1903 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußisch

und

er Staatsanzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50

ö Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; sür Gerlin

Einzelne Hum mern kosten 25 3.

[ 1

den Postanstalten und Zeitungs spedifeureu für Kelbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3. außer

Insertionapreis für den Raum riner Aruckzeile 30 g. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanjeiger⸗

und Königlich Nrrußischen Ktaatzanzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 19.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend die Anzeigepflicht für die Hühnerpest. an, betreffend die Anzeigepflicht für 98 Geflügel⸗ olera.

Bekanntmachung, betreffend die Ziegler⸗Kranken- und Unter— stützungskasse Leopoldshöhe in Lippe.

Bekanntmachung, betreffend die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer .

Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des Versiche⸗ rungsbestandes der . fuͤr Deutschland auf die Hagelversicherungsgesellschaft Ceres“ in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Stadtgemeinde Würzburg auf den Inhaber.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung,

Bekanntmachung, betreffend Vollzug des Invalidenversiche⸗ rungsgesetzes

Anzeige, beireffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗ gefẽgblatts.

Königreich Preußen.

r*

Berlin, Freitag, den 22. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Angehörigen der Königlich dãnischen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden erster Klasse: dem ,. Uldall, Chef des Seeoffizierkorps und

Marineinspekteur, und dem Vizeadmiral und Marineminister Joehnke;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Kommandör Scheller, Flügeladjutanten Seiner Majestät des Königs von Dänemark, dem Oberstabsarzt Berg und dem Direktor Tuxen, Chef des Schiffbau⸗ und Maschinen⸗ wesens; den Roten Adlerorden dritter Klasse: 3 3 Kapitän Olsen, Kommandanten des kleinen Kreuzer Ingolf / dem Kapitän Schack, Kommandanten der Königlichen Jacht „Dannebrog“, dem Kapitän Konow, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar von Dänemark, und dem Oberintendanten Jes persen;

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloerãnderungen.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen der Ostpreußischen Südbahngesellschaft.

den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Premierleutnant Viggo Clausen, Führer des für . n,, Gesandtschaft zur Verfügung gestellten Dampf⸗ ootes, un

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 der Gesetz⸗ . ö.

Zweite und Dritte Beilage: Personalverãnderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten und Oberpfarrer Breithaupt zu Luckenwalde, dem Postdirektor a. D. Lehm ann zu Dels i. Schl., den Oberlehrern, Professoren Dr. Portmann, Dr. Sulzbach, Dr. Maus, Dr. ,,,, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Wolff, sämtlich zu Frank⸗ furt a. M., dem Pfarrer und Dechanten Hüdepohl zu Gesmold im Kreise Melle, den Pfarrern van Kempen zu Wetten im Kreise Geldern, Heinrich Gietm ann zu Haldern im Kreise Rees und dem Benefiziaten H sack im Kreise Braunsberg den Roten

Klasse,

mann zu Mehl⸗

6 dlerorden vierter dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Hosmann 9 Reichenberg im Kreise Heilsberg, dem Postdirektor a. D. Holst u Vegesack, dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Wendt zu rtschau im Kreise Danziger Höhe und dem Stadtrat Otto Grimm zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Lehrern Julius Bautz zu Frankfurt a. M. und Gust av Weber zu Aachen, dem Kirchenältesten, Stadtrat Drinkwitz, dem Kaufmann Emil Finzelberg, beide zu Luckenwalde, dem Kaufmann und Hoflieferanten Ot ko Boenicke zu Berlin, dem Obertelegraphenassistenten a. D. Edugrd Murrmann zu Oppeln, bisher in Berlin, und dem Presbyter und Gewerken Heinrich Steinseifer zu Eiserfeld im Kreise Siegen den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse / i ten Lehrer Arnold Steinfeld zu Siersdorf im

dem Kreise Jülich und dem emeritierten Lehrer Hinrich Blöcker ler der Inhaber

u Schleswig, bisher in Ellingstedt, den es Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ; dem Schutzmann a. D. Joh ann Borchardt zu Danzig

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; dem Kriminalwachtmeister Karl Risch * Bielefeld, dem Küster Franz Kittler zu Luckenwalde, den Schuldienern

dem Hafenmeister Bon de;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Kommandör Caroc, Chef des J. Geschwaders, und dem Kommandör Bsardenfleth, Kammerherrn und Jachtkapitän Seiner Majestãt des Königs von Danemark; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Kommandör Kofoed⸗Hansen, Direktor im Marine⸗ departement, ̃

dem Kapitän Drechs el, Hafenkapitän, und

dem Kapitän Klixbüll;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Kapitän Bundesen, Kommandanten des Kanonen⸗

boots „Guldborgsund“, . dem Kapitän Gotschalk, Adjutanten des Marine⸗

a, und ; ; em Premierleutnant Frederik Cold; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Oberkanonier Christian Hansen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Wilhelm Jaeger zum Vizekensul in Lules (Schweden) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöõchstihres Aufenthalts in Elsaß⸗ Lothringen dem Vorstande der Ministerialabteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten, Unterstaatssekretar K Zorn von Bulach zu Straßburg den Charakter a irklicher Geheimer Rat mil bem Präͤbikat Excellenz zu verleihen.

