1903 / 99 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8) „Jean No K irma , Sieg. da bigher von Jean betriebene

ö. 6. . gor . . au ö r bi e olf Simon zu k 4. M. . 6

Geilenkirchen. 8579

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 1, betr. Rheinische en seger. und Tonwerke, G. m. b. H. zu Geilenkirchen, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Februat 1963 ist an Stelle des vorläufigen Ge- schaͤftsführers Josef Nilges der Betriebsleiter Heinrich Barde in Geilenkirchen zum Geschäͤftsführer gewählt

worden. Geilenkirchen, 24. April 1993. Königliches Amtsgericht. J. Gera, Neuss J. 1. Bekanntmachung, (sb! Unter Nr. 433 Abt. A. des ö für

die delsgesellschaft Oetzmann 8 ö 3 . f heute berlautbart

in Gera worden, daß der Kaufmann Karl Max Weyrauch in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Gera, den 25. April 193. Das Fürstliche Amtsgericht. gej) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 22. April 1993. Gerichtsschrelber des Färstlichen Amtggerichts: 3. 1

Gera, Reuss. L. Betanntmachung, S687]

Unter Nr. ogg Abt. A. deg Handel zregisters für Gera sind heute die offene Handelggesellichaft Frauz Rothe Æ Söhne in e , (Speditions. Möbel. transport, und Kohlenges. 3. und alg persönlich haftende Gesellschafter die Spediteure . Louts Mathe, Paul Nichard Rothe, Alfred Paul Nothe und Franz . the, sämtlich in Zwötzen, ein etragen worden. ; 53 Gesellschaft hat am 21. April 1903 begonnen.

Gera, den 25. ahl, 1903. Das 53 Amtsgericht.

(gez) Werther. B . ö. n, .

Gera, den 25. April 1909

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.-G. Assist.

Gernsheim. Befanntmachung. 8391

Ludwig Nösinger J. zu Stockstadt betreist daselbst unter der Firma „Ludwig Nösiuger⸗ eine Fisch⸗ handlung Eintrag im Dandelreglster ist erfolgt.

Gerusheim, den 23. April 1993.

Großh. Amtsgericht.

Glogau. . . 8583] Die Nr. 365 des Handelsregisters A. eingetragene Firma Reinhold Mosler, Glogau, ist erloschen. Amtegericht Glogau, 23 April 1903. Goch. . 2 amn J . In Handels eilung A. er 3. 2 ö. bias fen haft rt ! e en , e er l, Kaufmann Jose ertz in Goch, . 3 der i f welche 3 unberänderter Bezeichnung fortgeführt wird. Goch, den 21. April 1993. Königliches Amtsgericht. Gon pims 8685

F. Amtsgericht Göppingen. In das Handelgregister ist am * April 1903

eingetragen worden; J. Register für Einzelsirmen: 1 der 5 nn,, 653 kn 9 . g in ungen: Die Firma ist infolge eschäftgaufgabe erloschen. . sols 2) Zu der Firma J. Ostertag Münchener errenkleiderfabri in Göppingen: In das schäft ist Salomon (nennt sich Sigmund) . Mein— feder als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftssirmenregister übertragen worden Die Einzelfirma ist erloschen. 3) Zu der Firma C. G

53 Fir Mozer in Göppingen: Die 6 ist infolge Uebergang des . auf eine esellschast mit beschränkter Haftung erloschen.

4) Zu der Fiema Richard Laibie in Göppingen: Die Firma ist infolge Verkaufs deg Geschäfts er⸗

loschen. ) Zu der Firma Luise Ehninger in ö. 6. ist 36 heine an m ie Firma Max Loose in Göppingen: In—= haber Mar Loose, Kaufmann in da n * Weiß. Woll und Manufakturwarengeschäft. 7) Die Firma Gottlob Gaistert in Boll: In⸗ 6 Gottlob Gaißert, Techniker in Boll. Etuigs⸗

abrik.

3) Die Firma Jakob Strauß in Göppingen: Inhaber . 2 Kaufmann in köbel, Betten und Aussteuergeschäft.

9) Die irma Louis Hangleiter in Göppingen: 2 aber Louig Hangleiter, Kaufmann in Göppingen. 6, in Linoleum u. Polstermaterialien. lo) Die Firma Karl Frölich in Göppingen: nhaber Karl Frölich, Werkmeister in Göppingen.

chitefturbureau u. Baugeschaft.

