Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M HO. Berlin, Montag, den 11. Mai 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht‘ Vereins-, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauch⸗ muster, Konkurse sowie . ö. Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eichen. raucht⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. bc
Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Selb tebhaser Ai dur, ,, ,. iti gieichzanzeigerz und Königlich Preußischen Bezugspreis 3 Q d S g für das Viertchhahr⸗ * E, . Staatsanzeigers, 8 M. rr ü 9 K . Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 . hatelnt Mumme fen do,.
H Wilhelm Stenger zu Berlin ist, Gesamtprokura er, Delmenhorst. ⸗ [128365] 1. April 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind di
. 9 andeltsregister. 6 derart, daß immer 3 gemeinschaftlich zur Ver In unser Handelsregister Bd. A. ist zur Firma zu Frankfurt a. 3 ö 3 nf Berlin;. Handelsregister [12826] tretung der Firma berechtigt sind. FJ. W. Stärtzenbach in Delmenhorst, Zweig. Heymann und Ernst Hammerschlag.
des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Gelöscht die Firmen; niederlassung des Hauptgeschäfts in Olbenburg, 3), „Samuel Bieler.“ Unter dieser Firma
(Abteilung A. Nr. 2570 Auskunftei Mentor Moßner C. eingetragen: ; ; betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Rauf
Am 6. Mai 1963 ist in das . ein· Isenthal, Berlin. — ie Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. mann Samuek Böelen zu Frankfurt a. M. ein getragen worden mit Ausschluß der Branche): Nr. 239 Z. Alexander Nachf. G. K M. Das Amtsgericht. Delmenhorst, 1505, Mat 1. Handel sgeschäft als Einzelkaufmann.
Bel Nr. 929 irma: Emanuel Japhet, Meyer, Berlin. Ehexrhbach. 13053) 4 i lte; Nüppell.“ Die Witwe des Kauf⸗
Berlin) Yuhgber Lt Frau Sargh whöhet, Nr. Säch Schiller & Co., Berlin. In das Handelsregister A. wurde zur Firma Earl manns Karl Johann Probst, Babette geb. Götte
ge, . Die Prokura der Frau Sarah ö ö k ö Berlin. , . 1 ö . h ö ö. . . . in
Japhet ist er . ; ',. ritz Bast, Berlin. irmg erhält den Zusatz „Nachfolger“. Inhaber aufmann Friedri anizza zu Frankfurt a. M. Bei Nr. 11 Jas (Firma: Arthur Stto, Berlin): Pr. is ösg' Bernhard Thiele, Berlin. der Firma sind Karl ö 3 zu persönlich haftender gar rg ö . gi ,,
Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Brung Firmenregister Berlin . Rr. zz ict G. Henschel. Ger ach, und Christian Hegelmayer, Kaufmann eingetreten. Die Firma ist ge Toeldte in Berlin ist in das Geschäst als persönlich Berlin, . 6. Mai 1963 Eberbach ö f u un za . . . a ,,,,
ift, ,, , . . . J. Abteilung . Eberbach, . . . . n,, He e Te, n, der in dem Betriebe des Heschäfts begründetfn Forde. Auf Blat * ge hiesigen Hondelere li ist Eisenach. ö ch ᷣ lese] gestalt erteilt daß sie en fer e , sa rungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschäft ist heute! dies am 5j , hanke g; n rng. j n , Fh Hesch cheft 1 irt ge mer gt sind, uägeschlossen. Die Firma lautet jetzt Arthur Holzbach richtet. offene Vandelzgefellschaft unter unter M, n , hier ö Firn 48 ö 2. Guggenhesmer.“ Das Geschaft , ü . 173 (offene Handelsgesellschaft:; Ro⸗ . Tirmä Central Moltsrei Golbbach Line „Souis Böcker eingetragen worden: 1 . che gene hg del ef han gleicher Firma, w Ee Berlin: Sie Firma . fingetragen werden. Der Frau Johanne Adele Böcker, geb. Meyer, und 9 mn n mit dem Sitz zu Frank. bert Markiewicz . ⸗ sellschafter find, die Herren: aß, jn dem Kaufmann Emil Wanderer, beide zu Eifenach, fur ,. hat, übergegangen. Gefell ist . Ir, Girma Ernst Krüger Berlin): . Heinrich Georg Paul Linke in ist Gefanstprokura dergestalt erteilt, daß, beide nur . 96 9. S . a. M. wohn haften 3. ll er Kückelhahn, Jaufmann e, , gehen, Karl. August Franz daselbst. . J bee e e , 9 ae . 4 . ern wer Ueherange dnnn, Btristf Cee ‚Wngegehz er. Heschafternneig: ! Fabette ton bön ver ng den 6. Mai 1963 o ndldolf Jaeger.“ Vie pffene Handelzgesell. ,, e , . zigh den , le e. eee Hate icht. ät. . K , n,, , . If an Len ö,, eee, dn eee, n , , , ,, nn,, . 163 Firma lautet jetzt: Ernst Krüger Nfl. Bocholt. B , 4 1Ion . e r e dr fler , n. g . alg Clnzeltaufmann fortführt. , e hi fe h gh (Firma: Joseyh Saulmann, . e le , n . ein.; kalle tartha Rigsch, zu Gifenach und als weren ag is l , , Gesellschaft ist
Berlin): Offene Handelsgesells. j Die Gesell⸗ ö. ist m Wittwe J. B. KBallse zu Inhaberin Frau Martha Dorothea Eva Rasch, geb. 8s „Graubach 4 FJischer ““ gi t schaft hat am 1. März 1963 begonnen. Die ver= Bocholt , 1903 Bobrek, ebenda eingetragen worden. Firina Braubach Fi he . Butztah 3. 9 . . 6. Senn . ö ⸗ en f her Amtsgericht. K . ht. Abt. y offene Handelsgefellschaft, welche am I. hun .
