1903 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 * se beka nile] . „jfür tot zu er] forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 123. Oktober 1802 die darin verzeichneten Türen, Tauchnitz, früher in Coln, jetzt ohn *

. . ae * bestellen. Jum Zwecke der öffent ichen Gitter ꝛc. mit Zubebör zu den n 2 Wohn und Aufenthaltsort, unter 83 af n

sätestens in dem auf den 19. Dezember 1902. Zustellung wird dieser Auszug der Klagé bekannt Zeiten und den angesetzten vereinbarten, an ange. daß der Beklagte ihm für einen am 21. lr ug don

vrmittags 11 üÜhr, vor Dem unterzeichneten gemacht. nommenen Preisen im Gesamtbetrage bon 265 * ausgestellten echsel über 6900 , den 2 Gericht ö. raße e lll Treppen, Zimmer 3, Breslau, den 6 Mal 1903 ; zuf, vorherige Bestellung geliefert babe, mit dem 6060 . nebst ing und Kosten als ** telt nberenimnten lu fgeboig erm ine jn melden, widrigen falls Der Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichts. Antrage: 1 ; schulde und daß dieser Wechsel * af nn Bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 13024) DOeffem iche Zustellung. 12 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, unter Protest ging, mit dem Antrage a Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Die Che

2 ; e. 3 ? ñ ĩ 21. Juli brikarbelters Georg Christoph an Klägerin 265 nebst 4 von Hundert Zinsen von 609 * nebst 3 o Insen vom Erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, fpätstestensz ö 2. 1 in i ding seit dem J. November 1562 zu zahlen, und 18509 * nebst Sd Zinsen . * im Lufgebotsterming dem Gericht Anzeige zu machen. Vaiserstraße, Prozeßbepollmãchtigler: Iiechtganmwall * das Urteil für vorlaufig dollstreckbar zu erklaͤren. zustellungstage. Der Klägẽr aeh aft. Berlin, den 4. Mai 1903. Dr. HGesfert in Wires baden, kagt gegen ihren Ghe— ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung des Rech Königliches Amhsgericht . Abteilung 8a. 2

; ; e i Verhandlung des Rechtsstreitöß bor das Vönigliche die dritte Kammer für Handelssachen des . k . 1 322 in. 6 Amtögericht J zu Berlin auf den 12. Juli 1802, lichen Landgericht, in Esin an . 24

Der Gemeinderat Auglist Ade in Ravengburg hat kanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Vormittags 10 Uhr, Judenstraße 35, 2 Treppen, 15903, Vormittags 10 Uhr, mit de beantragt, den am 4 Robember 1825 in Duratan

dieser sie fortgesetzzt mißhandelt und bedroht und auch Jimmer i356 Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung rung, cinen bei rem Schweiz geborenen Heinrich Albert Holstein, der di ö

. . See. J n die Ehe gebrgchen habe, mit dem Antrage: die wird dieser Aud zug der Klage bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen . wecke der lech, im Jahre iss? nach Nordamerika ausgewandert ist zwischen ö. . bestehende Ehe dem Bande Berlin, * 2. Mai . ö Su luna wird dieser Auszug der Klage bekan und seit 1859 verschollen ift, für tot zu erklären. nach zu trennen und den Bellagten für den allein 87 ern a . 36 ö. 3 R 2 6 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich schuldigen Teil zu erklären? Vie Klägerin ladet den des Königlichen Amtsgericht ĩ. 4. n, den . fn . . Hätestens in dem auf. den 19. Dezeinber 19008, Pellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 13941] DOeffentfiche ZJuftellung. (Unterschrift), Aktuar, ö 11 Uhr, vor dem unterzeichneten streits vor die zweite Zivilkammer dez Königlichen ericht,

