2
M 99.
Der Inhalt muster, Konkurse sowie
dieser Beilage in w bie Carr eh a.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
e mere, 9 Staatgan jeigers, ¶ w. nigliche Ine len
Lilhelmstraße 32,
Hand Insterburg. Bekanntmachung. 38600 Unter Nr. 168 unseret ba renz A. 9 9 der daselbst eingetragenen Firma J. Mohr jun. ¶ Insterburg. heute der Uebergang der Firma von der bube gen Inhaberin, verwitweten Frau da Mohr, ge Mt. auf Fabrikbesitzer und uptmann a. D. org von Jarotzty in Inster⸗ urg unter. Aenderung der Firma in J. Mohr
jun. Nachfolger — Juste 5 Inster burg. den 28 1 g we mer ht.
Königliches Amtggeri t. , . ö sl 8671 unserem. Handelsregister Abteilun A. sind 18. April 19903 nachstehende Firmen 9 gag nenn
worden: . Nr. 675. Die Firma „Alb. Schiemann“ Zweigniederlafsung in Kattowi
Breslau mit
unter der Firmg Lilb. Schiemän . ; J mann Robert , . nbber saauf
Nr. 76. Firma: Franz Czaja, Ant =
hiltte. n. Bierverleger 49 ,
fi f n , , Czaja in Ankonienhütte! — 204.
irma: Isidor Niesenfeld Nattowitz Inhaber. Maurer. nd 3! j liesen⸗ . . 9. und Zimmermesster Isidor Riesen⸗ r. Dffene Dandelsgesellschaft: Hr. Aronade Goldstein, &. Perseglich haf ende Helen ce erh tattowit. Xr. jur. Berthold Aronade und ). Baugewerksmelster Ludwig Goldstein,
beide in Kattowitz. Die ö hat am 1. April 1903 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Zeichnun beider Gesellscha ter e he f i n mn Königlichet Amtsgericht Kattowitz. Kempen, Rx. Eos em. 8601
In unserem Vandelsregister Abteilung A. sst als nhaber der unter Nr! 19 eingetragenen Firma „Aron Schlesinger n. Sitz Kempen i. Posen, der Kaufmann Secar S lesinger in Kempen 1.
osen eingetragen, deren früherer Inhaber, der Kauf⸗ mann Aron Ringer in Kempen i. Posen aber elöscht worden. Ebenda ist ferner gag r. en, daß er Uebergan in dem Betriebe kes G . begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des her ift durch Oskar Schlesinger ausgeschlossen ist. ;
Kempen i. Posen, den 21. April 1963.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Eintragung ins Handelsregister. S602]
Gewerkschasts · Serberge, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Herbergswesentz insbesondere die Errichtung und der Betrleb einer Herherge sowie weitere mit dem Herbergswesen in Verbindung stehende Zwecke, wie Errichtung und Er— werbung eines Versammlungshauses und' Betrieb. einer Wirtschaft in demselben. Stammkapital: so o M, Johannes Ludwig Friedrich Jipp, Ar— heitersekretär, Kiel, und August Johann Peschel, Schrift seßer, Kiel. sind Geschäftsführer, Eduard Lewin, Jimmerer, Kiel, ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 6. März 1903 festgestellt. Zur Ti nn der Gesellschaft und Zeichnung der Ninma ist die Erklärung durch zwei Geschãftführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschãäftg führer erforderlich.
iel, den 22. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Er- Dandelsregister S603] dez König lichen Amte gericht Königsberg i. Pr.
Am 23. April 1903 sst eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B. bei Nr. 20: Für die Nord⸗ deutsche Ereditanstalt ist dem Max Nasork zu Stettin Hesamiprokura derart erteilt, daß er in Ge= mein chaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstande mitglied der Gesellschaft zur Vertretung derselben, in gleicher Art auch zur Veräußerung und. Belastung von Grundflücken ermächtigt ist. Landau, P Tal.
