1903 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nach Finnland und 3 r en nisterkom . e ie n F Hi. iode nicht in Betracht gejogen ut e eg. einer Betriebgperiode darf eine

i ärti iode, in ie e , Höhe in die e g ee e r . Hen mr, nge, fan dr wenn dieser Ueberschu

nächste Betriebaperiode hbinübernehmen. Fabrik nur vorteilbaft sein, der tatsãchlichen Pexiode nicht ü ee ger inübergenommene Ueberschuß in der nächsten

Der 2 will Produktion verhindern, aufrechterhalten,

gar nicht mehr in Rechnung ziebt. (Bericht des Kais in Kiew.)

Verkehrsanstalten.

Das Hamburger Schweb ebahnprojekt liegt jetzt dem Senat und dem bůrgerschaftlichen Ausschuß vor. Die ihre Kosten si

Bahn soll 21,2 Em lang werden, und 35 0090 009 6 veranschlagt. Bei i dichtest bevölkerten Stadttelle Gimgzb Verkehr einbezogen, St. Paulilandungsbrücken mäßigsten Abschluß finden.

Ausländische Seeleute in den größten Handelsflotten

der Welt.

In seinem letzten, hat der Schiffahrtekomm sich ganz besonderg ausfü Ei nm. der ; e auch der Nationalität der Mannschaften eine ausf ländischen Mann ften abhäng Die Schiffsoffiziere mäffen

Trotzdem machten unter den Angemusterten 1 46 90 aus, 1901 erst 35 do, 1894: 31 Yso.

den *. en Staaten erferderlich is ucker, soweit über

e e n .

abriken bilden, und dieser ü

Berechnung ihrer Produktions fahigkeit für die

roduktion die normale Produktion fur die betreffende ersteigt. Anderenfalls wird der über die normale Zucker ganz oder teilwelse dem peziellen Betriebsperiode zugerechnet, und es ist daher für die Fabrik zwecklos, diesen Jucker auf Lager zu halten. einerseits eine Vergiößerun andererseits aber die Ausfuhr ö. während er die Ausfuhr nach den westli

erlichen Konsulats

hrer Ausführung würden auch die üttel und Hammerbrook in den und durch Untertunnelung der Glbe und Steinwärder würde das Reh den jweck⸗

dem Schatzamt erstatteten Jahre berichte issar der Vereinigten Staaten von Amerika hrlich mit den persönlichen Verhãltnissen der Vereinigten Staaten ef und dabei

ü

rliche Darstellung gewidmet, die zeigt, wie fehr di Handelsflotte der Union von aus⸗

ig ist.

Ha zer der Vereinigten Stagten sein; die Postdampfer follen zu einem Viertel beiw. Drittel, vom 6. Jahre des TKontratts an mindesteng zur Hälfte amerlkansche Mannschaften haben. 02 die Amerikaner nur Darin sind noch die Mann—

ganz überwiege

nd die waren unter 25

t, wird 790 Fremde. Den 1959 Aussa . eberschuß Schiffe gingen, . 2333 Deutsche gegenüber, folgende in Hamburg auf augländischen, nahmen. ; abrik, angefangen In Frankreich müssen Kapitäne,

schaften Franzosen sein. steben . In zusammen mit = annschaft, in Portuga in Rußland Kapitän, reich⸗ Ungarn Kapitän und O satzung, in Schweden Kapitän, nemark ist nur der Kapit der 13 en behalten. In Schweden sind die dem Osten en Märkten

Centra

Madame von H Felix, wies in einigen wi Der Part der Mistigrette wurde Westens darstellerisch in gleich a sogar besser als von der früheren egeben. In der . Wildner Panische Tänzerin wirkungsbo Fräulein Mia Werber abgelös würdig neckischen ae Sherryg Nich selbst wurde freilich

ind auf Rolle der Peypit jwischen den

bon

lichen Inhaber, Herr ¶Gesandtschaftzattachẽ] taltung gegen seinen V Albes endlich war durch

musikalischen Ldeistungen fãmtll onnten im ganzen aber dur Damen AUugustin lin der klangvollen Stimmen zu wordenen Gesanggeinlagen von Dundee

n Ander, stand in

cher

DYoup

Im K

Die gestrige Aufführung der lus⸗ herry n', Text von

Vertreterin,

Durchführung der te Jane viel Beifa

trn ĩ unwiderstehlichen drastischen * ö

chaus befriedige Titelrolle) und Ge bester Geltung, und

öoniglichen Opern hause geht morgen

und stammverwandte Elemente. In Bremen . die

für deutsche Schiffe anmusterten, ndern, die in Hamburg auf, deutsche die zu gleicher Zeit meist englischen, Schiffen Dienste