1 * — — . . . 9 . 2 1
. n mea! ö , . haftende ERrandenburg, Havel. l2828 Eiberteld. — 12843 ö ul dn e , ffn mn ü r Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Sara Bekanntmachung. Unter Nr. 72 des Handelsregisters B. sst ein- ellschafter, sind bie zu Butzbach wohnhaften. e.
Saulmann ist erloschen. In unsex andelsregister A. Nr. 205 (bisher getragen: die unter der irma „Uellendahler ĩ j ö tei Nr. 1 400 Firma; Robert Schammartz, Nr. lol des Firmenregisters) ist heute eingetragen Bufsteriweberei mit be in enn le. len . V . b Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Schommartz, worden, daß die bisher von dem Ziegeleibesther und durch Vertrag vom 20. April 15363 begründete Ge⸗ endigt. Die gan , , gen e⸗ Verlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Tonwarenfabrikanten Johannes, Fischer in Lehnin sellschaft mit fes nuke Haftung. Sitz: Elberfeld. 16) „Ludwig Wollpert.“ Ver zu Frankfurt a. M . begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem betriebene Firma: „L. Fifcher“ zu Lehnin duf den J des Unternehmens: Der Betrieß einer wohnhafte Lan smann Hrn ann ll g r an, e
Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Schommartz aus— Fabrikbesitz Paul von Schuckmann zu Lehnin über— erei mit Vorbereitungsmaschinen. Stamm sönlich haftender Gefellschafter ei ; . ) ; ugs me Stamm sö eingetreten.
geg f, it itz Czirnm. Moritz Loewenbern een, ö. m das Geschäft unter unveränderter n ge 000 . ö ,. hier urg begründete . th n . . 8 . ' . alfmann hi — 115960
Berlin, mit Zweigniederlassung zu Charlotten— Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts . w eng rn L , g in, .
. ö , . 1 1 und 8 ist bei dem erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. auf die an ist ausgeschlossen. Die Einzel
, , , , dr, ,. , , .
Berlin): Die Zwelgniederlaffung in Berlin ist Brandenburg a. S., den 5. Mai 1903. nig. mt ge cht. 1s. ran ir ir n en, 6, Tai, gos
er gschen ron i liches · Am kegerrcht , 6. Königliches Amtzgericht. Abt. is.
' ü Rr, 19 596 (Firma: Pauline 21. Winker , K ,. irnerr t Sgrregheim, Betgnutmachung, (12863 Atelier für , Berlin): Bir er . Handelzrenister ist heute ein 6 in e ,, , hier Prokura ertellt. In unfer andelz e nnn n , 5 6. 6 haberin heißt seßt Pauline Hurra, geb. Winken ö. 9. unser Handelsreg mngetragen Ken gf. zl nl sgertcht. 13 der Alltie nge ellschaft „Hildener⸗Actien⸗Ban⸗Ge⸗ ö . 35 . ö . . Abteilung A. bei Nr. B23. Die Firma Oswald Ems w [130655 leg cn k , ,
äh rajec Kerk?! Kihcttmamisnntat. er, Rier zue Caves äc rrance, hier Kweig W Handelgreglster . Nr. za ist heut e n, ö, , n n , , . . i rei ist erloschen. sheim, ö . , , ,, . Abteilung B. Nr. 179: Oswald Nier J Ems, den li. Gbr 19603. ö ö er n 's 5 1er n g. , . git af 3 H nid ö 26 . enn m , Ems. r 13664] 2 lsregister A. Nr. 38, bet . ellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ ; elsregister A. Nr. 38, hetr. ö e 9 habenden Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens In das Handelzregister A. ist bei Nr. 29, Firma gefellschaft Enrĩ r. Glogau, ist .