Dem bisherigen Kaiserlichen , in Stornoway , , Murdo Macfarlane, ist die erbetene tlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.

Gottlieb Ernst und Franz Rieger zu Frankfurt a. M., den Oberbriefträgern a. D. Jen chhů ein te zu Scheessel im Kreise Rotenburg i. Hann, Jochim Thiessen zu Wands⸗ bek. Wilhelm Brase zu Hannover, Heinrich Holst zu , r. ö Fickermann zu Westerbönen im

reise Hamm, Tomas Kaminski zu Rawitsch, den Ober⸗ Postschaffnern a. D. Konrad Küppers zu Aachen, Reinhold Willner zu Breslau, Wilhelm Wirth zu Erfurtund Wil helm

vine zu Görlitz, dem Briefträger 4. D. Wilhelm oll

zu Niederlahnstein, bisher in Frankfurt 4. M. dem 8 a. D. August Muß lack zu Groß. Heeren im Kreise Teltow und dem bisherigen Wächter bei der Reichs⸗ druckerei Friedrich Voß zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ eichen, sowie

; * Eisenbahnwerkführer Hermann Marquard zu Charlottenburg und dem Musketier 8 Hoff bauer im 10. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 161 die

medaille am Bande zu verleihen.

ettungs⸗

Der Königlich säͤchsische militãrisches Mitglied J Obersten befördert worden.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Hühnerpest. Vom 16. Mai 1903.

Auf Grund des 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die anf und , , der Viehseuchen, vom 23. Juni 188011. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. 18931 S. 409) bestimme ich: Für den ganzen Umfang des Reichs wird vom 1. Juni

d. Jab bis auf weiteres für die Hühnerpest die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des . Gesetzes eingeführt. Berlin, den 16. Mai 1903 Der Reichskanzler.

In Vertretung:

Graf von Pofadowzgky.

Vberstleutnant von Werlhof, es Reichsmilitärgerichts, ist zum

1903.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügel⸗ cholera.

Vom 17. Mai 1903.

Auf Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 33. Juni 1880 1. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. 1391 S. 469) bestimme ich:

Für den ganzen Umfang des Reichs wird vom 1. Juni d. J. ab bis auf weiteres für die Geflügelcholera die Anzeige⸗ pflicht im Sinne des 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt.

Durch diese Bestimmung werden die . für einzelne Bundesstaaten und Gebietsteile erlassenen Be anntmachungen gleichen Inhalts ersetzt.

Berlin, den 17. Mai 1903.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.

Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungs es in der Fassung des gie vom 10. April 1892 (Reichs⸗ esetbl. S. 379) ist der Ziegler⸗-Kranken⸗ und Unter⸗ irn sts rf. Leopoldshöhe in Lippe (6. H.) von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des g 75 des

Kran 6 Mila Ma ;

Berlin, den 1 . Der Reichskanzler.

Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

ur Vermeidung von Weiterungen wird darauf auf⸗ am gemacht, daß für die Zeit vom 24. bis einschließlich ai im inneren deutschen Verkehr die Vereinigung mehrerer rn. zu einer Paketadresse nicht gestattet ist. Auch für den Auslandsverkehr wird dem Publikum empfohlen, während dieser Zeit in seinem eigenen Intereffe zu jedem Paket besondere Begleitpapiere auszufertigen. Berlin C. 2, den 19. Mai 19035. Kaiserliche .

Hrypfner.

mer 31.

Bekanntmachung.

. Entscheidung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 28. März 1903 sind die Beschlüsse, betreffend die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes der n n,, ,,, für Deutschland von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin auf die „Ceres“, Hagel⸗ versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, ge— nehmigt worden. Als Tag der Uebertragung ist der 2. Maͤrz 1903 bestimmt worden. ;

Berlin⸗Charlottenburg, den 20 Mai 1993.

Das Kaiserliche , für Privatversicherung.

runer.

Bekanntmachung,

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Würzburg betreffend.

Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen , 3 9 der , , , , vom 24. De⸗ emder 1 (Gesetz und Verordnungsblatt Selte L229) der

tadtgemeinde Würzburg auf Grund der Beschlüsse der gemeindlichen Kollegien vom 9., 23., 20. April und 1. Mai l. J. und des staatsaufsichtlichen Bescheides der König⸗ lichen Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern, vom T. JI. M. die Genehmigung zur . 3ißaprozentiger Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Gesamtnennwerte von 9 000 9090 S6 und zwar: Lit. A. Nr. 1 mit 709 zu je 500) , Lit. B. Nr. 1 mit 1599 zu je 29009 , Lit. C. Nr. 1 mit 1750 zu je 1990 , Lit. D. Nr. 1 mit 1999 zu je 66, Lit. E. Nr. 1 mit 1250 zu je Wo wt, ausgestellt vom 1. Juni 19093 und halbjährig am 1. Februar

und am 1. August verzinslich, erteilt. München, den * Mai 1803 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 2 Freiherr von Feilitzsch.

7