.
Nesem Kaufe offeriert, der Kläger diese
zum Deutschen Neichsanzei
1. Un n, , ote, Verlust⸗ und Fundsa 1 . und Invaliditats= . . * Rn,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . BDerlosung ze. von Wertpapieren. g
ffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. April
8 enn nn geh . Erwerbs ⸗ un ĩ 9 . 38. Niederlassung ꝛc. e l len 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1903.
en auf Aktien und Aktiengesellsch.
tsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ an Zustellungen u. dergl.
ae, Sachen der mne n n Klara Emma pf in Gisselz gegen Iimmermann Wilbelm 2. von Eisfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Klägerin den Beklagten Dressel anderweil ur mündlichen Verhandlung vor das Herzogliche agericht Giöseld u dem auf Mittwoch, den 3. Juli 1992, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stinmmnten Termin. afelb, den 23. April 1903. Der Gerichteschrelber Derzogl. Amtsgerichts.
8707 Deffentliche Zustellung. l Mie offene Dandelagesellschaft in 2 L. Mariotti Æ Go,. in Berlin, Zentralmarkthalle. Pre zeßbevoll⸗ mãcht igter: Justizrat d'argues in Berlin, Leipziger Straße bs klagt gegen den Kausmann Pietro Decerco, de Cecco, früher zu Verona in Italien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter zur Erstattung der von der Klägerin an den Glsenbahnsiskutz gejahlten Fracht für eine Obst⸗ endung des Hetlagten nach den Vereinbarungen der hee sowie ange n Zinsen und Kosten des mit dem Figkus geführten Projesses und der Anwalts sosten der Klägerin in demselben, sowie zur Tragung der Artestlosten verpflichtet sei, mit dem Antrage: 5 2 5 foltern iti z verurteilen: 1in 115,43 „6. „Einhundertdreizehn Mark 43 3 nebst 400 Zinsen seit Mage justellung zu zahlen, 3e n e, n nn 2 ihm die Kosten des lichen 8 1. an m ö
in den Akten des König— J Abt. 11, Berlin, vorauf⸗ rrestverfahrens Mariotti gegen Dececco 8. OM — aufzuerlegen und kr das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abteilung 11, IUden. straße 59, 1 Treype, immer 6h, auf den 209. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage e 3 April 1903 u, den pr -. Thon, Gerichtsschreiber J des Königlichen Amtegerichis 1. Abt. 11.
loc en, . Hern, Berg.
ustraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, . Ehrlich in Berlin W. 8, Tauben⸗ 8 16118, klagt gegen den Maurermeister Johannes NRehrkorn, früher zu Biesenthal bei Bernau, jetzt nuten Aufenthalts, auf Grund der Behaup— bang, daß der Beklagte das zu Rirdorf, Müncheberger Straße, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts rf Band VII Blatt 2806 verzeichnete, dem nann Carl Mahnkopf gehörige Grundstück ge⸗ ft und dem Kläger alle Rechte und . aus es. fferte recht⸗ itig acceptiert und dem Beklagten 450 „S in bar owie 5 von ihm aeceptierte Wechsel über zusammen 3060 M gegeben hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, nach seiner Wahl entweder die ihm auß dem mit dem Kaufmann Carl Mahnkopf zu Charlottenburg am 2. Januar 1902 geschlossenenen Vauspertrag. Nr., des Notariatsregisters des Notars . Berlin für 1902, betreffend das Grund stück Nüirdorf Band 97 Blatt Nr. 2300, zustehenden Rechte in gerichtlicher oder notarieller Form abzu⸗ treten oder an den Kläger 450 6 nebst 00 inn seit dem 1. April d. Ig. zu zahlen und ihm folgende ben ihm acceptierte Wechsel, fällig am 15. Mal' über 560 6. am 158. Juni über 1006 ½ο½, am 16. Juli aber 00 M, am 15. August über B00 „S6 und am 15. Ottober über 00 , herauszugeben, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ kagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land= erichts IJ in Berlin Sw. 11, Hallescheg Üser 231, ZJimmer 409, auf den 26. Juni 1603, Vor“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6. bekannt gemacht. Berlin 8 W. II, Hallesches Ufer 29 31, den 23. April
1903. ; Kessel. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
186931 Oeffentliche Zustellung. Der Maler Paul Lenz zu Nieder. Schönhausen, Bismarkstr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt A. Schroeder hier NW. 6, Luisenstr. 391, klagt gegen den Zimmermann August Müller, srũher 23 Nieder Schönhausen, Eichenstr. 20, zur . unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—
rng, daß er für den , auf dessen vor⸗ berige Hestellung zu dem vereinbarten Gesamtpreise hon 1737, 90 M in dessen Neubau Nieder Schönhausen, Eichenstr. 20, die sämtlichen Malerarbeiten ausgeführt
und 2 auf diese Summe Beklagter bisher nur S504 bezahlt habe, während ein weiterer Teilbetrag
von z300 4 bereits eingeklagt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 587, 50 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. No= vember 1902 zu zahlen, das Urteil event. gegen Sccherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— Hären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente eng, des Göniglichen Landgerichts II in
serlin 8W. 11, Hallesches Ufer 290 31, Zimmer 46, auf den 28. Juni 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Jwe ge der df nilichen enn elner gm zug der Klage m e r Ting wird dieser .