II) Die Firma Adam Wachter in Ebersbach: Inhaßer Adam Wachter, Händler in . der Ehefrau des Firmeninhabers Friederike Wachter, geb. Schäfer, in Ebersbach ist Prokura erteilt. Eisen⸗ u. Maschinen handlung.

1) Die Firma Acetylenwerk Ebersbach In⸗

aber Eugen Zinser in Ebersbach: Inhaber

gen Jinser, Kaufmann in Ebersbach.

13) Die Firma Heinrich Vetter in Uhingen. Inhaber Heinrich Vetter, Mühlen u. Elettrizikäts- werkabesitzer in Uhingen. Mahlmühle, Säg⸗ und

itätswerk.

14 Die Firma Jung u. Sixt in Kleineis lingen. Inhaher Ludwig Sixt, Fahrikant in Klein eislingen. S. Gesellschaftsfirmenregister.

II. Register für Gesellschafts firmen.

15) Zu der Firma

lingen. Die offene

ung u. Sixt in Kleineis⸗ andelsgesellschaft hat sich in⸗

ee Firma als Einzelkaufmann weiter. App

folge des Austritts des Teilhabers Wilhelm Sirt elöst. Das 6 1 mit der Firma auf den Teilhaber Ludwig Sixt allein e d g es i daher die Firma in das Einzelfirmenreglster über tres ß en giemg Nöseu hal Flgischer . Cie u der a Rosenthal Fle . in Göppingen: Dem ö Gugen Ries in Göppingen sst mit Wickung vom 2. April d. J. an Einzelprokura erteilt.

17) Zu der Firma Bleicherei, Färberei u. rersuranstalt Stuttgart, Sit Stuttgart, Zweig nicherlaffung Uhingen; Dürch Beschlüß der Göe, neralpersammlung der Aktionäre vom 13. März 1903 ist der Sitz der Gesellschafst nach Uhingen verlegt, auch sind die Statuten geändert worden.

18) Die Firma J. Ostertag in Göppingen. Offene Handelggesellschaft feit 15. April 19604. Ge— sellschafter sind Josef Osterag, Fabrikant in Gõöppin· gen u. Salomon (nennt sich Sigmund) Meinfelder, . daselbst. Der Khefrau des Teilhabers . Fanny Meinfelder, geb 2 in Höppingen ist Prokura erteilt. Kleiderfabrit.

19 ie Firma C. G. Mozer, Fabrik für Gießereigeräte und Maschinen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Göppingen. Gegen stand bes Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Gießereigeräten u. Maschinen, ins . befondere der erwelterte Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Karl Moner in Göppingen be. triebenen Geschäftz. Das Stammkapital beträgt 29 090 416, er Gesellschaftsvertrag wurde am 15. April 1903 abgeschlossen. Geschäftsführer sind Karl Mozer u. Emil Hohenemser, beide in Göppingen wohnbaft. Der Gesellschafter Karl Mozer macht als Einlage auf das w n. ital das bisher von ihm unter der Firma C. G. Mazer in Göppingen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven u. Passiven nach dem Stand vom 31. März 1903 in dem angenommenen Geldwert von 49009 . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er fo im Staatsanzeiger für Württemberg.

n 22. April 1993.

Landgerichtarat Plieninger.

GrRätn. Bekanntmachung. 856861 Bei der in unserem Firmenregister A. unter Nr. 22 eingetragenen Firma M. Siuchninski zu Buk ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die verwittwete Frau Kaufmann Antonina Siuch-⸗ ninska, geb. Kallmann, zu Buk übergegangen ist und von dieser unter underänderter Firma weitergeführt wird. Die Inhaberin bat dem Kaufmann Adam Sluchninski zu Buk Prokura erteilt.

Grätz, den 20. April 1993.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 8587 Das in unserm Handelsregister Abt. A. unter Nr. II4 eingetragene Handel sgeschäft Otto Matthée. Gumbinnen, Inhaber Kaufingnn Otto Matthée, ist auf den Kaufmann Carl Max Sinnhuber in Gumbinnen übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: Carl Max Sinnhuber.

Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen.

Gumbinnen, den 28. März 1993.

. Königl. Amtsgericht. Hazen, West. ; 8559]

In unser Handel zregister ist bei der Firma Friedr. Otto Müller in Hagen i. W. eingetragen: Der Kaufmann Paul Jimmer in Hagen i. W. ist am 1. April 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Otto Müller in Hagen i. W. betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.

Hagen, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Hugenm, West. ö 38588

In unser n g . ist bei der Firma Stieler * Linke zu Hagen i. W. eingetragen: Der bisherige Gesellschafter. Steindrucker Leo Stieler zu Hagen, ist alleiniger Inhaher der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hagen, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht.

. j s I8590 n das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Firma: Schlesische Tachstein. und , vormals G. Sturm, Attiengesellschaft in Frei⸗ waldau, streis Sagan) heute eingetragen:

Den Kaufleuten Walter Groth und Paul Hoff mann in Freiwaldau ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Halbau, 18. April 19603.

Hamburt. 8691 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. . 1993. April 23. . chr 6 des Gesell⸗ . rs M. M. Hirschmann ist nicht , . 7 , . S. Brockmann. ie an H. J. C. Li ö n., 2 ö ernhard Amsberg. Diese offene Handelsgesell⸗= schaft, deren Gesellschafter B. hre 1 3 B. Brady waren, ist durch das am 12. Juni 1902 erfolgte Ableben des Gesellschafters B. Amsberg aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten M. B. Brady mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sp. Zimmer Æ Cons. ö. Gesellschafter H G. Zimmer ist am 25. April 1905 aus dieser offenen Dan del gefellschaft e, , dieselbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern L. F. M. Meier, Wandshet, und A. M. Lattmann, hierselbst, Dowie dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Heinrich Friedrich Wilhelm Michaelis, Quartiers, 1 hierselbst, unter unveränderter Firma fort- . & ler Kolker, zu Breslau mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Die an H. Brieger erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Schön. Inhaber: Wilhelm Heinrich Ferdinand Schön, Kaufmann, hierselbst. Eider, Dempster Co., zu Liverpool mit Zweig. niederlassung hierselbst. Alfred Carl Hauthal ist zum Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt

233 ie an F. Bett erteilte Einzelprokura und die an 3 P. 3 Boler erteilte Gesamtprokura find erloschen.

Hamburger Militairdienst⸗Aussteuer⸗ und Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen · seitigkeit in Hamburg.

Der Sitz des Vereins ist Hamburg.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am

J. Februar 1903 erteilt.

Betrieb jede Art von Versicherung auf dehnen . der Geselscchast betet h Ce nnn, n . über

ingeteilt in 500 Antei nominell M 10650, und der Ergänzun .

beträgt 6 300 0004 eingeteilt in 300 y'. Hen n herr se Teich aus; . ,, 3) zu el M. Th. von ö . stellvertretenden Direktor,

zu Amsterdam. Zu ,. sind: rdmann Bergner, Gustav Emil Unbehagen und Peter Emil Hugo Harlandt

bestellt worden. . 6 99 der Gesellschaft wird rechts verbindlich

gezeichnet: ;

a. durch die beiden Direktoren,

p. durch einen Direlfor und einen stellvertreten˖ den Direktor oder einen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

In den im 3 18 Ab unter 3. 4. der Saß ung bezeichneten . ist jedoch die Unterschrift belder Dfrektoren bezw. eines ,. und eines stellbertretenden Direktors erforderlich.

Die Peckung der LUusgaben e durch Beiträge im voraus mit Vor ehalt von Nachschüssen. Die Beitragspflicht ist un

̃ . die Kürzung der ersicherungz, ansprüche ist vorbehalten (58 26 und 27 der Sa a

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen mit rechtsverbindlicher Wirkung für alle Inter- essenten durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Organe der Gesellschaft sind.

3 die Generalversammlung der Mitglieder,

2) der Aufsichtsrat,

3) der Vorstand (die Direktion).

Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche Tit und Ort der . sowie die

agesordnung zu enthalten hat, im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mindestens drei Wochen vor der anberaumten Versammlung.

Der Aufsichtsrat, welcher von der General versammlung gewählt wird, besteht aus mindestens drel, böchstenz acht Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen Vorsitzꝛe. nden und einen Stelloertreter des Vorsitzenden wählen.

