1903 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 5 P., Hannover, nach Zimmer 20, in Haller Straße 1 auf den 4. Juli 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ile mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 6. Mai 1993.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II2675 Oeffentliche Zustellung. . Die; I) Philipp Drion, Rentner, 2 Julius Drion, Wirt, beide in Niederrödern, klagen gegen ) Christian Scheidel in Neu-Orleans, 3) Fritz Scheidel in Neu. Orleans, früher in ö und 8 Genossen unter der k daß die Beklagten als Erben ihres Vaters ihnen aut Schuldschein' vom J. Juli 15765 den Restbetrag von 360 verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten unter Samt. oft an Kläger 300 nebst 40 Zinsen seit dem lagezustellungtage zu bezahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Kaiserlich Amtsgericht in Lauterburg auf Mittwoch, den L. Juli L803, Nachmittags 23 Uhr, im Gemeindehgus zu Selz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an ä fin und

Iritz Scheidel wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ; ö . den 7. Mai 1963.

(L. 8.) Guthmann, H-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2956 Oeffentliche Zustellung.

lig * gag r,, Otto. Hoppensack in Herten, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in Recklinghausen, klagt, gegen den Bergmann Friedr. Mrozeck, früher in Herten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1901 zu, vereinbarten auch angemessenen Preisen käuflich gelieferte sdaren den Betrag von 5h verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, darin * willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Mennecke in Sachen Hoppensack J. Mrozeck auf. Grund des Arrestbefehls G. 198/09 bei der Königlichen ö. gierung in Münster unter Spezialmanual Band

Seite 185 Finterlegten Sicherheit von 0 . Kläger ausgejahlt wird. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 7. Jull E993, Vormittags 9 Uhr, Martinistr. 20. 6. Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge—

n g ec singhausen, n. Mai 1903. ölscher, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13025] K. Amtegericht Stuttgart Stadt.

Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma L. Langer u. Cie,, G sher, in Heidel⸗ berg, Dani straß⸗ gl, vertreten durch die Recht/ anwälte F. u. C. Haußmann u. Eßlinger 11. in Stuttgart, klagt im, Wechselprozeß gegen den Hermann Granzow, in Firmg Huber u. Cie, hier, zur Zelt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Wechsel mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu, erkennen: Beklagter sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von 114 . 22 3 nebst 60 Zinsen aus 100 „M seit 16. Februar 1901 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits bor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf . den 13. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 50, Justizgebäude. Dieser Klagauszug wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung hiermit bekannt gemacht.

Den 7. Mai 1903.

Hilfsgerichtsschreiber Goll.

12950] Oeffentliche Zustellung.

Der . Karl Michau zu Danzig, Hundegasse 22/23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen den Zimmermeister Johann Peters, früher zu Schöneberg an der Weichsel wohn haft, auf Grund des von dem Kläger im Regreß— wege eingelösten, dem Beklagten am Verfalltage präsentierken Wechsels vom 18. März 1903 über 200 MS, zahlbar am 22. März 1903, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ½ nebst 60g Zinsen seit dem 223. März 1903 sowie 1066 M Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof auf den 25. Juni 1903, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Tiegenhof, den 17. April 1903.

Duszyns ki, l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12049] Deffentliche Zustellung. Der , . in Neuteich, e eren iger: Rechtsanwalt Dr. Leyde in iegenhof, klagt . den Bauunternehmer Johann Peters juntoi, früher in Schtßneberg a. W dann in Ladekopp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , , U geliefert und die Pumpe . ö mit em Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pen, d re nehst ofs Zirfer nf isl dern e 2 Aung des R its vor das Königliche Amtsgericht 3 e , n, . 1. Juli 903, Vormittags 5 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage enn, m 3. j Tiegenhof, den 4 Mai 1903. . u Szynski, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12936 n der Landumlegungssache von Zawada-⸗Fasdroge, g Pleß, . II. I. 26 hat eins Regelung des für I) den Konditor Anolf Blumenfesp und 2) den Kaufmann Meyer Grünthal, beide zu Pleß. auf Jatzdroße Blatt 14. ß und 37 eingetragenen zrderunghrechts stattgefunden. Zur Vollzlehung des f sst Termin auf Mittwoch, den LG. Sep tember 1963. Vormittags 16 uhr, . Bahnhofstraße Nr. 22 anberaumt. zun ,. e genannten Berechtigten oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, vorgeladen werden. Ben Ausble benden ireffen die gesetzlichen Folgen der He r mr g sowie die durch das Ausbleiben ent⸗

stehenden Mehrkosten.