Berlin 3w. 11, Hallesches Ufer 29131, den
1 gl ran,, l, Att als Gerichtesreibh t lg ffn,
öniglichen Landgerichts II. . ö 6e. , , . ärkische Bank, Akti i pig e ber eln hh nn, d fg n,
Rechtsanwalt Mittelvieshaus 3 cum llagt seag den Bauunternehmer n ert, früher in Rüttenscheid, jetzt unbekannten enthalte wegen einer Wechselforderung mit dem n. auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4026,39 ½ nebst 6 0/9 fn. dan 4090 00 seit dem 15. März 1563 und 9 0. seit dem Tage der Zustellung der Klage. ĩ ie Klägerin labet den Beklagten zur münk lichen Ver¶ andlung des Rechtestreits vor die Kammer für Hndelosachen 2 des Königlichen Landgerichts in wächum auf den 26. Sftober 15G,“ Vor! 6 Ol Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Iweqte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, ö April 1903.
x eyer, Assistent
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. 53709) Oeffentliche n =
Der Kaufmann P. Hauschiid in Hretlan Alt⸗ aher g. Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Rogosingki in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann S Grad, früher in Breslau, jetzt unbekann ien u senthaltz wegen 100 S. Wechsel forderung. Der Beklagte soll nach dem rechtekrästigen Ürteile des Königlichen Amtsgerichts in Breslau vom 23. April 1902 den für ihn darin normierten Eid leisten und deshalb ladet der Kläger den Bellagten zur Ab= leistung des Eides vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 26. Juni 1903, Vor- mittags * Uhr, Zimmer 37 des Amtsgerichts⸗
bäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Im Nicht- chwörungsfalle treten die in dem Urteile angegebenen Folgen ein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Breslau, den 17. April 1803. Der Gerichischreiber des Königlichen Amtsgerichte. s8c37! Dessentliche zu
8710 Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrwerksbesitzer Ernst Höntsch in Kamenz, e n . gegen den früheren Ziegeleibesitzer Richard Kollrepp, . in Görlitz, jetzt ö Aufenthalts, wegen einer Forderung von zs M 40 3 für dem Be⸗ klagten in den Monaten März his September 1902 geleistete Fuhren, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 68 M 40 3 nebst 40o Zinsen dapon seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kamenz auf den 12. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kamenz i. Sa., am 24. April 193.
Oeffentliche Zustellung.
8711 . C Une G. m. b.
Da
Leopold Salomon und Dr. Max Naumann zu Berlin, Spandauerbrücke 13, klagt gegen I) den Vaufmann Robert Vogel, Y dessen . beide bisher in Oberschöneweide, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für käuflich gelieferte Kohlen noch 136,90 „e nebst
Antrage; I) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin einen Teilbetrag von 59 . nebst o/o inn seit 15. März 1905 zu zahlen, X das Urteil für i vollstreckbar zu erklären. Die 1 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köpenick auf den 22. Juni 198903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Köpenick, den 22. April 1893. Halama, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8679 Oeffentliche Zustellung. l 39 Firma e e d 1 Handlu
Die Firma . 3 — zu 22 a. . . 3 Rechtsanwälte Dr. Berend und . agt gegen den Heinrich Hausmann, Uhrengeschäft, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 6. Mai 1901 und der Protesturkunde vom 2. August 1901 die Wechselsumme nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 523 M nebst 66/9 Zinsen seit 2. August 1901 und 12,77 S6. Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 16. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 23. April 19603.
Brinkmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8705 Oeffentliche n
Der Zahnarzt Charles Mueller in Dres den, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieck in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen William Charles Candler, früher in Dresden, jetzt in England unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Bezogener und Acceptant des von dem Kläger am 10. Februar 1992 aus- gestellten, am 10. Mai 1902 zahlbaren Wechsels über 300 M sei, daß der Wechsel aber mangels enn am 153. Mai 1902 protestiert worden und ierdurch 71M 60 3 Protestkosten sowie 30 3 ö auslagen entstanden seien und daß der Kläger infolge Rückgriffs den Wechsel am 31. Dezember 1902 mit 307 S 90 eingelöst habe, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 3060 S6 — 4 samt Zinsen zu s v. H. seit dem 51. Dezember 1902, sowie von „6 90 3 Wechselunkosten und 1 6 Poso eigene , . zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 111, Zimmer 1846, auf den 15. Juni A903, Vormittags 9 Uhr. Der Bericht schresber des Königlichen Amtsgerichts
Dresden, am 24. April 1903.
8699 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kallinich E Rimeck in CölnNippes, . Rechtsanwalt Schultz zu rde, klagt gegen den Wirtschaftskastellan W. Brummel, früher in Aplerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr aus der käuflichen Lieferung von Waren den Betrag von 74 50 ½ nehst 5 o/ Zinsen seit dem 30. Dejember 1902 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil lostenpflichtig zur Zahlung von 7450 S, nebst 5 oso Zinsen seit dem 36. Dezember 1902 einschließlich der Nosten des Arrestperfahrens G. 13703 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hörde auf den 15. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörde, den 17. April 1903.
Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
exotischer Vögel in burg, Sp atz 198, vertreten durch die Nechtsanwälte Dres. Ple i amp und von Brocken zu Tühe agt n. Vo ler 6. e, b in Lübeck, ö. n ten Aufenthalts, wegen ; — 35 i Genre r me, ahlung von en em 1. Januar 1902 zu verurteilen, a 23 Urteil
für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht, Abt. VIII, zu Lübeck zu dem auf Donnerstag, den 11. Juni 1903, Vorm. 19 Uhr, im Sitzungszimmer 22 an⸗ beraumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 24. April 1993. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VIII. 8697 Bekanntmachung. In Sachen A. Landauer, Holzgroßhändler hier, Klageteil, vertreten durch JR. Kgl. Advok. und Rechtsanwalt Siegel II., gegen Simon, Andreas, Schreinermeister, früher hier, nun unbekannten Auf ⸗ enthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Kammer für Harn sehe des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den L2. Juni 1903, Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Beklagter durch den llägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen:
13058 C6 — 3 Wechselsumme, 6 /o Verzugszinsen hieraus vom Klagejustellungstage an zu zahlen, sowie die Prozeßkosten elnschließlich jener des Arrestverfahrens zu tragen und zu erstatten, ;
2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart. ;
München, am 25. April 1903. ö Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Vandels sachen.
Der Kgl. Obersekretäͤr: Engelmayer. 8708 Oeffentliche Zustellung. . Die Handelsfrau Berta Czichy zu Schweidnitz, , n, tigter: Rechtsanwalt Büning hier,
agt gegen den Brauer Otto John, früher zu W oel jetzt in Südafrika unbekannten Orts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Kost und Wohnung gewährt, ihm bare Darlehne gegeben,
de =
Der Gerichtzscht iber des Königlichen Mrntegericht ene e 1
82
—
2832
8702
2
D
handlung der Klage auf Mittwoch, 17. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale
Rechtsanwalt Kori in Kamenz, klagt anberaumt und wegen unbekannten Aufenthalts des
Bellagten die öffentliche Zustellung der Klage be—
illigt. Kläger beantragt kostenfällige Verurteilung es Beklagten zur Bezahlung von 100 6 Wechsel⸗ umme, 6 oo Zinsen hieraus vom 7. November 1902, 53 „ Spesen und Provision und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urteils unter
7
Ladung des Beklagten zu obigem Termin.
