ommunalabgaben und
dem R ge Nebengeseß Vierte . Kart. 159 0. 3 ul. Springer.
1L 46 Mit einem farbigen Tableau m n n,, R.
Die Rechts verhältnisse am runde igentum in China
von Dr. O.
bandiung. Thecdor Weicher
Der Gem wertesten Ge
9
dargestellt von
rt a. O., Trowi
ie Mutter. Zötschrift
e e ins. pen Unaufgezogen mit Verpackung 0 ö ö Stäben (
tzsch u.
efreund oder Die Kultur der em . Von Ernst Meier. ö röter.
er Apfelbaum
66. 3 * Leipzig, Dieterichsche Verlagsbuch⸗
ehlens⸗ nne
seine Feinde und Krankheiten. Eine Wandtafel 77x
O O50 . um ar n gem 7,50 υ Mit ; ohn.
ufl.
2
Aufgezogen auf
orto 8 M
ür Verbreitung anerkannter Gesund⸗
e Erziehungs. und Rechtslehren. Begründet unter Mitwirkung den bee n. 6 und Medizinalrat Dr. R.
Den Frau Olga Gebauer. 1993. Nr. J Ber Sa er en von Olga Gebauer.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und
äber den Stand v
Nachstehend sind die Namen der met, in de
oder weinesen
Vie Zahlen der
r Seuchen fn öfte, in denen die Seuch
maßregeln.
Nach weisun g on Tierseuchen i am 30. April 1903.
(Nach den Berichten der beamteten Tierär
eh mer.
Kaiserlichen Gesundheit amt.
e , n. e er , n,
e (einschl. weinepe O9. Apr
2 Der e een, . *r — letztere in e
Jahresab
e oder auch nur wegen Seuchen ver
nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Preußen. Stadtk is Berlin 10 rl 2 663. se, d, e,
Bres lau: (), Beuthen J
Toft. Clemi? Y. Kattowitz ! G3, Reg. Bez. gell len. e der! z 6). ;
Rotz . Wurm).
reslau Stadt 1 (1
e nach den geltenden Vor
jenigen Kreise Amts. lauenseuche,
Lun
Herausgegeben onnement 3 S0
Absperrungs⸗
m Deutschen Reich
zte zusammengestellt im
2ꝛc. Bezirke)
ö
en . eise vermerkt; sie umfassen alle wehen vor⸗
ts k
Reg.-Bez. Potsdam: u . 1047. Reg. ꝛ * O vbni
eln:
D. Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Griesbach a g Kelheim 1 (1), Mallersdorf (h. Viechtach j (J. Gachsen. Kreis hauytmannschaft s, Chemniß Stadt 1 663. Württemberg. Don gu kreis: lm 1 (6. ie en urg. Streit. Neustrelitz 1 (). Waldeck. Kreis de 8 ‚. . 21 Gemeinden und 23 Gehöfte⸗ Lungenseuche. Frei. Maul und Klauenseuche und Schweineseuche Leinschl. Schweine est5. 6 a Maul .· Schweine Preußische Regierungs. ꝛc. Benirke, *
Provinzen, Klauen /; nschl. ferner Bundes; sowie seuche chene. staaten, . Bundes staaten, vest
