1903 / 105 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1EOG5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

ungen aus den Handels-, Güterrecht, Vereins,, Genossenschafts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Lichen Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen,

1903.

Patente, Gebraucht⸗

Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. ar i

Das Zentral ⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabhoser auch durch die Königliche ö des Deutschen RKeichsanzeigers und Königlich 56.

Staatdanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, . ru.

Handelsregister.

Katto mit. ,, In unserem Handelsregister Abteilung A. ist be er unter Nr. 382 eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft: Max Goldstein, Kattowitz,

persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Max und Leo Goldstein in Kattowitz, am 24. April 1905 eingetragen worden;

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Max Goldstein in Kattowitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Ferner ist am 24. April 1903 die Tirmg: Leo Goldstein, Kattowitz, und als deren Inhaher: der Kaufmann Leo Goldstein in Kattowitz unter Nr. 579 des Handelsregisters Abteilung A. eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Köpenick. 11011

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute folgendes eingetragen worden:

Ii) Unter Nr. 175 bei der Firma Steinfeld senior E Ce Niederschöneweide: Der Sitz der Handels.; gesellschaft ist nach Baumschulenweg verlegt.

2) unter Nr. 89 bei der Firma Brauere Müggelschlöschen, Wallburg Pauli zu Friedrichshagen: Die Liquidation ist beendet.

Köpenick, 35. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Leons ent. ilolz] In unser Handelsregister A. Nr. 171 ist Heute eingetragen die Firma Hoffrichter * Grötschel in Branitz, offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1903. Inhaber: die Ziegelmeister Franz Hoffrichter in Troppau und Johann Grötschel in Branitz. mtsgericht Leobschütz, 29. April 19035. Leohsehütz⸗e.. lilo]

In unser Handelsregister . Nr. 172 ist heute die Firma Frauz Suffner in Leobschütz und als deren Inhaber der Gastwirt und Getreidehändler Franz Suffner daselbst eingetragen.

Amtsgericht Leobschütz, 30. April 1963. Lud wigshnfenm, Rhein. (11014 ; Handels register.

Eingetragen wurde die Firma „M. Mayer“ mit dem Sitze in w enz g. B., unter welcher Johanna geb. Eichhold, Witwe des Kaufmanns Michael Mayer, zu Weisenheim a. Berg wohnhaft, nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, ihres genannten Mannes, das Geschäft Weinkommissions⸗ und Manufakturwarengeschäft = mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft weiterführt. Dem Kaufmann Bernhard Mayer in Weisenheim a. B. ist Prokura erteilt. ö

Ludwigshafen am Rhein, den 16. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. 11015

Ludwigshafen, Rhein. „Heinrich

er n r,,

1) Eingetragen, wurde die Firma

vlc den e ien guns in Neustadt a. H., Hauptsitz in Landgin ( Bfalz). Offene Vandell⸗ efellschaft seit 37. März 10603 zwischen den Kauf⸗ ien Julius Hirsch und Karl Löwenstein, in Landau

aft.

ö. offene Handel gesellschaft unter der ö „Sigm. Maher jun.“ in Speyer a; Rh. ist wegen Geschäftsaufgabe aufgelsst, die Firma er⸗=

loschen. ; . saus ' Eingetragen wurde die Firmg „Nikolgu . 6 . Sitz in Neustadt a. H. offene Ha nrfisfeselscheft seit 1. September 1864 zwischen Gharlotte geb. Heinz, Witwe von Nikolaus , und deren Sohn Nikolaus Knopp, Kaufmann, . in Neustadt g. . zur, Fortführring des von, dem verftorbenen früheren Firmeninhaber und nach dee,

ĩ isenwaren⸗ un Tode bon feinen Erben betriebenen Eise hen?

Werkzeugegeschäftß. Zur Vertretung, der

schaft' und Zeichnung der Firma sind die beiden Ge⸗

sellschafter berechtigt. k 4) betr. die Firma „J. Claus“ mit Sitz in

uftadt a. S. Nach dem Ableben des Firmen⸗ , und zwar 3. Wirkung vom 2h. Mãrz 903, ift das Geschäft Weinkommissionsqeschäft sowie Frucht- und Weinessigfahrik mit dem Rechte mur Fortführung, der Firma anf den Kaufmann, Emil Clauß in Neustabt 4. S. übergegangen. essen Prokura sowie diejenige seiner Mutter, Ida geb.

,,,, Rhein, den 30. April 190.

Kgl. Amtsgericht. ü,, 11016

Mech lr. t . p' nechkregisier ist heute das Güshschen folgender Firmen eingetragen worden: r. 8. W. Gille in Malchom, . , ir. S. Facgbkfon in Malchow.

