1903 / 105 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 59 450. M. 6146. Klasse 4.

1021903. Otto Müller, Berlin, Reichenberger Str. G4. Ia 1563. G3; Verfertigung und Vertrieb von Lampen und Lampen⸗ teilen. W.: Lampen und

Lampenteile. Beschr.

Nr. 59 451. Sch. 5250. Klasse 4.

Heureka

78 1902. Ida Schott, geb. Schneider, Berlin, Bülowstr. G2. IM 1965. G.. Verfertigung und Ver⸗ Fi von Glühstrümpfen. W.: Glühstrümpfe.

eschr. .

Nr. 59 454.

Bekomm

26/8 1902. Arnold Wiebe, Elbing, Königs berger Str. 1. 9s4 1903. G.: Brauerel, Liqueur⸗ abrik und Kolonialwarengroßhandlung. W.: Biere,

eine, Spirituosen, Essige, Sirupe, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Essenzen und Extrakte aus Früchten, Pflanzen und Fleisch; Thee, Kaffee, Thee, und Kaffeezusätze, Kaffeesurrogate, Schokolade und sonstige Kakaoprodukte, Milch, Milchproduhte, Hafer und Malzpräparate, diätetische Nährmittel, Honig, Mehlprodukte, Suppeneinlagen, Suppen würzen, Tunken, Backpulber, Teigwaren, Hutter, Speiseöle, Speisefette, Früchte, Gemüse Hfrifch oder konserviert), Fleischwaren, Könserven, Fischwaren, Geflügel. Wild, Salz, Zucker, Zuckerwaren, Gewürze,

uttermittel, Rauch, Kau und Schnupftabake,

igaretlen. Beschr. .

Nr. 59 A655. N. E936.

W. 30. Klasse L6 2.

Klasse 166.

war ea saleifiegeion

ew!

9sd 1902. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, Cl ne er . 1903, G.;. Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumwein, Essig, Læiueuren, Bittern, Parfümerlen und, Wein handlung. W.; Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, e n n, Efsigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, ko lensaure Wässer, Gingerale, Genever, Rum, Kognak= hranntwein, Anisado, Liqueure, Sprite, Spiritus, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spiri⸗ fuofen, Spesseble, Wichse, Lederappretur, Tinten.

Nr. 59 456. St. 2066. Klasse 17.

Limonaden,

*r = d D- Ge, ,,

17110 1902, L. Sternecker, Weißenburg a, Sand. (Bayern). 9146 1993. G.: Dold. und, Silber. inanufaklur, W.; Leonische, halbechte, legierte und echte Lamettas, Flitter, Bouillons und Geiler

Beschr Nr. 59 457. B. S929. Klasse 18.

Cöln 4. Rh., G.: Vertrieb Gummi⸗ Gummi⸗ (für .

27110 192. W. Ball Æ Co,

Ralser. Ring 31. 941 1905. , W.; Couponsringe, bänder, tadiergummi, Gummfschl uche

mat neum is Au hänger

Nr. S9 160. S5. Soz.

Monopol

2310 1902.

O. 1607. Klasse 18.

Nr. 59 458.

Di 2

eiag!⸗ . 8 R 283 8 265

8

4112 1902. Oesterreichisch⸗Ungarische Gummi, schuh⸗Manufactur Eompagnie „Monopol Max Scherer X Co., Berlin, Neue Friedrich straße 9,16. M4 1903. G.: Gummiwarenfabrik. W. Gummischuhe; Turnschuhe; Schuhe mit Gummi⸗ sohlen; ummierte Betzstoffe; Gummimäntel; Hen uscht in, Platten; Dichtungen; Gummibälle; Gummipuppen; Radiergummi.

Nr. 59 59. O. 1599. Klasse 18.

17111 1902. Oester⸗

reichisch⸗ Ungarische Gummischuh⸗Manu⸗

factur Compagnie

Max Scherer E. Co., Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 9 / 10. 9. 4. 1993. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Gummischuhe; Turnschuhe; Schuhe mit Gummisohlen; gummierte Bettstoffe; Gummimäntel; Gummi⸗ schläuche; Platten; Dichtungen; Gummihälle; Gummipuppen; Radier gummi. .

