28
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Mai.
Die vereinigten Auss bahnen, Post und Teleg die Festungen hielten h
chüsse des Bundesrats für Eisen⸗ raphen und für das Landheer und eute Sitzung.
Laut Meldung des,W. T. B. ist S. M am 3. Mai in Gibraltar die Reise na
S. M
S. „Condor“ setzt am 6. d. M.
ist am 3. Mai von Alexandrien
eingetroffen und ch Port Said fort.
nach Saloniki in See S „Panther“, Domingo eingetroffen war, hat Ausfahrt angetrete omingo zurück.
der am 25. April in San am 29. April von dort eine
n und kehrt nach deren Beendigung nach
Württemberg.
g hat sich am Sonntag abend, zu etwa achttãgigem Aufent⸗ begeben. Ihre Majestät die ach der Schweiz und Ober⸗
Seine Majestät der Köni wie der St.-A. f. W. meldet halt nach Karlsruhe in Königin hat eine
kurze Reise n italien angetreten.
Großbritannien und Irland.
haus beriet gestern, wie . W. T. B. enheit des Obersten Kinlo
ck, der vom Kommando grenadierbataillons enthober
1 wurde, weil er
Oberbefehlshaber der seiner Offiziersehre,
den Gewalttat igkeiler oder ihn in der marschall setzte entwürdigenden
Armee, Feldmarschall Lord Roberts bei daß keine der Freunde oder Verwandten der von ä! betroffenen Offiziere an ihn h Sache zu beeinfluf hinzu, er sei fest ent Gepflogenheiten abzuste terhause erwiderte auf eine der Unterstaatssekretär
erangetreten seien sen versucht hätten. ; ssen, solche geschmacklosen und
Anfrage über die Lage in ord Cranborne, en im Norden und g sein; doch seien die sorgnigerregend. Di daß die englischen Bewohner von Tetu dt zu verlassen, auch für die in and päer sei anscheinend
des Aeußern L ten gäre es bei den Stämm egend bon Tanger solle unruhi
Süden, und die Ümg J Berichte weniger be
zuletzt eingetroffenen babe keine Nachricht worden seien, die Sta
ern Hafenplätzen wohnenden Euro
Landbill unterftü orschlag, der eine den sozialen Fried
d Ire) den Gefetz enheit biete, in Irland die Bill noch schwere erungsanträge dazu annehmen. Bill mit der Begrün en Steuerzahler ein er Premierminister Balfou ge, eine jener Härten zu bese Bewegung ver r Sir Henry Famp seine Zustimmung z Verlauf der Beratung w Zustimmung zu der Bill liche Amendements einge hierauf vertagt.
noch nicht dagewesene en herzustellen. Zwar er er hoffe, die Re (Ekons.) beantragte e zu Homerukle“ e ungebührlich r erklärte, der seitigen, die in die fonst harmlos nnerman llib.
führen würde und schwere Last auferlege.
Gejetzentwurf beabsichti Irland jede polit.
urde von mebreren Rednern im ausgesprochen, jed
och angedeutet, bracht werden w
Die Debatte wurde
Frankreich. Der König von En W. T. B.“ berichtet, mittags holte der Prä englischen Botschaft ab, u begleiten. Botschaft bis ise des Königs 'erfol der Ankunst auf König die dort Er srenkompagnie ab, ne präsentierte. der König zu dem Worten, daß er von und sprach noch mpfang aus, den Der König bestie ich alsbald in Bew Loubet kehrte vom B Bei der Ankun Eduard von dem
In seiner Erwider
gestern vormittag, wie
Um 11 Uhr Vor⸗ den König in der
um Bahnhof
er britischen dem aus die Truppen Spalier. reich geschmückten schienenen und schritt die unter den Kl Bei seiner Verab⸗ Präsidenten Loubet einem Aufenthal mals seinen Da in bestem Andenken g dann den Wagen, egung setzte. ch dem Elysse erbourg wurde der Köni ekten in einer ung äußerte der ch Cherbourg gekommen seine innig ge enblick, wo er Fr schmeichelhaften Nacht über verbl afen von Cherbourg. Der Präsident Loubet hat ngland aus Cherbour
Bevor ich den französis nochmals meinen wärmsten D auszusprechen, die Sie, reich und während meine nerung daran wird niemals meinem ge der Schritte, die mehrere und Generalräte haben, versprach der M
Paris verlass . Loubet
um Allerhöchstden ganzen Wege von idenbahnhof, von
Front der Eh englischen N schledung äu in herzlichen
ihin bereiteten Er behalten werde.