2. Mai 1903. ; welchttz; zherzogliches Amtsgericht.

; liobss] nrg ien n en en B. ist heute bei der unter

1 1 der Firm . fabrik Altfelde eingetragenen

uckerfa . . haft, Termen ireltions mitglied der Hof⸗= n

3. als stellbertretendes 3 bes be. e m rie, köln in Mtfelde i e nn, n, alle Rechts⸗

b. dem Fabrildirektor Prokura erteilt mit der nn .

ü Rechtshandlungen, zu ; i, ö ist, Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden oder und in Vertretung zu ö ben?

arienburg, den

nt scheh

dessen It iber tele abzuschließen

del Gefellschaft durch Unterschrift

April 1993. . Amtsgericht.

ezogen werden.

MHemmingem. Bekanntmachung. 11017 Die . A. Rösle in Hürben⸗Krumbach ist erloschen.

mmingen, den 15. April 1963. 26. . Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 11019 Der Holzhändler Max Kober in Memmingen . . der Firma Max Kober dortselbst den Holzhandel. ; e ,, den 22. April 1903. l. Tum hericht

Memmingem. Bekanntmachung. 11018 Nunmehriger Inhaber der Firma F. X. Horgzeck in Mindelheim ist der Kaufmann Ludwig Huber dortselbst. ; Memmingen, den 22. April 1903. Ki. Tinte erich.

Memmingen. Bekanntmachung. 11020 Nunmehriger Inhaber der Firma G. A. Reichen berger in Ichenhausen ist der Kaufmann Heinrich Reschenberger daselbst. Memmingen, den 22. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

RMetx. Bekanntmachung. 11021 In das Firmenregister Band III Nr. 3297 wurde heute die Firma Georges Ades in Chaäteau⸗ Salins und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ades in Chätegu-Salins eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. Metz, den 29. April 1905. ; Kaiserliches Amtsgericht. NMetꝶx. Bekannt ngchung. 11022 In das Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 737 wurde bei der Firma Glektrizitätswerk Blies⸗ kastel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Metz und einer Zweignieder⸗ lassung zu Bliegkastel heute eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Hager, Elektrotechniker und Kaufmann in Metz. Metz, den 30. April 1993. Kaiserliches Amtsgericht.

Müllheim. Handelsregister. 11023 In das diesseitige Handelsregister B. O.⸗3. 4 Brauerei Niederweiler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederweiler wurde heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Februar 1903 wurde das Stammkapital um

50 0600 M, also auf 300 0900 erhöht. Müllhein, den 23. April 1903. Großh. Amtsgericht.

M.. Gladbach. llioꝛa]

In das Handelsregister B. Nr. 7 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Banknerein Hinsberg, Fischer K Co. in Barmen mit Zweigniederlassung in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:

Den Bankdirekrtoren Erich Remanofsky in Solingen und Max Heineken zu Düsseldorf, sowle dem Bank, beamten Alfred Rudolf Molenaar zu Barmen ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro— kuristen die Firma zu zeichnen.

M.⸗Gladhach, den 23. April 193. Königliches Amtsgericht. 3.

M. GlIla d hach. . [11025 In das Handelsregister 4. Nr. bas ist heute ein- getragen die Firma Hermann Klein in M. Glad—⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klein daselbst. Der Ehefrau Hermann Klein, Maria Ehristine geb. Erkes, ist Prokurg erteilt. M. Gladbach, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

NM. - Glad ba eh. ; 11026 In das Gesellschaftsregister Nr. 1653 ist heute bes der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Doerner C Königs in M.⸗Gladbach eingetragen: die Firma ist erloschen. . Pi. Gladbach, den 24. April 1963. Königliches Amtsgericht. 3.

M. GIadbach. ; [lol 92] Die Firma Paul Goebels in M.⸗Gladbach ist erloschen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. ; „Gladbach, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. ak el. ,,, 11027

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. I8 eingetragene Firma A. Gundlach, Nakel, ist heute gelöscht. (

Nakel, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. ; . 11029

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 285, Firma Reimann C Zeuch, Naumburg a. S., ein- getragen worden: Dem Knufmann illv Zeuch und dem Kaufmann Karl Poerschmann, beide in Naum burg a. S., ist Gesamtprokura erteilt.

Naumburg a. S., den 1. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht. Nounkirchem, Ex. Trier. Vekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist heute die Firma Pr. Ludwig Hering zu Neunkirchen Neg. Bez. Trier Inhaber Dr. Ludwig Hering, Fabrikant daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen, den 30. April 1993.