8604 Clundt Gürleth, .
Manufakturwarenhandlung en gieö, in Landau. Die zwischen Karl Elundt und Julius Gürleth, beide Kaufleute in Landau, be⸗ standene offene Handels gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gefsellschafters Gürleth aufgelbst. Dag Geschaͤft ist auf den 66 after Karl Clundt über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert fortführt, und hat derselbe zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt: Guftay Bartz und Hermann Grünling, beide Kaufleute in Landau.
Landau (Pfalz), 31. April 1903.
KR. Amtsgericht. Landau, Era. 8605
Nen eingetragene Firmen: Martin BVãuerle, Selfen fabrik in Kandel. In= haber: Martin Bäuerle, Kaufmann ebenda. ; Erloschene Firmen: 1) J. Derrmann, Kommissionsgeschäft und Vieh= handlung in Venningen.
Gg. Minster, Spezereihandlung in Gden—⸗ koben.
3 Jakob Künkele, Müllerei ö 2 ele, Müllerei und Holzhandlung
4 Georg Herrmann, Weinhandlung in Eden koben.
; ) fr. Weisenburger, Weinhandlung in Eden⸗ oben. ) Josef Dentzer, S ö 5 3 2 9 chuhhandlung in Annweiler
F denberger. Kohlen. und Bau— materialienhandlung in Aunweller.
zum Deutschen Reichsan
Neunte
den Handels, ahnen enthalten sind,
erscheint
alle Postanstalten, in Berlin
. lten, n für ee. en T eutschen Neichtanjeigers und Kön glich 3
— es hen Firmen wurden gelöscht, da der Gewerbe⸗
nicht über d ꝛ hinausgeht en Umfang des Kleingewerbeg
h Bh. Teutsch, FRaohlenhandlung in Edenkoben 2) Gottlob Notz, Gold. n. in Gdenkoben. t, Gold. um Sllberwarengeschãft
) C. Weisbrod . 36 od Ww. , Speyereiwaren handlung ir. Straftner, Kohlenhandlung ebenda 6 V. Acer, vormals M. Lb sstirt * ed. Miche ren fäl e ent ne. Tofflet. urn. und
‚. . ard Kahn. Viehhandlung in Albers
) Michael Nägle, Blechwarenhandlung ebenda.
enderungen eingetragener Firmen:
Blech Emainierwareufabtit Kirrweiler, Attiengefellschaft in Kirrweiler. Als weiteres Voꝛstandsm itglied wurde bestellt: Karl Gauß, Kauf⸗ mann in Mannheim.
Y Vereinigte Annweiler Thal · Brüstle'sche
rauerei, Altiengeseilschaft in Annweiler. Alt weiteres Vorstandzmilglled wurde bestellt: Friedrich Michael Ebert, Kaufmann in Annweiler.
Landau, den 24. Ayril 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 8606 Einträge im Handel register. 1 „Meande huter Biscuits. & Cakes Fabrit H. L. Flein“ in Landshut. Den Herten Karl Linhardt und Wil helm Heuser, aufleuten in Landshut, sst Gesamtprokura erteilt. 2) „Emil Sdaubenschmied, Mineralwasser⸗ fabrik en ros — Geschäft Ding ol fing.“ Die Firma lautet nunmehr: Droguerie zum . Emil Hauben schmied!“, und Uum— faßt der eschäftsbetrieb eine Mineral wasserfabrik und eine Drogerie; eine Zweigniederlaffung ist in Grostweichshofen errichtet. Landshut, 24. April 1993.
Kgl. Amtsgericht. Lansigke.
8608 Auf Blatt 106 des Handel zregisters für den 8 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Suard Schultze in Lausigk und als deren In. haber der aterialwarenhändler Friedrich Auqust . Schultze in Leipzig Lindenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Materialwarenhandel. Lausigk, am 25. April 1603. Königl. Amtsgericht.
