M HOT.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels,, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts,, muster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Mai
latt unter dem Titel
1903.
eichen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraucht=
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ioc
Das Zentral⸗Handelszregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
Genossenschaftsregister.
Neustadt, Orla. ; ö 11913 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nũmmer 7, betr. den Spar und Darlehnskassen verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. H. in Schöndorf, eingetragen worden: Alz Varstands. mitglied ist der Landwirt Moritz Drechsel⸗Grau in Bucha neu gewählt an Stelle des berstorbenen Bürgermeisters Christian Mertz daselbst,
pt (Orla), den 1. Mai 1905 . ,, S. Amtsgericht.
rwieck, . 119731 . Genossenschaftsregister ist Nr. 10 ö. ein⸗ getragen worden; Ländliche Spar und . lehnskasse Berstel, eingetragene e n mit beschränkter Hafthflicht, Bere ö ö. ö stand des Unternehmens. ist: Betrieb eine par⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke , I) der Gewährung von Darlehen an die Gen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb- . 2) der Erleichterung der Geldanlage und . rung des , ö auch Nichtmitglieder areinlagen machen können. Sig 5 ,, . 200 , te Zahl der Geschäftsanteile 25. bo fn, des Vorstands: Lui Rungwerth, . Christian Niebel, Landwirt, und Christian Krichel⸗ dorff, Landwirt, sämtlich zu Berßel. ; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗
ilhelmstraße 32,
eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu Hie e erscheinenden Ilse. Zeitung und bei .
GFingehen bis zur nächsten Gengralberlammlun . Tl schern Reichs anzeiger“. Die Willens. erfläͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstanbtzmütglieder erfolgen, und geschieht die Zeschnung mit der Firma unter Hinzufügung der J ö. .
Die Lifte der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Osterwieck, den 4. Mai 1993.
Königl. Amtsgericht.
Peime. . 11914
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Molkerei Bekum⸗Stedum, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bekum, heute eingetragen, daß Wilhelm Könneker aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Gieseke in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Peine, den 29. Wvril 1993.
Königliches Amtsgericht. J. Prim. Bekanntmachung. [11915 Bei dem Niederprümer Eonsfumpnerein, ein.
getragene Genoffenschaft mit schränkter Far freht, zu , ist heute in das Ge= nossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des aus⸗ geschiedẽnen Heinrich Graf ist Kaspar Elsen zu Riederprüm in den Vorstand gewählt. Prüm, den 2. Mai 1993. ; Königliches Amtsgericht. Ręstoek. . In das hiesige Genossenschaftsregister . en, ö der Molkerei Genossenschaft, eingetr. ,,, ᷣ. ß ane ö. H n. ui aus⸗ n worden: — n j , Johann Köpke, Erbpächter in Kri . 8 den Vorstand ö e, . Heinrich Gerds, Erbpächter in Niendorf; „den 4. Mai 1903. ⸗ 36. Großherzogliches Amtsgericht.
11918 , Genossenschaftsregister ist heute unter
i aufögenoffenschaft der Kolonial⸗ ö . Spandau, eingetragene Ge nossenschaft mit befchränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Spandau, eingetragen worden.
Gegenfland des Unternehmens ist der gemeinschaft· liche Einkauf der zum Betriebe des Kolonialwaren⸗ eschästs erforderlichen Waren und der Ablaß an die j glieder, Die Höhe, der Haftsumme der einzelnen Henbffen beträgt für jeden Geschäftsanteil 190 Bie Anzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist un⸗ beschränkt.
Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Eugen e r, . Tornow und Wilhelm Henning, ämflich in Spandau. Das Statut datiert vom 23. Februar 1903. Die Wlllenzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder und die Zeich⸗ nung in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Die rianntwmachungen der ,,, erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei orstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, im Anzeiger für das Havel . land und, falls dieses Blatt einge t, im Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staatsanzeiger, bis durch Beschluß , ein
It bestimmt ist. ,, ö Liste der Genossen ist in den Dlenstss nden des Gericht; jwdem gestattet.
