1903 / 98 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Alge. Bekanntmachung. 8356 In ö. Genossenschaftsregister wurde ein ö. daß nach beschlossener Auflösung und ö Liquidation des Landwirthschaftlichen Consum— vereins, Eingetragene Genossenschaft mit un. . 441 n, g, zu 6 . K n iquidatoren: ilipp Dietz und 2) Narl Esselborn, beide Landwirte in ful erloschen ist. Alzey, am 22. April 1903. Gr. Am tagericht. HRengherg. 2 8289

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Firma: „Refrather Spar- und Darlehnäfassennerein, eingetragene Ge—= noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Refrath“ vermerkt worden:

Der Schlosser Franz Höher zu Refrath ist aut dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zünmermann Theodor Will zu Refrath gewählt.

Bensberg, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. PDarmatadt. BHetanntmachung. 3290

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be züglich der Abfuhranstalt Gräfenhausen, eingetr. ,, n. mit unbeschr. Haftpflicht, ein ˖ getragen:

In der Generaloersammlung vom 13. April 1903 wurden in ben Vorstand gewählt:

1) Konrad Petri 1I. als Vorsitzender,

3 Georg Hönig als Stellvertreter, Philipp Klug als Rendant, sämtlich von Gräfenhausen.

Darmstadt, den 22. April 1993.

Gr. Amtsgericht Darmstadt II.

Hbeleben. e, r, ,

In das Genossenschaftsregister des unterzei Gerichts ist heute eingetragen worden:

Ländliche Spar und Darlehnskafse Groß⸗ mehlra eingetragene Genosseuschaft mit beschräntter Haftyflicht mit dem Sitz in Großmehlra auf Grund der Satzungen vom 20 Mär 1993.

Gegenstan? des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlebngkassengeschäft jum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Willenzerllärungen und Zeichnungen den Vor⸗ standg, der die Genossenschaft gerichtlich wie gußer⸗ gerichtlich vertritt, erfolgen durch 2 Vorstandtzmit⸗

lieder. Die 3 ung derselben geschieht in der

8291 neten

*

eise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen schaft ihre Namen zunterschrift beifügen. .

Die Bekanntmachungen der Gengsfenschaft erfolgen m „‚Gheleher Bezirksblatt⸗ und bei dem Eingehen dieseh Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichzanzeiger“. k

as Geschäftssahr dauert vom 1. April big 31. März.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Scholl meyer, Paul, Landwirt

2) Nachtwein, Fritz Landwirt

halten, in der für die Zeichnung. Ter. Gengssen haft bestimmten Form im Kant wirkschaftlichen schaftsblatt zu Neuwied“. .

Die Willenserklärungen des Verstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich ber Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. ; ;

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einficht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladen Lach, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. GIadenbneh. 8299

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Frantenhacher Spar- und Darlehns kassen verein, eingetragene en ossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem 9. in Frankenhach.

as Statut ist datiert vom 27. Märj 1903 und befindet sich Bl. 5 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirtschaft und des Erwerbg der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Exreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere 2. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen , Abhsag er Wirtschaft ft

b. günstiger Absatz der Wirtschaftzerzeugnisse. Den e en bilden: .

1) Bürgermeister und Landwirt .

Schneider VII., zugleich Vereinsvorstehen 2) Landwirt und Schuhmacher Heinrich Wack, zugleich Stellvertreter des Vereingvorstehers, 3) Landtoirt Jakob Weber 4) Landwirt Andreas Reeh, 6) Landwirt, Peter Läufer,

. sämtlich zu Frankenbach.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, und, wenn . rechts verbindliche Willen zerklärnngen ent balten, in der für die Zeichnung der , bestimmten Form im „Landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatt zu Neuwied“).

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden . =.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einficht der Liste ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladenbach, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gleimitꝝ. =. 8381 Bei der Genossenschaft „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein“, eingetr. Gen. m. u. O., Nr. 11 ist heute eingetragen, daß der Bäckermeister Wilhelm Szezepanski aus dem Vor⸗= stande guggeschieden und an seine Stelle der Halb- bauer Joseph Magiera JJ. zu Ostroppa in den Vor— stand gewählt worden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 20. April 1903. Gmünd. R. Amtsgericht Gmünd. 8357

In daz Genossenschaftzeegister ist heute ju der Firma Gewerhebauk Heubach eingetr. Geuossenschaft mit unhbeschr. Haftpflicht in Heubach eingetragen

zu H Ke ner, Gilbert. gendhert Grokmehlra. fe Haftsumme beträgt 200 4A, die böchste An- zahl der Geschäftganteile 59. . Die Liste der Genosfen liegt in den Dienststunden rjeichneten , jedem zur Einsicht auf.

Cheleben, am 22 April 1903. ;

Fürftliches Amtsgericht. Abt. II.

