1903 / 119 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

65 babe dieselbe in dem Kaufvertrage vom 12. tember 1901 sich der Justaͤndigkeit des Gr. chts unterworfen,

Sep⸗ mit dem Ant f r chts em Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung der bekl. ö, Zahlung von 226 C 42 3 und Hoo Zinsen hieraus vom Zustellungstage an die kl. Firma und Verurteilung des bekl. Ehemanns, die n o llste bn hier wegen in daz eingebrachte Vermögen seiner . zu. dulden sowie vorläufiger Vollstreckbarkeitz. erklärung des Urteils. Der klägerische Vertreter h ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Bekanntmachung.

Zur Verpachtung des vom Fiskus angekauften Guts „Schloß Birglau“ (Kreis Thorn) als Domäne wird ein neuer Bietungstermin auf Freitag, den 12. Juni 1993, Vormittags 11 e: in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem die Besitzung bor unserem Kommissar, Regierungzassessor Friedrichs öffentlich meistbietend für die Zeit vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli 1921 verpachtet werden soll.

Der Flächenraum des Gutes beträgt rund 1054 ha,

willigen, daß der im Grundbuch von Wysoka Blatt 10 i ifi II Nr. 8 eingetragene . Wider⸗ . spruch gegen das Alleineigentum der Gaftwirt Leo

Schliewa'schen

16196 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Glückmann . in ö Berliner Straße 5, Projeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Manhelmer zu Posen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Theodor Fritsch, früher zu Seegefeld, Mt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 9g. März 1303 zahlbaren Wechsel bom 9. Dezember 1903, mit dem Antrage, den Beklagten jzur Zablung von 332, 65 6 nebst 6/0 Zinsen seit dem J. März 193 und h, 30 0 i ng, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

und Angelika, geborenen Kuczorra, Eheleute zu Gunsten folgender Geschwsster Thom a. Richard, Förster in Husbygaard, b. Jobanna, verehelichte Forstfekretär Schiffner, in Lindenbusch,

. Hildegard, verehelichte Förster Art, in Stangen⸗ agen d. Emma, verehelichte Landwirt Heum, in Amerika,

Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal auf den 7. Juli 150. n, n. 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal, den 14. Mai 1903.

; ; Schütz,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. I1I6214 Oeffentliche Zustellung. er Bergmann Heinrich Ostendorf zu Erle, e eee l lin ite. Rechtsanwalt Niewöhner in uer, klagt gegen den Händler Karl Olschewski, früber in Erle, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 10. Mai 190 150 M zur Auf⸗ bewahrung gegeben habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 , nebst 4 dom Hundert Zinsen seit dem J. Januar 1963 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 26. Juni 1903. Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Buer, den 4 Mai 1903.

; Pohlmann, Aktua Gerichtsschrelber des Königlichen 16208 Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Vollrath in Rastenberg, die Klara Voll⸗ rath in n,, a. S. und Hugo Vollrath in Nastenberg, gesetzlich vertreten Lurch feinen Vater Albert Vollrath daselbst, vertreten durch Rechts anwälte Dr. K. und Dr. C. Andrä in Weimar, lagen gegen eu ein Margarete Stahr. früher in La Serena (Chilej, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen:

I) anzuerkennen, daß die an dem Grundstücke der Kläger Nr. 208 b. des Katasters von Rastenberg bvpothekarisch gesicherte Darlehnsforderung in Höhe von 750 ½ getilgt ist;

2) in Löschung der Band V des SHypothekenbuchs von Rastenberg Fol. 8 Seite 27 an dem Grund stück Nr. 208 b. für diese Forderung eingetragenen

Wwpothek in 9 von 189 S 50 3, also is auf den Betrag von 562 6 50 Y herab, zu willigen und dies dem Großherzogl. S. Amts— gericht zu Buttstädt, Abteil für Unterpfandssachen, zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl.

