nerle
ee J Maj M 95 ters vor. D : n. Berlin, 28. K d t . . a, nn,, ihreg un 9. K -. . gege estät der Kaiser ung König höͤrten te hegt alf, 1dihgdenten, Shtelte ing the, dene . des Ministers der öffentlichen Arbeiten liche Bande mit ; d 3. . genen 9 ö i in ales gelegenen nahmen te den Vortrag des Staatfekretãrs de berzlichste un i . M ! uc! beantragt Hatte. Im Laufe der Debatte e. ostamts Kraetke entgegen. erhebe ich mem Glas auf das . gr ft ug, der Streit habe seiner langen ; . ö lange glückliche Regierung. Seine J nationale Bedeutun, 39 d 8 a rn die Laiserin und Königin g denken Sach fen lebe hoch . ͤ nz Mittel legen lle herbeizuführen. der Velegiertenversammlung Vater⸗ Die Musik intonierte die sächsische Hymne. Der König andelgamte widerte darauf, die Ve unterblieben, weil sie aut
m Ministerkum der öffentlichen von Sa erwiderte: in der Jeneralversammlung des ö ö. gien zunächst für die Worte, welche Gurt Majestät an nachdem Lor vn erklärt hahe. werde ke eins gakademie zu erscheinen. Von dem beab⸗ mich Jerick tet, haben, meinen berzlichsten, tiefgefühltesten Dank aug. annehmen; übrigens habe der Strelt keine nat i, pf der Vorstellung von Delegierten im Es war mir ein wahres Herzensbedür nis bei der nhaͤnglichkelt. die Dem . betonten andere Renner, daß der Streit zur * . 5. se * e, . auf die für Ihre e ae ) ö. . je gf . an J. . . don Schiefer aus dem Autlande geführt habe. Majestät noch er orderli onung in di empfunden haben, so wie mögli erher zu eilen un 4 ᷣ⸗. . ö , . . chonung in diesem Jahre dagegen . zu machen. Ich habe mich . pon neuem üiberieugt, daß Eure . . Frankreich ö K j liestãt frisch an Geist und Körper sind, wie Sie es früher waren. Mein Bei seiner Landung in Tunis wurde, dem „W. T. B. Wunsch, mein innigsten, Wunsch geht bahin, indem ich mein 2 er. zufolge, der Präsident Loubet gestern durch den Bey und hebe 6 n gi hel i de sent in n en oh lang . kälelg ählreich. Volkemeng, begrüßt. Der den geleitete den in, Woble Ihrer Völber, zum Helle Ihres Reiches, . i . Präsihenten bis zum Residen schafts gebäude. paͤter stattete . der Präsident Loubet in Begleitung des Ministers des
. der Nacht vom 25. zum 25. d. M. ist der Kaiserliche hrer Verehrer, aller Ihrer Freunde frisch und gein ie , ,n Seine Majestät der . i Aeußern Delcassè und des Generalresidenten en., dem kehr in das
. ter 9 3. . 8 , . von ö. zu r g, .,
erg in der Neumark im Lebensjahre verschieden. . . . ü
Kön ig rern on gahetg in Preußen ö. . . , Fi, Mut inter ett die Volkshymne. Den . . 5. . ll, d den var er nach bestandenem , ,, zunächst in der inneren Eine gestern in Prag abgehaltene Versammlung von Re identschej . . . . dessen Verlauf ber Be Kernnln vom 6 , e d, mg wurde alsdann 1658 I ‚. 6 err r g , n da, 9 anf nn. . , 9j hlckzpeclhe len Le a fiche i von der Regierung in ö 5 eine Resolu r erklärt wird, — — t , , . ; gier reslau, bel der er om zähe , ü en g en . . die . 3 rg Treue gegen die ier gh Und feine Bereitwilligleit, die Regie⸗
e Gg, es Oherpräsib alrais bet ber, lin ka Ministerium e f =, , r ischen Anfor 3 en deutschen änder eit nach. ben wandes zu unterstüizen. In seiner Erwiderung hierauf dane