welche in welche nicht . l]. in Regierungsbenrke ö . 2 * ö 2 bez un 36 geteilt sind. 2 ö Ert nd. 5 5588 . 2. 3 5. 6. 7. 8. 9. Königsberg... — — — 14 40 44 Dstpreußen w . . . 3 57 5 , Kö estpreußen Nur emwerder. 1 1 n 6 ö . . — — — — — — i , — — — 14 65 79 Drnndenbunn 6 w — 14 83 8 KN — — — 2 50 67 Pommern G — — — 10 27 35 * Fifi w 4 5 3 . . 9 K . — — — 1 pesen ] berg 6536 14 J — — — 20164219 Schlesien . , — — — 19154205 . , — — — 91718 16 Magdeburg.... 11119 16629 Sachsen k / — — — 10 25 395 St. Golfen lll iw; ö n kö — — — ; a 20 . w — — 5 17 13 * , n ö — — — w ‚ ‚— JN — — — . —— 58 1 3d Osnahbrũüch⸗—⸗— — — — 2 59 5 ,, d k,, K Westfalen 6 Minden !- — 12 355 ö e ern w — — — (. 3 ö. , — — — K —— 5 5 * , J 3 Düffeldottt 1111133 73 Rheinland 35 Föln.⸗. .. K . . . 44 ö igmaringen. — — — — — — ? Oberbayern. 2 2 2 491 38 Niederbayern — — — — — ö an V DJ ; ;,, K — , 3 . — — 43 Unterfranken — — — — — — Schwaben 2 3 3 ——— — migen ww . n,, — — — — ö 7722 . . , ö 11 keclarkreiis⸗ 111 * Schwarzwaldkreis GJ , 1 1 ongukreis — — — —— — V,, — — ,, — — — — — , JJ Mannheim . tarkenburg ö 2 6 , K // , ,, J Nellenburg. Schwerin! 5 15 26 achsen Weimar.. — . 3 5 53 enburg · Strelitiez K
en Münster 1 (1),
— 3. 56 57 89. Oldenburg... — — — 2 2 2 .,, — — — — — — 8 J — — — — — — Braunschweig — —— 3 911 e e , en —— —— c 1111 Sachsen Altenburg — — — — — — . — — — — — — Kw K 2 2 , — — — 2 3 3 Schwar burg · Sonderh. - — — — Schwarj burg · Rudolstatt - . ö — 756564149 Reuß terer Ciniteeefc- — euß jüngerer Linie. — — — — — — Schaumburg Lippe — — — — — — . — — — 2 669 k — — — — — — , wd ae w — . ·— — — — — — er,, n, 2 3 21 — — —
Betroffene streise ꝛc. ) a. Maul und stlauenseuche.
4: Schwetz 1 1. Ii: KRosten 18) 18: Oschergleben Hh. 21: Simmern 1665. 322: Mörs 1 9 27: iesbach 1 (15, Wolfratshausen 1 (. 41; Bamberg Stadt 1 C6, Bamberg 7 16015. 44: ße 1 (1), Schwabmünchen 2 (2). S: Tudwi 3burg 1ẽ6IHI. S1: Dehringen 1 1x. 56: Karlsruhe 1 (I). 85: olchen 161, Chateau⸗Sallns 2 23).
Zusammen 18 Gemeinden und 49 Gehöfte.
D. Schweineseuche (einschl. ,. 1: Fi 4 (9, Königsberg i. Pr. 5 (H), Labi, 6 (9), 15 7 ö 29 . 3. . and ö 7 i. 6
5), eiligenbeil 5 8 1 H hö. Allentten 8 (, Btterode i. Sh. i (h, Mohrungen LH, Pr. Holland 1 g 2: i n 5 (6), Stallupönen S), Inster oldap L
1 ö. Lyck 3 ö Sens burg 4. 4 vhannisbur ) lbing 1 (1 i.
iederung 3 (3), Dirschau⸗ 3 G), Pr. Stargard J (3. A: Stuhm 3 65) ö Rosenberg i. We 27 5 G), Löbau 8 (3), Strasburg j. Westpr. 3 Hh.
ulm 8 (, Graudenz 2 2), Schwetz 20 C365 ) Tuchel 1 9 Schlochau 5 (), Flatow 1L (I), Deutsch Krone J5 (17 8: 3 8 (G6), Templin 2 Angermünde 4 (4), Oberbarnim S8), Niederbarnim 10 (10, rlottenburg Stadt (G3) Rirdorf tedt 116i) , Teltem. 4 (ij Ver gtkon. Sid oss g. Juͤterbog! duckenwalde 3 (10), Osthavelland 2 (2). Ruppin 3 3), Ost . 2 (27 7: Königsberg ü Nm. J (4, Soldin 5 (65), Arng⸗ walde 3 (9, riedeberg i. Nm. 9), Lands berg a. W. Stadt 2 5h) Landsberg Io ig),
W 5 1 1 8
1 *
4 (., Ueckermünde 4 (8), Randow 1 (4), . 106 Greifenhagen i
1 6 berg 4 9 enwalde 2 (3). 9: Schivelbein 1 (1), , .