Der Hausberwalter Karl Kucher in S öneberg, Serichteschtelber des göniglichen dandgerichti ie, IS, UI Treppen, Zimmer 5, Landgerichts in Wiesbaden auf den 1. Juli 1992. Apostel. Paulusstr. 4, Bee ffsbers iin schtig th usttzrat 39023) . Ladung. es. Salm anberaumten Aufgehbotztermine zu melden, widrigen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Dr. Schneider in Berlin, Leipziger Straße 10l,ů Der Baniane Vir in Gonis in Dar bn falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju klagt gegen den Agenten Wilhekm Krüger, zuletzt vertreten durch den echtsanwalt Den n, welche Luskunft über Seben oder Tod des Ver schollenm bestellen. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung nn Berlin, Neue Kön gstraße 4, jetzt unkekannten klagt gen den Unternehmer Fiedler, halts, auf zu erteilen vermögen, eZeht die Aufforderung, spätestens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, unter der . daß er dem Be. Dar es- Salam, etzt unbekannten Aufent e derung. R im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 5. Mai 1903. klagten am 21. Januar 1965 ein bares Darlehn Fehn von 112 Ry. aus überwiesener z . Berlin. den 4 Mai 1963. Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. nt *mn mit, der Verpflichtung zur HRücksablung Auf Kn tkrag des Klägers ist Termin zur ö, hö, Königliches Amte gericht J. Abteilung 8a. 12891656] Deffen iche Zustellung. am . Mär 1905 gegeben und zer Beklagte ihm dbandfung bes Nechtẽstreits auf den 186. Ju 9 * 12972 Aufgebot. Der Srundarbeiter Thendor Back zu Bonn, zur Sicherheit dafür elne auf dem Grund stack pastel. VBerm. 9 Ühr vor dem un cg eich elend c eh en J Der Handelsmann Hermann Joseph Wulfers in rozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. ahlke, ee ff. 4, in Schöneberg Band 8 Blatt Rr. 2014 anberaumt worden, zu welchem Klãaͤger been, bon Holthausen und der Eigner Johann Heinrich Otten . t gegen seine Ehefrau, Theresia geb. Hibbeler, in Abt. II Ne 21 des Grundbuchs von , ladet mit dem Klagebegehren ihn zur 8a a. 2 in Garrel baben beantragt, z früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn. und verzeichnete Teil hypothek ven g099 M schriftlich ver. 112 Rp. nebst den Proichlosten zu verur I) den verschollenen Joseph Anton Wulfers. Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf kostenfällige pfändet und den Dypothekenbrief übergeben habe. Der Dar · es. Salam. den 3 April 1985. geboren am 14. August 1844 zu Schmertheim, zuletzt Verurteilung der Beklagten zur Herstellung der häutz Beklagte habe ferner von ihm am 19. Januar 1903 Kaiserliches Bezirkagericht. wohnhaft in Schmertheim, lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte einen bom Kläger acceptierten Wechsel über 200 6s (12947 Oeffentsiche Zuslellung. 2 den verschollenen Gerhard Heinrich Wendeln, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestß vor als, Provision i

In im voraus dafür erhalten, daß er eine Tarrillion, Sac. und Legen fahl rf 2 am 17. Oktober 1855 zu Garrel, die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu für den Kläger auf dem erwähnten Grundstück ein- 69.

er N, Stations straße Nie a, Tag gegen den , ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Bonn auf den 13. Juli ügoz, Vormittags y Dhpolhe; von zoo s verkaufen würde. 6 Vertreter, zuletzt in 8 , ,, werden a fgefot e ccj sich spatcsteng en dern, auf den oz ühr, mit der Aufforderung, cinen bei bem ge⸗ Der Beklagte habe indes den Verkauf nicht ver. zur Zeit ohne bekannten Wohn. und infa Jahre November 1903. Vormittags 10 ühr, dachlen Gerichte zugelaffenen Anmalt zu bestellen. mittelt, den Wahsel aber weiter begeben, so unter der Bebauptung, daß dieser ihm für ucfagen, dar dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer daß ihn, der Kläger am Verfalltage mit 2hh . 1801 gekaufte Waren. einscht ] do e Portal rag; gebotsterming zu melden, widr enfalls die Todes⸗ arne der Klage bekannt en hahe einlösen müssen. Der Kläger beantragt, den den Vera bon 40 M. Hhulde, mit . n durch Aklärung erfolgen wird. An a e, welche Auskunft Bonn, den 8. Mai 1905. Beklagten zu verurteilen: J auf be h e Verurteilung des Beklagte n, über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Sturm, . an den Kläger 809g e nebst 4060 Zinsen von dorlaäufig bellstreckbares Üriell zur ah lun ene J dermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Auf⸗ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 00 * seit dem 1. März 1893 und don 200 M. 51 10 nehst 5 on Jinsen seit dem Tage 2. ur gehetstermine dem Gericht Anjeige zu machen. 12942 Oeffentliche Zustellung. seit dem 26. April 1963 zu zahlen, ; zufteil ng. Der Kläger ladet den Beklagte 9 Sloppenhurg; den 3. i nn Lz. ö . n m , n . e g, , eme ,, ,, ĩ j , in Abt. III Nr. 21 des Grundbu n Schöneberg Kaiserliche Amtsge . 3 . 2 K Band os Blatt Nr. 2044 eingetragenen Tellhypotheß tag, den 27. Juni 1903, Gormittags 9 Ühr Ul2965 Aufgebot.

