1903 / 110 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde bare, beiderseitig zu benutzende Schultafeln. Carl 89b. 142 890. Steinfänger für Rüb itzel · ei val ä i i dari wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 16.510. 02. ö Oettinger, Wurzburg, Domstr. 36. S8. J. O02. maschinen u. dgl. mit i l,. k e e e n, 17h. 1142 882. Kurbelgetriebe zur Kraftüber⸗ IIa. 1428865. Verfahren zur Herstellung von Selwig C Lange, Braunschweig. Y. 8 03! Kerze tragende Rehälter aus giehbar angeordnet sind. tragung zwischen parallelen Wellen. Benno Dier Schäften für Schuhzeug. S. Wallniann, Verlin. Sp c. II HM. G, Wah'endreicck bildende Frau Emma Graf, Landohnt i. Be 31. 3 mi. , , . , J 142 Verfahren zur Herstellung von . ' Verlchlutz für, Schuhe Karsetts, Amsterdam Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer, S. 48. 198 153. i ĩ . . , 35 9. J , . . ,, Perlich, geb. Pachur, Henn C. Veiß, Pat. Anwälte, Berlt 3 8. befestigten, aus WJ Leipzig⸗Sellerhaufen. 18. 12. 01. Dresden. 19. 16. 02. ; 4. 62. w 46d. E42 838. Zentrier⸗ und Ankörnvorrichtung. ZTAa. 142722. CGlektrische Sperrvorrichtung S9d. 142 763. Apparat zum schnellen Decken ö k Arthur Moser, Dijon; Vertr.: C. Dalchow, Pat. für, Tür⸗ und ,,, Wilhelm Haaguner, und Trocknen von Zucker in Formen. Heinrich Paß isoliert angebrachten Kontaktfeder bestehende Vor⸗ Anw., Berlin NW. 6. 27. 12. 01. München, Johannispl. I4. 7. 12. 01. . Moskau; Vertr. Ernst von Miessen Uu. Kurt richtung zur selbfttätigen Herstellung bzw. Unter⸗ ;

4er är nz 8. Selbsttätige Steuerung für Tb. i423. Geschwindigkeitsmelder. Hans von Ricffen, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. Z. 7. G02. bre ĩ ĩ

. betriebene Haͤmmer. Friedrich Auer, Dahl, Berlin, Münchener Str. 2. 5. 5. 061. . 66 H

55 6 . ö. 2 Krüger, Pat.⸗Anw. , . . 6 ehr au chsm st GC. 5958. K ; .

8 , von Zeigerstellungen mittels bei Belichtung ihren 4D. 158 . z

. . . Lötkolben mit einer Kammer 0Leituntstiderstand ändernder (Sclen-sellen. K. Vie 3 ; ; 1 er. . ,, . 3

ihr f, 1. . ö M. B. Easdorp, Hamburg, Weinert, Verlin, Muskauer Str. J. 10. 6. 85. ie Ziffern links bezeichnen die Klasse) Jlanziekanerstr. 3. I6. J. 03 Gi. Ter, Von

len,, , e. 7b. La 758. Florteiler. I. Metcalf u. Ch. Eintragungen 18. 98 39. Taschenzünder mit einem mittels 3. Verfahren zur Herstellung von J. Sumner, Preston, u. W. Ch. Wood, Chorley, gungen. Fewindegangs eingesetzen Heckel. S. . 2.