der auswärtigen Angelegenheiten einberufen. Im März 186 hegemoni ; ; ntereffen des ischehis en Dole der Präsident Loubel dem Bey für seine ren . die Re⸗ e
lichen Legattongrat und (bortragenden ir les, kanmme und dadurch die en die Vertrauensmänner es als dringend rom el ile hie ĩ hel den rühmte schließli
nannt, nahm er in der Begleitung des Minister⸗ schadige Daher sähen die Us praäsihenten Grafen don Bismarck am Kriege von 18666 otwendig an, daß die ischechischen Abgeordneten nicht mur in publik. Das Proteltorat m Hauptquartier teil und erhielt nach dem Friedens. nh iede nner Dpposition gegen die gegenwärtige Regierung der islamitischen . Der i , . schluß den Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern. Nachdem ver larrten, sondern ihr allen möglichen Wiberstand und das von der französischen Rolonie in Tunis seit Jules Ferry. . Legaflons · Hi erniffe bereiten müßten. Erscheinungen aus Anlaß der ie, Werk und dankte der ,,,, 9
im August 18659 seine Beförderung zum Ge z . ichsvorlagen zur ersten Lesung hätten invernehmen, in dem sie mit der einheimis stehe. Am Nachmittag nahm der Präsident in a n des
rat erfolgt war, wvurbe er in demselben Jahre zum andels. Julgssung der Ausgleic g kongreß in Kairo delegiert In dem Feldzuge don rtl, im tsche ischen Volke die Befürchtung ne dg ,, daß die g in welchem er ebenfalls dem Säupiquartier zugeteilt Leitung der ischechischen Angelegenheiten in Wien nicht am Bey eine Para de über die Gatnison ab. Nach der elben war, erhielt er das Eiserne Kreuz veiter ge, energijchen Widerstande gegen die jetzige Regierung festhalte. defilierten die religiösen Bruͤderschaften Tunesiens vor dem Die Verlrauengmänner erwarteten zubersichtlich, daß die Ur⸗ Präsidenten. Nach, den Brüderschaften zogen dann die ehe⸗ n Soldaten des Bey, die Israeliten und, die aids
Nach dem Kriege verblieb von Keudell in der entralstelle des . J n. j 2. zu welcher sachen dieser Erscheinungen beseitigt würden, In dieser Er⸗ malige ; ö mit den äangesehensten Einwohnern ihrer Ortschaften an dem
Auswärtigen Amts noch bis zum Herbste 1 . ; eit er als Gesandter rach Konstaminopel enlfanbt wurde. wartung verharre das ertrauensmãännerlollegium be)üglich 31. h April 1873 vertauschte er. diese Sinan, mit dem Ge- des polltischen Vorgehzns bei seinen in der Nimburger Ne Präsidenten vorüber. . . andtenposten in Rom, auf dem er verblieb. als im Fe⸗ solution vom 23 Seytember 1834 enthaltenen Beschlüssen und Ohne Zwischenfall sind gestern Die Siege! an das Kapu⸗ äberlasse es den Abgeordneten, ihre Schritte jederzeit nach den r . 3 326 ö ö. a n ,., ö. . 583 = ( enge vera ⸗
a s oel . . e ant 2. ö. 6 Ver hältnissen und so einzurichten, wie es der Vorteil gte. Elf? wirkte von 8 Bot⸗ . Vorteil er⸗ * hene ert e, 6 2 Har 6 uuf . heische, wobei selbst das üttel der Obstruktion nicht aus⸗ und rief: Es lebe die Freiheit!“ Vor dem Kloster der Kapu⸗ geschlossen bleiben, sondern Ir! bestimmien Fällen die An ner Mar seille kan es zwischen den Anhängern der Japu⸗
bberufen und unter Verleihung des Char kters als ẽ 3 . ; . ) ning abe , ꝛe 3. drr , g. wendung desselben als eine politische Notwendigkeit angesehen ner, die das Rloster bewachten, und den Gegnern derselben „Cr ⸗ j zu Zusammenstößen.