Hoffmann, früher zu Hunzlau. jeßt unbekannt don oc M für den Klär Grundbuch ver⸗ . n ,. i , n. a ima wird di 4 Der gerichtliche Tarator Krnst König zu Potsdam Uusenthalts, auf Grund der 1557, 1568 Bürger. merkt werde, g Als Vormund hat beantragt, den verschollenen früheren

; l Sicherheitsleistung für vor—⸗ Viedenhofen, den 4. Mai 1593. lichen Gesetzbuchs und beantragt ju erkennen? und daz Urteil gegen Sicherhei nn, 'n e n , , asgeltor ware her n, , . nm,, . . ; läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet ; 8 d , , , Lan, , , , a angeblich in Canada und im ö Minnesota Scheidung und wird derurteilt, die Kosten des Rechts. Techtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Wi glichen (12837! Oeffentliche Zustellung. Zufbaltfam, für todt zu erklären. Ber bezeichnete streits zu ' tragen, WUndgerichts J zu Berlin, Grunerste. IJ Stoch ect, ia ak Verschollene wird aufgefordert, 6 vätestens in dem 41. Kentuell: der Beklagte wird verurteilt, die Zimmer 21, auf den 13. Juli 1902. Bor walters im Konkursh

auf den 2x. November 1863. Vormittags häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieter her mittags . mit der Aufforderung, einen bei Gut besitzerg⸗

I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Linden. zustellen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu he straße od öd, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen stellen. Jum Zwecke der ' entlichen Zustellung wird termine zu melden, widrigenfalls die Todes ärung Verha

früher in Schöneberg bei Berl udlung des Rechtsftreits vol die Zu E dieler Auszug der Klage bekannt Femächt. . * net gen wird. An alle, wel Auskunft über Leben des r che 2 2 . . Berlin, den 5. Mai 19603. gemach y wegen eines Res oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 2X. September A5, Vormittags 11 uhr, Laux, Aktuar, ben er . 1 3 , gen 'rgeht die Aufforderung, Mätestens im Aufgebot. Kit der Aufforderung, einen bert er, gedachten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Fir ß [ 56 3 , , ö 26 mg machen. Herichte zug laffenen Anznelt n beste tn. Zum [12944] Hefen liche Zuste lung Belle * e en „mi Po . en 4. Mai LKoöz. Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug z Ver Wuneln eben enn, , popxels.· 9 ien, king Hg, . , ,, gn, orf . ö. u ber 8 268 r che. ladet den 12763 Beraunt machung. egnitz, den Mai 1903. ö ; ; ) ö Ueber den Nachlaß der dahier ain 24. März 1993 Der Gerichtsschrelber deg Wöniglichen Landgerichts. doꝰ der Johann Strahl, Stukaturer in Poppels. n fn, 2 1 9 . des . / n def ö 9. . . ö ¶Deffentliche gr ng . h r sberall nichtigen Rechts anwalt Schmitt in strestg vor die dritte r len met der mn m gg, . bheefnetg, Herihteterckor bench Rieter neden h, de, db ie ill, Zön, see ün, et nne, Baum, frs ber in Lant ier bestellt worden.

ndgerichts zu ö 11. nen dertreten durch seinön Vormünd Ferdinand Völlinger Poppelsdorf wohnend, fetzt ohne bekannten Aufent⸗ e dg gen, n 95 uff or e h , ; Offenbach. mn 8. Maj 190 Naselbst, im Prozeß dertreten durch Rechtsanwalt haltzort, unter der Behäuptung, daß Kläger Mit? bei dem gedachten Gerichte mug lasf enn, steilun Gr. Hef Imtegericht Sebet n ö a, ö, klagt gehen, gt hien ile. ,,,, has isös bestellen. im m gun cd, nue iche t beiter Franz Schmipt, früher in H6h n n r, e. . elvderf, ER Flur 8 Nr. 1 ber wire leser

(12938 Oeffentliche Zuftellung. jetzt unbekannt wo abwesend, ö

t wegen Unterhaltgz. Gemeinde Kessenich und 3 Flur 2 Nr. 1595, 193 Dresden, den 7. Mai Jos . Dandelsfrau Engel. Meyer zn Depenbrock gewährung, mit dem Antrage, den? der Kemeinde Popdeltdorf k ö