Gisenbahnschwellen. Paul Eazes BVöucan, z ; ö n . 1 an, Frankr; Engl.; Vertr.: A. Specht u. J D. Petersen, Pat. E97 074 611 631 729 732 793 796 807 882 S887 Co., Berlin. 31. 25 Vertr.: CG. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin W. 68. Anwälte, Hamburg 1. 18. 8. Ol. 388 302 895 896 g06 g07 gos gl g20 g56 g57 36. . ,,, drehendem

18. 28. 5. O2. . ; . 6b. 142 7589. Krempel mit zwei Abnehmern. 58 960 964 965 967 gs 198 029 65 76 83 56 erk eug v 3 ö ;

ibn ene nenne ate St, euch, Ace eldelhe etch nil. ih zie g ne ,, n, erte her, n , 9 6 3. 3. 5 z . nn Förster, Leipzig, 15. 8. O ; 296 396 419 427 452 454 465 558 65h 5a Hag Richtung zueinarken angeordnet sind . . Sir nern , gn 6. T ssenhehe fu , e rl n, öl. , turen. Fa. Wilh eim Hl e; K een . A, ar , , . . 3 3. ö . . 5b. 197 888. Schwingende, mit drehen dem

; J an. ern e M, 0e, Jaco mid, Augsburg. 5. 8. 2.6 abharat zur Herstellung in Formen gepreßter Back. Werkzeug v u ö j ö. n , n nn,, . ö 6. . 5 . ö . J, . ,, Crefeld, Fischelner Str. 23. bei . ge e, n ; . ; . , , 5. 8. C2. Ringzwirnmaschinen. Charles de Rossetti, Roubaix; 2. 03. R. 2. Jiichtun ; der t da, 112 63 fine , ede r gen und Vertr.: Pat. Anwälte ä R. Wirth, Frankfurt 2b. E98 228. Auslösbarer Vorreiber für den ö de ne ö , Stoffschieberantrie . i. , Zus. 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. S. JI. 7. 02. Gewichts hebel an Teigteilmaschinen. Gotthilf Eber SGsfen, Ruhr, Brunnen te Tm ghd, el ö, 3. Pat. J iam . . . . 768. 142885. Fadenbremse. Curt Peter⸗ hardt, Halle a. S. Riänigstr. ö. 3. 6 G3, C. bol, 3 ben 13 . . . . e, ö. Vertr.: P. C, ö. in e , 3 3h . mann, Rodewsch i. S. J. 11. G2. ö 2b. L098 333. Misch, und Knetmaschine mit Werlzeug verfehene Scheinen, ö 3 ö. feed n t 2. und . an, . 3 ger ö ö J, Antriebsacht in ent. Arbeitszylinder in entgegengesetzter inte, . für . 5 6 roth, Birkenwerder. 19. 10. 02 Cern ge ger Richtung angetriebenen Misch, und ander und in einer zur Spannsäule parallelen D

CEechardt, Berlin 23 10 ol. ; . L den. Kugesspiel, R. Se Williams, Welfen. Dör ug b Gl rn ng eng, n gn, /,, ö . . torenberschlüsse. Fa. C. P. Goerz, Friedenau a. M. 1. 26. 1. 6. Ba. L298 201. Korsett, an welchem sich der Ver / Sb. 197 967 Schwin gende mit d hend

Berlin. 3. 5. CO2. an n. 142728. Umstellbare Kinderrutschbahn. schluß, statt in der Mitte der Brust, seitlich vor der Werkzeug versehene Schrämwvorrichtun 6 ) . 537b. N12 928. Verfahren zur Hhirñ ellung pan. Ed. Brunner, Rudow b Berlin. 11. 12. 62. rechten Armhöhle befindet. Frl. Johanna Lang- die Vorschubborrichtung an r nn 3. . ö. chromatischer Trockenplatten. Dr. A. Miethe, Kant 7 Te, E42 782. Vorrichtung, durch welche die . . Potsdamer Str. 13 B. 22. 13. G. Vorschubschlitten tragenden, zugleich nn,,

straße 42, u. Dr. Arth. Traube, Rankestr. A5, Char⸗ Vorstellung eines Eisenbahnzusammenstoßes Crweckt 8. ; dienenb ö j oer melt, Zeutsthe baren erlechefest za, äs 280. enschcngestticts n derlichen att g, W, gd,