r gr. Geheimer Rat mit dem Pr den einstweiligen Ruhestand versetzt würde. Nachdem er beim werden solle. Krönungg⸗ und Ordenefest 137 den Roten Adlerorden ertter Im un garischen Unter hau e ilfe gestern im Verlaufe Nußzland. ; Klasse mit Eichenlaub erhalten 1. erfolgte im Juni 18 der Derhandlung über die Indem nitätsporlage der Minister · Wie dem „W. T. B. aus St. Petersburg berichtet ö seinem Wunsche gemäß seine? ersetzung in den endgültigen prästzent von Szell, daß rie Leledigung des Staate haushalt, wird, ist der Kriegsminister General Kuropatkin heute f Ruhe and. = pen e ele fh 3 ö n , ,. 3. e n morgen mittels Sonderzuges nach Sibirien abgereist. Während ö Ver Dahingeschieden der die große Zeit der nationglen Vrhzel den leg e ere, fie r e, e , . leder Abwesenheit wird er von dem Heneralstabschef Wiedergeburt mit durchleble und an ihr tätigen Anteil nahm, schafl, den e m schlag zu erledigen. Das Lnerbie tz der Abg. Frossuth. Sacharsw,. vermheten Den St. Petershurger Ylattern hat sich in allen von ihm wahrgenommenen Aemiern Ver⸗ dem Budgetpropisorium gegenüber nicht zu obstruieren, falls die . begibt sich der Kriegsminister r nach Ost⸗ hienste erworben, die unvergesfen bleiben werden. Mit einer Regierung in den nächten pie Monaten die Verhandlung über die sibirien, wo er persönlich die großen Manbver im Amur⸗ . vornehmen Schlichtheit des Wesens verband er Tatt und reiche Wehrporlag; nicht forlletzen lasse, wies der Ministerpräsident zurück, da gebiet leiten wird, und sodann nach Korea und Japan. . Gaben des Geistes und des Gemütes, von denen jeder Vor⸗ dies ein verstecktes Fallenlassen der Wehrvorlage bedeuten würde. Er ! 1 . hatte er dienstlich oder außerdienstlich mit ihm in Be⸗ in. . i,. 3 ,, 1 bun des Italien. . rührung kam. ekruten ontingent und wie Aarau in, daß gegenüber en ge⸗ Der Könie von England traf estern um 3 Uhr . Fortschritten anderer Militãrstaaten die Entwickelung der Nachmittags in Rom ein und wurde am lr of⸗ von 19 ckraft in Desterreich Ungarn zurfckgeblieben e. An dieser Rznuig v 1 . — . Stelle des Erdteils, auf der Grenje zwischen Often und Westen zuig von Italien empfangen. Ferner waren zur de Laut Meld des, W. T. B. ist S. S. „ Sperber! Kann hurt ein ftarfer Staat sich bebaupten. Wir müssen eine Macht grüßung am ahnhofe erschienen der Herzag von Ao t a⸗ ö am 3) April m za f nn. angekommen und fen am 1. Mai darstellen, die nicht nur bundesfähig ist, sondern die ihre Interessen der Graf von Turin, der Herzog der Abbruzzen, und hie Neise ag Port Said fort. ; ? 3 — r 6 ,,, 3 eke ein Zusammenstoß erfohst. G66 der Herzog von Genüd. Als der Köni une auf dem M. GS. , Hineta ist am 2. April in Port au Prince sekräftigt .. ee l r see gen l l daß die Wehrkraft Bahnhofe eintraf, spielte die Musik die englische Nationalhymne. 9 . e n, eingetroffen und geht am ß g uf. if. der 1 ,, ö 3 3 — r m e, W . ieder in Ser. ; Rechen bescheiden sei und, Cie Leiltzngefgteit nicht zz, Riden Königè begrüßten sih in herne . . „Wolf“ ist auf der Reise nach Kapstadt steige, auch keine neuen Steuern . 