zum Deutschen Reichsanz
M 107.
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins,, ,,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenreglstern, über Warenzeichen, Patente, Gebraucht⸗
esonderen Blatt unter dem Titel
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 106)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . d Expedition des Deutschen , und Königlich ö
Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Vak el. Bekanntmachung. 1178531
In unser Handelsregister Abteilung K. ist bei der unker Rr. 119 eingetragenen Firma „Zum Guten berg Romberger und Gruse, Nakel“ heute
olgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt „Zum Gutenberg Otto
Romberger“. ; zherige Gesellschafter Buchdruckereibesthzer , zu Nakel ist alleiniger Inhaber der
na. ö 5 Heß nch ft , Mai ; . ö Kön gliches Aintsgericht. Ri tsch. Bekanntmachung. ; ; n, Handelsregister A. ist die —̃ Gebr. Böhm, Sitz Heidersdorf (Nr. 6 5 6 heute gelöscht. Nimptsch, den 25. Apri . Königliches Amtsgericht. ⸗ Offenbach, Main. J unser Handelsregister wurde eingetragen,
. . K Raiß zu Offenbach a. M.
loschen ist. ;
n u h a. M., 2. Mai 1903. Großher i en Amtsgericht. chmidt.
11n84]
11787 ein irma t und
Ohligs. ; Die unter Nr. 106 des Handelsregisters , etragene offene Handelegesellschaft unter der r K Arrenberg in Ohligs ist aufgelö die Firma erloschen. Ohligs, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. J 11788)
Pansa. . ö Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma C. A. Birnstengel C Co. in Mühltroff gelöscht worden, Paufa, am 4. Mai 1906e56. Königl. Amtsgericht. Penig. 11789
Auf Blatt 122 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Peniger Emaillir⸗ Werke Vieweg * Naumann in Penig einge⸗ tragen worden.
Penig, am 5. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Penig. 111799
Auf Blatt 283 des hiefigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma Peniger Emgillir⸗ Werke Viemeg R Förster mit dem Sitze in i errichtete . Hon escgesel schaft und weiter folgendes eingetragen worden;
y, sind die. Kaufleute Karl Gustav Vieweg und Franz Friedrich Paul Förster, ö. Penig. Vie Besellschaft hat am 1. Mai 1903 be—
onnen. ö j . Geschäftszweig: Fabrikation von Emagillewaren. Penig, am 5. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. Elauen. 11792
* andelsregister ist heute eingetragen worden: * 3 . f die offene Handel gesellschaft B. Luft in Plauen betreffend: die Gesellschaft ist aufgelöst; Luise Emilie veiw. Luft, geb. Stengel Anna Julie verehel. Fuchs, eb. Luft, und . verehel. Schneider, geb. Luft, sind e e ien; er Kaufmann Karl Bernhard Albert Lu in Nauen führt das Handelsgeschäft unler der bisherigen Firma au, att Bratt 16, die Firma, Cnril Pricha= lomski hetreffenß⸗ die . ist erloschen. „am H. 4 . . Das Königliche Amtsgericht. ö Iamen. ; * dem die Dünger - Abfuhr⸗ ,, , chaft Plauen i. V. in Plauen betreffenden att 1442 des Handel sregisters ist heute auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Mäãrz O3 eingetragen worden: 139 3. , fen. des Unternehmens der Gesell= schaft ist neben der bisher allein betriebenen Räu⸗ mung aller in Plauen i. V. zur Aufnahme mensch⸗ licher Exkremente bestimmten Dünger⸗ und Jauchen⸗ gruben und der Abfuhr und Verwertung der Riu mungsstoffe die Uebernahme pon Lohnfuhren aller Art. 2) Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe berbindlich sein sollen, müsfen entweder von dem einzigen Vorstandsmitgliede, poder von dem ersten Vorstanesmitgliede allein, oder von 3 anderen Vorstandsmitgliedern, oder von einem dieser letzteren Vorstandemitglieder und einem Pro⸗ kuristen, oder von 2 Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ n werden. ö . ⸗ seng. Zeichnung der, Firma geschieht in der Weise, daß der beß' die Zeichnenden zu der Firma der Ge sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die . mit einem dieses Verhältnis andeutenden
usatz. ö ö weiteren Abänderungsheschlüssen jener . wird folgendes bekannt gegeben: In allen Fällen, in denen das Gesetz oder der Gesellschafts vertrag eine Belanntmachun vorschreibt, ist hierunter eine öffentliche Bekanntmachung zu ver, stehen; ste gilt als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie rist: und Are un nä ö fn Deutschen r eingerückt wor ;
e ,, der ire ge soll der Vorstand die die . betreffenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen auch noch im Vogtländischen Anzeiger und
Tageblatt abdrucken lassen, ist aber an
ejogen werden.
