muster, Konkurse föwie die Tarif un
Im
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1 O7. Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 1903.
Der Inhalt diefe Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtz. Vereing-, Henofsenschafts., R'ichen, Muster. und Börsenreglstern, ber Warenzeichen, Patente, Gebraucht. d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e Hheint auch in einem esonderen latt unter dem Titel f ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. loru
Das Zentral- Handel register fir dae Deutsche Reich kann durch alle Postanstzlten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers und Königli. . r j ch erg gel täglich. *r Staaltanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. ? JJ ö ö erf ber ee T lng, ; ,,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 A., 107 B. und 197 C. ausgegeben. r
fahrzeuge. G. G. M. Hardingham, London; Vertr.: 35c. St. 7866. Bremse, inshesondere für Hebe⸗ willkürliches Oeffnen gesichert werden. Alfred Brandt Patente. 9 9 . 3 K. Osius, at. Nnwãlte, Berlin kung hu Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. I07 a. ö 6 20. 6. C02. ; J
. z . g ; 25. 14. 7. 02. . 66 a. G. 16 814. Kummetgestell, Ernst Gerlo (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) ö D. 12 388. Vom Fahrzeug aus umstell⸗- 25e. W. A9 337. Eimerkettenbagger. Richard u. Friedrich Wilken, iel. 16. 4. 69 7 1 Anmeldungen. ez ö Friedrich Dahl, Berlin, Gotz kowskystr. . Wens, Gatow g. H. 9. T. 02. . 574. B. 30 343. Magazinkamerg für abwärts ; 2.3. 02. 378. R. 17 3034. Vorrichtung zum Aufziehen kippende Platten. Heinrich Bleil, Berlin, Brunnen⸗
ebenen Gegenstände haben die Nach-; ZOi. F. A6 417. Blockeinrichtung für elektrische und Stellen won Brettchenvorhängen. Anton Mitter, straße 84. 8. 11. 61. m bezeichneten Tage die , . Ed, Wilson Farnham, Chicago; Vertr.. Münster i. W. . Str. 3 16. 10. 02. e. L. 17 375. Einrichtung an Rouleau⸗ eines Patentes nachgesucht. Der ß Er 9 . Gdm Jacbbsen u. Dr. J. Ben. 38h. K. Ti 256. Apparat zum Imprägnieren verschlüssen zur Verkürzung der Belichtungsdauer des r welt eng ift ein swellen gegen unbefugte Benutzung 26. gchteanwälte Hamburg, 16. 6. O. don? Tanghössern; Zus. 3. Pat. 117361. H. G. unteren Teiles der Bildfläche. Louis Lang, Dregsden, geschützt. ; ö. Oberteil ih . 15 048. Mit Fett getränkter Ver⸗ Kruskoßf, Dortmund. 24 11. O2. Moritzstr. 20. 24. 10. 0! La. J. 16455. Gasheizung für das e. * ö. 9 . ni , Clemente. Eugen Folk- 9a. W. A9 071. Verfahren und Vorrichtung 596. M. 20 689. Vertikalachsiger durch In⸗ von , insbesondere zum Waffe 9 3. n. *. 3 6 Wielandstr. 4. 10. 5. 61. zum Vusfanifieren von Gegenftänden aus Kautschuk duktionsmotor angetriebener Zentrifugalpumpensatz. Carl Forcke, Hannover, Kronenstr. 16. 27. ,,,, 25. Sammlerelektrode aus nehen u. dgl. B. W. Wittenberg, Erwin Brock u. Erwin Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b, 36. ,,, , ä. Koch, Rigg; Terttz: J. v. Ossowski, Pat. Anw., Fertrs: C Pierer, He Springmann a, h. Stort rrolalz. Horras, Essen, Ruhr, Stoppenberger an . en . Zus. z. Pat. 139 630. Adolf Berlin W. 9. 23. 4. C02. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 45. 5. 12. 01. . Lielg, , ah, ; 3 . . . ö! . . 24. 6. 