1903 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathaus, Admiral. tätstr., 56) auf den 8s. Juli 1903, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, 4. Mai 1903.

H. Schröder,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Wühelmine Johanna Stru— gies, richtiger Srugies, geb. Lorenz, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Bres. Grallert & Mumssen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Strugies, richtiger Srugies, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, auf Grund § 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zwilfammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathaus, dmiralität⸗ straße 56) auf den 7. Juli 1903, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 1. Mai 1903 kekannt gemacht.

Damburg, den 5. Mai 19603.

12219]

w Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Ernestine Sükenath, geb. Redetzki, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Alfr. Th. Müller K de Voß, klagt gegen ihren Ghe— mann Julius August Silkenath, unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlasfung, mit dem An⸗ trage, auf Grund 5 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Land gerichts zu Hamburg (Altes Rathaus, Admiralität⸗ straße 56 auf den T. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage und der Ladung vom J. Mai 1903 bekannt gemacht.

Damburg, den 6. Mai 1803.

lisꝛis

Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11854 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Robert Fleisch mann, Clementine geb. Eckert, in Fulda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechlsanwalt Müller in Hanau, gegen ihren Ehemann, mit unkekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Gbescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits weiterer Termin vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Tandgerichts in Hanau auf den 14. Juli 1993, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, zu welchem die Klägerin den Be—= klagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Sanau, den 28. April 1903.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12227 . Bekanntmachung.

In Sachen der Taglöhnersehefrau Agathe Schuh⸗— mann in München, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Fraenkel in München, gegen deren Ehe— mann, den Taglöhner Franz Schuhmann, zuletzt in Pasing, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ versuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Q Landgerichts München J1 vom Mittwoch, den 8. Juli A993, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Dierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Die Che der Streitsteile wird aus Ver— schulden des Beklagten dem Bande nach geschieden.

II. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, am 6. Mai 1903.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kgl. Obersekretär.

11843 Oeffentliche Zustellung.

Die verchelichte Färber Schulz, Cima geborene Legler, zu Weißenfels a. S, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hagemann hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Färber Johann Heinrich Schulz. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Weißenfels a. S., unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 25. Februar 1901 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg 4. S. auf den 11. Juli A503, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. /

Naumburg a. S., i 27. April 1903.

hl e,

9 e 2 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

112216 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte iger Anna Pelka, geb. Bock, zu Stöbnitz, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt HDerrmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Pelka, früher zu Stöbnitz, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe sie Ende August 1901 böswillig ver= keen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklätren. Die Klägerin ladet den Beklagten

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 Naumburg a. S., den 29. April 1903.

Aeble,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11849 Oeffentliche Zustellung. Die Maria Katharina Langenbahn, geb. Schwartz, ohne Gewerbe zu Bliesschweyen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber hier, klagt gegen ihren Ehemann August Josef Nikolaus Langenbahn, Schreiner ju Cincinnati (Amerika). nähere Adresse unbekannt, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten aufzuerlegen, ev. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, die Klägerin bei sich aufzunehmen und die häusliche Ge⸗ meinschaft wieder mit ihr herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land.= gerichts zu Saargemünd auf den 30. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemüud, den 2. Mai 1963.

Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

12214] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Neumann in Weimar, als Vertreter der Frau Marie Metze, verw. gew. Rose, geb. Kallenberg, in Langensalza, erhebt Klage gegen deren Ehemann Bernhard Louis Otto Metze, früher in Wickerstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen bestehende Ehe zu scheiden und den beklagten Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer Großherzogl. Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, an= beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der berwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 2. Mai 1995.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich. 118311. Oeffentliche Zustellung.

Die Rentenempfängerin Henrielte Gause, geb Wilkowsky, zu Ruß, Prozeßbepollmäͤchtigter: Rechts anwalt Borchert in Memel, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter August Gaufe, früher in Ruß— Kahlberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S 1565, 1968 B. G.-B., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die ehelsche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die LGlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor die erfte Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 10. Juli 190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 1. Mai 1903.

Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11862 Deffentliche Zustellung.