35 ö , zei Vorbeimar D Te en lombagni⸗ verließen hi hies len den in Swakopmund angekommen und geht am 30. April ziehen werde. Er bekämpfte die Argumtente, die gegen die deutsche Bahnhof und fuhren unter den Hochrufen der Vollgmenge durch von dort nach der Lüderitzbucht in See. erezfprache vorgebracht worden seien. Was die Dbst n uktion betreffe die herrlich geschmückten Straßen zum Termini⸗Platze, wo der — D berufe er sich auf Präzedenzfälle im englischen Parlament, Le Bürgermeister von Rom Fürst rospero Colonna, an der zei 3 daß unter gleichen Verhältnissen, nämlich, wenn das Budget Spitze der städtischen Behörden en König Eduard im Namen nicht habe angenommen. werden können, doch die Fortführung der Ge. der Stadt Rom begrüßte. Unter den Eyvviva⸗Rufen de Danern. JJ , . e e orte itts, der, sicht ĩ jr 13 j Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät des fogenannken „Helen. Zustandes, gesagt 261 i e. y ö. 9 Alen e i e b . d hr fiene, Königs tugen genern in Mäng en, wie die , üg, ö ä Te Geige ich ch, i del geh, wan e, berichtet, die stagilichen und stãdtischen Gebäude Flach genschmuck 6 das Auge auf die uralte Verfassung zu heften. Behörden an. Die Begrüßung zwischen dem Toni In sämtlichen Kirchen fanden Gottes dienste statt 4 ich hält nicht der point d hon neun nicht Tie Liebe zur Macht im Eduard und der 80 gn Helena war außergrdentli
Ihre Königliche Hoheit die Herzo an r, he Amte, auch fühle ich mich nicht einer Geringschätzung des Paclaments herzlich. Als nach dem Eintreffen im Palaste die Truppen⸗ , bog . e r . 2 Tage dez Jandeß und die oöffenblich Me ing fardeßn, abfperrung, aufgehoben worden war, sirömtg eine! kahl. rtranult? Ihre Königli 2 eh i hath . . heritis . ! . der Ver fung verleidige und meins Patz be!; reiche Volksmenge auf den Platz, zo am Quirinal vor⸗
1 4. en h 9 inch. Die an ,, , m, ne Pflicht, und ich werde sie erfüllen! Ver über und bereitete den Majestaten Allerhöchstwelche mehr⸗ Krankheit nimmt einen gutartigen Verl Ministerprãsi ( ĩ ; i ĩ 9 gen Verlauf. ö 9, n fort: Ich habe vor der Alternate mals auf dem Balkon erschlenen, begeisterte Kundgebungen.
Schaumburg · Siype , , n ,
Zur Teilnahme an d terlichtei ꝛ— - die offentliche Gewall so Uunparteiisch 2 tr, ,. . der Kön igin⸗ Wit we Margherita und siattete Allerhochst⸗ mählling Seiner Köni Ice, 833 3 66 der Ver er een de Zbsirakrizn alg Knöde ungen Ciistet er .me , dersee, ,. Hesuch ab. . , Sachf en mit Ihrer e e, ber r Iro ßherzoags von Ich babe letzteres gewählt, Ich danke sämntlichen, Führern, der Der Deutsche Kronprinz und der Prinz Eitel⸗
e , g nö er nestern und rinzessin Karoline Mwoslktenelien Fraktlgnen, dent Grafen Jehan Iichy als Führer ricbrich von Preußen unternahmen gestern vormittag , . und gestern zahlreiche Fürstliche Gäste der Volkayartei, dem Abg. Koffuth als Führer der Fossulhpartei und in Florenz einen Spaziergang und empfingen sodann den ,, 9 3 Gestern trafen, wie KB. T. B. dem 2. Polony, die anerkannt hahen, daß seit Iös7 die Verwzl tung Bürgermeister von Florenz in langerer Unterredung, während * high, 2 2. 6 Hoheiten der Erbgroßherzog 2 ö . die Dahlen 9 so unbeelnflußt der Höchsidieselben sich sehr befriedigt über ihren Auf⸗ rbgroßherze gin von Baden sowie Ihre Sen. ut y wo e f. . . 6 n 2 enthalt in der Stadt aussprachen und den Bürgermeister er⸗
Etüden, lrotzdem dieser Will; frünnnd ne suchten, der Bevölkerung ihren Dank für den herzlichen
Empfang zu übermitteln. Nachmittags besuchten die Prinzen
es 8 tü be ern, 2 9 ; ü 1 J rrtämer verbessern, schlechte 2 hel gie Pisani.