haltung besonderer Fristen hierbei nicht gebunden. An Stelle des Vogtländischen Anzeigerß und Tage— blattes ist der Vorsand berechtigt, ein anderes Blatt zu wählen. Diese Wahl ist bekannt zu machen.
Plauen, am 5. Mai 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Eosen. Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Posener Oddfellow Heim Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Posen in fn, worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1. Juni 1903 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Erwerbung und Unter haltung von Grundstücken in der Start Posen, so— wie die Beschaffu ö und Unterhaltung eines würdigen ö . ä, . dem ö,, er el und in Zukunft angehörigen Logen, deren Mitglieder die Gesellschafter sind. ö ö
Posen, den 2. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 11794
In unser Handelzregister Abteilung A. Nr. 49 ist bei der Firma Wilhelm Schönen in Ratingen eingetragen worden: ;
Die Firma ist erloschen“.
Ratingen, den 4 Mai 1963.
Königliches Amtsgericht.
KRKatingemnm. 11795
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 59 ist heute bezüglich der Firma W. Fluß in Ratingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
Oppenberg C Haustadt, vorm. W. Fluß
atingen.
Als pPersönlich haftende Gesellschafter sind an Stelle des ausgeschiedenen W. Fluß in Ratingen eingetragen worden:
1) Albert Oppenberg, Kaufmann und Fabrikant in Ratingen,
Y Heinrich Haustadt, Kaufmann und Fabrikant in Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1903 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. 3
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Ratingen, den 4. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. 11796
Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. Hß eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Rierhaus mit dem Sitze zu Ronsdorf ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Erhart August Scheidt und der Fabrikant Wilhelm Scheidt, beide zu Kettwig, si als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesell= schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Kaufmann Friedrich ö zu Ronsdorf ist aus der
esellschaft ausgeschieden.
. des Gustav Hohagen in Ronsdorf ist erloschen. . orf, den 1. Mai 1903. , Königliches Amtsgericht.
to ck. ; . 11797 6. das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen: Die Firma F. Janzen Söhne, Nieder lasfngsork. Roftock, Gesellschafter: Kaufmann Gottfried Janjen in Rostock und Kaufmann Franz Janzen in Haugesund (Norwegen). Offene Handels Jefsellschaft, begonnen am 2 Mai 1903.
Rostock, den 4 Mai. 1905, .
Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. ; ; 11798
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
IJ bei der offenen Handelsgesellschaft unter der irma Voß E Laugen in Ruhrort: Der Gesell⸗ chafter Edmund Brach hat seinen Wohnsitz nach
Duisburg verlegt. ; .
2) die Firma Ehristian Wenzel mit dem Sitz in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wenzel in Meiderich.
3) bei der Firma „Holläudische Margarine⸗ . , Dehnen in Meiderich: Die Firma ist erloschen. ät die Firma Caspar Dehnen mit dem Sitz in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Dehnen in Meiderich,
) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firing E. Schmitz E Co,. in. Ruhrort; Die i fiche ft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) bei der Firma „Gergisch Märkische Bank Ruhrort“ zu Ruhort: Das Vorstandsmitglied Ädolf Wollstein ist gestorben. Die Bankdirektoren Arthur Schuchart zu Elberfeld und Friedrich Wilhelm Lucan zu Düsfeldorf sind zu Mitgliedern des Vor. standes und Wilhelm Josten, Eugen Seidel und Dr. jur. Alfred Wolff, sämtlich zu Elberfeld, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Die Prokura des Cugen Seidel, Wilhelm Josten, Dr. Alfred Wolff, Hine Simon und Fredrich Arnold sind erloschen.
7 Beh offenen Handelegesellschaft unter der Firma Mennens . Die Zweigniederlassung in Ruhrort ist aufgehoben. d
8) 69 der Firma Hirschapotheke Carl Fischer in Kuhrort: Das Geschäft ist veräußert an den Apotheker n . 6 ,, . unter der Firma Hirschapotheke ĩ fortführt. * Uchergang der in dem Betriehe des
die Ein. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
117931
Das
Bezugspreis beträgt L M 50 9
entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Küpper ausgeschlossen. Ruhrort, 2. Mai 1963. ; Königliches Amtsgericht.
