ö .
Hr vir en, me ne mn dem Auslande verkauft, weil sein Preis
ie normale Höhe innehielt. An der Gffektenbörse wiesen die 6a beliebtesten Eisen⸗ ber dem tember 1992 um etwa
npapiere einen , r 15.35 Voll für die Aktie auf, und die Menge der auf den Markt gebrachten fngh keit 66 ear r e, hin
h über die Aufnahmefã Herabfetzung der Nelngewinne der . Gesellschaften durch ver⸗ größerte Aut, .
ben für Materialien und Löhne ist der Grund dieser Tägliche , n. für Kohlen und Koks n
estaltung des Handels mit Wertpapieren. (Nach Dun's an der Ruhr und Oberschlesien. ; An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 17723, nicht recht⸗
zeltig gestellt keine Wagen.
Die Tätigkeit des Kai erlichen Patentamts hat einen Um⸗ fang angenommen, der bei Exrichtung der Behörde , voraus- gesehen wurde. Ueberaus zahlreich sind in gr Jahre die technischen
und sonstigen Neuerungen, denen der utz durch Patente, als Gebrauchsmuster oder durch Warenzeichen zuerkannt wird ü Verkehr jwischen Patentamt und Publikum
. r hat das unabweisbare Bedürfnis in den letzten Jahrzehnten einen neuen Stand, die Patentanwälte, geschaffen. Ein guter Leitfaden, der es ermöglicht, den Schritten des Patenkanwalts mit Verständnig zu folgen und in einfachen Fällen von der Zuziehung eines solchen abzu— 6 dürfte vielen Interessenten willtommen sein. Als solcher kann aß Buch „Die Praxis des Patent, Muster- und Zeichen . hon Br. S. Düring bestens dienen. Der soeben er⸗= chienene erste Theil behandelt den internationalen Verband Cigentumz (Berlin. Karl, Heymanns Verlag. Preis 2 , 240 M6). Der Verfasser stellt e g, die geltenden esetze und Verfügungen . bespricht dann mit hervor ragender Sachkenntnis die Erlangung eines Patents, des Gebrauchs⸗ muster⸗ und des Warenzeichenschutzes, bietet Musterformulare 2c. Ver= möge seiner sehr k Anlage kann das mit einem brauch- baren Sachregister . Buch auch den in einem Anhange verzeichneten Patentanwälten des In, und Auslandes als nützlich sich
erweisen. ö 9 Oberbergamtsbezirk Halle a. d. Sagle . im J. Mertelsahr 1903 1 Steinkohlenwerk swie im 2 2074 t — 529), wohon 4146 (- 143) von ihm selbst verbraucht un — 57) abgesetzt wurden. Die Gesamtbelegschaft betrug 41 (- 6) ersonen. . förderten in demselben Vierteljahr 1903 261 11 raunkohlenwerke 7 333 187 4 (4 617203) bei einem Selbst⸗ her von 1673185 4 CK 202 947) und einem Absatz von 5 569 312 p C 45365 555); ihre Gesamtbelegschaft betrug 4 679 — 2230 Personen. . ; ; — n Generalpersammlung der Oberschlesischen Bier⸗ Haendler in Zabrze beschloß, von dem „ noch verbleibenden Rein. 112 500 ½ als Dividende zu
zum Schutze des gewerblichen
braue rei- A.-G. vorm. S Ha nach Abschreibungen von 125 335, 0680 gewinn von 1365 212,99 Æ 7060 verteilen.
Kursberichte von den Fondsmärkten. amburg, AN. April. (B. T. B) Gold in Barren: das 3 33 Gr, Tö4 G., Silber in Barren: das Kilogramm
73 79 Br. 73 25 Gd. ; . Wien, 25 April. 19 Uhr b0 Min. Vorm. (B. T. B.) Ungar. Kreditattlen zl 0), Desterr. Kreditaktien 574. 23, Franzosen 68425, Tombarden 43,30, Elbetalbahn 439, 99, Desterr. Papierrente 109970, 4 019 ungar. Goldrenie Ji. 45, Desterr. Krongnanleihe 101,10, Ungar. Kronenanleihe M. hh Markngten 11701, Bankverein 48350, . 6 , 2 — — Türkische
118 50, rer — ontan 392.90.