Offiziere und 4 der Mann—

Nur ju Gunsten der farbigen Feuerlente be— Itallen müssen Kapitäne und F der Mann⸗ schaft Italiener sein. In Spanien sind Kapitäne und * Kapitän, Offijiere und 4 d

Dfftjiere und P der Mannschaft, in Bester;

der der Mannschaft,

ffitiere, in Norwegen der Be⸗ DOffiniere und J der Mannschaft, in än der eigenen Nationalität bor,

Norweger den Schweden gleichgestellt.

Theater und Musik.

It heater.

n und melodienreichen Operette Maurige Ordonneau, Musik chtigen Rollen eine Neubesetzung auf. von Fräulein Reyy vom Theater des nerkennengwerter Weise, musikalisch

Fraͤulein Vettori wieder

a hatte Fräulein Dietze schon früher

vertreten; es gelingt ibr gleichfalls die temperamentvoll. darzustellen

Fräulein Georgefle, die erntete in der liebeng⸗ dankbaren Rolle von l. Der Mac Sherry t immer mit der die ihrem eigent⸗ Auch Herr Kaitan

t hat,

eigen ist.

Bezug auf humorvolle, frische Ge— orgänger, Herrn Kun rrn Schn

stadt, etwas zurück. Herr eider würdig ersetzt. Die ller, sowie das Zusammenspiel n. Namentlich brachten

orgette ihre cen ihre volkstümlich ge— la, Katharina und Der Pfeifer

Darste

riefen stũrmischen Applaus des gutbesetzten Fan feg berhor.

reitag) Tann⸗

; . ; ; h ö .: j . i Wagner en der Küstenschiffe enthalten, unter denen die Amerikaner natur. bäuser und der Sän erkrieg auf Wartburg! won .

233 stãrker 2 sind; Die fark Zungbmz der merltantklten in Scene. Den Temme mr singt Herr f . 634 *. . Fin 1802 ist auf erleichterte und vermehrte Raturakffation urück. Schwerin als Gast, den Wolfram H. ö h . 3 . e zuführen, Für den Bestand der Flotte schätzt der Bericht, ga jetzt Elisabeth Fräulein Hiedler, die Venug 59 ö 2. * g. 3 den 490 000 Seeleuten auf amerikanischen Secschiffen don über 100 Tong Landgrafen Herr Knüpfer, den Walter Herr 5. 3g n itero k 21 C00 geborene oder naturalisierte Amerikaner und 19 600 Aug. Nebe und den Hirtenknaben Fräulein Dietrich, Fapellmeister von Strauß länder sind.

Unter den Ausländern stellen Kontingent. Von diesen sind geg die in Southampton angenommen wurden,

die etwa 5700 Engländer d 8 grö en 500 Stewards ö * 366 im übrigen die

tewardessen, deb,

meisten von

dirigiert. Die Ersfaufführung des Tanzspiels. D von 7 Regel, Musik von R. Gold be