8 Amtsgerichts.

S. Leo, Förster in Butzig bei Linde, g Oswald, Forstaufseher in Franziskowo bei

atow, g. Gustav, in Amerika, h. Reinhold, und der im Grundbuch von Wysoka Blatt 10 bei den Hypotheken Abteilung I Nr. 19 und Nr. 11 eingetragene Vermerk: die Hypothek haftet nur auf dem Gastwirt Weynaschen Miteigentum, im Grund⸗ buche gelöscht werden. Die Klaͤger laden die Be⸗ klagten ju 4, Landwirtsfrau Emmg Heum, geborene Thom, in Amerika, zu 6 Forstaufseher Oswald Thom, früher angeblich in Franziskowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu? Gustav Thom in Amerika zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Toniß Westpreußen, auf den 18. Seytember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 2p. O. 263/03. Konitz, den 16. Mai 1903.

; Krum mrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (16213(1 Oeffentliche Justellung. Der Auktionator Wilhelm Itzen in Weener klagt gegen die Eheleute Arbeiter Menno Groeneveld und Hilke geb. Schulte, unbekannten Aufenthalts, früher in Flachsmeer, unter der Behauptung., daß Beklagte ihm solidarisch für eine auf deren Grund⸗ besit Band 9 Bl 121 Grundbuchs von Flachsmeer in Abt. III unter Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek ju 0 an 400 igen Zinsen * die Zeit vom 2. Oktober 1901 bis dahin 1902 den Betrag von Z8 6 schulde. Kläger beantragt, die Beklagten durch vollstreckbares Urteil . zur Zahlung von 38 6 zu verurteilen. Der Kläger ladet die Be⸗ llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Leer auf Dienstag, den 22. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Leer, den 14. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16210 Oeffentliche Zustellung. Der Schwarzviehhändler Adolf Franke in Sarne

Sächsische Amtsgericht zu Buttftädt auf Mittwoch, den S. Juli L190, Vormittags 9J uhr. Zum

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuhn in Lüben klagt gegen den Käsemacher Oskar Meyer,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug früher zu Nieder⸗Gläsersdorf, jetzt unbekannten Muf⸗

der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber des Großherzog. Sächsischen Amtsgerichts. I6203 Oeffentliche ö Der Spezereihändler Heinrich Welts zu Gebweiler,

vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Port u. gezahlt habe, so daß er noch Kuntz zu Colmar. klagt I) gegen die Eleonore geb. verschulde, und ind

sen, dann in Jungholz wohnhaft, jetzt unbekannten

enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten in der Zeit vom 21. Juli 1902 bis 17. Sep- tember 1902 2 Schweine für Kaufpreis von zusammeen geliefert habe, worauf Beklagter erst

e ,,,, em er mit dieser Klage nur einen

1] den Beklagten zu verurteilen

2. Ehefrau Emil Kuntz, früher in Schweig⸗ Teilbetrag von 300 einklagt, mit dem Antrage: u

Aufenthalts, 2) den genannten Emil Tuntz, ftüher in k unbekannten Aufenthalts, aus

einem uuldschein vom 6. Juli 1800, mit dem Antrage, 1) die beklagte Ehefrau Kuntz im Urkunden⸗ prozeß erkennend zu verurteilen, an Kläger die Summe von 1242,54 46 noebst . seit 14. Oktober 1902 zu bezahlen, 2) den agten Ehemann Kuntz zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das ein- ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, den Be—⸗ fer die Prozeßkosten samtverbindlich zur Last zu legen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den E14. Juli 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 16. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 16195 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. L. Schlobach in ö 1 8 Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Barthol u. Dr. Leuthold in Dresden, klagt gegen den Bäcker. meister Karl Frenzel, früher in Radebeul, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer rr. aus käuflich gelieferten Waren, mit dem

ntrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 442 ½ 15 3 nebst 6060 Zinfen von 214 55 ½ seit 7. April 1903 und von 210 50 60 seit 4 Dezember 1907 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Dresden auf den A1. Juli 1993, Vormittags 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 18. Mai 19035. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16200 Oeffentliche Zustellung. f Der Gastwirt Leo Schlima und dessen Ehefrau, Angelika geborene Kuczorra, in Wysoka, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hunrath in Konitz, klagen gegen ; ; z * Hegemeister Richard Thom in Husbygaard ei es wig, ; ; ; 2) den Forstsekretär a. D. G. Schiffner in Altfließ

i Osche, 3) die Försterwitwe Hildegard Art, geborene Thom, andau, 4) e. Tandwirtsfrau Emma Heum, geborene Thom, in Amerika,

