1903 / 99 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

gr. So 1ςa. B. oi.

Telegu

61 1903 Aetiengesellscha 2 . Ludwigshaf : Fabrikation und Verkauf emischen Produlten. W.: Farbst abrikation dienende Derivate der r Mineral säuren; Alkalien hblor; Chromsäure, Chromate und Belzen für die Färberei; pharmazen chemische Präparate für photograph 8389 185. B. S8.

Alasse 11.

ft Badische Anilin⸗ en a. Jh. 73 1903. ven Farben und offe; zur Farben. Teerkohlenwasser. und Alkalisatze; hromorpdsale; tische Präparate;

Zwecke.

————

Klasse Iz.

EL l- EMoßt

Ul 1802. Beruseld . Nosenb Vertr. Pat. Anmälte Robert Döllner u. Max Seiler, Berlin N SG.: Vertrieb von Material ware

W. Appreturmittel.

erg, Wien;

Dr,. Georg 713 1905.

n und Erdfarben.

Fi die ses Waren eichen werden die Rechte aus 5

des Uebereinkommeng mit Dester vom 6. 12. 1 auf Grund einer An,

Desterreich vom 27. 9. 1962

De ch bom 2 J. 1902 in Anspruch Nr. S9 1836. M. 89e

reich Ungarn meldung in genommen.

slasse Lz.

2010 1892. Carl Malter, Hamburg, Schultz⸗

weg 6. 2713 1903. macherwachs und Lederfetten.

ederfette, Lederappretur, Lede

machen wachs

G.; Fabrikation von Schubh⸗ W.: Lederschwãrzfett, reremes und Schuh

Nr. So A837. G6. 1660 Riasse 1.

1993. Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ . Feistkornu, Gera, R. 273 1903. G Wollkämmerel, Kammgarnspinnerei, Strickgarnfabrik,

ärberei, Strickerei und Vertrieb von baumwollenen . W.: Baumwollene Garne und Strümpfe

aus denselben Garnen. Beschr. Nr. So 138. . 2015.

8 . * 3

los 1901. The Whitman

anufageturing Company, V. St, A.); Vertr.. Pak. Anwälte u. L. Glaser, Berlin Sw. 6s.

KRlasse 2.

ö.

X Barnes Akron. (Ohio, F. C. Glaser 2713 19603. G. :

. von landwirtschaftlichen Geräten und von erkzeugen. W Häu felpflüge, Heu⸗Auf und Ab=

ladeapparate, Eggen, Grat mäh

u gelle sind Sen reschmaschinen zähne, Pflugs zeile, Dämmer, Splralbohrer,

Schraubenschlüssel, Reihahlen und usdehnung auf Messer

schaftliche Maschinen)

er und deren Einsaͤtze sen und Sicheln),

Spaten, Aexte, Schraubenzieher, Feilen. (Ohne für landwirt-

Nr. S9 159. M. G09.

Klasse G .

MT O „T- “ne

19271 1803. Mattke X Sydom,

1903. G.: Schokoladen. W.: Kakao, Schokoladen, Back. und Konditoreiwaren.

Görlitz. 273 und Zuckerwarenfabrik. Zuckerwaren, Biskuit,

Nr. 59 169. G. 37607.

Klasse 27.

EG

24 12 1992. Carl Ernst C Co. Aktiengesell⸗

irt, Berlin, Rungestr. 19.

tellung und Vertrieb von ph und Albums aus Karton und P raphisches und litbographischez

27ss ig63. Gr. Her- otographischen Karten

W.: Photo⸗

Papier, Pappen,

artong, Karten, Vignetten, Masken, Briefumschlãge

und Schutzhüllen aus Papier, Rahmen, Kasten, Passepartouts

Posttarten, Albums,

Nr. 59 161. D. 3717. „Herma

Alasse 28.

20s1 1903. Gebrüder Drießen, Aachen. 273

1903. G.: Ansichtekartenfabrikation. karten mit Aufstellvorrichtung.

W.: Ansichts.

Nr. S9 1892. g. 1483. Saccharin

Berlin, Friedrich⸗ Schreibmaterialien⸗

RäLFEIS6H-B6bRHhI

Berlin, Friedrich- chreibmaterialien⸗

W.: Radiergummi. Nr. 59 161. J. 18268.

