1903 / 119 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. S9 977. S. A217. Klasse 16. Nr. 39 9086. 2A. 3102. Klasse 31. Nr. 89 998. C. 3682. Klasse 3 e. eg Cher Sosnowice, Russ. Polen; Vertr.:

ul Meni. Pat. Anw., Breslau J. u. Wlühel m ock OA ö . echanische Wirkwarenfabrik. W.. Ge⸗ 63

wirkte Hemden, Unterjacken, .

hlers, Saaralben. . 5b. S. 16 785. Verfahren zur Kühlung elektro⸗ magnetischer Stoßbohrmaschinen. Siemens 4 Halske Att. Ges., Berlin. 5. 3. 07

n 2433 1902 The Americau Oak Leather Co ĩ 8 Ta. B. 30 702. Pendelwalzwerf mit vor den len . 21 ) ö * ö ö ; 8 Cineinngti, Ohio (X. St. A); Vertr. Pat. An , Scho sz naß c HDauptwal zen angeordneten Zuführungswal en. Otto Bälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M I, u. schuhe. Briede, Benrath b. Düsscldorf 251. 63. Wilhelm Dame, Berlin Uw. 6. 255. 1903. G. Nr. S S886 B 1778 nmiaffe vc 7a. St. 75989. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellung bezw. Vertrieb von Leder und Leder⸗ ö e al ae,. ; affe 8 e. Kallen dünner Weichmetall. (Zinn. und Blei⸗)

waren, einschl. Geschirren und Riemen. W.; Leder,

1 Schuhe und Stlefel, Geschirre und Riemen

nach allem orfahren Nr. S9 987. S. 70235. Klasse 34. aut aus hoggẽh a sigin der gez jes 15191901. Hahn ;

dan 'r Ponsa hr beknsꝶd * Co. Nachf., 2 Berlin, Oranten⸗

6 in endlosen Längen. ch. Stein, Cöln, klapperhof 34. 16. 6. 63.

8b. E. S667. Walienbelastungs vorrichtung für Kalander mit einer fest gelagerten Mittelwal;e und beweglich gelagerten Ober und Unterwalzen. Joseph Eck K Söhne, Duüsseldorf. 17. 9. 03

Sb. Sch. I9 657. Schneidvorrichtung für Schuß

Yorzegl hsm ars

J J r be ier, Fchllle LA SIEHIorfF laßt . 1803. 21 sammet mit Schutzhülfe für das bei Fehlwirkung . Fabri gtion von Erin Ons durch Federkraft zurückschnellende Messer. Gustap il EwiCkh VkE6dEũM Toiletteseifen und n . Schmwertner, Dit tersbach b. Friedland B.; Vertr.: aifüneriei. W. ö Dr. B. Alerander Kat, Hat. AnSd. Görlitz. i8. 13. 93. dilettese fen. D Sc. W. 18 182. alzendruckmaschine zum Be⸗ 180. Schule J. A. Siehoff, Ellewick Nr. 58 Sss - HY. 1624. Klasse 31. drucken von Fußbodenbelag ufw. Willlam Percival b. Vreden i. W. 2so 1505. G. Dampfkornbrannt⸗ fe. Wrightson, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. weinbrennerei. W: Kornbranntwen. ar eng, 6 ö,, ö ö ann, z . . Kolgofen mit Wandbebeizung Rr. 59 978. N. 2111. Klasse 6b. . ö ö . 6 Art 3 . , a. fee . , ö eizzügen. ar Kuhlemann, Bochum. 4. 4. 603. Crane gene ber eenlgen . 29 a . . , thin —— Enstücken u. dgl.; Zus. z. Pat. 142 538353. ÄUrthur doll hug 453 1802. Vereinigte Trikotfabriken A. G., Heiland, Meiderich, Rhlo. 16. 8. 0. & Cn Vaihingen a. d. F. (Württbg.). 5 1963. Sr Xe. F. 16465. Abreißkalender. Theodor Mechanische Trikotwarenfabrik. W.:. Trikotunker⸗ Finne, Wittenberge. 1. 7. kleider und Stoffe zu denselben. ö 9. . . —ᷣᷣᷣ zur ö 2112 1802. Noilln Prat Æ Cie., Marseille; Nr. 59 997. g. A320. Klasse 4. Ahn nb 3 w

