1903 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5

5

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berlin, den r .

ö. 1903. Die amtli ö . Weizen, 3

, Ge en r Hen, m .

ten 89 766 . 1 ö. O 165,25 Abnahme im Juli, do. 16425 15475 bis . 5 im September mit? 6 Mehr⸗ oder Minder

Roggen, Normalgewicht 712 g 135 135,25 —- 135 Abnahme im . Monat, do. 139 75— 140 -= 139,75 Abnahme im Juli, de. 141,50 - 141,75 - 141,50 ee ., im September mit 1,56 M.

a

Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. Scher, . märkischer,

lenburger, gien er, 1533— 138, mit Geruch 127 —= 157,

russischer

medlenburger. preußischer,

er feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 3. schlesischer mittel 135 152, pommerscher,

posener, schlesischer geringer 126 1341 Normal⸗

450 g . Abnahme im laufenden Monat, do. 133

me im Jul Mais, amerikan. Mixed 122

mit 2 6 Mehr- oder Minderwert. Matter.

frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 122 Abnahme im laufenden Monat. Matter. Weijenmehl (p. loo Kg) Nr. O 26 25-23 25.

Rog genmehl (Sp. 100 Kg) Nr. 0

ester. u. 1 1720 - 19.00. Unver-

Rüäßöl g. log Ce) mit Faß (oo Abnahme üm laufenden Monat., do. 4870 Geld Abnahme im Oktober. Gut behauptet.

Efsener Börse vom 4. Mai. (Amtlicher . 6. . und Brikett. (Preisnotlerun ate

der Synd lamtebezirk Dortmund fur die Tonne . .

oble 9756 - 1075 0

ber ; , a. Gasförderkohle II 60 -- 1256 9) b. Gas

, n Gch, g Foo? ö ge , ; ohle 12, ö 6. *. Id do , r Nuß dle gew. Käörn * und il 6 == 1535 (K,

do dor Ml 1d. lis , do, Lo. M rs ld , Nuß. ble o- Voszo. ö. 5

Yoo h. Grugko 90 -

9 6, 5 * a. Förderkohle go - 9,75 b. stmelierte Kohle 10956 II, 90 , , 3 9 ußftoble gew.

le 1250-1350 M, q.

nir S zo. g h ge, ie s Köche,, Hie 6

II. Fettkohle:

orn L und 11

C. w.

1250 - 1356 do. do. III I1,.00 - 1205 α, do. So. ITV g, 75 bis 1075 4, , Ted ee gö0 10, 9090 q; III. Magere Kohle: 2. Fördertohle 776 0 ;

, Hb. do. melierte 950 10,00 0, . Be. erte se nach dem Stückgehalt 11 0 I2 Sh M, , Gt c! i. . a i .

e, s. Anthraz

t Nuß Korn 1 17,50 —=19, 0 ,

do. H 1950-23 05 f. För 8 6,50 - 7,50 g. Grutz⸗ sohle unter . obe .

9 Gießerei oks 16 00 - 17 06

min 100 = 5,50 M; LV. Koks: a.

„, c. Brechkokß 1' und I

b. od o e, F, Briketts. Briteitz je na alstät g g

bis 13,50 .. Marktlage fest.

Brfen h ersan a n m nh n,,

Berlin ä Mai. , o äsidiums. e fr 3 gute Sorte

Mittelsorte = 4 M

d 6; 6 Roggen, gute gen. Miltelscrt;. Tagen, gute

atz weiter befriedigend. ontag, den 11. Mai 1903,

Hotel Hartmann, statt.

nach Ermittelungen des und niedrigste Preife Der K

zen, geringe Sorte Sorte —— . 10.

Roggen, geringe 3 3 . n * . 1340 M gie, Yi gf gute See 14 50 M.

it ginge *

16; 15,40

* * . 6

;

elsorke) 66 13 30 M .

110 9. 6. Hafer, , 14,00 M06; 1230 060— echt e

. 6 Erbsen, gelbe, 1090 M; 3600 M ĩ ; . 2 ö Sr ec, weiße og *

; 20, 6 Rindflei d Men fleisch von der Reule

ch 0 4A; L'20 . 9 3

isch 1 36 ö 3 1

S6 1LkR§ 149 α. Loo , - Schw emnefli al hfle . 2 8 46 , W Kar 2 pfen

Kartoffeln Too M, 1 kg 135 10; 126 ;

So 6; Li , Telgamm. 6 6s ; 260 .

Wa d. ab Bahn, . waer, , ü dKe n llanm ut Ser. zan

, Gmahlene Mell mi Sag 6.

