M HHO.
Der Inhalt dieser Bellage,
in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels,, Gütexre muster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Mai
cheint
ts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗,
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1903.
eichene, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraud g,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 1101)
Das Zentral ⸗ Selbstabholer auch dur
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle lte r 2 . die n fe ie. . Beutschen RKeichzanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers, 8 T. Wilhelmstraße z2, bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin für
Das r Bezugspreis beträgt 1 .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — s 5G g für das Vierteljahr. — Einzelne . bolt vo .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Vom „Zentral ⸗ Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 119 A., 119 B., 1109. und 1109. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) ) Anmeldungen.
angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten . bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. ; . 88. 18 923. Durchbrochenes dese und Hegabckand für Würfelkohlen. Jakob Wolf,
Für die
Malstatt⸗ Burbach. 18. 3. 02. . 16980. Gasglühlichtlampe. Lorenz
go., Berlin. . 7. Gz. ; . 2 . Schirmhalter mit Tropfenfänger für Kerzen. Henry Stanislaus Nagengast, Garden⸗ ville, V. St. A; Vertr.: F. Kollm, Berlin NW. 6,
Karistü. 46. 17.6 6, . ,, 16 519. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe mit innerem durchlochten Dochtrohre. Societe Anonyme d' Explyitation des Brenets Landi, Bayonné; Vertr. C. Fehlert, G. Lhubigr Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Beilin K wr, gl. 6. G. —
a. S. 6 651. Vergaserlampe mit im Zuge der Flammengase angeordneter Ueberhitzerschlange. H. Siber, Wilmersdorf b. Berlin. 30, 6. 02. a. St. 636. Magnetverschluß für Gruben⸗ lampen. Robert Steeg, Sberhaufen, Rhld. 5. I. G. a. W. 19 475. Schiebegestänge für Hänge⸗ lampen. Franz Wannhoff., Kötthus. 9. S. '. We üg SzO0. Magnetverschluß für Gruben⸗
44. ; lampen. Karl Weidmann, Neudorf, Kr. Saar 3 1 9
brücken ; ( c. B. 22 O72. Haltevorrichtung mit autlös⸗
baren Klemmbacken für, Ansteckschläuche hei Gas koch⸗ apparaten u. dgl. Berlin⸗Auhaltische Maschinen⸗ bau⸗Akt. Ge, Berlin, 7. 7. 02. ; ;
Af. L. 17 282. Schlauchgewirke für Glüh⸗ strümpfe mit Zonen ven verschiedener Maschen⸗ stellung. Rudolf Langhans, Berlin, Elisabeth⸗ straße 12b. 30. 9. 02. 5d. R. 65 1z. Verfahren zur Ausnutzung des Abdampfes von Betriebsmaschinen bei Bewetterungs⸗ anlagen. Gust. Rumberg, Dortmund, Märkische
Straße 23. 18. 53. 02. ! .
Te. B. 30 908. Draht, für Verbindungsstifte mit rechtwinklig zu der Längsrichtung desselben stehenden Scheiben und Maschine zur Herstellung desselben. E. J. Bally Söhne, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin Rv. 86. . 1. 8).
Ze. B. 3A 090. Maschine zum gleichzeitigen Stanzen und Versenken von Löchern in Zapfen⸗ bänder u. dgl. Robert Berninghaus Söhne,
Velbert. 6. 2. C2. ; Se. W. E9 240. Walzendruckmaschine für
Tapetenbahnen u. dgl. Einst Wesser, Leipzig, Plagwitzer Ste. 21. 12. 6. 92. ö
Si. E. AO 623. Verfahren zum gleichzeitigen Einölen, Stärken oder Beschweren von Gewebe⸗ rohstoffen und zur Behandlung von Gewebefäden oder fertigen Geweben. Robert Stewart Carmichgel, Jamesß Henri Carmichael u. Frédérie Robert Garmichael, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.
Anw., Dresden. 20. 3. 02. si. K. 21 97. Verfahren zum Waschen von Wolle. Josus Koning, Croix, Nordfrankr.;
Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 9. 0.
