1903 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 119. Berlin, Freitag, den 22. Mai 1903.

W. 1 7. XH. ( M. 26. ö ö 29. 6 4. J 6. 37. . d Demngch bettug. die Ci Die endgitige ür legs, gar 18035 i innahme des Vorjahres ind j. Ver⸗ In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesell Verane, dier ö diefen elle fich . Verwendete. feng, anne nn, Fahne fk , Mie Tn den , bet . ei aus sämtlichen die damalige geschatzte Anlagekapital ) Tilgung an eiwa . , . bezw. Zinsen konzessioniertes Anlagekapital ) . 3 kamen aus Einnahmequellen) . rah * 1 Fine , Verzinsung berechtigt gerablt v. S. auf ; 6 39 Efd sonstigen ö ; nf Dare oer pan, . ei der ei der lehen aus Vorzugs⸗ ö w. ion ate In! Quellen we, auf Verkehrs. Sesamt⸗ ilberhaupt auf bi Stamm · . Stamm 9. überhaupt Stamm- U obli⸗ lu. Tilgg. 1ẽEèm einnahme einnahme 1ERm ] einnahm. aktien tamm-⸗ aktien tammaktien, aktien ei. einen * * auf auf erford. aktien altien lilli . *. 66 4060. 16 16 6 16 6. 60. 10. 1899 1901 1902 1901 0 66 0. 6 16. 1 34 * 17354 d 581 0660 75737 or Sl G I 80 G65 35 3,5 9 . 0 ð 581 00 6781 005 78G ds 46 1 dio = 1570 2 813 437 104317 1000000 1620000 ö. 0 1,35 2 620 000 1000000 1620000 47 . 1 9 2 500 000 96 525 500 000 ö 0 500 000 500 00 48 638 4 638 2 060 125 72285 4000 S50 000 S50 000 ' 6 = 6 1700000 S850 000 S50 000 49 28, 08 . 150 * 558 ö 60 428 2 957 1710000 17100009 ö 3,5 . 4,5 36 Hy 1710 000 171000024) 205 000 150 J 61,49 * 0 * 0 384 246 96 062 S 00 189000 5 5 6* 8 189 000 150 000 8000 51 883 238 3 730 000 61704 900 000 2 830 000 ö 0 ö 35 3 730 00 900 000 2830 000 Q 5 gar. * 3 929 4 3918 3 769 650 184 606 17 500 624 000 2756 000 ö 4 ö 4 3 880 000 624 000 2756 000 h C000 153 Schuld) 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau. und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. 54 259 50 2 517 609 71 003 13 385 360 000 0 0 513 000 360 000 153 000 13385 55 2 300 000 53 032 1350000 950 000 . 2 300 000 1350 000 950 000 56 1 68004. s 800 12 160 Coo 6s 21. oa 6, z ooo co z oc. es 06 u foo oo z odo oo 3 c 00ͤ 8 oo o s Car & 190 4 210 945 139 71439 3170 785 000 . ö 106 S35 000 785 000 n agg 58 nlethe ö 236 1748750 48522 S75 000 S875 000 0 0 0 0 1750 000 S875 000 S875 000 59 . 3 . . ö. ö * Das Grundkapital d . Gesellschaft bezieht sich nicht die h Betracht k den Bah . 4 24 as Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden nen. * 65 4 1666 2275 gi 6g 269 61 3 352 * 3 892 5 741 000 56 656 2500 co 2500 5 0 4 6 650 cos 3325 oog 3 325 000 62 ( 1664 1666 J gs a6 165 oo 2 600 0 KJ g. 1465 2 2 600 o 1663 2 2 9 9 760 1505198 46920 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 64 13 7904 17007 13789 826 59 893 24 680 7080 000 7080 000 ö 0 ö 14 21160000 8330 a 12330 a 500 000 24 680 65 F A (265,78) A G A H 176 189 625 214 59 318 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaul. 66 z9? * 600 2 866 887 87 086 39 033 2000 ö 2 9.5 ͤ 3000 ooo 2000 oo 1000000 45 000 67 9 . * 21 . . 7 6 7826 12050 096 76 948 . 63 . . 23 Die n, enthalt en besondere Festsetzungen 8 . d, n, 18 4 M 3 zr oo 60 134 . 8 K / n me, dcn, 69 6e. 393 3 2304 65677 11 650 000 120 252 261 0 5 00s ö 6,5 6 5 000 000 6 bõ0 O00 271 000 70 16 33 3) ; 164 di 2 . 659 886 8 640 320 156132 32 802 4005 000 4005000 0 0 3.25 8 760 000 4005000 4005000 750 000 33 750 71 21304 3 59 . 6 153 4 318 * 353 1587 191 164 989 13 500 1200000 3 4 1500 000 1200000 . 72 2693 280 ; j . 43 ö . * 16 185 1548 000 148 418 38 700 780 000 5 1548000 780 000 768 000 38 700 73 1 ö 125 257 4327 * 606 * 0 3 626 381 130 445 61 000 1000000 1500000 4 6 3 400 000 1000000 1500 000 00 000 41 580 74 8 805 316 304 ö . 4 12 444 * 20714 ö 158 311 217 973 3 400 000 ö 3,5 4 ; 8 865 000 3 400 0090 5 465 000 217 973 75 27 850 45 . 21 3 787 4 1432 4 1957 400 000 90 909 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 76 4 44 550 1738 159 596 1743 393 68 022 27 055 1000000 . 55 1700000 1000000 700 000 28 000 77 3199 121 57 0 15924 4387 4 3 054 2 383 525 66209 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen 78 1170444 325 = hierüber nicht. 7 644 568 130 934 5334 32532 * 2616507 2797 039 ö 2 * 83 53 2 ö 275 470 6085003 4 25. ö ; 8 684 043 74 345 899 12524 818493 4 956 330 15 5s 4 155 50? 4 535