821. mer 1. ukt . . ,n, Gem s

st 17,25 d., 17.330 Br., 17 18,50 Br) bez, .

gCöin, Mar . T. . Bremen, 4. 4 8)

Stetig. Loo Tubz nd 3 Tubg und Ruhig. Short loko—

mung NRoh⸗

j ur uni oh Güennnh Hal löo Sä,

——

. bei. bez. Okt . an ic. e Eber De eber 1820 Gd.

1850 Gd, 18, 55 Br.

Rüböl loko s2 go, Oktober e 6 H B ESchlunßberich) ; Ee r 7 ns 7, Voppeleimer 181, schwimmend e Doppeleimer * S

veck. M w. ear = Aprilabl 3. . Kaffec. Nuhig. Baumwoll- Ruhl n

amburg, 4. M

g. ÜUhpland middl

d white lot ir X. X. S) Petroleum sehr fest.

. 8. Rigi.

W. T. S) K 2. er 9. 9 . . G. i eg *. Markt. el üi ñ . .

Budap? 166 Hdapett.

London, 4. Mai. (WV. T. G nominell 3 9) 41 de ibg eb e, lolo 8

o g . 3 * an . (W. T. B)

10 61e p i, 4. Vai. (B. T. B.

„adavon für Spekul ö Punkte niedriger.

ation und Er

f mer g gh

urg 2 . 25, Dezember 18 zo, März . Mai. (B. T. B) Kohlraps Au

gust 12.55 Gd., 36 , Ja vazucker loko Ech wenn Schluß.) Chile Kupfer B wolle. Umsatz: nen, Amerikanische good ordinary

Stetig. Mai . 30-5 1, Mal Jun h, 30 5,31, Junk tember. Oi ; ugust⸗ Dezember r,, 1 rern, Iropember

3 9 3 emher⸗ Januar 459, Januar⸗

brömn good hz.

Februar 458 d.

s, Egyptian brown good fair sz, Egyptian

erung von

ven Nn d en 4. Mai. (B. T. B) Wolle . stramm.

morgigen Auktiongeröffnung wird eine Preisbe 8 big 10 ou erwartet. 6. m 3. .

aris, 4 ai. (W. * . tien, i

eisen statt. uß.) . Weißer Zucker tra

3, 2 ö.

Kür 100 Eg. Mai Zs / a, 6 ,

Am sterd 4 Mai. (B. T. B) Java, Kaffee good en, ,, l c goo

azinn 2 2 z Antwerpe 4. Mai. (W. T. B.) Petroleum. xertc Ter dnn be Gr, do, gn mn graf,

11

0.

Tvpe lolo 21 b , air ber Lo, Hul Tin, gen e. „ien Porz. . Mei. . . B) (Schluß) Baum. ö. 1 d an in ö

Schmal 1. Mai

im

do. Lieferung Sept. 00, Baumwollepreis in New Orleant . Stand. white in New Vert 8, 35, do. do. in Phi⸗

ia 8,30, do. Refined (in Cases) 1050, do. Credit Balanceh at w 90, n vol 14, Kaffee fair Rio Nr. lo, do. Rio Nr 7 Mai 3,75, do. do. Jul

l . 4.06. Zucker Jai, Zinn 30 10 —- 30. 30, Kupfer . Visible Supply: Weizen

Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeltsmarktberichte und Organ deg Verbandes deuts Arbeits. nachweise· (Herauzgeber Dr. J. Ja st row, Berlin, Verlag von Georg Reimer), enthält in Nr. 15 des 6. Jahr angs folgende Beiträge: Das Reichsarbeitsblatt.— Allgemeines. Internationaler Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktyolitik. Anlelhepolitik und Arbeitsmarkt; Heberer und Arbeitsgelegenheit; Zuwanderung italienischer

rbeiter; Chinesempolitik auf den ,, Situgtiong· berichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau und Hütten (Zurück- baltung der Händler auf dem Kohlenmarkt Lohnabzũge im Ruhrkohlengebiet, Geschäftsgang im oberschlefischen Bey 3 Metalle und Maschinen BVeschãftigungsgrad im Rheinland); Textil- gewerbe (Abflauung nach Osftern, ae . zwischen Rohstoff. und —Statistisches Monatsmaterial: Inter⸗ nationale Streikstatistik; Börsenkurfe; Martkenerlöß der Landes. versicherungs anstalten. Haus hastskosten, 6 debensmittelyreise im April. Verwaltung der Arbeits nachwelse: Fin paritãtischer

Gesindenachweis ! von Kreisgerichtgrat G. Hi e⸗Berlin; Anmerkung der Redaktion.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

27. Mai, 11 Uhr. Verwaltungskommission der K. und K. Ab⸗= teilung für Transaktionsangelegenbelten in Wien: Verschiedene Bau⸗ arbeiten und Lieferungen für den Neubau einer Trainkaserne im

XII. Wiener Gemeindebezirk. Näheres in der Kanzlei der K. und K. Abteilung für Tranzaktionsangelegenheiten in Wien, VII, Stifts kaserne, 3. Stiege, 2. Stock, Tür 41, und beim Reichsanzeiger !.

