. ur E 8 — 111 . ; V X C. Feblert, 68a. S. 28 441. Türdrücker verbindung mit ] die Verdampfungs⸗ und Dampffammelrohren durch H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 9. . 3 Pal. An⸗· nmeiteilige i Dorn, i. . Am D. 27 232. 2.2. 55. in der Wandung des gemeinschaftlichen Gehaãufe⸗ 18. 7. 02. Selbsttẽt Schalter s . RW, 7, mrs. n 1 SGSc. W. 19 799. Scharnier für rechts und liegende Kanäle Rin Verbindung stehen. Frederic 21a. 112 867. Se sttätiger Scha ter ; ür 6 e, . r. führ on n. NM n links zu Sffnende Thren. 2.2 65 Lamplough, London; Vertr. Carl Röstel 1. R. H. Help bonlin iennaãbler. Walter Bielefeldt, Stettin, 4 Achse rotiere an Schaufelrad. G. J 69. Et. 75 47. Klapptaschenmesser. 5. 1. 03. Korn, Pat.⸗Anwälte, Beilin Sw. 11. 16 1. 02. Roßmarkt 3. 31. 7. 0 um seine Achse rotierend S
as Datum bedeutet den Tag der Bekannt, 1 1c 142 788. Vorrichtung zum Regeln des 21a. 112921.
2 Schaltung zur Verwendung Schütz, Wurjen i. S. 5. 1. G machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Druckes in durch Flüfsigkeik von konstantem Druck einer auf Fernsprechãmtern befindlichen Schluß zeichen 260.
1. 92. ; 112889. , , . 1 23 ö 2 1 é 8 i 2 3 en Errors Rer. ö Se 1 Fun 5 d Buffalo; Vertr.: at. ö Vir es gin mn, bes gelten als nicht abgedichteten Stopfbüchsen von Dampf⸗ oder Gas⸗ batterie als Hentnalmst con henbatterse. Hem ric Sagen Safer 2 Ver ant — des einstweiligen Schutzes ge ch ec cht A. d Societe Sautter Sarl Eichwede, Beriin, Matthärkirchstt. 31. 10 11. 01. Fr. Meffert, Dr. L. Sell, NW. 7, u. G. La . haris 3) Versagungen. Eo., Pari
Vertr. Rud. S midt at. Anw., 216. 142 829. Flüssigkeitsdichter Abschluß R. 24, Berlin. 14. 5. 01. ; . tr ; 6 im Reichgan ei Dresden. 18. 5. Sit . . zwischen Erhitzungs⸗ und Kühlflüssigkeit bei Thermo · 6c. — 7 , , . Be
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanze ger 18. 14142 7231. Expansionssteuerung für um. säulen. Anton Kreidler, Stuttgart. 3. 11.01. . E Uimann, 2 ellin, 20, 8. 61. Bennen n an dem anstgehentn Tage bekannt machten An. steuerbare Dampfmaschinen. Ehrhardt Sehmer, 216. I 12353 Hahl Sammlerelektrode, die 27d. 112 80. Vorrichtung , , nn meldungen st ein aten ver sagt, Hie Bir kungen G. m. b. S. Schleifmühle, Post Saarbrücken. S. 3. he. feng als Plants teils als Faureelektrode ausgebildet Stellen von Brettchenvorhängen * . des ein stwen gen Schutz gelten als nicht eingetreten. 148. 142 735 Schieberantrieb für Zwillings- ist. Hugo Weife, Weida 1. Th. J. 5. 01. Durch eine einzige Schnur. Carl Mumme, t nee n , Her fahren 1 21 pumpen. Odeffe Dampfpumpen⸗Geselsschaft in. 21e. 112 755. éUlnftechaf , bei welcher mie dert. 106. 6. degliederte, sömien nn * org ul sten. fi Wen und Vuntreserden. 35. 6. O. b. S., Hamburg. 13 8. 53 Befestigungsklemmen für die Sicherungen durch Ab⸗ 2782. 112 804. Geglieder e,. er, mn. t. J. 157 Ta Herfahren zum Yedrucken von 118. 