Schöningen. 11799 In das hiesige Handelsregister Band J Fol. 65 ist bei der Firma Carl Salomon, Schöningen, heute folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Robert Rakenius in Helmstedt erteilte Prokura ist erloschen.“
Schöningen, den 30. April 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Schade.
Schöningen. (11800
Im hiesigen Handelsregister sind bei der Tirma Bourjau . Ce, Kommanzitgesellschaft zu Schöningen, heute die Namen und Einlagen zweier neu beigetretener Kommanditisten eingetragen.
Schöningen, den 2. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Schade.
Schwarzenberg. 11801]
Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Gewerk⸗ schaft Gottes Geschick, vereinigt Feld am Graul bei Raschau betr, ist heute eingetragen worden, daß der Obersteiger Carl Robert Fröbe in Schwarzenberg als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Kaufmann Max Paeßler in Geyer Mitglied des Vorstands geworden ist.
Schwarzenberg, den 1. Mai 19603.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. 11802
Im Handelsregister A. wurde bei der Firma in der Stroth und Scharrenbroich zu Zange heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Siegburger Dampf⸗ Ziegelwerk und Verblendsteinfabrik, Karl in der Stroth.
Siegburg, den 39. April 1963.
Königliches Amtsgericht. Solingem. 11803 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 778. Firma Heinrich Kaufmann E Söhne, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Kaufmann zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.
Solingen, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. 11804
,,, in das Handelsregister.
Abt. A. r. 157. Firma Gebr. Schmitz, Schlagbaum. Die Gesellschafter haben nach 144 des H. G.-B. die Fortsetzung der Gesellschaft unter der bisherigen Firma beschlossen.
Solingen, den 4. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Span dum. ö
In unserem Handeleregister Abt. B. Nr. 11 if heute die Firma: Gatower Kalksandftein⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gatowmw eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 (0
Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Leue zu Spandau.
Der Gesellschaftsverkrag ist am 9. April 1903 er= richtet. Die Gesellschaft kann durch Kündigung seitens jedes Gesellschafters mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist, jedoch frühestens zum J. März 1968 aufgelost werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie nach dem Gesetze erforderlich werden, durch einmalige Einrückung in die Vossische Zeitung zu Berlin, und zwar unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des Geschäftsführers.
Spandau, den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Staufen. Handelsregister. Nls06] In das diesseitige Handelsregister Abt. A. Band 1
wurde unter O.3. 71 eingetragen: Firma: Gustav Stoll, Spezereiwarenhandel in Norsingen. J Inhaber: Gustgp Stoll, Kaufmann in Norsingen. Staufen, 1. Mai 1963. . Gr. Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister 11807] des Kaiserl. Amtsgerichts Strasiburg. Einträge im Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 178 bei der Firma W. Ducart u. G. Karcher, Metallwarenfabrik in Schiltig⸗
eim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft
ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter heath Metall⸗ warenfabrik W. Duecart u. E. Karcher in Schiltig« heim übergegangen.
Band VII Nr. 233: Metallwarenfabrik W. Ducart u. G. Karcher, Gesellschaft mit be— . Haftung, mit dem Sitze in Schiltig⸗
eim.
Gegenstand des Unternehmens ist:
9 . des unter der Firma W. Ducart u. E; Karcher in Schiltigheim betriebenen Handels geschäfts,
2 Verwertung des dem Techniker Willy Ducart erteilten Reichspatentes Nr. 13 404 11 810 sowie des unter Nr. 124 180 angemeldeten Patents zur Herstellung von Flaschentransportkisten und Flaschen. transportkörben und dergleichen, sowie der auf den ,, sich beziehenden ausländischen
atente,
3) Vereinigung des Unternehmens mit Gesellschaften anderer Fabrikationszweige.
Das Stammkapital beträgt 62 000 ,
Der Gesellschaftspertrag ist am J. Februar und 18. April, 1903 abgeschlossen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist unbegrenzt.
Geschäftsführer sind die Techniker Willy Ducart und Emil Karcher in Schiltigheim.
