ud senftigs aun rbeiter vam Montag aß aus zu sperren, falt dieltg fange ilch. Tondichtung in. vollen. Umfange gerecht; J , . .
die wegen Lohnforderungen ausständigen Klempner sich nicht bis es erhielt sich während deg ganzen Abends geschmeidig und wohl⸗ y,. ; . iger eln, Freitagmittag, bereit erklärten, die Arbeit unter den alten . und fand auch den richtigen Ausdruck für die effektvolle ö . ö. , d, ,,, ; 9 Bedingungen wieder aufzunehmen. Bühnengestalt dieses Romeo, die interesstert, ohne eigentlich zu ö i, . y, ö
1 ö sen
ö der äußerlichen Bühnenwirkung. Die Fa losigkeit herrschte bei lonnten. Die Ursache konnte nech nicht ermittelt werden, die ünken
Funst und Wissenschaft. hn k 5 . 6. e , ö suchung ist eingeleitet. Es . . , daß das Schienen. und Ar, Die Deutsche Orient Gesellschaft versandte in den wenngleich die gtlarheit deg Srgans. stets ungetruͤht erschlen. Schwelle ung fall in jeder Weise tadellos war.
ö 33 53 5 fte ; Wenn auch an der musikalischen Durchbildung z K letzten Tagen ihre ersten diesjährigen Mitteilungen (Heft Nr 16) j k u nstge n, e. Rürn berg, 21. Mai. Die Mmmelzungen im den
ö , . ö ; t vor, d zusetzen war, 0 f dem dem gr, . ö gi. ö. ö ö ö ö keine Ziselierung, die cselt, und der strahlende, Glanz der hlendet. hier stattfin denden 10. Deutschen Turn fest haben die dall n,, . gestattet hat, A ,. Namen . ö Im Spiel entwickelte bie Künstlerin eine gefällige, bereits überschritten. der Miigliederliste zu führen. Die Ueberführung der in Babylon ge˖ d ) . ; , . ö ö . . nach . steht nach d . . Dresden, 21. Mai. ö F k fin erfolgter Genehmigung der kürkischen egierung nahe bevor. . 2 ie felerli öffnung der Deutschen ä dteausstell⸗
f g ng . kraftbolle Gestastung des Mercutio hervor, und Herr Jörn in der 36 . he jg r, des Königs Georg. e 5
Ueber den Fortgang der babylonischen Forschungsarbeiten e . liegen zwei Berichte bor; ein Auszug aug finf Brlefen Vi Koldeweys, Rolle des wilden Tybalt ,,, ;
die Zeit vom 15. Oktober 1965 bis 36. März 1903 umfassend, und Königliches Schauspielhaus. Hauses statt. Am EGingang wurde Seine Majrstãt von dem gin söfihrliter zericht dug dem Jannar lgb; von er n. Molières nen einstudiertes Lustspiel -Die Schule der dorsitzenden, Staatz sekrctär des Innern, Staahzmn inister Or Gn
bauführer W. Andre. über lein. Erkursion von ara rauen ging gestern mit einem berzhaften Heiterkeilserfolg' in ban Po sadowsky⸗ Wehner, in Vertretung des Reichs kanzlerg, n fach nden idbahhlonzschen Häuingnstätten, und. über die ö ien. Deb ö Humor und k 3 von dem sächsischen Staatsminister von Netz sch⸗ Reichenbach om der Umgebung von Zara und Abu a. bestehenden topy⸗ welche die Molisreschen Bühnengestalten ausstrahlen, übertrug sich dem Vorsitzenden deg Vorstandes, Sberbürgermeisler Beutler ö, und hydrograpbischen Verhältnisse fomie üher die mit un etrübtem, fröhlichem Behagen auf die Juschauer Gh be, empfangen und in die Kuppelhalle geleiten wo Vertreter der deuhs . lussichten auf Erfelg welterer Untersuchungen der recht, zahlreichen . Teil dieser lebendigen Wirkung darf dem Uebersetzer Fulda Bundesregierungen, des Bundegrats, des r e . und des sichfnghn Hier gorhandenen Bi gel von denen gendut Vlanstißzen beigefügt find. in Rechnung gestellt werden. ign konnte gestern wieder eine rechte Landtages, die Gefandten. die Abgeordneten dentscher und auelin h sthe Dig Koldeweyschen Wriefe betreffen an erstzt Stelle die in Fara ge= reude an der Knappheit und Klarbeit haben, mit der in seinen Städte.; darunte! bon Wien, Preßburg. St. Petersburg, Hart, machten. Funde, bestehend hauptfẽchlich in Siegeln li dem, Tabhetten ersen die urwüchsfge Laune der alten französischen