1903 / 99 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

Je sS6me à tout vent

Nr. 89 222. A. 3289. Klasse 2.

leipꝛiger Reformator

212 190. Automobil. Werke Leipzi b. . k Carl Heinestr. . 3113 1905. G.. Automobil- und Motorenfabrik. W.: Gaß, Benzin und Petroleum, Motore Kraft maschinen und durch sie getriebene Fahrzeuge).

G. m.

stlaffe 26 c.

1412 1903.

Norddeutsches onig⸗ und achs⸗Werk = . 6 ann, 1 el⸗ * land wa nlehf arfan- . ee. 1903. G.: Fa⸗ ilseeimer e von f nato. brikation von luer ter hienen gang i nass· i J39 e n g. ö mhle zn erzeugnissen. W.: . k tur,, Misch r

nin nsjnt . inner lic.

ill e.

Nr. 59 z227. S. 22852.

Klafse 26 4.

glasse a8.

1A

Nr. 59 234. W. 44785.

SFE Fÿll

5/12 1902. S. Wolff. Hamburg. 313 4993. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh. „Kau- und Schnupftabak, Zigarren und

Rauch Zigaretten. Beschr. ; Nr. S9 235. B. O12I. Nlaffe Lc.

MIMERMA

16/12 1902. C. C. Bang Nachfolger, Rheydt

(Rheinpr). 3113 1903. G.: Schirmstoffweberei. W.: Schirmstoffe. Aenderung in der Person des nhabers.

Kl. 28 Nr. 31 255 (M. 2809) R. A. v. 28. 6. 98. Zufolge Urkunde vom 1312 1903 umgeschrieben am 234 1903 auf Bonneß R Hachfeld, Potsdam.

Löschung.

Kl. 23 Nr. 52 377 (N. 18335) R.A. v. 4. 2. 1902.

(Inhaber: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik

Bernh. Stoewer A. G., Stettin Grünhof.) Gelöscht

am 25. 4. 1903.

Berlin, den 28. April 1903. saiserliches ,

.

18398

Anchenm.

Handelsregister. 18636

Bei der im Handelsregister Abt. B. Nr. 64 ein

i,. Firma „Neue Walheimer Kalkwerke

ktiengesellschaft“ in Walheim wurde einge—

tragen: Max Brocke ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Wilhelm Gerlach, essellschaftédirektor zu Walheim zum Vorstandt⸗ 2469 1900. Carl Dorn Nachfolger Alfred mitgliede bestellt. Sammler, Coburg. III3 1903. G.: Fabrikation Aachen, den 24. April 1903. von Konfituren und Schokoladen. W.: Schokoladen, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Marzipan und Lebkuchen. Achern. Sandelsregister. 8112

Nr. 59 zEx8. J. A659. Klasse 26 4.

Jent æsch

91 1903. Wilhelm Jentzsch, Dresden Neustadt. 31135 19033. G.: Schokolade., und Zuckerwaren⸗ fabrikation. W.: Kakao, Schokolade, Bonbons, Marzipan, Puddingpulver, Brausebonbons, Frucht saft und Liqueure.

Nr. 59 229. C. 3893. Klasse 34.

Rapidum

31 1903. Chemische Fabrik Wevelinghoven, G. m. b. H., Wevelinghoven. 3113 1965. G.; Fabrik chemischer Produkte. W.: Rostschutzmittel und Rostentfernungsmittel. Nr. S9 zd. . 1a. KgRiasse 21.

z * heerolin 1992. A. Lucas, Weinböhla i. ate. . nen, . Toiletteroßmart.

nia sse 8.

mr o D, e, .

ö * vn. s e m. b

G.: Verfertigung un rtrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi 3 ( Kau⸗ und . . . 6a .

Nr. S9 2322. Sch. SBG. Alasse 38.

ehrsideh gchultes

22 19803. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. 8. Br. 313 1903 G.. Herstellung und Ver—⸗ trieb von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabat. W.. Iigarren, Zigarillos, baretten Mauch. Gan, und Scan ftabct.

Nr. 59 23 . 1181. niasse 8

EMMA BRF

24111 1902. 8. Wolff, Hamburg. 313 1903. * k und 8 W.: h⸗ auch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren

o und Zigaretten Beschr. Nr. 30 229. 13. 1308.

Klasse 16.

Achern.

S. Bremen als verstorbenen Inhabers eingetragen worden.

u ĩ Gi. Lürssen, Lisette Henriette geb h Mannheim. in Bremen als . 6 e orene

Adelnam.

unter Cementwarenfabrik

Altonn.

kaufslager für Manufaktur waren, mit . Haftung, Lübcke i

seiner Altona bestellt.