Dem Kaufmann Viktor Chret in Schiltigheim ist Prokura erteilt, in der Weise, daß derselbe die Firma nur mit einem der Geschäftsführer zusammen zu zeichnen berechtigt ist.
In die Gesellschaft haben eingebracht:
I) die Herren Ducart u. Karcher das unter der Firma W. Ducart u. E Karcher betriebene Handels geschäft, wofür Herrn Karcher auf seine Stamm- einlage 8500 S in Anrechnung gebracht werden,
2) Herr Ducart das Reichs patent Nr. 1240411 81, sowie das unter Nr. 194 180 angemeldete Patent mit dem Recht für die Herstellung von Flaschentransport⸗ kisten und Flaschentransportktzrben in allen Ländern die gleichen Patente zu erwerben und zu verwerten. Hierfür erhält Herr Ducart auf seine Stammeinlage 32 500 ½ angerechnet, ferner 26 Prozent des Ge⸗ winnes aus der Verwertung der ausländischen Patente,
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Straßburger Post“ in einmaliger ö
Band VII Nr. 41 bei der Firma A. Nicot in Straurg: Das Handelsgeschäft ist unter Aus⸗ schluß der in dem bisherigen Betriebe entstandenen ö und Verbindlichleiten auf die unter der
irma A. Nicgt, Asphaltgeschäst, errichtete Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg über⸗ gegangen
Band VIII Nr. 232 A. Nicot, Asphaltgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem ö in Straßburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. April 1903 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firmg. A. Nicot in Straßburg be stehenden Asphaltgeschäfts, die Herstellung von Parkett und Holzpflasterungsarbeiten sowie fugenloser Fuß⸗ bodenbelage.
Das Stammkapital beträgt 65 000 M
Geschäftsführer sind:
. Blumstein, Chemiker, und
Wilhelm Kayser, Kaufmann, beide in Straßburg.
Dieselben vertreten die Gesellschaft gerichtlich und
außergerichtlich. Der Gesellschafter Felix Blumstein bringt das von ihm unter der Firmg A. Nicot betriebene Asphalt⸗ geschäft nebst amtlichen Gerätschaften, wie ö. in dem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis aufgeführt sind, in die Gesellschaft ein. Der auf 10 000 ct ih . Wert dieser Einlage wird Herrn Blumstein auf seine Stammeinlage angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im . Reichsanzeiger“.
Band Vi! 176. bei Firma Rheinische Kredit⸗ bank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma:
Rheinische Kreditbank Filiale Straßburg:
Dem Kaufmann Heinrich Trescher in Straßhurg ist für die Zweigniederlassung in Straßburg Pro— kura erteilt in der Weise, daß derselbe nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Im Firmenregister Band 1 Nr. 231 bei der Firma Joseph Friderich, Straßburger allgemeines Begräbnisbüregu in Straßburg:
Bie Firma ist in Straßburger Beerdigungs⸗ institut Inhaber Joseph Friderich umgeändert. Band Vll Nr. 50: Straßburger Beerdigungs⸗ institut Inhaber Josef Friderich in Strast=
urg. ö Inhaber ist der Kaufmann Josef Friderich in Straßburg.
Band é Nr. 3560 bei der Firma: C. Leser Cie. in Straßburg:
Der Inhaber Karl Leser ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird von der Witwe Marie Leser, geh. Fornes, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Prokura des Kaufmanns Oskar Giroid in Straßburg ist erloschen.
Band VI Nr. 49: C. Leser Cie. in Straßburg.
Jnhaher ist die Kauffrau Marie Leser, geb. Fornes, in Straßburg. -
Dem Kaufmann Ernst Sommer in Straßburg ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Band Jy Nr. 279I bei der Firma: C. Freysz, Bierbrauer „Zur Stadt Lyon“ in ,,,
Die Prokura des Kaufmanns Karl Eysele in
Sts git ilk Carl Ca. Hofuann i
ö VII Nr. 51: traßburg. ; e erg. . Kaufmann Karl Wilhelm Hof— in Straßburg. — meg, ö . J nn, geb. idt, in Straßbur rokura erteilt. nn. * Nr. 139 6 der Firma:; Charlotte W. Hofmann in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 2. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Il S0sl Tilsit. ; In unser Handelsregister Abteilung A. ist, heute
bes Nr. Tg, Nr. 452 und Nr. 466 eingetragen worden: .