Charakterkomödie de Sitz-. der Behörden und andere versammell, waren n Tablettenfragmenten; auch ein zweiseinlges ? ie,, Darste lung ging poslständig in dem Geist der Dich tun Ter Dbch dürgermeister Bentler bielt die Feftrers. Lei mit skulptur und eine eigenartig ornamentierte Alabasterskulptur auf und stellte sie unverkürzt an Lebensfülle und Frohlaunigkeit anf einem Hoch guf Seine . Maijestãt den König . Nich. wurden gefunden. Bie Tabletten, 380 an. der Zahl, die Bühne Die wichtige und umfangreiche Rolle dee Arnglph fand dem die Ausstellung für eröffnet erklärt worden way, ersp Rrunter recht wohl, zum kei, vorfiglich. erhalten und in in Herrn Vollmer den besten Vertreter. Diefer ältliche Liebhaber, Rundgang. Um 3 Uhr verließen die Allerhöchsten und ichssen Größe sehr verschiedene, ind sehr gut . was ihren Wert erhöht, dor töricht genug ist, feine Pflegetochter Agnes, eine noch unerschloffene Herrschaften die Ausstellung auf der 128 Städte Und zo0 Indi stiess da in. Babylon die Funde jüngeren Datums, d. i. aus. dem ersten vor⸗ Mächenknospe, zur Gattin zu begehren, trug mit köstlicher Brolcrie dertreten sind. Abends fand auf Einladung des Rats und der Stadt. christlichen Jahrtausend, bei weitem überwiegen. Die Schriftzeichen die Grundsätze seiner Erziehungsmethode vor, die in der Beschränkt, verordneten im neuen Saale deg Ausstellungspalastes ein Fefsmahs
haben noch zundlich gezggene Linien mit Keilen vermischt, können also heit des Geistes eine sichere Gewähr für di= Tugend und Sittfamkeit zu etwa 5Sh0 Gebecken statt. — Vom Reichskanzler Grafen ho mit dem Griffe nicht bloß gedrückt fein. Weniger erfolgreich der Frauen erblickt. 6 fein 9 doch e ne, komisch Bülow ist ö folgendes Telegramm eingegangen J wagen die Grabeangzn, in Au,. Hatab, die ziemlich, zahl. Harakterisierte er das Entsegen des getäuschten Freiers, der alle seinẽ Herrn Oberbürgermeister Beutler. Der henligen Groffnung der
Pich gefundenen Tabletten sind nicht so alt mn die von Theorien durch die Praxig über den aufen gerannt sieht. Die Stãädteausstellung m persönlich beiwohnen zu können, aun, 3 , hies gi t de, gare, nh ö ganze Gestalt sprühte hon Leben und . die stärksten . erg r ö. r . 6 ; i i, if ö ? 1. ö J us. bestes Gelingen der Ausstellung zu ü ermitteln. öge Fe für die . ö . ö ö studiert, ,,, drucksmittel. Die junge Ünschuld Agnes spielte Fräulein von Mayburg weitere r ü li, Entwickelung un seres blühenden stãdtischen Leben ezw. . . ö. 6 . or ; . 5 t 6 mit allerliebster Lgune; sie bot bei rem ersten Erscheinen in Wesen von reichem Segen sein und die in sie gesetzten Erwartungen voll er⸗ , . n e, 'n i . . Bas Vor selbst 1st nd Sprache ein Meuter naiver Beschränttheit; aber bald erwies sie füllen ö . gra . ,,,, . ch Tempek sich als fehr gelehrig in der Schule der Frauen, als die Liebe ihre Mit der Städteausstellung wurde . die damit ber ö egt, 3 . Hi e J 7. en . 91 3 f n, ö . Lehr meisterin wird. Sobald ihr junges Herz erwacht, streift auch ihr bundene Sa mariterabteilung feierlich eröffnet. Die letztere . . ⸗ ö . J = . ö. . ö. no h . egt wer / schlummernder Geist die Feßeeln ab. Mit schallhafter Schüchternheit war auch von Berlin dur die Unfallstationen vom Roten Kreuz und ine . e. i . ⸗ ö e . JJ 3 ö n . las sie dem gestrengen Arnolph die der Gattin bestimmten Gheregeln vor, die Rettungegesellschaft eschickt, deren Vertreter, Direktor Max , * ö. 1h 6 3 uß an . ö hl! ,, während ihr Her; auf Listen sinnt, ihrem jungen Freunde Horgee an- Schlesinger und Professor Meyer die Führung in lhrer Abteisung m. Hezember hatte man in 3 1m er setz licht zugehören. Herr Böttcher als Horace war voll natürlicher Liebens. übernahmen.