HY. Sch. 19 072. Schrubberstielbefestigung mittels eiͤner einen gelochten Lappen zum Durchstecken eines Boljens aufweifenden Gifenblechhülle. Heinrich Schneider, Siegburg. 2. 5. G2.
Od. B. 2 üß 8. Vorrichtung zum Heben und Senken von Ofentüren, inghefondere von Kokzöfen. Dr. ö von Bauer, Berlin, Mansteinstr. II.
29. 8 10a. H. 28 On z. Vorrichtun ) von Holzabfällen, Torf o. ö. ö Hannover, Gr, ackhofstr. 23. 28. 4. 62 j Hen un Ff it . Hilden n. ͤ g 6 rn ö ö . obert Evers, Greven L2zZi. C. 1 . erfahren zur llun pon festem, in Wasser . ö. sulft. Chemische Fabrik Grünau, Landshoff E Meyer A.-G., Grüngu b. Berlin. 20. 5. 0). 121. T. S298. Verfahren zur Reinabscheidung von Rhodanealeium aus der durch Extraktion von Gaskalk erhaltenen . von Rhodancalcium und ,, . oseph Tcherniac, Frei⸗ urg i. Br. 3. 7. Q. 21 F. 16 977. Perfahren zur Darstellung von“ alkhlierten 4. Amido- L phenyl 2, 3 dimethyl = pyrazolonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 25. 11. 0. L24. W. is 484. Verfahren zur Herstellung von Halogenderipaten der 6 Oryanthrachinone, R. Wedekind C Ey. Uerdingen a. Rh. 9. 12. 0. 1a. E. E10 185. we , , mn, mit . ren Dampfräume in un = en. Dherke eln cke einander stehen. John
ĩ unter . ö Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Dampfkessel⸗
Seri , n . os] Selbsttãtige speisebortichtung mit von einem Schwimmer ge—⸗ steuertem , bei welcher die Speisung in
den Kessel aus einem höher gelegenen Behälter und in . aus einem Sammelbehälter unter dem Druck des Kesseldampfes erfolgt. E. Dechelhaeuser/ Kalk-Höhenberg b. Cöln . Rh. 39. 9. C2. 4. Ea, H. 27 E55. Direkt wirkende Zwillinge⸗ dampfvumpe mit Crpanflon. W. Hübbe, Berlin, Wollankstr. 62. 7. 12. 61. ; 14a. S. 27 514. Dampfpumpwerk mit mehr⸗ facher Ausnutzung des Betriebs dampfes. Max Hasse Somp., Berlin. I5. 3. Gz. . EAb, F. A5 564. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ den Kolben. Frans August Franzen u. Pontus Fahlbeck, Lund, Schweden; Vertr. F. C. Glaser, & Glaser, O. Hering u. CG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 68. 5. 11. 0]. 5a. Sch. E17 874. Vorrichtung zum Setzen bam. Drucken des Textes von Reklame⸗ bzw. Waren⸗ auszeichnungsschildern. P. Schwarz, Hannover, Haller Str. 35. 22. 10. 651. 158. S. 17 697. Papierführungevorrichtung an Schreibmaschinen, Charleg Spiro, New Jork; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt . M. l- j. Wilh. Dame, Berlin Rv. 6. 5. 12. 65.
158. 3. 3638. Manufkripthalter mit einem an einer verschiebbaren Stange befestigten Zellen. zeiger. Jof. Zaun, Schäferstr. II, u. Linus
Schindler, Jacobikirchentwiete 16, Hamburg. 8. . C2. 156. K. 24 Os8. Verfahren zur Herstellung von Verzierungen in einbrennbaren Farben auf be⸗ liebigen Unterlagen. Ludwig Kny, Sinn, u. Rudolf Löffler, Gießen. 27. 10. 02.
8b. K. 2 995. Verfahren des Herdfrischens unter Mischen, von gefrischtem Eisen mit Roheisen. H. Knoth, Birmingham, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 10. 02.
