1903 / 99 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

hutter; Speisefett; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kin derzwiebackmehl, Reis- mehl; Auetsch fer, Kinderzwieback, Puddingpulver; Suppenwürze; igwaren, wie Nudeln. Maccaroni; Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, fefferkuchen,

ndekuchen; Gemüser, Früchten, Fisch. und Fleisch⸗;

nserpen sowie Präserven; Pflanzennahrungs⸗ und

. diatetische . Käse, Fleisch⸗ und Wurstwaren; Liqueure, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Rau und Schnupftabate; Verbandstoffe, Mittel gegen y Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, wie —— ektenpulver, Rattengift, Mastpulver, dune,

Hinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins⸗ besondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasier⸗ ö. Rasserereme; Seifenpulver, Waschpulver, Fett-

ugenmehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmeßische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne,

der Nagel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpast . arfümerien, . und 8 aseline;

eckwasser, Soda, Bleichsoda, Wasch⸗

blau, Glanjstärke, Stärke, Borax; . .

ereme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonserbierungs⸗ mittel, Putzhomade; pharmazeutische Präparate und

ö insbesondere Mittel gegen Husten und e

Heiserken. Nr. 59 I32. W. 45183. Nlaffe 2G v.

Ic oin

51 19803. Carl Wagner * Co., Nürnberg. . 1903. G.: Fettwarenhandlung. W.: Speise⸗ e.

Nr. 59 133. W. 4519. Kiaffe 26 c.

Mh Ab

211 1993. Otto EG. Wgeber G. m. b. S., Radebeul⸗Dresden. 263 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kaffee, Kaffeezusätze, Kaffeegewürze, Kaffee⸗ surrogate.

Nr. 59 E25. 2. 4451. Klasse 26 d.

Schlee kerchen

319 1902. Franz Hermann Loebel, Dresden. 263 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Back⸗ ulper, Marmeladen, Konserven, Fruchtsirupen, e enen Fruchtathern, Fondant aromag, Ge⸗

Nr. 80 136. O. 1621. stiaffe x7.

Eocard

Nr. 59 141. L. 4461. Klasse 34.

Polonia

1110 1802. J. Lukaschik, Tarnowitz O. Schl.

2715 1903. G. Seifen fabri We Se fe, Seifen pulver, Stärke, Seda, Parfümerien, Toilettemittel. Nr. do 1. . g i. ria sse 31.

10/3 1902. Chemische Fabrik Hansa G.

m. b., S., Hamburg, Rathausstr, 4 27/3 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Seifenpräparate. Beschr.

Nlasse 34.

Nr. 59 11. R. 7X20.

Wilh. Körzel, Essen a. Nuhr.

1410. 192. t 23 19803. G.: Waschpulversabrik. W.: Wasch⸗ pulver.

Nr. 59 144. D. 3677. Klasse 36.

Globus mit Pfeil

13 111902. Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft vor⸗ mals Alfred Nobel E Co., Damburg, Nobels hof. 2sz 1963. G.: Fabrik von Sprengstoffen, rauchlosem Pulver, Zündrequisiten und Chemikalien. W.: Sprengstoffe, insbesondere Gur⸗ und Gelatine⸗ dynamite, Sicherheitssprengstofft Ammonnitrat⸗ sprengstoffe, Sprengpulver, Grgnatfüllungen; Schieß⸗

23/12 1902. 6. 8 Co., Berlin- Schon Bahnstr. 1970. 2613 1893. G.: 1 , .

. nd Lun ; on⸗ und apier it ie hergestellte Kartons * ,, dern, Kartons zum Einschieben von Bildern, Ta: ; 5 mit . chnitten ö a, 94 a. n epartou m ge ü

9 . von Bilzern. , . Klasse 28.

. 89 137. 6. 1326.

Katatypie

412 1992. Dr. Oscar Gros, Leipzig, Linns= aße 2 2663 1993. G.. Vervielfältigung von iltern, Mußtern und Schriften, Herstellung dazu geeigneter Papiere und Präparate sowie Vertrieb der senannten Waren. W. Durch Vervielfältigung auf mischem Wege erhaltene Bilder, Muster und Schriften, sowie Papiere und Präparate zu deren Herstellung. Nr. 59 138. J. 41731. Rlasse 22.

