1903 / 118 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2ch Der Modelleur Wilhelm Wachter in Kaisers⸗= lautern betreibt f . unter der Firma „Wil zelm Wachter“ eine Modellbauanstalt und Ofenfahrit.

2) Der Konditor Jalob Käfer in Kaisers. lautern betreibt baselbst unter der Firma „Jakob Fäfer, eine Bäͤckerel und Konditoref,

26) Hermann Köster und Karl Köster, Kaufleute, in Kaiserslautern wohnhaft, betreiben seit 9. Mai 1903 mit dem Sitze zu Faiserslautern in offener g el er ich, unter der Firma „Gebrüder

öster“ eine Kaffeegroßhandlung. ; J

27). Karl Burkei, Jakob Burkei und Heinrich Burkei, Zimmerleute, in Kaiserslautern wohnhaft, betreiben seit J. Januar 1895 mit dem Sitze zu Kaiserslautern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Burkei ein Zimmergeschäft.

28) Die Viehhändler Josef Frank und Salomon r, beide in Dörrmoschel wohnhaft, betreiben seit Mai 1903 mit dem Sitze zu Dörrmoschel in offener Handelsgesellschaft unter der „Gebrüder Frank“ eine Viehhandlung. .

29) Der Müller Karl Hach in Otterbach betreibt daselbst unter der Firma „Karl Hach“ eine Getreide

müllerei. . zo) Der Stärkefabriant Georg Steitz in Gerbach betreiht daselbst unter der Firma „Georg Steitz' eine Stärkefabrik. ö 39. 31) Betreff die Ittiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Bank“, Hauptniederlassung: Ludwigs⸗ ö, a. Rh., Zweignie derlassung: Kaiserslautern z urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. April 1903 wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt Fritz Sonneberg, seither Direktor der Filiale Frank⸗ furt a. Main. ) Kaiserslautern, 14. Mai 1903. FK. Amtsgericht.

Firma

Kattomwitꝝx. 15965 In unserem Handels register Abteilung A. Nr. 586 ist am 12. Mai 19065 die Firma „Gertrud Bloch“, Kattowitz, und als deren Inhaberin das . Gertrud Bloch in Kattowitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Konstadt. 15792

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma Ida Ehrlich Konstadt gelöscht worden. ;

Amtsgericht Konstadt, den 12. Mai 1963.

Landanm, Pfalz. 157931

Blech . Emaillierwarenfabrit Rirrmweiler, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kirrweiler. Laut Anmeldung des Vorftands und des Au ffsichts rats vom 8. bejw. 9. Mai präf. 14. Mai 19383 ist die am 12. März 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag bon 405 606 * nun? mehr dadurch erfolgt, daß 36 jede einzelne der 400 auf Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 s der Betrag von 1000 S bar einbezahlt wurde. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei dez K. Amtsgerichts Einsicht genommen werben. ;

Laudait, Pfalz. den 14. Mai 1903.

. K. Amtsgericht.

Landsberg, warthe.

Es ist eingetragen:

in das Handelsregister A. 1

unter Nr. 135 die Firma Joh. Otto Forch zu Landsberg a. W., Inhaber der Kaufmann Johan Otto Forch daselbst, ;

unter Nr. 136 die Firma Atbert S wenzien zu Landsberg a. W., Inhaber der Holz- und Rohlenhändler Albert Schwenzien daselbst.

Laudsberg a. W., den jz. Mal 1963.

Amtsgericht.

Leer, Ostfries-

lI67 94]

15795

Zu der unter Nr. 7 des Handelsregisters X. ein- getragenen Firma Ernst Halbach in Leer ist ein⸗ getragen:

„Dem Kaufmann Karl Halbach zu Dortmund ist Prokura erteilt.“ ;

Leer, den 18. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. j 15786

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11 734, betr. die Firma De J. Bernfeld K Co. in Leipzig: Hert Dr jur. Adolf Heinrich Bernfeld ist als Gesellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 1915. betr. die Firma Franz Stickel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leinzig, den 16. Mai 1505.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Libhbhemanm. 165966

Für die, Firma W. Blütchen Söhne in Vetschau ist dem Kaufmann Gustap Adolf Blutchen zu Vetschgu Prokura erteilt.

Dies ist in unfer Handelsregister Abte lung A. Nr. 365 eingetragen worden.

Lübbenau, den 11. Mai 19603.

Königliches Amtsgericht.

Lübz. (15797 Eintragung in das Haudelsregisteb: Rr. 143. Fina Bernhard Behr. Zweig⸗ niederlassung in Lübz. Haupniederlassung in Parchim. Inhaber Kaufmann Max Heß in Parchim.