Spandau, den 2. Mal 1993.
Königliche Amtsgericht. Abt. 5. 11919
enschaftsregister ist heute bei der Suhl ⸗Linsenhof ein⸗ ia t. 6. beschrunkter
Suhl.
, unser ö. eidegenossen
. Genossenschaft
en worden: ö Ir nich getz chirrhalter August Günzler II.
An Stelle des Ernst F
die Könkgliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen erden.
Wax weile. 11920 Bei Nr. 13 des Genossenschaftzregisters, betreffend
Daleidener Sy ar und Darlehnékaffen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
, zu Daleiden, ist heute eingetragen orden:
An Sielle des Mathias Habscheid ist der Ackerer Mathias Hartmann zu Daleiden in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Nickels, ö zu Daleiden, zum Vereinevorsteher gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. März 1993 ist 5 29 des Statuts dahin ab— geändert, daß die Bekanntmachungen veröffentlicht werden in dem Blatte „Trierischer Bauer“.
Waxyweiler, den 1. Mai 1963.
; Königliches Amtsgericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 11921
„Darlehenskafsenverein Altenstadt bei Neu⸗ stadt W. / N. mit Umgebung e. G. m. u. H.“
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Fe⸗ bruar 1990 wurde an Stelle des Joseph Sparrer als Vereinsvorsteherstellvertreter der Oekongm Am⸗ bros Witt in Altenstadt gewählt Laut General⸗ persammlungsbeschlusses vom 23. Mär; 1903 wurde für Michael Daubenmerkl als Vorsteher der bisherige Stellvertreter Ambros Witt und als Vereinsvorsteher⸗ stellpertreter der Gastwirt Johann Füßl in Alten⸗ stadt gewählt. ⸗
Weiden, den 29. April 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Weilburg. 119741
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer! bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. ü. H. zu Barig⸗Selbenhausen Folgendes ein⸗ getragen:
In der am 1. März 1903 stattgehabten General⸗ versammlung wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Philipp Anton Heymann, Philipp Karl Horz in Barig-⸗Selbenhausen und das aus scheidende Vorstandsmitglied Philipp Wilhelm Rings⸗ dorf wiedergewählt.
Weilburg, den 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Wollin, Pomm. Bekanntmachung. I1975
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die mit Statut vom 19. März 1903 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Mokratz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dargebanz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum, Zwecke; 1), der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch von Nichtmitgliedern. Haftsumme 269 M. Höchste 5 der Geschäftsantelle; 25. Vorstand: Karl chroeder, Gustaxv Lambrecht, Wilhelm Bleckert, Dargebanz, Hermann Krüger, Plötzin, Johann Berndt, Gr Mokratz. Bekanntmachungen Erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor—= standsmitgliedern, im . Genossenschafts. blatte“ Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch? Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ ünterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der n ist während der Dienststunden jedem ge⸗ attet. ;
Wollin i. Pomm, 20. April 19603.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 11680 In das Musterregister ist eingetragen: Ju Nr. 42. Firma Colsman u. Co. in Werdohl hat für das unter Nr, 42 eingetragene Modell für plastische Erzeugnisse (Eßlöffel Thee⸗
löffel, Gabel⸗ und Vorlegerstiele bejw. Griffe) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre an⸗
Altena.
gemeldet.
Nr. 80. Fabrikant Karl Medenbach von Altena. Ein Modell für ein Scharnier für Matratzen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik=
nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1963, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Alteng, den 30. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. K lIlI20011 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Peter Jepsen in Nübel p. Jordkirch für die unter Nr. 8 eingetragenen Muster Photggraphierahmen. NRie Verlängerung der Schutz frisf bis auf weitere 3 Jahre angemeldet hat. Apeurade, den 30. April 1906. Königliches Amttgericht.