E94. V. A713. Leicht lösbarer, die Schienen auf der Unterlage festhaltender Spurhalter für Gleise mit Lang- oder Einzelschwellen. Adolf Vogelsang, Düsseldorf, Fürstenwall 61. 11. 6. O2. .
Ege. D. I 926. Gleisanordnung für Bahnen mit mittlerer Führungsschiene. John Dew, Chieago, V. St. A.; Vertr.: Heinrich Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 14. 10. 01.
20e. S. 116577. Lose Lehne für Eisenbahn⸗ wagen. Friedrich Carl Heinrich Sondermann, Altona a. C., Kl. Gärtnerstr. 114, Ecke Allee. 12. 6. 02. 20Oi. W. 20 091. Ueberwachungsvorrichtung
gebrachten vom Winde bewegten Klappen. Karl Schmid, Stuttgart, Gymnasinmstr. 53. 12. 9. 02. 28b. W. 9 922. Hobelmaschine. Anders August Westman, Stockholm; Vertr.: R. Gail, Pat. ⸗Anw., Hannober. 1. 12. 02. ;
28e. J. 6609. Maschine zum Biegen von Stielen u. dgl. Willigm H. Johnson,. Veeders⸗ burg. V. St. A.; Vertr.! C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 25. 4. 2. C02. 9a. St. 7848. Vorrichtung zum Spannen von auf Trommeln herzustellenden Gummigegen⸗ ständen u. dgl. Carl Stoeckicht, Frankfurt a. M.⸗ Niederrad. 30. 10. 02. ; 40a. G. 16718. Verfahren zur Gewinnung von Kupfersulfat aus Schwefelerzen. Gustave Gin u. Sori et Anonyme la Metallurgie Nouvelle, Paris; Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein, Pat.-⸗Anw., , 20. 3. 62. . 429. G. 17 659. Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln der Stifte an Schalldosen für Sprech⸗ maschinen. Paul Gäbler, Leipzig⸗Gohlis, Mencke⸗ straße 41. 27. 11. 02. ; ; ; 42m. W. E98 538. Multiplizierborrichtung mit einzelnen in einem flachen Kasten gelagerten Täfelchen, welche die Produkte eines Einheitspreises und der Zahlen 1 bis 9 tragen. Detlef Witt, Blankenmoor b. Neunkirchen, Holst. 18. 8. o.
E44. M. 2X O37. Druckknopfbefestigung. Mann E Stumpe, Barmen. 15. 8. 02.
466. G. 17 799. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit veränderlicher Umlaufs⸗ hn 1 Deutz, Cöln⸗Deutz. 6c. G. E7 2416. Schmiervorrichtung für Gas⸗
motoren. Franz Louis Grote, Chemnitz i. S, Karlstr. 2. 6. 8. C2. 46e. M. 21 765. Mischvorrichtung für mit
zwei verschiedenen Brennstoffen betriebene Explosions⸗ kraftmaschinen. Motorfahrzeug⸗ und Motoren⸗ , Akt. Ges., Marienfelde b. Berlin. 27 6
Te. R. 17 627. Schmierschleuse mit hin⸗ und herbewegter Qelkammer. Olaf Leonhard Augustinus Riegels, Hovik pr. Christiania, Norw.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 27 12 9
Age. K. 23 987. Maschine zum Vernieten von Kragenknöpfen u. dgl. A. Kolbe Co., Gößnitz, S.A. S8. 10. 02
für Wegschranken. F. Paul Weinitschke, Lichten⸗ berg⸗Berlin. 8. 1. G63.
2Eb. W. 8 590. Sammler mit prismatischen Elektroden, die teils als Planté⸗, teils als Faure elektroden ausgebildet sind; Zus. z. Pat. 142 868. Hugo Weise, Weida i. Th. 5. 3. 91.
2e. G. S795. Vereinigte Blitzschutzs, und Ueberspannungssicherung; Zus. z. Pat. 141103. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. W. Lahmenyer E Co., Frankfurt 4. M. 6. 10. Q. ; 2D. A. 95333. Anordnung zur Kompoundierung selbsterregender ein und mehrphasiger Wechselstrom⸗ , Allgemeine Elektrieitäts Ges., Berlin. .