Der Präsident
Ansprache be
en zu sein, das liebte Mutter ver— ch verlasse, sei ang, den man ihm er König an Bord
on dem König gramm erhalten: e, wünsche ich Ih
che Aufnahme nir in Frank⸗
dächtnis entschwinden. Senatoren, Deputierte Pyrenes getan es, die Basilika t die wirtschaft⸗
mit den Erinne knüpft sei. In dem Au er glücklich über den bereitet habe. Die seiner Jacht im H
folgendes Tele en Boden ver
rung und das Volk
inisterpräsident zu lassen, dami
essen des Bezirks nicht geschädigt er
Gestern vormitta
9lsa U meldet, Ihre Masjest 2
äten der Deu ts lien, Seine Kaiserliche
Prinz Eitel⸗ lichen Hoheiten die ita lle Kürassieren eskortierten Wa
hren Seiner Majestät d
JW. T. B.“ e Kaiser, der König
liche Hoheit der
Pferde bestiegen.
Sobald die Ma ef
Felde erschienen, spielten die Musikkorps bie beutsche National⸗ hymne und den italienischen Königsmarsch. Kurz nach Ihren Majesläten dem Kaifer und dem König traf Ihre Majestät die Königin Helena auf dem Paradefelde ein, und es be⸗ gann alsbald bas Abreiten ber Fronten, worauf der Vorbei⸗ marsch der Truppen folgte. Nach diesem bildeten die Truppen ein Karree und präsentierten unter den Klängen der deutschen und der italienischen Symne. .
Nach der Truppenschau empfing Seine Majestät der Kaiser Wilhelm in der deutschen Botschaft Vertreter der deutschen Kolonie in Rom. An dem Empfange nahmen insgesamt etwa 30 Herren tei. Der deutsche Botschafter Graf von Monts stellte Seiner Majestãt die Vertreter des archäologischen Instituts, des Künstlervereins, des Flotten⸗ vereins und der deutschen Kolonie vor. Der preußische Ge⸗ sandte beim päpstlichen Stuhl Freiherr von Roten han stellte die Vertreter des Historischen Instituts und einige Monsignori vor. Später fand in der deutschen Botschaft ein Frühstück statt.
Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin und Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedri nahmen an dem Frühstuͤck in der Botschaft nicht teil, sondern benutzten die ohnehin kurze Zeit ihres Aufenthalts, um sich in Museen zu begeben.
Von der deutschen Botschaft begab Sich Seine Majestät der Kaiser Wilhelm nach dem Forum, auf dem Allerhöchst⸗ derselbe um Si Uhr Nachmittägs anlangte und von Seiner Majestãt dem König Victor Emanuel, dem Unterrichtsmfnister Nasi und dem Direktor der Ausgrabungen Boni empfangen wurde. Letzterer gab verschiedene Erläuterungen. Seine Majestãt besichtigte die Hauptpunkte, darunter hie Via sacra, die Ara packs, die Basilika Aemilt 2x, In der Umgebung des Forum hatte sich eine große Menschen⸗ menge eingefunden, die die Monarchen mit unaufhörlichen Hochrufen begrüßte. Nach einer Stunde verließen bie Majestäten das Forum und besichtigten die Arbeiten zu dem Vationaldenkmal für den König Victor Em anuel II. Dort wurden Allerhöchstdieselben von dem Minister der öffentlichen Arbeiten Ballenzano, dem Unterstaatssekretär Niccolini und dem Schöpfer des Denkmals Sacconi empfangen. Seine Majestät der . Wilhelm äußerte Sich in bewundernden Worten über das
roße Werk. In den Bauhütten am Denkmal waren An⸗ chläge angebracht, in benen es hieß: ‚Die am Denkmal Victor Emanuels II. beschäftigten Arbeiter begrüßen ehrerbietig den Kaiser Wilhelm, den Freund Italiens, des Hauses Savoyen und der Kunst.“ Kur) nach 7 Uhr trafen der Kaiser und der gönn wieder im Quirinal ein.
lbends fand im QGuirinal ein militärisches Galadiner statt. Vorher empfing Seine Majestät der Kaiser Wilhelm die Chefs ber Botschaften und Gesandtschaften und Seine Majestät der König Victor Emanuel den Reichskanzler Grafen von Bülow in besonderer Audienz.