91, 40a. F. AT 613. Verfahren zur elektrolytischen 60. N. 6157. Hemmungsregler für Uhrwerke La, X. 9620. Nach abwärts brennende . . i . Elektromagnetische Kontakt . aus Erzen unter Anwendung stark u. dgl.; Zus. z. Pat. 322565. Nürnberger Metall⸗ glühlichtiampe. Oskar Arendt, Berlin, Kochstr. 16117. . 6 r. Paul Meyer Aktt. Ges., Berlin. durchlässiger Diaphragmen und einer Alkali. oder und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, ür. . z Dic KB. 10 228 . Ammoniumsalglösung als Elektrolyt. Hans Albert Akt. Ges., Nürnberg. 19. 4. O2. za. B. 0 877. Bunsenbrenner mit oberhalb ö 36. . . Frasch, Hamilton, Canada; Vertr.: M. Schmetz, 60. R. E7 250. Regelvarrichtung für Kraft- der Gaßdüse angeordnetem Leitkegel Adolf Bachner, 3 kö angeordneten Schaltteilen, Pat Anw., Aachen. 17. 12. 900. maschinen; Zus. z. Anm. R. 164595. Andreas Hrantflrh a. t. Werfist;. 16, 33 1. 3. ü ö. . Priehnitzfft, 38, u. Ernst 464. Sch. A8 6023. Schachtofen zum Brennen, Radovanovic, Zürich; Vertre C6. iepe; s. 4a. N. 21 950. Am Zylinder angeordneter, ö, . rien Lhscherstr. 5. 31. . 02. Rösten und Sintern von Erzen mit abnehmbaren Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, erl. stellkarer Oiühkörzerhalter Crnst Mteher, Han / Zac. . . Qugclsilh runterbrecher. Franz J Arthur Schwarz, Frankfurt X. 40. 30. 5. 02. boyer, Nornstt. 43. Z,. 62. ; Zihhrn zky, . Vertr.: Carl Gronert a. M., Fahrgasse 43. 10. 4. 902. 6a. P. 13 002. Maschine zur Herstellung et, G. an Bg. TRlushängevorrichtung für Be⸗ u. . . Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 28. K. 24 338. Vorrichtung zum Abgeben von Polsterwaren. The Palmer Brothers Com⸗ leuchtungs körper. Edward. John Sham, Walsall, 3 02. ee ; . gines Signals bei Betriebsstörungen an elektrischen pautz, New London V. St, A. Vertr.: H. Betche, Engl.; Vertr.: Henry F. Schmidt, Pal. Anw., 21d. S. 134. Antriebsborrichtung für TLogregistrlervorrichtungen. Hialmar von Köhler, Pat, Anme, Verlin . 14. 15. 10 91. Gäglin Sv. 6i. . 2. 03. . elektrische Maschinen. Heinrich W. Hellmann, Stockholm; Vertr.. R. Delßler, Dr. G. Döllner 3k. T. 8370. Treibkette für Fahrräder u. dgl. , G. 16 60s. Jünde und Löschborrichtung für Berlin, Zinzendorfstr. J. 18. 3. 03. u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 12. 02. Terrot & Cie., . Vertr.: Dr. W. Haußknecht Gaöflammen. G. Goltnsch Co., Berlin. 4. 13. ol. Tie. Sch. 19 960. Eleltrischss. Meßgerät. Ze. H. 27 182. Gatmesser. Emil Haas, u. V. Felt, Pat. Anwälte, Berlin M. 32. 12.33. 92. 4d. R. I6 701. Vorrichtung zum Oeffnen und Alfred Schoeller, Frankfurt a. M., Merianstr. 24. Mainz. 4 12. 01. 66a. M. 22 O15. Sh lachthanł hauptsächlich Schließen einer Gasleitung. Dr. Heliodor Rostin, 23. 2. O5. . 425. S. 29 139. Sperrvorrichtung an sich selbst um Töten von Federvieh. Hugo Oswald u. Harl, Bülornstr. S5 16. S. G. 21f. C. EI 207. Elektrische Bogenlampe. einstellenden Wagen, die durch menschliche Kraft ein. Edmund Methfessel, Saalfeld a. S. 11. 8. 02. 5d. T. S273. Fördergestell mit beweglichem Alerandre Caron, Bois Colombes; Vertr.: Patz und ausgeschalte werden. Hennefer⸗Maschinen⸗ G74. . 7914. Schleifmaschine, Paul Tz cha Boden zum selbsttätigen Auf- und Ablauf der Wagen. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. N. I, u. W. fabrik C. Reuther K Reisert ni. b. S., Hennef, hran, Berlin, Waldstr. 