. h h luß.) 240 / ö . g rw, (earn n, rn. ö. tit, e. . D) Petvate Natieruma)
36 00 ; ö 3 8B) Gol 26 , n ,,, . ö. des es ö flußt durch Erho
litan Street Railway Veranlaßt war diese den verantwortlichen e , . veröffent· der die Rechnungsfhrung bei diesem Unter⸗ Mexikanische Werte setzten in
ilberpreises ibre Aufwärtäbewegun
zhme
len stellten
London 126aa. Buenos Aires, 27. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kurzberichte von den Warenmärkten.
Produttenmarkt. Berlin, den 23. April 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren swer 1000 g) in Mark: Weizen, mãrkischer 16950 161 az Bahn, Normalgewicht 735 g. 163,25 163569 Ab⸗ nahme im Mai, do. 164,50 — 154,575 = 161,25 Abnahme im Juli, do. 156 75 — 164 - 165375 Abnahme im September mit 2 46 Mehr- oder Minderwert. Wenig verändert.
Roggen, Normalgewicht 712 g 136 135,59 - 13875 Abnahme im Mai, do. 025 140 Abnahme im Juli, do. 14175 — 141,560 Abnahme im September, do. 14175 — 141,25 — 141,50 Abnahme im Oktoher mit 130 6 Mehr- oder Minderwert. Wenig verändert.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, i ,. feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 –— 12. Pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 133 133, mit Geruch 127 —= 157, russischer 128 134. Normal; 8. 408 127,50 — 127,75 — 127,50 Abnahme im Mai, do. 132, 50
n Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Matz, amerik. Mixed 116— 117 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 114350 - 1425 Abnahme im Juli, do. 114 — 1153,75 Ab⸗ nahme im September. Etwas fester. Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 20 09-22, 99. Ruhig. Roggenmehl y. 100 9 Nr. O u. 1 17,20 - 19, 10. Still. Rüäbbl (p. j00 kg) mit Faß N, 70 - 47,650 - 47, 90-47, 70 Ab- 1 im Mal, do. 43,330 — 43,50 Abnahme im Oktober. Wenig ver dert.
Gfsener Börse vom 2A. ril. (Amtlicher Kursbericht.) Ee en, Kok und Brikett. , , der Syndikate berbergamtebezirk Dortmund für die Tonne ab Weck.) L. Gas und Flamm kohle: a. Gasföͤrderkohle 1100 — 2350 6, b. Gas⸗
7
Deutschland, Großbritannien und
ammfoͤrderkohle 976 — 19,65 I d. ö. hle 12
S, b. do. e ö! . do. e e r i nach den Stückgehali 11 55 12, 6 0, d. Stüc.
Korn 1
kohle unter ö . ; .