Heute früh kurz nach 9 Uhr sind Ihre Majestãten der Kaiser Wilhelm und der König Hictor Emanuel, Seine Ka sserliche und Königliche Hoheit der Deutsche Kronprinz, sowie Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz Eitel⸗Friedrich von Preußen, der Herzog von Aosta, der Herzog von Genua, der Herzog der Abruzzen und der Graf von Turin nach Monte Ca ssino zum Besuche der dortigen Abtei abgereist. Der dortige Bahnhof war prächtig beflaggt und mit Blattpflanzen und Blumen reich verziert. Ber Bahnhofshoulevard, der Corso Victor Emanuel und der Boulevard Prinz Humbert waren mit Standarten in den eutschen und itallenischen Farben geschmückt. Auf dem Platz vor dem Bahnhof war ein Triumphbogen errichtet mit der Inschrift: Cassino grüßt seine Königlichen Gäste. Ein zweiter Triumphbogen erhob sich am Eingange zur Stadt, in der Nähe des Rathauses, an dem zum Schmuck kostbare Teppiche angebracht waren, auch die Fenster der Häuser am Corso Victor Emanuel zeigten reichen Flaggen⸗ und Teppichschmuck; einige Gebäude waren mit kunstvollen Blumengewinden versehen. Längs der Straße vom Bahnhof zur Abtei bildeten Truppen Spalier. Kurz vor 12 Uhr trafen Ihre Majestäten in Cassino ein und . . Unterri min rer af und den Spitzen 'r Behörden empfangen. Eine za lreiche Volksmenge egrüßte Aller a chf ies her ö. kabhas en , 223
er deuische Neichskanzler Graf von Bülow konferierte
; t sterpräsidenten? ganardelli und hierauf mit dem Minister des Auswärtigen .
x . mer führte gestern der Prä ident zu Beginn der Sitzun aus: Die Kammer werte jean fen he , von ö zwischen den Majestãten Kaiser Wilhelm II. und König Victor Emanuel ausgetauschten Trinksprüchen und werde sich den darin sg proche nen herzlichen Gefühlen anschließen. Er erachte e indessen alg . leur Pflicht, dem Hause davon Kenntnis zu geben, daß er die Ehre gebabt habe, den dem König dem Faiser vorgestellt zu werden, und daß er Seiner Majestät die ehrfurchtsvolle Hulbigung ber Nat on überbracht und Ihm die lebhafte Genugtuung der Nation dafür aus= gebrochen hahe, daß er jum dritten Mal Italien einen Besuch abgestaitet habe, Al; eine Bekundung aufrichtiger und lebhafter Gefühle von Zuneigung und Freundschast, die die. italienische Nation mit der deutschen verbanden! Der Faiser hahe ihm den angenehmen Auftrag gegeben, der Kammer für die von ibm in ihrem Namen e , Gefühle zu danken. Indem er Seiner Majestãt hierfür seinen Dank ausgesprochen, habe e ich für berpflichtet gehalten, dem Kaifer die ehrerbietigsten Glück. und egens⸗ wünsche für die deutsche Natlon zu übermitteln. Der Prãsident sprach diese Worte stehend, die Kammer hörte si⸗ gleichfalls stehend an.
Türkei.
Bei in Konstantinopel lebenden g garissöen Maze⸗ T. )
ö. 6 Haus⸗ n lie Jedoch kein Ergebni . Trotzdem wurden wiederum dien g nn, ö em bulggrifchen simos in Strumitza sei. Der E ar
ge dige fen nicht
, . lan . ẽStrumitza zu ver⸗
7 en. Eine gleiche Mitteilung er ielt Gerassimos vom Nach einer Meld ĩ
ure cg ge nfn n Wiener —Telegr.⸗ Korresp.
: g g. ein neuer Änscht t türkische Post in Saloniki verübt. 61 Lehr .
gt seien und daß zu die em ungen und zahlreiche Herha kin en .
Dynamitpatronen
en ersten Ereignissen seien einige Male Vnnamit⸗ *. worden, ohne jedoch Schaden
bisherigen Ergebnissen der Unter⸗ daß die Uebeltäter größtenteils Bul⸗ ien und Bulgarien seien, E oniki schienen Helferghelferdienste Nachricht, daß der bulgarische Handelsagent habe keine Bestätigung ge⸗ schiedenen Meldungen über grobe Aus⸗ en Truppen konstatiert die Meldung des n Konsulats, daß zwar Befürchtungen in anden gewesen seien, doch hatten keine festgestellt werden können. erhaupt aufgebauscht worden zu sein; chten, daß türkische Zivilpersonen un⸗ griffen hatten, keine dertrauengwürdige Bewachung der Stadt ht bedeutend verstärkt würden, werde
bomben oder „Patronen gew hung sei zu ersehen,
garen aus Mazedon verhaftete Bulgaren aus Sal geleistet zu haben. Die in Saloniki kompron Entgegen ve chreitungen der türkis österreichisch⸗ ungarische dieser Beziehung vork flagranten Fälle in Die Vorfälle s . ebenso hatten die igte Bulgaren ange
die in der Nach ausreichend durchgeführt. Agence Havas“ die Professoren des revolutlonäre aftet worden. Straßen der Stadt. scha habe gleich nach kannt machen lassen, trag gegeben, die Sch ie Polizei Hausf
Infolge der wachung der B In Konstantinop bahn bis zur Stadin
wird aus Saloniki ᷣ
Gymnasiums, die, n Bewegung leiteten, seien zeige sich zu Fuß in den zende des Ausnahmegerichts Ankunft überall in der daß der Sultan ihm den Auf⸗ u bestrafen. In Uesküb ei Bulgaren abgehalten,
orrat an Dynamit gefunden habe.