Vertr.: Dr. Antoine. Feil, Dr. Geert Seelig, Dr. 23 w ;

b, Apollo e nie,, ,,. . und Vertrieb von Wermut und aller abführenden 235 1903. G.: Fabrik bon Parfümerien aller Art. . An ouhme eg nme. Vruge ot. Fr oder Verdauung befördernden Liqueute. W.. Wermut W.. Parfümerien, Toilettemittel, Präparate für 146 1902. 8. Loeske, Berlin, Gertraudten⸗ Vertr. G. Jehlert, G eder, Ir. garmfe; n

und alle abführenden oder Verdauung befördernden Kopf und Haar und parfümjerte Seifen. straße 13/14. 415. 1903. G.: Fabrikation und Ver. J. Büttner, at- Anwälte, Berlin Nö. 7 77 3. 0 P Liqueure. Nr. 59 9889. Sch. 567. Klasse C. trieb von elektrischen Taschenlampen. W. Clektrische 1B. D. 12532. Federanordnung für den Re. S9 9a R 083 Klaffe 16 v. Taschenlampen unter Ausschluß von Fahrraß— Widerlagsschieber von Dampfmaschinen mit um . 1 ö . und Automobillaternen). 1 A. Dieckmann, Heimburg 219. a. Harz. 10. 5. 63. ;

„Je lãnger Je lieber Nr. S0 998. R. 1219 siasse Ld. K. 21993. Expansionssteuerun für Dupler⸗

pumpen. Ferdinand Kloftermann, Cöln . Rh., Minoritenstr. I7. 30. 3. 91. 15a. R. 16134. Vorrichtung zur Herstellung

7[2 1803. Paul Raueiser, Erden a. d. Mosel. 25. 1903. G. Naturmosel weinkellerei. W. Ratur⸗

. von Lochregistern für Setz maschinen Elertro⸗ Nr. 59 980. N. 2101. Klasse 6b. Tyypograuh, System Meray⸗Rozär, G. m.

b. S. Nürnberg. 6. 12. 61. 15a. W. 19 00. Typenablegemaschine. . Winkler, Offenbach a. M., Löwenstr. 26.

158. D. 13 319. Greiferantrieb an Rotations⸗ . maschinen mit absetzend bewegtem Druckzylinder. . Ernst Domasch, Dresden ⸗Löbtan 13. 2. G63. 15 N. G64. Vorrichtung zum Bewegen der .

. 612 1991. S. * er,, a

117 1901. C. F. Schröder, Hann. Münden. Ein ). . A5 1903 G.: Schmirgel werk und Fabrikation von 19863. h. ö Schleifmitteln. W.: Schleifmittel guf Leinen und ö /

apier, wie Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, waren. We Bade⸗ lasleinen, Glaspapier, Flintsteinleinen, Flintstein⸗