Die Direktion besteht aus zwei Direktoren. Dieselben werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt, s ö

Der erste Aufsichtsrat der Gesellschaft bestebt aus:

IJ Dugo George Münch, Großkaufmann, in Würzburg, ;

2) w Semler, Rechts anwalt, hier elbst.

3) Georg Philipp August Wigand. in Firma A. Wigand L Co., Kaufmann, hierselbst,

4 n. Willmann, Großgrund und Fabrik

ssitzer in Lambach, ; ;

5) C. X. M. Lambrechtsen van Ritthem, Direk. tor der Dordtschen Petroleum⸗Gesellschast, in Amsterdam.

April 24. J .

Adolf Noth * Co. Der Gesellschafter J. X. W.

Kunze ist am 24. April 1903 aus dieser offenen

Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von

dem verbleibenden Gefellschafter F. A. Roth und

leichseitig als Gesellschafter eingetretenen

Wilhelm Richard Weiss, Kaufmann,

6 fortgeseßt.

Gottfried Nicolai. Inhaber: Johann Gottfried Nicolai, Kaufmann, hierselbst.

Gustav Jürgens. Inhaber: Henri Emil Gustav Jürgens, Kaufmann, hierselbst.

Terraingesellschaft Klosterland. In der General⸗

versammlung der Aktionäre vom 22. April 1903 ist beschlossen worden, das Grundfapital der

dem ried ierselbst, unter unveränderter

Gesellschaft um 0 240 000 —, * also von „6, 2 240 099, = auf 6 2 000 00, , zwecks teilweiser Rückzahlung an die Aktionäre herab⸗

zusetzen durch Rückkauf von nom. S6 240 000, Altien nicht über . .

Ferner ist eine mit Durchführung der Herab— setzung in Kraft tretende Abänderung des § 6 des

Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Wagenbauanstalt und aggonfabrik für elettrische Bahnen (vormals W. C. F. Busch) Aktien ⸗Gesellschaft. In der General, versammlung der Aktionäre vom 14. März 190 ist eine Abänderung der Firma der Gesellschaft in Waggon⸗ und Maschinenfabrik Akttien⸗ Gesellschaft vorm. Busch beschlossen worden.

Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister.

(gez Völckers Dr. Verdᷣffentlich Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. HHannn. Handelsregister. 8168 A. b34. Firma Drahtwerk Naßmühle Wil

helm Schöhse: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann. Wilhelm Schöhse von Hanau, demnächst wohnhaft in Kahl a. M., auf der, Naßmühle bei Großkrotzenburg ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. Dem Mechaniker Oskar Theodor Glöckler auf der Naßmühle ist Prokura erteilt.

A. 86: Firma J. D. Weinig *. Sohn, Hanau: Vie offene Handelsgesellschaft ist durch den am 12. Oktober 1902 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Karl Alfons Pabst aufgelöst, Zum Zwecke der Augeinandersetzung haben die überlebenden Gesell⸗

schafter ! des Maschinenfabrikanten Paul Weinig, Ida geb. Vors, 2) 6 Paul Richard Schmittmann, beide zu Hanau mit dem gerichtlich bestellten Nechleßpfleger für die Erben des verstorbenen Karl Alfong Pahst, Taratar i Kämpfer zu Hanau, vereinbart, daß die seit⸗ des

erigen Gesellschafier we Maschinenfabrikanten Paul Weinig, Ida geb. Voos,

I) Witwe 2) Ingenieur Paul Richard Schmittmann, beide ben Hanau dag Geschäft unter der alten Firma, unter Ucber. nahme samtlicher Aktiwa und Pafsirg, als offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inbaber die Ge— nannten sind, weiterführen.