; ; ĩ ; ö dgerichts ü Beklagten durch meir ] eien, mit dem Antrage Ter Gen tsschreier des Königlichen Lan . r . 116, Prozeßbepoll mächtiger: Recht anwalt vorläufig vollstreckbares Urtell kostenfälliß zu ver. auf Auflaffung. Die Kläger laden die Beklagte zur er,, ,

Deidsiek in Blelefeld, klagt gegen ihren Ehemann, vrteilen, an den Kläger zu desfen Un

3. 3 ee n g. e ü , . 2 in enn g, edi te bo Lie Ilz0536

den Arbeiter Friedri er, unbekannten Auf. Ge urt, an bis, zum bollendeten 16. Le ensiahre ; niglichen Landgerichts in

enthalte, —̃ , . daß der , monatlich 12 in viertelsährlichen Vorauszahlungen Bonn auf den 3. Sttober Mg evollm ch

ĩ ; x h 23, Vormittags 1 sich feit Jahren don einer Fanilie getrennt und u entrichten, sowie 40 irn von den fälligen 9Oä uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem ge. nicht meht um fie gekämmert habe, mit den An Beträgen seit ustellung bieses, von den fällig Richten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 in ichern in trage, die Che ber Parteten zu trennen än? da, werdenden seit Fälligkeit, und ladet ben Beklagten Zum Zwecke der öffentlichen 3 stellung wird diefer Grund em Antrage auf a. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. zur münzlichen erhandlung des Nechtsstreits vor Auszug der Klage elannt gemacht. ahlung von 112 11 Die . ladet den Beklagten zur mündlichen das Königliche Amts sericht zu Höck a. Hain auf Boun, den 3h 196053. ö Sehn an; der Fossh Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. den 25. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. . Kap rowsrp, Sckretär, des Recht srelt, Bie Keen ei . den Bellaht kammer des Königlichen Landgerichts zu Bickel Zum Zweck ber öffentüichen Justellung wird diefer Hrrichtẽschreiber bez Cöuigfichen dandgerichtz. ; , n,

auf den 8. Oktober R903, Vormittags Ti 52 33 der Klage bekannt. gemächt.

e⸗

alt u

96 nfenthalts,

vor zur mündli its , ang llzxdbö3! . Deffentliche Zufteslun bas Kon 6 enberg, ĩ f i i a. M., den 5. Mai I963. ; g. 4 nigliche , ,, ane e ,, der ö . wird dieser Auszug der 12959 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Steward Reinhold ie, . srůͤher per offentlichen Jus ell ; 3 K . April 1803 . In Sachen Held, Karf, Raufmannkin Mannheim, zu Bremerbaven, r

; ; jetzt unbelannten Aufenthalts, Kl Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr— Oberle in wegen einer Restforderung aus im Jahre 1991 dem . Noiget; ö gglg Jegen E. Neese, Firma in Paris, Nue Beklagten auf seine Bestellung . Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. zu chen Nr. 6. Her lagte, weren Forderung, hat dogis und Waren, mit dem Ankrage auf ie,, Gerichtsschreiber Ilzdio! Oeffentliche Zustellung. das . Umte gericht Augsbn Ver⸗ ̃ ̃ ixoss] Die Chefrau Fabrikarbeiter Herurann Dierker, handlung neuerlichen Termin anberaumt auf Frei Urteil zur Zahlung von go 40. . nebst 40,60 112! Friederike geborene Kerkhoff, in Brake i. W. Rr. 10, ag, den 19. Juni 100, Vormittags 8 ür, Imnsen seit dem A3. August 1991, dem letzten gzeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Juntizrat Sr. Shun gssaal' Me . links parterre, und mit Be; ahnungstage, und ladet den Beklagten zur münb= ö. in Bielefeld, klagt gegen den Fabrikarbester schlüß dem 21. Apris 1993 die öffentliche 3 lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Ämttz. Hermann Dierker, früher in Bielefeld, jetzt unbe/ stellung dieser Ladung bewilligt. KRlagäzpartei' lazet gericht iu Bremerhaven auf Mittwoch, den Maschke lanitz lannten Anfenthalss, unter der Behauptung, daß die. Beklagte zu obigem Termin hi 8. O2, Vormittags 10 Uhr— Zum Besitzersohn Carl 4 früher' Beklagter Chebruch getricben und fie böslick ver Wiederholung kes udn. Klageschrist vom 29. Oktober welt, der Fffentlichen