Haier Vieh⸗ und Wasch⸗ erk zand ebf an Schreibmaschinen mit Umschaltung Nr. S8 S360. B. 38388. nmiase 3 ·. We ,, X Kupfer, Eisen, ahrräder-⸗Fabrik Bernh. Stöwer, Akt. Ges., ink und Messing, tettin⸗Srünhof. 28. JI. 62 ; ö L7b. M. 21 812. Eispulverisierungsmaschine. Louis Murat, Toulouse, Frankr ; Vertr. Hermann Kautz, Pat⸗ Anw., Berlin Sm. 63.5 77. 02. ] . 13 6 i tg. zum . . 2 von Flüssigkeiten. Hans Heinri einert, Eider⸗ ĩ ö 8 . stede b. , n. 39 1. 02. 13 12 1902 364 ddeutsche Spritwerke, Ha ͤ D Rr. S9 9099. B. 9228. Klañe Ov. 2 6 , , n nr , 8 i gos, Berliner. Prä Eisenwerk Ges. Maximilianshütte, osenberg, ,, , wn, , en e, n, g, ne. G 9 . en, . . * ö 5 a ebeck, Berlin. . . . rengwagen mit einem , 1. . y Esñ̃ . J Gm: Werkieug und Maschinenfabrit. das Vaff⸗ dem Wasserraum entnehmen den und . 2 62 . ö e, 2 2 i. 7 . . und , 1 F . . , . 53 . * ; . * . . ö zeuge; Kontrollapparate und Schreib- ellmers, Hamburg, Horner Landstr. 180. 10. 4 SG. 1 Elsigessen en, 6 6 moussietende Weine und ebra rand. maschinen; Armaturen für Wife. . 20d. H. 28 214. Führung des Lagergehãuses . ,,, 266 1902. E; P. A. Bade, Hamburg. Paul anlagen, Dampfmaschinen, Automobile und elektrische Ton seitlich verschiebbaren, in radial einftellbaren . Rr. 59 981. Sch. S592. Klasse A6 v. straße 23. 265 5. 8. Export. und Import · Apparate. Dohlachsen . geteilten Treibachsen an hristian Hagans, Erfurt. 75. 5. Gz.

20f. H. 25 286. Rohrleitungsauslaß für Luft⸗

e i licht d ander retur⸗ . kJ a . druckbremsen. Paul Hallot, Vincennes; Vertr.:

8 O8 . mittel. Nr. 59 991. W. 532. Klasse 2. 24. J. 61. J 20i. A. 9462. Is 1s 1903. August Schroeder, Berlin, Gltschiner 0 1 0 0 Weichenstellungen. J. , Sb Straße s3. 2 bz. G. eh ire in, n . F A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte? Berlin Mz.

schäft. W.: Kartoffelstärke, Kartoffe lmehl, lösliche Rr. S865 doo. S. Sos 5 Rlaffe Tõ. okamotiden. ttel

, Tromp, Pat. Anw., Berlin Sy. 13.

von Liqueuren, Weinen und Bieren. R. Spiri⸗ 15. 11.

tuolen Liqueure Wein und Biere. ĩ . j. 201. B. 27 957. Stromabnehmer für ge.

Nr. 59 982. M. 6215. Klaffe L6 pv. 10/1 1903. Emil Wirth. Eitra b. Oberhaun. 512 190. Multipley Fahrrad ⸗Industrie und Vollbahnen. Andrs Bolzano, München, 2 1903. G.. Fabrik chemisch xpharmazeutsscher Pro⸗ E. Schlawe; Berlin Alexandrinenstr. 15. 475 1555. Schönfeldstr. 14 31. 16. 0s.

dukte. W.: Ein Mittel gegen Rheumatismus? G Fahrradfabrik. W.: Fahrrãder. 21a. C. 10 258. Fernsprechanlage mit dauernd

arantella⸗ ö Nachtrag e n , g, ne miri , ,

Nr. 59 992 M. 333. asse . ; . . gemeinsamen, den Mikrophonstrom liefernden Zentral⸗

. ; . Kl. 16a. Nr. A8 2185 CB. 7237 R. . v. 16 4. 1901. batterie, eingeschalteten induftiven Wider ständen.

10 sg en m hrerzitz Sahne . Die Firma der Zeicheninhaberln ift geändert in: Henrik 6. . 1 nen.

bene ener, es isös, G. wn. 427 6. ant 6 e irn ff raueren Ktteenseseischast. e , ,, . har , Viller.