gh S6, b. Gießereikoks 1600 — 17.09 MS, e. J,. 1 und II
1700 = 16, o ; V. Briketts; Brikettg je nach ät
bis 13,50 6ς — Marktlage unberändert. Absatz weiler befriedigend;
Nächste ,, , findet am den 4. Mai 19035, mittags 4 Uhr, im „Berliner Hof,
Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen ern,. (Söchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ) 1619 ; —–— 460 Welzen, Mitkeisorte = 16; — — 6 . Weizen, geringe Sorte
66; —— 6 — Roggen, gute Sorte — 6; Ce gen. Mittelsorte —— 6; — — 46 — Roggen, Fr. Sorfe —— S — — M6 — Futtergerste, gute Sorte) 14,00
we n geringe
* 4 160. Speisebohnen, weiße bo, 0 ; Kartoffeln 6600 M;
Karpfen ; kg 2,29
5 X 23
16; 4,00 6 ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. h Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerb erich t. Kern. zucker S5 se ohne Sack — Nachvrodukte 75 oso ohne Sad Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade J. o. e 30 97. Keystalljucker J. mit Sack 28, 82. Gemahlene Raffinade m. Sack 29321. Gemahlene Mellg mit Sad 29,32. Stimmung =. Rah ners. Hrorult? Tranfito s. a. B. Häannburg Ari. 16568 Cid, 16 8090 Br., — — bei,, Mai 16,75 Gd. 16,30 Br., — — beỹ., August N. i5y Gd. 1728 Br. — — ber,. Oktober De ember 1810 Gd. 18.30 9 . bez, Januar ⸗März 18,09 Gd., 18.50 Br., — — bez. Trãge. gehn, pr W. T. B.) Rüböl loko 52 00. Mail bo, 60. Bremen, 277. April. W. T. B.) Schlußbericht) Schmal Ruhig. Lolo Tuhg und Firkins bo, Voppeleimer hot, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins—= Doppeleimer — ck Stetig. Short loko— 3. Short clear Aprilabladung *, extra lang = Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Uppland middl.
loko d2z 3. A. April. (B. T. B) Petroleum fest.
St e l, ic . andard white loko 706.
Hamburg, 28. April. (BW. T. B) Kaffee. (Vormittagz⸗ . Gord aperage Santog Mal 265 Gd., September 266 Gd. Dejember 276 Gd, Mär 235 Gd. Behauptet, . Zucker m ar kt. (Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Basig 88 oso. Jtendement neue Üfance frei an Bord Hamburg April 16,70, Mai 1639 August 17 20, Oktober 1820, Dejember 18.10, Januar
brown good fair Siri, brown good 9k.
6. . 26 ö 1 loko
nrobin cer 4 8d.
. ndon. 27. . G *. B) EGcun) Er e. & ufer Ein , N. April. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz:
38200 6 6 ation und 4 590 B. n.
r est. Brasilianer 2 Punkte höher. Egyptian brown fair Sisie, merikanische good ordingmy Lieferungen; Fest. April 531, Aprit- Ma b,'3l, Mai Jun d, z bis 5.37, Junt⸗Tult 5,31 — 5,32, Jull-August 5,31, Augusl⸗Seytember 526 5321, September Ottober 487, Oktober ⸗Nobember 4,68 bis 459, Nobember⸗De zember 461 — 4 62 d.
Glasgow, 25. April. (B. T. B) (Schluß) Roheisen. Mired numberg warrants 57 sh. — d. Middlesborouah 46 sb. 66 d. Bradford, 27. April. (W T. B.) Wolle stetig. Merinos stramm. Croßbreds Tendenz zu gunsten der Verkäufer, Käufer zögernd. Englische unverändert.
o, Hrahige d * e,, . 3 10 do Gd.
Parts,. 2. April (B. T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 /g neue Kondition 214 —22. eißer Zucker träge, Nr. 3 für 100 kg April 25, Mai 2516, Mal⸗A ugust 251,
Dktober Januar * Am sterdam, 27. April. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good ordinary 2.355. — Bancazinn 83.
Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffi niertes Type weiß loko 21 bez, Br. do. April 21 Br., 3 Mai 214 Br., do. Juni 215 Br. Fest. — Schmalz. April
119350. New HYork, 21. April (W. T. B.) (Schluß) Baum ⸗ wollepreis in New Jork 1075. do für Lieferung Juni 19.13,
do. für Lieferung August 70, Baumwollepreig in New Orleang 1011, Petroleum Stand. white in New Jork 8, 35, do. do. in Phi— ladelphia S, 9, do, Refined (in Cases) 19,50, do. Credit Balances at Dil City 1ů53, Schmalz Western steam 1000, do. Rohe u. Brotherg 1020, Getreidesracht nach Liverpool 16. Kaffee fair Rio Nr. 7 95, do. Rio Nr 7 Mai 375, do. do. Jul! 3.95. Zucker 3isis, Zinn 30 00 30 12, Kupfer 1450 = 14,75. — Visible Supply: Weizen Ih 556 000 Bushels, Mais 7734 000 Busphels.
