e
mm rm mmm mmm n
Landre hs hn geber in n rie Räeltun
ist namens des Reichs das
Deutscher Neichsanzeiger
und
R Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Gzxpedition
des Arutschen Reichs anzeigers und Königlich Nreußischen Ktantsanzeigera Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Her,. r R
Berlin, Dienstag, den 5. Mai, Abends.
*
1903.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen 2c.
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Einberufung des Kolonialrats. Aenderungen der Postordnung vom 29. März 1900.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Stipendiums der Nathalie Hirsch, geb. Wolff⸗Stiftung.
Liste der im Laufe des Etatsjahres 1907 der Kontrolle der Staatspapiere als gerichtlich für kraftslos erklärt nach⸗ gewiesenen Staatsschuldverschreibungen.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant Michel sen, Adjutanten beim Kom⸗ mando der Marinestation der Ostsee, bisher Erster Offizier S. M. kleinen Kreuzers „Gazelle“, dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Lin ke zu Luckau, dem Geheimen ö revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungs—⸗ rat Hansen, dem Eisenbahnsekretär a. D. Au gust Arend . Elberfeld und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Georg Schmelz zu Cassel, bisher in Barmen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; 3 dem Oberstabgzarzt a. D. Dr. Hering zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher ö esĩ 2. Pommerschen Feld⸗ artillerieregimients Nr. 17, dem eff nen Rechnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Bufse zu Potsdam, bisher bei der Sberrechnungskammer, und dem Düneninspektor a. D. Epha zu Rossitten im Kreise Fischhausen den Königlichen Kronenorden dritter n,. =. . dem Eisenbahnbetriebssekretär a/ D. Ernst Hansin 3 zu Elberfeld, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Felix Kal⸗ schinski zu Hochdahl im Kreise Mettmann und dem Rentner hn k . zu Halle i. W. den Königlichen Kronen⸗
orden vierer Klasse, ; z ben emeritierlen Lehrern Josef. Gebel zu Sulau, im Kreise Militsch, Julius Siedler und Konrgd Zorbach zu rantfürt a! Hr. und Hein rich Feig, zu Basel, bishst in . a. M., den Adler der Inhaber des Königlichen
ausordens von Hohenzollern, ;
i ührer a D. Wilhelm Berg zu
a . . das Kreuz des Allgemeinen
ichens, 4 Ehre ch e hahn ugführer a. D. m S . Allenstein, den n la l otonioliff rern a. D. . Boschein en zu . Ehe rt r if irn ö. id, bi in Hagen i. W, A
i , , Henri h öhr zu üsseldorf, den Eisenbahn⸗
9 weichenstellern a. Johanne Loth . 1 ö
D. h Mathlas Schmidt zu Daitenfeld im g 9 ö 9 . . k 1. Üüselderf, d octers, 84 ö . Weil, sämtlich . . ben Bahn wärtern . . ich Hülsmann „an Holtuin im. Kreise Soest, 7 3 Wälih zi zi herschlben im Kreife Fiegen ande hhe he. , Diseldarf. den chu ann rledrich Halbsguth zu Eöln, dem in n, ler ulius Kömmnick zu Jablonomws im Kreise , . utszstatthalter Wilhelm Brockhusen, zu . . Kreifse Random, dem Schafmelster Wilhelm . . Tzschernowitz im Landkreise Guben, dem a, n nn, 6. heiner an eeerf um ben dil e, , elp und Wilhelm Woermann zu ielefeld da = gemeine w sowie
ahnmeister Konrad Stern zu Kobbelbude im
gsmedaille am Bande zu verleihen. —
Deut sches Reich.
Dem Generalkonsul der Republik Cuba für das Deutsche
* sssitz in Hamburg Justo Garcia Vele Reich mit dem Amte . erteilt worden. ;
Bekanntmachung, betreffend die Einberufung des Kolonialrats.