Arbeiter virl zu tun. Da sie die Mitglieder der Expedition bedrohten, nr hate — h ; ; ö k 86 9 ; gkeit. In der Rolle des Bauern Alain entwickelte Herr Krüger
. ö . . von . . Behörde 86 noch nicht genug Humor, umsomehr besaß davon Fräulein Hausner New Jork, 20. Mai. (W. T. B.). Einer Depesche aus
s Selben feet eden, welch ie . ö wiegen, iin der Parke der an ehin Georgette. Nanild zufolge find zöösß Hanfer von, Hingeeten durch eine
herstellte. Seitdem sind die Araber zwar unheimlich ruhig; doch n
unterlassen die Genossen der verschiedenen Stämme ihre betiebten — Brand zerstört. 8005 Menschen sind obd achl os.
Balgereien mit Schießen keineswegs, wobei 8 ohne Verwundungen Im Königli ; glichen QOpernhause wird morgen, Sonnabend, ; . ö . ht. ö ⸗ ö Carmen, Oper in vier Aften von Georges Bizet mit Fräuhein Winnipeg, 209. Mai. (W. T B) Im Süden des Distrikte er Hericht des Herrn. W., drs iber seinen sehentägtgen Hestinn in⁊ der Titelroise gegeben. Herr Fin, Ren it als letzte Alberta und in Mon ta na wötet Her heftigste Schneesthtm, Ausflug ngch den ädbabylznischen Nuinenftätten befagt, daß die ie Kästrglle zen Den Jofs, Herr Berger Kstnnsis ren Kr die gers seit vielen Jahren borgetommen. Ber Sch— liegt im Weide, bon Wartg, Senkerels Id, Jocha, Farwe und. Han am besucht Ming = Frau Herzog, Kapellmcister Drhhn dirigiert. Im land 15 Zoll hoch. Die Viehzüchter, schaßen ihren Ver ust an Vieh
wurden. Es wurde festgestenft, daß unter den Sandhügeln aus nahm ; kt , ; auf 5 Millionen Bollarg. Gs ist kein Anzeichen für einen Wetter lps die Reste von Stäbten älterer und jüngerer Wohnyperioden drt n. . usg beginnt am Sonntag umschlag borhanden. . . In 36 fand . . . mente, eines ö. mit J dem Zweiten der Cyksus der Königsdramen; er dauer? . De el, einer set raf itzt gente alte blechen ifm Cie en, lang nnd, wirg nun am ih stn, mne, m rie, Möntreal, w. Mai (B. 8. B) In St. Hygcknthe,
Zuletzt wurde noch der Lauf des Schatt ef Kr, einer früher be. von Vebtess Tiago z , ö . ö ö 5. ; gödie Syges und sein Rin unterbrochen. Das 40 Meilen von hier, wurden heute nachmittag 206 Gebäude,
Leut nden. Wasserader, Ho. „m weit His zu feinem Ent ichen aus dem: Sondera bonnement für Heonkag, den bh d. 3) „wird, auf Mittag., darunter diele Fabriken, durch Feu er zerstört.
Euphrat berfgigt. Gr verschmindet ct. in inen Hor d. i. in Sumpf. den 27 d. Mt, das Sonderabhnnemen für Freitag, den 295. d. M.