) Obornik
1. P. 2: Filehne 8 El , E), Kolmar i. P 11
. Znin 13 (ih) We 10 (i r e
5 6 Trebnltz 15 16 Militsch 9 (10), Guhran 3 (10), Steinau 6 6 Wohlau 18 (23, Jlenmarkt * 14 (I. Breslau I6 (24), Oh 13 (19), Brieg 1 k Strehlen 2 (2), Münsterberg 5 (6), Franken⸗
9 12 (19), Freistadt 16 (30) Sagan 19 (33), Sprotfau 10 ie, Glogau 19 Sig Lühen 16 (28), Bunzlau 1 , Goldberg Hainau Jauer 8 (11), . 8 (12, Bolken⸗ h gz Landeßhut 26) Hirschberg 11), Löwenberg 3), Lauban 2 6), örlitz Stadt 1 H, Görlitz 5 (3), Rothenburg j. O. 8. 5 (65). 5: Kreuzburg 4 8 ppeln 1 iz. st⸗ Gleiwitz 2 (9), Kattowitz 2 (9), 3 11), Ratibor 1 9 eustadt i. OS. 3 (9), . 2 G] Grottkau i (. 16: ardelegen 1 (1), Jerichow J 4 (13), erschem 6. 2 G Wann bent G), Magdeburg Stadt 9 Wolmirstedt 1 6), Neuhaldens leben J (I), Halberstadt Stadt ] Halberstadt 3 C35. 17: Liebenwerda 2 (3), Torgau ] (I), Schwein (3), Wittenberg 1 (), Bitterfeld 1 ¶ ), Saalkreis 3 (65), S hausen 1 M Querfurt 2 3), Merseburg ] (). Weißenfels 3 (I2). 18: Helligenstadt 1 (l), Ziegenrück 1 II). 19: aders⸗ leben 9 (10), Sonderburg 1 h . 1 (II, Eckernförde 5 ö Eiderstedt ondern 1 (i). Kiel Stadt 1 6 . Kiel 5 (95), endsburg 1 (9), Steinburg 2 (63h) Pinneberg 4 (8), Ultona Stadt 2
, (. Bersenhrück 3 (5. 25: Emden 7 6 26: Warendorf 4 99 üdi , ein
: (I). 27: Halle J. W. 9 (16), Wiedenbrüct 1L (1), Büren 2 E 28; Brilon 1 (3), Li p⸗ tadt 1 (6), Gelsenkirchen I),
stena 1 (1), Slpe 3 Ch, 29: Cassel Stab 2 (*), Caffel 44 q, ee 146) ; ar en . 661 . in, ü
; edenko ö, terwe ' kreis 1 (), ber ,, . pin har ll gyn . kreis 2 (37. 31: isenheim 1 (3. ꝛ 10), Reeg 1 (I. Crefeld 1 (h), Oberhausen Stadt (3), Mühlheim a. R 2 (9, Mörs 7 3, Geldern 16 (43), Kempen Rh. 6 (iG, Düsseldorf Stadt 1 (i). München. Gladba Stadt 1 (5, ladbach 1 6) 328: Cöln Stadt 1 3), Eöln? 8. Rheinbach 1 burg 1 (1), Trier Stadt 1 (1j, Saar rücken 1 k ankt Wendel 16). 35: Geilenkirchen ] (I), Aachen 1 7 : .
rslautern iockenhausen i (I. 15:
17: Grimma 1 95 Oschatz 1 (5. 48: Lia 1 6 1h 101). 50: Neckarsulm ] (5). 51: Balingen 1 ¶ ). S2: KFün? zelsau 1 6 57: Mannheim 1 (DN. 58: Darmstadt ] (, Groß⸗ Gerau 1 655. 60: orms 3 (3. 061: Gadebusch ] (lh, Wiz mar 3 (11), Ludwigslust 1 (6), Güffrow J (). Rostock 1 (I). 62
eimar 3 (2). Dermbach ] (1). Neustadt a. O. 1 (6). 64 . 6 . . 67: Braunschweig 2 Q), Wolfen⸗ 66 altershausen 1 9 12; Cöthen 2 9) ij * ,, . . der Gder 2 6 I: Schbtniar ihr e : Bremen Stadt 1 II 82: Hamburg
Zusanimen 1175 Gemeinden und 1532 Gehöfte.
) An Stelle der N sprechende Ide. Nr. * r . ir r nn, ist bie ent.
henden Tabelle aufgefũhrt.
Belgien. Durch ministerlell Verfügung vom 17. v. M. ist ge nf worden, z die lg bl io n sft ne zu Meni 8e 's Montags von 4 dis 5 Uhr Freitags von 10 bis 12 Uhr ifa Einfuhr von Pferden, Jiegen i en und Schlachtflessch . sein soll. Außerdem sst bie nfuhr von Pferden, Hab, Schlachtfleisch iber diese Zollabfertigungsstelle an jedem nach 24 Stunden vorher er olgter Anmeldung gestattet.
Nie derländisch⸗ Indien. 8
Nach einer im , Javaasche Courant deroffentlichten . deg Generalgouvernenrg von Niederlandisch⸗Indien y. a Süd ⸗ China) die Quarantäne wegen Fest verhangt worden.
