1903 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M 1 O7.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai

1963.

1. . Ssachen. 2. Aufgebote, und 3. . und Invaliditäts- 36. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. H. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, 3 u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . grwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

33 Oeffentliche Zustellung, like wie 16 Krämer L. Baillet in Sankt⸗ Qmlrin klagt gegen den August Charton, Arheiter, früher zu Sankt⸗Quirin, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 12 16 nebst 40s9 Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Alberschweiler guf den 14. Juli . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffen ö. Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. ; i en, den 4. Mai 1903. . Kasserl. Amtsgericht. 7 . luis l snigtiches Amtsgericht Müuchen L, Abteilung A-, für ginilsachen. . . In Sachen der Firma Gutleben. & ö. att Sp r tien gc ch ift 4 h g , n, ö. zi 5 eidert, Josef Gu „Dr. Fri 1, ö Weidert in München, Klageteil, durch Rechtsanwalt Justizrat Forster in ,, vertreten, gegen Steiner, Siegfried, , J früher in München, Triftstr. 4, nun unbekannten Auf⸗ enthalts wegen Forderung, wird letzterer nach . folgter Bewilligung der öffentlichen n n n . Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts 3 in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten . = erichts vom Samstag, den 4. Juli 1 ö Bormittags. 9. Uhr, Sitzungzsaal 8. r Rr. 10/9 des Justizhalastes, geladen. Der kläge⸗ rische Prozeßbevollmächtigte wird beantragen, zu erkenngn: . . ö . eklagter ist schuldig, an Klagetei . . k J fennig Hauptsache ne f : e ö Januar 1503 bis 15. April 1903 und von da ab aus 288 M 86 3 zu bejahlen. II. Beklagter hat ferner 7 M 16 3 frühere

tatten. - . e, hat die Kosten des Rechtsstreits zu

bezw. zu erstatten. ? . treghn ö uri wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. ;

München, den 5. Mai 1903. Der K. Sekretär: (L. S) J. V.: Bienenfeld.

11860] Deffentliche Zustellung;. Die Spar. und Leihkasse zu Stein am Rhein, vertreten durch Rechts anmalt Dr. Hauser in Konstanz, klagt gegen die Andreas Weiß Y. Ehefrau, Mar— gareta geborene Heller, von Büsingen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Darleihe vom 15. April 1901, mit dem Antrage, die Bellagte zu verurteilen, an die Klägerin 725 M,. xückständige Zinsen zu bejahlen und die Kosten des Rechth⸗ streits zu tragen sowie daß Urteil gegen richterlich zu · bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Gr. Amtt, ericht zu Radolfzell, dessen Zuständigkeit vereinbart ei, duf Dienstag, den 23. Juni 1903. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravolfzell, den 4 Äpril 1963.

ruttel, . Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

66 Oeffentliche Zustellung. lig Bache h Kaufmanns H. Meyer in Elms⸗ loh, Klägers, gegen den Kaufmann Wilh. Brandt jr. in Barrlen, Beklagten, wegen Forderung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 19. Juli 10035, Vormittags öh Ühr, bor dem Königlichen Amtsgerichte in Syke bestimmt. Die auf bie Beweisaufnahme sich Fezlehenden Verhandlungen sind eingegangen. y Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese Termins= , eh, 6 e, den 1. 4 6 ; Gr e geber! 3 des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Inhaliditats· ꝛt. i Versicherung.

ekanntmachung. Kö,

ö 1 erdun / tatuts . 3 n nschasts ner fa mm-,

1 . ige Irde ni 1 V esjähri i 1903, Vor⸗

n Montag, den 22. Ju ö ,. zu Nürnberg stattsindet.

Berlin, den 4 Mai 1963.