IISl]lkh

151 1903. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 25135 1903. G.:. Bleistiftfabrik. W.. Bleistifte, i ff Patentstifte, Kopierstifte, Schieferstifte,

ummistißt. Schreibtafeln, Lineale, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Federhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischet, Briefstän der, Feder⸗ becher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer und Bleistiftfeilen.

Nr. 59 139. H. 78352.

Klasse 24.

187 1902. Carl Hunnius, München, Augusten⸗ straße J1. 253 1903. G.: Engroelager chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und Spezialitäten. W.: Kosmetssche Präparate und Seifen.

Nr. 59 140. O. 1605. Klasse 24.

ile pi en eine

1112 1902. Heinrich Otto, Dresden A. Annen

Pulber, guch rauchschwaches; Zündhütchen, Spreng zundhütchen, Zündfpiegel, elertrische Zünder, Frittions⸗ zunder, Sicherheitszünder, Zündschnüre, Sprengpatronen und Patronen für Schußwaffen. Beschr.

Nr. 59 14A. P. 3306. Rlasse 28.

SweErT Cool & FR AGRAMI

11/2 1993. Godfrey Phillips ; Sons, London; Vertr.. Pat Anw. S. H. Rhodes, . J. 9 ö 3 6 ZJigarren⸗ und Zigarettenfabrik. : Roh⸗, Rauch, Kau⸗

Schnupftabak, Zigarren und ö 2

Nr. 59 146. Sch. 5 352.

Klasse 10.

8

1110 1902. F. Schlesicky, Frankfurt a M., Schlllerstr. 5. 2713 1903.

G.: Uhrenhandlung und

Fabritation. W.: in . 4 ringe für Taschenuhren.

Nr. 59 147. A. 4003. slasse 12.

22.1 1903. Ferd. Aghelm. Berlin, Willdenow⸗ straße 1. 2713 1913. G.: Druckerei und Schreib⸗ warenfabrik. W.: Kalender, Geschäftsbücher, Formu⸗ lare, Schreib. Post., Zeichen., Lösch-, Flltrier= Seiden und Klosettpapier, Papier⸗ und Zeichenblocks, Schul⸗, Schreib, und Zeschenhefte, Druckschriften, Brlefumschläge, Schreibe, Brief, Zeichen und Falz mappen und Registratoren, Locher, Kopierpressen, Kopiernäpfe und Pinsel, Kopierblaͤtter und Bücher,

. 31 u. 33. 26/3 1963. G.: Seifenfabrik. : Ein Seifenpräparat.

Schreib und Zeichenutensilien, nämlich: Stahlfedern,

mechanische Stifte und Minen aller Art, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und Putzer; Tinte, Tinten . Tinkenlöscher, Tintenfleckentferner; Schreib, Brief., Kopier. Jeichen., Durchschlags., Kohlen, ergament. Schmirgei, Bunk, Ton,, Pack,, ruck, eiden, Zigaretten,, Luxus-, Trauer,, Ghagrin⸗, GlaeG, Lösch⸗, Klosett. und pbotographi⸗ . Papier; Notiz,, Kassen, Kopier, und Konto— bücher und egister; Kuvertz, Etiketten- und Markenanfeuchter. Schreibmaschinen und Schreib maschinenteile und Zubehör; Stempel, Stempel apparate, Kasten, Typen, Farben, Kissen; Per forierpressen und Apparate aller Art; Kontroll apparate; Vorrichtungen (Apparate, Mappen] zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schrift⸗ slücken, Dokumenten und Papieren aller Art; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreibtische und Stühle und Teile davon, Möbel, Mähelteile und Zubehör; Nopierblätter, Platten, Pressen und ⸗Maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe. und Registrierapparate, Kassetten, Geldschränke, Geldlörbe, Zahlbretter und Platten; Sammelbücher, Hefte und Mappen, Album; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Brief⸗ körbe, Brieföffner, Radiergummi, Klebstoffe, Binde⸗ mittel, Locher, Schablonen, Geld. und Brieftaschen, , Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fern⸗ prech⸗ und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser und ⸗Wasser; Behälter für Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken und der gleichen; Schreibunterlagen und Mappen, Schreib⸗ zeuge, Schreibkästen, Unterschrifts und Marken mappen, Skripturenhalter, Haken, Nopie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder und Ringe, Fal beine, Bücherträger und Gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Wagen, Meßinstru— mente, Zifferwerke; Vervieifältigungsapparate und. Teile dabon und Zubehör; Stylographen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Kuvperte; Papierwaren, Hefte, Beutel, Tüten, bon fell onser ce Papier, Formulare, Bruckfachen; Heftklammern, Zwecken und Apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Rechen. Numerler⸗ und Paginiermaschinen. Arm⸗ und Bücherstützen. Blei. und Farbstistfeilen, Scharfer, Haller und Kuppeln, Bindfaden, Schultaschen, Post. und Ansichtekarten, aller Art, Landkarten, Globen, Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und Taschen, Brieskasten. Bureau und Papierscheren und Messer, Schreibtafeln, Zeichen. Mal, Laub⸗ säge, und ähnliche Vorlagen; NReißbretter, „Zeuge und Schienen, Jirkel, Winkel, Zeichentische und