land, Sein Wasser e . knapp bis in die Gegend von Farg, da es wird auf Sonntag den 31. d. M. verlegt. ; ö
bereits oberhalb infolge angels einer rechtlich geregelten Wasser⸗ Daß Programm bes morgẽt, abend, Neuen Königli z n — glichen virtschaft , wird;. Nach rs . ö. Operntheater zu Gunsten kes Vol tsh eil stätten vereint . ; ; Herr. Andrge . er rüher ö ar schon ö en. Raten Kreuz stattfindenden modern“n Volksliederabendz Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Umgebung dieses Hauptort no ic. etrãch . enthält nicht weniger als 36 neue . u. a. von Brüll, De pe sch en e , , , , Alter und demenksprechend auch bon fehr verschiedenen Untersuchungz⸗ . in, . Söichat. Siegfr g Hagge, dfn, Konst antinopel, 21. Mai. Meldung des Piener
; ä, ) ie Verkaufsstellen sind an sämllichen Plakatsäulen . ö 1 j ert Finzelne gehen guf pornehutabdnezgrische Jeit zur cht ata nge, ,,,, . ö , verein n ann,
den vielrippigen großen Töpfen erkennbar ist, die zur Leichenbestattung 5 ö . n Verwendung J andere gehören, erkennbar an den glasierten und 141 festgesetzt Wilajet Uesküb nach dem Einmarsch in Ipek als beendet an—⸗
unglasierten Sarkophagfcherben, der sassanidischen Zeit an. Ein . usehen sei, scheint sich nicht zu bewähren. Schemsi Pascha ie. Teil der auf seiner den Mitteilungen n Karte der, Mannigfaltiges. ag. 1 . gal eh ch . ö des . 6 J kichneten Tellß konnten nur ihrer 8 nach bestimmt werden. Zwei Frankfurt a. S. 22. Mal. (W. T. B) Gestern Bormittgg westlich von Diakowg abgehen. Cine gleiche Erpedition dürfte derong nnn He, n 8. nnd Bähri n R, een e en che hond Kt gagbie die Frankfurfer Hdeneurg- meldet, en germ das Hebiet der Stämme Haft süblich von Diatüo n.
don ö Bedeutung, wenn man auf arabische Aussagen ehwas, Kn Lebus, u nter großen Schwierigkeiten ein Luftbakkon Sum südlich von Prizrend notwendig werden, trotzdem die
geben wi des Deutschen Vereins für Luft schif fahrt mit drei Offizieren Unterwerfung aller drei St igt d d 6 g ber 1 ti war *g ⸗ g a er rei mme angezeigt worden war. Theater und Mußt. e seffm Jö 5 r ge e ieren . . Mit den bei dem orthodoxen i. ker Detschani ver⸗ . einen dop pelt en Bein bruch und ander? schwere Verletzungen. sammelten oppositignellen Albancfen wird verhandelt. Wegen 3 ; . Rö J entspre . 1 des ,, Detschani wurden n. Göounozns großer Oper Romeo und Julia“ setzten eitens Rußlands bei der Pforte ritte unternommen. gestern abend die K. und K. Kammersängerin Frances Zahn Dir schau, 21. Mai. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Am ñ d f ch .
und der K. und K. Kammersänger Franz Naval Kaus Wien ihr 20. d. M., JI Uhr 42 Minuten Vormittags, en tgleist?ẽ ein Feerer
. n, Als DN ö ö a, , ,. 3. k ö . Aval entschieden vor selner Partnerin in den ordergrund. Gouno efördert hatte, mit der Lokomo ve un rbeitswagen j j
zielt mit seiner leichtflüssigen Melodit und mit seiner formalen Eleganz zwischen den Stationen Al tja hn und Schwentau, und zwar in Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
mehr auf starke thegtralische . 416 auf eine vertiefte Inner der Nähe der ee. 6. wurden hei dem Unfall ein Yikfg Zweiten und Dritten Beilage.)
lichkeit des musikalischen Audrucks aß. Das schön entwickelte und bremser, ein Rottenarbeiter und ein ö
tadellos geschulte Organ des Herrn Naval wurde allen Anforderungen getötet, der Bahnmeister, der Heizer und acht Arbeiter sind schwer
—
Kesidenztheater. Direktion Sigmund dauten. Trianontheater. Georgenstraße, ¶ jwischen
Deutsches Theater. Sonnabend: Der arme
Theater.
. ö Heinrich. Anfang 73 Uhr. burg. Sonnabend: Lufstige Chemãnner. (Les maris riedrich und Uni tãtsstraße. d: Die Amnigliche Srhauspiel e. Sonnabend: Opern · Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Die Weber. — jesus Schwank in 3 Alten von . Pars und ö rücte. 9 in ? gie 9. 6 Grẽfat haus. 152. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten Abendtz 77 Uhr: Monna Vanna. Albert Barrs. Deutsch von Max Schoengu. und Francis de Groisset. Deutsch won Mar Schoenau. don Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Montag: Monng Vanna. Vorher: Nach dem Balle. Schwank in 1 Aft Anfang 8 Uhr.