SAl VN oft

„Jupiter“ G. m. b. S., G.: Warenhandlung en gr ndhölzer, Zünd hol ztäschchen

draht, Platin metallene Ketten, Anker, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte, Fagonftücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Balluster, Treppenteile,

hurg. 283 Igoz. Exportgeschäft. W. und Zündhol zwindtasch en. Nr. 59 165. M. 5026.

3 einische Theerprodukten⸗

W. Andernach Exportgeschäft;

prägnierten Pappen, e ln n anderen chemisch⸗kechnischen Teer, und Teerprodukte, Lacke getränkte, angestrichene und rohe Harze, Aspbalt und Asphalt.⸗ Oele, Mineralöle, Schwefel kohlen⸗

Beile, Sägen, Pflugschare, Blasebälge, metallene und Schmiede, Schlosser, Mechanik. leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, ch Winjer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Steingut, Böitcher, Maurer, Schiff gbauer, Aerzte, Apotheker, Vrechsler, Käfer, Installateure. Elektrotechniker, In. genieure. Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaun draht, Drahtgewebe, Drahtkörb nadeln, Nähmaschinennadeln, nadeln, Heftnadeln, Hutnadein, nadeln, Naxeln fuͤr chirurgis Angelgerãtschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emai Koch- und Hagushaltungegeschirre aus Eis⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts. Kaffeemühlen, maschinen, Wa hmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, ö Kräne, Flaschenzüge, Ba en aus Eisen, Schlittschuhe,

prungfedern. Wagenfedeen,

Schlösser, Geldschraäͤnke, Vassetten, Ornamente ans Metallguß, len

Agraffen, dan, , 36 asse ;

2816 1901. Mittelrh und Dachpa Beuel a. Ich. Fabrik und Handlung von özeugnissen, Bauartikeln, im

apieren und Geweben, esinfektionsmitteln und

und Firnisse, Filze, Papiere und Pappe propukte, fetfte Oele, n , Fette, S

ppe-Fabrik A

chwefel, Gummi, uttapercha, Petroleum, g Petroleumdestillate, Hülsenfrüchte, Sämereien, gemüse, Pilze, wolle, Flach. Zuckerrohr, lahe, Kork, Wachs, B Rotang, Kopra, Treibzwiebeln,

getrocknetes Obst, Dörr⸗ Hopfen, Rohbaum⸗ Nutz holz Farbholz, Gerber,

Maisöl, Palmen, Treibkeime, Treibhausfr Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, r,, n dr, g, . äute, Fischeier, Fischhaut, Muscheln, Kaviar, Hgusenblase, nüsse, Menagerietiere, Menschen und Tiere, nämlich:

Küchenkräuter,

Rosenstämme, üchte, Moschus, Talg, rohe und ge⸗

orallen, Stein⸗

.

ĩ tahl in Barren, Blöcken, Blechen und Röhren; Eifen. und Bronze, Zink, Zinn,

ieb⸗ und Stichwaffen,

Rammen, inden, Aufzüge, Ravreif aus Stahl und aus Gummi, ÄAchfen 8er e Handfeuerwaffen, Gesch

M 33 und Baubeschläge,

teigbügel, 9 r,

Bl üte, te, ö. eile, Metallkaps

ö und

Schablonen, Schmierbũchsen,

wein, Fruch

schenhaare, Perücken, Bleioxyd, Bleizucker,

Alkohol, Hol jgeistdestillations⸗ Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Kollodium, Cyankalium, salpetersaures Silberoryd, untersch n, Goldchlorid, Eisenoxalat, itronensäure, Oxalsãure, ilberoryd, Wasserglas, W petersäure, Stickstoffoxydul, säure, Graphit, säure, Pottasche, e Calciumkarbid, Kaolin, Kupfenrvitriol, Arsenik, Benzin, chlorsaures Trockenplatten,

Flechten, Phosphor, Alaun, Blutlaugensalz, flüssiger Sauerstoff,

Weinsteinsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ asserstoffsuperoxyd, Sal

Schwefelsäure, Salz⸗ Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß= Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Eisenbitriol, Zinksulfat,