übernommen.

23) Konzeffionierte, aber

der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

(Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

27) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Libben haben bis 1. April 1913 2* Zinsgarantie von 37 0!/0 für 6481 000 M Stammaktien

nicht aufgenommene, sondern aus Fonds

) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.

Betriebseröffnungen.

3 Co 15. Dezember Reichenbach i. V. unt. Bhf. —=Oberheins⸗ orf (H, 10.

*) 1902: 209. August Lübeck —chlutup (13,13); 1. Oktober 9h ahn Wande bel Iothenburgz ort Gůterbahn hof Hamburg L. B.

2) 1. April 1902 Verbindungsbahn für Güterverkehr nach dem Staatsbahnhof in Eidelstedt (2,35).

*) 15. Mai 1902 Haselünne = Herzlake (8,90).

* 20. Juli 1902 Rosheim St. Nabor (11,65.

* 1. Nopember 1902 Neustadt a. D Neuruppin Herzberg (43,37).

19802: 1. Mai Schwebda Treffurt (16,70), Nuttlar - Verbindungsbahn zwischen Nangierbahnhof othenburgsort und Ham⸗ *) 19. April 1993 Gütersloh =- Hövelhof (2474). Steinhelle (. 73), Schwientochlowitz Königshütte (325); 15. Mai . H. Cööö); 1. März Thorn⸗Uferbahn fl, go); J. April n * 190. 1. Seytember Wiedenbrück Sennelager (32,43);

Alges heim = Kreuznach⸗Bad (Münster 4. St.) (33,84); 1. Juni (14,97); 25. Juni Petersdorf i. R. Nieder ⸗Schreiber⸗

hau (15,09); 1. Juli Bütow Pomeiske 669 Paderborn = Senne⸗

L Oktober Borken i. W- -= Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung Stadtlohn Vreden (63,66). ; . 27) 1. September 1907 die bisherige Kleinbahn Sallgast Lauch⸗

9,565) und Uebernahme der Nebenbahn Ostrowo Skalmierzyce , 18023 1. Mai Gäterzugperbindungsstrecken nach dem Dres den⸗ hammer (1776. . ; . e 8 ) . Besitz des Preußischen Staates; 15. Juli Konitz⸗— genf in Güterbahnhofe (367); 15. 6 Elstra = Bischofswerda * 15. Oktober 1902 Neckarbischofsheim Hüffenhardt (17.15. Tippvusch (52,60); 26. Juli Culm Althausen (6,43); 1. August 56); 2. Juni Güterzugberbindungsstrecken nach dem Bahnhofe * 20. Aprih 1902 Reutlingen —Gönningen e .

Pomeis ke = Jerskewitz (13,908), Lauenburg Helenenho (23, 97) Bocholt

Borken (9 00), Hartenrod - Herborn (23 45); 15. August

8

Jerskewitz

1 ? 8e . 1. Juli Wechselburg Chemnitz mit Zweiglinie

„) 1. September 1902 Braunschweig Nordbahnhof Brunsrode⸗ Flechtorf (14,80).