93 Blatt 3735 eingetragenen Grundstücke, und der Parzelle 2097 211, eines Trennstücks von dein im Grundbuch von Char= lottenburg Band 1679 Blatt 5327 eingetragenen Grundstũcke; . 2) dag im Gemeindebezirk Spandau am Nonnen⸗ damm belegene Kabelwerk nebst Messinggießerel mit den dazu gehörigen Grundstücken: Spandau Band 23 Blatt do, Spandau Band 23 Blatt 55. und Teilen der Grundstücke Spandau Band 74 Blatt 2460, Spandau Band 40 Blatt 1445, sowie eineg Teiles der Parzelle Nartenblatt 18 Par- zelle 19743, für welche ein Grundbuchblatt zur Zeit
st u 1 und? juglelk nebst den Gebäuden, sämt⸗= lichem Jubeßör, den Maschinenanlagen, Werkzeug- maschinen, Werkzeugen,. Bureauinhentar, fertigen und balbfertigen Fabrikaten und den Nohmaterialten, b. das Inventar und die Lagerbestände der Ab⸗ teilung für Beleuchtung und Kraft, einschließlich deren sämtlichen technischen Bureaur im Inlande und 2 : - e . das Inventar und die Lagerbestä . teilung für elektrische Babnen, . 6 ö 6 Abteilung für elektrische Hoch und Untergrundbahnen d. sämtliche für die unter a., b. und e. be eich neten Werke und Abteilungen bestehenden Forde⸗ rungsrechte und die von ihnen eingegangenen Schuld. verhältnisse, soweit sich Forderungen und Schulden 2. das reine Fabrikationg. und Verkaufsgeschäft be—= ziehen, 6. sämtliche Patente, Musterschutz, und Lize auf dem Arbeitsgebiete der . e m nenn, neten Werke beziehung weise Abteilungen mit den 3 i er Herz i gen, J. die ien der selbständige Aktiengesellschaft bildenden technischen Bureaur im i . . Svenska Aktiebolaget, Siemens & Halske in Stockholm, Siemens Christiania, Siemens Kopenhagen, Sgoeieta Italiana Siemens per Impianti e iei in Mailand und Rom, . n,, Siemens & Halske Compania Anonima Es- . de Hleetricidad in Madrid, jemens Limited in Johannesburg und Kap— stadt sowie den Geschäftsanteil an der he at e. Clektrizitätsgesellschaft Siemens C Halske m. b. H zu . . II. Die Firma Elektrizitätz Aktiengese borm. Schuckert C Cof.: 1 n n n, a. Die nachstehenden, in Nürnberg belegenen Fabrik⸗ grundstücke mit darauf stehenden Gebäuden und maschinellen Anlagen, Werkzeugmaschinen, Werk aer Bureauinventar, fertigen und halbfertigen Fabrikaten und Rohmaterialien. 24 Werk 1 mit einer totalen Grundfläche von eirea 25 000 am, allseitig von Straßenzügen begrenzt, und zwar im Osten von der Tafelfeldstraße, im Süden von der Humboldtstraße, im Westen von der Gugelstraße und im Norden von der Landgrabenstraße. ; Werk 2 mit einer totalen Grundfläche von eirea 47 000 4m, allseitig von Straßen begrenzt, und zwar im Osten von der Gugel straße im Süden von der projektierten Körnerstraße, im Westen von der Heynestraße, im Norden von der nn,, i
ge .
C Halske Norsk Aktieselskab in & Halske Dansk Aktieselskab in
erk 3
mit einer totalen Grundfläche von circa 27 009 4m, begrenzt im Osten von der Tafelfeldstraße und dem Grundstück der von Schlüsselfelderschen Stiftung, im Süden vom Grundstück der von Schlüsselfelder. schen Stiftung und der projektierten Körnerstraße, im Westen von der Gugelstraße und im Norden von der Humboldtstraße.
latz Ne. 4
mit einer totalen , . dong n 13. im , ohr n stsck und der lle, k . von der S cf e Westen von der und im
beer , len und J 2 ;
i e gf ist teilwel elngeznnt, und ist
se . . rc. Magazin von auf demselben ein Oel, De nnd hes richtch
Holz und ein solches pon Siem ge unh Clifen wer: der Platz ,, eßenden, Herren
wendet, und Wacker n. G t Alexander 3a n e ich ele , mi
runner eingezäunt, aber nur
gehörigen 2 . ö . rundsla .
1 ö tan, dm und 7042, i . m und 8 123.0 m liegen südlich mn. ertstraße und östli a eyn . 26
zi ner 5 ei, von projeklierten Straßenzügen um 5 während der letztere an der Sstseite an das Schmel zersche Grundstüů
, , . enn, en restierenden drei Seiten jedoch ebenfalls von i . Straße ger 6 ist.