M geliesert Zweck ⸗e * at . ü Noizet, ichen Rechts streit Beköstigung. Le n um Gwecke der fentlichen gustenimn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dor das Königliche Amte gericht 1, Abteilung 66, zu auf n , 3 , d, f ; 1 . 3 n , ö. llxd3s] Deffentsiche in, k k ö K e atom, den 8. Mal igh3

e 1 ra in Breslau, . h 254 nittags r. Zum ne 3i t Ma . Abramesps. zu Zweck, der sferklichen Larung“ wird die rn lle m mn, d.,

Zustellung wird diefer Au, nn dann in Glau be Trebbin, jetzt unbelannten lassen habe, mit dem Antrage die Cbe der Parlelen Jöo; geteilten Anta. ; den e enn Gmnächt. ; . . d e n,, , , n . u trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Augs burg. den ' ai 1963. ; r,, , . ; Prei . e, , i; . Ke zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Gericht schreiber des K. Amtsgerichts. ö. le he reiben; dee le richts. 33 h . We g, . eh zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor II12951] Deffentiiche Ladung. Sch lin amg un, Hife ic koche ten k . J ee, ,., die ersle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts In Sachen des Kaufmann Carl 83 me, Inhaber 12964 Oeffentliche Zustellung. 6 f 79. Hir ten * Sabliunj ge nn ghz un in Bielefeld auf den 1. Oktober 190, Vor der Firma Photofir Carl Böhme zu Berlin, Bär« Der Wirt Hugo Starte u BVremerhapen ver. Ko tenlasfl⸗ z 3. fi eng nm für vorlãn mittags 10 Uhr, mit, der Aufforderung, einen waldstr. 4, Klägerg, vertreten darch Rechtzanwalt treren n echts anwalt Er Riemenschneider da. vollst . , . erin lade keis gen, gedachten Gerichte gels fenen Mnwalt Pheyerfobn n W e sligtznderstt. zs, gegen, den fn = Ml gegn den Stzwarß Fran, Törine He nnn e, 3 , de zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kommis Felix Schmidt, früher zu Berlin, Eichen. früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent⸗ ien *. 2 ; na 9 6 n, . 3 zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. dorffstt. 4. Hotel Beuse, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem Beklagten auf seine Vestell ung in auf d ö k

Bielefeld, den 5. MRäal Hos. halts, Beklagten. ladet der äger den Beflagten den Monaten Februar“ und arz 1902 9 2 zur münglichen Verhandlung Über den

n Kae ler ts. Helden den Gerichteschreiber EM ätlflichen Amtegericht. ser Auszug ersten Mahnnnggtage, und lab ö schteiber des Cön Vreglgu, klagt gegen feine Chefrau, die verehelichte . 3 belannt macht, 606. C. 211302. mündlichen . j ö ö . 4 Oeffentliche Zustellung. ö , , . geb. as, unbekannter ; . Geri . Ju ; . 60 . die. a, 2 BVerlassung und des Königlichen Viimtagerichtz 4 Abteilung 6o. ar mittags 10 uhr.

. n e gerichts weck; der öffentlichen Justellun wird di Sum Graf Nieolgus Dahn aus dem Hause

Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 12952] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt ö. 9 wird dieser Aug ug w., in Berlin, jeßt ,, . t. zu trennen und die Beklagte für schuldig an der 6 eingetragene Firma Car derm & Gebrüder , den 7. Mai 1993. n e eng . Bella i anhängig s Scheidung zu erklären. Der Kläger adet die Ludewig (Inh. Hugo e Berlin, Elisabeth⸗ Die Gerichts schreibere det Ami sgerichtg. zu Winsen a Luhe gegen 6 e Honors nch este mut mn be nenn ds süsäs, Faß def, Probe berzümstißter. Nichte nne cr ern n., Dil fegerichtesch eiber e, . enn, , der kee . . 5 J 93 ö . . plagt . 3. . ligen Oeffentsiche Ju te Zuffe lung. , oa ß * . ir zu erklären r, . . (Sadt, u r, rüher in Nicder.Schönbausen, * Kau . = 6in, alen old. Bin mer sl im II. Stg. auf den 112. Juli . unbekannten Aufenthalts, unter der ö rs e, n , n. ö en n,. es r . . Heft 24 ae e,, kl e n ie g. ö