44. 17. 12. 01. Peter Thielmann u. Josef Stachelscheid, Duis. Dame, Berlin NW. 6. L. II. 92. Sieg. 23. 10 03. 68a. B. 30 949. Fallenschloß mit einer in burg, Blücherstr. 24. 33. 6. C2. . 21f. G. A5 927. Elektrische Bogenlampe mit Xn. L. 6561. Rechenkasten für Schulen. der Fallenspindel drehbar gelagerten, zur Feststellung Ha. L. 18 115. Verfahren, zum Weichen von einer indifferenten und einer verdampfbaren Elektrode. Georg Lange, Zeitz. 15. 3. 02. der Spindel dienenden, mittels Schlüssels auslbs= Getreide. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. General Electrie Compaun, New Jork; Vertr. 3a. Sch. 19 A785. Arbeitszeitkontrollvorrichtung baren Klinke. Oskar H. Burden u. Theodore , . . C. v. Sssowskt, Pat. Anw., Berlin V. 9. 7. 8. 00. mit einem hinter einer durchlochten Leiste vorbei⸗ Friedrich Adams, Kaslo, Canada; Vertr.. GE. Ga. W. 19 816. Antriebsvorrichtung für Mal- 21Af. G. 16917. Verfahren zur Herstellung geführten Papierbogen. Emil Schatz, Leipzig, Löhr⸗ Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 1. 2. C02. wender. J. D. Weinig C Sohn, Hanau. 1. 1I. 02. von Glühlampenfäden aus reinem Iridium. Robert straße 4 5. 11. 02. ? 68a. C. I 252. Befestigung von Schloß⸗ 2b. H. 28 924. Zie hbank. Heddernhęimer Jacoh Gülcher, Charlottenburg, Schlüterstr. 2ßa. 454. L. 6 135. Rotierendes Werkzeug zum rPosetten. Fréhril Wilhelm Christensen, Christianig; Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne, Heddern⸗ 12. 5. 0 Bearbeiten des Bodens in Furchen. Wilhelm Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin 02. 21f. G. E7 242. Verfahren zur Herstellung Loxenz, Karlsruhe. 26. 11. 91. NW. 6. 14. 11. 02
heim b. Frankfurt 4. M. 20. 9. . Sa. B. 29 704. Vorrichtung zum Mereerisieren von Gluhlampenfäden aus reinem Iridium; Zuf. 5b. St. 7779. Zuleitungsborrichtung für SSa. Sch. A9 49 4. Vorhängeschloß Fa. Friedri von Fasern in losem Zustande. Paul Bourgart, Anm. G. 16917. Robert Jacob . Kartoffeln an ,, Dr. . Schroeder, Volmarstein . . .
3. 02. Hemfreinont, Frank. Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Charlottenburg, Schlüterstr. 6a. 8. 7. 02. Stephan, Ilsenburg a. S. . 68b. W. 19 1842. ü i Berlin W. 99 24. 7. 61. ö 21üf. L. 17 017. Dauerbrandbogenlampe. Ley 59. D. 12 35. e e. für Binde⸗ beim Oeffnen n , , . ö. . Sa. Sch. 19 776. Färbebottich mit einer oder manns Keim, Aachen. 26. 7. C2. mäher. F Dorenkamp, Gillrath, Rhld. 5. I0. G2. durch Anschlag in gestreckter Lage gehaltenem Knie= mehreren Zellen und einer die Flotte in Umlauf 2c. W. 19 619. Verfahren zur Herstellung 450. 16 4606. Rüttelrost an Kartoffel⸗- hebel. Robert Wagner, Chemnitz, Annaberger setzenden Pumpe. Ernst A. Schmidt, Mühl / eines weißen Maschinenpuders. Arthur Weber, erntemaschinen zum Reinigen der durch einen Zinken⸗ Str. 282. 26. 5. C2. hausen i. Th. 17. 1. 03. Plaue b. Flöha i. S. 15. 9. 92. ; llepator über den Roft hinweggeführten Kartoffeln. 70e. 8K. 22 882. Vorrichtung zum Zuschneiden 8b. Sch i9 076. Vorrichtung zum Dämpfen 2a. K. 23 231. Regelungvorrichtung für . Gieshudt, 4 j7, u. Johann Hart⸗ von Kartons u. dgl. Carl Theodor Knittel, Frei= von Geweben in freihingenden Falten,. Robert Feuerun danlagen, Kowitzke Co., Berlin. 16.5. 02. lage, Holtsti. 30, Osnabrück. 24. 12. 