218. G. S739. Ankerwicklung für umlaufende Stromwandler zur Umformung von Wechsel- oder Gleichströmen. Elektrizitäts- Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 20. 19. 92. 21d. S. 7 016. Schmiebeeisernes Gestell für Wechselstrommaschinen; Zus. z. Pat. . Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 4.10. 02 Tine. ä. 88 67. Umfchaltevorrichtung ür Motrr= zähler. Allgemeine Glektrizitäts - Ges., Berlin.
9. 4. 02. ‚ ; Blech 21e. Z. 3149. Starkstromkörper aus, Blech= streifen für Elektrodynamometer mit halbkeeisfhm iger beweglicher Flachspule, Rud. Ziegenberg, Berlin⸗ Schöneberg, Colonnenstr. 2. 24. 12. 00. an 2z2d. F. 17 125. Verfahren zur Darste 1 eines grünen Schwefel farhstoffes. . e vorm. Meister Lurius . Brüning, öchst 4. M. .
M. 21 832. Feuerung; Zus. j. d. Patenten . Nich 738. 83 Franz Marcotty, Berlin-
6 2
WG eg. 16283. Maschine zur Herstellung von Iwirnknöpfen. Gustav Frgh u. Mori BVanygi, Nupest, u. Max Bartha, Budapest; Vertr. . Anwälte Oftomar R. Schulz, . 66, u. Franz Schwentersey, SW. 48, Berlin. 12. 5. 02. 708. D. 12906. Stempel für Spritz; mit Gummikolbendichtung. Fa. Rudolf Déötert, Berlin. 6 9 15 S298. Verfahren und Ofen zum Schmelzen von Metallen in Tiegeln mit Vor⸗ wärmung der Tiegel in einer Vorglutkammer. Leo Rakus, Hagen i. W. 2. . Ol. zäb. Sch. 19 050. Verriegelungsporrichtung zur lösbaren Befestigung eines Geldbehälters an einem in der Kleidertasche angenähten Befestigungs⸗ teil. Christian Schnorrenberg, Crefeld. 10. 19. 62. 4b. D. EZ 038. Schälmaschine. Moritz Dreszler, Berlin, Hollmannstr. 22. 24. 11. C. 3498. Sch. 19 098. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Umdrehen eines Stuhlsitzes. Friedrich Schön⸗ wandt, Neumünster. 15. 7. G2.
25a. A. 9834. Fangvorrichtung für Förder⸗ körbe u. dgl. Heinrich Altena u. Otto Eigen, Duisburg. 11. 3. 03.
26D. H. 27 AIX. Schornsteinaufsatz. V. Humbert, Luxeuil-les-Bains, Frankr.; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 29. 11. 01
50b. P. ET 94. Kegelmühle mit geteilten Mahlkörpern. The Pulsometer Engineering Company, Limited, Reading, Engl; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NV. 7. 23. 8. 02.
50d. Sch. 19 9235. Freilaufbürste zum Rein⸗ halten der Bespannung bei Plansichtern. Schneider, ,,, Cie., Straßburg-Königshofen i. G. 50e. M. 22 O30. Abklopfvorrichtung für frei⸗ hängende, nicht von einem Gehäuse umschlossene Schlauchfilter. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ 7 . Luther, Akt. Ges., Braunschweig. 14 8. 82).
50e. R. 17 009. Schlauchfilter mit Druckluft⸗ reinigung. Rheinische Maschinenfabrik, G. m. b. H., Neuß a4. Rh. 4. 8. Me.
55. H. 28 525. Maschine zur Herstellung von aus, Nährstoffen bestehenden Formstücken mit all⸗ seitig geschlossenem Ueberzug, wie Konfekt, Pastetchen o. dgl. Louisa Heilmann Taylor, geb. Taylor⸗ Carling, Paris; Vertr.: G. Fude, Pat. Anw., Berlin . . , .
548d. K. 23 957. Vorrichtung zum Perforieren 353 . Fa. Emil Kahle, Leipzig⸗Reudnitz. 2. 10. O02.