Hin, m iir dem. ö . In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite

Nr. 13 eingetragen worden:

worden: ; In der Serra e nch vom 1. März 1903 Direktors G. Schneider

ist an Stelle des ausscheidenden

der Schriftführer Gortl. Fr. Fuchs und an Stelle

deg letzteren der Mühlebesitzer Gotthold Fink in

Ven ewählt worden. . Der Vorstand besteht nunmehr aus

1) Gottlieb Fr. Fuchg, Fabrikant in Heubach, Direktor,

3 3 Pi. Fuchs, Kaufmann daselbst, Kassier, 3) HGotthols Fin, Mühlebesitzer daselbst, Schrift.

führer. Den 9. April 1903

Firma: Spar, und Darlehnskasse, einge ( tr e Genossenschaft mit unbeschränkter Landgerichtsrat Heß. . an, CT Germ. , , 8295 , n Haren,, . zum Zweck; Darlehenskasse Wolfatehlen e. G. m. u. S.

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:

Apothcker Friedrich Carstensen in Stollhamm, Rechnungssteller August Schumacher in Stollbamm, Schmiedemeister Heinrich Aldag in Stollhamm, Landwirt Heinrich Allmerz in Iffenz.

Statut datiert vom 23. März 1903.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Vorstandg⸗ mitgliedern. Sie sind in die Butjadinger Zeitung aufzunehmen.

Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ißre Namengunterschrift beifügen.

Weiter wird veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet ist.

El mwürden, 1903, April 21.

Großh. Amtagerscht Butjadingen. Gladenbach, 8293

Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Wilsbacher Spar, und Dar⸗ lehns fa ssen verein. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem 5 in Wilsbach.

Das Statut ist datiert vom 25. Mär; 1903 und befindet sich Bl. 4 der Akten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: -

Hebung der Virtschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung jur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere:;

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz det Wirtschaftserjeugnifse.

Den Vorstand bilden:

1) Selbel, Wilhelm, Landwirt und Förster, jzu⸗ gleich Vereinsporsteher,

2) Ströher, Jakob V., Landwirt, zugleich Stell vertreter des Vereinsvorsteherz,

3) Windolf, Georg IL, Landwirt,

4) Ströher, Johannes V., Landwirt,

5) Ströher, Peter IV., Landwirt,

. Vorstand auggeschiedenen Jakob Frei ju Wollgkehlen der Philipp Nikolai daselbst in den Vorstand gewählt.

Neiligenbeil.

Obhstvermertunge genossenschast Heiligenbeil= heute eingetragen, daß dag Statut dur schlüsse der Generalbersammlungen vom 16. Dejember 1907 und 31. Mär 19063 in § 61 dahin abgeändert

om 25 Mär 1903 wurde an Stelle deg aus dem

erau, den 22 April 1903.

rosß G ä Großbh Amtsgericht.

zininenhbeil.-. Ulsa06)] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6

die Br⸗

ist, daß nunmehr wieder ein neuer Genosse, wenn

jwar soviele, wie der Erblasser besessen hat, werben darf. Driligenbeil, den 21. April 1933.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Melnaberg, Rhein.

er⸗

kei dem Birgelener Spar. und Darlehns⸗ kassennerein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1993 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitglieds Franz Bauer der Wilhelm Bauer zu Kromland in den Vorstand gewählt worden.

Beins berg, den 22. April 1963. Königliches Amtsgericht. Homburg 7. d. M. 8297 Belüglich des Consumverelus für Homburg v. 2. S, und Umgegend, Eingetragene Ge— nossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht, zu Domburg ist in dem Genossenschaftzregister ein. gf rggen worden, daß das Vorstandamitglied Carl Moog ausgeschieden und an seine Stelle Weißbinder

ö.

GChristian Haefner von hier gewählt wurde.

Homburg v. d. Höhe, den 16. April 1903. Kgl. Preuß. Amtsgericht. J.

HKammin, HEomm. Bekanntmachung. 8359 Bei dem Gülzow'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gülzow, ist heute in das Genossen- schaftsreaister eingetragen: Albert Prötzsch und Wil. belm Bartelt sind aus dem Vorstande auggeschieden

sämtlich zu Wilsbach

Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 2 erfelgen durch den Vereinzvorsteher und wenn sie rechtsberbindliche Willenserklärungen ent

und für sie Wilhelm Haack nnd Louis Flemming in den Vorstand gewählt worden. Kammin i. Pom.. den t. April 19603.