2

Mappen; Malfarben, Bretter und Kasten; Pa— letten; Schreib, Signier⸗ * Billard⸗ und usche.

Schneiderkreide, Kreidehalter, S. 29238.

Nr. 59 A530. Klasse 12.

6/3 1909. Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie Aug. Zeit . Co., Berlin. 2715 1995. G. irn. und Vertrieb von Buregubedarfartikeln sowie Exporthaus. W.: Stahl⸗, Gold- und Füll⸗ federn; Füllfederhalter; Blei., fr „Tinien⸗ Patent-, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell,, Bronze- und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federhalter und Federputzer (mit Ausnghme von Gummifederhaltern); Tigte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen. Tintenfleckentferner; Schreib-, Brief⸗, Kopier-, Zeichen-, Durchschlags⸗, Kohlen Pergament, Schmirgel⸗, Bunt⸗. Ton., =. Druck, Seiden. Zigaretten, Luxus-, Trauer,

hagrin⸗ Glacs⸗, Lösch., Klesett.; und photo⸗ graphisches Papier; Notiz, Kassen⸗, Kopier und VNontobücher und Register; Kuvert⸗, Etiketten. und Markenanfeuchter; Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinenteile und Zubehör; Stempel, Stempel. apparate, Kasten, Typen, Farben und Kissen; n , und Apparate; Kontrollapparate,

orrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken, Doku⸗ menten und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreib- tische und ⸗Stühle und Teile davon; Möbel, Möbel teile; Kopierblätter, Platten, Pressen und Maschinen; Geldzähl, Geldausgabe⸗ und Registrierapparate; Kassetten, Geldschränke. Geldkörbe, Zahlbretter und - Platten; Sammelbücher, Hefte und ⸗Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Brief; körbe, Brieföffner, Klebstoffe, Bindemittel, Locher, Schablonen. Geld. und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, Wasser und Gummi; Behälter für: Federn, Federhalter, Blei-

stifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken; Schreibunter⸗ lagen und Mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen,

e kriptu =. bstifte, Tusch Unterschrifts. und Markenmappen, S renhalt.

, 833 . Gummi teh opie⸗ 93 en , r ,. mn, 33 arabicum, uff oe. Giegellach Linealt. Tafeln, ind Dehn z Falz 6 1 . . . , n n, Gummibänder, Verpielfaltigungt⸗ 3 e m, . Hehl w t= e fer, lälter und Apparate. Beschr. werke; Bervielfältigungsapparate und, Teile 8 Nr. 59 148. S. 2523. Rlasse A2. Stylographen, rr e. Kartonnagen, Rune Papierwaren, Hefte, Beutel, Tüten, vnfeftionierte apiere, Formulare, Drucksachen; lia mmerte Zwecken und Apparate; Siegellack und Siegel! ; lampen, Petschafte, Oblaten; Rechen, Numerler. und Paglniermaschinen, Arm, und Bücherstützen, NRegistrator Compagnie Bleistist nn,, und. Ter n n Dr gf ner foo. G.. Kuppeln; Hun er, 8 63 er n . ö Vertrieb bon Burcghbedarfgartifesn ir e n, . e g 363 ö r. sowie CGryhorthaus. ö. ? 3. . i en. kasten; Bureau. und e r md e. Edern; Füllfederhalter; Hate far Hron ten ge drr feln, He,, Hal, Warn bssger. ni. Ui, atent⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell,, Bronz liche Vorlagen, Htelhßbretter, Zeuge und ⸗Schienen;

rel Winkel-, Jeichentische und - Mappen; Mal

2 X iger und KRasten, Palerten, Schreib, Signier⸗, Zeichen,, Billard; und Schneiderkreide, Kreldehalter, Tusch'. Beschr.

Nr. S9 149. V. 1389.