11030]

Königliches Amtsgericht.

Bezugspreis beträgt A 4 560 8 für das Vier

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Neunkirchen, Kz. Trier. 11031 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B. ist heute bei der Firma Mundorf'sche Backstein⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, eingetragen worden:

6 Ludwig Hering ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten.

die Firma „Max Steinberg“, Inhaber Lotterie⸗ kollekteur Vlar Steinberg hier, eingetragen.

Neustrelitz, den 23. April 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Oberhausen, Rheinl. 9360 = Bekanntmachung.

J. In das Handelsregister Abteilung A. ist am 17. April 1903 unter Nr. 239 die Firma Dietrich Goch zu Sterkrade, und als deren Inhaber der Jiegeleibesizer Dietrich Goch zu Sterkrade ein⸗ getragen worden, .

II. In das Handelsregister B, ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Concordia, Bergbau Aktiengesellschaft zu Oberhausen“ am 17. April 1903 folgendes eingetragen worden:

Dem o , Friedrich ilhelm Panne zu Oberhausen ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit je einem Mitglied des Vorstands oder mit dem bereits bestellten Prokuristen die Firma zu vertreten. ;

Oberhausen, Rhld., den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 11033 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Stuhl Herd⸗ und Ofen⸗ Industrie „Phoenix“ Gesellschaft mit be— . Haftung zu Oberhausen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Stühlen, Herden und Oefen, sowie der Betrieb dieser Unternehmungen für fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. April 1903

festgestellt.

Der Kaufmann Andreas Dziech zu Oberhausen ist zum Geschäftsführer und der Kaufmann Karl Ehlen zu Oberhausen zum Prokuristen bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deirtschen Reichsanzeiger und Königlich Preußtischen Staatsanzeiger.

Oberhausen, den 30. April 1963.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 11034 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelzregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 80 bei Nr. 3 Gebrüder Junghans in

Schramberg wurde eingetragen: ach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. . Den 29. April 1903.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Posen.

Potsdam.

Radolfzell. Handelsregister.

Filiale Singen. Jakob Leib in Konstanz.

Vayhinger. Vayhinger in Gailingen.

Reich erscheint in der Regel täglich. D J Einzelne Nummern kest ? ö 3. *

Bekanntmachung. 11252 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist 3

die unter Nr. 673 eingetragene Firma A. Krzhza⸗ nomski in Posen gelöscht worden. 9.

Posen, den 30. April 1903. Königliches Amtsgericht. 11043

Die in unserem Handelsregister A. eingetragenen

Neunkirchen, den . Mai 1903. Firmen: Nr. Hit Touis Gugel

Gn g iche Mutz gercht. R, .

Veustrelitꝝ. ; . i032] Schlächtermeister, Nr. 578 Fritz Palm, samtfich

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 224 in 3 sind heute von Amts wegen gelöscht worden.

Potsdam, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. . 11044 Zum Handelsregister Abt. A. sind hal ,

worden die:

aA. Löschungen: 56; Firma: Otto Pfefferle, Radolfzell.

O. 3. 383 139; Firma Friedrich Bauer, Apotheke

Jestetten ·Gailingen.

b. Aenderung: Q. 3. 92: Inhaberin der Firma August Wenzler,

Arlen, ist anf das Ableben des Kaufmanns Äuguft Wenzler in Arlen dessen Witwe Leopoldine geb. Schläfle in Arlen. ö

e. Neuanmeldungen: O.-Z. 166: Konstanzer Hemdenfabrik J. Leib, Inhaber ist: Hemdenfabrikant

Os3. 167: Apotheke Gailingen, Hermann Inhaber ist: Apotheker Hermann

O38. 168: Firma Oskar Schman, Radolfzell. Inhaber ist: Kaufmann Oskar Schwan, e . (Geschäftszweig: Spezereien, Drogen und Deli⸗ katessen.) Radolfzell, 28. April 19603. Gr. Amtsgericht.

HRheꝝy dt. K 11045]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schött und Meyer“ mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind

L) Kaufmann ESrnst Meyer zu Rheydt, 2) Kaufmann Ernst Schött zu Rheydt.

Die Hese schaft hat am 1. April 1903 begonnen.

Gelöscht sind folgende Firmen:

a. „Niederrheinische Metallwaren⸗Industrie Frau A. Lehr“ zu Sittard bet Rheindahlen,

b. „Adam Heck! zu Rheydt und die dem Kauf⸗ mann Emil Heck hier für diefe Firma erteilte Prokura.