01. burg i. B., Güntersthaler Str, 35. 19. 9. G2. Schittke, St. Petersburg; Vertr; SYr. B. Alexander ⸗ ZAa. 26 738. Einrichtung zur Bildung von 5h. G. 17 370. Halseisen für Koppriemen. Ib. S. 17 040. Hefestigungehorrichtung für Kat, P ⸗ nw, Görlitz u. A. Ohnimus, Pat. Anw., Dampfschleiern im Feuerraume von Dampfkesseln. Dr. Paul Goldbeck, Demmin. 12. 02. Schnürsenkel u. dgl. an Schuhwaren. Allen H. Smith, Berlin e, nn 636 2. ⸗ Fran; Marcotty, Berlin, Schöneberg. 14. 12 ol. 6e. F. 16819. Kolben für Gazmaschinen. Tremont, V. Skt. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ i,, Einfüllen 24f. R. M7 352. Foststab, 2lri Rilf, . Peter Schwehm, Düsseldorf, Graf Adolfstr. Sz. Anw, Berfin Tw. 6. I5. j6. Gz. . Arth fi wr gun, Nürnberg, Derr.“ Dr. B. Rülf, Pat. Anw, Cöln a. Rh. ic. 10. gz. . 271c. S. 13 468. Vorrichtung zum Bedrucken git 3 ̃. 02 2. 10. 02. ; ; 7b. 21. 9172. Einrichtung zum Festhalten von und Abschneiden von Bändern zur Herstellung von 4 —ᷓ4. . . KJ Befestigen von Zz5c. M. 21 889. Spitzenkleiderstoff. Kaspar Lagerbüchfen, Stopfbüchsenringen u. dgl. Aktie Zugösen für Schuhwerk.! Shwawmut Machinerij Horster in Burt körpern seter Att. Bürften, von der Mühlen, Barmen, Herzogspl. 8. 21. J. O2. boiaget de Favalg. Angturbin, Stockholm; Company, Boston; Vertr. FJ. C. Glaser u.
. en in Bürsten un 83 vorm. Gmil 29a. G. 17 639. Vorrichtung zur Gewinnung Vertre C. Fehlert, G, Loubier, Fr. Harmsen u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20.3. 90. . ri Erlangen 9 95 Don Torffasern; Zus. z. Anm. H. 23 477. Dietrich A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 702. 72a. B. 33466. Selbstspannschloß für hahn ⸗ — ränzlein, 8 gen sestatz arbeitende Bürsten⸗ Garnholz, Oldenburg i. Gr. 22. 11. 09. 49f. S. 6 257. Verfahren zum Vereinigen lose Gewehre. Heinrich Besser, Landsberg a. W. 9. S. 16 634. e ih. . nn echt siegen= 29a. G. 17 661. Vorrichtung zur Gewinnung von Metallstücken durch Zusammenschmelzen, Société 20. 1. 03.
und Stopfmaschin Don Torffasern; Zus. z. Anm. H. 28 77. Dietrich anonyme l-Sxhydrique, Brüffel; Vertr.! A. 728. R. A6 928. Vorrichtung zum Tempieren
Für die angeg genannten an de
körperbohr⸗ . ar ften⸗ den Werkzeugen. Sächsische Kardätschen⸗ Rürst 9 Garnholz, Oldenburg i; Gr. 24. 11. Ez. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, von Zeitzündern. Maschinenfabri erlikon und ö. i . . . ö! 6. 17 662. Vorrichtung zur Gewinnun Berlin NW. 6. 30. 7. C02. Oerlikon, Schweiz; Ye sc F. le , . 5 Schon 61 Fü. ür Wandhalter dienendes von Forffaäsern; Zuf. z. Anm. H. 8 457. Dietrich di. 3. 1A 5372. VeFtfahren zur Herftellang Pat, Anwälte, Terlin Sn ss. 16. , . für Schneidereimuster, Unterlagen. u, dal. Garnholz, Adenhurg i, Gr. 24. 11. C2. von mit Aluminiumbronze über ogenen Kupfer- Blechen 72f. H. 25 248. Horizontalschußwinkelmesfer 8 ö. Olof Nathanael Lindholm, Steckholm, 2Ha—. H. 28 4727. Vorrichtung zur Gewinnung oder Körpern. Deutsche Wachwitzmetall⸗Akt. für Schußwaffen in Gestalt einer Libellenricht⸗ . Karl Äugust Johansson, Södertelge, Schweden; von Torffasern. Dietrich Garnholz, Oldenburg Ges., Nürnberg. 23. 5. 02. vorrichtung. Max Het, München, Königinstr. 161. Pertr. S. Jeubart Hen, fe, u' F Kollm, i. Gr. 8 7. 02. . 5 0c. S. 16 644. Umwechselbare, durch Schrauben 198 1. 91.
