1903 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher RNeichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Uer Grzugspreis heträgt nierteljährlich A M SO 5. Alle Rostaustalten nehmen BHestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 2X.

Insertionapreis für den Raum einrr Aru ckzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanzeigera und Königlich Rrenßischrn taatzanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.

) Einzelne Aummern kosten 265 3.

M OX.

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai, Abends.

1903.

Inhalt des autlichen Teiles:

Drbensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend r Bekanntmachung, betreffend die Weißensee.

Bekanntmachung, betreffend die Aus . der Stadtgemeinde Bam

Königreich Preuszen. ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Personalveranderungen in der Armee.

ankenkassen. Bezeichnung des Postorts Neu⸗

abe von Schuldver⸗ erg auf den Inhaber.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberregierungsrat a. D. Dr. jur. Von Werner u Düsseldorf, . I , ichtraz von Strombeck zu Berlin, em Superintendenten Ernst Pohl zu Kattenau im Kreise Siallüpoͤnen und dem Superintendenten a. D. Dr. Bercio ü Zoppot bei. Danzig, blsher in Ortelsburg, den Roten

dlerorben dritter Klaffe mit der Schleife, hem Landgerichtsrat Leopold r fer zu Thorn, dem farrer Jordan zu Mehlsack im Kreise Braunsberg, den hmnasialoberlehrern, Professoren Dr. Trawinski, Emil Lierse und Dr. Beck zu Posen, dem 3 a. D. Dr. Adolf Brüll J Frankfurt a. M., dem dirigierenden Arzte des Auguste Viktorig-Heims in Ebers⸗ walde Dr. Heidemann, dem ,,, a. D., Rechnungsrat Kaebsch i reslau, bisher in Glogau, dem Eisenbahnbetriebskassenrendanten 4. De, Rechnungsrat Scherler zu Stettin, dem Eisenbahnbetriehs⸗ kontrolleür a. D. Fischer zu Gherstadt bei Darmstadt, bisher in Stettin, und dem Eisenbahnsekretär a. D. Hermann Gantzer zu Stettin den Roten Adlerorden vierter Rlasse, dem Geheimen Regierungsrat Eugen Kühnemann zu over den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, denn n Ronsistorialrat, Superintendenten und Pfarrer ber zu Stettin und dem Profe sor am Gymnasium in . Dr. Temme den Königlichen Kronenorden dritter

KRlasse, D. Karl Eggert zu Insterburg Ja tab gif. ,. V K , 6 er zu Königsb ; j J

Königs hen Kronenorden ,, sose zu Nieder⸗Wüste

em emerl tierten Lehrer, ioher hu Kraschen im Kreise ö im Kreise ö ieh g k

uhrau, den Adler 4 ,, Schutzmännern Au gust 6 eder) . n Berlin,

iFrich Gragtz, Aug Hens, sowie e , Algemene dhe g c Christian Becker zu

dem Een, nin , Tden kisenbahnholteste len.

Braunsfelde, ö Pech zu Swinemünde, bisher

ehl zu Nipperwiese im Bari sch n. . . dem Eisenbahn⸗ . Hermann Wellnitz zu. Berlin, Seifert zu Berlin dem a. . . jzeidi iedri ellwig zu hen el, . . Glöckner Friedrich reizen Döbern im Kreise . olland, dem Hütten⸗ ö niel Lypp zu. Bru chiek im Kreise Lublinitz, Gier 3 . ö ĩ Karl Klick zu Sageritz , . Dt e u gust Manthee zu Stettin,

ister 4. 7 . packmeis utzmann Heinri

e eie, biehzz eien walde a. O., den Bahn⸗ Martin Spiegelberg, zn Rh u Stctlin, Martin n re, er ibn! f! d er e zn Swine⸗

ĩ m, Julius ahl zu Sigg gere ß ö e zu Neubrandenburg, dem

and zu Breitenworbis im Kreise . Ehen Josef Thürmer zu Buchels dorf im

sse Reustadt O. Schl, dem Vorarbeiter Christian 3 . lpbe im Kreise Minden und dem Hirten Kar ä ii llfb eg , e dre önshasen ban Kigenans

36 Gifenbahnla demeistern a. D. Albert

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Aus⸗ wärtigen Amt Marschall von Biber ste in, unter Beilegung des Charakters als Generalkonsul, zum Konsul in Basel zu ernennen geruht.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Richthofen . einen Urlaub angetreten und wird während degselben durch den Unterstaatssekretär, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Mühlberg vertreten.

Der Kaiserliche Vizekonsul David Me Kenzie in Arbroath (Schottland) ist gestorben.

Auf Grund des 8 TJ5öa des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist folgenden Kranken kassen:

I) der Kranken. und Sterbekasse der Tischler und im Tischlerfach beschäftigten Arbeiter für Hamburg und Umgegend (6. H) in Hamburg,

2) der Weiblichen Kranken- und Sterbekasse, genannt Prima“ (CE. 39 in Hamburg, .

43) ber Krankenkässe des Kaufniännischen Vereins in

Stuttgart (G. S.) - von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 575 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 4. Mai 1903.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung. Der Postort Neu⸗Weißensee hat die zusätzliche Be⸗

zeichnung „b. Berlin“ erhalten.

Berlin, den 5. Mai 1903. Kaiserliche Oberpostdirektion. riesbach.