112 568. Vorrichtung zur Verschiebung nehmen des Veckels spannungslos gemacht werden. Treppe nebst. Wangentraͤg, in aus ein nupelhof⸗ ö 66 Schn elfarbstoffen; Zus. J. Anm eines Steuererzenters mit Hilfe des Reglers. La Meno Kammerhoff, Damburg, Kaiser Wilhelm. Bee bann Weihen. Fa. Ed. Puls, Xe 6 ö Reaisterwaliu] Societe Anonyme des Etablissements Weyher Str. 765. 14. 3. O2. Berlin. 2. 2. Q. e de , . , G e Reꝛirrwaler n, n, bann, Seine. Vert. B. Miller. TI 5. n 1 S5 89b
‚ i ? . zanlerunas. und Belastunge ausgleich in Anlagen 28h, 112 904. Holzimprägnierunge⸗ un Htain 2 3 . ⸗ ern. ; h , ,. 3 . 2 * zrenner, ñ s . , 37 Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin sw. 12. 14. 3. 02. mit gemischtem Kraft- und Lichtbetrieb. Elektri⸗ dor richtung. Joachim Frhr. von n Pat. . Werfen zum Entwässern umd . 857. Verfahren zur Regelung von zitũte Att. Ges. vormals Schuckert Go., fahrn b. Vöslau; Vertr.; E. Rob. Walder, p von . 2 6 * Verbundwalzenzugmaschinen. Ehr har dt & Sehmer Nürnberg 25 jo. G Anw., Berlin Sw. II. 7. J. 52 rteilungen. ; S
* = P 4 1 — 1 — pon G. m. b. S., Schleifmähle, Post Saarbrücken. Tie. 112 27. Anordnung für den Jusammen. 29a. 112 922. Vey ohren r e , Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 29. 9. 01. bau von Gleltrigitãtemotorzah lern. Otto Titus nnen aug. Jellüloid. Rheinische e. 13. 4. 6. Nachgenannten ein Patent unter nachste hen der iu nn * 15a. 1142 T7326. Maschine zur Herstellung von Blathy, Budapest; Vertr. E. Gronert 1. W. , der Vatentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ Stereotypiematrizen für Musikschriftzeichen. Soi et Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 13.7. 02. 39 b. 112822. Verfahren , jühl K zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Fran çaise du Musich raphe Reveills, Paris; Tle. 112858. Elektrizitãtsjahler nach Lerraris. artiger Massen; Zuf. 6. Pat. 128 120. 6 142717 bis g36. Vertr.: C. Schmidtlein, at. Anw., Berlin Rr. 6) schem Prinzip. Theiler Æ Co., Zug, Schweiß; Eisemann, Berlin. 15. J. G2. llen del La. 1142930. Hydraulische einfach oder dop. T 5. 51. Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 125. 112 82. sichin pelt wirkende Kohlensetzmaschine. Fritz Baum, 15a. 142 737. Maschine zum Gießen und 8. 42. 72 2 92 * Derne i. W. 28. 17. 99 Setzen von Typen. Charles Lemon Hine, ar . r g Polprüfer. 2c. 1142851. Streumittel für Bäckereizwecke. Vertr.: C. Gronert n. W. Zimmermann Pat. An. Dresden, Be yrischstr. 19 3 2 . . anada; Emil Grãnitz. Shen e . 15. i 6. wälte, Berlin NW. 6. 24. 9. 01. ; 2Ig. 142 871. Strahlenemp findlich⸗ Zelle zur Alexander Hastings Canning, Taren ; 6. a. 142 852. Vorhemd mit seitlichen Be 5b. 112 789. Verfahren zur llebertragung Bestimmung der Intensitat von Röntgen- und ähn. Y. Schmetz, Pat Anw., Äach 'n. 11. 11. festigungsborrichtungen. Borst von Kanig⸗ Berlin, eines Druckmusters von einer Metallplatte auf Stein FTidiein 02.