Kali, photographische

photographische Präparate, photo⸗ Kesselsteinmittel,

Faßhähne, Fahrzeuge, und jwar:

schließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder

und Wassenfahrzeuge, Feuerspritzen, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen,

edale, Fahrradständer, Bronzefarben, ertrakte, Leder, Sättel. Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbeß⸗ bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, futterale, Patronentaschen, Aktenmappyen, Schuh⸗ elastiks, Pelze, Peljwaren, Klebstoffe, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, wachs, Schusterwachs, Degras, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Stick und Nähgarne), Zwirne, leinen, Tauwerk, Watte, haare, Kameelhaare, fasern, Rohseide,

Preßhefe, Hemdknöpfe,

latten aus Hartgummi, Gummif

hotographigalbums, Klappstüble, 5

chachteln, Bretter, Bilderrahmen,

Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Bootsriemen, Werkzeughefte, hülsen, Korkwesten, platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, e griffe, Türklinken, Schildpatt haarpfeile und ⸗Messer. schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten platten, Würfel, Falzbeine, Glfenbeinschmuch. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Jellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, ö Kegel, Kugeln, Blenenkörbe, Starkästen, Ahornstifte,

Buchebaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle . . 6G iche, pharmazeutische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechn nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Des infeftiongapparate,

maschinen, Göpel, schließlich Nähmaschinen,

naschinen und Stickmaf lithographische und Bu

Vanillin. Siceativ, Beizen Katechu, ieselgur, Erze, Marmor, Sch Steinsalz, Tonende. Bimẽstein rit. Dichtungs⸗ und Vackun ge mater alien nämlich platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Han packungen, Wärmes chutz mittel, naämli Korkschalen, Kieselgurpraͤparate, Glaswolle, Isoliermittel r en, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Af sbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Ashestpapiere, . Putzwolle, P wolle, Guano, Superp

Dʒokerit, M opädische, gymng

Schlackenwolle,

ür elektrotechni ähmaschinen, Dreschmaschinen,

Werkzeugmaschin Schreibmaschinen, inen; Pumpen, Eismaschinen, druckpressen, Maschinenteile,

Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen, Brotschneldemaschi ,

osphat, Kainit, Knochenmehl, Vbemasschlackenmehl, Fischguang, Pflanzen nährsal e, Roheisen, Eisen und Stah Stangen, Platten Stahldraht, Kupfer, Messing, r Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Röhren. Blechen und Drähten; Ba ö. Lagermetall, Zinkstaub, Bleis ugeln, metall, Quecksilber, Lotmetall h Magnesium, n , Wismut, Wolfram, Platin⸗

chwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Eisenbahnschienen,

Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ . Blasinstrumente, Trom⸗= Schlaginstrumente, Stimm⸗

Schinken. Speck, Wu

Fisch., Fleich., Frucht.

Kunstbutter, Speife⸗ urrogate, Thee, Zucker Sago, Grieß, M Schokolade, Bonbonz, Suppentafeln, Haferpräparate, Back. futtermehl. Erdnußkuchen.

orgeln, Streichinstrument Maultrommeln,

andeisen, Well⸗ chrot, Stahl Stahlspäne, Stanniol. Bronzepulver, Blatt. Vellowmetall, Antimon,

usikautomaten

ch. Pökelfleich

d G Milch, Butter, Käse, Sch Speiseble, Kaffee, Kaffee adennudeln, Kakao, Biskuits, Brot

mehl, Traubenzucker, Schreib⸗ P chmirgel⸗, Luxuz., Bunt,

Kransäulen, Telegraphen. stangen, Schifftzschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam mern, Ambosse, Sperrhörner, Sicheln, Strohmesser, Eu und Dungtabeln, Hauer, Plantagenmesser, Maschinenmesser, Aexte,