Lübz, den 11. Mai 1h03.

Der Gerichts schreiber.

Mas deburg. Sandelsregister. 6

I) Bei der Nr. 165189 deg Handelregisters A. ver- zeichneten Firma „Pinkernelle K. Linke“ ist ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ift aufgelbn. Der bis. herige Gesellschafter Sito Linke ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2) Die Firma „Mey 4 Fuchs“ zu Magde burg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Mar Mey in Burg bei Magde⸗ burg und Paul Fuchs hier ist unter Rr. 1900 des. selben Registers eingetragen. Die offene Handels- gesellschaft hat am 7. Mai 1903 begonnen.

3). Bei der unter Rr. 1877 degselben Registers

verzeichneten Firma „Schaefer Stenzel“ ist ein

getragen: Otto Schaefer ist aus der Ge sellschaft aus⸗ geschieden und diese aufgelöst. Ernst Stenzel ist alle niger Inhaber der Firma.

) Die Firma „Carl Mühlstephan junior, Hanf⸗ u. Drahtseil Industrie“ Ir. igg6 des' selben Registers ist erloschen.

Magdeburg, den 16. Mai 1963.

Königl. Amtsgericht . Abt. 8.

Manmnꝝ. II67 99] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Ring. Drogerie. Hermann Fitting. Unter

dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte

Dem Kaufmann Jo kurg erteilt. Mainz, den 15. Mai 1903. . Großh. Amtsgericht.

Apothek. itting allda ein delsgeschäft. . 1 ö in . . Pro⸗

Meerane. 15809 Auf Blatt 845 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma William Hölzel in Meerane und als Inhaber Herr Kaufmann Johannes Wisllam Hölzel e . eingetragen worden, ; Angegebener Geschäftszweig: Damenkleiderstoff⸗ fabrikation. Meerane, den 18. Mai 1903. Königliches Amtegericht. Met ꝝ. Bekanntmachung. 15423 z 39 ö 1 Band 111 Nr. 3300 wurde eute die bei Metz und als deren Inhaber der Pferdehändler Peter Nikolaus Schaefer in Longeville eingetragen. Angegehener Geschäftszweig: Pferdehandlung. Metz, den 15. Mal 19603. Kaiserliches Amtsgericht. Metx. Vekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band Y Nr. 35 wurde heute die offene Handelsgefellschaft unter der Firma Kunftanstalt Karl und Alfred Dreesen in Queuleu eingetragen. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Dreesen, Kaufmann in Queuleu, 2) Alfred Dreesen, Kaufmann in Queusen. Die Gesellschaft hat am 16. April 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieh von Bildern und Rahmen und ähnlichen Artikeln. Metz, den 15. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 15801]

In das Handel zregister ist bei der Firma Effener Creditanstalt, Zweigniederlaffung zu Mülheim Ruhr eingetragen: .

Gemäß General versammlungsbeschlusses vom 27. Mai 1902 ist das Grundkapital um 3 Millionen Mark erhöht worden durch Ausgabe von 560 In⸗ haheraktien über je 1200 S6, wobon 260 O00 S6 zu 130 0 und der Rest zum Nennwert ausgegeben sind. Gemäß Beschluß der Generalversammlung hom 20. März 1903 ist das Grundkapital ferner um z. Millienen, Mark. erhöht und beträgt jetzt 36 000 000 S6. Diese 3 Millionen Mark sind in 2500 Inhaberaktien über je 1206 s zerlegt und zum Nennwert ausgegeben, und zwar sind fur diese neuen Aktien an Stelle der Barzahlung bon der Dentschen Bank in Berlin 3 3 C0 S Aktien der Duisburg⸗Ruhrorter Bank mit Dividendenscheinen seit 1903 gegeben worden.

Millheim, Ruhr, den 15. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht.

Münchem. Handelsregister. (15425 1. Neu eingetragene Firmen.

I) „Jacob ö Sitz: München. In—

haber: Jakob We 'ler in München, Bureau für

Immobiften, Hypotheken und Wohnungsbermietung,

J I0.

Fritz Behrendt“ Sitz: Wildenroth. A.-G. Bruck Inhaber: Kunstmaler Fritz Behrendt in Wilden roth, Fabrik reiner Oelfarben fuͤr Künstler. ) „Michael Mesthaler? Sitz: Tölz. In⸗ nen . e ir Michael Meßthaler in Tölz, Hotel Kaiserhof “n.

