(
59 416. C. 3742. Klasse 24. Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier-; Muscheln, Tran, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Zeichenkreide to ĩ ĩ Nr. ð . . . lch ,. . ö. enblase, Rirallen; ö Leuchter, Fingerhüte, ö 9 leaf. . ) ,, , leinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch gebohrte und gestanzte Faeonmetallteile; Meta ls⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher olierrot Pharmazeutische Präparate und Produtte; Abführ⸗ kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtselle, Schirmgestelle, Putzleder, Rostschutzmittel Starke, aschblau, 605 ( 68 mittel, Wurmkuchen, Lebertran, ieberheilmittel, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stoctjwingen, Sesfe, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte Vlech⸗ Serumpafta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, spielwaren, Ringelspiele, Puppen Schaufelpferbe Nr. 69 AE7. C. 23744. Klasse 24. Pillen, Salben, Rokainpräparate; natürliche und Ei f. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr Puppenthegter; Ern lboff⸗ Jündhöl er Am orceg, ö 'ünftliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesal;e; brunnen, Nauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Schwefel faden, Zündschnäre, Jenerwerke kõrper Rmnall⸗ . Pfluster, Verbandftoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, KLleiderstãbe, r n e, Fäaßhähne, Wagen zun signale, Lithogkaphicfleine, lit hographisch Kreide; Glsbeutel, Bandagen, Pessarien, Suzpensorien, Fahren, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Mühl steine, Schleifsteine; Zement, Teer Pech Rohr 65 . Wafferbetlen, Stechbecken, Inhalationsappgrgte, . Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, gewebe, Torfmull, Gips, Hach happen Run sifteln⸗ . NMaschinen; käͤnstliche Glied Karren, Wagenräder Speschen, Felgen, Nahen, fabrikake, Stuckrosetten; Rohtabak ; Rauchtabak, . maßen und Augen; habarberwurzeln, China Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, , Zigarren, Kautabak Schnupsta bak rinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassig, Tarbstoffe Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Linoleum, Persennige, HRollschutzwande Segel , , , Gallapfel, Aeonitin, Agar-Agar, , Sättel, Klopfpeitschen, enn e, lederne Riemen; Roulecaus, Holz- und Glasjalousten Sale, Velten, Markgraf Heinrichstr, 12 84 1963. G.: Chemische Alioe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Treibriemen; lederne Möbel bezüge; Feuereimer, Leder⸗ 5 Uhren; Webstoffe und Wirkftoffe aus Wolle, sabrik W.: Mittel zur Verhütung der Rost« Nondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, ,,,, rfutterale, Patronen Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide Run t⸗ ldung und zur Beseitigung von Rost und Grün—⸗ Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanig, Caffia, laschen, Aktenmappen Schuhelastiks; Pelze, Pelz- seide, Jute, Nessel und aus Gem ischen dieser Stoffe span. - Becht . Giafslabruch Gasssafgt s, Galt, Geresin, Peru hesetz, Shaws, . Muffen und Stiefel, 5 im. Stück,, Lamis, Plische, Bänder, ginn, er , nne, nnd ele: i Menöl, . 1. . ö J . s . . ö . ö Schize ag e gat che, Erotonrinde, Piment, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Hernftein chr tn. gi n n e e, Qn lla arinde Sonnenbkumenül, Tonkabohnen, Que Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, platten, Ambroidperlen, n, künstliche brachorinde Bay ⸗Rum, Sassaparille, Kolanüffe, Watte. Wollfili, Hagrfil;. Pferde haare, Kameel haare, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen Facher eile He tenmriehs Inf tender, attend ft gathsiten, , ,, ,,, , und Wachtperlen. z ; 20/1 1903. Gustav Kanzler, Dresden Nieder ⸗ bel lun hn, ge . . . e g . e e, Rr. Ss 136. B. 36s. fla ffe TX. ledlitz, ä 1203 G; Seisenfabrit. W. Seifen. , r n,. gn mn Hin, Sal. Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen. Pickles, Nr. 55 20. K. 7520. Klasse 34. . een n e, Sublimat, Carbolsäure; Fili Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakte. Rum, pte, Sczhenht ke, Strohhite. Be eit, Sägtt in, . i,, , , . Sci, Stiefel Pöntofffl Sealez it, i, m, Sn, Tressen, Hold. fund 3 un gensrtte, Cnterfssiden; 3. 