Kautzen. sier ist e ; . n das Musterregister ist eingetragen worden: 5. 641. . Gebrüder 6 in Bautzen: 1 ö Paket mit. 50 Stück Nustern lithographischer Erzeugnisse, Ilächenmusten abriknummern. 30829 30832. 32876 - 32879, 2g I8 - 32921, 37336 - 37339, 41188 - 41190, 415320
er it der Ges ö i z jn den Vorstand gewählt. Suhl, r , l zn gkiche⸗ Amtsgericht.
pe i, dio * 41664, 41566, 4167, 4163 bis Liber, Mels fg, II1Sb3. 418566, NMo2z,
Das Bezugspreis
47042, 47092, 47126, 47201, 47215, 47221, 47247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1903, Vormittags 12 Uhr. .
Bei Nr. 531. Dieselbe Firma: Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 40192, 40232 -= 40234, 40236-40238 um je sieben Jahre am 7. April 1903, Vormittags 12 Uhr.
Bautzen, am 4. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht.
Rremen. 11678
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 692. Firma Louis Busch in Bremen. Ein versiegeltes Kuwvert, enthaltend 17 Abbildungen eines Musters für Flächenerzeugnisse, nämlich Fahr⸗ planbuch, Blätter, welche mit Geschäftsanzeigen ꝛc. und Bahn oder Schiff⸗Fahrzeiten bedruckt sind Fabriknummern 2 bis 186, Flichenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 693. Firmg Koch Bergfeld in Bremen. Eine versiegelte Rolle, enthaltend 1 Besteck, Fabrik⸗ nummern 36990 ogg, dargestellt durch 3 Zeichnungen und 2 Abdrücke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bremen, den 5. Mai 1993.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Ems. 12002
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Apotheker August Roth, in Firma: Drogenhandlung von August Roth, in Bad Ems, 1 Muster für Seife, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Ems, den 30. April 19603.
Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 11674 In das Musterregister ist zu Band I eingetragen: I) O.-⸗3. 153: Firma Queißner C Cie., Karls⸗
ruhe. In versiegeltem Paket 10 Muster von
Etiketten, Beuteln, Plakaten und Kartons, und zwar
1 Etikette für Stärke mit der Fabrik⸗Nr. 383, 2 Beutel für Kaffee mit den Fabrik⸗Nrn. 393 und 394, 1 Mlakat für Kaffee mit der Fabrik Nr. 400, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik-Nr. 401, 1 Karton für Biskuit mit der Fabrik⸗Nr. 40 1Beutel für Suppeneinlagen mit der Fabrik- Nr. 403, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik- Nr. 404, 1 Beutel für Nährmittel mit der . 405, 1 Rarton für Bonbons mit der Fabrik⸗-Nr. 406, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre, Angemeldet am *. April 1903, Nachmittags 3 Uhr.
2) O3. 154: G. Braunsche Hofbuchdruckerei E Verlag, Karlsruhe. In versiegeltem Umschlag 1tz Muster von Plakaten, Umschlägen. Menükarten, Theepreislisten, Losreklamekarten, Gemüseetiketten, dreiteiligen Früchtekonserpeetiketten und Serienkarten Schneeweißchen u. Rosenrot“ enthaltend die Geschäfts⸗ nummern 185, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 209, 201, 202 und 2053. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 6. April 1903, Vormitt. 10,55 Uhr.
3) O. Z. 155: Marie Schlot, Privat, Karlsruhe. In verssegeltem Umschlag 2 Muster (Zeichnungen) für Sofakissen in Leder ausgeschnitten und mit Seide unterlegt mit den Geschäftsnummern 1 und 2. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre. Angemeldet am 16. April 1903, Nachmittags 54 Uhr.
4 O. 3. 156: Firma 5 Ruh, Karlsruhe. Flächenverzierung für Nähmaschinen, enthaltend die Fabriknummer 606. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: fünfzehn Jahre. Angemeldet am 27. April 19603, Nachmittags 55 Uhr.