Y „Simon Wagner.“ Sitz: Tölz. Inhaber: Zimmermeister Simon Wagner in Tölz, JImmerei= geschäft Dampfsãgewerk und Brekterhan dei

5) „Josef Chr. Pöckl.“ Sitz: Tölz. Inhaber: Josef Christian Pöckf in Tölz, Viftugl ien. Spezerei⸗ und Kolonialwgrenhandlung, Nockerstr. 7

6) „Josef Stechl jr“ Siz: Tölz. Inhaber: Gerbermeister Josef Stechl junior in Tölz, Rot⸗ gerberei, Nockerstraße IJ.

) „Balthasar Weich.“ Sitz: Tölz. In— haber: Balthasar Weich in Tölz, Getreidehandlung, . f Grill.! Sitz: Tölz. Inhaber: Jos—

„Josef Grill. itz Tölz. Inhaber: Jose . ö. Tölz, Gemischtwarengeschäft, untere ö

traße 5.

) „Josef Schufter F. Bachmeiers Nachf⸗ Sitz: T er. Jolsef Schuster in Fölz, Berten⸗ und Möobelgeschäft, g ge, 9. Die im

tsbetr erin Frau Fanny

Bachmeier in Tölz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

10 Max Buchners Ww. Mare Buchner.“

1) „Marie Müßlßäußer.“ Sitz. Tölz. In⸗ haber: Frau Marie Mühlhäußer in Tölz, Weis⸗, Woll⸗ und Schnittwarengeschaͤft, am oberen Markt.

19 „Anton Ponholzer.“ Sitz: Tölz. Inhaber: Anton Ponholzer in Tölz, Kolonial n. Farbwaren. on n . . . ö

„Sebhastian Reitmeir.“ itz- Unterfisch⸗ bach. A.-G. Tölz. Inhaber: Sägewerk befitzer Sebastian Reitmeir in Tölz, Sägemhle, Langholz⸗ u. ,

„Sylvester Steigenberger.“ Sitz Tölz. Inhaber: Brauereibesitzer Sylvester Slelgenßergẽt in Tölz, Bierbrauerei, genannt. Starnbrausrei“.

16) Georg Feile.“ 86. Tölz. Inhaber: Georg Feile, Schuhmachermeister in Tölz, Schuh⸗ warenhandlung, Marktstr. 2. 6) „Thontas Zimmermann.“ Sitz: Tölz. Inhaber: Thomas Ilmmermann in Tölz, Gemischt⸗ b n, n h 9

D ermann Höhenberger.“ Sitz: Tölz. Jahaher: Goldarbeiter Hermann . in 33 Juweliergeschäft, Marktstr. 61.

18) „Janfens & Pestenhofer,“ a. Müuchen. Offene Handel: gesellschaft; Beginn 1893. Maschinen auwerkstätte, Jenettiftra ße JJ. Gesellschafter;: Georg Jansens und Johann Pestenhofer, heise Mechaniker in München.

. n n, . . .

bers Samuel Sandbank in Tölz, Kleiderhand ung,

Marktstr. 34. (

260) „Hans Sedlmair.“ Sitz: Tölz. Inhaber:

, er in Tölz, Posamentierwarengeschaft, arktstraße.

l) g lugust Denner.“ Sitz: Tölz. Inhaber: Schlossermelster August. Denne? in Tölz, Eifen⸗ warenhandlung, Marktstraße 20.

22) „Albert Gautsch.“ Sitz: Tölz. Inhaber:

Albert Gautsch in Tölz, Eisenhandlung, vor der Brücke.

irma P. N. Schaefer in Longeville

15424) M

23 Zauner.“ 68 : Tölz. Inhaber: 3 . 8 er haf Markt aße J0.

2d) „Eugen Barbarino.“ Sitz Tölz. In— haber. Eugen Barbarino in Töl, Mehl handlung, Marktstr. 53. .

25) „Ludwig Steigenberger.“ Sitz: Tölz. nhaber: Brauereibestzer Lubwig Steigenberger in Tölz, Bierbrauerei zum Grünerbräu- ; 26) „Johann Vartenhauser / Sitz: Tölz. Inhaber: Johann Partenhaufer in Tölz, Haber⸗ handlung, Nockerstraße 33. ;

) „Michael Ferftl“. Sitz: Erding. In⸗ . Btauereibesigher Michael Ferstl in Erding, rauerei. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „„Pfälzische Bank.“ . udwigshafen a. Rh.; Zweigniederlafsung: München.) Weiteres Vorstandémitglied: Direktor Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M.

23 „Bechter & Cie“ Sitz: München. Jo⸗ hann Georg Bechter als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: dessen Witwe Anna Bechter in

ünchen.