) den Gefangenenaufseher Leo Thom in Bromberg, früher an⸗

5

an ihn 300 4 nebit cr Zinsen felt dem Vage der zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüben auf den 14. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüben, den 18. Mai 1893.

Gellrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16205 Oeffentliche Zuftellung.

Die Witwe Louise Detering, geb. Thomas, zu Bramsche, vertreten durch den Rechtsanwalt Zitzlaff zu Bramsche, klagt gegen 1) den am 30. April i860 zu Osnabrück geborenen Maler Johann Konrad Diedrich Teckener, zuletzt in Hannover wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 den am 11. De—⸗ zember 1865 zu Osnabrück geborenen Handlungs⸗ gehilfen Hermann Heinrich Teckener, zuletzt in Hannover wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenihalts, wegen Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurteilen, wegen 159 4M rückständiger 40s0 Zinsen der im Grundbuch von Bramsche Band 17 Blatt 144 Abteilung UI unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Darlehnshypotheken von 1500 0 und 750690 S die Zwangsvollstreckung des Grund⸗ besitzes Band 17 Blatt 144 des Grundbuchs von Bramsche zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Malgarten auf den 8. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II6204] Bekanntmachung.

In Sachen Firma J. H. Piza in Hamburg, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Kahn, gegen Deuringer, Ldg., Kaufmann, früher in München, Platzl J, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, wurde die öffentliche srsiel g der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ ung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1vom Montag, den 13. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Lundgerichte zugelafsenen Recht ganwalt zu bestellen. Der klaͤgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ;

J. Beklagte Partei ist schuldig, an die klägerische rtei 368 M 50 3 Hauptsache und 50 Zinsen eit 9 Januar 1903 zu jahlen.

II. Beklagte Partei hat die Kosten zu tragen, be⸗

Klagezustellung

ziehungsweise zu erstatten.

III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits.

; rstauffeher Oswald Thom, i ͤ ! * 22 jetzt unbekannten Aufenthalts, leistung für . dollstredbar erklãrt. den Gustad Thom in Amerika. München, am 15. Mai 1993. 8 den Förster a. D. Reinhold Thom in Melsungen, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. mit dem Kammern für delssachen.

Berichtigung deg Grundbuches, bie Beklagten zu verurteilen, darin zu

Der Kgl. Obersekretäͤr: Engel mayer.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts auf den 10. Juli E903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 18. Mat 1903.

Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16207]

In Sachen der Handlung Gebr. Oelgarth in Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schellwien daselbst, Klägerin, gegen den Tischler⸗ meister Gustab Lehmann und dessen Ehefrau, Martha geb. Wedler, in Braunschweig, ladet Klägerin den mitbeklagten Ehemann Lehmann, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, zur Läuterung des Urteils vom 2. Juni 1902 vor das Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 11. Juli 1903, Vor⸗ mittags 95 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Quedlinburg, den 19. Mai 1903.

Beucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16302 Ladung. GElisabetha Trupp, geb. Maher, von Kembach, z. It. in Broklyn, vertreten durch ihren Generalbevoll—= mächtigten Georg Andreas Mayer von Kembach, klagt gegen die Margaretha Hemmerich, geb. Mayer, von Kembach, z Zi. in Philadelphia, aus Darlehen vom Jahre 1895, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 200 0 nebst 40ͤ0 Zins vom 11. November 1899 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vor= läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr Amtsgericht Wertheim 26 Mittwoch, den L. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wertheim, den 15. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg.