Ludo ĩe lävy, nach einer Novelle des Prosper nach dem Spanischen des Pi. Carrfon von M. Loebel. Sonntag: Die Notbrũcke. Merimse. Ballett won Cimil Graeb. (Don Jofs: Nerliner Thenter. Sonnabend, Nachmittags n. 7 Uhr. 9g e err Franz Naval, K. u. K. fi ne n, aus 2 Uhr. Zum ersten Male: Savonar ola. Sonntag und folgende Tage: Lustige Ehe⸗ c —
K. u. ien, als Gast.) Anfang 77 Ubr. — Preise der ; männer. — Nach dem Balle. j 2 lätze: , 12 , Orchesterloge 10 4, e, . . . ueber unsere Dienstag, den 35 Mittagz 12 Uhr: Com rer ence Familiennachrichten. . . . . ö. , . ö,. een rast ir j. Mn he. ber . nr, Tod hö von Madame Sarah Bernhardt. . ö Max. von Scheben mit Frl. . . ö , rsula vo Berlin). 2 6 50. J, Vierter Ran Stehplatz 1 6 50 3. Ikea: Alt. Heidelberg. Thaliatheater. Dresdener Straße 72 / 73. Sonn⸗ Geboren: nr, k Kramer⸗Plensen
Shauspiechaug. 135. Norfteilung. Im durften abend: Der Posaunenengel. Tan zparoblen Aztisten., Ssplensen bel Bartenstein. ftr R) net , h r mn Herrn, . r . . . ; 5. , ige e ü he Silica . en Schillertheater. O. (Walmnertheater) . T hieischer als Spreewälder Amme) An fang ,. rn. Pfarrer Rudolf Schul ( Concep- r.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im weißen Rößl. Sonntag: Neueinstudiert: Gestorben? ;
Sonntag; Opernhaus. 133. Vorstellung. Fidelio. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Sie, . ren l e ne,, helm ler , gf 3 be. ö. k Oper in 3 Akten von Ludwig dan Beet open. Tert Gustah Kadelhurg. zum Besten der Juden in Rischinem. Der von Stahr, geb. von Troil? (Schweidnitz.— nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. 2 Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Posaunenengel mit origine lle! zuustlexr eve rn. Dherfllent nan 3. B. Mar niken Mer, Gan Zu Beginn: Ouvertüre Leonore (Nr. 35). Anfang Abends 8 br: Jm weißen Rößel. Am 298, 35. und 36 r,. Bel voltetun chen ohn Ma Bern).
n Uhr. ⸗ Montag, Abends 8 Uhr;: Im weißen Rößl. reifen? Charleys Tante.
Schauspielhaus. Shakespegres Königsdramen. N. Griedrich Wil helm städtisches Theater.) — ö .
Erster Abend: König Richard der Zweite. Sonnabend, Abends 8 Uhr; Der Probekandidat. Dentralthenter. Sennahend: mabame Sherry. Verantwortlicher Redakteur n m z⸗ a,. W len, e , ,. S g . , ö n. . d Opgrette in 3 Atten von Oe Felix. Anfang 73 Uhr. Dr. Tyrol in Chariattenbutg.
berle n, AUugu . onntag, Nachmittags 1: Des Meeres . ö ; 4 5 9 deuische r ne Hearkeitet von Wihckut des 2m Kerl agt Ae e dänn; 6 Sonntag und folgende Tage: Madame . Verlag der Cypedition Scholz in Berlin.
shelhäuset. Anfang 75 Uhr. freunde. gellealliancet Dru ber Norddeutschen Buchdruckfel und Verlag.
We mö'sperntteatet. Hänsel znnd Hretel, Fertig, Abends 3 Uhr;: Hedda Gabler. eUleallianzethenter. Sonnabend: Frei. Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Rr. 3. Wlärchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper— gesprochen. . System Aubert. Komödie N Beilagen dinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppen. 3 7 ⸗ d S in Akten von Flaude Röofand und Pierre organd. eun Beilag fee. Pantomimisches Ballettdivertifsement von en es heater. Schiffbauerdamm 42. Sonn⸗ Sonntag und Hafen e . e , . seinschlie hlil Dorfen Beilage)
aßreiter und Gaul, Mußt von Jofeph Bayer. abend: Gastspiel von Hanst Niese. Der grade Michl. Hierauf; Gystem Aubert⸗ und eine Liste über die zweiunddreißtigste
nfang z Uhr. — Der Billetyerkauf findet täglich Anfang 7 Hhr. 5 Sommergarten von 6 Uhr ab: Doppel⸗ Pfandbriefverlosung der Süddeutschen Boden.
im ö. Schauspielhause statt. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. onz creditbant zu München.