Die am 3. Juni 1902 in Vegesack geborene Emma Ossendorf, Tochter der unvershelichten Arbeiterin Maria Gertrud Ossendorf daselbst, vertreten durch den Vormund, Kaufmann Wilhelm HDockemeyer in Vegesack, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Mala⸗ testa, zuletzt in Dietrichsdorf, Katharinenstr. 22, jetzt unbekannten Außenthalts, wegen Zahlung einer Geldrente, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts don 189 46 für die Zeit vom 3. Juni 1902 bis zum 2. Juni 1994 und bon 144 S6 für die Zeit vom 3. Juni 1904 bis zum 2. Juni 1918, vierteljährlich im voraus zahlbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Abteilung 11, auf den 2. Juli 19903, Vormittags 19 ihr, Zimmer 81. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 25. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

11345! Deffentliche Zustellung. Der Korbmacher Theodor Hoist in Altona, Carolinenstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗

anwalt Dr. Wolff in Altong, klagt gegen den Heinrich Holst, früher in Dominian Greek H. T. Canada U. S. A,, aus einer Erbschaft, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ urteilen, den als Anlage A. abschriftlich anliegenden Schuldschein herauszugeben und anzuerkennen. daß der als Anlage B. abschriftlich anliegende Erbteilungs⸗ plan über den Nachlaß der am 75. Juni 18953 zu Altona. verstorbenen Ww. Johanna Carolina Henriette Holst verw. gewes. Dhmz, geb. Heims, vom 2. April 1901, sowie der als Anlage B. ab⸗ schriftlich anliegende Schuldschein 8. D. Altona, 15. April 1901, nichtig sind und Beklagter nicht be⸗ rechtigt ist, aus diesen Urkunden irgend welche Rechte gegen den Kläger herzuleiten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 9. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Altona, den 28. April 1905.

. v. Prüschenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. 112222] Oeffentliche Zustellung.

Der Nestaurateur Henry Cosfter 1 Cbarlotten⸗ burg, Kantstr. 8. Prozeßhbevollmachtigter: Rechtz⸗ anwalt Guttfeld hier, Königstraße 28, klagt gegen den Baron Hans Victor von Ziehen, früher? n Villa Saenler b. Neu Ruppin, zuletzt zu Berlin, Albrechtstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 11. Juli 1963, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

daß der Beklagte ihm aus den Wechseln vom 1. April bezw. 1. Juli 1899 über 2210, 20 S bezw. 2310, 20 , zahlbar am 1. Oktober 1899, als Aceeptant die Wechselsummen von zusammen 4626,40 ½ und 223560 M0 Protestkosten sfowie Holo eigene Provision mit 15, 10 40 schulde, da er die Wechsel im Regreß⸗

wege eingelöst habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4520 40 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 3. Oktober 18909 und 37,60 4 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstt. 16517, 15. Stock, Zimmer 65, auf den 11. Juli igogs, Vor mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Mai 1903.

Müntzenberger, Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts J.

11869 Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann Nathan Kröner hier, Kochstraße !, klagt gegen den Kaufmann Hugo Maschke, früher an? geblich Köpenicker Straße 46, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Rückgabe einer Schenkung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die dem Beklagten geschenkte goldene Uhr mit Keite herauszugeben oder deren Wert mit 210 nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1993 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstrekbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteilung 43, in Berlin, Jüdenstraße 5h, , d. Zimmer 120, auf den 8. Juli 1902, Vorm.

E90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25. April 1993. ; (L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 43.

11868 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband Rirdorf, vertreten durch den Magistrat daselbst, klagt gegen den Arbeiter Anton Loepki, früher zu Berlin, Breslauer Str. Nr. 5 bei Ruff, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erstattung von Kur. und Verpflegungskosten auf die Zeit vom 13. September bis 24. Oktober 1902, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 102.30 nebst 40/9 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreils zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht J, Abt. 41, hier, In denstr. Rr. 59 i, Zimmer 119, auf den 1. Juli 180, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Mai 1963.

Schmidt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 41.

1851 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Allgemeine Carbid und Acetylen Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg bei Berlin, Windscheidtstraße 24/25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kornelius in Berlin, Friedrichstraße 3i, klagt gegen den Alex Siekmann, srüher in Broöckhagen bei Bielefeld, unter der Be⸗ hauptung, daß der Aufenthalt des Schuldners nscht zu ermitteln und derselbe Acceptant des Wechsels vom 28. Juli 1902 ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten aus dem Wechsel vom 28. Juli 1902 zur Zahlung von 21478 S und 4,39 t Protestkosten kostenfällig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf den 24. Juni 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 30. April 1805.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 4.