36 Sn bergespinste Cphbestecke Taselaufsatz. Teller . . ö 3 n, ,,,, , unh Beschläge aus Ile e her fe, inder Geller dene n Lib pr und Bett. Britannia, Nickel und Aluminium; Schlilten. , ,, 1 . Krawatten, schellen; Schilder aus Metall, und Porzellan; . e or setts OCGrrum hellt andschuhe; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gum mischläuche, ö und Tan penfesse, . . ᷣ Gummispielira ken, Schweißblätter d , ,, Gli lich lampen ,, . Sch ren, Kugeln, Beuteln , . k ,, e, g. ofen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und — Se en, Wärniflafchen, Caloriferen Rippen bent orher, latten aug Hartgummi; Gummischnüre, Gummihand= ö I. gelle iche. Hitzapparate; Vachherde, KRochteffel, J eig, . los. 18093. Earl Breiding . Sohn,. Seton . h. 2 . ; ; f te, Phnd! Mahzdarlen, Percha, Balata, Schirme, Stöcke Koffer, Reisetaschen O? K ö JJ . J e ie n, . kö a ,, ö. ; . J . BVentllations ate; Borften, Bürsten, Befen, Zeitungs mappen, Photographiezluhne, appstühle, kelterei. . Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, K . un, . : stöcke, . utterale, . i w. getrocknetes Obst; S. Pilze, Küchenkräuter,
3er mn . 83 Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz= er r ö Herttieb bon Parfümrien, und Selsenwaten. W. Sin , e Wäberkarden, Teppichreinigung pparate i gen aschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Hopfen, Rohbaumwolle. Parfümerieprodutte und Seifen. ö . i, ö . Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; . Berberlohe, Kork, Wachs, Baumharz,
scheren, Haar chend ppgr ate, Schafscheren, Rasier⸗ . Biennöl, Mineralöle, Stearin,
2
810 1902. Carl Friedrich Jahncke, Dresden, A,
mesfer, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, araffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Rofenstãmme, Treibzwiebel n, Treibkeime, Treibhaus⸗ Kopswalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Hgarpfeile, olsterwaren; Möbel aus Holz. Rohr, und, früchte; Moschus, Vogelsedern, gefrorenes Fleisch; Hadrnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn. Talg. rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, autfalbe, Puder, Zahnpusver, kosmetische Pomade, winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, gi. Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Haaröl, Bartwichse. Haarfärbemittel Parfümerien, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Räncherkerjen, Refraichisseurs, Menschenhagare, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, blase, Korallen; Skeinnüsse, Menagerietiete; Schild Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun,. Ilel⸗ Goldleisten, Türen, Fenster; hölierne Küchengeräte; patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro- oryd, Bleizucker,. lutlaugensalz, Salmiak, flüssige Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ Kohkenfäure, n . Sauerst off; Aether, Alkohol, Flaschenkorke, Flas enhülfen, Korkwesten, Korksohlen, heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; La⸗ Schwefellohlensto ö Holjgesstdestillationsprodutte, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; kritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Zinnchlorid, ö Gerbeextrakte, Gerbefette, dolispäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh. natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Tollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salyeter · anznieber, Pfeifen pitzen Stockgriffe, Türklinten, Schild. und Badesalße; Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, saures Silberoryd, ü ,,,, Natron; patthagrpfeile und- Messerschalen GIlsenbein, Billard, Gummistrümpfe, Kisbeutel, Bandagen,. Pessarlen, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein cure, Zitronen. bälle, Klabiertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen. Suspensorien, Wasserbetten. Ste becken, Inhalations⸗ äure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, beinschmuck, Meerschaum, . Zellu⸗ 63 medio mechanische Maschinen; künstliche Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpetersäure, loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Iigarren⸗ Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Ching⸗ Stickstofforydul, Schwefelsäure,. Salzsäure, Graphit, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, rinde, Kampfer. Gummiargbicum; Qugssia. Gall⸗ Klasse 38. Knochenkoble, Brom, Jod, in . Pottasche, Puppen opfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, äpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Kochfalz, Soba, Glaubersalz, Calciumearbid, Kaolin, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Antimerulion, araghenmooß, Conxurangorinde, Gifenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, CGalomel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. Angosturarinbe, Curare. Furannd, Enzianwurgel, ikrinsäure, . Arsenik, Benzin, chlorsaureß baumplatten, Uhr ebäuse; Maschinenmodelle aus enchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ 2 ali; photographi ö Trockenplatten, photographische Hol, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, sores, Galangal, Ceresin, erubalsam, medizinische 3 Ge, n. Papiere; , nmittel, Vaseline, Saccharin, int orthopädische, gymnastische, geo⸗ hees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, . . Banlllin, Siccatif, Beljen, Chlorkalk, Katechu, dätische, P vslkallsche. chemische, elektrotechnische, Ro enöl, Terpentin Holzefsig, Jalape, Carnauba- 13s6 1862. Gebrüder Selowsky, Dresden, Braunftein. Kleselgur, Erze, Marmor, Schiefer, naulische, photographische Instrumente und Apparate, wachs, Crotonrinde Piment, Du lllajarinde, Sannen⸗ Pilinitzer Str. 16. Sd Logz. &; Herstellung und Koblen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Begin seklionzapharate, Meßinstrumente, Wagen zum dlumenöl, Ton abohnen, Quhrachorinde, Bap ⸗Rum, Vertrieb von türkischem Tahak und Iigaretten, W; Marienglag, Asphalt, Schinirgel und Schmirgel⸗ Wägen. Kontroll apparate, Ver kaufgautomaten, Dampf- Sassaparllle, Colanüsse, Veilchen wurzeln, Insekten⸗ Rauch, Kau⸗ Schnuyftabak und Zigaretten (ohne waren; Dichtungẽ⸗ und Packungsmaterialsen: näm- kessel Kraftmaschinen, Göpel, K Dresch, Pulber, Rattengift, Parasitenpertilgun Smittel, Mittel Lenden erng auf Figarrenk -r . Glichz, Giummiplstten, gene lte unferringe, Stops⸗= . inen, Milchten trifugen Kellere maschinen Schrot. gegen die Nehlaut ,,, ädlinge, Mittel r 59 123. W. 4509. Rlaffe 8. büchsenschnur, Hanspackungen. Wärmes n, mühlen, Autoinghilen, Lolomotiven; ö gegen Hausschwamm; FCreosotöl, Carbolineum, Borax, ö. ö ? ö nämlich: orksteine, Korkschalen, Köeselgurprä⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib, Salpeter, Mennige. Sublimat Carbolsäure; Fili⸗= arate, Schlackenwolle, Glaswolle, Afshestfeuer⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; hüte, Seldenhüte, Strohhnie, Basthũte. Syarterie⸗ 2 IJ Il ,, Afbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Pumpen, Förderschnecken, Cismaschinen, litho⸗ hüte, Mützen, elme. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Afbestfilzplatten, Jute, Kork. und Asbestisolierschnur, grap ischée und Buchdru reffsen; Maschinenteile, Stiefel, Panto el, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Moogtorfschalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, amin irme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, und gewirkte Unterkleider; Shawls, Leihbinden; Fertige
2h 12 18602. M., Wil gkens grachsolgen, 3 Afbest, Afbestpulver, Asbestyappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Brotschneidemaschinen Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller n. Burgdamm. Sig 19063. G.; werf ge, 6. lte te ger; , . . schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Lederjaglen, Pferde decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche
15 III 1902. Brunner C ESperl, Zwiesel (bayer. Wald). 8/4 1903. G.:
Schmal zlertabakfabrik. W. Schmalzlertabak.