J 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

den vereinbarten i6359]

83e , Sinddentsche Tertil - gern fsgenossenschast. 5 Die Herren Delegierten werden hiermit zu der Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der diesjährigen ordentlichen Genossenschaftsver⸗ Schreibgebühren und Druckkoften von uns bezogen sammlung eingeladen, welche am Samstag, den werden.

12. . 18903, Vormittags 10 Uhr, im Schloßrestaurant zu Heidelberg stattfinden wird. Tagesordnung:

IN Jahresbericht für 1902. e

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und Neuwahl des Rechnungeprüfungeausschusses für 1803.

3) Etat für 1904.

4 Bericht über die Genehmigung des J. Nach⸗ trages zum Statut. ]

5) Bericht über die endgültige Höhe der Bau⸗ kosten für das eigene altungsgebãude und Beschluß über Verrechnung des jährlichen Ueberschusses der Mieten und der Reparatur⸗ kosten auf den Betriebsfonds.

6) Ergänzungswahlen für den Genossenschafts- vorftdnd an Stelle der am 30. September 1903 statutgemäß ausscheidenden Mitglieder.

7) Beschlußfassung über einen erneuten Antrag beim Bundesrat bezüglich Ueberweisung der

iljtuch⸗ und Filzplattenfabrikation von der ekleidungsindustrieberufagenossenschaft an die zuständigen Textilberufsgenossenschaften (t. Verfügung des Reichsversicherungsamts vom 14. April 1906 L 5612 —. .

8) Bestimmung des Ortes der nächstzährigen Delegiertenversainmlung.

Augsburg, 20. Mai 1903.

Der Genossenschaftsvorftand. Richard Schürer, Vorsitzender.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

16291] Versteigerungsanzeige.

Samstag, den 30. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr, zu Masmünster, Elsaß, in der Amtsstube des unterzeichneten Notars, werden im Auftrage des Liquidators der Firma: „Erzbergwerke Mas⸗ münster“ G. m. b. H. in Liquidation nach—⸗ bezeichnete kaduzierte Stammanteile der genannten Firma durch den unterzeichneten Notar öffentlich

versteigert:

1 Stammanteil Nr. 1 bis 129 129 Anteile

1 i 619 , 655 107.

1 ? 69 6336 5 7

1 e S595 715 506

1 . ns n,

1 . 833 9

1 z 34 14 *

1 1 6 .

1 4 6847 nh 8s .

1 ( Son bis sss 57

1 2 w

1 4 934 und 93s 2.

1 1 ,

1 2 .

ö. . Sẽã TJ Stammanteile mit ,. D XIMNnteilen. Masmünster, den 18. Mai 1903.

Der Kaiserliche Notar: Dr. Hel mer.

wobon etwa 547 ha Acker, 250 ha Wiesen und Weiden und 247 ha Holzungen, der Grundsteuer⸗ reinertrag 19,95 6. Nächste Bahnstationen Thorn und Kulmsee. Viel kräftiger Lehmboden, gusgezeich⸗ nete Wiesen in geschlossenem Komplex im Weichseltal, hervorragendes Komthurschloß in guter Erhaltung mit beherrschender Lage über die Weichsel niederung und prächtigem Park.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines flüssigen Vermögens von 1659 000 gg der hg Die Pachtbewerber werden dringend ersucht, si zeitig vor dem Bietungstage über ihre landwirtschaft⸗ liche Befähigung und Über den eigentümlichen Besitz des geforderten Vermögens durch Bescheinigung des Landrats, welche auch die Höhe der von ihnen ent richteten Stgatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise unserem Bietungskommissar gehen über auszuweisen. Die Besichtigung des Guts ist nach vorheriger Meldung bei dem Administrator Herrn 2 auf Schloß Birglau gestattet. Die Pacht⸗

dingungen liegen in unserer Registratur und bei Herrn Pöhler zur Einsicht aus, sind auch in Ab— schrift gegen Erstattung der reibgebühren und Druckkosten von uns zu beziehen.