3) „Man Kupfer.“ Sitz: München. Auf Ab⸗ leben des Max Kupfer Inhaber in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft: dessen Witwe Therese Kupfer und defsen minderjährige Kinder Martin und Adele Kupfer, sämtliche in München.

H „Friedrich Bickel.“ Sitz: München. Pro⸗ kura des Max Bickel erloschen. ;

3) „Adolf Gierster.“ Sitz: München. Maxi⸗ milian Buchmann als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Adolf Gierfter, Kunstanstaltsbesitzer in München; die im Geschäfisbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen.

6) N. Lehrburger.“ Sitz München. Weiterer Gesen chafter: Kaufmann enno Lehrburger in

ünchen.

w „Joses Huber.“ Sitz: München. . Firma geändert:; „Königt. Baher. Sof Dampfwasch⸗ anftalt Josef Huber.“ .

8 Terrain. und Baugesellschaft Müuchen⸗ Oft Aktien gesellschaft. Sitz: München. Franz Feldbausch aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle Vorstands mitglied bis 36. Juni 1993: das Aufsichtsrats mitglied: Gustav Behringer, Di⸗ rektor in Frankfurt 4. M.

2 D* Franz Paul Datterer Cie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,“ Sitz: München. Aenderung des Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Generalversammlung dom 11. Mai os runde des Kgl., Rotariatgs München Ml, . Nr. 2035. Geschäftsführer Mar Schorß ge⸗

lösch

10) „Eger Gomp.“ ( Hauptniederlassung: München; Zweigniederlaffung: Landshut.) Seit 15. Mai 196553 offene Handelsgesellschaft; Gefell⸗ schafter: Hubert Kurz u. August Wegeler, Kaufleute in München.

München, den 15. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht München J.

Neisse. 15802 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Paul Seidel Neiffe (Nr. I39 des Registers), am 15. Mai 1903 Folgendes eingetragen worden: Die Fir ma ist erloschen.

Amtsgericht Reifse.

Neumünster. 156803 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die offene Dandelsgesellschaft Francke C Göbel und als deren Inhaber die Kaufleute Adolf August Wilhelm Friedrich Francke und Franz Max Göbel, beide in Neumünster, eingetragen

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist bei Abschlüssen bis einschließlich 130 S6 jeder Teilhaber ermächtigt, für größere Geschäfte ist die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich.

Neumünfter, den 14. Mai 19803.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rordhkausem. ; 15804

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 383 offene Handelegesellschaft Oscar Uhley zu Nordhausen eingetragen?!

Die Gesellschaft ist durch den am 3. Februar 1993 erfolgten Tod des minderjährigen Ehrich Uhley auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 3. Februar 1963 begonnen.

Nordhausen, den 14. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 15805 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; die Firma „Kloos u. Kern“ jn Freimeinheim. Persönlich haftende Gefellschafter sind:

Jakob Kloos, fünfter, äckermeister, und Philipp Jakob Kern, Wagnermeister,

beide in Freiweinheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903.

Ober⸗Ingelheim, 11. Mai 19035.

Großherzogl. Amtagericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 15806 Nr. 4635. In das Hantelsregister Abt. 3

O33. 49 S. 97 58 wurde eingetragen: J . Firma „Sofie Jehle in Sppenau“ ist er⸗ oschen. Oberkirch, den 14. Mai 1903. Gr. Amtsgericht.

Oberstein. (15807 In das hiesige Handelzregister ist zu der Firma Alfred Gebauer zu Idar = Abt. R. ö eingetragen; Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 12. Mai 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Faderhbhorn. Bekanntmachung. 15810

In unser Handelsregister Abt. t 85 t ö unter der Firma Gefchwister Brüll eine offene Handels gesellschajt eingetragen. Gesellschafter sind die unverehelichte Therese Brüll zu Linz a. Rh. und die unverehelichte Käthe Brüll zu Paderborn. Die Gesellschaft hat am J. April 1963 begonnen. Paderborn, den 13. Mai 1363. Königliches Amtsgericht. Eeg nm. 15811]

Auf Blatt 187 des hiesigen andelsregist i i Franz Krüger 6 . . .

eute eingetragen worden, daß die irm 6 Pegau, am 18. Mai! . Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht.

Eeiskretscham,. Bekanntmachung. (15812 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Ir. J

„ütaufhaus S. Luft Nchfl. Inh. Simon Schitrokauer.“ Als Inhaber der nenen Firma ist der Kaufmann Simon Schirokauer zu Peistretscham eingetragen worden. ! Peistretscham, den 11. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.

