1903 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3875 Bekanntmachung.

l 21 Königliche Domäne Plagom im Kreise Arng— walbe soll für die Zeit von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922 zur Verpachtung öffentlich ausgeboten werden. Es sindet ein zweimaliges Ausgebot statt:

Einmal unter der Bedingung, daß der neue

ter das auf der Domäne vorhandene lebende tote Inventar käuflich übernehmen muß

3511 der IIlgemeinen Verpachtungsbedingungen

andere Mal ohne jene Verpflichtung.

Hierzu wird Termin anberaumt auf Dienstag, den 19. Mai er,, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale unseres Dienstgebäudes, Jun kerstraße 11 unser Kommissar ist Regierungsrat Hüger. Die Domäne liegt 45 km Chaussee von der Station Augustwalde der Eisenbahnstrecke Kreuz Stargard

Stettin. Gesamtfläche rund 715.6257 ha, Grundsteuerreinertrag 7834,89 , bisheriger Pachtzins 11 514, 14 0 Kaution ein Drittel der Pacht, lebendes Inventar

. e, totes 10 999 S, zur Uebernahme er= orherliche ß, eigenes, fiüffigez )

er ber

ermögen 120 000 tbewerber haben sich unserem Kommissar gegen= ätestenz in dem Perpachtungstermin über die Befähigung als praktische Landwirte, sowie durch eine Bescheinigung des Vorsitzenden der Veran⸗ lagun n in welcher zugleich die Höhe der pon ihm zu zahlenden Stagtssteuern angegehen sein oder in sonst glaubhafter Weise über den tümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung orderlichen, , Vermögens aus- uuweisen. Es liegt jedoch im Interesse der Bietungs⸗ . igen, die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem

Bietungstermine y Die Verpachtungs n, van denen wir auf Verlangen gegen Schreibgeblhren Abschrift erteilen, können in unserer Domänenregistratur und bei, dem Pächter der Domäne, 2 Amtsrat Fleischer

ow, eingesehen werden.

igen la . Gila, ., ist nach ,, Meldung

derzeit gestattet. ,, . 3. April 1903.

Fönigliche Regierung,

irekte Steuern, Domänen . 3 Forsten H. Bredow. 63 Bekanntmachung.

5 m Kreise Lebus, 7 km von der Haltestelle e und 3 Km von dem Haltepunkt Karzig der Frankfurt 4. O. —= Angermünde Eisenbahn sowse 3 Em von der Lebus Seelowen Kreischaussee entfernt gelegene Königliche Domäne Alt. Mahlisch beslehend aus dem Hauptvorwerk Alt. Mahlisch nebst Brennerei und den Nebenborwerken Alt- Mahlisch (Schäferei Neu⸗Mahlisch und Wiesenvorwerk Neu. Lebus, soll für die Zeit von Johannis 1904 bis J. Juli 1527 zur Wlederpachtung öffentlich aus. ten werden. ; geg, findet ein zweimaliges Ausgebot statt: einmal unter der Bedingung, daß der neue Pächter das auf der Domäne vorhandene lebende und tote Wirt- schaftfinventar käuflich übernehmen muß, und das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Vervachtungztermin: Mittwoch, den 20. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unsereß Dienstgebäudes, Junkerstr. Nr, 11, hier vor unferem Verpachtungskommissar, Regierungsrat Dr.

Pachtbewerber haben c aber dem w ; ung sowie e ; 166 n 29 nlagungskommission, . der zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden It denn e, angegeben fein muß, oder nötigenfalls in sonst hafter Weise den eigentümlichen dez zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ Vermögens bestimmt nachzuweisen. Verpachtung bedingungen, von denen wir auf

Verlangen gegen reibgebühren Abschrift erteilen, können in unserer Domänenregistratur und bei dem

ĩ ächter, Herrn Oberamtmann Horn in Alt⸗ ö en werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.