A. Venzky.

D 2

aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung. - ti n Neuverpachtung der Königlichen Domäne Freyburg 4. U. mit Kalksteinbrüchen und. der Jagd⸗ nutzung auf den Domãanenländereien auf 183 Jahre, von Johannis 1304 ab bis zum J. Juli 1922, haben wir Termin auf Diengtag, den 9. Juui d. Is.,

Vormittags 11 Uhr, im Sißgun e age des Bezirks⸗ ausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hicsigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Ober⸗ regierungsrat von Wolff anberaumt. ; ;

Die Domäne Freyburg a. U. liegt im Kreise Querfurt, ungefähr L Km pon Station Freiburg g. . der Unstrutbahn Naumburg Artern entfernt. Mit⸗ verpachtet wird auch ein ertragreicher Steinbruch.

Die Größe beträgt rd. 152 ha, darunter 121 ha Acker und 3 ha. Wiesen.

Grundsteuerreinertrag 411279 .

3 VPachtzins rd. 6510 , ;

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfüg= bares eigenes Vermögen von S3 0göh o erforderlich.

Pachtbewerher haben sich über ihre landwirtschaft= liche und sonstige Befähigung sowie über den Befitzꝝ des erforderlichen Vermögens unter Vorlegung der letzten Steuerberanlagungsbenachrichtigungen glaub, haft. ausßuweisen. Die Führung diefes Nachwesfes ist . frühzeitig vor dem Verpachtungstermin

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen—⸗ registratur und auf der Domäne Freyburg 4. U. zur Emnsicht aus, können auch gegen Erstattung der ,, und Druckkosten von uns bezogen

erden.

Die Besi tigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrat Siegel Freyburg a4. U. gestatket.

Merseburg, den 1. Mai 1903.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

11992 Bekanntmachung.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der bisher administrierten Domäne Bielitz (Kreis Löbau) auf die Zeit vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli 1921 wird ein neuer Bietungstermin, in dem ein Nivelle⸗ ment der Wiesen zur Vorlage gelangt, auf Montag, den 8. Juni L903, Vormittags AE Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor unserem Kommissar, Regierungsrat Krause hiermit anberaumt.

Der Flächenraum der mit Brennerei ausgestatteten Domäne beträgt rund 57 ha, wovon etwa 333 ha auf Acker, 156 ha auf Wiesen und Weiden entfallen; der Grundsteuerreinertrag ist 26520, 906 64. Die Domäne liegt dicht am Bahnhof Bischofswerder (Wpr.) der Thorn⸗Insterhurger Eisenbahn. .

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines flüssigen Vermögens von 70 900 M erforderlich. Die Pachtbewerber werden dringend ersucht, schon zeitig wor dem Bietungstermine Über ihre landwirt⸗ schaftliche Befähigung und über den eigentümlichen Besitz des zur Pachtübernahme erforderlichen Ver⸗ mögens durch Bescheinigung des Landrats, welche auch die Höhe der bon ihnen entrichteten Staats steuern ergeben muß, und in sonst glauhhgfter Weise unserm Kommissar gegenüber schriftlich sich auszu⸗

weisen. K

je Besichtigung der Domäne ist den Bewerbern ,, bei dem Verwalter Herrn Hensel in ; gestattet. .

Die Pachtbedingungen sind die dem ersten Pacht⸗ termine zu Grunde gelegten und können in unserer Regiftrakur und bei dem Verwalter ,,, in AÄbschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 2. Mai 1903. ö Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, 2 und Forsten. Piersig.

88 5 Bekanntmachung. ; ; 91 Königliche Domäne Plagow im . . walde soll für die Zeit bon Johannis . werden. Es findet ein zwe 3. Bedingung, daß der, n per e, , ö Domäne vorhandene lebende tar käuflich übernehmen muß

8 . te , nen 6 ,. . 1. ‚. . ,, auf Dienstag,

Hierzu wird .