Vorrichtung zum Feits thin Ladegewichts von Wagen. Friedrich Hacker,
Heinrich Röder, M. 9 11.01. zgemaschine. 1g. 19. 5. 6 ef. 12 vos. Selbsttätige Wägemaschh
ö ö 2 ür Feuer⸗ lichen kurzwelligen Strahlen. Ernst Ruhmer, 12h. 112521. Visiervorrichtung ir gel, ei . Julius S Berlin, Friedrichftr. A3. 1. 10. 02. waffen. Sir Howard Grubb, Nathmines * cst⸗ Jidieinstr. 13. 19. 4. durch Umdruck. Julius Gerstenlauer Stuttgart, Berlin, drichst . . rere olward Grubb, Rathmin We dr. le 821. Kleiderraffer, bestehend aus einer ie Str. 1. T 16. 93. ö an, e 832. Apparat zur parglielpros ti. n. Bicters Sonsnlund Maxim, Limit mittels eines Druckhebelz zu schließen den federnden 5c. A142 770. Verfahren zur Zurichtung von vischen Aufnahme von
ᷓ Pat. e RNöntgenbildern; Zus. z. Pat. minfter; Vertr.: GE. Fehlert u. G. Lon bien 9 Klammer. Sermann Schloß u. Sigm. Rau, Hochdruckf)ormen durch Reliefplatten. Ivan Levin⸗ 137 5810. Allg j 9
emeine Elertrizitãte. Ge seslscha t Anwälte, Berlin Nw. 7. 25. 12. n or iehbaren ö ö r, er: Rertr= j i 1695 1 28: ꝛesele ittel mit er er ver⸗ Nürnberg. I2. 7. 9 stein, Manchester; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Berlin. 1 120 . ; . 12n. 11283 1. Leselehrmittel mit em der ve ö Aufhängehaken für Lampen. Pataky, Berlin RV. 6. 157. 8. G2. ö 2Ih. 142 S8*0. Elektrischer Ofen mit in, dem Buchstabentafeln in getrennten, Otto Herrmann, Halbeistanh 24. 11. 01. 1582. 11 738. Farbwerk für Tiegeldruckpressen. Ofenschacht und in der O
* gegen einn endniz. nd in der Ofensohle eingebauten Elek⸗ schiebbaren Kästchen. Vous Becker, Leipzig? a. 142 765. Grubenlampe mit Reflektor. John Thomson, Brooklyn; Vertr.: E. Hoffmann, troden. Sociẽtè Hlectro. Metullurgique Fran 16. 11. G) Arno Max Müller, Oberplanitz b. Zwickau. 3 13. Ol. Pat-⸗Anw, Berlin sm. 65. 31. 7. 0].
Hermann Kaise, Froges, Frankt.; Vertr.: C. Fehler; G. 42a. LiI2 808. Geldsammelbũchse. Henn Ol. a. 1127689. duftzugregler für Laternen. 159. 142 825. Vorrichtung zum Schreiben von ,,, rn, ,, Büttner, Pat. Anwaͤlte, Armin; ee n Cl liber Sir ne Palla Johannes Alexander Kruseman, Lisse, Holl. Vertr.: Noten unter Benutzung gewöhnlicher Schreib⸗ 3 in 3. . .. h . 6 12 4. mn. . Wheeler Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NV. 5. maschinen. E. E. M. E. Martin, Grenoble: Vertr.: 22a. 142 ; zerfahren zur a gsellung ü dgl. für Sch mus . Ylrming J. 3. G2 C; Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An wasserunlösl icher Mon ca ofarbss off aus 6 Naphtol Patching u. John Snomden Smithson, . uten 4a. 142 767. Ringschieber zum Regeln der wälke, Berlin Fr. 40. 27. 8. 61. und Daly genamidophenol (bzw. Kresol) bens gi thern; ham, Engl.; , . Schultze, Berlin, H Dampfauslasse bei Dampfbrennern. G. Boivin, 59. 