Bulgarien.

18. Mai. Generalpost. und e bene ien in Sofia: Lieferung von verschiedenen Kanzleimaterlalien im Wert von 30 009 Fr. Sicherheitsleistung 5 o/

Norwegen.

18. Mai, 10 Uhr. Armeedepot, Christ iania: Lieferung von; 1090 m silbernen Tressen, 30 m goldenen Tressen, 1000 Stück Säbelbändern. Angebote mit der Aufschrift Levorance til Armen? werden im Bureau der Generalintendantur, Iledre Fästning Christiania, eng 2 Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter es Depots, ebenda.

Verkehrsanstalten. Schiffsverkehr Cantons.

Die Steigerung, die der Verkehr von Schiffen fremder Bauart in Canton erfahren hat, ist in der Vauptsache der Wiederbelebung der Schiffahrt, nach den nördlichen Haͤfen Chinas zujzuschreiben, bi im

,. t un g der ,. n, 25 . De! 1991 grierten im Hafen von Canton anzen i mit 1879 651 Reg, Tong ein, und die . a,

1877 . Beteiligung der einzelnen Nationalitãten an diesem Verkehr gestaltete sich, wie fol.

lagge Zahl Tonnen , ö. omg , 124 144718 ng; 1796 15549668 i nn. , 121 311635 g. 3. k . 23 724

orwegisch 10 85 Japanisch 9 ;

9783.

Hiernach nimmt die englische Flagge den ersten Pla ei ĩ großer Teil dieser englischen . und 1 a in e. die regelmäßige in ongkong registrierte Dampfschiffss nie, die täglich zwei Dampfer Von und a en ms und wöchentlich mehr⸗ mals Dampfer nach Macao und utschaufu erpediert. An zweiter Stelle steht. die deussche Schiffahrt ch ihre regelmäßige Linien nach den Häfen des Van it feflussez und nach Tschifu, Min wang, und 1. 9 33 e g n, . fer

wa Merchants Anie gehören. Die als amerikan zählten Schiffe sind ebenfalls Dampfer dieser 3 e e inn

nruhen wegen teilweise einen laggenwechsel vorgenommen hatten. Die en fr, Flagge, die im Fahre i . 34 ons aufwieg, erreichte im

s

tellung je eines Dampfers in die Fahrt von Canton nach Hongkeng nde slach Kwangtschaumwan, unter i e. von nicht unbeträchtlichen Subfsbien ans ofentlichen Mattele . ,, lllcha ni Bussan Kaisha. Die u Lloyd, 3 67 . 3 3 einer englischen Firma lag, ist einem deu aftshaus agen w

i e 6 ö Anzahl . Tonnengehalt der von den Plätzen an den inneren Wasserwegen ein klarierten Schiffe betrug im Jahre 19801:

Anzahl Tonnen gi. . 3 Fos 9 .,, 248 2376 ranzbsisch t 3521 139779 , 35 512 1341 695.

i liegt fast, ausschließlich in chinesischen Händen, und ö . uicht ! schen Kapitals ist nur gering, weil wegen der einschrankenden Vorschriften die ausländischen Gesellschaften bisher weni teresse an dieser a , t gezeigt haben.

er . Dam pfschif fabrt, welche unter anderen Regulationen, als denen für die ,, . tebt, erstreckt sich n der Hauptsache bis Wutschaufu. Derselben ist geftattet, an ben Anlegeplätzen agiere und Fracht aufzunehmen; bis jetzt ist an , ie außer der chinesischen nur die n . Flagge inter. essiert. Die Handelskammer in Hongkong ist neuerdings a en ge⸗

warden, um diese Strecke mehr als bisher dem Dam yfschiffberkehr zu erschließen.