Nai er., Vormittag , . Dienstgebäudes, , mnfer Kommissar ist Regierungsrat Hüger,; . ie Domäne liegt 45 km Ghausfee von der Station

De allt Ger Eisenbahnstrecke Kreuz Stargard

St ie nssläche/ run ls be ß Ke

rundsteuerreinertrag 7834,89 b,

, Pachtzins 11 514, 14 40 ;

Kautton ein Brittel der Pacht, lebendes Inventar 0 Fö0 M, totes 10 9M. M, zur Uebernahme er forderliches, eigenes, flüssiges Vermögen 120 000 Pachtbewerber haben sich ünserem Kom missar gegen⸗ über spätestens in dem, Verpachtungstermin über die Besählgung als praktische Landwirte, sowie durch ine Bescheinigung des Vorsitzenden der Veran⸗ lagungskommission, in welcher zugleich die Höhe der von 6. zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigentümlichen Besitz des zur Uebernghme der Pachtung r ne, verfügungsfreien Vermögeng aus—= zuweisen. Es liegt jedoch im Interesse der Bietunge⸗ sustigen, die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem Betungstermine beizubringen. .

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift erteilen, können in unferer Domänenregistratur und bei, dem jetzigen Pächter 3. . Herrn Amtsrat Fleischer in Plagow, eingesehen werden.

. ö nichl , ist nach vorhergehender Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.

Frankfurt a. O., den 8. April 1903.

8. . Domänen

Abteilung für direkte Ste n

391 und Forsten KE.

Bredow.

8875 . Bekanntmachung.

Die im Kreise Lebus, 7 km von der Haltestelle Schönfließ Dorf) und 3 km von dem Haltepunkt Karzig der Frankfurt . O— Angermünde Eisenbahn sowie 3 km von der Lebus —Seelower Kreischaussee entfernt gelegene Königliche Domäne Alt-Mahlisch, bestehend aus dem Hauptvorwerk Alt⸗Mahlisch nebst Brennerei und den Nebenvorwerken Alt⸗Mahlisch (Schäferei) Neu⸗Mahlisch und Wiesenvorwerk Neu⸗ debug, soll für die Zeit von Johannis 1904 bis 1. Juli 1923 zur Wiederpachtung öffentlich aus⸗ geboten werden.

Es findet ein zweimaliges Ausgebot statt: einmal unter der Bedingung, daß der neue Pächter das auf der Domäne vorhandene lebende und tote Wirt⸗ schaftsinpentar käuflich übernehmen muß, und das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Verpachtungttermin: Mittwoch, den 20. Mai E90, Vormittags EL Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Junkerstr. Nr. II, hier vor ö Verpachtungskommissar, Regierungsrat Dr.

urtz.

Gesamtfläche der Domäne 56 l 2976 ha, Grund- steuerreinertrag S788 1 59 3, bisheriger Pachtzins 23 304 ½ς, Mindestwert des lebenden und toten

Wirtschaftsinbentars je 40 000 , Faustpfand:; ein Drittel des Jahresdomänenpachtgeldes, zur Ueber⸗ nahme der Pachtung erforderliche eigenes und ver⸗ fügungsfreies Vermögen: 130 0906 0

Die Pachtbewerber haben möglichst mehrere Tage vor dem Termin, spätestens aber in dem Termin unserem , rer nf. gegenüber ihre land⸗ wirtschaftliche Befähigung owie durch eine Beschei⸗ nigung des Vorsitzenden der Veranlagungskommöisszon, in der zuglecch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder nötigenfalls noch in sonst glaubhafter Weise den eigentümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ lichen Vermögens bestimmt nachzuweßfen.

Die , mn, , von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift erteilen, können in unserer Domäͤnenregistratur und bet dem in Pächter, ö Oberamtmann Horn in Alt⸗

ahlisch, eingesehen werden.

Die K der Domäne ist nach vorheriger Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.

Frankfurt a. O, den 14. April 1903.

Königliche Regierung,

Abteilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten E.

w / ä / / ä

11942) Künigrei

bei Herrn S. Bleichröder

Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft „Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

5) Verlosung 21. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Belanntmachung. ch Rumänien.

Rückzahlung der do fünfjährigen Schatz nweisungen v. J. 1399. do finffc ö. . J —⸗ᷓ , . . der rumänische Finanzminister sämtliche am 1. Juni n. St. 1903

gekündigt, mit welchem Tage die Verzinsung der fünfjährigen Schatzanweisungen aufhört.