1128268. Vorrichtung an Schreibmaschinen Zus. 3. Pat. 1 L 5lb. , . Ear. ee . Lzzgkarer Knopf. Stephm Paris; Vertr.: Il. Gerson u. G. Sachse, Pat. An⸗ zum Wechseln der zu benutzenden Tabulatorsfalen. Lucius Brüning, Höchst a. Der, 1. 8. Os. a. n, , 36 * ö. 7 zaͤlte, Berlin 8W. 83M i G; Soma G Budapest; Vertr.. Dr. W. Zza. 112 359. Verfahren zur Darstellung von Darf. Duisburg. Sochfe 2. 10. 92. et, wälte, Berlin 8W. 45. 5. 3 02. Soma Goldberger, Budapest; B *g. 3 11a. 112 719 Knopfsicherung. Theodor Bn 1a. 1412 853. Spiritusglühlichtbrenner mit Haußknecht u. V. Feis, Pat. Anwälte, Berlin W. 35 künstlichem lang · Alangẽl. Schimmel Co., 3 3 H. 5. 11 97 9. Th traler Luftzufübrung. Schuster Baer. Akt. 39. 5. 963 Miltitz g. Siweig,. 2, H. ol. 86 seJ * n. 112863 Waͤscheknoy it gerippter Mn Ges., Berlin. 11. 15. 0s. 159. 142884. Schreibmaschine mit einem auf 24a. 112 786. Han memhassertz hren esse. mit 3 nter Wãsche . mi *r bal 1a. 112854. Spiritus glühlichtbrenner ohne einer vertikal gestellten, kreisförmigen Bahn beweg, aus einem Teil der Wasserröhren gebildetem Rost re lter Unterfliche Zu 83 2 ö Böhmen Vrandlapsel oder Brandscheibe. Schuster Baer lichen, durch unmittelbaren Druck auf die Typen ein, und einem durch lleberdeckung desselben gebildeten Nobert Stein, cbongu 6ʒ 83 30. 10 Att. Ges., Berlin. 14 2. M. ; stellbaren Typentrãger. Wilhelm Busch, Kray Feuerkasten. Drel Dighton Orvis, New Jork; Vertr.: eud. Schmidt, J ,, denen nn 2a. 112 9169. Saß glühlichtbrenner, bei welchem b. Gssen. 177th Vertr.: FJ. C. Glaser u. E. Glaser, Pat. Anwälte, 11b. 112367. Sc , ,, ndung en, der Brennerkopf in zwei Kammern geteilt ist. Göran 15h. 142 729. Rollstempel mit aut wechsel⸗ Berlin 8w. 68. 10. 4. 01. je ein Zündhol; unter gleichteitiger 1 . Heraus⸗ A. Fantesson. Grunewald, Karl Erichsen, Berlin, barer Typenplatte zum Aufdruck von Adressen usw. Za. 1142 797. Zugregler mit selbsttätiger Ein⸗ nommen werden kann und bei dem ,, Zünd, u. Erich Denninges, Cbarlottenburg. 2. 4. O. O N. x hompson u. stellung nach dem Kohlen auregehalt der Rauchgase. ziehen eines Zündholzes selbsttätig ein we Sylbann 4b. 1212 917. Aufhangevorrichtung für Lampen. GFlark S. Foster, Chicago; Vertr. H. Heimann Ludwig Wessels y, Ratibor Altendorf. 9. 4. 02. holz in pie Entnahmestellung gebracht wird. Ir idge⸗ glocken. Heinrich Jacobs. Bocholt W. 4 1. 02. Pat - Anw., Ver lt Kö 215. 1 22 298. Stehrost 3. 112 * Sag elbstinder Franz Fadum, 17 112789. Kühlturm zum Kühlen von Wurzen i. S. 8. s