J . 29b. O. 3524. Verfahren zur gleichzeitigen bolzen am Trommelmantel befestigte Balken für 77a. B. 31 287. Zimmerturngerät mit elastischen
ĩ 02
.S. 16 146. In der Höhenrichtung ver⸗ Verarbeitung der Rinde bon Weidenruten auf lange Lugelmühlen. Maschinenbau⸗Austalt Humboldt, Schnüren. Theodor Barth, Jülich. 19. 3. C2. ,, ö, Zeitungshalter. Alfred spinnbare Fasern und ein für die Gerberei geeignetes Kalk b. Cöln. 28. 6. G2. 77c. B. 32 748. . Dab , Spühr, Leipzig Reudnitz Broömme tr. 10. 4. 3. 02. Materigl. Ludwig v. Ordodn, Budapest; Vertr.: e. K. 24 G76. Einrichtung zum Oeffnen und Froß⸗Borstel Hamburg. 10. 160. O2,
29. F. 16 739. Verfahren zur, Darftellung Dr. W. Haußknecht u. B. Fels, Pat. Anwälte, Schließen der Stimmenklappen bei Ziehharmonikas 775. B. 33 52. Feststellvorrichtung für Schlaf⸗ pen! Ankhranilsäure und der am Stickstoff mono- Berlin W. 35. 20. 5. 02. . u. dgl. Instrumenten, Dermann Kuhlmann un. gugen ven Puppen. Buschom 4 eck, Nossen altylierten Änthranilsäuren. Farbwerke vorm. 3608. E. 11 130. Mit Gradeinteilung ver. Reinhold Jeschke, Berli Usedomstt ß. 0. 1 8. 39. 1 65. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 1H. 9. 02, sehene Vorrichtung zum getrennten Auffangen des 51e. K. 24 817. Mandolinenähnliches Saiten ⸗ 9b. T. S226. Vorrichtung für ülsenmund⸗ zb. D. 12 283. Gegenstromborwärmer mst Urins beider Nieren; Zus. z. Pat. 141 104. Anatole instrument. Louis Kelnhofer, Milwaukee, V. St. A.; stückmaschinen zum Aufrollen des nundstückes. einem aus ungleich langen, um etwa 90? gekrümmten Collin u. Fernand Cathelin, Paris; Vertr.: Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Gottfried Lebrecht Tillmanns, Moskau; Vertr. Röhren gebildeten Heizkörper, Deutsche Feuerungs A. Loll. pat. un, Berlin W. 8. 24. 9. 92. Berlin 8W. 48. 27. 2 03. . CG. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Potsdamer Industrie S. Untiedt, Schweinfurt a. M. 20. 3. 2. 0, M. 22 149. Mundglashalter für In⸗ 52a. F. 7 036. Einfadenkettenstichnähmaschine Straße 3. 6. 6. G. . YiIb. . 14 263. Trommellagerung für Krafft. halationgzapparate, Hugo, Mechnig, Berlin, mit Dehrnadel und hin⸗ und hergehendem . 7567 T. 8555. Zigarrenwickelmaschine mit g. 9 Ulerandrinenstr. O8, u. Paul Levy, Sthän berg b. Zus. z. Anm. F. 15 555. Carl Förster. Gablonz Wickelwalzen. William Alfred Turner u, .