11865 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ph. Wondra, He n ger zu Darm⸗ stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt RBselbst, klagt gegen den Friedrich Richard van den Bergh aus Düsseldorf. 3. Zt. abwesend, unbekannt wo, wegen eines käuflich gelieferten goldenen Ringes mit dem Antrage: den Beklagten durch für vorlaufig vollstreckbar erllärtes Urteil zu verurteilen, an Klägerin s 70, in Worten: Siebenzig Mark, nebst Iinsen vom 1. April 1902 ab zu zahlen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 zu Darmstadt, Hügelstr. 31 33, Zimmer Nr. 28, auf Dienstag, den 23. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der zffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Darmstadt, den 5. Mal 1503. (L. 8) Riebel, Hilfsgerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

11857 Oeffentliche Zustellung. ö . 6 in hug waldnies, nozeßbepallmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr i in 9 klagt , G gegen den Maurermeister Moritz Töller sen. i ö ö. J. ) 2) gegen die Cheleute Moritz Töller juni . n. . ,,,. . In e en, zuletzt in Cöln, jetzt ohne bekann Wohn⸗ Aufenthaltzort, —⸗ . auf Grund. der Behauptung, daß Beklagte ihm für einen Restkaufpreis eine Hvpothekenforderung von 19 090 46, für deren Güte sie Garantie übernahmen, übertragen haben und sich nachher herausstellte, daß diese DYypothetenforderung nichts wert war, da be der kurz darauf folgenden Zwangs bersteigerung der Grundstücke die fragliche Hypothekenforderung. voll⸗ ständig ausfiel, mit dem Antrage: „Königl. Land⸗ sricht welle den am 20. Nabember 196 durch Notar Justizrat Kehren in Düsseldorf beurkundeten Vertrag, durch welchen der Kläger sich bon dem Beklagten Moritz Töller sen. zur Deckung eines Teiles seiner Kaufpreisforderung an Tie Beklagten Gheleute Moritz Toͤller junior aus dem Kaufakt vor Notar Justizrat Kehren vom 17. Oktober 1909 eine vpothefenforderung an Franz Humpesch in M. Gladbach von 10 900 S nebst Zinsen har abtreten lassen und, oweit es sich um den Betrag von 10900 t. nebst Zinsen handelt, die Erklärung des Klägers, daß seine Kaufpreisforderung an Eheleute Fler junior aus dem Kausalt vom 17. Oktober 1909 getilgt und ausgeglichen sei, für nichtig erklaren die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfallig ver⸗

urteilen, an den Kläger den Betrag von 10 699 D nebst 40/0 Zinsen seit dem 17. Bktoh 19 zahlen, das Urteil eventf. gegen n e nn

s z Sicherheit glei für vorläufig vollstreckbar . 28 n.

ladet die Beklagten ad Z zur mündlichen Verhandlung

Pryozeßbevollmächtigte: Justtzrat Wolff und

des Rechtestreits vor die 6. Zivillammer des gg. Landgerichts in Dusseldorf auf den 12. Juli 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. 93 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt r bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dustel ja wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Düffeldorf, den 27. April 1903.

Hassel mann, Assistent Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1864 Oeffentliche Zustellung. Der Gottfried Levy in Steht g i. E., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte fe. Kretschmann u. Kraner in Leipzig, klagt gegen . Reisenden Carl Metzger, früher in Leipzig, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung 2 der Beklagte von dem Kläger am 27. Juli 180. 113 ½ 60 3 bar geliehen erhalten und sich hen pflichtet hat, diese Summe in zwei gleichen Nater am 1/1. 03 u. 1.4. 04 deragestalt zurssckzuzahlen, daß, wenn er die erste Rate nicht vnnktlich einballen sollte, der ganze Betrag sofort fällig und 63 sein sollte, mit dem Antrage, den Beklagten ,. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 113 delẽn nebst 5o / Zinsen vom 27. Juli 1602 ab zu . Wan dag lrtell für vorläufig voii treckbsr zun afl hen Der Kläger ladet den Beklagten zur mind ch Verhandlung des Rechtsstreits vor das Tonghg Amtsgericht zu Leipzig auf den 22. Juni 190, Vormittags 190 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerich Leipzig, am 2. Mai 1903.

