——
110
AUntersuchun gsagchen .
1 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts, ze, Versicherun ' 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Z3meite
Berlin, Montag, den II. Mai
ffentlicher Anzeiger.
Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prensischen Staatsanzeiger.
8. Zomm anditges l chaften . Attien ah Aktiengeselssch . . Erwerbs. und Wirtschaftz Jenoffen schaften
5 Niederlassung 1c. bon Rechtsanrätten,
0.
1903.
mem
3. Bankausweise. Verschiebene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
139017 Strafbefehl. Auf den Antrag der Großherzoglichen Staatz. anwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldi ung, am 13. Februar 19065 in Godow gebettelt zu . — Uebertretung gegen 361. Ziff. 4 St. G. B. —, wofür als Beweismittel bezeichnet ist: Zeugnis des Gendarmeriewachtmeisters Schulz III. in Waren und des Schulen Jacohs in Godow, eine Haftstrafe von 3 (drei Wochen festgesetzr. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens auferlegt., Dieser Straf. befehl, wird vollstreckbar, wenn Sie, nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erheben. Waren, den 21. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Hillmann. An den Nagelschmied Carl Munbry aus Gr.“ Wartenberg, z. It. unbefannten Aufenthalts. Strafsach K Nagelschmied Carl e rafsache gegen . Groß. Wartenberg, wegen Bettelns, wird gemäß 5 40 Absatz 1 der Strafprozeßordnung die öffentliche Zustellung des diesseits gegen R eschuldigten am 21. Februar d. J erlassenen S 9 , . dieses Beschlusses dur e. i Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger angeordnet. Waren, 5. Mai 1963. ; Großherzogliches Amtsgericht. Hillmann. 13020 Bekanntmachung. ; ; Bio Gtratan f! des K. Bayer. Landgerichts Kempten hat in Sachen, betr. die Anschuldigung egen Valentin Götz, led. Bãäckergehilfen von rankenwinheim, K. Bayer. Bezirksamts Gerolz⸗ ofen, wegen Sachbescha digung nach Ss 303, 304 R. St.⸗G.-B. in nicht öffentlicher Sitzung vom 30. April 1903 in Anwendung des § 332 der R.“ St,. G. beschlossen; „Ez wird Rs his her par, mundschaftlich verwaltete, bei der Distriktssparkasse Gerolzhofen angelegte Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Der K J. Staatsanwalt: Unterschrift.)
13018
. In ö Strafsache gegen den Reisenden Jullus Neubauer, geb. am 17. September 1870 in Buda pest, wegen liebertretung der P. O. v. 30. Septbr. 1896 ist in der Sitzung des Großherzoglichen Schöffen ˖ erichts zu Schwerin i. M. vom 258. April 1903 ver⸗ ündet worden der
Beschluß
eschluß: ; Da eine Deckung der den Angeklagten treffenden Geldstrafe und der Kosten des rf aus ein⸗ zelnen zum Vermögen des Angeklagten gehörenden Gegenständen nicht ausführbar erscheint, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten zum Zwecke der Veckung von Strafe und Kosten be— schlagnahmt. ) Schwerin i. M., den 7. Mai 1963. Der Geri . des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(izn) ⸗ Der Arbeiter Thomas Wyrwisch, geb. 2B. Fe⸗ bruar 1878 in Kotschanowitz, Kr. Rosenberg i, Schl., hat heimlich auf ö. Polvitz seinen Dienst ver lassen. Es wird um Mitteilung des Aufenthaltsorts dein ge i gl hfo
otzehne, 8. Mai .
ö Der Amtsborsteher: Könecke.
13027 Fahnenfluchtserklärung. . In 1 Untersuchungssache gegen den Grenadier Soldat II. . Eugen Knecht der 3. Komp. renad. Regts. Rr. 10, wegen Fahnenflucht, wird guf Grund der S5 69 ff. des Mllltärstrafgesetzbuchs owie der 5 366, 360 der Militärstrafgerichksordnung er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtlg erklärt. Karlsruhe, den 6. Mai 19605. 8 56 t der 28. Division. , Reichard,
B. . en Generalseutnant * fen,
onskommandeur.