Der Kolonialrat wird berufen, am Montag, den 18, Mai d. IJ, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungasaale der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts zusammenzutreten. Berlin, den 1. Mai 1995. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Stuebel.
Aenderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen des . Neichs 6 258. Oktober 1871 wird die Post⸗ ordnung vöm 26. März 1909 in folgenden Punkten geändert:
1) Im § 6 „Zur . bedingt zugelassene Gegenstände“ erhalten die beiden ersten Sätze unter II folgende Fassung: . ö
Zur Verwendung für Handfeuerwaffen bestimmte . hütchen, Zündspiegel und Patronen sind zulässig, wenn sie in Kisten oder Fässern fest von außen und innen verpackt und als solche sowohl auf der abe reg; als auch auf der Sendung selbst bezeichnet sind. Die Patronen müssen für Zentralfeuer bestimmt und außerdem derart beschaffen sein, daß weder ein Ablösen der Kugel oder ein Herausfallen der Schrote noch ein Ausstreuen des Pulvers stattfinden kann; k müssen eine Wandstärke von mindestens 0,7 mm aben.
2) Im 8 18 „Postaufträge zur Einziehung von Geld⸗ beträgen und zur Einholung von Wechselaccepfen“ erhält der erste Satz des Abs. VL nachstehende Fassung:
Der Auftraggeber kann verlangen, daß der Postauftrag nach n,, vergeblicher Vorzeigung oder nach dem ersten vergeblich gebliebenen Versuch der Vorzeigung an ihn zurück⸗ gesandt oder an eine andere innerhalb des Deutschen Reichs wohnende Person 3 werde.
3) Im 5 36 „Bestellung und Bestellgebühren“ ist unter VII als zweiter Satz nachzutragen:
Diese Gebühr wird für Postanweisungen auch dann er⸗ hoben, wenn die Geldbeträge auf ein Girokonto der Reichs⸗ bank überwiesen werden. ; ⸗ .
H In demselben § (86 ist im Abs. x. hinter „q) für Geiktngen unn ,,
r) für Zeitungen, die wöchentlich zweiund⸗ wanzigmal bestellt werden. 34 3, 8 * . die wöchentlich dreiund⸗ wanzigmal bestellt werden 76383. t) für . die wöchentlich vierund⸗ zwanzig⸗bis achtundzwanzigmalbestelltwerden 38 8, Sodann ist statt „Y) zu .
u 6) Im 8 39 „An wen die Bestellung geschehen muß“ . er zweite Satz des Abs. . nachstehende assung: st ein Gasthof als Wohnung des Empfängers in der Aufschrift angegeben, so gilt der Gastwirt auch dann als be⸗
vollmächtigt zur Empfangnahme gewöhnlicher Briefsendungen und ö Pakete, wenn der Empfänger noch nicht ein⸗ of, ist.
Die Aenderung zu 1 tritt mit dem 1. Januar 1904, die übrigen Aenderungen treten mit dem 15. Mai 1903 in
aft. fh gin, den 25. April 1903. Der e n en 8
Kraetke.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminaroberlehrer Lic. theol. Richard . ch in Oranienburg zum Seminardirektor zu ernennen, owie infolge der von der Stadt verordnetenversammlung zu Crefeld gelroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer und Zeitüng⸗ verleger Hein rich st to daselbst als unbesoldeken Beige ordnelen der Stabt Erefeld fuͤr die gesetzlich Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. ;
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Domherr Dr. theol. Julius Marquardt zu Frauenburg ist 5 Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät
gischen Fakultät des Lyceum osianum zu Braunsberg er⸗
des Königs amn ordentlichen , in der theolo⸗
7
2 . J
nannt worden.
4 .
Dem Semingrdirektor Lic. theol. Kabi ist das . des Schullehrerseminars in . . worden.
Der Kreisassistenzarzt Dr. Woller mann aus Kaukehmen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗ arztbezirks Kreis Johannisburg beauftragt worden.