* John Lembcke, Altona.

Nr. 4915. Zu O. 3. 3 des Handelgregisters

Abt. B. Firma „Papierfabrik Greßmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Achern wurde eingetragen:

in

Die Bestellung der Geschäftsführer Rudolf Becker

und Gustap Wörner in Achern ist durch Beschluß

der i vom 22. April 1905 widerrufen d an i

aer? zum Geschäftsführer bestellt worden.

rer Stelle Kaufmann Hugo Schmitt in

Achern, den 23. April 1903.

Großh. Amtagericht. Handelsregister. 8111]

Nr. 4902. Unter O.3. 125 des Handelsregisters

Abt. A. Firma „Gottl. Koch“ in Achern

wurde eingetragen: .

1 des Emil und Hermann Koch ist erloschen.

II. Das Geschäft ist auf die Brauereibesitzer Emil und Hermann Koch in Achern übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma in offener Handels- gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 22. April 1903 begonnen.

Achern, den 25. April 1903.

Großh. Amtsgericht. Achim. n das hi

esi ** del s 3 * andelsregister A. Hisr Lürfsen in elingen die

6. ö Lisette Henriette geborene Bruhne, in

nhaberin an Stelle des bisherigen

18114 Nr. R ist heute

den 16. April 1903

Achim Königliches Amtsgericht. J.

Achim.

Bekanntmachung. 18113 In das e ,, A. Nr. 44 ist heute der Firma M. Steinforth in Hemelingen die ruhne, des bisherigen

verstorbenen Inhabers eingetragen worden.

Achim, den 16. April 1963. Königliches Amtsgericht. IJ.

Bekanntmachung. In unser Handelgregister A Nr. 54 die

teil A stl iin ĩ eilung A. eute 86 e g J , .

eopo rabowski, delnau“ und als deren Inhaber der .

Leopold Grabowski aus Sstrowo eingetragen worden.

Adelnau, den 20. April 19863. Königliches Amtsgericht. 18118 Eintragungen in das Handelsregister. 20. April 1903.

Abt. B. Nr. C3. Hamburg Altonaer Ver⸗ Gesellschaft Haft Altona. Georg t als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an Stelle der Kaufmann Friedrich Möller in

22. April 1903.

A. Nr. 495. Ernst Flohr Ir.

Nflg., em Kaufmann

arl Peter Gottfried Lembcke in Altona ist Prokura

erteilt.

Abt. A. Nr. 10944. N. F. A. Netzler Nachf.,

Flensburg mit are e e sasstunm 34 Altona⸗

Ottensen. Die Gesellschaft ist am J. Mär; 1903 aufgelbßst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann . ans Hansen Möller ist alleiniger Inbaber der 29 12 1902. 8. Firma. Die bisherige weigniederlaffung in Altona ten Wolde * ist jetzt Hauptniederlaffung. Co, EScůttarf Bnigl. Amtsgericht, Abt. IIa, Altona. i. d. 3163 1803. Altonn. 18637 5 =. n , m,. . dis ian delsregister. vinnerei, We⸗ Abt. A. Nr. 4. J. 6. Me er, Alton berel.· arbere rund 1 Duisburg i e, ,. J. 2 Appreturanstalt. fene Abt. A. Nr. 36. ET. B. Schulz, Altona. In . Rohe, ge⸗ Fi Damburg it eine Jweigniederlaffung errichte. bleichle, gefärbte K Abt. A. Nr. 1100. . Hende, und bedruckte ge— uli Altona. Offene Handelsgefellschaft. Gesellschafter wehte Baumwoll 3 sind die Kaufleute Friedrich Cart August Borne⸗ stoffe. . mann und August von der Heyde, beide in Altona. Die Gejsellschaft hat am J. Upris 1963 begonnen. . Abt. B. Nr. 46. . Atrtiengefellscha

Altona. Die bisherigen Vor

tandsmitglieder Bösch,

Gerelalieh gesehn Fabri. ame.

Volckens und Bauer sind auggeschieden. Zum

allein

erteilt. Königl. Amtsgericht. Abt. La-, Altona. A e,, J . . 8638 2. 8 eingetragen wo ? Fine n 4 * Bd. a, der Firma Bohle. maun * Trognitz in Apolda: „Die Firma ist

loschen. ö hn 452 Abt. A. Bd. J die Firma starl Bo le⸗ mann, Apolda, Inhaber: Färbereibesitzer Albert e . 33 . 6 ? polda.

olda, den 19. Apri ;

* Großherzogl. S. Amtsgericht. III. . Apolda. Bekanntmachung. 1563

In unfer Handelsregister ist unter Nr. 463 fol- endes eingetragen worden: =. ; Offene e erat Lätsch X Comp.,

n n f ne fan esellschafter sind: ö a. losser Adolf Friedrich Lätsch in Apolda b. Fa ,. fio Friedrich Louis Schmidt in Cleveland (Nordamerita).