lottenburg. 6 H. 02. 576. 142 927. Verfahren zur Herstellung eines schaft m. b. H., Berlin. I7. S” 6. in keilförmig abgeschrägter dem menschlichen Körper Brunnenstr. 15 ; ö zaitöar Sromsertz lchiempfist ichen Höelatin. zi sä. Gch enf oßzsckkä bung für Spiel, igen nee nsesr zer e gn hen, n. s! n n, drehend Papiers, Fabrik Technischer Papiere Arndt n ssisen kahn, Karl Bub, Nürnberg. 31. JG. G63. dorf, Bez. Leipzig. J. 3. 63. R. II 955. Werkzeug versehene Schramyvorrichtung bei h *. ö Troost, Frankfurt a. M. 10. 3. 61. . 75. a Durch Druckluft betriebenes Za. 158 281. Gestricktes Kinderleibchen, dessen Arbeitszylinder nebeneinander angeordnet sind. P f 37e. Hin 79. Kopiergestell hum Arbeiten im Spielzeug, Szward Snoaß Savgge, New Jork; Tragbänder durch ein Ouerband mitein nter der. Beft, Essen, Ruhr, Brunnknstr. Ih. 19033 3 3 n rise 6 1 ö . ben für . Müller, Pat. Anw., Berlin Sw 46. . 9. *. ö. J,, von den Schultern B. Ai 6e. . 3 J a. Na arer Flügel ko . zu verhüten. .A. Roscher Nachf., Markers⸗ 56. h ĩ s j Kapfelwerke. Dabid Morell, Cassel, Wilhelms 77h. E42 228. Schrauhenartig wirkende An- dorf, Bez. Leipzig. J. 3. 03. R. ag. ; fr . ö. ö