für Schachtöfen. Dyer Locke ur, Martin Me Von fun n at. mr, int . . 1 Ig in ahnrhe irn e Masch inen bau. Alt. G.. Port, V. St. A.; Vertr. Nud. Schmidt, ] ö ö z 56 it sich Wäuhhgteiten. Stanislas Zy erlast, Manchester; Desfau. 7 6 Dresden. 5. 1. O. Zünd holi⸗ Sb. 1412 881. De d ri mmaschtne mit sich Ver 1 F. Se. Glaser u. . Glaser, Pat. Anwälte, Za. 112 909. Gewirktes Unterbeinkleid u. dgl. * 112808. Mit gigarren⸗ und Zü gen ehen dem, als Fräser ausgebildetem Bohrer. Gebr. Berlin S. 58 8. 11. 02. mit. eingesetztem, geschlitztem Gesaßteil. Katharina halter verseheneg Gestell fur lischenbecher K Co., G. m. b. S., Eiserfeld a. Sieg. Ia. 142 7290. Vorrichtung zum Lösen der Geishecker, Crefeld. l ö
⸗— -. ü Corneliusffr. 43. 6 Schmidt, Adlershof. I.. 9 . Salo l , durch Umbörteln auf. Schiene ntrãgern desestigte. Zar a2 gon. Verfahren zum Mü en bon Tab. 2750. irn elichmaschine liel. 6b. 142 89. Verfahren zur Herstellung eines Laufschienen. Walter Lor Le Maitre, F. G. B. Acetylen mit zi ohienves fe fein nn, 36 3. ** , 64 3 Proskauer, ö Alloholfreien, gehopften Malz getrãnkes. Valentin Parker u. G. Rhodes, Leeds, Engl ¶ Vertr.. Id 0 teller Gnappich. Gefeilschaft fir 21. 6. 62 14 Lapp, Leihzrig. indenau. 18 Il. = A. Loll, Pat - Anw. Verlin W. 8. 13.7. 03. Gascarburation m. b. H., Augsburg. I. 5. 02. 56. 112 825 Dungersttenma cinen abrik 142894. Heiz⸗ und, Kühlschlangen mit 20a. 142 827. Einrichtung zur Verminderung 26e. 1142 831. Einrichtung zum Ablöschen und mersche Eisengießere und Maschine wei oder mehreren ineinander liegenden beweglichen der rollenden Reibung bei der Bewegung von Fahr ⸗ Aufstapesn von Koks in Gaswerken. Deutsche At . Ringen für Vormaischbottiche mit Zwischen den zeugen auf Schienen. Albert Christlan Albertson, Cantinentai · as · Cese lch Dessau I9 9. 93. 15e. 112 869 Kartoffelerntemaschine Werner Schlangen zeile nden Rührfligen. Robert Leyer, New. York; Vertr.: P. Müller, Pat · Anw., Berlin 20a. 142 744. zühneraugenmessen mit Schuß heblorper, Ruüttessieb * Fördervorrichtung. * Gummersbach, Rhld. 17. 6. G. . ö 8 X. 16. 2. 5. 02. Platte gegen zu fiefẽ Eindringen degsefben. Gustar Klöhn, Gollnom! 2. 11. CQ2. jeren von 1128521. Run biegemaschine für Bleche 0b. 1427409. Verfahren zur Erhöhung der Theegarten, Weyer b. Solingen. 3.7. 02. 15e. 112 8369. Windfege zum Sor e e ider mit vier iegemal en Maschinenfabrit Wein⸗ Reibung zwischen Rad und Schiene durch Auf⸗- 20a. 112 799. Vorrichtung zur Erwärmung Getreidelörnern und anderen Samenarten. Ge garten vorm. Hch. Schatz A. G., Weingarten, bringung eines besonderen Miftelz auf den Rad⸗ von Gasen für die örtliche Behandlung krankhafter Römer, Wutha. 38. Württ. 25. 3. 6065. - umfang. Fa. Wilhelm Strube, Magdeburg ⸗ Buckau. Körperstellen mit in ff ; Sa. 142 768. Schleudermaschine zum Behandeln 360. 3.
Ges, Sira isund. Garth, Siral ind nit Aut.