Bekanntmachung,

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber . die 89 Bamberg betreffend.

schließung vom . wurde gemäß 5 795 des Bürgerlichen

,, gemeind

ö ,, halbjährig am 1. Juni und am 1. Dezember verzinslich, erteilt. München, den 6. Mai 19803. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Ji Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Kʒönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen . Dr. Adolf. von Strümpell in Erlangen zuin ordentlichen Professor in der medi . Fakultät der niversitãät zu Brezlau, en Gehelmen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Finanzministerium Klockow, den Buchhalter bei der Seehandlung Wegner, sowie den . der Hauptbuch⸗ alterei, O . Laage und Hie Bureauworsteher kowtonek und Albrecht bei der Preußischen Zentral⸗ genosaschg ft la zu Rechnungsräten zu ernennen und ben! Gewerheinspektoren August Kubaneg in Hels,

Dr. Ludwig Spruck in Hildesheim, Feliz Remertz in

Kiel, Wolfgang Hassenpflug in Allenstein und Oskar Becker in Minden den Charakter als Gewerberat mit dem persönlichen Range als Rat vierter Klasse, sowie

. Fbem Spezialkommissar, Dekonomiekommissar Schierholt in Stettin den Charakter als Oekonomierat zu verleihen.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und , Im aktiven Heer. Rom, 6. Mai. v. Pritzelwitz, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeur, . Sener Majestät des Kaisers und Königs, von der

tellung als militärischer Begleiter des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von a, Kaiserliche und Königliche Hohkit enthohen und unter Belassung in dem Verhältnis als Flügel⸗ adiutant Seiner Majestät, zum Kommandeur der 40. Infanterie⸗ Brigade ernannt. v. Oppen, Major und Bataillonskommandeur im. 1. Garderegiment 3 F., zum persönlichen Adjutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen ernannt, in welchem Ver⸗ hältniz derselbe die Uniform des 1. Garderegts. z. F. zu tragen hat. v. Leipziger, Major aggreg, dem 1. Garderegt. 3. 9 zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt, v. Stülpnag el, Oberlt, bisher à la suite des 1. Garderegts. . F, Zweiter militärischer Begleiter des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen k und Königliche Hoheit, zum Zweiten persönlichen Adsutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ernannt, in welchem Ver⸗ hältnis derselbe die Uniform des 1. Garderegts. z. F. ju tragen hat. v. Below, Hauptm. und Komp. Chef im Fönigin Augusta Garde⸗ gren. Regt, Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen ö Hoheit, zum persönlichen Adiutanten des Prinzen ernannt, in welchem Verhältnis er die Regts. Uniform auch ferner zu tragen hat. Frhr. v. Lersner, Hauptm. im 5. Garderegt. j. F., als Komp. Chef in das Königin Augusta Garde⸗ gren. Regt. Nr. A versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Rom 6. Mai. Gr. v. Zedliß u. . Hauptm. 4 Ia suite des 1. Garderegts. . F., Persönlicher Albrecht von Preußen Königliche Hoheit und kommandiert zur Dienst⸗ lelstung beim Dberhofmarschallamt Seiner Majestät des Kaisers und .. behufs Uebertritts in den Hofdienst Seiner Majestät, mit der

. ichen Penston zur Disp. gestellt und gleichzeitig bei den Ref. fizieren des 1. Garderegts. z. 5 ö

Evangelische Militärgeistliche. . 24. April, Pott, Militärhilfsgeistlicher der 17. Div. in Altona, zum Div. Pfarrer, unter Belaffung bei dieser Div, in Altona—= amburg, Seewald, Militärhtlfsgelstlicher der 158. Wib. in Flens⸗= urg, zum Div. Pfarrer, unter, ., bei dieser Div., in Flens⸗ burg, Ya ch Vereinsgeistlicher in Metz, zum Div. Pfarrer der 33. Dib. in Metz, ernannt. Rudolph, Militärhilfsgeistlicher der 5. Div. in Frankfurt a, O, in gleicher Eigenschaft zur 30. Div. nach Straßburg 1. G. hersetzt. ; ;

Ir. April. Vogel, Predigtamtskandidat und Rektor in Wolden⸗ berg N- M., als Milstärhilfegeistlicher der 5. Div. in Frankfurt a. O. zum 1. Mai d. J. angestellt. .

25. April. Wallis, Predigtamtskandidat in Dodendorf, als Militärhilfsgeistlicher, unter vorläufiger Zuteilung zur 14. Did. in Wesel, zum 1. Mal d. J. angestellt.

Aichlamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Mai.

Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plengr⸗ sitzung; vorher hielten die vereiniglen Ausschüsse für Justiz= wesen und für Handel und Verkehr Sitzung.

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Sperber“ gestern in Port Said eingetroffen. ; .

S M. S. „Seeadler“ geht am 8. Mai von Schanghai nach Tsingtau in See.

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reich⸗ und Staatzanzeigers⸗ wird. eine Zu sammensstellun der Berichte von Feutschen Fruchtimärkten für den Monat April 1903 veröffentlicht.

Kiel, 7. Mai. Das erste Geschwa der hat heute früh durch den Kaiser Wilhelm⸗Kagnal seine Uebungereise nach hem Atlantischen Ozean angetreten. Die Rückkehr erfolgt voraus⸗

sichtlich am 12. Juni. . Württemberg. ö Die Stände versamm lung ist zum 12. b. M. wieder

zusammenberufen worden.

djutant des Prinzen Joachim