höher Allee 37 30. 1. 92. töiebsborrichtung. Dr. Oskar Martten fsen, Berlin, Za“ 58 287. M ; . n ̃ ĩ . 59e, 142 8441. Explosionspulsometer. Otto Würzburger Str. 21. I5. 4. 62. 5 ö durch welche dieselbe , 1 f . 23 . . Malms, Frankfurt a. M., Goethestr. 26. 23. 1. 02. 770. 42 761. Einslellvorrichtung für unter dem Georg Burghardt, Liegnitz, Ring 31. J. 3. 063 eführt und v 1 . r ,,, 6 ö. nn, . ö . , . , n, an Luft⸗ B. 21 651. ö K . . ö ö wan, 6 gen 'hgnn rudolf Frikart, München, Atademiestr. I?. sahteugen, Josef. Seierl, Bremen. 35. 3 3. Za. 1985 528. Twistherrenhemd mit hinterlegten 6b. 68 115. Gär, un Tager sees . 26. 3. 63. 258, i 4 i, Hiri fu phct'graph ini : . ö Gärten elfe mlt an, 6a, E42 817. Vorrichtung zum Atmen in Zwecke; Zus. z. Pat. . 6. ( 7 , . . a. Beh , 1 . . . . 3 Vglentin Lapp, deiprig, Georgi⸗ mit Staub o. dgl. erfüllten, en e, Räumen vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 17.7. 9. Za. I98 579 Twistunterbeinkleid ö hint 6 26.2. 03. L. 10 962. - unter Zuführung von Außenluft. Ignaz Etrich, 796. 42 762. Verfahren und Vorrichtung zur legten Bindungen Vereinigte Teich knen , Potzichtugg zum Cin, unt. Ans. Aber Altstadt, Jöhmen; Verti:. Walter Bahn, Herstellung von Papierspiralen für Ilgarettenhttsen; Ah Vaihingen a. . 5 6 Grieg en i, der Flüsigkeit in resp, aus fest verkortten chtta mpg lin g., lee,. , e J . ö. ö . Gronert, Pat. . . ir n ler , mn ,. Rinnen. inn Die e n r . 9 5 ö . . ö. 6, 12. 11. 01. T. Laske, Berlin, Josephstr. 5. 20. 12. 02. L. 10683. . ö 84 ö ,, ,,, , , , n, ,, e,, oe See e ,, ,, ,, , a. . Ischenberschluß; Zu. z. Anm, u. J. Kollm, Verlin Nö. 8. 30. 8. oJ. Bartels Diers ! shernteemn dnn gelechten Jnhinder mit Fusatzpat. lz2 432 Auqust Schroedter, Chat. 9b. 1 42 IZ. Vorm ,,, . Lörn Sah. T Rr losem Boten lufem Rete u nen Ahrugßrohr . , , 3 . . in e r D wicht un i ten cdl, Barmen mit Jweigniederlassung in Berlin. J. 4. 35. am oberen Rande. Alfred Wichard, i . Berlin. 11. 8. OI. KVickeltuch. Michael he . , 36 w . Dehnbarer Gürtel, dessen elastis 3 , , , . ; Saa. 112 819. Vorricht i St. A; ; 533i ; 't Gurtglsdessen lastische b. 98 367. Vorrichtung zum Biegen v r n ltr J . 9. ö. Vertr: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Einlage durch schuphenartigen Zeugbesatz verdeckt I. Rohrmänteln über einen 3 nuit e , , , auß Draht an den Flaschenhalßs. Att. 9b. L42913. Vorrichtung für ö 5 i n w n , * j een , ,, ,, . . vorm. Friedr. Siemens, ,., J ö. ö ö. . 3b. E98 222. Borte mit angewebter Unter⸗ Sch. . chmale, Hagen⸗Eckesey. 27 11. 07. k . deen, dne ert. Knsz s lbein Giese, Kunigehajt . ft. 3.6 6! ,,, . Pflchers etwa in die Luflaußlaßzöhren eingedrüngene 36a. 14 514. Jiegelpresse mit sich drchendem 35. E 2 ö i W. e e , , nn, , Flüssigkeit oder Schaum durch gepreßte Luft bei . ch. n n, t g Hen . 2 h . ö . J J . ö . e. . ö zurück⸗ 5 dis Reymond u, Max Wagner, Pat. Anwälte, gedrückten Sesen. Hugo Franke, Brehm Silber⸗ 76. ,, . ri Frederle 6. 25. 4. ; ; ( im Rich; s ö , C. e n Göde, . We dad ; Sn zum Brennen und Inn s eg. 2 iafasbert mit an⸗ ö. ö . J . . ö . Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin in, . J . Wilhelm Durin, . ö ö ö . Hein, . . 7. 29. 4. Oz. ö. , ö ; a. 1. 4. 653. W. 14 359. 20 756. . . Säb,. 