2712 1902. Gesellschaft für Patentvoer⸗ werthung m, b. He, Leipzig, Windmühlenstr. 39. 24 1905. G.: Fabrik patentierter Neuheiten. W.: Fliegenfänger.

Nr. 59 462. L. 4608.

Klafse 2.

J 8 Lene

.

Nr. 59 464. H. S368.

333 1903.

fisterstr. Æ u. 5. 964 1903.

Blechdosen, Zungen, Cornedbeef.

Klasse 26 a.

Houssedy . Schwarz, München, s ; G.: Pasteten. und leischkonservenfabrik, W.; Fleischkonserven, Paint, ertige Suppen, Fleischspeisen in Aspik konserviert in

Nr. 59 466. P. 3260.

29 12 1902. W. Pratje, Hamburg, Bramfelder Str. 58. 94 1903. G.:C Exportgeschäft. W.: Brau⸗ und Farbmalz.

Klasse 26e.

196 21902. Ju⸗ lius Praetorius, Wiesbaden. 94 1903. G.: Her⸗ 3 stellung und Ver⸗ trieb von Futter⸗ ö. für alle Arten ögel. W.: Vogel⸗ futter und Säme⸗ reien. Beschr.

wenn Ri ehre marke , chen

Wee, ü er,

i . ĩᷓ. ; Kohlenpapier, Wachspapier, papier, Farbbander fur i n ,

Klasse 27.

212 1902. Eug. Hoesch Orthaus, Düren (Rheinl). s4 19035. G.: Papierwarenfabrik, Stein⸗ ,

ö

Kunstanstalt. ĩ hreibmaschinen⸗ api chreibmaschinen, Verviel⸗ fältigungöapparate, Mimeographenfarben.

Nr. 59 469. St. 2112.

1012 1902. J. S. Staedtler, Nürnberg, Kirchenweg 10. 94 1903. G.: Blei⸗ und Farb stiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗ Schiefer, Tinten, Künstler⸗ und Patentstifte, Kreide, Blei⸗ und Farbminen, Radiergummi, Federhalter, ver⸗ nickelte Bleistift⸗

Klasse XX.

8/12 1902. Carl Kühn, Cöln g. Rh., Siehen⸗

trieb von Gewürzpulverspendern. W.: Gewürz⸗ pulverspender.

Nr. 59 65. F. A482.

6/10 1902. Erste Karlsruher

Parfümerie & Toitetteseif: n- . F. Wolff C n Karlsruhe.

ien 18. 9s4 1903. G. Heistellung 33 Ver irrer hend olf eich . W.: Parfümerien jeder

Sohn,

94 1963. G.: Par⸗

rt in

flüssiger oder fester Form (Parfüm Klasse 26 a2. lab . .

Gesichts⸗ oder Haar⸗ uder, Kopf⸗ und Toilettewasser,

oilette⸗ und Riechessige, Riech⸗

pulver, Zahnpulver, Zahnwaffer, Zahnpasta, 6 und Mundwasser, Daarßle, Pomaden und Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Präparate zur

flege der ingernägel,

Haut, Haare und der ernäge Toiletteseifen jeder rt in . iger, halbfester, fel

2412 1982. W. Leinbrock, Gottleuba. I halter. 1903. G.: Fahrik hauswirtschastlicher Geräte. W. Kaffeemühlen. Wringmaschinen, Messerputzmaschinen, Eisschränke, Waschtröge, Wäschemangeln. Nr. 59 170. P. 3273. Klaffe 32. Nr. S9 163. K. 7181. Klafse 23. 13/1 1903. Aug. Peiniger, . . ö. güne wa, Perfect F K andlung in Zeichen materialien. 22 * ö Sheen sen . Radiergummi, Pausleinen, 3 Pauspapier, Zeichen, und Brief⸗ Kein 2 5 Lichtpaushapier, Blei J. 3 tifte, Tinte und Füllfederhalter. 10 2 Vader, wr, ds re, , gäbs. Rlaffe 1.

er und pulverisierter 6. Rasierseifen, Rasterseifenpulber und ö. eifencreme.