56a. W. 18 774. Stirnjoch für Zugtiere. Ernst Witte, Hildesheim, Michaelisstraße 39. 14.2. 02. 5 7b. S. 17 506. Verfahren zur Herstellung farbiger Chromatgelatinebilder nach dem Im bibitions⸗ . Max Skladano sky, Berlin, Schwedter Straße 3a. 27. 1. 03.
59a. 8. 16996. Membranpumpe. Ad. Fitzau, Neu⸗Ruppin. 1. 12. 02. 594. P. ET 964. Wasserstandszeiger, besonders
für Windkessel von Pumpen. W. Philippi, Halensee. 30. 9 01.
6e. M. 2H 86. Vorrichtung zum Fernhalten des Staubes vom Wageninneren, besonders bei Motorwagen. James Francis Mason, London; . Heimann, Pat⸗Anw,, Berlin NW. 7. Gäc. R. A6 875. Vorrichtung zum Fernhalten des Staubes von dem Wageninneren, besonders bei Motorwagen. Max Raabe, Frankfurt 4. M. Bockenheim. 28. 6. 02.
Sę2d. A. 9227. Teilbare Felge für Luft., und Vollgummiradreifen mit abnehmbarem Seitenflansch. Allgemeine GlektricitätsGes., Berlin. 11.8. 065. Söd. D. 2974. Elaftisches Rad. Jean David, Gonfreville l'Orcher, Frankr.; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw, Berlin Sw. 29. 4. JI. 63. 6238. Sch. 8 050. Befestigung von Luft⸗ radreifen an der mit abnehmbaren Flanschen ver— sehenen Felge für Fahrräder, Motorwagen u. dgl. Johannes Schimmel, Offenbach a. 87 Kaiser⸗ straße 51. 6. 12. 01.
SG3e. G. A6 842. Befestigung von elastisch ge⸗ lagerten, metallenen Laufreifen auf der Nadselge. Commandit Ges. für Patent⸗Elastik⸗Näder , F. Wüste C Co., Wien; Vertr.: ois
268. Sch. 192858. Schornsteinaufsatz mit in
Aussparungen der Seitenwände jalousieartig an⸗
du. Bois Reymond u., Max Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin NV. 6. 21. 4. 02.
Se,. K. 23 226. Vorrichtung zum Verhftten des Absplitterns und Spalteng des Zapfenlochboden⸗
stückes von Fässern. Emil Kolb J. Hub., Kü Dortmund. 15. 5. Oꝛ. ö. 3 6GSa. F. 16984. Kontrollvorrichtung für
Schlösser in Form einer mittels Klapptür vor dem Schlüsselloche festzuklemmenden, mit t zerstör⸗ barem Material bestehenden Scheibe. Chuard Füller, Lemberg; Vertr.: A. Toll u. A. Vogt, k J. , a. Sch. 29. Schloß mit pendelnden . am . . Georg arz u. Ignag önberger, ür z
. k 226. B. 33 499. Verschlußschraube mit von⸗ einander getrennten Schraubensefforen für Geschütz⸗ verschlüsse. Bethlehem Steel Companh, South Bethlehem, Penns. V. St. A. Vertr.. J. E. Glaser u. 8. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 4. G01. 7a. EG.. SSE. Erinnerungsuhr mit Merk⸗ tafeln. Philipp Eckhaus, London; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 36. 11. G2. 7c. L. A7 799. Gleichstrommeßgerät zur Be⸗ stimmung der Lage von Kontakthebeln an Wider ö nnn. 3. in 3 3. ,,
pannung. Ulri vechner, Schöneberg, Cranach⸗ straße 52. 13. 2. 03. z ; ch 266. K. 23 385. Vorrichtung für Spinn⸗ maschinen u. dgl. zur Verhütung des Zusammen« laufens zweier nebeneinander liegender Fäden. Achille Klein, Roubaix, Frankr,; Vertr. NR. Deißler, Dr. G. Döllner u, M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 9 4 6. 02.