Sonthofen, den 6. April 19603.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sonthofen. 8263
Scheibenzuber, Kgl. Sekretär. Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Karl Friedrich Jost und dessen Ehe⸗
chmolsin, Prozeß-
Rechtsanwalt Zilesch in Stolp
klagen gegen 1) den verschollenen Seefahrer Nar
Jost, unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau „in Berlin, Möckern⸗ R 26
straße 12049, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte straße Rr. Zz, unter der Behauptung, daß die
agdalene geb. Stindt zu Bremerhaben, Lange—⸗
läger dem Beklagten zu 1, ihrem Sohne, ihre rundstücke Stojenthin Nr. 136, 334 u. 421 über-
lassen haben, und daß der Beklagte zu 1 sich verpflichtet
abe, seinen Eltern ein in dem Vertrage näher bezeich⸗
netes Altenteil zu gewähren oder statt desselben eine
. Jahresrente von 260 M zu zahlen, mit dem Antrage Soo Zinsen seit 1 März 1903 verschulden, mit dem T. die ö 39.
Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 400 6 u zahlen, 11. das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für orläufig vollstreckbar zu eiklären. Die Kläger 66 ie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des rn lichen Landgerichts zu Stolp i. Posmm. auf den T. Juli A993, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. 86 Zwecke der öffentlichen fte ns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach (
Stolp, den 21. April 1903.
D J Gerlcteschreiber ve Ch clichen andgechta.
lie er!
Riecke ten 3 der Veh er d te in einem mwischen den Par .
kö nebst Nach vom 1.6. 9ñᷣ
es Jahres 1991 verpflichtet dem er für jedes Liter Milch den Betrag von 8 3 zu zahlen, mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurteilen: .
a. an den Kläger 1424,68 M nebst 4 00 Zinsen seit dem J. April 1993 zu zahlen,.
b. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der jenigen des Arrestverfahrens G. 21 03 zu tragen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Stolp auf den 3. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 24. April 1903.
Trapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. In Sachen Neuner, Lorenz, Gütler in Habach,
Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Baumeister in am, gegen Lochner, Johann, Gütlerssohn in a
nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, egen Forderung, hat Herr Rechtsanwalt Baumeister
t il ist schuldig, den Klageteil hier als Vertreter des Gütlers Lorenz Neuner in ,, Habach Klage zum Kgl. Amtsgerichte Weilheim ge—⸗ stellt, mit dem Antrage, zu erkennen
1. Beklagter Teil in schuldig, an Klageteil 209 0 3 arne nebst 4 00 Zinsen hieraus seit
11. Derselbe hat die Rosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. = ö 1JII. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar
Klagszustellung 9. bezahlen
erklärt.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
streits ist anberaumt auf Montag, den 22. Juni 1808, Vormittags sI Uhr, im Sitzungssaale Nr. 16 des Kgl. Amtsgerichts Weilheim.
Am 23. April 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim. n.
Der Kgl. Obersekresär: (L. 8.) Küh
auf sein Verlangen notwendige Auslagen für ihn emacht und endlich, daß Beklagter eine , . ö. Klägerin von einem ihrer Kunden eingezogen un in selnem Nutzen verwendet habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 11816 nebst 400 6 vom Tage der Klagezustellung, Tragung der osten des Rechtsstreits und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklarung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweldnitz auf den 11. Juli 1903, Bormit ⸗ tags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 24. April 19603. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8703 Oeffentliche Zustellung. 2. Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat in Sachen Gustav Schott, Schieferdeckermeister in München, Kläger, verkreten Turch Rechtsanwalt Grimmeiß in München, gegen Dr. Heinrich Stahel, praktischer Arzt, früher in Sonthofen, enthalts, wegen Wechselforderung,
nun unbekannten Auf- Termin zur Ver
ö
unfall und Inpaliditats.
Versicherung.
Reine.
. —
Verkäufe, Verpachtungen. ö. Verdingungen ꝛc.
Wegen Todesfall ist das in schönem Garten ge . Wohnhaus des Pastors . Fürsten⸗ walde (Sprech, Burgstr. 13, sofort zu jedem an⸗= nehmbaren Preise zu verkaufen. Nähere Auskunft erteilt Miterbe
Ernst Prömmel,
Storkow (Marh.