E. Gr findet am Sonnahenz, dieser W Dpernhause statt. Die Damen Dell Era

er Zauberknabe“ Tanzarrangement von che im Königlichen fauenauge, Kierschner

0 erger,

ö ; * Deleliseur == Star, und die Herren der Seeküste der britischen Besitzungen in Nordamerita und Westindi Len. Urbans ka Liebe, 2 424 ; * 22 ern, d, , 2 . . 2 . . . Kuckuck, Müller Spatz sind in den ä Ho Niannz tüchtige Sfeleute. Has deutsch ement wird auf 2 lichen Schauspielhagse wird morgen Die 8 2 * JJ . , , ,,,, reicher, 309 Franzosen ufw. Do ist zu bedenken, da Amerikẽ⸗ ant * ,, . t ; . dreas Herr Nesper, den Gignettino Herr Ke ler, 6. 20 eee, . in . rbeitsgebleten . erheblichen 2 . 2 5? rd er , Julia Fräulein TVindner, die 6 . e. 6. ändern . und 83 X diese größtenteils Teonore Fräulein Wachner und die Bertha Fräulein von Mayburg. mit ö er Assimila . allmählich seiner ationalitèt angliedert. In der Apostel Pauluskirche (Grunewaldstraße) findet am 9 e e, gibt der Bericht auch entsprechende Daten für die Dienstag, den 12. Mai, Abends 7 Uhr, ein Kon iert zu m HBesten eschastigung gusländischer Seeleute unter fremden ine, der inneren us schmückung der Nathanaelkirche in In England mußten bis 1854 im Auelandgberkehr 1 der Schöneherg-Friedengu statt. Ausführende sind: die Königliche Mannschast und im Küsten., und r bon ghoerl hr die ganze Mann Kammengsänggrin Frau Fmilis Herzog, die Herren Konzertmelster ö 6 britische Untertanen sein. Seit 1866 ist jede dern ctig?* Me. Anton Witek, Violoncellist Rudolf ie elt. Arthur Cgidi Sn chränkung , . nahezu 390 pn der en n e en Thorleitung) sowie der Chor der Apoftel Pgülustirche Zur Auf. ind jeßt Auskänder, auf den Schiffen im Auglandẽverlkehr, für führung gelangen u. a. ein Benedictus für Sopran bon Alexander 24? gehtn ed dn wen erer Mnnil. log. ren unter Ritter und die Orgelphantasie‚Wachet auf, ruft ung die Stlmme⸗ J J ü . rdem 83 Laskaren und Aflaten. Na i ndlungen von P. Thelen (Eichhornstraße 3) und R. ege liner Stichprobe des 2 of Trade fanden sich unter . Mann Musikal lenha 9g chleg

165 Skandinavier, 52 22 . ö Deutsche 35 Russen, 2:

der müssen natürlich deutsche Ich

48613 Deutsche waren neben 8a kandinaviern,

185 Amerikanern, 79 Russen,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 117. Vorstellung. ö und der Sängerkrieg auf Wartburg. mantische Hper in 3 Akten von Richard Wagner. (Tann . . Derr Kammersänger Karl Lang aus werin, Wolfram: Herr Mohwinkel, als Gäste.) Anfang 76 Uhr. 86 der Plätze: Fremdenloge 12 M, Orchesterloge 10 4, ster Rang 8 , Parkett S M, Zweiter Rang 6 „, Dritter Rang 4 4, , , S 2 2 4 50 3, Vierter Rang

Stehplatz 1 46

auspielhaus. 121. Vorstellung. Sonder⸗ . 18. Vorstellung. Die Ver chwörung des Fiesko zu Genta. Gin republi—« ö. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 118. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Alten von Friedrich Smetana. Tert von F. Sabina, deut Kalbeck. Tanz von Emil Graeb. ö ersten Male: Der . spiel in 1 Alt von H. Regel. Musit von R. von . Choreographie von Emil Gracb. r.

Anfang auspielhaus. 122. Vorstellung. Sakuntala.

gon Spiel des Königs Kalidasa in 1 Vor spiel und 5 Aufzügen. In deutscher ühnenfassung Ben Marr Möller. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Dummel. Anfang 7 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag: Köui Tragödie re e e. von Ernst von

nfang 73 Uhr. Der Billetherkauf findet tãgl im Königlichen Schausplelhause flatt.

merikaner, 13 Fran⸗

iffahrt Ense ht

ffe . 239 21 Engländern usw. o

2 Tanz / Hed

.

(Hauptstraße 10) zu haben.

In Wien fand gestern, wie

Vereinen und sonstigen hüllung des Grabden

eine Berlin, den

Der Berliner Kri

tert wurden, x esterreichern, unter dem . des Geheimen ere also der Krippe III Barbarossastraße

Nentsches Theater. Freitag: Mon ᷣna Bauna. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend? Der arme Heinri

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr:

ch. Es lebe das Leben. Abends 7

hr: Die Wildente.

Berliner Theater. Freitag: Alt.

Sonnabend: Zum ersten Male: 100 Sonntag,

Kraft. ( Taler.

Seidelberg. Nachmittags 3 in ,

achmitta ; er unsere . Te nta g r Uhr? 10 9006

Schillertheater. O. reitag, Abends 8 Uhr:

5 Aufzügen von Arthur Sonnaben

(Wallnertheater. Die Hexe. Trauerspiel

Fitger. d. Abends 8 Uhr: Ke Sexe. Sonntag, Hachmittagz 3 Uhr: Heimat. Abends ädtische . in Abends 8 Uhr ,, Abenbs 8 Uhr: Zum ersten Male: da 33.

Uhr: Die Hexe. MN. ö . . e guten Freunde. in 4 Aufjügen von Wc. , ; onnabend, S 9 a. ittags 3 Uhr: Wi onn m 2 Abends cht 23 Gabler. .