Leipzig. 8609
In das Handelkregister ist heute eingetragen worden:
Leonberz. &. Amtsgericht Leonberg. 8610
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Neue Firmen:
IW. Lothar Velten, Mineralmühlenbau und Maschinenfabrik. Hauptniederlassung: Fabrik am Bahnhof Koruthal, Markung Weilimdorf. In« haber: W. Lothar Velten, Fabrikant ia Weilimdorf.
2) Paul Kirchner. Bierbrauerei und Gastwirt⸗
schaft. Hauytniederlassung: Eltin gen. Inhaber: Katharina Kirchner, Witwe in Eltingen.
Veränderung.
Bei der Firma Juls. Sails, Bijouteriefabrik,
Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweignieder⸗ lassung in Weilverstadt. ĩ ⸗
Mit dem L. April 1903 ist der Teilhaber Julius Vilhelm Sals, Fabrikant in Pforzheim, aus der
irma ausgetreten. Adolf Sals Kaufmann in
forzheim, ist nun alleiniger Inhaber der irma.
Dem Adolf Katz, Kaufmann in Pforz eim, ist Prokura erteilt.
Löschung.
Die Firma C. H. Figel, Spezerei⸗ und Material- warengeschäft in Ditzingen, ist infolge Verkauf des Geschaͤfts erloschen.
Den 23. April 1903.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Lübeck. Handelsregister. . 8611 Am 26. April 1903 ist eingetragen bei der Firma N. M. Falck in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Liü;3beckh. Haudelsregister. ö Am 25. April 1905 ift bei der Aktiengesellschaft „Lübecker Badeanstalt“ in Lübeck nnn. Das Vorstandsmitglied Krafft Tesdorpf ist aus dem Vorstand . und an seiner Stelle Philipp Paul. Gustar Martens zum Vorstanbs— mitgliede bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. 8612 Am 25. April 1903 ist bei der Aktiengesellschaft „Dgnseatische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft
in Lübeck eingetragen:
Durch Beschsuß der Generalversammlung vom 4. April 1903 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag fest⸗· gestellt, der an die Stelle des bisherigen tritt.
Besteht der Vorstand aus zwei der mehreren sordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so
Berlin, Dienstag, den 28. April
lcher die Bekanntma dahryla ein nr n lh rc ch
Jentral⸗Handels register
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch
Güterrechtg⸗, Vereins.,
Be il a g e zeiger und Königlich P
Genossenschafts⸗
auch in einem besonderen
. ö
latt unter dem Titel
reußischen Staatsanzei
und Börsenregistern, über Warenzeichen,
ger. 1902.
Patente, Gebraucht
für das Deutsche Reich. . ooch
as
entral⸗Handelsregister für das De ugspreis
Be
36
etrãgt n
einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Libꝝ.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Warenhaus ax Sodemann“ Nr. 136 ein- getragen worden: Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Lübz, den 25. April 1965.
Der Gerichtsschreiber.
Hemmingen. Bekanntmachung. 8615 Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hermann Eitle in Neu⸗UUm der Firma Fabrik chemischer Metallbegrbeitung Mar N. Wieland in Menn Ulm ist erloschen dagegen ist dem Kaufmann Emil Schafferdt in Ulm Gesamiprokura mit dem Pro⸗ kuristen Erwin Schuster in Ulm erteilt. Memmingen, den 15. April 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 8617
In das Gesellschafts register Lind I Nr. 272 wurde bei der in Liquidation befindlichen offenen pan e Ml haft unter der Firma Tiffot Lihöte n Diedenhofen heute eingetragen: Die Liquidation ist heendigt. Die Firma ift erloschen.
Metz, den 20. April 1963. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Min
S614]
8618 en.
In unser Handel sregister Abteilung A. ist unter Ur, 123 die Firma Albert Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wolf zu Minden am 25. April 1903 eingetragen.