Frankfurt a. O., den 14. April 1903.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

1 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

———

18850 Bekanntmachung.

Bei, der am 17. April ds. Ja. stattgefundenen planmäßigen zweiten Auslosung der zum Wieder aufbau der Kreuzkirche im Jahre 1900 aufge— nommenen Anleihe sind die Nummern

5 11 18 27 29 56 92 12 117 147 195 224 232 235 gezogen worden.

e Inhaber der gelosten Schuldscheine haben vom 1. Ottober 1803 an bei der Fasse des Rreuzkirchenvorstands, an der Kreuzkirche Nr. 15, 1 oder bei der Sächsischen Bankzu Dresden

segen Räckgahe der Schuldscheine und aller dazu ge⸗

. noch nicht fälligen Zinsscheine die Kapital betraͤge

in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1963

hört die sernere Verzinsung der gelosten Schuld-

scheine auf. Der Betrag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen k welche bei Rückgabe der

.. scheine fehlen, wird daher ven dem zu zahlen⸗ den Kapitale in Abzug gebracht.

Dresden, am 25. April 1903.

Der , des irchenvorstands der Kreuzparochie.

Dr. Barchewitz.

zinsung aufhört, ;

kasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die

2 . später fälligen Zinsscheine unent⸗ ĩ

8858 Bekanntmachung. Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß bei der heute vorgenommenen Verlosung der

T2 dcoigen städtischen Sbligationen vom Jahre 1855, welche auf 1. November d. J. ut Nück. zahlung gelangen, die unten verzeichneten Nummern geiogen worden find, bemerken wir gleichzeitig, daß die Einlöfung sowohl der fälligen Coupons als der rückzahlbaren Obligationen

bei der Stadtkasse zu Pforzheim,

bei der Direction der Dis cvnto. Gesellschaft

in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

und bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe stattfindet. Gezogen wurden von Litera A. Nr. 86 99 183. Litera E. Nr. 100 145 177 250 252 363 440 454 501 625 683 748 g50 974 1160 1250 1499. Litera C. Nr. 240 249 508 512 558 657 779 784 7388 805 824 12938. Litera DP. Nr. 243 249 250 497 498 500 723 7590 986 999. Litera E. Nr. 111 112 154 169 191 335 375 393 428 457. Pforzheim, den 15. April 19603. Der Stadtrat. Sabermehl. Frey. 8859 Bekanntmachung. Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß bei der heute vorgenommenen Verlosung der ir gern, stãdtischen Obligationen vom Jahre E898, welche auf E. November ds. Is. zur Rückzahlung gelangen, die unten verzeichneten Nummern e. worden sind, bemerken wir gleich⸗ zeitig, daß d e ,, w. der fälligen Coupons als der rückzahlbaren Obligationen bei der Stadtkasse zu Pforzheim, bei dem Bankgeschäst Carl Schmitt Co. in Pforzheim, der Kommerz. und Diskontobank in Frankfurt a. M., bei der Kommerz⸗ und Diskontobank in

Berlin

stattfindet. Gezogen wurden von Litera A. Nr. 49 92. Litera E. Nr. 1 31 67 85 100. Litera C. Nr. 10 26. lr un den 16. April loo;

orzheim, den 15. Apri (

r Der Stadtrat.

Habermehl. Frey.

, uleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Auslosung von AUn—⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: uchstabe A.:

Nr. 6 8 A 141 157 270 318 za lg g 462 468

564 615 639 650 800, 16 Stück zu s 000 6

80 000 4. Buchstabe R.:

Nr. 34 71 101 10 118 130 152 1609 162 172 240 350 402 418 452 471 480 509 513 530 573 588 626 638 684 733 753 931 960 989 10903 10927 .

1 1 2426

, i . 2665 2636 2640 2661 2770 2814 2951 . . m n.