1. Mai 1963. dein ie iche Spezialkommisston.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Ilzobl] Schweꝛerische Unfallnersicherungs · Ahtiengesellschast in Winterthur. , .

olge Beschlusses der heute stattgehabten General. , . ktionäre wird der Coupon Nr. 27 der Aktien mit Fr, G66, von heute ab

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei den Generalagenturen,

bei der Bank in Winterthur

öst. ; en titten, den Coupons ein Nummernverzeichnis beizufügen. ;

Wr nrthur, den 7. Mai 1963. Schweizerische Uufallversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Generaldirektor:

Dr. A. Sulzer.

Verdingungen ꝛc. 9639] ;

Zur öffentlichen Verpachtung des Klosterguts

iechenberg im Kreise Gotzlar mit Vorwer Hahndorf, einer kleinen Wassermühle und der Jagd, sowie folgenden Grundstücken:

of- und Baustellen ... 43438 ha e n,, 67534 8 ,, 420, 8989 . ,,, 36 25958. t,, 72,6445 . hehe, 30547 9 Weidenpflanzungg⸗ 28919 * 8) Wege und Gräben? 02.

zusammen 557. 1861 ha und einem Grundsteuerreinertrag von 5400 Tlr. auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1904 hie zum 1. April 1922 wird ein zweiter Verpachtungstermin auf Sonn abend, den 20. Juni d. J., Vormittags 1A Uhr, in unserem Dienstgebäude, Eichstr. 2, Zimmer Nr. 36, hierselbst, angesetzt.

Die Pachtbedingungen liegen bis dahin in unserem Bureau zur Einsicht aus, 6 können auch bei dem bisherigen Pächter, ö Oberamtmann Löbbeke in Riechenberg, eingesehen werden und von uns gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Zur Uebernahme der Pachtung gehört ein verfüg-

tümlichen . und über ihre landwirtschaftliche Befähigung haben sich die Pachtbewerber vor dem Bietungstermine auszuweisen. Die bisherige Pacht betrug 27 430 60 Hannover, den 26. April 19603. mmer.

D k

lies

bares Vermögen von 216 000 6 Ueber dessen eigen.;

12646 Bekanntinachung.

Für 8 Königliche Strafanstalten sollen

47 390 kg rohe, gefärbte, und gebleichte ( Bleiche) Flachs⸗ und Werggarne, A4 S9ß kg rohe und gefärbte baumwollene Garne

im Wege der Ausbietung beschafft werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Verzeichnis der Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW. 40, Lehrter Straße 3 zur Einsicht aus. Die Bedingungen können auch gegen Einsendung von 25 3 in Brlef— marken bezogen werden.

Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Garne“ sind bis zum 15. Juni d5. Is. der unterzeichneten Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 17. Juni ds. Is., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 6. Mai 1903.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

Bekanntmachung. Der Bedarf an Tuch für verschiedene Straf⸗ anstalten 2c. und zwar 3800 m braunes Tuch, 4870 , graues Tuch, 5009 , blaues Tuch soll im Wege der Ausbietung beschafft werden.

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW. 40, Lehrfer Straße 3 zur Einsicht aus. Die Bedingungen können auch gegen Ein— endung von 25 3 in Briefmarken bezogen werden.

ngebote mit der Aufschrift Angebot auf Tuche sind bis zum 15. Juni ds. Is. der unterzeichneten Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Angebote

k erfolgt am E7. Juni ds. Is., Vormittags

10 Uhr. Berlin, den 6. Mai 19603. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. 11629] Verdingung. . Die Lieferung der zur he enn der eisernen Durchlässe für die Nebenbahn Querfurt Sitzenhurg erforderlichen gußeisernen Rohre (113 m C, 3b lichte Weite und 374 m 0,60 m lichte Weite) soll am 15. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Ab— teilungshureau zu Querfurt öffentlich verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen liegen im Abteilungs- hureau zur Einsicht offen und können auch gegen Einsendung von 50 in Bar von dort bezogen

werden.

Zuschlagsfrist 8 . Querfurt, den 4 Mai 1903.

Königliche Cisenbahnbauabteilung.