Korkzieher, Schaufeln, höljerne Werkzeuge für er, Tischler, Zimmer⸗

ergament⸗, S

Steinrammen,

pierlat Papierservi 2 apierlaternen, Papierservie Eßbestecke, Messer, =*

Kotillonor Lumpen, altes =

schirme, Brieffuvert Brillenfutterale, Kart Tapeten, Holztapeten,

pan, JZellstoff, Holzschliff ische 6

en, Kalender,

Oeldruckbil der

schgeschirr und Standgefäße Glas und Ton, Reagenzgläser, glas, Bauglas, H

l Schmel jtiegel, Lainpenzylinder, Nohglaz, Fen ohlglaäs, farbiges Glasröhren, Isolatoren, , ! Terrakotten, osaikplatten, mente, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar Schnüre, Duasten, Frangen, Bort

e, Vogelbauer, Näh⸗ Stecknadeln, Sicherheitz⸗ Stricknadeln, Kravatten⸗ che Zwecke, Fischangein,

perlen, Ziegel, Ve

Glasmosaiken, büchsen, Tonpfessen, Posamenten, angefangene Stickereien, kel, Stahlfedern. Tinte, Tusche, M Gummigläser, Blei. un Gummistempel, Geschäfts Heftklammern, Heftz z

llierte, verzinnt. farben, Radie

ss stifte, Tintenfässer, Lineale, e fe Malleinewand, Siegellack. D

Modelle, Bilder und Karten für den ns unterricht und Zeichenunterricht,

eichen kreide Gstompen. Schiffertafein,

. J .

n. Flaschenkapseln, seile, Maßstäbe, Spickna deln, Sprachrohre, Stock= zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Nohrbrunnen, Rauchhelme Taucher⸗ Wbharate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden,

—— rengst Ddhölzer ; 833 Amorces, Schwefel säde euerwerks körper, . ithographische Kreide, Zement, Pech, Rohrgewebe, T

eine, orfmull, Isolierplatten, Kunststeinfabrikate, Stuckros

etten, Rohtabak, Rauch Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabat⸗ Linoleum. Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder- tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein · mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid. stangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachs«

Nr. 59 166. FJ. I1AIX.

Bulldog

Friedemann C Ro Jerusalemer Str. 53 s54. 283 190 ö ü f chirme, Schirmstoffe, Schirmstöcke.

Nr. 59 168. S. 7987.

Bohnermasse, Näh⸗ Wagenschmiere, Strick , Häkel⸗ Bindfaden, Wasch⸗ Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ Hanf, Jute, Seegrag, Nessel⸗ Bettfedern. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ tsafte, Kumpyß, Limonaden, Spirituofen, Ligueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextralte, Punschertrakte, R äther, Rohspiritus, Sprit, Silberwaren, nämlich: Ringe, Armbänder, Broschen, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel- edelsteine, leonische W Tressen, Lametta,

um, Kognak, Frucht⸗ Halsketten, Uhrketten,

aren, Gold, und Silberdrähte, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafelgeräte und Bef Alfenide, Neusilber. Britannia, Glocken, Schlittenschellen, Porzellan, Gummischuhe, Re Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß blätter, Badekappen, waren, Radier

Nickel und Alumtnium, Schilder aus Metall und Luftreifen, Regenröcke,

chixurgische Gummi⸗ gummi, technische Gummiwaren, ein⸗ schließlich Gummitreibriemen; Dofen, ö Serviettenringe, e n und nischnüre, Gummi⸗ andschuhe, Gummipfropfen, Kautschuk, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Taba Ternister, Gel dtaschen, Brieftaschen, eitungsmappen, ergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Tas becher, Briketts, Anthraztt, Kotz, anzü, der, Petroleumäther, Brennöl, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Strandkörbe, Leitern, Harken, Kleiderständer,

He ren Fässer, Körbe, Kisten,

Rohr und Eisen; Stiefelknechte, Garnwinden, Wäscheklammern, Mulden,

219 1902. Heumann X Cie., Frankfurt G.: Vertrieb von Leder aller Art. - Sohlleder, Vacheleder, Sohlledereroupons und Vache⸗

rahgl

ledereroupons. Nr. 59 169. A. 2865.

laschenkorke, Flaschen⸗ e fl Korkbilder, Kork⸗ Strohgeflecht, Pfeifenspitzen, Stock

. ö e , Manufacturing Co.. aft zu New . Ia Hin

elluloidkapseln, ork; Vertr.: t.

erstellung, Import und Export, Verkauf von Kleb⸗ 21 Appreturstoffen, Stärke und ein⸗

W.: Gummi und Gummi

Sch en, K