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 be⸗ begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der unter . n n * ;

oldg, den 20. ö

6 Großherzogl. S. Amtggericht. III.

Haden-KBadem. . Handelsregistereinträge. ;

Zum Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗ getragen: ;

1) ju Bd. 1 O53. 65; Firma Krieg * Eie. in Gaden: Die Gesellschaft ist erloschen;

2) zu Bd. IL O. J. 323: Die Firing Krieg * Cie. in Baden und als pPersönlich haftender Ge— sellschafter Kaufmann Karl Friedrich Krieg in Baden. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1805 mit einem Kommanditisten.

Baden, den 15. April 1903.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Harm en. 8642 Jetzige Inhaberin des Handelsgeschäfts unter der irma Hugo Offermann in Barmen ist die

Witwe Hugo Affermann, Julie geb. Kruse, daselbst.

Die bisherige Prokura derselben ist gelöscht. Barmen, den 22. April 1993.

Königl. Amtsgericht. Sa.

armen. 8641 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Berustein Enke in Barmen ist aufgelöst und

der bisherige Gesellschafter Franz Bernstein, Schmied

daselbft, alleiniger Inhaber der Firma.

Barmen, den 25. April 1803.

Königl. Amtsgericht. Sa.

odo

Rarth. 8644 In unser Handelregister A. ist heute unter Nr. 133 die Firma „Robert Schumacher“, Damgarten, Inhaber Kaufmann Robert Schumacher zu Dam garten, eingetragen. ; ; Barth, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Barth. ; 863] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 134 die Firma „Heinrich Gramm“, Damgarten, Inhaber Kaufmann Heinrich Gramm zu Damgarten, eingetragen. ; Barth, den 20. April 1903. Königliches Amtsgericht. HKattenberg. Bekanntmachung. 17780 Bei folgenden in unser Handelsregister eingetra⸗ genen Firmen: ; 1) A. Stockhausen Nachfolger in Allendorf, 2) August Biebighäuser zu Hobe eute vermerkt worden: Von Amts wegen gelöscht. Battenberg, den 26. April 1903. Königliches Amtsgericht. Raumholder. Getanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist' heute unter Nr. 25 die Firma „August Caesar zu e, , n. und als deren Inhaber der Kauf. mann August Caesar ju Homerscherhof, Gemeinde Hammerstein, eingetragen worden. Baumhoider, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht.

ist

Rerlim. andelsregifter 8545 des ia ug Amtsgerichts 1 Gerlin. : Abteilung KR.)

Am 22. April 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1400:

Deutsche Rück. und Mitversicherungs⸗

; . Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 4. April 1903 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschafts vertrages.

Berlin, den 22. April 19603.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. KRerlim. Sandelsregister

S546

des Königlichen Amtsgerichts 1 werks (Abteilung A.-)

Am 23. April 1903 ist in das Handelsregister

e, . worden (mit Ausschluß der .

Bei Nr. 986 (Firma: H. Grosser Co., Nieder⸗ Schönhausen): Inhaber jetzt: die unverehelichte Else Grosser, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die unver⸗ ehelichte Else Grosser ausgeschlossen. ie Prokura des August Grosser ist dur Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Bei Nr. 1820 (offene Handelsgesellschaft: einrich X Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Dt. Wilmersdorf): Der Kaufmann Emll ,. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl

ommerburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweigniederlassung in Wilmersdorf ist erloschen.

Bei Nr. 4838 (Firma: Ferdinand Behrens Nachf. Otto Behrens, Berlin): Inhaber jeßt: 6 Behrens, Kaufmann, Hermsdorf. ie

irma ist in Ferdinand Behrens geändert.

Bei Nr. 14 879 (offene 6 Grabert X Franke, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin Caroline Grabert, geb. Kroll, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dugo Grabert, Kaufmann, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 20 007 Firma: Max Bartsch, Eharlotten ˖ burg, Inhaber Mar Bartsch, Hofjfimmermeister,

Charlottenburg.

Vorssand ist der Direktor Contgd Sous

in Altona bestellt. Dem Christian 33 kiten D . Altona ist Prokura

ort

Siegfried G 6 Inhaber nr den sen ren

nn, Webnmanditgesesschst. A.

schafter Kürbis, Reflaurateur, Berlin und ir, i Die Hesellschast kern Zur Vertretung der chin

in Kom.