41 5
it ei totalen Grundfläche von 9660 4m 4 . wren engelände genannt langes Tagwerk, erstreckt sich 1 brei jwischen der proiettiertg Volta. und verlängerten n,,
ie Körner⸗ un ucker . . derfelbe an das Grundstück der Sn n gssl ei l a l aft ö k in
hr. Schmelzersche, We 8 ,. Grundstück und im Norden an den mit der Humboldtstraße parallel laufenden Heuweg.
b. Die Lagerbestände und das Bureau hventar dez Berliner Werkes sowie die in demselben befindlichen maschinellen Einrichtungen und Her eng diese jedoch nur, soweit 3 der er von Istand. leilen für Automobile, von Meßinstrumenten, Bogen. lampen und e fe a steil rig ieee , n ef dienen.
e. Das Inventar und die Lager stände sämtlicher
weigniederlassungen und technischen Bureaus im
n. und Auslande. ;
d. Sämtliche für die unter a, b. und e. bereich. neten Werke und Abteilungen bestehenden For. derungsrechte und die von ihnen eingegangenen
ul dverhältaisse, Joweit sich, Forderungen und ulden auf das reine Fabrikationg. und Verkauft. geschäft bezieben.
. Samtliche Patente, Musterschutz und Lizenz- rechte auf dem Arbeitsgebiet der unter a. und b. be— zehheten hark. beziehungzweise der unter 6 be. Eichngten Abteilungen mlt den darauf ruhenden
, der lan f. Die Aktien der selbständige Aktiengesellschaf bildenden Zweigsirmen im Anglan b 33 422
Societè Anonima Italiana S e f
Mailand, sowie die Aktien der Serge d , r fsellschaft für ell ttrische Rndustri. Ac; in Mann. Kö
Die Sacheinlage ad Ii 4 ;
40 050 0090 26 2 , angenommen, und werden diese Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet
Georg Claussner in Nürnberg
Das Geschäft ist am 16. April 1903 * die Kauf lente Jleyban lub When BDialehng n geg fl. berg übergegangen und wird von diesen in ** 8 unter unveränderter Firma weitergeführt
) Albr. Kühn in Nürnberg. ;
Der Kaufmann Albrecht Kühn in Nürnberg hat den Sitz seines bisher in Fürth unter obiger Firma betriebenen Geschäftg nach Nürnberg verlegt.
h Projektierungs, und Nevisions Anstalt für elettrische Anlagen Emil Korpus in Nürnberg.
Die Firma ist erloschen. ;
26 , n. Altdorf Friedrich
o. in Altdorf.
Der Gesellschafter Johann Friedrich ist am 1. April 1953 aus der Gesellschaft ausgeschleden, an dessen Stelle ist der Bierbrauer und Gasthosbesitzer Georg Wust in Altdorf als Gesellschafter eingetreten.
Die Firma wurde geändert in Brauereigesell⸗ schaft Altdorf Auer 4 Co.
Nürnberg, 22. April 1863.
Kgl. Amtsgericht. Olpe. Bekanntmachung. 8201]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 11 ist heüte zu der Firma Theod. Lütticke mit dem Sitz in Olpe eingetragen, daß das Geschãäft, nachdem der Inhaber e e iger Theodor Lütticke veystorben sst, zunächst von seinen 4 Kindern Maria, Josefine/ Richard und Ferdinand Lütticke zu Olpe und sejt dem 8. April 1903 von den Gebrüdern Gerberei⸗ besitzern Richard und Ferdinand Lütticke zu Olpe allent unter Uunperänderter Firma in offener Handels. gesellschaft fortgesetzt wird. Dem Kaufmann Julius Haehner in Olpe ist Prokura erteilt, jedoch ist der⸗ r zur Vertretung der Firma nur an Gemein · schaft mit einem der beiden Gesellschaf ter Nichard und Ferdinand Lütticke ermächtigt. Die Gesell schafter Richard und Ferdinand Lütticke sind zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft ober
2 .
aber einzein nur im Verein mit dem Prokuristen berechtigt. ; Olpe, den 23. April 1893. ; Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 8202
n unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 6 Nr. 8J die Firma Anton Dunstiger zu Paderborn und als deren Inhaber der Handlungs⸗ agent Anton Hunstiger zu Paderborn eingetragen . born, den 18. Ayril 1993
erborn, den 15. 33. . Königliches Amtsgericht. Paderborn. Betanntmgchung. 18203]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Rr. Sz die Firma Florenz Mues zu Pader= born und als y. nbeber der , n. Florenz Mues zu Paderborn eingetragen worden.
Paderborn, den 21. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.