Sandel und Gewerbe. 4 (Aus den im Reichsamt des Innern Pu fam mengestellten .
Nachrichten für Handel und In dustrie *.) * . Kohlenversorgung Berlins im 1. Vierteljahr . 1902 und 1963. 1902 1903
t t .
a. Zufuhr an den Eisenbahnstat ionen und Häfen (.
ln ach des Weichbildes n r , n,, Steinkohlen, Koks und Briketts: ;
ö, 15 029 21 203 amerilanische ' 2 . 1 ne,, 31766 49118 sa . d 6639 2281 oberschlesiche. 224 035 260 h67 niederschlesß che 50 959 88 858
Zusammcn NI 117 GM., ö
. 6 963 4405 preuß. Briletts 215701 245 967 u. saͤchs. Cohlen . 2650 1993
Zusammen DT DT 7s H b. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen au ßet⸗- halb des Weichb ilbes von Berlin (abzũglich des . Stein kohlen, Koks und Briketts: e
,,, 7442 13 311 westfalische 13 653 18035 . 1760 70 k ö 105 252 111729 niederschlesische 24 308 17166
Zusammen T7 123 160 302
Braunkohlen und Briketts:
nn, 2 536 4348 preuß. Briketts 52 914 66 030 u. saͤchs. Kohlen 3916 2376
Zusammen II 7 754.
Eisenbahnversand von Steinkohlen und Koks im 1. Vlerteljabr 1962 und 1903.
. — 4. engen von je . 1 . 16 3, den w k 336 461 423 ö. usammen TN 1 . Der Versand hat . gegenüber dem Vorjahre um 1477 Jo in- genommen. . Wagengestellung im 1. BVierteljahe 1902 and 1960. kaun 1902 1 n,, ,,, 17 6 Nächengt Kohlenbeßigz?. . . . 6 No Nie derschefischet Koh lenbe zk. 74 467 33 zõ Braunkohlengruben in den Eisenbahndirekttong⸗ ;. bezirken Magdeburg, Halle a. S. und Erfurt 247 379 266 116 Zusammen . NT IJ Dree
Gegenüber dem Vorjahre ergibt fich somit eine Zunahme im 4 Saarko , um 98 on, im le hen ohlenbezirk um 13.1 , im Niedersch um 11,9 , in den Eisenbahn—⸗ direktiongbezirken Magdeburg, Halle a. S. und Erfurt um 8.5 Go.
Schiff bau Großbritanniens im ersten Vierteljahr 1903. Nach Lloyds S iffahrtsregister waren am 31. März 1903 in ge genie abgesehen von Kriegs fahr zeugen, 1425 Schlffe von 74 686 Bruttoregistertonh im Ban begriffen. In welcher Weise 6 dieses Summe auf die verschiedenen siffsarten verteilte, ist im
ergleich mit den en rechenden Zahlen des Vorjahres aug 1 stehender Zusammenffellung ersichtlich: e. n ,
1
Im Bau am 31. Marz
1903 1902 Schiffsart Zahl e re, Zahl em n,
den C f. ö ö. . 378 962 419 zg 1213 10 . . 3 585 1 209 aug Hols, und gemischtem * ö 3 370 1 169 Summe X 77 ,
ng j. os 335 T . au K,, R . w e,, . 96 2 34 ; ö aug, Poli, und gemischtem 4 e,, 16 1697 15 1667. Sum ne N r d did,
. Zusammcn I e 4 ß Did 44, e, ie n, ,. il J m 18 Reg. Tons für eher ee In britis 3. jne r- nde Mär; im Bau befindl T zei ine Abnahme von 30 006 dee , ne e egg lt af en Viertel 1öbr und von ctwa 130 C0 Neg. Tong Im Vergleich mi em dritten Viertel ahr 1804 wo der Schiffen Großbritanniens den big her 3 uh sang der ker ig. hatte. Tage
J h angegebenen. Fahrlengen waren am letzten In des März 1956; noch a ö legssch lace⸗ rr für die britische ren 16. i ern , wo . de
e und h frem chte im Bau egriffen. Nach 3 3 2 Trades view.)
Frankreich.
w J 36 ,. . 6 agen (chariot); dem nn, , anderen 5 nd dem Mitteltad (mit 2 ,,
unst ungen dieset Hessimmungen —— — ts 6 cn def Frage betrag ee, ee meatif 6 Manufacturęs hal darauf unter dem 31. Januar 1903 mltg
1 8