0. ö chieb⸗ Barn ren en nit. 83 V 2 Su g sehener 15f. ans 810. In einer Se er e r,, ; . ö . . 6 tuner. ar Bauchwitz, in, bares Namentasel it Sicherung gegen . don Textil! und anderen Vaterꝛialien mit Ilüssig⸗ 20c. 1122 863. Vorrichtung zum Halten der Königstor 3.1. 2. 01. z tettin, Am 3 — 5 35 w n , f, S. leiten usw. Bernhard Cohnen, Grevenbroich. umlegbaren Rungen von Entladewagen. B. Seibert, 20a. 112902. Vorrichtung zur Untersuchung 8. 5. 02 . . — Saarbrücken. 15. 6. 92 der Hörfähigkest mit Ferns ) Sd. 1142 284. Kippvorrichtung für Doppel 29e. 1128686. F
9⸗ Ra 2 . . . terung 4 ; 9 . prechhörern für den Arjt 45h. 112 7273. Selbsttätige Viehfütt ( pvo . ; Feststell vorrichtung für Mulden ⸗ und den Patienten. Ye Edmond Trétr op, vorrichtung mit (mer unter dem Fulterbehs te n Dom me lm chinaschinen n st hintetem nt iebus e . kipper; 56 3. Pat. 31 2873. Dtlo Neitsch, Halle Antwerpen; Vertr.: GC.
3
, , m ; Münster⸗ s ; ( J. Schmidtlein, Anw., lagerten Meßtrommel. J. P. Wiesen, Mün Ds car Schimmel 4 Co., Att. Ges., Chemnltz. a. S.) Nerseburger Str. 155. 2 . Berlin NV. 5. 5 3 02 Pat · Inn . ; , Wien, 15. 10. 02.
. ö 3. O2. eifel, u. Albert Windeck, Coösn. 29. 11. Ol. . 9d. 142791. Aus zwei Scheiben zusammen⸗ 29b. 112 8060. Elektrischer Ofen für zahnarzt 165. 112771. . 19b. 142 862. Verfahren zur Herstellung eines gfsetztes Bahnwagenrad. George Killian, Seranton, liche Arbeiten. Joh 573 Bindemittels für Briketts aus den Abfalllaugen der B 6*t A.; V
dran ltr ) Sr ichen ic , Zahnrad mit fin mg ; ; n Franklin Hamm New Speichen gleichas ĩ We schiebbaren 3. : A.; Vertr.: M. Mintz, Pat-Anw, Berlin Jork; Vertr. M. S ̃ . . Mer dachi at We ie versch Sulfitʒellulosefabrikation; Zus. . Pat. 135 323. V. 64. 19. 5. 63. 11. 02
ertt 4 chmetz, Pat. Anw., Aachen. ems . Vemeter Weitzer, ran g hi . r w. Wenghöffer, Pat. Berlin N. 24. 28.1. Dr. Ernst Trainer, Bochum, Witiener Str. 77 20d. 112 828. Vorrichtung an Lokomotiven 368d. 112 S801. Schutzbrille. Dr. Max Klau⸗ Thb. 176 Ioan n i i. gern 20 12. 69. ; ur zwangsläufigen seitlichen Ginstellung von Achsen hammer, Witten. 153 02. — Verviers; Vertr. Krů . Pat. Anw., Ber Lza. 142 918. Gasverdichtungs und Tren⸗ in Krümmungen oder geraden Strecken; Zus. J Pat. 3082. 142 902. Spritze mit einstellbarem Kolben. , . . wungèverfahren; Zuf. z. Pat. 124 376. Conrad Mix, 118 414. hristian Hagans, Erfurt. JI. j0. 92) W. A. R. Kespohl ü J. W. R. Krull, Hamburg, 70. 142775
Beilin, Senefelderstr. 41. 11. 4. 96. 29e. 142741 Wagerecht verschwenkbare Brennerstr. 90. 15. 7. G2. ; ĩ
— neff . . . bare . . Andregs Fickenscher, Mü 12i. 112 855. Kontaltapparat für die Schwefel. Nittelbufferkupplung. Dr. Theodor Matt ias, 32a, 142 802. Verfahren zur Her tellun ũrste 24. 8. 533 säureanhydriddarsteslung. Verein chemischer Fa⸗ Iwickau, Lothar Streit Str. 13. 7.9. 02. ö Flaschen und anderen , n e fi, 1 tenstz . . 82
briten in Mannheim, Mannheim. S. 15. 91. 20e. 14277. icherung gegen unbeabsichtigtes maschinen. Max Müller, ö 121i. 142 895. Verfahren zur Reaktivierung Kuppeln selbsttätiger, durch die Buffer einlegbarer 12. 7. 02.