142 P09. Vorrichtung zum Reinigen 1c. E42 826. Transporsschachtel für Glüh. 2b. 158 20. Hosenträger mit verstellbarem e. E9S S8. Vorrichtung zum Wegheben de von, Trinkgefäßen u. dal, mit innen und außen körper. Albert Rammofer'sche Erben, bertreken Bande zum Fefthalten ber Unterhase. Diedrich Kopfpolierscheibe bei Poliermaschtnen feen ; sche ; wirkender Hürst, und innerer und äußerer Be. durch den Nachlaßpfleger Grich Schoene in Berlin, Müller, Bremen, Verderstr. 43 14. 3. 05 M. 14H21. kapfeln, zwecks Ermz lichung det e bel ichn ö. spülung. Alex Vasen, Mörs a. Rh. 8. 5. 02. Görgnet Santessen Hubertuzwalder Str. 12, u Chr. Bb. E98 322. Federnde Gamasche, dẽren Unter— ,, hefe n J. A. Galette Æ Co ; . ,, Gustav A. . Schiller, Großgörschenstr. 21, Berlin. . ̃ . 3 . . ö cher ffenbach a. M. 1. 4. G63. G. 10 871. . ahlig, Gotha. 12. 8. 0. , itte angeordnet, ist und, am äußeren Gamaschen. Sb. E68 216. Dämpfhorr mi = S5. E42 721, Vorrichtung zur Verhinderung 81e. 142 849. Vorrichtung zum Verladen von ende in einen ö endet. C. J. Angerer, verteiler und luftdicht * e en , . Hin⸗ ,,, J 39 9. in . . Hilgers, Halle a. S. . . ig eff 4 . h 9 ke en Speisen deg Dampferzeugers. z . ; 3 . M. j 55. 2. G3. ' ö 1er aus mehreren über⸗ stav . ingen. 3. 4. 0? ? . 3. Val r in ger in f Ir 6. ö 6 , . r w ö. ., . ö ö., , 4 . 9. Räume. Hans Türk, Brüssel; Vertr. W. Giesel, 2 einen⸗ un ebild⸗· Wäsche zwischen dem mit Rhöpen versehenen Boden Söa. A2 842. Vorrichtung zur Fernsteuerung Pat. Anw., Berlin 8Ww. 48. 5. 7. (. weberei F. V. Grünfeld, Berlin. 3. 4. 63. eines Bottichs und einer oszillierende eb i don Wasserfahrzeugen mittels eleitrischer Wellen. 2a. 142 S2. Verfahren zum Trocknen von X 11123 . Rippen versehenen Ccheiße e, , nnn, Nikol Tesla, New Nork; Vertr.. P. Müller, Juckerbroden. Emil Paßburg, Berlin, Brücken 3c. 198 548. Schließknopf aus zwei ineinander bearheitet wird. Friedri . h , dn, nn rat; üs . Nlüller, teh e, meg. zu stestenden, durch Brehen nach AÄrt eins Vajonctt- b. Höchst aer. r. , ng. 142 843. Vorrichtung zum Oeffnen und S5a. L42 923. Verfahren zur Enteisenung von dverschlusses zu vereinigenden Teilen. Brund! Els, Sd nh 28 1. Anhei fländer mit hintereinand gr len 9 i voön elner Zentrale auß; Wasfer. Clarg ,. Eb Cem, u. Meta Freund, ö ülhausen i. E, Franklinstr. 63. 9. 3. 953. stehenden Haltern für ,,,, ö . at. 37362 . 3 ö . . j 6 7. , ,, r . A4. ĩ ĩ Anstri Verhinderung des festen Ansetzens laternen, welcher in einer am kt. q = 2. Spit usb u fe j ;; ö ,, , , . it, Leeuwarden, Holl. Vertr.. Dr. A. „kann. S utsche Metallwerke, G. m. b. H., Neuenbürg, tt. 6 6 h ö. Gn m smn. Rührwerk zum Verarbei , Mannheim. 15. 3 07. S. 74; z ett e t d, n,. hut. Albin Kleine, w e mnhergrbesten en Ta, mn, ji i wede, La A983 222. Hischeot. hl jen td dc 0. Schlitzlager mit vom Schilb ge= 873; 142 53 wn. uf: , 5 de r, 6 . mit ea n duft nl ihn h. . ö . ur nn,, für Messerschmighwaren. Joleph Jathan e dritt, warme. Waffgt, verschehes Küten, in leinen ver, hrachten fchltztbrm gen Luftöff nungen. Mo Ang., CSehbelstegse rt. n l,. , . dd n ,,,, 8M. 12. 20. 9. 91. . ; er zum Abfluß bringt. P. Bettscheider, a. 2. Schfinbar nach unten hrennende schraͤgen? Ye ö 67a. 142 884. Vorri af M., Launitzstr. 28. 4. 7. 02. Gasglühlichtlam . j wagen Nippen oder Buckeln besteht. Gebr. don Schmirgelsche zen bn , 1. nn 129. g Jaeguardkarten/ mit V 1 e , mn e, t. . . fi l ng i Offenbacher Speciglfabrit für Schmirgel Zylinderschalt . . ö Osear Schleicher, . Adolf . Frankfurt a. Hk, mit schwingendem' ö U Lange, Gebels= erftstr. I. 1. 4. 03. B. AI 805. berg. 7. 4. 053. L. 11146