Klasse A2.

811 1900. Bernbaid Robert Voigt, Dresden N., Kaiser Wilhelm. Ploz 4. 3 1903. G.. Her—= stellung und Vertrieb von, Brauerei und Tellerei. bedarfgartikeln. W. Bierkühlayparate, Filtrier. apparate für Bier, Wein und Wasser, Brauerei, silterpressen, Filter massewaschapparats Filtermasse, Jagentfpun dun gzmaschin en, Faßentspun dun gdazpagrate, Faßkorkmaschinen, Faßreifenantreibmaschinen, Faßroll⸗· maschinen, Faßbodenspannegr, Faßffüllazbargte, Nest. bierverwertungsapparate, Verscheidböcke für. Bier, leitungen, Drucktegler für Bierhranuercjen, Niftdruch. apparate für Brauereien und Kellere len, Mineral. wasserapparate Auwarmear parale für Wasser, Pier. hebeapparate, Gärbottschkähler, Eich- bezw. Kubizier. apparate für Brauereien und Kellereien, Saug⸗ und Vruckvumpen, Rotation pumpen, NMoststäbe, für Feuerungen, Eisschränke, Ger lereinigungsmasch nen, Herstesortiermaschinen, Malyputzmaschinen, Mal. gliermaschinen, Mal jschrotmilhlen. Mal darrhorden, kalztransbortwagen, Wal zschaufe ln, Mälzerschuhe, Nalzschrotsaͤcke, Sackkarren, Maqnetapparate für Mäl jerelen, Kornprüser für Mälzereien, Ceimapparate sür Mälzerelen, Farbmalsbrenner, Farbmalzröst. maschinen, Pichöfen, Pechsiedekessel, Pichapparate, Entpich⸗ und Pichmaschinen, Spänewaschmaschinen, Dampfmaschinen, Eis. und Kuͤhlmaschinen, Gas motoren, Elektromotoren, Vynamomaschinen, Flaschen⸗ einweichapparate, Flaschenfüllappargte, Flaschenkork. maschinen, Flaschenverkapselungsmaschinen, Pasteuri⸗ sierapparate, Flaschenauzspritzyentile, Manometer, Delreinigungsapparate, Delsparapparate, Kontroll- uhren, Biersteinhobel, Flaschenzüge, Einbrennlampen für Glafuren, Brennelsen, Brenneisen fen, Eis. schwimmer, Ciebutten, Hefewannen, Hefekühler, Defe⸗ eimer, Saecharometer, Thermometer, Bierglãäser,

Bierglasuntersetzer, Bierschgugläser, Würzeschau⸗ aläser, Gaßstofflampen, Wasserstan dsgläser für Dampfkessel, Gummischläuche für r,

und Säuren, Gummischeiben für Flasckenverschlüsse, Gummiringe für Nascherver⸗ schlüsse, Spunde für . er, Korke für 6 und laschen, AÄbfüllschläuche, von Teinwand,, Side und Neindodarm, Bierklärspände, Wachs stgck, fin er, schwefligsaurer Talt, flüssige Kohlensäure, Brau⸗ lucher. Fichten beche

Nr. 59 151.

Wasser, Dampf

V. 1782.

tlasse 1

333 J 4 . 3 . * ö * J j. . 2

K ö * 1

718 1902. De Bereenigiug , Westland . Poel.

dy / Gemeinde Monster (Niederlande); Vertr.: . Günther, Berlin, Skalitzer Str. 61. 2713 18063.

G.: Grijeugung und Vertrieb von Feldfrüchten. W.: Feldfrüchte und Obst Nr. S9 182. S. 81214.

Mafalda

1112 1902. Joleph Hirsch. Berlin, Genthiner Str. 9. A3 1963. Ge: Fabrikation von Be⸗ leuchtungsgegenständen. W.: Lampen und deren Be— standtelle, Glühlichtstrümpfe, Lampenzvlinder, Blaker, Selbstzünder, transportable Oefen und Kocher für flüssige Brennstoffe.

Nr. 89 1854. L. 4689.

glasse 1

Klasse 1.

*.

221 1903. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. As 1903. G.: Lack. und a n fern, * Darze und Peche, Lacke, Glasuren, Email und

Emailfarben, Anstrichmaterialien, trocken, fest flüssig sowie alle Mischungen aus ere. fest der