Die Fahrt Canten— Hongkong bildet den wichtigsten Teil der Flußschiffahrt. Nach der Stattstik' des ĩ er n if dieser Fahrt wäh n , en nn

; rend des Jahres 190] 20 662 Segelschiffe von zufammen 666 248 . ein . abl, der von und nach Canton beförderten Paffagiere betragt über eine neuerdings seit der zu An. . . 8. ie Zoll⸗ ebung der t ĩ 9 , gl re bemerklich. ö lag . e er . ausschließlich in Händen der englischen Hon k und . . fffahrtgesellschaft = welche übrigen zwei neue 385 e, in Bestelling gegeben hat es sind jedoch bereltgz eine 3 he kleinerer . er auf . Linie eingestellt worden, die meist i we g n, 5 66 tg d. Neugegründet fen i a , i nton &. Hongkong Lim, Hie big

etzt ein . . ö. . Ging 2a, e eingestellt und

hat, sowie die Chiwo

teamship Go, deren erstez S t ;

26 6. . 5. . . zi. n, Cegecken werden. Es stehr ju erwai daß di

nichtenglische S ] j

. . . ; . noch weiter an dlesem wachsenden Ver⸗

igen und außer durch Frachtbeförderung

du örderung chinesischer Passagiere der englis z 1 anscheinend kein Interesse für diese Strecke.

Küstenfahrt. 3 don der Strecke Canton h k

1 2 83 . ne ü r ö. englische Flagge an erster

In Betracht hommen folgende Strecken miß nachsiehender Heteil der einzelnen Flaggen:

Deutsch Englisch Norweg. Amerik. Japan. . 8. 357 ,, 52 145 1 19 1 nriang Wuhn 4 Canton... 17 63 2 2 2 Tientsin Canton. 6 21 Niutschwang 1 Tschifu Canton 35 29 7 1 6 ö Hongay = Canton. 11 1

ür die deutsche Schifffahrt war demnach bisher haupt die Strecke Canton Niutschwang =Tschifu nutzbringend, von letzterem Orte beträchtliche Mengen bon Bobnen und anderen dutten deg chinessschen Nordeng nach Canton achtet nn Außerdem scheint die deutsche Schifffahrt den Verkehr von ch angtsehäfen 4 Canten mehr und mehr zu einer regel ahrt augsjugestalten. Die Fahrt wird w entlich von . und der Ostasiatischen Hand

Ver Küftenderkehr nach den de wl e, chine ichen d

owie nach den Häfen von Fran osssch. Indo China licht ; mn deutschen Händen und ist in starker Zunahme * ö.

beiden Linien Holhau= Käungtschan und Palhol= Kientschau n von fremden Flaggen 5. F

Deutsch Sani ch Engl * Amahll 4 Amabl 363 Annabl Lend

6

Hoihau—

ungtschau 404 296 05 488 302 208 68 88 Palhol

Dentschun 38 6e 48 183 89 9g 32 1. (Nach einem Bericht des Kalserlichen Konsulatg in Canton]

mmm 7

Wetterbericht vom 5. Mai 1903, 8 Abt Vormittaga.

1 68 woltenlos J in Bd., Rebe 1 746,5 GG wolkenlos . K 4,4 SSO 4 heiter Nügenwaldermünde .. 469 SS 4 6Feiter Neufahrwasser 494 SSO 2 heiter Kw 7260.9 G6 1 iter ä 1 752,1 S 1wolki 186 Si Pierburg L* BHindstile 6ün, h Nie Wm d d err i685 ,,, 46, Windstllle halb bedeckt 136 n,, 145,9 W Regen 146 hemnißz; --,, i B J woll lg 123 . U 88 . bedect 1444 K 8 d 1063 n n mi. i , 136 J,, 749.9 S8 2 bedeckt 1095 , ß SG 3 wont 11 . ; ih ö bedech 164 6 J Iißß SW 1 bedeckt 155 K 3517 6 halb bededãdt 1 ., öh, 1 S wolkenlog 1 e s O Jwolfenlsa 1 ü , Ds 7 J . 6355 5 . 1 , 65 3 5 wol lenlo . = Ib, 2 Windstille bald bereckt 1

Fin Marimum von Über 762 m ein Minimum von unter 743 mm wor land, wo schwache, meist südöstliche biz das Wetter warm und , und Regen stattgefunden. rübes scheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen dez Azronauti torlum des Königlichen werner f ff e, ien, . veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Dtachenballenauffig vem 6. Maj 1paz, jz bie m br Nabu, Serhebe .

Don 509 m 1co00 m] 1130 m

Demperatur (9 139 H3 3 W 6 ge 9 56 i chw. mp 1,2 20 7)

; e,, , wolff elke. Balten bel izcgo n, zarülber oh mehrern le