Königl. Amtsgericht.

enossen

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

bor ste bers

er der Erbe einez älteren Genossen ist, unter ge⸗ wissen Voraussetzungen mehrere Geschäftaanteile, und

Franz, Ackerer, alle in Hayna. Die Ginsicht in die

; 3553 Heute wurde in das Genossenschaftsregister Nr 14

HRempten, Sehwaben. 8360 Genossenschafts registereintrag, Sennerei? Genoffenschaft Unterste in, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter He g ssiehr

Mit Statut vom 16. April 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Unterstein, Gde. Scheidegg, eine Genossenschaft mit unbeschr an kier Haftpflicht gebildet. Zweck der Ser e er el, ist die Erbauung, ie gun und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von 36 Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Voꝛstan . aug jwei Personen, dem Geschäͤftgführer und dem Kassier. erselbe zeichnet rechtgber bind ich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erge Firma der Ge— * . mit ir nn, Aufsichtsrats und sind im An ĩ . Allgäu in Lem ju veröffentlichen.

ter der 2 Werften, oder des geblatt für das west⸗ Das

aftssahr beginnt am 1. Noabember und endet 3 ktober 6. Jahres. Daz erste Geschästs.

eit von der Eintragung der Ge⸗ das Gengssenschaftoregister bis jum 31. Oktober 1905. Als Vorstand wurden gewãblt: Bernhard Reichart, Oekonom in Unterstein, al z Geschäftsführer, und Bartholomäus Sinz, Dekonom dort, als NPafsier. Als Stellvertreter des Geschästz— führerg bei Protokollierung deg Ankaufs der Kägkůche wurde Konrad Ochsenreiter, Oekonom dort, gewählt.

Ferpten, 24. April 1903. X. Amtsgericht.

Königs winter. 18298

Aug dem Vorstand des Heisterbacherrotter Spar. . Darlehnskassenvereln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heisterbacherrott ist Johann Müller in Heister⸗ bacherrott ausgeschleden. An seine Stelle ist gewählt der Ackerer Wilhelm Nietzer daselbst. Königswinter, den 165. April 19603.

Kgl. Amtggericht.

lahr umfaßt die nossenschaft in

Landa, Prall. 18299 Genossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde:

HDerxheimer Molkereigenossenschaft, einge- tragen Genossenschaft, mit unbeschränkter w,, mit dem Sitze in Herxheim. Das Statut ist errichtet am 11. März 1963. Die Ge—

nossenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Nechnung ju verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Genossen⸗ schaftaborsteher zu unterzeichnen und in dem land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied be⸗ kannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Tie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 3 Vorstandgmitgliedern einschließlich des Genossen— schaftsborstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Vorstandamitglieder sind: 1) Adam, Joh. Valentin, Ackerer, Genossenschaftgvorsteher; 2) Detzel, Georg, II., Ackerer, stellvertretender Genossenschaftvorsteber; 3) Flick, Valentin, III., Ackerer, diese drei in Herx⸗ beim; 4) Knoll, Philipp Jakob, Ackerer in ee enn, weyher; 5) Steegmüller, Ludwig, Ackerer in Otterg. bein“. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landau, den 18 April 1993.

X. Amtegericht.

La rn dam, R Calm. 18800] Neu eingetragen wurde: Danger Molkerei Genossenschaft, einge.

trag ene Genossenschaft mit 1nkeschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Hayua. Das Statut ist errichtet am 22. Märf 1303. Die Genossenschaft hat den Zweck, die von e. Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinfam ju verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnützung der Milch, den Konsumenten die Garantie fär größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Alle öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind duich jwei Vorstandgzmitglieder jn unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Ge= nossenschaftäblatte in Neuwied bekannt zu machen. Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem

gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— bindlich⸗ Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor— standsmitgliedern einschließlich des Genossenschafta⸗ n oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Vorstandgmitglieder sind: I) Kuntz, Gduard, Nentner, Her e ,n 2) Metz, Anton, Lehrer, stell vertretender Genossenschaftsvorsteer, 3) Herjog,

ziste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Landau, Pfalz. 23. April 1963.

K. Amtsgericht.

Langenselbold. 8301 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 1: „Vorschußverein Langenselbold,

eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschräntter

Haftpflicht in Langenselbold“:

Der Kaufmann Ludwig Müller ist aus dem Vor—

stand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann

Christian Reuther in den Vorstand und zugleich zum

Direktor gewählt worden.

Langenselbold, 16. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 8302 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Schwemlinger Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Den neuen Vorstand bilden: I) Ludwig, Lehrer, 2) Philipp Tritz, Ackerer, wiedergewählt, 3) Matthias Nikola, Bahnwärter, 4) Matthias Bohr, Fabrikaufseher, 5) Johann Adam, Ackerer, alle zu Schwemlingen wohnend. Merzig, den 29. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Renuburk, Donau. Bekanntmachung. I8361] Im Darlehenskassenverein Mödingen, e. G.

m. u. H., wurden für Martin Beringer und Josef

!