5) O.⸗8. 167: K. Albrecht, Lithograph, Karlsruhe. In versiegeltem Paket:
I) 10 Muster von Postkarten, Uniformen des Leibgrenadierregiments Nr. 109 der letzten 100 Jahre mit den Geschäfts nummern 55 — 64, .
2) 1 Plakat „‚Leibgrenadieruniform 1803“ mit der Gesch.⸗Nr. 66,
3) 1 Plakat Ankerschmie? & Schiffswerft“ der Schiffswerft C Ankerfabrik Gebr. Heuß, Mannheim, mit der Gesch. Nr. 66.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 30. April 1993, Vorm. 106 Uhr.
Karlsruhe, 4. Mai 1963.
Gr. Amtsgericht. III.
iel. 11675 Im Monat April 1903 ist in das Musterregister
Jö ;
Nr. 73. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Stelting in Kiel; 1 Muster für Flaschenverpackung und Plakate und 1 Muster für Flaschenetikette und Halsschleifen, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Eingetragen am J. April 1903. Kiel, den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lüdenscheid. 11679 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1420. Firma August Grashoff zu Lüden⸗ scheid. Drei Muster für Phantasiedamenknöpfe, in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern 13086 13088, 13096, plastische Ein, n Schutzfrist drel K am 1. April 1903, Vormittags
r.
Nr. 1421. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden ⸗ Hei Fünfundpierzig Muster und zwar 11 Muster ür Gürtelschnallen, 4 Muster für Hosenträger⸗ chnallen, 3 Muster für Strumpfbandschnallen und
7 Muster für Metallyhantasieknöpfe, in einem ver⸗
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
siegelten Pakete, Fabriknummern 16207, 16208, 16211, 18178, 18180, 18181, 18184, 18188, 18194, 18196, 181995, 6013, 6015, 6023, 6025, 401 a, 4051 b, 4052, 66144, 66145, 66158, 66163, 66202, 56211, 66216, 66219, 66220, 66222, 66223, 66225 bis mit 66229, 66231, 66236, h6ö242, 66249, 66253, 66255, 66267 662659, 66265, 66280, 66283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1422. Firma Funke E Brüninghaus zu Lüdenscheid, Zehn Muster für r , r, in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern 2835, 28h, 2857, 2868, 2870, 2873. 2879, 2892, 290, 2936, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1195. Bei dem für die Firma Paulmann K Crone zu Lüdenscheid am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, angemeldeten Muster für Schieberknöpfe, Fabriknummer 1630 K, ist die Schutzfrist um leben Jahre verlängert, angemeldet am 21. April 1905, Vormittags 9 Uhr 39 Minuten.
Nr. 1423. Firmg Paulmann Crone zu Lüdenscheid. Siebzehn Muster und zwar 1 Muster für Nippständer, ? Muster für Stockknöpfe und 14 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern iz, S7 go, S561, S553, S456, S467, Il 23 his mit 2128 9030, 9597, 9598, g959g9, 0857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1903, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1424. Firma Berg K Nolte zu Lüden⸗ scheid. Fünf Muster für Knöpfe, in einem ver— siegelten Pakete, Fabriknummern 8257 his mit 8261, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Lüdenscheid, den . Mai 1963.
Königliches Amtsgericht.
Menden. . . 11677
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 568. Eisengiesterei Rödinghausen, Kom—⸗ manditgesellschaft zu Menden: 4 Zeichnungen von aus Eisenguß hergestellten Beleuchtungs körpern, Ge⸗ schäfts nummer: Nrn. 6408, 6426, 6444, 6468, 6492, 6h07, 6518, 6h28, 6532, 6535, 6537, 6538, 6540, 6541, 6542, 6543, 6544, 6548, 6549, 6553, 655g, 65h4, 6557, 6563, 6565, 6571, 65s, 6569, 6572, 6573, 6574, 6h76, 6578, 6579, 6580, 6539, 6582, E684, 6h65, oö, 6639, 666, 6399 und Hg, ver= siegelt, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1963, Nachmittags 127 Uhr.
enden, den 30. April 19603. Königliches Amtsgericht.