Königliche Akademie der Künste—
Das unterm 2, Dezember 1902 ausgeschriebene Sti⸗ pendium der Nathalie Hirsch, geb. . in Höhe von 309 66 haben wir ber , an der akademischen Hochschule für Musik, Fräulein Elifabeth Lev y⸗ sohn aus Gnesen verliehen. ;
Berlin, den 5. Mai 1903.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für Musik. Radecke.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Knesebeck im Regierungsbezirk Lüneburg ist zum 1. Juli 1903 anderweit zu 6 6.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
List e der im Laufe des Etats jahres 1902 der Kontrolle der Sta ats papiere als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staatsschuldverschreibungen.
J. Konsoli dierte 3½ Gwormals H prozentige Staatsanleihe:
von 1889: Lit. D. Nr. 89 016, 130 403 über 500 MS, Lit. E. Nr. 130 34, 137 332, 144 888, 218 965 über 300 ,;
von 1881: Lit. B. Nr. 95 254 über 2000 M, Lit. C. Nr. 215 179 über 1000 MS, Lit. D. Nr. 197 75651, 220 413, 224 480 über 500 M, Lit. E. Nr. 478 S50 über 360 S;
von 1882: Lit. G. Nr. 249 215, 356 599 über 1000 M, 366. . Nr. 372 446 über 500 MS, Lit. F. Nr. 220 712 über
von 1883: Lit. G. Nr. 433 562 über 1000 M, Lit. F. . . 892, 268 922 über 200 ι, Lit. H. Nr. 13 534 über
von 1884: Lit. D. Nr. 645 698 über 509 6, Lit. F. Nr. 338 071 bis 338 075 über je 200 e, Lit. H. Nr. 31 542, . 70 417, 73 404, 76 766, 5 Q, i00 M9, 101 664 über
von 1885: Lit. B. Nr. 419 989 über 2000 S, Lit. D. Nr. 685 149 über 500 M6, Lit. E. Nr. 919 102, g39 986 üher 300 M6, 954 800 bis gö54 8 über je 300 Sς, gö7 377 bis 7 379 über je 300 MG, 1 040570 über 300 MS, Lit. F. Nr. 400 019 über 200 M;
von 1894: Lit. F. Nr. 379 525 über 200 M
II. Konsolidierte / prozentige Staatsanleihe: von 1885: Lit. D. Nr. 24998 24 999 25 000 ü 500 MS, Lit. H. Nr. Q35 3336 über 300 M6; ;. ö.
von ö . ö. ö über 3600 M;
von . Lit. E. Nr. 108 006 148 943 üb 300 M, . . ,. über 200 MS; 5
von Lit. G. Nr. 159 548, 230 59d über 1000 M, Lit. D. Nr. 188 622, 236 665, 239 gil, 281 241 über 500 M, Lit. E. Nr. 206 720, 240 973, 249 769, 280 725, 294 685 über 300 S6, Nr. 300 600 bis 309 606 über je 306 ;
von 1899: Lit. C. Nr. 263 gö5, 263 960 über 1000 ,
Lit. D. Nr. 385 473, 450 158, 513 569 über 500 M, Lit. R. Nr. 351 569, 360 526, 360 527, 549g 724 über 300 M, Lit. F. gir. Isg 168 über Mö Me; 23 95 1892, 1893, 1895: Lit. F. Nr. 28 944 über
III. Kon solidierte 3prozentige Staatsanleihe: von 1890: Lit. A. Nr. 617 über 5000 M, Lit. D. Nr. 11 839 über 500 ; von 1891: Lit. A. Nr. 6016 über 5000 M, Lit. C. Nr. 55 662 über 1000 6, Lit. E. Nr. 25 G60, 25 479 über
db Mt „an 18s, 1666, 18663. at . Ar ls Cg lber
IV. Staatsschuldscheine: von 1842: Lit. H. Nr. 61 sss über 25 Tlr. Berlin, den 3. April 1965.
Königliche Kontrolle der Staatspapiere. ramer. Haas. Rammow.