Planen. 15813

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Frauz Huettel in Plauen betreffenden Blatt 652 des handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die ge . ist aufgelöst; Franz Ludwig Huettel ist ausgeschieden; der Kaufmann Reinhard Wagner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ver= änderten Firma , Wagner allein for.

Plauen, am 18. Mai 19603. ö ;

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. g 156819

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heut⸗ zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Geck und Schmidt in Eiringhaufen eingetragen: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ß den 13. Mai 1963. Königliches Amtsgericht. ; Eos en. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 1168 die Firma Wladislaus Mat ezhnsti in Bosen und als deren Inhaber der Fan mann Wladislaus Matezynski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 16. Mai 1903. .

Königliches Amtsgericht.

Ratihor. ö. . Ilõs g] In unserem Handel sregister A. ist die unter r. 299 eingetragene Firma Johann slays j⸗

Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 16. Mai 103.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Wes tBbr. (l5817] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister find gelöscht die Firmen: in Freystast: Gustav Prauge (Nr. I), Marcus

Eyck (Nr. 317), J. A. Brofomwsti (Nr. 32l) am

21. Februar 1963,

Rudolf Saletus ki (Nr. 27I) am 30. April 1903, J. Goldmann (Nr. 358 am 8. Mar 1903 in Rosenberg: 2A. Laudon (Nr. 327) am

21. Februar . ; . ; die s in un serem Handelsregister 4, die Firma Hei

Gsau (Nr. 15) am g. Mai 1903. 6 Rosenberg W. Pr., den 9. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Saaxgemũünd. Dandelsregifter. (15818

Am 17. Mai 1803 wurde im Firmenregister Bd. L unter Nr. 1694 eingetragen die Firma Alois

Einhorn mit dem Sitz in Saargemünd und als Bren Inhaber der Kaufmann Alois Einhorn zu

Saargemünd. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ Kohlen- und Baumnterlalienhan def. K. Amtsgericht Saargemünd.

Stagam. -. 15819

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Gustav Schander iu agen eingetragen worden, daß das Handels eschãft durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Aiwine Schander, geborene Neumann, in Sagan ber- gegangen ist. Amtsgericht Sagan, den 15. Mai 1803. Schmiedeberg, Riessngeb. 15820 Die im Handelsregister Abteilung . unter Nr. 57 eingetragent Fiüma „Franz Ludwig“ hier ist er⸗ loschen und gelöscht worden?

Schmiedeberg i. R., den 11. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Soltan. 15821 In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr 6d heute eingetragen die Firma Ernst Kirsch in Soltau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kirsch in Soltau. Soltau, den 13. Mai 1903. Königliches Amisgericht. Sgraud, X.-L. Bekanntmachung. (16822 In unserm Handelsregifter . Band L ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma „Louis Wollstein / zu Sorau gelöscht worden. Sorau 3t. E., den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Stade. ; 15823 In das Handelsregister A. Nr. 150 ist ö * Firma Hartmann S Kärst, Stade eingetragen; ie Firma lautet jetzt „Sermann Hartmann“ Der isherige Gesellschafter Steindrucker . Ernst Friedrich Hartmann ist alleiniger Inhaber der , * ft lieh zig, , Buchdrucker bert Kärst ist aus der Gefellschaft ausge seden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 60 Stade, den 15. Mar 1993. Königliches Amtsgericht. Steele. . 15829 In unser Handelsregister ist bei der e. Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft „Katholisches Ge⸗ fellenhgꝛis / heute eingetragen, daß Heinrich Gzbelz, früher Vikar zu Steele, aus dem Vorstand ausge, . . seiner gien Vikar Heinrich Hammel. ruch zu Steele zum Vorstandsmit glied ist. Steele, den 6. Mar 1993. ; , Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. 15962 Im diesger. Yirmenreg. wurde eingetragen: Daz bisher von dem Kaufmann Heter Hell unter der irma; Warenhaus Peter Dell in Unter wössen als Alleininhaber geführte Dandelsgeschãft ward nunmehr unter der Firma: „Peter Hell“ un, verändert weitergeführt. Traun stein, den 15 Mai 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Unnn. . 15828

In unser Gesellschafts regifler ist unter Nr. 77, wo

e Firma „Da mpfziegelei Unna Brockhaus * Comp.“ mit dem Sitze zu Unnn eingetragen steht, in Spalte 4 folgendes eingetragen:

Der Komman dit st Bürgermelster a. D. Adolf Eichholz hat feinen Anteil am Geft lischaftsbermögen , . r ,. in Unna über⸗

ist aus der Gese ausgeschieden.

Inna, den 8. Mai 6 ö. .

Königliches Amtsgericht

ist die bisherige Firma S. Luft hier abgeändert .

22