; ö R . eingetr. am . ⸗Anwaͤlte, D 1 o

Rr Ss S683 3 571. giafe Is e ö . k lin icht n zun elestischen

Mliglscr, g, Altwanspacher, Ghregfriede s 41 C9 8 6s . 16. 3 iso. Fernßetricb von Schreibmaschinen. Giuseppe Muffo

Römer eä. G.: Schrhmwarenfarit. Be: D gient ie h eee, it ae den e, . . aschinen Muffo,

* 2 ; Die Firma der Zeicheninhaberin ist geände Angelo dei Lombardi, Italien; Vertr.. Sugo

, . e , Fe as N 3. , am 18/5 1903). Dita ö 6 n , h. 6. 2. 5

. . . affe . erlin, den ( a . E. 6 5 4 is i ung zur Her⸗

⸗— Kaiserliches Patentamt. stellung löõsbarer Verbindungen für n fh! Zwecke.

ae Hen , . i r 3. R A U C 4 E LI N Dau! libr e ,, Sa n. . .

1905. G.: Limonaden un enzen⸗Fabrikation un ö ö 2 rregungsanordnung für

Vertrieb. W.; Essen; zur Herstellung schäumender ö . Görlitz. 45 ; Vechselstrommaschinen mit Kommußator und chleich⸗

Limonade und schäumende Limonade. gla3zn ut de rn, ,, den 6 Patente. stromanker. Marius Latour, So hres, Franke;

Ar. 59 984. EG. 2101. Klaffe 0c. ——— W.: Schuhwaren, Schuh⸗ (Die Siffern links berechnen die Alasse . . B Müller. Ttomp, Pat. Anw., Berlin W. 12.

creme, uhlacke. . . 9. Ol. Eng elhar dt 8 Ar 9 oo, , a s. niaffe v. h Anmeldungen. 6 . . . Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Elektricitäts⸗Ges., Berlin. 18. 17. 62. : 4 foltrank genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 21e. S. 16579. Lagerung des beweglichen P 2. eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Systems bei elektrischen Meßinstrumenten. Siemens

ist ei ĩ f E Halske Akt. Ges.,. Berlin. 13. 6. 02. ö. . hen n n mn 15 L. 17 362. Verfahren zur Herstellung von

20/12 1902. C. A. e , . Leipzig, Quer⸗ 2 . s. ö Za. T. 23 813. Vorrichtung zum Säubern von Bogenlichtkohlen mit Leuchtzusätzen. Sr. M. Lilien

straße 22. 25 1903 Mineral wasserfabrit. W. Ein kohlen saurehaltiges, limonadenartiges Er⸗

. ĩ 5 ö t feld, Berlin, Nürnberger Str. 17. 22. 16. 67. ilch n. 2A /s 1902. J. D. . 63 n m, . 6. Renn 278. Perfahren fur Herstcfiung ar , miaffe 8. ge ee, Hana, e e, is ds, Gargläbhschtärennet. Wilb. scnpfen bie, Gelen ef. ür blade ,

isti ilbecker Träger gewickelten etalldrahten. G. Wilh. gern , , g, , ni. . Berlin, Friedrichstr. 248. 11. 10. 063.

n, . i ü ben Z2d. B. 321 452. Verfahren zur Darstellung N B . z , blauer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin⸗

9 Schweinemarkt 47. 2 * 4s6 G03. G. Schub. 233 * 1 j. . ,. ö. . 3. uhwaren m. b. S. Abtlg. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 4. 63. 9 * r He ind irg. *. e 275. i e ie n . ö 18. W. 18 174. Vorrichtung zum Deffnen und blauer substantiver Far offe,

ö 26a gn g . ind , R X Schließen eines Gashahneg o. dgl. zu bestimmten und Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 31. 7. M.

; h Ve Herstellun i 1. ö iten mittels weier Uhrwerke, Oskar Weinbaum, 22h. D. 13 389. rfahren zur Herstellu . e e e en gr ; e en * 3 ö. Motzstr. 14. 5. 12. 01. a . von. gegen . 4 in, 16 88 , Fenapfe, Rnärfe und Knopf⸗ 5a. E. sS842. , d, mit zwischen gli irniffen. 3 * reher, B. schlüsse. Dructnopfe, sci rr Mank dem Bohrer und dem Gestaͤnge angeordneten Federn. Jähringerstr. 3. 65. 3. 65.