Min den. Sandelsregister 8619
L M 50 3 für das Vierte ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0
utsche Reich erscheint in der Regel tä lich. — Der 5 — Einzelne ö bol 20 3. —
Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗
e und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln.
Oberwiesenthal. den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 8627 . unser Handelsregister zu B. 19 2 21
getragen:
Kaufmann Albert Heidecke zu Cöln ist zum stell.
dertretenden Mitgliede des Vorstandes der Firma
Farbwerk Mühlheim vorm! A. Leonhardt
M Co. zu Mühlheim a. M. bestellt worden. Offenbach a. Bi. 25. April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister X. unter Nr. 24 ist die Firma Maschinenfabrik Kleber 4 Siemerdt, Nachfolger Anna Kleber mit dem Sitze zu Sranienburg und als deren Inhaber die berehe' lichte Ingenieur Kleber, Anna geb. Kraetzig, zu Dranienburg und ferner eingetragen worden: Dem. Ingenieur Moritz Kleber zu Oranienburg ist Prokura erteilt. Oranienburg, 15 April 1903. Königliches Amtsgericht. Ortenberz, Messen. S629] Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Aktien esells „Vorschusz⸗ und Creditverein Gedlieng beschl unterm 8. April J. Is. auf Vorschlag deg Auffichts . rats Wahl eines dritten Vorstandsmitglieds m Mö gabe, daß 2 Vorstandsmiglieder für den Verein re erbindlich — können. 13 drittes Vorstandsmitglied wurde für
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Nr. 125 die Firma Fr. Wöhler und als deren
In unser . ister Abteilung A. ist unter
Inhaber der Spediteur Friedrich Wöhler zu Minden am 23. April 1903 eingetragen.
Mülhausen. Handelsre ister 18620 des Kagiserlichen Amtsgerichts in Mülhau fen.
In Band V unter Nr. 2 des Gesellschaftsregifters ist am 18. Se die Gesellscha
herigen Firma von dem Gesellschafter Albert Leyy
tember 1992 eingetragen worden, daß aufgelöst und das Geschäst mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bis⸗
die nächsten zwei Geschäftsjahre echner Ph Franz in Gedern gewählt. lt Eintrag in , register ist erfolgt. Ortenberg, den 9. April 1903. 2 es Amtsgericht. Otgnahbrüück-. Bekanntmachung. das hiesige Handelsregister B. heute en 2
lau 2 2 ein e und onuwerke folgendes ee al ist durch Beschlu
. ö ö d vom 14. März 1903 um 10 000 6 erhöhl und
trägt nunmehr 70 000 60
ö
Kaufmann in Thann, weitergeführt wird.
In Band 19 unter Nr. 698 des ist am 18. Leyyn in Thann, Fortsetzung der gleichnamigen in Band V Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Leyy in Thann eingetragen worden.
Mülhausen, den 24. April 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nenbrandenburg. 8621] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der
Firma „Heinrich Schattken eingetragen:
Die Firma ist in „Heinrich Schattke's Nach⸗ folger“ geändert. .
Inhaber: Ferdinand Schattke hier.
Neubrandenburg, 24. April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. Venumagen. 8622]
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 1 wurde heute eingetragen:
Landmirtschaftliche Bezugsgesellschaft Kö⸗ werich Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Köwerich.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Produkten jeder Art sowie die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Ziegelei, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direßlt oder indirekt damit zusammenhängen Stamm kapital: 23 000 S, Der Gesellschafter Mathias Lex in Köwexich bringt in die Gefellschaft einen noch ab⸗ zumessenden Teil der Parzelle Flur G. Nr. 630 186 „Schützenwiese! der Gemeinde Köwerich im Werte von 1009 S ein. Geschäftsführer sind:. Mathias Lex in Köwerich und Nikolaus Reh in Leiwen. Sie vertreten die Gesellschaft und zwar jeder für sich allein und haben mit der Gesellschaftssirma und ihrer Unterschrift zu zeichnen. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1903 festgestellt. Die öffentlichen Be⸗ lanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ;
Neumagen, den 11. April 19603.