Neues Theater. Schiffbauerdamm da. Frel tag: Pelleas und Melisande. Anfang 795 Uhr.

Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten,

Freitag: Lutti (Lonte,) Schwank in bon Pierre Veber, . 33 uc . er, deutsch von Mar Schhnau

Sonnabend und folgende Tage: Lutti.

, e ,n ee. t des deutschen Botschafters Grafen von . ye. y des 3. a

rtel, des Bürgermeisters Lueger, zahlrei ö Vertretern der mußsikalischen! km als für Johanne

ppen⸗-Verein, Kaiserin und Königin das 6. übernommen Hat,

meldet, in Anwesen⸗ Wedel, des bayer schen nterrichtgministerg Ritter er Abordnungen bon Welt die Ent. Brahms statt.

Mannigfaltiges.

7. Mai 1903. über den Ihre . ielt gester Dr. Wich n

Yberreglerungs rats esjährige Generak,

74) selne d

Der Posaunenengel. 23. Gesang und Tanz in 30

A. Shen n . von M. Schmidt. anf irr fen,

als Sprerwalder mme.) Sonnabend: Zum ersten M Füßen. Große Poffe onntag, Nachmittags 3

Abends 7 Ühr: ö Montag, Abendz 7 Dienstag, Abendg Uh

8.

Bentraltheater.

Dperette in 5 Akten von u Sonnabend: Dieselbe 3

Bellealliancetheater. Komödie in 1 At nach

erm. ker. ierauf: omödie in 3 Akten 5 Hlaude

Morgand. ö r nd. Bearbeitet von Adolf

Sonnta Emilia

Trianontheater.

riedrich, und Un titel g.

onnabend: Die Notbrücke.

Thaliatheater. Dresdener Stra

tagen

Gese

Male

reis

39 ri li tellur klubs dieses

e

der en

Gede

.

dem

versam mlun

Krippen

nam hafte betrugen 39 183 , beläuft sich auf 35

nschlu

im Jahre eweiht.

4

schen Bädern Göh ferner nach Kopen Jabre in gewohnter B gibt h

u in

ier rf ant

ombinierte mebriägige R reisen aus, 8.0ß und 8,30 ab Stettin ode fingstsonnta tettin berechtigen. Jahre verlegt) Die Son einem schnelldampfer, Saßnitz nach

don

fingst˖ und ügen, Kopenhagen, B ornholm. werden im Bureau Berlin

bahnhof Friedrichstraße, gegenübe

abend), beginnt.

Unter dem Titel Kurort, ist soeben vom He Büchlein herausgegeben w alles Wissenswerte von B bäder und den belehrt. verzeich sowohl in den Hotel halten sind, kleinen wie i auch die Preise

nd vom H

nis,

n

25 49)

ichtigen, topographischen icher Eisenbabnen,

ig aller

.

Jahr

von

Ho ann 25 190 Bal fn gn e., Mit wen

ind von dem Schriftführer des Harsfklubs urg zu beziehen

London, 6. Mai. nationale Aus Court durch den Leiter der Feuerwehren von Berlin,

Neapel, 6. Mai.

nkstein

1757

n unter g

GFortsetz

e 72/73. Frei-

Ausstattungsposse

en von J. Kren und

Einödshofer und

Anfang 7

Artistenrepue. Thiel 4 erb aer

e: Auf eigenen mit n 6 Vie

arleys Tante. . ö

Freitag: Madame S

o Feli ie n.

em

el.

herry.

Freitag: Freigesprochen.

dem . en von

ubert.

oland und Pierre

Flach.

Nachmittags z Ubr: 1 k1 . Ce uerfn 39 gin

Georgenstraße,

Akten pik 5

Deutsch hon Mar Sch

nfang . en: essing.

iwischen Die

Fred Grãfac

denau.

Außerdem in welchen Etagen sie

. erjoglichen Badekommi ie alljährlich, ist am 1. M Routenkart

an diese Roulenkarte

agdeburg), einem praktischen Bedũ Verzeichnigz von 77 ein zusammengestellt

Kur⸗

gen Worten werden das Charakterist: ee, .

onen, die Anzahl der Gast ür Wohnungsnachweife angegeben

1 in zelnen g ab. Aus dem Bericht über die Tätigkeit dere Eht hervor, daß in lbnen inzgesamt in 265 Iz1 Verpflegung Kinder verpflegt wurden. durchschnittlich ho00 M Zuwendun

Dem Verein sind en gemacht worden;

6000 Æ Rech 4000 A erbracht hat.