Majestät die Königin Wilhe ĩ r, ation, liche ee 14 un j. . k. 6 der Verwaltungsorgane jum Ausdruck gelangt. All ein. Letztere wurden 1 dem Bahnhofe, wo eine E k ; feupase r aufgeneüt hat, bn 3 . Ehren⸗ . andere aufheben. Eine erletzung der Verfassung. eine Mi eg rler gn, ber Tr srin 6. J urchlauchten 4 tung des Gesetzes ist nie zu reparieren! Der Ninisterprasident Spanien.
ü 3 r dem Prinzen Adolf, enwähnte dann, daß Vorbegeitungen fär die Einführung der mer. N Siauisti after; e Ihrer Königlichen. Hoheit der Prinzessin Victoria ährigen Dienstzeit getroffen würden, und schloß mit der Er. ; ach den latisti des Ministeriums des Innern wurden, ind Ihren Durchlauchlen den anwesenden Prinzen des än, daß er As Vertreter des parlamentarischen Prinzips in dieser wie W. T. B. mmeldet, bei den am Senntag vorgenommenen Fürstlichen Hau fes empfangen, estern abend* erfolgte Lage nicht bom Platz. weichen konne. Falls er gezwungen sein sollte, Wahlen 233 M inisterielle, 79 Liberale, 11 Demo⸗ bie Ankunft Ihrer Köni lichen Hoheiten des Großherzogs die Negierung ohne Budget weiterzuführen, so werde er. dies im Be. kraten, 10 Anhänger des Herzogs von Tetuan 2 ö n , ö 3 966 , n , me , 2 die . gegen z n . Romero Robledos, 28 Repubfitaner,
chien. Spater sand 64 ; Kö n ez gebiete. Kein ungäarischet. Staatsmann arlisten, 6 gatalonier, 2 Integri
chs p f Residenzschlosse Galatafel statt, würde unter den gleichen Verl lle fen einen anderen Entschluß fassen hän 6 und 2 Wilde gewählt, 3 gi len al mah
an der die anwesenden Fůrstlichkeiten teilnahmen fönnen. — Der Minis si ĩ ö men. sterpräsident wurde nach seiner Rede vo d ücktri äfekte j j Mätgliedern der Rechten und des Zentrums kenn icht. . a. a fe, . . n w n m, Großbritannien und Irland. . Türkei Der Pröãsid Landwirtschafts⸗ Acke m j j 5 Oesterreich⸗ ungarn. Han bu ry ist, . des Sandwirgschafts⸗ nd erbguamts Gestern in Konstantinopel eingetroffene Nachrichten be⸗
⸗ ; . n W. T. B. berichtet, heute frü estorb 1 ĩ j
. Gestern abend 8. wie W. T. B.“ berichtet, in der 33. der gest in Eibung des e, ,. . 1 n. ern n, n , ohe . , n ,,
iener Hofburg ein Gala diner zu Ehren ber Rnkgs von] fhatsszteetr, laewartigen Lord Cranborne in Bfantwortung genommen. Die . a r n n , , — et und die in Diakowa
Genes an an dem gußer ö n ö . einer Anfrage über die Lage in Mazedonien: ĩ hsen] ßer dem Ka ise n Fran; Joseph Versteluungen binsichtlich einer i e e ihn g . zerharren noch im Khiderhean, Die Pferte erhält Mel;
und dem König Georg die in Wien weilenden Erzherzoge j ö klei
e rh sern ogin alta osepha. e. ech g e , sährung ker versprechenen. Neformen ien rn der segten dungen über zwei lleine u fammenstöße mit Band
, ta Fo] ⸗ ⸗ ze Gesandte, Tage von d sterreichisch⸗ sche ilaj ik ,,,, die obersten gef heren. die Min(ster, die Spitzen der Zidil⸗ und ö ö e ner g n e g ö . 6 orte l und Monastir; Einzelheiten