Nr 1657 440 s699 733 785 10941 1517, 7 Stäück zu 500 1 3690 0

, P.:

Nr 1629 61 126 174 244 275 409 411 445 452 5091 543 659 699 700 747 762 85658 886, 20 Stück zu 20090 6 4000 44

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1902, an welchem Tage die Ver⸗ bel der hiesigen Stadthaupt⸗

zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden

. wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

In Betreff der im Jahre 1903 zu bewirkenden Auflosung von Ilberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: Auslosung zum 1. Juli 1900: Buchstabe C9. Nr. 423 709, Buchstabe PD. Nr. 319. Auslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe B. Nr. i634 2375 2679, Buchstabe CG. Nr. 68, Buchstabe D. Nr. 31 130. Elberfeld, den 26. November 1902. Für den Oberbürgermeister der Beigeordnete: A. Frowein. Die städtische Schuldentilgungskommission. Keetman. Meckel. Schlieper.

18861] Bekanntmachung.

Bel der am 23. Dezember v. Is. stattgehabten Auslosung der für das Rechnungsjahr 1903 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Flens= burger Stadtanleihe J. Ausgabe sind zur Rück⸗ zahlung gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 47 55 94 à A000 NC Buchstabe E. Nr. 34 69 75 87 172 178 à 500 0

Vuchstabe C. Nr. 46 48 60 71 9g0 142 155 180 191 194 208 220 235 364 391 399 402 404 417 432 435 440 451 508 5it 557 660 663 682 657 727 737 745 768 785 811 818 897 1135 1268 1344 1355 1366 1374 1331 1453 1487 14960 2 200 0,

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei= bungen werden hiermittels zum 1. Juli 1903 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert. die Rapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Räck— abe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen insscheine und der Ernenerungsscheine bei der hiesigen Stadttasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1903 ab hört der Zinsenlauf der ge⸗ nannten Schuldverschreibungen auf.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge= bracht werden.

Der im Jahre 1903 zu tilgende Betrag vorge⸗

2 Anleihe beträgt 18 800 A, und werden die ö gelangten. Anleihe scheine nicht gedeckten 2560 M durch fieihändigen Ankauf

tilgt werden ö . aeg her zin hnungshre 1903 zu tilgenden Beträge der i r,, Stadtanleihen II. und III. Ausgabe werden in der vollen Höhe von, beöm; 46 460 M und 61 400 6 durch frelhändigen Ankauf e fr per l 3 . für Anleihe 11 und IU eine

uslosung nicht erfolgt. ;

i inn weisen wir darauf hin, daß von den früher ausgelosten Anleihescheinen der lens⸗ burger Stadtanleihe 1IJ. Ausgabe noch folgende 8 fire n oro e.

Nr. 42 zu

Hy ah B. Nr. 274 229 2741 389 und 641 à 200 16

lensburg, den 21. April 1993. 1 ö. Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren ö ne eff ü in Unterabteilung 2.

. Augusta , Allg. Deutsche Annaliden. und Lebens.

Versicherungs . Ahtiengesellschast in Berlin.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 23. Mai 19033, Vor- mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft, Behrenstraße 58, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. e , '! 1) ,,,, es Vorstands und Bericht des ufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ in des Vorstands und des ght l

3 uwahl zum Aufsichtsrat.

3) Wahl dreier Revisoren für das laufende Ge—

chäftsjahr zur Prüfung der Jahresrechnung. 4) Aenderung der S5 2, 3, 33, 34, 36z und 38 der Satzung (s. Anmerkung).

5) Ausdehnung des Dan nh e der nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1902 neuauszugebenden Aktien.

6) Vorlage des Fusionsvertrages mit der Dresdner Allgemeinen Versicherungs. Anstalt.

Die Teilnahme an dieser , , . ist spätestens am 3. Tage vor derselben beim 2 der Gesellschaft anzumelden (5 12 der

atzung).

. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt 14 Tage vor der General⸗ versammlung zur Einsicht der Aktionäre in den Ge—⸗ schäftsräumen der Gesellschaft bereit.

Berlin, den 27. April 1903

Der Vorstand. Molenaar. Kopplin. Anmerkung:

) 5 2 soll lauten: Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft * sich

auf alle Arten der Lebensversicherun 1 36

Fuͤr die jährliche Rechnungslegung der Gesellschaft gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Ver—⸗ ordnungen der Aufsichtsbehörde.“

4 5 34 soll lauten:

Der Ueherschuß der Aktiven über die Passiven bildet den Reingewinn und ist zunächst zur Wieder⸗ ergänzung des etwa durch Verlust geminderten Kapitalreservefonds und Grundkapitals zu verwenden. Insoweit dies nicht erforderlich ist, wird der Rein⸗ gewinn nach folgenden Grundsätzen verteilt:

I) Zunächst sind mindestens o/o und höchstens 10 0/0 des Reingewinns zum gesetzlichen Kapital⸗ reservefonds bis zur Höhe von 10 des Grundkapitals zurückzulegen. Auf den Antrag des Aufsichtsrats können durch Beschluß der Generalpersammlung jährlich weitere Beträge bis zu dem Gesamtbetrage von 100, des alsdann verbleibenden lick shußf⸗ zur Bildung von besonderen Reserven verwendet werden; von dem hiernach verbleibenden Betrag er⸗ halten der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft die , aus dem Rein⸗ gewinn zu leistenden Tantiemen;

dann werden 40½ des eingezahlten Aktien kapitals zur Verteilung an die Aktionäre aus⸗ geschieden; von dem hiernach verbleibenden Nettoüberschuß wird an die Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 7660 desselben gewährt, jedoch mit der Einschränkung, daß die Tantiemen an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte den Ge—⸗ samtbetrag bon 10 69 des Reingewinns nicht übersteigen dürfen; über die Verteilung unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat; von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß sind den am Gewinn beteiligten Versicherten 75 oo zu überweisen;

über den Rest verfügt auf Antrag des Auf— sichtsrats die Generalversammlung; sie kann insbesondere eine Erhöhung dieses Gewinn⸗ anteils beschlie fen

Der nach Verstehendem dem Versicherten zustehende Anteil am Reingewinn der Aktien, gesellschaift wird nach Maßgabe der Jahres⸗ prämien an die bei der ‚Augusta“ und den mit ihr durch Fusion vereinigten oder noch zu vereinigenden Unternehmungen mit Ge— , ,. versicherten Personen über⸗ wiesen.

Hinsichtlich der Frage, ob ein Anspruch auf Gewinnbeteiligung besteht, sind die Versiche⸗ rungsbedingungen maßgebend, unter denen die Versicherungsverträge geschlossen sind.

2)

4

5

6

Eine besondere Berechnung hinsichtlich der einzelnen Abteilungen findet nicht statt.“

6 soll lauten: * 6 Änlage der Prämiznreserre nach ö. Relchsgefetze über die privaten Ver iche run ggunt en nehmungen vom 12 Mai 1901 maß ge benden. . schriften finden auch auf die . der Abh. ,, ge m hen, owelt sie an üssi erhalten sind, Anwendung, in be r e ec Verfahren ist abeß in Bezug auf einzelne Vermgenswerte, Grundstücke, dun en. ufw. unter Zustimmun des Aufsichtsrats mit Ge nehmigung des Kaiserlichen. Aussichte mts ui ssig, sofern diese Werte elegentlich der ,, 3 gesamten Vermögen estandes eines anderen bestehen. ken Versicherungzunternehmeng, erworben werden.“ 6) Z IS wird gestrichen.

bse ien Gesellschast Meckinghoyener Grundermerbs. und Zaugesellschast zu

Minn armn., . ounerstag, den 4. Mai r en g gm, 27 Uhr, nach Düsseldorf, Herzogstraße Haus Nr. 17, die ordentliche General- ver sammlung .. Gesellschaft berufen.