Die pfingstsenderfahrten nach Swinemünde, Ahl be Misdroy,

ck, Heringsdorf, 3 2 b ba gen und Bornholm eise statt. Die Eis Verbindung mit der Stetti J. F. B

ückfahrkarten zu

die am Pfingstsonnabend früh zu den Schne ab Stetimer Bahnbof und jum Dampfer 11660 r zu den eingelegten Sonderjügen 12.22 ö mit. Dampferanschluß 320 fr

und ⸗monta

(Die? . der So derfahrt nach Born roßen Dampfer, dem

Gr. ausgefübrt, der

k

ornh (Dam meren) fa

ol n g en Fahrten

Bad

orden, das in ad Harzburg, neuerdingg in erschien ein u dem genau angege s wie in d

in en

liegen und der )

für erstes Frühstück

ai auch e des Harjklubgz⸗

erschlenen. Sie enthält Lage der Wege

Posten und ostomnibusse, Sonntagg. und Wanderkarten hat der größte

bis vierta außerdem ein Verzei

und Badeorte seinen beiden

n

riftführern * 1 dem allen notwendigen a e

und Bäder, die

ine jede Krippe

‚. ben 25 89 . Dag Kapftalbermögen ho 263 63 Anna Salkbach⸗ Stiftung . ergiebig war auch die veranstaltete Kollekte, die t

in und Saßnitz Stubbenkammern

raeunlich, G. m. b. H.

rt. Die Fahrpläne nach

ch werden die Fahrpläne für ,, 4 ten der einzeln rbandeg deutscher d ebe,

Hariburg, Soolbad und llimatische rioglichen Badekommiffgriat ein sllu, .

bersichtlicher Weil ber Kurmittel, die ufnahme gelan

e ge Woh en einzelnen Privathaäͤusern

großen Salsen ko sten. Dieseg Verzeichnis en Mittagessen 2c. Beide ssariate keene zu bezlehen. le ö fir iooß (ig. h rse, außer der Zeichnung

Preis 20 ). Als Neun 6 im 1 Angaben verzeich

e der Lage, die der Kurtaxen, bie P

Fostet jahrlich im verflossenen Jahre

die Gesamteinnahmen

Au

den Ostseebä dern sowie nach den Rügen

finden auch in diesem

enbahnverwal tung ofschiffü⸗

ner ir. 9.

äßigt

bedeutend erm

.

frũ

nderzuge sind in holm wird zum neuerhauten s nur vier St

f. bon

On

den

Hl frites äber e ,

nnen 2c.

ten , , . inn der l . Schrlften

.

9

s / wiediel .

wag sie soweobl

neue Ausgga

die Jab pin. sun. 6 gi usammen, na em arz.˖ Zweigverein des Ha ü .

en Harztou . 6 der Harstluß . is der Sommer

Harz. Peraus. 8 C. Huch und —ᷣ 4

igen reise

(W. T. B.) stellung für 7

eu erlös Herzog von

¶W. T. zur Erinnerun dem

ung des Nichtamtlichen in . .

Jamilienun

Verlobt: Frl.

ö ls mit Hrn. Predigt 1 Wotzl

e. 11 1,

E

bylla Frei . n bon

e von Hr. Geh

2.

eb.

x. ,, letsch (Gregiam.

rn. Major a4. D. August (Hutbug a. Rügen).

Heute wurde die Int

ambridge in Gegenwa Hamburg und Bremen erd

der Ersten und

Hrn. ker r . a r ö eigelsdorf). t, dr. Leitnant Dietrich Winhel . Schenk zu Tautenbu

ittergutgbesstzer dei Neu . er n ,

eheimer Krie

Hr. , Louis * 5r.

6 Verw. ebmann (HM. Gla *

isselmann, geb. von Riffeimann Majo n M

in E N

der fer,

ein .

er! chwesen

2 2 * * 2 F 2 22 2 29 *

J 86 2 8355 3 8 *

Therese eutnant a.

B. Otto

Doben en

Brat Zabel 6 h.

oin, tin . Verm⸗ ge

ckonomierat Gonstz Fr. Pastor dba erm, b. 2 n .

.

1

Verantwortli

Druck der Norddeul

3 un it e n ,

Nummernverzei 1 2 ö. zogenen e theken ˖· C Wechsel /

Nedakteur Dr. Tyrol in ,,, Verlag der Gxpeditlon (Scholy in Ber

Acht Beilagen (einschließlich e , ren.

ckerei und Verlagt⸗ Amstraße Rr. 3.