e. A. 946. Beim Schaukeln fortbewegtes Schaukelpferd. Friedr. Aug. Altenpohl, . a. Rhe, u. 8. Weigand, Metternich. J2. 11. 02. 775. K. 24 946. Vorrichtung zur Verhinderung der Beeinträchtigung der freien Beweglichkeit der Schlafaugen von JZelluloidpuppenköpfen unter Cin fluß von Temperaturänderungen. Kämmer Reinhardt, Waltershausen i. Th. 26. 3. 63. ISa. C, 10 029. Verfahren zur Herstellung von Zündholzkörpern mit abgesetzten Enden und Maschine zur Herstellung derselben. H. Ehristen en C Cors, Kopenhagen; Vertr.. O. Krueger, Pat. Anw, Berlin NW. 7. 19. 7. 01. 28a. 3. 3566. Vorrichtung zum Sammeln der hei Zündhelzmaschinen gusgestoßenen fertigen Zündhöljchen. K. k. Prin. Zündmarenfabrik in Deutschlandsberg b. Graz von Fl. 5
5
C Comp., Deutschlandsherg 6 Graz; Vertr. ö Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 56.
Sc. K. zz 601. Sprengstoff des Sprengel⸗ typus. Wassiliy . Tagonrog; Vertr.: M H. Schloß, Berlin O. 27.
L. Bernstein u. 9 1 51
794. K. 23 S829. Mundstück für Tabakschneid⸗ maschinen. Kölner Werkzengmaschinenfabrit von Wilh. Quester, Cöln⸗Süllz. J. J. Gz. 796. 21. 909. Vorrichtung, Zigaretten hülsen einer Füllvorrichtung aus einem Behälter zuzuführen. The American Tobacco Co., New Port; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.Anwälte, Berlin NW. 49. 14. 6. 02.
7229b. B. E 861. Vorrichtung für Zigarren⸗ wickelmaschinen zum selbsttätigen Einführen der Tabakschicht in das Wickeltuch. A. Bargeboer, Winschoten, Holl. Vertr. Rudolf Gail, Pat Anw.,
Hannober. 9. 6. 02. 796. D. L299. Vorrichtung zum ch n, Paß An malle
eines fortbewegten Zigarettenstranges. Dergzeyn, Mans, Frankr.; Vertr.:
Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 10. 11. 02.
Sa. H. 27 396. Verstellbare Form zur Her⸗ stellung von Treppenstufen aus Zementbeton o. dgl. Franz Heuer, Kottbus. 6. J. 62.
S0c. G. A7 371. Brennofen für Porzellan u. dgl. M. 8. Goebel, Kronach, Bayern. J. J. 03. 20d. W. 19 266. Säge für Maschinen zum Schneiden von Marmorplatten. August Wings, Cöln⸗Nippes, Wilhelm str. 23. 19. 5. G7. SEkc. K. 22 475. Verschluß für Postbeutel u. dgl. Julius Paul Kernbaum, South PVarrg, Victoria, Austr. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anmwälte. Berlin C. 25. 6. 1. G07.
Se. P. 1A 3438. Selbsttätige Entladeeinricht ung für Becherwerke. J. Pohlig, Akt. Ges., Eöln⸗ Zollstock. 22. 12. 602. . . ssb. F. 5 882. Steuerung für , , fa hig, Karl Fischer, Berlin, Pflugstr. I6.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu . Gebühr gelten folgende Anmeldungen ü men. ; , Luftvorwärmender Doppelzyl inder.
26 1. 03. LIe. B. 31 829. ür Briefordner, 265. J. 93. J kin g Henin. i ür Hebezéuge. 5. 2. 03. . . ĩ̃ Nadelfadenspannvorrichtung für Näh. und Stickmaschinen. 19. 1. 03. ; 6Ic. M. 2E 136. Gasentwicklungspatrone für aufblähbare Schwimmkörper, welche in getrennten Räumen Waffer und Kalziumkarhid enthält. 5. 2. 63. 64c. M. 20 2707. . zum gleich⸗ zeitigen Ablassen von Flüssigkeit aus mehreren Haͤhnen. 3. 3 65. :
U-förmige Klammer mit