rig ang er dener Mal t an att nafs e , Kupplungen pon Eisenbahnfahrzeugen. Eustace 236. 142 872. Taschenuhrbe säurekontaktverfahren. Badische Unilin⸗ und Piotrowski, St. P
Soda Fabrik. Dadwig hafen a. Rh. 4. 6. 02.
. 9 91 Druhluf bremse. Alfred Hor stnirlende nchen /
oder . 3 , n 777. Gieuerun für Luft. wer Dannober, Hainholz. Iüssigkeltsbremsen Afftep , Fictenscher⸗ banner mlt Paal che] i ir n i. 18. 24. 9g. 02. . selbsttẽtig⸗ nfal 33 b n ler mit bügel. 4 Tc. 2811. Schmierpresse mit se ntad etersburg; Vertr. HJ. S mehlik, förmigem Halter. Gebr. Kö ert, J ĩ Aus rü ; Fund ischen Schneckenka, ö 8. 3 ö de ine n ö. 6. . 4. 92. ö 18. 16 d chert, Ilmenau i. Th. Ausrnckung einer mn em , 3 121. 1142 56368. Verfahren zur einigung pen 29e. , Kuppelstange für Fa rzeuge, Te. 142 8680. Selbsttätige G t ö r; Wil . . sch / Leiphis⸗ Sole von Kalksalzen. Triplex, Gesellschaft für insbesondere für Straßenbahnwagen. J. H. W. Rollläden und Jalousien. he ir er er, mr * 2 & Wilheln ,, 1 Foole· Verdampfung im Vacuum m. b. H., Rapp, Altona. 8. 10. M. . furter Rollladen, Jalousien⸗/ 4 Wellblech⸗ 170. 112 827 Schmierpcesse mit eines , Aachen. 16. 7. 61. . 220i. 142 920. Dandfallensperre⸗ Maschinen⸗ fabrik, Franffurt g. , hin⸗· und her . Kolb ausgebildeten Rihr, 2p. E12 8098. Verfahren zur Derstellung von fabrit Bruchsal, Akt. Gef horm. Schnabel 3198. T1 a3. Verstellbarer Tisch. Richard dorrichtun 6 e fn . gel and sch Caffeinäthylendiamin. Farbwerke vorm. Meister Henning, Bruchsal. 16. 02. Glück, Wesen b. Lindau J. B. 39. 3. 963 . e ür Mischungen von Lucius E Brüning, Höchst 4. M. 25. 7. 02. 201. 7 3 2
ähige eß Swan ; at lesen / — 112 712. Als Gleltromagnet ausge, 317 . 7416. hig ale sten e, Wilhelm Math 124. L42897. Verfahren zur Darstellung von dildeier Kentaktschuh 30. 4. C02.
; m . Zusammenlegbare Schutz bor⸗ deutz sch⸗· dei m für Teillelterbetriebů nt richtung für Aborte. ᷣ ; ̃ 426 „. ruckminderer mit einem bel haltbaren wet e , nn, . gte ern, rr 1 Parig; Vertr. 1, Min gen ig i rn lern Frankfurt . e m, m,, 6 Eichelbaum, Berlin, Augsburger Str. 11. 2. 4. 27. ugo Hataky u. Wilhelm ataky, Berlin N. 5. 21. 112871. ,. ) . pe ⸗ l
6 142 785. Dampferzeuger mit dünner 4. 6. 01. Selhsttãt ger Abhyrtverschluß. Sch Wasserschicht in übereinander wagerecht angeordneten, 21a. 142 74.