3 . *
Hie, durch, Beschluß der J. Kaiserlichen . . nir * vember bezw. 2h. Nöbember 90h verfügte Ver⸗ mögenebeschlagnahme gegen na benannte Personen ist, durch Urteil der 11. Straftammänt eg Kaiser⸗ ichen Land gert chts Mrülhausen vom 7 Februg3? ehh. 13. März 1903 wieder aufgehoben wolben
I) Bader, Karl. geboren am 18. Aprll 1879 in ,,
Er, August, geboren am 30. April 1881 in
De mn fr ler Te rf .
ö h Gutzwiller, 8. gehoren 24. Februar 188 in
iederthal, zuletzt dafelbst, , , ,. Johann, . 26. Juni 1882 in Dürlinsdorf, zuletzt daselbst, J Winninger, Theophil. boten 17. September 1859 in Mergen, zuletzt daselbst, ; 6) S . 36 . ren 13. Mai 1882 in e J . mf e. . en 23. Dezember 1881 in eh sfften. zuletzt daselbst. . 8) Berger, mn ,, 16. Januar 1 n e , . osef er, Hhtebeer 10. April 1882 denhei ase 1 36 . AUpollinar, geboren 24. Sep⸗ tember 383 in Vornach, zuletzt daselbst, II Rinker, Josef Heinrich, geboren 3. Sep⸗
berhagenthal, zuletzt daselbst, ,,
in Mülhaufen, zuletzt daselbst,
13) Geiser, August Karl, geboren 1. August 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, . 14) Rupp, Kark, geboren 4 Januar 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, ö 15) Schiffmacher, Rudolf Alfons, geboren 31. August 1882 in Mülhausen, zuletzt daselhst, 16) Thomas, Konrad, geboren 3. August 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst. Mülhausen, den 7. Mai 1903. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
1290657 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Cibach 16, Ir. Bürgermeister und Sutebesttzet in Pfaffen. Schwabenheim. alt gerichtlich bestellter Vormund der entmündigten Frau Katharina 6. preng Diegel, ohne Gewerbe in Flonheim wohn.
aft, Witwe des daselbst wohnhaft gewesenen und verlebten Landwirts Jako Rückrich 1, durch Rechts= anwalt Kampf in Sprendlingen vertreten, Gläubiger, betreibt , den Jakob Graf, Küfer aus Gensingen, zuletzt wohnhaft in Sprendlingen, zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltend, Schuldner, das Zwangspoll. streckungsberfahren in dat unbewegliche Vermögen desselben. Auf Antrag des vorgenannten Gläubigers wird die Zwangsvollstreckung bezüglich der von dem— selben bezeichneten Liegenschaften des Schuldners an⸗ geordnet, nämlich:
Gemarkung Sprendlingen.
I) Flur V7 Nr. g90ssi0 — 2465 un Hofraithe in der Gehrpforte.
3 Flur V Nr. l6/io — 222 dm Garten an der Gehrpforte.
Termin zur Verhandlung über die für das Ver⸗ fahren erheblichen, tatsaͤchlichen und rechtlichen Verhältnisse, inebesondere über Eigentums- und Besitzberhältnisse, Belastungen, Verpachtungen und Vermietungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Ver= steigerung wird anberaumt auf: Mittwoch, den 1. 3. 190923, Vorm. 9 Uhr, im Amtslokale Gr. Amtsgerichts dahier, und der Schuldner zu diefem Termine hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Jakob Graf, Küfer aut Gensingen, zuletzt wohnhaft in Sprendlingen, zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltend, wird dieser Aus— zug bekannt gemacht.
Wöllstein, den 28. April 19603.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J J. V.: Keller.