118521 Oeffentliche Zustellung. ö Die Neisse'r Eisengießeres und rr Tien kau t ahn & Koplowitz in Mittelnenland b. ig l hte, anwalt Wolff in Lissa klagt een de Maschinenbauer J. Bialt, früher in ESchmiegel⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ihr der Beklagte eine Warenrestforde rung. un Gerichtekosten im Gesamibetrage von 180263 verschulde, mit dem Antrage: - an

J den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen n Flägerin 1802663 6 nebft cm0 Zinsen seit de Tage der Klagezustellung zu zahlen, ar vor⸗

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für F läufig vollstreckbar zu erlläͤren. lichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mĩndli . Verhandlung des Rechtsflreits vor dir zweite Sin 3 kammer des Königlichen Landgerichts in Liffa i. P. 1 den L. Juli 19023, Vormittags 9 hr, mit i. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte M laßssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffeg, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.

Lissa i. P., den 2. Mai 1903.

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11850 Oeffentliche Zustellung. 9 .

Der Wirt Johann Dengler und seine Ebefran Eva geb. Teichmann, beide in Sablon, vertreten durch Rechtsanwalt Strefler in Metz, klagen gegen den früheren Wirt August Eggert und seine Che⸗ frau Margaretha geb. Claus, beide früher in

Dr 2

Montigny, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Restkosten dréser Akte, nämlich eines Immohil iar kaufversprechens vom 9. und des darauf folgen Kaufs ung einer Obligation vom I65. Juli Mö) mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklahten durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläusg bell. streckbares Erkenntnis als Gesamtschuldner, an die Kläger, 1875.59 M mit Zinsen zu Hon 'seit dem 18. Mär 1963 zu zahlen ünd die Kosten des Rechts streitz zu tragen, und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtösstreits vor die JJ. Ihll, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Men auf den A0. Juli A960, Vormittags 9 ihr, * der Aufforderung, einen bei dem gehachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gexichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

11859 Bekanntmachung.

In Sachen Wehner & Maeckler, offene Handell gesellschaft in Berlin, Klagetesl, vertreten dul Rechtsanwalt Hans Weil, gegen Mayer, Mathilde, Kaufmannsehefrau, früher in München, Schühen⸗ straße 4 nun unbekannten Aufenthalts, Bellagte/ wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu. stellung der Klage bewilligt und. ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der VI. Kammen für Handels sachen des K. Landgerschtß München dom Samstag, den 4. Juli 6G, Vormittag 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägt— rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wir rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte In, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der flazerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: il

. Verklagter Teil ist schuldig, an den Klagele 461 1M 70 3 dechselsumme, 6 o, Verzugszin . hieraus dom 15. April 150i, H' e 7 Pre n losten, Spesen und gesetzliche Probision zu zahle sowie Projeßkosten zu kragen und zu erstatten, kbar

II. Das Urteil wird für vorläufig vollstre * z

ünchen, am h. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München ö Kammern für Handelssachen. Der Kgl. ö n he G r ge aver.

12217 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau e w . Fuchs, geb , Auerhammer, vertreten Tchtsan walt Raabe in Aue, flagt gegen den früh Sattler Franz Fuchs u el * nn . z Sartain St. 944, jetzt unbekannten Anf tee, wegen Löschung einer Fypothef, mit dem . in gl Eden, Betlagten kostenpfichtig zi gerufen fu die Löschung ben auf Blalt 6 bez Grundbuch ö

Auerhammer in Abf. Fil unter Nr. 1. ür 156 9 enen Christiane verw. Fuchs in Auerhammer eingetrag Hypothek von 2550 S zu willigen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleist (lien Verhand⸗ und ladet den Bekflagten zur nan ich g, . lung des Rechtestrestg vor ichn . . n 10. Jull bo, Bormittags d Uhr. n

kunden mit Rr, 17,s, 14 und ib, e ee, ung fuͤr vor= läufig vollstreckQbar zu erklären, die erste == des Königlichen Landgerichts zu chte zu⸗

Heri Aufforderung, einen bel dem gdachen e . de gelassenen AÄnwast zu hestellen. 8m. der Klage öffentlichen Zuftellung wird dieser

bekannt gemacht. ? Jin gau. 3. 5. Mai 19063. n Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königliche