6 ? . —̃ m w To . ; ließen des Dampfjulaß ventil bewegten Ko den Josef Wynand Siegel, Rothenhaus Neumühle b. und e be em ieberdrunhe sich öffnen Schaltung. für Amtsber⸗ Görlau, Böhmen; Nerfr. Sack, Pat. Anm, Nhgeinem bei. ju hohem iederdruge Berlin, An w ,, bestti geren d chr ren, Georgs bi dun geleti ungen swischẽf e sprl bam i ,. 6 5 r Dito Sack, Pat. Anw., Sicherheit vent Eustace W. Hopkins, G Alivier de Sanderval, Vierzon, Frankr., Vertr. welchen ein und derselbe Signal apparat (Clappe, 3 I. 1 42 S75. Gesu E. Herse, Pat Anw., Berlin SW. 29. 30. 3. G2. Glühlampe o. dgl. für A 16.
und Schraubenspindel
; der Stadtbahn 34. 4. 10. 02. . mit nz heitsnachtgeschirr. Fran ois Ih, nä ns n, Biff erentialrädergetriehe iz; ; ; nruf⸗ Kontroll- ind Schluß⸗ Laruelle, S aerbeek; er ; 3 3 3. Different 6, Pari 112786. Röhrenborwärmer mit durch zeichen verwende wird. Att. Gef. Mir & Genest, Anw., u. F. af. . 5. 536 Pat. Fberrvorrichtung. Pierre Philippe Hur eine Membran mit dem Mantelrohr verbundenem Telephon⸗ und Telegraphenmerte, Berlin. 38a. 112 87 Der Rohrboden. Paul Soffmann, Dresden · Plauen. IH. 5) 601.
ä lin ; ; Vertr.. B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw. Ber o. d9l. betriebenem Ant 4 . . j. 12 1 Se W ndegett che . enem Antriebsmotor. Chi 47 12 **. ehr. endeget 23. 2. 06. ⸗ 21a. 1142 792. Schaltung für eleltrische Funken ⸗ aud YMioore Mh dier ese ee ieh eim , nä f. Wechsel⸗ und L238. 142 78. Dampfkessel mit Ueberhitzer. telegraphie Dr. Fer
en . nufacturing Co Flepe- it Schwinabeß é rafft ing jwisch wyfteel! mi 9 graphie dinand Gr Straßtul ie, fn, Harre e fag . en gn, Cleve. mit Schwinghebel zur Kraftübertragung Mieeislas de Potr zm nicki Warschau; Vertr.: Un erfft belt ,
er zirth, Frank—= gleichachsigen Wellen Joseph dongrd Mennessi e ; Ol. urt a. M, u. W. Dame, Werft. V 66 har nechhgen Wellen. 8 Loubier, Fr. Harm
A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8, 21.7. 91. La, 11279. Vorrichtung zum Aussenden . 112877. herrn f it ec von . 6 2 Fe ne en , NW. ; 138. 112919. Dampfüberhitzer mit liegenden, flektrischer Wellen. Di S. Kalischer, Berlin, Schwunggewichten un. dgl. bei Zahrstu hl sicherhe nn . W oz üttner, Pat. 5 dem Dampf umspüsten Heiröhren mit Dampf ⸗ Anzbacherstr 14 26. 4. Q. vorrichtungen. Albert Weis gerber Yin den W, 175. nie führung abwechselnd im Gleich. und Gegenstroym ju 2a, 14 294. Empfangs vorrichtung für 26. 7. G2. ö . ah., Cos f. dom. Nen hn fe e n, , H. Blan den Heijgasen. Horst Michauck, Chemnitz. Mählen⸗ gleltrisch Wellen. Sir Dliwer Joferh Lodge 5b. 142878. Augle erkran mit einer Säule n 1 Ke e ren, benni Zi, straße 5. 3. 8. zl. ; irmingham, Alexander Muirhead, Shortlands, und einem an dieser , befestigten Ausleger 179. n 86. Kurbeigetriebe mit erh, 139. 142 863. Schnelldampferzeuger, bei welchem U. GCdwart Ernest Robinson, Birmingham; Vertr! Alfred Hillyard Mitchell, Id Charlton, u. Alfred schlese Raymond Auguste larie Danes, Pa