J
Die Nrn 7 und ß des X. Jahrgangs der Zeitschrift der Zentral stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen „Concordia“, herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geheimem Qberregierungs⸗ rat und vortragendem Rat im Königl. preußischen Ministerium für
ndel und Gewerbe, Professor onrad Hartmann, Ge— eimem Regierungsrat und K,. im Reichsversicherungs⸗ amt, und Professor Dr. H. Albrecht in Groß Lichterfelde (Kail Heymanns Verlag, Berlin; Preis halbjährlich 6 „), erschienen mit folgendem Inhalt: Wohl fahrtseinrichtun gen: Die Rowton⸗ häuser in London; der Barmer Volkschor; rheinische Wohnverhältnisse und ihre Bedeutung für das Wohnungswesen in Deutschland; Berichte und Korrespondenjen: Volksbildung, Volksheilstätten, Bekämpfun des Alkoholismus, Arbeitsvermittelung, Verband deutscher Wohl⸗ fahrts vereine. Hewerbehyglene und Unfallverhütung: Schutz gegen Unfälle durch Treibriemen ; die bei der Leuchtgaserzeugung durch Steinkohle hervortretenden . für Arbeiter und Publikum; Versuche über die Festigkeit von Schmirgel ⸗ und Karborundumscheiben; Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines, Berufskrankheiten und ibre Verhütung, Hygiene der Werkstätten, Unfallverhütung. — Zeit-
schriftenũbersicht.
6 2 I . bis
575 ö = 14 00 α, e. 1300 do e f. Rußkohle gew. Korn 1 und rf 50 — 13,26 , 3 , n n delbefn fs Cee, do, wo. Ty dis- 6s e, g, Run. hl o. zösz0 nin gö0 = 86 bo. 0 —=b0M 69 min c Www tofse g hᷣ ; öh fie, ger e tn, o 32 8) * 2 ; 6 Nußkohle gew. Korn 1 und 11
teater und Musik.
Cöln gab a
Die Sängerin Stephanie Becker aus .
; 9 onnerskag ein Konzert im Beet hovensaa: e etwas he isffssshe Sopran in getragenen 6, . . n,, . ,,. nnn a n,, r en 6. iel ö. gi inc rg 3 der „Zauberflöte i e me e eff gut a es Gebiet ist. 96 tursängerin Margherita onett aus a n n, d in ,. 2 ie , , fonnke hochgespannte , n gern, n tende Aufgaben vor allem zu dadurch k übrigen ihr Sopran eines e w,, lz besitzt. Die Koloraturen wurden eicht. n ,, , f er zu Gehör gebracht, wenn man von
j ̃ bsieht. Ueberaus an= den zeitweise zu hoch schwwebenden kon fg gh 36 Vortrag, die
z und . 5 e , . Cen ng und feiner Anmut
doch keineswegs den 6 i bäherr Klfred Wittenberg trug auf. seiner Geige e r 3 vor, daß eine . lebhaft verlangt uind! auch freundlich gewährt wurde
Bechste in veranstaltete Prüfungs. e , Kammersängerin Frau bol durchweg gute Leistungen. as
ĩ te das Pro⸗ fement berrschte in ihnen vors und, s umfa V wenigen Liedern vorzüglich . ; ]. ö . or. lrägen überraschte die Güte des gewählten Stimmenma 6 h. 9 enso md dle drain tkische, Leßhastigkeit des Außdeuch und die 9 erkeit der Gesangstechnik. Die Stimmen enswöickelten in dem akustisch freilich vortrefflichen Konzertsaal nicht nur beachten werte Tonschönheit, sondern
fü an at eine si Beherrschung
auch eine auffallende Klangfülle. Daneben trat eine sichere j zer Opernarien angenehm in die
des Stoffes bei der Wiedergabe großer ern nr ,
inung, besonders bei denen aus ** y lle eee gr von e gn ee , r ell, r . ne i eg gente: eifallsäußerungen und
wie bei großen Kunstleistungen, ungen un ĩ „An den Erfolgen hat ersichllich die , n, h ftr die r to e Mallinger ebenso großen 1
wie bie Begabung der Schülerinnen; jedenfalls konnten alle mit den . Ergebnissen der Prüfungsmatinee zufrieden sein.