glöst, Der aumeister Ernst Huntemann in ist der Betrieb elner Weingrohhgndlung mit der Be Schützenhof, Witte Franz Kiefer Jenn ĩ ö die rngh ie n ,. n Teßnow, fägnis zur Eirichtunß bon ö) nl ,. geb. Finner, in Ems heute eingetragen worden: ir me , . 3 e e ö. i. r e n , ,, . Das Stammkapital beträgt sd Cho e Geschsts, Dem Franz Gustgy Kiefer in Ems ö Brelura erteilt. inc ee rd. Heng ler, e, fe, Ge. Berlin); Inhaber jetzt: . Hedwig Teßnow, führer sind hies hreuflen tet Ksrolf Gontarski in Char- Ems, den 5. Mal 1go3. ile als . haftender Gesellschaster 3. geh. Ane lung, Taufriann, Berlin. e. Mu sku lottenburg., Ernst Koch und Mar Klein in Berlin. Königl. Amtsgericht,. getreten ; Nr. 20 46 pffene K h , Der Gesellschaftspertrag ist am 4 April 1992 er! Engen. 12845 Amtsgericht Glogau. 4. Mai 1903 ,,, , b ee, mn erer e me lehne 31. März 1905 beschränkt, jedo 9 big Kilian Apotheker in Hilzingen“ wurde) einge— Firma Eduard Mamlock Nachf. Glogau,
und Siegfried Abraham. Die Gesellschaft hat am Az t um drei Jahre, also bis ; ; . 15. April 1903 begonnen. . en, , , ee H fel affe. tra . t erloschen Nr. 7 . n ,, Ay ist erloschen. Nr. 20 175 offene Handelsgesellschaft: Deutsch⸗ vaͤtesteng ein halbes Jahr bor Ablauf der bestimmten ngen, den *Müeai 1903. mtsgericht Glogau, 5. Mai 1963. geen, Ban, mer er ng r g, ie, we e, an, , Schlee än Gr Anteg richt. , . Kö 1 er Abt. A. ist heute unter
FRrehain K Eo, Berlin, und als Gefellschafter Befellschaft auftündigen sollte, Die gleiche Ver=
Kaufinann Karl Krehain, New Jork, und Ingenieur . der Zeitdauer 1 Geseñsschaft tritt unter Essen, Run. ; 2516]! Nr ha die Firma Richard Reichelt in Fellhammer
Otto Linck, Berlin. Di 1. Mai lingerung ö in Zukunft Eintragung in das Handelsregister des Königlichen mi z ; ö , ,
dz begonnen. Sie Vertretung der Gefellschaft erfolgt, wenn ir; 2b L's Firmg: Gustau Harwart, Berlin, , m ,. 9 . r bestellt sind, durch mindestens Abteilung 4. Nr; C2: Vie Iffene Handelsgesell⸗ Reichelt zu Nieder⸗ dorf er . ent H ustars barmark, Höerlin. ri n, f,. Bekanntmachungen der Ge= n , e eri. y, . ö ist ar 3. 1. . e dun . . 5 De, übel, eusclen dich ben TVeuschen Reichs. . ene ten , r ,,,. ö Kauf n n, bert Kent z gehen Das Gesch fn fi nd nr e orn in Berlin., anzeiger. , ugo Bruck ann, heiße zn Cfn Ge hn 2 nhaber der unter Nr. 43 eingetragenen Firma ö ö . Deilkorn k . Hie i r ne, igt. . 91 am 15. April 1393 Kegommen. ö ,, in Fellhammer heute einge⸗ inkl es e g fen Ifmar Heilßorn alt selb= — — 124656] Kutin. . i847! Gottesberg, den 5. Mai 1963. 5 eräußert worden. Kreslau. In das Handelsregister Abt. A. des obbejeschneten Königliches Amtsgericht.