asier⸗

Hagrwässer, Schönheitswässer, Bartpomaden, Bart⸗ wässer, Blumen. und andere Extraits mit Alkohol, Blumen⸗ und andere Ertraits ohne Alkohol, Poudre . fe le eg g, Schmin ten, Fett⸗ minken, Riech, und Räucherpulver, Räucheressen Toilette Riegel und Schmierseifen. ö Nr. 59 173. Sch. S 271. Klasse 4. 1638 1902. J. J. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. Is4 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb bon Parfümerien, Toiletteseifen und Toilette⸗ artikeln. Parfüm, Toiletteselfen, Bart, Kopfpflege⸗, Haarfärbe, Haut⸗ Teintpflege⸗ Luft⸗ reinigungs⸗, Räucher⸗ Mund, Zahnpflege, Nagel⸗ pflege und Toilettemittel, Migranestifte, Hemchj Pomaden, Puder, Schminke, Riechsalz, Sachets, Scherzartike und ö Niestambouring, Nieztuben, iesbälle, Niegrosen, Niesschachtel, Fevolper mil Niespulver, Münchner Kindl. mit Niespulver, Fharakterkopf mit Riespulber und sonstigen Nach⸗ bildungen von Gegenständen, welche mit Niespulver . werden. Zerstäuber, Kartonnagen, Fleck= r. Nr. dd 7. FR. 7621. Alaffe 7.

Kahns daranticpappe

29/1 1903. Köhn C Co., Stade b. ö ul ie,, L, dc pe enfsere g nn. pappe, Anstri massen für Dächer, Dachkitt, 9 pappenklebeflüfsigkeit, Isolier⸗ und Imprãgnier⸗

flüssigkeit. Beschr. Rlasfe 8.

Nr. 59 475. 8. 681.

(lG AREIIEMEuIßselkè- ahl: nls Rbsoll & C. BREEũiLL. 281 1903. Lasos Ei i Ernst Reusch 3 , ,,

1II4 1903. G.: Zigarettenfabrik und Niederla . ö Zigarren, Rauch, Kau- und .

Nr. S9 476. L. A699. gtlasse 8.

Nihhhergern hat übst! n

42 1903. Julius Luber, Nürnberg, Tetzelgasse 37. 1114 1903. G.: Zigarrenfabrikdepot. W. Zigarren, Zigarillos und Ilgaretten.

Nr. 59 477. K. 727. Klaffe 8.

Roland Jon Beslin

279 1902, Krause Sachs, Berlin, Krausen⸗

ö 6. lege, 4 . , abrik und mport. Rauch⸗, Kau⸗ un abak,

Zigarren und Zigaretten. —Beschr. n

Nr. 59 478. H. 8131. Klasse 8.

312 1902. Paulus Hammerschmidt sel. Erben No. 175, Mülheim a. r nn, 1903. G.: Anfertigung und Vertrieb won Rauchtabaken. W.: Rauchtabake.

Nr. 59 479. M. 5987.

Arcona

15 11 1902. Ernst Machnowm, Berlin, Arcona⸗ platz 1. 11I4 1903. G.: Fahrradhandlung, B. ahrräder, Motorwagen, Fahrradteile nämlich: neumatiks, Sättel, Glocken, Taschen, Rahmen,

Klasse LG.

k r .

132 1903. Freiherrlich von Schönberg sche k Thammenhain, Bez. Leipzig. IIä 1963. G.: Gärtnerei. W.;. Champignons, frisch und Konserven, Champignonbrut in loser Form und Brutsteine, fertig entwickelte Champignonbeete in Kaͤsten mit Bewässerung von unten sowie sämt⸗

Nr. 59 471.

S. 7719.

A. Hirschmann, .

g. Berlin, Norbhahnstt. 17. 9Ia 1993. . parate⸗

fabrik. W.: Röntgenröhren. Beschr.

liche Präparate in Champignons und deren Brut.

W.: Haaröle,

Klafse 34.

Philae.

416 1902. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 9/4 1905. G.: Parfümeriefabrik.

Haarpomaden,

Luftpumpen. Nr. 59 480. Klasse 2.

Arhovin

23112 1902. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, nienffr. 31. 11s4 ig. G.. Ghemisches J stftut. 3 en, len r tn für Menschen und .

S. S195.

sowie Desinfektionsmittel. . .