schi tumlaufendem Kolben. Arthur Patschke, J ; 3 , did, e lie nm en Kan hn Tü, H. Aletaiden Ktz, Patent, ln ern, ei, n, m fe. zin n. Zi 8736. Grpanstionssteuerung fir Bäaf. K. 2 840. Zrötchenfpender mit in nem Giällit : 1. 13. * ö H. Reubart, Pat. Ann., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Duyfexpumpen. Ferdinand, Klostermann, Cöln Ringe angeordneten ECinzelkammern. Hans Kem. 2b. C. 10 132. Stoffrahmenstützung für J. 5. 0z. 2. Rh, Minoriten tr. 17, 6. 7 601. i,, n ,, . ; . Chet , ö. ö S0a. G. 9022. er n n eee, , 14d. K 236 oschiebersteuerung; Zusammenle . orma ubert K Salzer), von Mörtelmasse für die Kalksandsteinfabrikatton. , T . 46 ö . E. Eaton, . Vertr.: S. H. Rhodes, Pat⸗
8. ĩ r Leopold Hoffmann, Friedrich Albl u. Franz Elgetz, Chemnitz;. 3. 2.90 ; är, gäänntz az Verfahren zu Herstellung eines Wund Hain, ls, si. . 6
mann, uf. z. Anm. K. 2l 576. Ferdinand Klostermann , , , lg r e, 29 2 Miesmuschelextraktes. Anton Johannes Nefso u. 809. R. 17 699. Vorrichtung zum Modellieren
Eöln a. Rhe, Minoritenstr. 17. 23. 10. Q.
z ür auslöf til 2. 3. 0 it zweiröhri inrĩ h L. Sch. 19 5s. Jatarglt für ans lbsende Venti ig (ä. 22 1353. Jagdstuhl mit zweiröhtrigem Heinrich Jaumert, Norden, Oftftitl. 2.6 G63. Plastischer Hegenstänze, Tharles Rolland u. Gustab
inen. Schweitzer, 1 en ᷣ n bon Dampinaschinen, Ch. Schweitt . und daran Kesestigtem Umklappbaren sab. B. 3279. Jälzborrichtung füt. Mar Adolkhe Strom,. Paris; . Rud. Schmidt,
Sal esteuerun , nent. ö Sitz L. Klofe, Steinstraß. 25. 10, 01. schinen zur Herstellung von Briefumfschlägen, Papier, Pat Änwe, Dregden, 18 12. Cs, öl,, 6 nn gflelugsseen e nshte de Kön n, s, e iöchältzs sir gier
Fan! j i wendung von 349. L. 15 893. Aus drei durch Gelenke mit . von eingelegten ederarbeiten unter Verwen ü 3 Teilen bestehende Matratze. Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenfstr. 3h. Th. Laubsch, Elbing, Jun kerstr. 458. 6. 11. 02. s. 5. Pat. 142 995. Her einander verbundenen Teilen best . „Aler enstr. gꝰ 3 * 6h , T n , ü ene.
Schablsnen ln , G2. Otto Lademann, Berlin, Molkenmarkt 6. J. 9. 01. ; . en. ö ich don 34. Menn richtung zum Verstellden der 54b; . 8589. Jalörinne an Dütenmaschinen von frisch bedruckten oder lackierten Metallplatten umiste n die schabigende Wirkung fetter Nopf und Fußteile bon Matratzen. Dr. Carl Nagl, zum Umfaljen de Klebrandes. Gebr. Tellschow, u, dai, . G. Schium aun, London; . LGunmisten ren Ci eipzig, Nürnberger . Vertr.: Otto Wolff und Hugo Dummer, G. m. b. S., Berlin. 8. 12. 02. Inwälte Ottomar R. Schulz, WM; 66, u. Franz . ig Weis Lespzig teribnctz 2.7. 62. Pat. Anwälte, Dre den. 10 10. 02. ö 55e. L. 16 642. Vorrichtung zum Zerschneiden Schwenterley, 8 M. 63, Berlin. 16. 4. 0l. Str. 22. u. Ludwig 6e V rrichtung zum Befestigen 35a. B. 33 341. Vorrichtung zum Verhüten von Papier- und Stoffhahnen in einzelne Streifen. Sa. Sch. I9 030. Siebtrommel zum Zer⸗ . P. 14 176. 3 shtungzänm Wännann Le Stanchens Res Förderfelleß beim Aufsetzen der Alfred Leinneber, Hilbersdorf. 7. 4. 02. kleinern und Trocknen von Kartoffeln. hh e n, 33 in Baugräben ö d 3. 30. 10 66. oörderschale. Eugen Borowski, Essen, Ruhr, 5 Ga. B. 31 954. Zughaken, dessen Teile durch u, Josef Schlör, Langenbruch, Oberpf. . . , e de r g ftel für Gifenbahn⸗ Humannstr. . B. 1. Cz. eine Verschlußhülfe zufammengehalten und gegen! sza. W. 19 883. Einrichtung zur hung ö.