. . e ᷣ· ᷣ·ᷣQii—i—
Wetterbericht vom 28. April 19053, 8 Uhr Vormittags.
Die am Sonntag im matinge der Gesgngschule Mathilde Mallinger
O CC O —— M —
* * ; 3 *
** Wind 51
Name der Beobachtungs⸗« ** tärke, 2 53 Wetter 5
station 5 * 3 .
richtun 8
3 * ; .
. 149,4 SO 3 Regen 6 nn mm,, 748,1 SO 4 bedeckt 7 , 7445 SO 4 Regen 7 .,, 74457 S 3 bedeckt 8, Re nnn, 746, SSW 3 bedeckt 9, ortland Bill.. .... ol, WSW 1 halb bedeckt 10 an,, 748,1 S 2 Regen 8 ,, 749.0 SW 1 Nebel 7 d 748, SW 4 bedeckt 10, ,, 766,2 S 3 Regen 1290 r nee,, 763,1 SSW 3 bedeckt 100 ; 7653 WSW A2 woltig . e 2265 bedeckt 7. Kd 1wolig 8.9 jf l . 1036 . . .. 3 heiter 11,4 ? 7257.2 wolkenlos 8.7 Skagen ö 758,0 Nebel 5.4 . , 68 8SsO Nebel 43 ,, 759.3 UO 2 bedeckt 735 Stogholnn .... 755.3 O 2 bedeckt 72 k hd Wlndstille iche ö aparanda 7647 NDO 2 wolkenlog 12
K . D e Bunst ö K öl SSO Jkededt 9 . 7648 OSO 2 Regen — 3 winemünde ... 7574 SO 3 wolkig 3 Rügenwaldermünde 758,3 O 1Dunst 23 Neu sahrwasser... zs 6 S320 j Rebel ö K 768,3 NO 2 bedeckt 33 k I5J9 SO 1 bedeckt 113 St. Petersburg 7625 O 1Nebel 37 NMisce W , W n wol' g 73 . ,,, bo 3 S . 35 ö 7h66 SO 2 bede 356 Chemnitz.... 673 SSW 1 wolkig 35 Breslau 3 Q Webel 57 ,,,, did JsäSd zwoltig 77 Frankfurt a. M. ..... 6b ,6 2 Regen 7, , 755,9 SO 2bedeckt 102 m,, 767,5 SW 2 wolkig 735 . . 756,9 Windstille wolkenloz 117 d 7660 Windstille bedeckt 101 J, Io72 MMS 1 Hhedect 102 k 754, NNO 1pedeckt 10, Hermanstadt 763,7 W I bedeckt 1159 ,, oh,) Windstille woltenlos IDT worn, 587 W 2 bede 22 . 69.0 N 1 bedeckt 20 , 768,3 O wolkig 83
Ein Maximum von über 764 mm liegt über Lappland, ein Minimum von unter 745 im westlich von Irland. In Deutsch= land ist das Wetter bei schwachen, meist südöstlichen Winden wärmer und trübe. Vielfach ist Regen gefallen. Ruhiges, ziemlich mildes, teilweise heiteres Wetter wahrscheinlich.
ö Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Azronautischen Oblervgtoriumz des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 28. April 1903, 10 bis 115 Uhr Vormittagg:
.
Seehöhe.... 40 m 200m ] 500m 1009 m l500oml
Temperatur ¶ 9 3 15,9 122 9.2 5, 4 1,7
el d chtgt. Goh 45 83, , 68s. 33
Wind ⸗ Richtung. 8 Ss8sw Sw sw ( ss8w. Geschw. nps 1,9 2, 1 3,1 3,6 4,2
Wolken nicht erreicht.