warenfgbrikgtion Mayer * Schmtol fen. Breiz i V. 16. 2. 63. ö ö bach a. M. 29. 4 02 ch s6b. 142 739. Einrichtung für Webstühle zum a. 198 348. Leuchtertülle aus Porzellan mit 8d? 198599. Dol deckel für Haushaltungg⸗

ch 674, 142 888. Poliermaschine für Flascken. Verhindern des Drehens der Jacquardlitzen. Fa. konischem Gewinde im Innern. Albert ö ĩ . j dnet . . eth . n. iin 3 . ,,, für Web 3 O03. H. 3 . in n ll re e n . ; 6. . 3 * 4 . . it ke elförmi P . * . ES. 112 , hlzhkasten. Hugo Steinke, sihle. Heinrich Repenning, Aachen, Hubertusstr. 65. sehene Düse für Gas hren et n h nn ke ,,, 3 ö Att. Gef Weißenfels a. S. ?. . . . ö J 1. August Dörper, Elberfeld, Belleallianceflt. Id Se. 198 Z56. Durch Preßluft betätigter Ent= 8b. 142 757. erlichtfensterverschluß zum Se. 142 Wettenfadenwächter für Web- 65. 4. 53. Sch. 165 217. stäuber für Teppiche u. dgl. mit in das Gehäuse ein⸗ Oeffnen und Schließen ben Bberlichtfenstern ver. stühle, Northrop Loom Company, Ho edale, a. E98 i 4. Gasspar, und Regulierapparat gebauten kastenförmigen Zwischenwandungen zur . . m n,, ö ö 35 . . ö P. Müller, Pat. Anw., Berlin in ö zu bewerkstelligender Verstellung der Führung der Luft und zum . des Staubes. üssel; ertr.: * älte r. R . 45. 5. 02. asdurchlaßs ; 5 3. rn fg a. M. , u. W. Dame, Berlin NW. 6. . k Er g e ng, lern, 7 . 9 8 Berlin, . . Cöln a. Rh, Hohepforte 11. 4. 4. 063 21. 9. 02. ! ;. genannter nittleisten in Geweben; Zus. z. Pat. Aa. IA98 439. Stei 35. . ĩ i Es, Taz sS2z, Sspttittte Festtelltt ie ge L Gericte gägn gaise der site, re hes ,

j / ähnliche Gerätschaften aus zwei durch Scharniere 6 dgl. Paul Lichtmwark, Hamburg, et les Mines, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Boden ãhnli ö öffnete i f u. pg , e. . . ud. Schmidt, P . ke e t , . Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt, miteinander verbundenen H durch

e

Inmenhg ir gl. e ĩ 92 ben gleichzeitig Besen und estklemmen.

59. EL2 780. Taschenmesserschere. Heinrich 87b. 112828. Steuerung für Drucklust, 494. L98410. Tra bügel für Oeldampflampen, k Cöln a. R J Drufut⸗ 26. 8 C hänmet; jus . Pat. 15133. Wreschinenfabgit Kelcher icichäelinz den irt . Sine dnn, gaffe 3. 78 j. S3. B zi 26.

Kaufntann E Söhne, Solingen. 25. 3. 02. öh tee, gel hee fe es, anz Kgul Hoffmann K Co., Gssersel' i. z. dw. Gäbe, ät hiahlft ter iC, gan Wos zn, Räbcr, dhrlbberkefcstgunge

4a. 198 490. Taschenieuchter, bestchend aus] einrichtung, bestehend in der Anordnung elner am