Rheydt, den 30. April 1963.

Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neciear. 11046] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

In das Handelsregister wurde an Stelle ber er⸗ loschenen Firma J. B. Sautermeister nen ein- getragen; Firmg Josenh Sautermeister, Spezerei⸗ u. Konditoreigeschäft in Nottenburg; Inh. Jofeph Sautermeister, Konditor dort.

Den 530. April 1903. Amtsrichter Moegerle—

O eramtsrichter Ram pacher. Saarbrücken. 1II0a8) Oherstein. ͤ . [0356]! Unter Nr. 449 des Handelsregisters A. wurhe In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma heute eingetragen die Firma Louis Arnoth in JI. Becker zu Kirschweiler Nr. 407 ein- Malstatt⸗Burbach. Ihr Inhaber ist der auf⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. mann Louis Heinrich Arnoth dafelbst. Oberstein, 7. April 1903. ; Geschäftszweig: Fischhandkung. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 29, April 1903. Oonligs. [11036 Königliches Amtsgericht. J. Unter Nr. 208 des Handelsregisters A. wurde heute Saarbrücken. 11047

eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der 6. „Konditorei, Honig⸗ und Lebkuchen⸗ abrik Bick C Thätjenhorst zum. in Ohligs und als deren Gesellschafter die Konditoren Arthur Bick und Karl Thätjenhorst jr., beide in Ohligs. Ohligs, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Oppeln. . 11037] In unser Handelsregister . ist als Inhaber der unter Nr. 188 eingetragenen Firma „J. Chrometz ka“ der Kaufmann Casimir Manuel Chrometzka aus Oppeln heute eingetragen. Amtsgericht Oppeln, den 30. April 1963. Osmah nick. Bekanntmachung. 1038 In das hiesige Handelsregister A. ist heute laufende

Nummer hö0 eingetragen die Firma Ernst Jacobs, . welche nden.

offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1905 begonnen hat, mit dem Sitze Osnabrück, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Jacobs sen. und Kaufmann Ernst Jacobs jun, beide zu Osnabrück.

Osnabrück, den 30. April 1903.

Königlicheg Amtsgericht. II.

Ostrowo. Bekanntmachung. 1039

In das Handelsregister Abt. . ist unter Nr. 213 die Firma Friedrich Butzek⸗Ostrotno und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 28. April 1963.

Königliches Amtsgericht.

PElIauem. ö. 11042 Auf Blatt 1894 des Handelsregisters sind heute die am 27. April 1903 errichtete offene Handels= gesellschaft Karndörfer Æ Stowasser in Plauen und als Gesellschafter die Bauunternehmer Reinhold Andreas Korndörfer und Anton Stowasser, beide in ple er n,, 3. ngegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 2. Mai 1963. zeschtf

Das Königliche Amtsgericht.

heute eingetragen die Saarbrücken. Nicolaus Rei fabrikation u

Saarbriück en.

und Maschinen aller

1. April 1903 begonnen baben. vor Ablauf der Dauer keine Kündigung, so ver— längert sich die Vertragsdauer um dieselbe Zeit und so fort, bis eine Kündigung erfolgt.

Unter. Nr. 448 des Handelsregisters A. wurde 66 Niçolaus Reitz in

Ihr Inhaber ist der Kaufmann daselhst. Geschäftszweig: Schãfte⸗ Lederhandlung. Saarbrücken, den 29. April 1903.

Königliches Amtsgericht. J. 1104 Unter Nr. 47 des Handelsregisters B. . ö

eingetragen die Firma Gesellschaft für Licht e nnen mit beschränkter . .

zu ohann. Gegenstand des Unternehmens sst: 1) Die ö und e, von ien.

2) An und Verkauf bon Waren, Maschinen und bei Installationen .

stallationsarbeiten jeder Art.

Herstellung solcher Waren, Maschinen und

ö welche technische Artikel rt sabrizteren.

5) Errichtung von Filialen.

Das Stammkapital beträgt 20 00

Geschäftzführer ist der Lick be halter Rudolph

Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. April 1903

3 Apparate.

4) Vertretung von

Steinlein in Saarbrücken.

errichtet.

Die Gesellschaft dauert zwanzig Jahre, welche am Erfolgt ein Jahr

Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts=

führer ist zur Vertretung der Gesellschaft die Willenserklärung oder i eines ,. forderlich. Ebenso sind zwei tretung und Zeichnung für die

Zeichnung von zweien oder ührers und eine Prokuristen er= , ten zur Ver⸗ esellschaft befugt. Saarbrücken, den z0. April 1563. Königliches Amtögericht. J.