Marienwerder, den 18. Mai 1963. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

11991 Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Freyburg a. U. mit Kalksteinbrüchen und der Jagd⸗ nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1904 ab bis zum 1. Juli 1922, haben wir Termin auf Dienstag, den 9. Juni 8. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Benrks⸗ ausschufses (im sogenannten orschloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Ober regierungsrat von Wolff anberaumt.

Die Domäne Freyburg a. U. liegt im Kreise Querfurt, ungefähr 1 Rm von Station Freiburg g. U. der Unstrutbahn Naumburg = Artern entfernt. Mit⸗ verpachtet wird auch ein ertragreicher Steinbruch.

Die Größe beträgt rd. 152 ha, darunter 121 ha Acker und J ha Weesen.

Grundsteuerreinertrag 411279 4

Bisheriger Pachtzins rd. 6310 0 ;

Zurellebernahme der Pachtung ist ein frei verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 85 0900 60 ,, a . haben sich über ihre landwirtschaft⸗ liche und sonstige Befähigung sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungsbenachrichtigungen glaub⸗ haft auszuweisen. Die Führung dieses Nachweises ist na g, frühzeitig vor dem Verpachtungstermin erwũn

Die Vachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ registrafur und auf der Domäne Freyburg a. U. zur

Die e hticun der Domäne ist nach vorheriger

Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrat Siegel Freyburg 4. U. gestatie;. ͤ se,, den 1. Mai 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten H. 16312 Bekanntmachung. Der auf den 25. d. Mts. hierselbst anberaumte Termin zur Neuverpachtung der Domäne Schlanstedt (mit Vorwerk Neudamm) wird wegen

Erkrankung des bisherigen Pächters hierdurch auf⸗ gehoben, und wird ein anderweiter Termin demnächst anberaumt werden.

Magdeburg, den 19. Mai 1903.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, L. Fölsche. Domänenverpachtung.

liche Domäne Lewinno, Kreises Neustadt i e er; soll zur Verpachtung auf die Zeit vom 1. Juli 19035 bis dahin 19221 Mon⸗ tag, den 15. Juni d. Is., Vormitt. 11 Uhr, im kleinen Sima e der ire Königlichen Regierung durch den Regierungsrat Dr. Klein noch⸗ mals öffentlich ausgeboten werden.

Gesamtfläche 518 ha, darunter etwa 3690 ha Acker, 100 ha Wiesen und Weiden. Grundsteuer⸗ reinertrag rd. 2154 6, Gebãudesteuernutzungswert 25369 6, Brennerei mit 36 990 i Kontingent. Nachweis der landwirtschaftlichen Befähigung so⸗ wie des derfügungsfreien Besitzes eines Vermögens , erforderlich und vor dem Termin erwünscht.

Pachtbedingungen liegen hier zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschrift gegen Schreibgebühr ꝛc. Danzig, den 19. Mai 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Buhlers. ̃ 13786 Verding ung. Die Erdarbeiten für die Nebenbahn Querfurt Vitzenburg sollen am Donnerstag, den 28. Mai d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Baubureau zu Querfurt in 2 Losen öffentlich verdungen werden,. Es umfaßt jedeg Los ungefähr 240 090 ebm Ab- tragsmassen u. 3 Lehm, Gerölle und Fels zu lösen usw. Die Verdingungsunterlagen liegen im Bau⸗

i631 Die Köni

bureau zur Einsicht offen und können auch gegen

Einsendung von 2 ις in bar von dort bezogen

werden. gusc gefrif 14 Tage. Querfurt, den 11. Mai 1903.

Königl. Eisenb. Bauabteilung.

14864 Werdingung. ö Die Lieferung von 600 4m. Pflastersteinen für die Neubaulinie Querfurt Vitenburg soll am 25. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Baubureau zu Querfurt öffentlich verdungen werden. ;

Die Verdingungzunterlagen liegen im Abteilungs⸗ bureau zur Einsicht offen und können auch gegen

Ginsendung von 30 3 in bar von dort bejogen wer

den. ,. 8 Tage. * .

den 13. Mal 1903. s önigl. Eisenb. Bauabteilung.