lerfolgt die Ueberwachung der Orient⸗
Polizei und Gendarmerie. Rumänien.
ier Deputierten im Bezirk T. B.“ zufolge, die liberalen mehrheit gewählt.
Bei der Erganzung Bu zeu wurden, dem Kandidaten mit großer Stimmenn Bulgarien. n 11 Ersatzwah Zwischenfall.
Am Sonntag fande statt; sie verliefen ohne behaupteten, wie W. T. B. die Oppositionellen behaupte
len zur Sobranje Dle Regierungspartelen gewannen sechs,
ten drei ünd verloren sechs Eihze—
Melbung des W. T. B. atos, der Führer der rn, von Curagao komme
aus Caracas ist Aufständischen, in der nd, in der Nähe von
der General M Vacht zu gesie Tucgeas gelar
In der Botschaft, mit der der bra
sche Kongreß Präsidenten
vorgestern vom heißt es, wie
Agence Havag“ Es sei ratsam, dar durch Unterhaltung eines eines Teils der 36 chehen durch Erl glatte Bewilligung der rediten, die nur eklagen seien die
und Unzulänglichke
eröffnet wurde, ach zu streben, der Entwertung des Geldes s- und Garantiefonds und Zahlung entgegenzuwirken. Namentlich könne Finanzgesetze und durch ! er sten und Vermeidung bon Erginjum
Zerrüttung der Finanzen ehandel, die dur
nittel des Iwischenb ierzung der minderwe inwegräumung der m * Plackereien herborrtesen, Abhi ö tschaft wird ferner eine Wahlreform ar —; timmfreiheit sicher gestellt werde, und so „die Sonderanleihen der EGinzelstaaten im eine Quelle von Gefahren für die territerlale e den Verkehr hemmenden Zölle zwischen In der Botschaft wird ferner mit 5 1 Auslande hingewiesen bezüglich des
der Anlaß zur
geschaffen werden. In gekündigt, durch die die 8 i wendig erklart ande zu herbieten, die rität bildeten, und b inzelstaaten aufzuhebe die guten Bezschungen zun Schwierigkeiten ; gelegt seien. dessen endgästi
Die Botschaft kündigt d neuen Zivilgesetzbuches und eine Re
Sodann wird eine Revision um die Ausbeutung der Bergwerke re 19092 habe 45 O00 Kontog. Die B und Kautschukproduktion g von Mat und Kak
durch ein Abkor Mai gemeinschaftlich r würden festgesetzt werden. Entwurf eines gesetzgebung an.
e Grundlagen im
ie Einbringung des vision der Handelt⸗ der Berggescʒgebung
tragen, derjenige der Ausfuhr 75 daß die Kaffee⸗
ein vermehrter Er Staats paplere Jahr 1902 überstiegen den ö Kontos Papter;
le Botschaft stellt fest⸗ zurückgegangen, dagegen rhanden ses. Der Finnahmen für das l Kontos Gold und die Ausgaben um
Die Botschaft des tag erfolgten Eröffr
1èRoeg bei der am Sonn— besagt, dem „W.
gentinischen Kongreffes 2 gegenwärtig keiner
elungen, keine Gef h
en in lel. Mißterständntsse In Jahren im Inner
neben, auen or be. glücklichen, blühende
die Wiederherstellung des der industriellen, en großen Aufs
aß die Ausfuhr erreicht hätten.
zu allen Staaten
llen und finanziellen . Einfuhr und in bish,
rgentinlen in de gesandt und d Republik nachzus
Privallente ohne auß Post und T 6 Mlilllonen Piaf anschlag für 1953
Die Ausfuhr
die Autzfuhr pon notierten fiber
erhalten werden.
nächsten Jahre bag Türlich an Alichen, weite, bis jetzt noch wü zu erschließen. 3 , hen 50 mit Weizen, Leinsggt, Malt un z Milllonen Hektar. r' Gisenbahng
mũsse aufrecht
t und Ausbeun
dektar erreichen. etreidearten angebaute
usionsgesuch de p. 9 — Aires y Rosario“.