Nr. 20 178 o ; delsregister Abteilung B. ist bei ,, ; m Meißner e han i 3 6 gr. . , n ne e, vorm. . k ö i. . Firma Gumpinnen. Bekanntmachung. 2857] kFlschafte, Wrnter., und Zimmermeistt? aner äs. em r, . * J , wert und Biegerel in een. . r. . un sr . Abt. Ar ist 5 . ge, . in . und, Jimmermeister Wilhelm Breslai. (Zweigniederlassung von . urt Friedrich When Roloff n Heis, n we ne. rg m n n , .
ißner in Schmargendorf. J ente eingetragen worden: Die General⸗ . . ; . J. Mai 1963 . 2 . r I e d, Februar 1963 3. 1 . . Ge hafte ß. In, drutterebestzer u lle Hippel ü Gumihnen ein. rbb ond elt Reeautgark, Berlin, l ie ät hn ögmtig ölen Letrctezm inntzgz re ieee Handelägcselshast regen Inhaber Agent Mar Neumaͤrk, Bert!“ BPeutsche Gefeüschaft für electrische Unternehmungen . . ö hat. Gümbinnen, den 5. Mai 1903. Nr. 20 Iz0 gffene Handelsgesessschaft; Dr. Edin. u Ftankfurt a. Main geschlofsenen Fusiongberträgs Hr hetzopli az . Königliches Amtsgericht. Roheim E Cos Berlin und al Gefellschafter vom 36. Januar 1303 und demgemäß die Vereint. roßherzogliches Amtsgericht. Abteilung J. Halle, Saallet- 12482 Dr. Cdmund Roheim, Großhändter, Budapest, gung beider Gesellschaften beschlossen, dergestalt, daß Frankenhausen, Kym. 12843) Im Handelsregister Abteilung B. Nr. d. betr. Nuqgust Cgyhäey, Grösshändler, ata st, und Cra; Kas gesamte eim ben der gebachten Gesellschaft an Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute die Elertrizitãtsaktiengesellschaft vorm. W. Lah⸗ Rudaß, Kaufmann, Berlin. Die Gefe schast hat die AÄktiengesellschaft Eleltrizitäts Aktien. Gesellschaft unter Nr. 134 als Firma: meyer Go. zu Frankfurt a. M. mit Zweig am 26. April 1903 begonnen. vorm. W. Lahmehßer C Ce mit. Wirkung dom Walter Schrader, Fraukenhausen, niederlaffung zu Halle a. S. ist folgendes ein⸗ Nr. 26 31 Firma; Willy Schultze. Fleisch. i. Septemher igbs ab ohne Liquidglson übergehtE, und als deren Inhaber; Schrader, Waller, Kauf— getragen worden: wären, Charlottenburg, Inhaber Willy Schultze, gegen Gewährung von nominell 19 Millionen Mark mann, Frankenhaufen, eingetragen worden. Die außerordentliche Generalpersammlung der S lächtermeister, Charlottenburg. auf den Inhaber lautender Aktien der übernehmienden Fraukenhausen, den 3. Mal 1963. Aktlonäre hom 17. Februar 1993 hat , . glichen ge ge , aft, S. Schweitzer Gesellschaft. Behufs Durchführung diefer Fuston Fürstl. Amtsgericht. . nig des zwischen der Aktie ngesell= C Ew. , n, ,, . ö. ie J die Erhöhung des Erank tuxrt, Main. 12469 t in . 2 , er gn, ; ster die Kaufleute zu Berlin Sally Grundkapita um den etrag von ferneren ĩ ĩ ö Lahmeyer D. und der, r eie Gere ich J J, . bin . Gesellschaft für elektrische Unter-
. d Adolph, Guhrauer. Die Gesellschaft 210 000 ς durch Ausgabe von 210 Inhaberaktien 1 Wiesche Scharffe.“ Die offene Handels⸗ hne r ä je, Loh e Mennwer beschlossen. Die Erhöhung en, h auf 26 as 6 auf nehmungen. abgeschlofsenen Fustonspertrags vom
ö lic hafter ce cb, ian, Hör Jenn li, mie engemäh Firma: E ertrag ist dann ent, den seitherigen Gesellschafter Manuel Beck zu Frank- br zer nlgte, ge, er Attiengeselschaft
Nr. 20 183. Tro ; ĩ ü aber Cduard Troplowitz, Kaufmann, sprechend dahin abgeändert, daß daz Grundkapital furt M! M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ ; . J . , Ink setzt 20 Millionen Mark in 20 6830 auf den Den el ö Firma 6 . fortführt. Deutsche Hesellschast für elektri ö. . Bel Nr. 8823 (Firina; Gebrüder Hammer- lautenden Aktien zu je Joo M beträgt. 2) „Ernst Heymann 4 Eo.“ Unter dieser mit der Aktiengesellschaft Ele ö. . schlag, Berlin): Den Kaufleuten Otto Güde, Breslau, den J. Mal 1963. Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine schaft vorm. W, K . mann zu Halenfce, Paul Schnitzler zu Berlin und Königliches Amtsgericht. offene Handelsgefellschaft errichtet worden, welche am der S§ 305 ff. des Handelsge ;