*
Nr. 59 422. S. 4156.
BVerltic von Tabakfghrilaten. Wa en, tzwoölle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehor ein, Streich“ Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, und Schnnpstakale Jigarren und . 35 . ee n n r, . instrumente, Bike n strumente, Trommeln, Zieh. und Rrarbatten, Gürtel, geg Str un pfhaller, Ne. 59 127. W. aß 5. Rlasse 38. flanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Mundharmon ka, Maultrommeln, Schlagin tru mente, ß Lampen und. Lampenteile, Laternen,
Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Stimmgabel n Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, asbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗
Barren, F klate Röhren; Cisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Musikautomalen; Schinken, Speck, Wurst, Rauch lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Pe- . ö Zinn, 1 Nickel, r , m. fleisch, Pökelfleisch, . getrocknete und mari⸗ troleum fackeln, . um fackeln, Pechfackeln, Sche n
Uluminiuin in rohem und teilweise bearbeitete Zu nierte 6. Gänsebrüste, Fisch, Fleisch., Frucht. und werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte;
stande, und zwar; in Form ven Barren, Rofetfen, Gemüsckonserven; Gelges, Gier, kondensierte Milch; 8. Waͤrmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Rondeelen, Platten, Stangen, Htöhren, Blechen und Butter, Käse chmalz, Kunstbutter, Speise fette, ele trische Heizappargte; Kochherde, Kochkessel, Back Nr. 59 428. 8. 4587 Klasse 38. Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetasl, Zink, Speiseßle, re , ate, Thee, Zucker, Mehl, öfen, Brutappazate, Vbst · ind Malidarren, Petroleum r = ö. — sfaub. Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stann ol, Reis, Graupen, Sag Grieß, Maccaroni, Fadennu deln, kocher, Gas ocher, . Kochapparate; Venti⸗ Blattmetall, Queckfilber, Lotmetall, Kakao. Schokolade, Bonbon, uckerstangen, Gewürze, latlongapparate; 3 ürsten, Besen, Schrubber,
ĩ Gffig, Sirup, Bigkuitz, Brot, Zwie, Pinsel, Quäste, Pigfsavafasern, Kratzhütsten. Weber,
Bronzepul ver, e tall, Antimon, Magnesium, Palladium, Suppentafeln . Wolfram, . Platinschwamm, häcke, ö Backpulver, Malz, Honig, Reis- karden, HJ Bol ern arate, Platinblech, Magnesinmdraht vast, Trag. und uttermehl, Baummollen saat mehl, Crdnn kuchenmehl, Kämme, Schwämme, Blennscheren, Haarschneide= . d , Shwellen, Krauben zucker. Schreiß, Pack. Druck, Seiden, ghharate. Schaf chen, Nastermesser, Rasierpinfel, at
Borsten,
etten, Anker, Eisenba ; ; tren, . el, ö Üntersagsplalt-n, linter. Pergament, Lupun, Bunt, Ton. und Ziggzetten. Pudergusste. Streichriemen, Koyfwalien, Frisier⸗ ö . H Hi f. Yi , . . . ö. . ö n , 5 1 ; ied isenguß, Messing un riefkuverte, Papierlaternen, ierserbietten, Brillen, binden, Kopfwasser, minke, utsalbe, Puder, 27/1 1903. L. Wolff, Hamburg. 8 4 1g, , ln fn lere en, , ei el J Landkarten, Kalender, Kotillon. Zahnpulver, kosmetische Pomade, . Bartwichse,
G.; Zigarrenfabrik und ö Ballusler, Treppenteile, Kranfäulen, Telegraphen. orden, üten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes agarsärbemittel, Parfümerien, Räucherkersen, Re⸗
la .