a

ee n, e, wussbtzzat t des Uorstande ung de Aussichtera 8 cee r e nl nhs . un ö des Vorsß ie, n Jahrrzbllann ran

9 . e e Ußsa ? erlustrechnung. y er n n n en, e ö.

den 27. April 1963. ec mnahboven, . ern, ,,,

? aftloserklärung. ͤ ls ze wen e f zur rn ung der Aktien unferer Gesellschaft zwecks Zusammenlegung auf Grund des Herne zi eisanmn in eh ch vom 25. No—= vember 1967 am 20. April 1903 abgelaufen ist, werden gemäß Zz 250 Absatz 2 des HS. G. B. die bisher nicht ba, . Aktien hierdurch für kraftlos erklärt.

. dies 134 Stück, Nr. l, 181 186, 196, 219 223, 338 - 448, 1061. -

Der an deren Slelle tretende etwaige Konkurt. . 3 , e . Kosten nach Verhältnis ihres enbe re t.

Staffel a. d. Lahn, den 25. April 1903.

Thonmaaren. & Zieingutsabrik Act. Ges.

Der Vorstaud. Ringhausen.

Frankfurter Lokalbahn air far ,

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Mai, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank für Handel und Industrie hierselbst stattsindenden fünf ⸗· zehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

h

2 e, ,, der Bilanz und Entlastung des

Aufsichtsrats und des Vorstands.

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Dle Hinterlegung der Aktien kann bei unserer Gesellschaft, der Bank für Handel und In⸗ dustrie ju Darmstadt nebst deren Filialen,

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

ee n gern an . werden. 1 Gesellschaft zu Berlin oder einem t. Absatz 3 folgenden h olgen. ; 66 . des . tsrats . Ver⸗ urt a. M., den 24. April 1903. best eineg anberen Ünternebmens in 88857 Der Vorstaud. einer Gesamtheit oder in einjelnen Zweigen mit G Scherenberg. darauf ö Reserhen un mlen⸗

358533 Spinnerei C Weberei Barghorst, Artien Gesellschast. gorghorß i / w.

Die zum 30. April anberaumte eneralversa lung der Aktionäre der Spinnerei & Weber fk nm. . sindet nicht statt. ö ö Bon.

Gleichzeitig werden die Aktionäre unserer Gesell schaft hiermit zu der am Freitag, den 13. Ell 1003. Vormittags 11 Uhr, im Pantzekaki der Osnabrücker Bank in Osnabrück staunn ee de ordentlichen Generalverfammiung eingelekh den

Tagesordnung: . I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Geschãsta bericht

pro 1902. . .

2) Genehmigung der Bilanz sewie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verfügung über den Gewinn.

3 Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Jeder Aktignär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, muß sich in der Zeit seit der Ein- berufung spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlüng beim Vorstande als solcher auswessen.

Borghorst i. W., den 27. April 1903. Der Vorstand. w lsd6 Th. Neizert Co.

Fabrih senersester Producte Attiengesellschast in Gendorf a / Rhein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 28. Mai a. c., Miitags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗

selbst statt. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos, sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von 61 sowie über die Ausgabe von Vorzuge— attien.

Ermächtigung des Aufsichtsratz zur Fest⸗ stellung der Modalitäten für diese Ausgabe, ö zur Vornahme der bezüglichen Statuten“ nderungen.

Die Attionäre werden zur Teilnahme an dieser Generalversammlung hiermit eingeladen und haben zu diesem Behufe, ihre Altien bis spütestens 21. Mai a. e. bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen oder bis dahin eine Bescheinigung Über die Hinterlegung ihrer Aktien bel einem Notar ein, zusenden.

Bendorf a. Rhein, 24. April 1963.

Der Aufsichtsrat. G. Hoffmann, Vossitzender.