„Gegen Einlieferung der fälligen Schatzanweisungen und der dazu gehörigen, am 1. Juni 1903 und später faͤlligen Zinscoupons kann der Inhaber den Kapitalbetrag nebst den bis zu vorbezeichnetem Termin laufenden Zinsen außer bei den rumänischen Staatskassen nach seiner Wahl erheben

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

nach dem Werte der

Franes in Mark D. R. W.

gemäß untenstehender näherer Angabe;

„Paris bei dem Comptoir Wational d Escompte de Paris

bei der Banque de Paris et des Pays-Kas und in Franes bei der 8ocisté géngrale pour favoriser le développement zum du Commerce et de Hndustrie en Eranc Nominal⸗ Brüssel bei der CKamqgue de Faris et des HRays-Kas betrage;

Antwerpen bei der ande Centrale Amversoise

bei Lippmann, Nosenthal Co. bei der Amsterdamschen Bank

Amsterdam bei der CRanque de Baris et des Bays-Eas

öᷣᷣ Einlösungsstelle vom 22. Mai n. St. Sselle, welche die Abstempelung vorgenommen hat.

bezeichnet werden wird.

kostenfrei bezogen werden. Bukarest, den 4. Mai 1903.

Die gekündigten Schatzanweisungen, . 6. ö 1 werden sollen, .J. ab zur empelung einzureichen, und vom Juni n. St. d. J, ab erfolgt alsdann zehn Tage nach Abstempelung bie he en, ö derjenigen

nach näherer Bekanntmachung der n r ,.

.

ind bei der

. In Deutschland geschieht die Einlösung zu dem vor dem Abstempelungstage zuletzt in Berlin notierten Kurse der kurzen Wechsel auf Paris, welcher in dem . k

Formulare zur Einreichung behufs Abstempelung und Einlösung können bei den ECinlösungsstellen

Der Finanzminister: E. Costines cu.

11968

Verlosung von Aktien, J 3. 12 1 1

. 2. *. n Mailand, den 1. Mai 1965.

ö 4 0osoigen Obligationen Serien Nr.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

11959 ! Neues Hansaviertel Terrain⸗ Aktien⸗ Gesellschaft. Berlin N., Wikinger⸗Ufer 1.

ierdurch wird bekannt gemacht, daß . ankier Albert Schwaß, Berlin, Kleine Präͤsidentenstr. 4, in der ordentlichen Generalversammlung am 25. v. M. zum Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft ge⸗= wählt worden isst

Berlin, den 5. Mai 1903.

Der Vorstand.

Albert Wichmann.

Coulon.

Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn Gesellschast.

Actien ⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand. Gesellschaftskapital L. E80 000 000 vollstäudig einbezahlt. Amortisiert für L. 537 000.

Anz über die Verlofung von Aktien und A igen Obligationen.

Am 15. 1. M., Vormittags 19 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Mailand Corso Magenta 24 werden in Gemäßheit des bezüglichen Amortisationsplanes fol 6 iche Ziehungen von Gesellschaftsaktien und Obligationen J fan, n,,

eige

1= 3000, zool hb)

e AIM 3d, ; 1

Die Generaldirektion der italienischen Mittelmeerbahnen. 14 77

il967]

Actien. Gesellschast für Leinengarn. Spinnerei und gleicherei, vormals Nenner & Comp. Ruhrsgdorfh. Friedebergn / Queis.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, der frühere Bantdireltor Herr Garl Siebert in Hermsdorf Berlin ist am J. April 1903 verstorben.

Der Vorstand. ; G. Wezold. A. Nagel.

. . Die A. G. Kath. Vereins & Gesellenhaus Saeckingen gibt andurch bekannt, daß in der am 77. Maͤrz J. J. stattgefunbenen Generalhersammlung an Stelle deö Hw. Herrn Pfarrer Josen Vitt S. . Herr Vikar Strohmaper als Vorsttzender des Aufsichtsrats . worden ist. . . ö ö 36 J

erd. Hund, Dekan un . W. Stroh m aher, Wlffar. Joh. Kung, Kassier.

in holländischen Gulden

4 .