12318 Aufgebot.
Nr. 21 313. Der Kaufmann S. vertreten durch Rechtzanwalt W. Händel hier, hat das Aufgebot des Bad. 365 Fl⸗-Loses Serie 1116 Nr. 56 773 beantragt. Der Inhaber der, Urkunde wird auf Anordnung Gr. Amtsgerichts hier aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Dezember 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem dies seitigen Gerichte, Akademiestraße Nr. 2 A. Il. Stock Zimmer Nr. is, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 5. Mai 1903. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Boppré, Amtsgerichtssekretär.
Frank in Bonn,
(12616 ö
Auf Antrag der Frau Philippine Carlebach, Witwe des n . Carlehach zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedrich Carlebach das., ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung folgender, der Antragstellerin am 29. März. 1905 gestohlenen Wertpapiere: „2 Pfandbriefe mit Prämien⸗ ö ausgegeben von der Deutschen Hypotheken-
i iningen, über ie 100 Taler, zu 4 0so en ,, 601 Nr. 5 und Serle 2155 Nr. 22“, dahier . .
wird auf Grun 34 PO. . die Deutsche 3 hier und an die in den Papieren bezeschneten und etwaigen son— stigen n dag Verbot erlassen, an den In⸗ . er Paptere eine Leistung zu bewirken, ins- befondere neue Zins ⸗ oder Erneuerungsscheine aus
zugeben. ( den 27. April 1903. Ir einge. Amtsgericht. Abt. J.
ahlungssperre. , n ig . der Preußischen Central⸗ Bobdencredit Aetiengesellschsst vom Jahre. 1899 Serie VIII Lit. L. Nr. 1452 über 50 „ ist dem Generalinspektor Vater in Merseburg, Friedrich straße 15, bertreten durch den Rechtsanwalt Axster i. in . Wilhelmstraße 57 8, angeblich derloren gegangen. Gemäß Ss 1919, 10209 34P.-O. wird der Ausstellerin, . Central. Bodeneredit⸗ Aetlengesellschaft in Berlin, verhoten, an den Inhaber des Pfandhriefs eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu- Eben. Das Verbot findet auf den Generalinspefkor
ater in . Anwendung. Berlin, den 4 Mai 1963.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
[12963 Aufgebot.
Die geisteskranke Witwe Johanne Behrens, geb. Grote zu Hohenhameln, vertreten durch ihren, Vor‚= mund, Au tionator Eduard Heinecke da eig hat das Luf ebot bezüglich der 4prozentigen Tei schuld⸗ verschreihung Nr. G63stz Über 1060 a der konsoli⸗ dierten Suder'schen Braunkohlenbergwerke beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 , spätestens in dem auf den 2. Juli 1963, Vormittags
[i936]
LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4.
13081 Erledigung.
Die in Nr. 80 des R.. dom 5. April v. Is. ad 2490 LV. 30, 02 u. a. gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere ö. ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: Obligation der Schweizer Centralbahn 4 09 46 18530 R 1000 Rr. 168 635, Obligation der Banque Fonciere du Jura Serie M. 1199 u. 1119, Obligation der Ville de Paris An- leihe 1871 Nr. O 986 303. — ad 3151 IV. 30. 03.
Berlin, den 11. Mai 1903.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
ü Aufgebot. Die Eheleute Arbeiter Ferdinand Schidlowski und Anna Schidlomsti, geb. Schulz, Elbing, Sonnenstr. 75, haben uns den Verlust ihrer unter Nr. 372 987 und Nr. 3172 9388 über S 255 und M, 98, — von uns ausgefertigten Volksbersicherungs⸗ policen angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwartige Inhaber gedachter Policen wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verkust geratenen Policen bedingungsgemäß dann für kraftlos erklärt und an Stelle derfelben den Versicherten neue Ausfertigungen erteilt werden. Berlin, den 7. Mai 19603.
Viktoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aktien Gesellschaft. Gerstenberg, Generaldirektor.
12934]
Die von uns unter der Firma J 9 für Deutschland: ausgefertigten Versicherungs=
eine:
Nr. 195 637 über 1000 M, ausgestellt am J0. April 1877 auf das Leben des am 34. Mal 15061 in München verstorbenen Hafnereiwerkführers Thomas Joseph Gleichsner, und
Nr. 152 529 über 2000 Taler, ausgestellt am 13. Januar 1872 auf das Leben des am 30. Mai 1801 in Parsberg verstorbenen Kgl. Bezirksarztes Dr. med. Josef Müller
sind nach einer bei uns eingegangenen Anzeige ab= handen gekommen. ;
Der uns unbekannte Inhaber dieser Scheine sowie jeder, der Rechte an den Versicherungen n nachweisen kann, wird aufgefordert, sich hinsichtli der Versicherung Nr. 195 657 bis zum 24. Maß A903 und hinsichtlich der Versicherung Nr. 1523 529 bis zum 0. Mai 190 bei uns zu melden, da 6 geltend gemachte Ansprüche nicht berücksichtigt werden.
Gotha, den 7. Mai 1903.
Gothaer Lebensversicherungsbauk a. G.
Dr. Samwer.
(12962 Aufgebot. ö
Die Haushälterin Mina Brose aus Rüttenscheidt, Kreis Essen hat das Aufgebot des ihr angeblich ent- wendeten Sparkasfenbůich⸗ der städtischen Sparkasse zu Neheim Nr. 13 126 über 80 S beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Neheim, den 2. Mai 19603.
Königliches Amtsgericht.
12964 Aufgebot.
F. os. Der Kaufmann Max. Meyer, Inhaber der Firma R. Baumann, in Berlin Sh, Leipziger Straße 72, hat das Aufgebot des ihm abhanden ge⸗ kommenen, über sechs und neunzig Mark 86 3 lautenden, am 2. Februar 1993 ausgestellten und am 2. Mai 1903 zahlbaren, von Ewald Bracht in Elber⸗ feld, Hochstraße oM. acceptlerten und von Fr. J. Sfücker, Fr. Hoffmeister, Weinberg G Motteck, R. Vehrfreund gerierten echsess beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2G. November A903, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Sofien⸗ straße 3. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 1. Mai 1903
Königliches Amtsgericht. 16.
12615 Aufgebot.
Der Kaufmann Viktor Groß in S neidemühl, vertreten durch Justizrat Dr. ö. in Schneidemühl, hat das Auf ebot folgenden Wechsels beantragt, welchen er nach seiner Angabe am 15. oder 26. Sep⸗ tember 1902 in Schneidemühl verloren hat:
71. auf Schneidemühl, den 28. Juli 192. Für S 2475, = 3 Am 1. Januar 1903 zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an die Srdre von mir selbst die Summe bon . Zwei Tausend vier ö fünf und siebenzig
ar
den Wert in Rechnung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. ‚. Victor Groß.
Herrn Hugo Erbguth M in Sa den k. ; Rückseite:
Victor Groß. ö.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1963, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Prima⸗Wechsel. Hugo Erbguth
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den
Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrun des Wechsels erfolgen wird. ;
Schneidemühl, den 30. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 1206 (] . Aufgebot.
Die Firma A. Neumer fel u. Co. in Hirschberg in Schlesien, vertreten durch Juftizrat Vogel in Könlgs⸗ berg, hat das Aufgebot zum Zwecke ber Kraftlos⸗ erklärung eines Wechfels, datiert Königsberg i. Pr, den 17. Februar 1967 über 90 „M, zahlbar am 5 Juni 1902 bei Herrn Horneffer und Löfffe Nach— solger in Königsberg i. Pr., gejogen auf Fräulein
6. Reuter in Wehlau Und. von derselben acceptiert, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird au fge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 190, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, . 35, anberaumten Aufgebors⸗ termine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königsberg, den 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
12247] Aufgebot.