Hie d ef f . * ** 5 . . leder gg. Firn C. Th. Glbcler Sanau:

Die Firma ist erloschen. ;

ve , le,,

zr, , ,, . ist heute zu der 24 ö 1 Sri. .

eingetragen, die

Nachf. W. 8. Lucke geändert, dag E

züäfsnann Heinrich Lucke in Hann eber über. . ö. Rebergang der in dem Delr ebe 385 . begründeten ,, . und Verhindlich.

den neuen Erwerber st auegeschlossen. 2 25. April 19053, Königliches Amtsgericht. 4A. r. Vetauntmachung, 8593 n g,, , btellung A. Nr. 5 ist zu der Firma August Helms eingetragen; Die Firma sst in Helis Schnur geändert, Elektro— fechniter Karl Schnur ist. in das Geschäft alg per. öalich haftender Gesellschastet eingelteten. Offene Handels gesellschast seit 21. April 1903. HDaunover, 23 April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. er. Bekanntmachung. 8594 nm n en Handelsreglster Abteilung A. Nr. 60h. ist zu der . N 33 Inet . dat ü ortsetzung unte ma l ed 3 Müller, geb. NRedeke, in

nnover Übergegängen und Taß dem Carl Müller , Pro lurn erteilt ist.

r. , pril 1803. dann or p fich Amtsgericht. 4 A

mr e . ister B. bei Nr. 17 6 lee e lfschaft mit tra

burg ist heute zur da bisherige Gintragung des S ff. lenck in ührer und 3 stellvertretender Geschaftoführer worden, daß

gefragen worden, daß der Rentier Joachim als Ge ar i er ausgeschieden . der Schiffs baumeister 8 Renck in Harburg als Geschastesührer und an Stelle des letzteren der Generalagent Eduard Böttcher in A bertretender Geschäftaführer bestellt ist.

Harburg, den 17. Aprll 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Marburz, EIbe. 8172

In das Dandelsregister B. ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung „BVeringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg Gesellschaft mit beschrüukter Haftung“ mit dem Sitze in Wilhelmsburg (biäher in Hamburg) eingeirggen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 19. Mai 1593 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmen ist Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grundeigentum auf Wilhelmsburg, sowie der Betrieb aller damit zusammen hängenden Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 2760 000466 Geschaftofühꝛer sind: I) Ingenieur Johann., Hermann Vering, 2j Gerichts assessor Dr. jur. Heinrich . Carl Vering, beige in Hamburg. Jeder Geschäftsführer ist fürgsich allein , die ran zu zeichnen.

den 20. ; 63 ur ta liche mtsgericht. III.

Helmstedt. In das hiesige

8595 Handelgregister ist bei der . Carl Salomon, Fol. b lfde. Nr. 56, folgendes

ingetragen:

; gen ef GErlöschen der Prokuren: „Die dem Kaufmann Nobert Makenius zu Helm

siedt für die Firma Earl Salomon, ebenda, und

deren Zweigniederlassung, in Firma Carl Salomon

zu Schöningen, erteilte Prokura ist erloschen. 27. April 1903. ; Fischer, Geꝛichtassessor , m.

t, den ; Selmsted 2 ö en ht. nrte.

heim. 859 nen,, Handelsregisler Abt. B. Nr. 7 9

der Firma Schloß Brunnen Gerolstein, 6 . Gerolstein eingetragen, daß die ein Kaufmann Siegfried. Bauer in Cöln und dem DNegierunge baumeiste Anten Zengeler zu Bonn er— teilte Prokura erloschen ist.

sheim, den 24. April 1903. . Königliches Amtsgericht.

ohenlimburt. 8597 . hiesigen r, Abt. A. Nr. 81 1 heute zu der offenen Handels gesellschaft C. M. Pieper K Gomp. Hohenlimburg eingetragen, daß der Fabritbesißer Gustab Pieper und der Kauf⸗ mann or Hisecken aus der Gesellschaft aut=

ieden ist. -. ; bed 2 anderen Gesellschafter, Kaufleute

Eduard und 1 ar setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö Hohenlimburg, den 21. April 1903. Königliches Amtsgericht. IImenau. . lIss99]

In unser Handelsregister ist bei den Firmen:

J. Cekar Grimm hier,

b. Ilmenguer Fahrradbau⸗ und Neparatur⸗ Werikstatt Otto Schumann in Ilmenau,

e. Erste Thüringische Zinkornamentenfabrit, 6. Zimmermann K Möhrling Ilmenau ( x.

eingetragen worden:

„Vie Flrma ist von Amts wegen gelöscht.

Ilmenau, den 23. April 1965.

Großberzogl. S. Amtegericht. Abt. II.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ezpedition (Sch olf in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.