München. 11 932
Eingetragen sind in das Musterregister:
Unter Nr. 1421 für die Firma: „Münchener Zinkornamentenfabrikt C Bauspänglerei Friedr. Krasser Nachf.“ in München, 9 Abbil⸗ dungen von Mustern, und zwar von 4 Jalousie⸗ schutzblechen, G.⸗Nr. 67, 68, 69, 70, 2 Wirtschafts⸗ schildern, G. Nr. 2410, 2413, 3 Figuren, G. R. Nr. 2415, 2416, 2417. in versiegeltem Brlefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1903, Vorm. 11 Uhr.
Unter Nr. 1422 für Geor 6 in München, 8 Abbildungen von 8 Mustern von Kirchenlaternen, G.⸗Nr. 75, 78, 79, 82, 83, S4, 87, 88, in ver⸗ siegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Er⸗= fei ih huge ft drei Jahre, angemeldet am 7. April 1903, Nachm. 4 Uhr 35 Min.
Unter Nr. 1423 für Kolb . Cie., Firma in München, 3 Muster zur Kennzeichnung kunstgewerb⸗ licher, durch Galvanisieren, Aetzen, Brennerei, Malerei und dergl., hergestellter Erzeugnisse aller Art, G.-⸗Nr. 1. 1a, 3. 4. 11, in versiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1903, Vorm. 12 Uhr. Unter Nr. 1424 für Hermann Konsbhrück, Maler in München, 2 Zeichnungen eines Eisenbahnzuges aus Holz in 2 verschiedenen Größen, G.⸗Nr. J u. 2, in versiegeltem Pakete, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 April 1903, Vorm. 12 Uhr.
Unter Nr. 1425 für Joseph Gautsch, Firma in München, 2 Muster, und zwar: 1 Kerze „Leda“, G.⸗Nr. 1135, 1 Kerze „‚Lucina', G—⸗Nr. 1140, in versiegeltem Palete, Muster für plastische Eröeugnisse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1905, Vorm. 10 Uhr.
Unter Nr. 1425 für, Karl Braun * Co., . in München, h0 Stück Ansichtspostkarten, H. Rr. Sof, soir, S6 iz, ois, go45, zh. gz0s his NMelz inkl, 57, g2gh, ag6, gz23, 9469, 3469, gab l, 9482, 9484, gha, 9591-9594 ink! 9607, Ib 138 = 5636 inkl., 9625, 9630, g635, 96 ßztz, gt 6g, M20, N29, 97 30, 9762, 63, M7 7t, 9778, 97 94, ö ö. J a,. in versie .
riefumschlage, Muster für Flächenerzeugni fe, = frist an, Jahre, angemeldet am 21. ril 19053,
Nachm. 55 Uhr.
n. uhr g/ für Karl Braun . Co., Firma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten, G. Rr. S837 = 9839 inkl., 784 849-986] inkl. g shd = 9862 inkl, 9868. 9874 inkl., S877 = 98679 inkl, S685 — 5893 inkt, go, 9906. „hoh inkl, 9991, Ih5z, gh 3d, 3937 9939 inkl, voz. 9948, hö bis 9966 inkl., e, , , in . . Briefumschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, . 6. ö . April 1603, Nachm. h .
1428 für Wilhelm Hagser, Jour uhr ö 1 Nuster, nämlich: Kopf einer
angemeldet am 21.
einer entsprechenden Vignette: „Die Auster , G.⸗ Nr.
illustrierten Zeitschrist, mit eigenartiger Schrift und 1606, in versiegeltem Briefumschlage, Muster für