Der Präsident des Königlichen Kammergerichts zu Berlin bat das Aufgebot der Amtskaution bon 600 e, welche der bei dem Amtsgericht 1 hierselbst angestellt gewesene, selt dem J. Dezember 1507 auß— geschiedene Gerichtsvollsieher Kanneberg bei Ueber= nahme seines Amts bestellt hat, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche aus der Amts= führung des ꝛc. Kanneberg Ansprüche an diese Kaution zu machen haben, aufgefordert, fpätestens in dem auf den 11. Juli 190, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichts stelle Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amtskaution werden ausgeschlossen werden.
Berlin, den 1. Mai 1963.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 84.
12246 . Aufgebot.
Der Präsident des Königlichen Kammergerichts zu Berlin hat daz Aufgebol der Amtskaution bon bo9 6, welche der bei dem Amtsgericht l bier an— . gewesene und zum 1. Oktober 1901 an das
mtsgericht zu Witten . Gerichtspollzieher uf, Julemann bei Uebernahme seines Amts be— stellt hat, beantragt. Es werden daher alle die- jenigen, welche aus der Amteführung des ꝛc. . mann Ansprüche an diese Kaution zu machen daben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht an der Gerichts stelle; Klofter= straße 77s76, III Tr, Zimmer 5, anberaumten Auf= sebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls i mit ihren Ansprüchen auf die Amtskauttfon werden
ausgeschlossen werden. Berlin, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht J. Abt. 84.
12967] .
Auf Antrag der Eigenbesitzer desjenigen in der Ge= markung Allenhurg belegenen Grund stücks, welches aus folgenden Parzellen besteht:
I) Kartenblatt 3 Parzellen Nr. 11471238, Acker an
r m, ,,,, — 553 4m, Kö 3 alß am, 3) Kartenblatt 3 Parzellen Nr. zu
1195 307 aus 11418s588, Weg nach
den Auestücken, Größe... .
; Sa. J a 895 ꝗm, nämlich
1) der Schuhmgcherwitwe Johanne Lettau, geb. Ferber, aus Allenburg, 3 des Arbeiters Hermann Lettau aus Allenburg, 3) der Frau Anna Rähse, geb. Lettau, aus Littaus= dorf, Kreises Fischhausen, . sollen diejenigen Personen, welche, ohne im Eigen⸗ besitze des gedachten Grundstücks zu sein, das Gizen= tum an diesem Grundstück für sich in Anspruch nehmen, im Wege des Aufgebotsversahreng mst ihrem Rechte ausgeschlossen werben. Der Aufgebotstermin wird auf den 9. Juli 1902. Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Diejenigen Personen, welche, ohne im Eigen⸗ besitze des gedachten Grundftücks zu sein, das Eigen⸗ tum desselben für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens im Aufgebotstermine . widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. ; Allenburg, den 4 Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
129731 Aufgebot.
Der Landwirt Johannegz Paul Zulauf in Leusel hat als Nachlaßpfleger beankragt, die verschollenen Söhne der berflorbenen Chelente Johann Heinrich Mäuser (Meiser) und Christine Elisabethe geb.
ulauf, nämlich:
. 1 r n, am 10. Dezember 1815] zu J Wilhelm, geboren am 15. August 18201 geusel, zuletzt wohnhaft in Leusel, für kot zu erklären. Bie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. De⸗ zember 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er= geht die Aufforderung, spätestenn, im Aufgebots- termine 5. 3 ö D machen. Ilsfeld, den 5. Mai . . . Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Aufgebot. lig rau Adele Meyer, eh Donjean, in Brooklyn, at beantragt, den ehemallgen Handlungsangestellten arl Boisse in Pariz, der in den 70 er Jahren
vorigen Jahrhunderts nach Amerika autwanderte ö. .