11530) Verdingung.

Die . des zur Herstellung der Bauwerke auf der Nebenbahn Querfurt=—Sitzenburg erforder⸗ lichen Zements (600 900 Kg) soll am ES. v. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Abteilungsbureau zu Querfurt öffentlich verdungen werden.

Die Verdingun ZSunterlagen liegen im Abteilungs⸗ bureau zur Einsicht offen und können auch gegen Einsendung von 30 3 in Bar von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 8 Tage.

Querfurt, den 4 Mai 19693.

Königliche Eisenbahnbauabteilung.

D .

9966

von allen Reichsbankstellen bewirkt werden wird.

Königsberg Pr., den 1. Mai 19605.

5) Verlosung 1. von W Die Belanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Bekanntm a

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Ausgabe neuer, mit dem Weihnachts- termin 1903 beginnender Zinsscheinbogen zu den Ostpreußischen Pfandbriefen

von unserer General⸗Landschafts⸗Kasse in Königsberg Pr.

vom 1. Juni 1963 ab, von der Neichsbankhauptkasse in Berlin, von allen Reichsbankhaupt⸗ stellen mit Ausnahme derjenigen in Königsberg i. Pr. und

Ostpreu ßische Genera]

ertpapieren.

ung.

vom 10. Juli 1903 ab

öschei i Talons) sind von den Inhabern mit Verzeichnissen einzureichen, zu welchen z * , , und Reichsbankstellen in Empfang genommen werden können.

Landschafts⸗ Direktion. n. ö

zöss U . hi, 9 Pfandhriefe der Vereinsbank in Linland (SFörenings Banken i Cinland)

v. Jahre 18935.

den 2 prozentigen Pfandbriefen, welche

e , in Finland bis jetzt emittiert hat,

wurden bei der heute in Gegenwart det Notarius

Publieus in n g, ,, Ver⸗ tehende Pfandbriefe ö

. chf 0 Rm. 2468 finl. Gold⸗

mark Ne. 238 66 250 259 264 307 g30 1026.

Lit. B. A E000 Nm. 1234 finl. Gold- mark Nr. 127 442 464 530 1013 1172 1484 1683 731 1777 1811 1839 1868 2132 2339 2436 2616 2708 2307 2808 3256 3259 3265 3277 3346 3426 3716 3758 3822 3917 3981.

Lit. G. 3 509 Rm. 617 finl. Goldmark Nr. h 247 275 315 383 519 849 995 1006 1220 1359 1386 1387 1601 1659 1893 1513 1907 2009 2546 2276 2463 2529 25868 2874 2936 3088 3317 3595 3447 3628 3716 Lobb. ;

Die Einlösung al pari der oben verzeichneten, aus= gelosten Obligationen sindet vom I. November 96, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar: in Hamburg bei der Norddeutschen Bank

in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto-

Gesellschaft, in Haunover bei Herren Ephraim Mener

K Sohn und in Helstngfors bei Förenings⸗Banken i

Finlaud.

Restauten: am 1. November 1902 verfallen:

Lit. B. à 1000 Rm. 1234 finl. Goldmark Nr. 796. ö . Helsingsors, den 1. Mai 19603.

Die Zentraldirektion

der Förenings Bauken i Finland.

zusa0lo Christianin Communal Anleihe los non 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obligationen der Ehristiauia Gommunal Anleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplans am L. August 1903 eingelöst werden, sind folgende gezogen worden:

Lit. A. Nr. 25 75 143 180 248 346 387 434.

Lit. E. Nr. 668 708 833 867 gol 925 962 1105 1227,

. C. Nr. 1298 1316 1374 1377 1549 1621

was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt ge— macht wird, daß auf. obige Obligationen nach dem Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.

C ristiͤnia Magistrat, 2. Abteilung, den

5. Mai 1963. H. E. Berner. K Arneberg.

ö ö ö. 8

5 Lommandst gef sschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

li se! Bremer Oelfabrik.

In der Generalversammlung bom 30. April a. e. wurde beschlossen, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sechs zu erhöhen.

66 Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden erren:

*

. x Gustav Florian Lankenau. Der Vo

13072 Niederrheinische ampfschleppschiffahrts . Gesellschaft z ü Diüsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm-⸗ lung am Freitag, den Zo. Mai 1903, Rach mittags A Uhr, im Hotel Royal hier.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 95 1902. 2) Erstattung des Geschäftsberichts. 3) Beschlußfassung üher Genehmigung der Bllanz, ,,, des ö und . der ntlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Düfseldorf, 9 Mai 1903.