7 7 ö *

ler die Oekonomen Konrad Heigel und . . in Mödingen . nr abi. Dosef Neuburg a. Rin inte ichn.

awarp. Befanntmachuug. 1830 13 unfer Genossenschaftsregister ist heute g Nr. 2 bei ,, , . und er lh

Mützelburg e. G. m. b. S. eingetrage 6 . Teyka gestorben und an ie.

Stelle der Büdner Carl Börner in Gr. Mützelburg

in den Vorstand getreten ist, warp, den 10. April 1903. . Königliches Amtsgericht.

. ; 18304 . Genossenschaftsregister ist heute 9 Ni es die durch das Statut Höom 14. Dejemer 190

errichtele Genossenschaft unter der Firma „Molkerei ,,. eingetraenf, Genossenschast mit Ünbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Groß Veiskerau eingetragen worden. Gegen. stand des Ünternehmeng ist Tie vorteilhafteste Ver. arbeitung und . Verwertung der Milch itte ls gemeinschaftl chen Geschästsbetric bs jum Zwecke der Förderung des Erwerhg und der Wirtschaft der Mitglieder. bi pon der Genossenschaft ausgehenden öffen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwei w,, unterzeichneten Fama der Genoffenfchaft im Landwirtschaftlichen Genossen. schaftablatte zu Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossense aft muß durch zwei er lan; mitglieder erfolgen. Die Zeichnung Ceschieht jn der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrift bei igen. Die Merglieder des Verstandes sind der Bauergutgz⸗ besitzer Wilhelm Schroter, der Gutgshesitzen Otto it und der Kantor Juliug Sauer, sämmtlich in Kiroß. Peiskeraun. Die Einsicht der ile der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

estattet. ; Bit a. den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Radolraell. Genossenschma tsregister. 33165] Zum Genossenschaftsregister O. 3. 2, Vorschusz⸗

verein Radolfzell, e. G. m. u. 5. in Radolf. zell, ist heute

eingetragen worden:

Pirekior Adolf Riedlinger ist durch Tod aug dem Vorstand auggeschieden. Nich Generalversammlungs. beschluß vom 5. April 1903 besteht der Vorstand vorerst aus 3 Personen, nämlich:

a. Kontrolleur Karl Vogt,

Sehr eunditr. 8306

Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse des Amtsbezirks Wehlitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ermlitz, Nr. 6h des Genossenschaftsregisters, ist ver⸗= merkt, daß die bisherigen Vorstandtmitglieder Land⸗ wirt Ernst Burkhardt in Rübsen, Gastwirt Paul Stutz in Ermlitz. Mühlenbesitzer Theodor Felgner daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Ferdinand Schurig, Gemeinde vorsteher Albert Ratzsch, Gastwirt Otto Uhde, alle in Röglitz, gewählt sind.

Schtenditz, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. gtoln. Bekanntmachung. 3362

In unser Genossenschaftsregister ist beiügllch des Wendisch Silkower Spar, und Darlehne⸗ kassenvereins beute eingetragen worden, daß der Eigentümer ,. ritz ju Alt Hutz naerow aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Kossät Rudolf Wenzlaff getreten ist.

Stolp, den 17. April 19035.

Königlicheg Amtegericht. Strnss bur, EIn. 5307

In das Genossenschaftgregister Band 1 unter Nr. wurde heute bei dem n Darleheng. kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht, in Achenheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammmlung vom l. Januar 1903 wurden an Stelle der Vorstandz— mitglieder Theopbil Bernhard, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Sebastian Braun dag Vorstandsmitglied Alcis Heiß zum Stellvertreter deg Vereinsvorsteherg sowie die Ackerer Ernst Bernhard und Alphons Mehn in Achenheim in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 21. April 1903

Band 1 unter Nr. 227 wurde heute bei dem stönigshofener „St. Joseph “Spar und Dar. lehenskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rüÿnige⸗ hofen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1903 wurde an Stelle des Florenz ha h der Bäckermeister Josef Schaeffer in Königshofen als Vereinsvorsteher in den Verstand gewählt

Straßburg, den 22. April 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Lrebnitrz, Schles. 858308

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Dartehnstasse zu Pamellau - Brietzen, ein getragene Genbssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen.

Amtsgericht Trebnitz, den 20. April 1903. Wöllsteim. Befanntmachung. 83069

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. D. in Eckelsheim eingetragen, 3. durch Beschluß der Generalversammlung bom 16. März 1903 an Stelle der aus dem Vorskand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Keym II. und Konrad Graß 1I1., beide in Eckelsheim, der Landwirt Philipp Keym in Eckelsheim zum Rendant und der Landwirt Friedrich Klein in Eckelsheim in den Vorstand gewählt wurde.

Wöllstein, am 21. April 1903.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse. Ahrenshböck. 5077

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil . hiers., Inhabers der Firma. Emil offmann hlers., wird heute, am 23. April 1903,