Handels gesellschaft: „Berlin und als ke na fr Kaufmann, Berlin, Clauß von Berlin, und Oçcar Mathesiug, Die Gesellschaft bat am J. .

Nr. 290 912 offene ,,, ,, C- Sommer- Berlin, und a

Catharina ame ff, e. Schleifer, Berlin.

Pro ;

Bei Nr. 17755 (Firmg; Rudolf stalkofen. . Inhaber jeßt: Theodor Wegner, Bäcker⸗ meister, Berlin. Der llebergang der in dem Hetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind. lichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch . Wegner ausgeschlossen. Wegner hat nur das JT500 M betragende Nestlaufgeld an Rudolf Kalkofen zu hier e n, Franz Schramm

Berlin ist Prokura erteilt,

. . lioh Firma: Märkischer Kunstwerlag A. J. Johansson Co., Berlin mit Zweig. niederlasfung in Charlottenburg): Die Zweig. , in Charlottenburg ist, erloschen. Dem Kau in Otto Johansson in Berlin ist rokura erteilt.

vie o 12 629 Groß Lichterfeld! (Firma; EC. Blank, Elbing mit Jwelgniederlassung in Gros. Lichterfeldes; Dig Prolura. des Kaufmann Reinbols Krause in Elbing ist erlaschen,

Bel Rr. 10 9851. (Firma: C. W. Barenthin. Berlin): Die Firma ist durch , in eine Gesellschaft mit beschränkler Hastung erloschen.

Gelöscht die Firmen:

k 07 The white kLouse Robert Stern, erlin.

Nr. 6993 C. A. Eisenhuth Harzer Central Käsefabrik zu Neu Weistensee Inhaber Eisenhuth und Hoffmeier, Neu⸗Weistensee.

Nr. 7448 Berliuer Schreibzeug und Zink. n,, Julius Wollenberg, Berlin.

Nr. 16749 Carl Finke, Berlin.

Nr. 16766 Hermann Mandl ter Brüsseler 10 Mark 580 Schuhbazar, Berlin.

Nr. 24 033 Firmenregister Berlin 1 B. Bohne.

Berlin, den 23. April 19053.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Kermunnu. ; 8647 Gelsscht ist in unserem Handelsregister A. die Firma Nr. 1I7: „Wilhelm Krüger, Lauke“. Bernau, den 9. April 19603. Königliches Amtsgericht.

Hernburt.

nr, , teilung A. unter der F Leopoldshall =

z ein ber , .

den 23 A 1 Herzogliches Amtsgericht.

ingen, Rhein. Bekanntmachung. gozo n. ima „Binger Anzeiger (A. 3. .

rich ' n Bingen wurde heuie im Vandelskeg an

gelöscht. = ; 235. April 1903. wine. . Ke Inlhgeritt. Eningen, Rheim. Bekanntmachung. een zregister wurde heute elngetra In unser gen zl 9 w .

a. e gl e, Indaber Jakob Pennrich 11. auf

nbäusser, Buchdruckereibesißer und Jeltunge. 66 f . übergegangen ist, welch letzterer sein Geschäst lein unter der Firma A. 3. Benurich Nachfolger (E. Stein äuffer ) Bingen, 23. April 1903. Gr. Amtegericht.

ehum. Eintragung in das Negister 18561 . Königlichen Amtsgerichts ö l Am 20. April 1993.

Y) Die den Rechnungsführern Wilhelm Brock und August Hohoff in Wiemelhausen für die inzwischen geloͤschte Firma Actiengesellschaft Zeche Danue n. baun in Bochum erteilt gewesene Prokura ist er= loschen. Pr. Reg. 88.

Kochnuna. Eintragung in das Register 8552

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. J

Am 23. April 186055.

1 Der frühere Zimmermeister Wilhelm Kahler in Bechum hat dag von ihm unter der Firma KW. äahler betriebene Handelggeschäft an seine beiden Söhne, Zimmermeister August Kahler und Maurermelster Hermann Kabler, beide in Bochum, übertragen, die es unter der Firma W. Kahler Söhne fortführen werden. Die offene Handelt . faefe , er am 1. Januar 1803 begonnen.

R. A. .

neocehnm. Eintragung in das Register 8563) des Königlichen e ,, n. Bochum. Am 23. April 19603.

2) Die dem Kaufmann F. W. Wiesmann in . . n e n 7 8 n Bochum erteilt gewesene Prokura ist er=

loschen. S. R. B. 6.

HKochuum. Eintragung in das Register 8564

des stöniglichen A eee wis Bochum. Am 23. April 19035.

3) Bei der Firma J. Schultz i z 95 Firma em an mn aer