Königliches Amtsgericht.
Oberkireh. Bekauntmachung. 8624 Nr. 3876. In das Handelsregister Abt. A. Bd. ĩ O3. 58 wurde eingetragen: Die Firma Lud. Shinner Bierbrauer in Oppenau ift erloschen. Oberkirch, den 22. April 1503. Gr. Amtsgericht. Oberkireh. Betanntmachung. 8625 Nr. 4002. In das Handelsreglster Band 1 O3. 16 Seite 19,20 wurde eingetragen: ; ; . Firma „Huber Andreas in Nußbach“ ist erloschen. Oberkirch, den 23. April 1993. Gr. Amtsgericht. Ober wiesenthai. lS6 26] Auf Blatt 1165 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 4. April 1503 errichtete Handels gesellschaft unter der Firma Sacher Æ Weisbach in . Sen , 32 33 . 2. after der Landwirt Herr Johann Frie ö. der Reisende Herr Arno Jotham Weisbach,
ist jedes Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft' mit
Firmenregisters September 1902 die Firma Blum 2
snabrück, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. II. Osterode, Harn. In das Handelsregister Abt. B. Rr. ist zur Firma Harzer Berg⸗Brauerei Osterode am Sarz zu Ssterode a. 5. eingetragen: „Durch Beschluß, der Generalber ammlung vom 21. Februar 19053 ist ein neuer Gesellschafts vertrag festgestellt. . * An Stelle des ausgeschiede nen Hildebert Hoppe ist der Rentier Hermann Röm er in Osterode (Varz) in den Vorstand eingetreten. . Osterode (Harz), den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. J. Parchim. 8205 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 345 die hierselbst bestehende Firma Alfred Müller des Kaufmanns Alfred Müller hierfelbst heute ein- getragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kommissionggeschäft. Parchim, den 24. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Egorzheim. Handelsregister. 86311 Zum Handelregister Abt. A. wurde eingetragen: L zu Band 17, O.-3. 30 (Tirma Gebr. Koch,
hier): Die Prokura des Kaufmanns Kar Hauß⸗
mann ist erloschen.
2) Band V. D.. 19: Firma Koch . Rempp,
ier. Die Gesellschafter der seit 17. April 1965
estehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kauf⸗
. Koch und Techniker August Rempp,
eide hier.
) zu Band U. Of 3. 4 Firma Engelmann * Reiß, hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
irma erloschen. .
) Band V, O4 Z. 20: Firma Bernhard Engel mann, hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Bern. hard Engelmann, hier.
Gr. Amtsgericht Pforzheim. II.
Firmasens. Befanntmachung. 8632 Die Firma „David Schohl“ in Pirmasens i
als erloschen angezeigt und soll von Amts wegen im
Handelsregister gelöscht werden. Der als Inhaber
eingetragene Lederhändler David Schohl, früher in
Rodalben wohnhaft gewesen, nun ohne bekannten
Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika abwesend,
wird hiermit von der beabsichtigten Töschung benach⸗
richtigt und ihm eine bis L. September 1902
laufende Frist zur Geltendmachung eines etwaigen
Widerspruchs bestimmt. mit dem Bemerlen, daß,
wenn innerhalb der m K nicht erhoben
mts wegen gelöscht wird.
Agentur und
iter w 24. April 1963 irmasens, den 24. Aprt . Königl. Amtsgericht. PFosenm. Bekanntmachung. In unser Handeltregister Abteilung A. ist heute unter Nr. Sß2 bei der Firma JIsidor Cohn *Ce in Posen eingetragen worden: Der S der Firma ist, von Posen nach Berlin verlegt. ie bis erige Niederlassung in Posen wird unter derselben Firma als Zweigniederlassung fortgeführt. Posen, den 23. April 1503.
86331
beide in Neudorf, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. S670]
,