Rohr tanch, Kal und t ben, Spanten, Bolzen, Niete, 1er, altes Tarnlwerk; Hreßsan, Jellstoff, Holz. Fraichiseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; and. Zigarette icht. 12 ö. J n, nie, Haken, . Photographien, phatogfaphisch. Brncterieug, Hhöepbhot, Schr, Aigunz Weine lgähhger, Nr. 59 29. B. S656. Riasse *. Flamähern. Umbosse⸗ Sperrhörner. Steinrammen, nisse; Ciiketten, Sie elmrken, Sleindrũcke, Chromos, Blut augen alt Sal mia, flüssi e Kohlensäure, flüssiger
* HGensen, Sicheln, Strohmesser, Cßbestecke, Messer, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Sauerstoff; Acther, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz
1067 1902. Carl
Scheren, . Dunggabeln. Hauer, Plantagen, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß. J Zinnchlorld, Härtem tel,
Breiding Sohn, ; ; 375 ; 666 ) smnenmesser, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium . . ö. ĩ ö hhesser/ ö. . ' bn e ich en e. orzellan, Steingut, Glas und Ton; C. oh. Poꝛogallugsaure, salpetersaures Silberoryd unter⸗
ö Werkzeuge aus Schmelztiegel, . Reagenzgläser, Lampen , Natron; Goldchlorih, sseno alat, Eisen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, zylinder, Nohglas, . Bauglas, Hohlglas, Weinsteinsäure, Hitronensäure, Oxalsäure Jer. Drahtkörbe, Vogelbauer, Behr. und andere Nadeln, . . ö . n , . . ,, ag . ; z infil öder; röhren as und Porjellanisolatoren, erlen, superoxyd, Salpetersäure, Stickftofforvdu wefel / ng gh, in gelge in hafte. liche ö. ie el Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, rom,
36 ber , Nenjen dil e ten . 3 en, Mofaikplatten, Tonorngmente, Glas. Jed, Flußsäure, ottasche, Kochsali, Soda, Glauher=
Ginfuhrgeschäft, Fil.
abrik, Schuhwaren abri, Bettfedern-= abrik und Frucht, weinkelterel W.; Ge treide, Hülsenfrüchte
Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. g ! hsali, ö . 44 1 . siffene Koch, mosaiken, Glashrismen Spiegel. Glasuren, Spar ⸗ salz, Calckumcarhld, Kaolin, Eisenvigriol, Zinksulfat, e, me r Hr JJ ,, , gemise, Pn je, Kichen · Nickek, Ärgentan, oder Aluminium; Badewannen, ö Stickereien, Frangen, Borten, Litzen, Arsenik, Benzin chlorsaures Kali; at , , kräuter, ohfen. Roh; 39. Wasserklofel l gaffer můühlen Kaffee maschinen, Wasch⸗ pitzen, S reibftahl federn, Tinte. Tusche, Mol Trockenplatten, vhotographische Papigre; Nesselstein· —ᷣ ichs · 6 Wäschemangesn, Wringmaschinen, Filler, farben, Radlermesffer, Gummigläser, Blei. und mittel. Vaselin Saccharin, Vanillin. Siccatif, ö. ucherre hr; N hz hol; rang, Flaschen zige, Bagger, Nammen.. Winden, arbstift. Vinten affer, Gummistemmhel, Heschäfts, Chlorkalk, Ralcchu, Vraunstein n n,,
3 ö z ; ; . . . ; kücher, Schristenordner, Lineale. Winkel, Neißzeuge, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinfalf, ̃ . Kopra n r, . . gie, e, . Heftzwecken, Malleinewand Sie ellack, Bimssteln, Ozokerit, Marienglas, . Schmirgel = . , , , , ö ( ) t ; ⸗ ststa ! J eln, / z . . n w . Maitzöol, Palmen. Resen Vogel⸗ ö oststäbe, Möbel ⸗ und Baubeschläge 6. Karten für den Anschauungtunterricht und] ringe, Steopsbüchsenschnur, en fre gien r .
chlößer 69 rente, en sgtten nn,, Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, l schutzmittel, nämlich: Korksteine,
Treibkeime abe , g n Jö und ge⸗ federn, gefrorenes m her, hörn et, Knochen, Netallguß;
nallen, Agraffen, Oesen waschene Schafwolle; Ag . ;