Der Vorstand. in

Crimmitschauer Maschinenfabrikt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zugleich im Auftrage des Aufsichtsrats zu einer Donner 8. tag, den 28. Mai 1993 Nachmittags uhr, im Hotel Vereinghof zu Crimmitschau abuhastenden aufterordentlichen Generalversam mlung er⸗ gebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Abänderung des 5 5 Absatz 1 der Statuten, den Nominalbetrag der Aktien betreffend. (Ausgabe von Aktien von nur A 1000, —)

2) Abänderung von 9 Absatz 3 der Statuten. Dividenden derjährung.

3) Abänderung von 8 15. Absatz J der Statuten. Zahl der Vorstandsmitglieder.

Abänderung von 17 Abfatz 2 der Statuten.

eichnung bes Vorstands.

5) Abänderung von 5 32 Absatz 1 der Statuten. Hinterlegung von Altien.

6) Bericht über Durchführung der Beschlüsse der

letzten Generalversammlung.

Erimmitschau, den g. Mai 19503.

Crimmitschauer Maschinenfabrik. Der BVorstand. König. Jander.

Ji Bonner NVerblendstein und Thonmaaren=

fabrik Act. Ges. Jangelar b Keuel a / Rh.

Einladung zur 15. ordentlichen General⸗

versammliung am Ez. Juni a. c., Vormittags LI Uhr, im Hotel Kley zu Bonn. Tagesorbnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und

der Gewinn und Verlustrechnung pro 1960.

ö des Aufsichtsrats und der Prüfungs⸗

ommission. 2) gFrteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

8) Ergaänzungswahl ausscheidender Aufsichtsrats⸗

mitglieder.

4) Autlosung von Hypothekenobligationen. Die Aktionäre müssen, um zu den Abstimmungen in den Generalversammlungen berechtigt zu sein, ihre Aktien spätestens zwei freie Tage vor dem Versammlungstermin bet dem Vorstande oder bei einem beliebigen Mitglie de des Aufsichts rats hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Art nachweisen. Auch können die Aktien bei einem Notar hinterlegt werden. Die Nachweisungen über die nicht beim Vorstand oder einem Mitgliede des Aufsichtsratz hinterlegten Aktien müssen ebenfalls mindestens zwei freie Tage nor dem Versammlungs⸗ termin bei dem Vorstand eingereicht werden. (521

des Statuts.) Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Gallasch. H. scher, Vorsttzen der.

126641 Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch laut 8 25 der Statuten zur A8. ordentlichen Generaluerfamm- lung, welche am 26. Mal 1993, Vormittags 2 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Linden straße 20 21, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz des Jahres 1902.

3 Entlastung des Generaldirektors pro 1902.

3) Entlastung des Aufsichtsrats pro 1902.

. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisoren pro 1903. 6) Verteilung des Jahresgewinns an die Aktio⸗ näre und Versicherten. Der Aufsichtsrat. E. Jacoby.

(12208 Die 48. ordentliche Generalversammlung des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins soll Freitag, den 29. Mai 1903, Nachmittags von 4 Uhr an, im kleinen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden. Die geehrten Aklionäre dieses Vereins werden des halb hierdurch eingeladen, zu dieser Versammlung zu erscheinen und sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der ö. solche ausgestellten Hinterlegungsscheine aus-; zuweisen. Die Anmeldung wird 14 Uhr eröffnet und um 4 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschaͤftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für das

Jahr 1902. ö ö 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahrehrechnung und Antrag des selhen auf Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtrats. 3) Beschkußfassung über Verwendung des Rein

inns. 4 r, auf . der S8§ 9, 14, 19, 27 und 29 des Vereinsstatutz.

5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat, aus dem err J, ,,, Aug. e n gn, und Herr entier ö. . ausscheiden, aber

ieder wählbar sind. j ? j des Geschäftsberichts können vom

14 Mal d. J. an von den Aktionären bei den

Zahlungestellen des Vereins in Empfang genommen

werden. ö

ohndorf, am 6. Mai 1903. k . des

Oberhohndorser Hprst· Stein zahlenban. Vereins.

Ernst Chr. Börner.