1903 / 119 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

z E Gleiher.“ Die fland des Unternehmens; Crwerb und Fortbetrieb der g. unter Nr. aos. die Fifma Wadi Kraste Benzinger zu . setzt das Geschäft unter auf elgee g; ki! ,,

bisher von Adolph Harloff unter der Firma Adolph vorm. J. Nordt X Sohn“ in Banzig und als unveränderter Firma fort. ö )

Harloff zu Cassel mit den Zweigniederlaffungen deren Inhaber der Kaufmann Wadi Krake daselbst, Dortmund, den 13. Magi 1903. ur , g nn,, Iserlghn. Mannheim, Gustapsbug, Ruhrort, Wr nz? Ge Wollwebergasse 24, Uhren. und Goldwaren; Königliches Amtsgericht. wei uh fte Echttgzwaren hende n , und Frankfurt a. Hö. betriebenen Kohlen,, Koks. und geschãft, 28 Dortmund. Il6l03 Frautfurt a. M. ein Handelsgesthast a Brikett zgroßhandlung und Rhederei. Geschäfts⸗ b. unter Nr. 1083 die Firma „Max Specht! in Das von dem verstorbenen Kaufmann Josef Wiet⸗

; kaufmann. führer find Danzig und als deren Inhaber der Käufmann Max hoff zu Dortmund unter ber Firma. „J. Wiethoff / i ülfel 1 Adolph Harloff, Großkaufmann in Cassel, 890 daselbst, Breitgasse 63. ö , betriebene 5. ist durch Erbgang ö 39 , 8 n. Hun Daniel. Peter Lüdorff, Apotheker in Gaffel, W bei Nr. Lö, heir. die Firma „A. , auf deffen Witwe Amalie gez. Schreiber zu. Dort · schaftsvertrags, betreffend Festffellu⸗ des ge, ö einrich Trögken, Kaufmann in Cafsel, in, Danzig: Die Firma ist in Abalbert Böhnert mund, in fortgesetzter westfälischer ,, ,, kapitals, der S I6, betreffend At aim m ( 4 Heinrich Heck, Kaufmann in Mannheim, geandert - - mit ihren Kindern Amalie und Max lebend, über nen, und der 8 41, betreffend Vera nnr . I Hermann Germegk, Kaufmann in Iferlohn. Danzig, den 15. Mai 1903. egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma , , find in Gemthheit? ** nh, Geschäfts führer Harloff kann die Gesellschast allein Königliches Amtsgericht. 10. e . d , vom 17. Februar 6h vertreten. Die übrigen Geschäftsführer können die wanxis. Bekanntmuchung. 16092) Dortmund, den 15. Mai 1903. , wo, . 5 Gesellschaft nur zu zweien ober einzeln in Gemein In unfer Fandel ni e. Abteilung B. ift heute Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 14. Mai 19093 schaft mit einem noch zu bestellenden Prokuriften her— hei der unter Rr. S8 berzeichneten Firma „Danziger Dortmund. 16101 Königliches Ämtsgericht. Abt. 15 treten. . Cartonnagen Fabrit, Gesenschafl mit? Pbe= Die im Handelsregister eingetragene offene Handels , Die Gesellschaft übernimmt vom Gesellschafter schräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig gesellschaft in Firma „Wippermann Æ Holzer“ Frank rant, Maim. um Adolph Harloff das zu dem unter der Firma Adolph folgendes eingetragen zu Dortmund kst aufgesöt und die Firma erloschen. Veröffentlichung aus dem Sandelsreg ster:

Harloff betriebene Geschäft, gehörige Geschäfks—= Die Gesellschaft wird laut Beschluß vom 15. April n 13. Mai 1903. „Württ. Dolzwarenmanufgctur Attjen f dermögen, . in 53. Rheinkähnen, Kohlen. 1963 fortab nur durch einen Geschäftsführer ber= . . schaft (vormals aher a ee rie n , dorräten, Immobilien in Gustabsburg, Lager und treten. Ferdinand Steffens und Ernst Claaszen Por imumnd . 16104] Ziveigniederlaffung Frankfurt a M.

Lagerutensilien, Kontorutensilien und den Außen⸗ sind als Geschäfts führer ausgeschieden und an ihrer de;, Dandelsre ister eingetragene Firma dieser Firma hat die unter der Firma W dol ständen und. Verhindlichteiten, zum Geldwert bon Stelle ist der Kaufmann Juling Sauer in Danzig g t erfoschen. warenmanufaectur Aktiengesellschaft vornal⸗

1 549 ßö08, 11 46 Diese Vergütung wird in Höhe von um alleinigen Geschäftsführer bestesst. „Gustar Woif, zu Doe gtmund ayer * Leibfried in Eßlingen hen fi ds es,auf die Säimmesniage des Gefell. Der aden . . , ,, . . 6 t. r, f zu Frankfurt a. Bi. e, schafters Har off angerechnet. Königliches Amtsgericht. I0. . nudes ig arri. Ker fil, KRonigliches Amtsgericht. Abt. 15 Parmstadt. , t , , Gehn h , Cassel. Handelsregister Caffel. (16083 Im Handelsregister A. wurden heute folgende Ein⸗ d aj . . t gister n ,. . L. . Unternehmens ist die Fabrikation und der Verhish Zu Adolnh Harloff, Eafsel, ist eingetragen: tragungen bollzogen; * gesellschaft . , . . erg 8h zu von Heljwaren aller Art und ähnlichen ihr kan. Bie Proküren des P' D. Lüdorff, der Kaufleute Neueingetragen die Firmen: ,, ö . erloschen. Dat Srun g gay e, beträgt zoo 600 M. n 9. einrich Beck und Carl Heinrich Hegenböhmer, I) Gebrüder Bietze, Darmstadt; Inhaber: R3 n siches Kin s 5 teilt in 800 Attien zu je 1000 6, welche auf en . zu a der Kaufleute Bernhard Gut. Volkmar Dietze und. Richard Fietze, Kaufleute liches Amtẽgericht. Inhaber lauten. . knecht in Rothenditmold, Heinrich Trösken in Kost⸗ daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Dresden. ; ö lIlb67 71 7 Ser Vorstand besteht aus einer oder mehne en ger heim und Jean Bretthauer in Wormz sind erkoschen. J. Mien 19857 In das Handelsregister ist heute eingetragen sonen. Die Mitglieder des Vorstandes en e win Die Firma ist erloschen. = 2 Adalbert Wiegand, Darmstadt; Inhaber: worden: ; . den Aufsichtsrat bestellt. Zur Zeit sind Mh er u Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Adalbert Wiegand, UÜhrengeschaft und Uhrenhandel I) auf Blatt 6217, betr. die Altiengesellschaft Vorstandes Paul Jäger, Fabrikant in Stun nn. un J e n n n li6osg] daf elch. Süchsisch B öhmische Gummiwaren. Jubnsten Richard Jäger, Rahm kant in Gßlingen.

. g; ) Johann Geiß, Darmstadt; ber: Jo Actiengesellschaft in Dresden: Prokurg ist er, erklärungen, ingbesondere zur Jeichnung deo e, ,, ,,,, . , e T, J , n. hlt, wen Tanfnann, Guffan 3 m , Iihng, 'lktiengesclischaft ünipn in Celle din, Zrtzetzn durch feine Mhentzter Ling, Johann. Friektich Nichernigersdorf bei Boden bach, Gr berf i Gi Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Gan

getragen; J Geiß Witwe dafelbst. Angegebene? Geschä kszweig? sellschaft nur gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied versammlung der Aktionäre erfolgt dur einma Die Firma ist erloschen. ö ö. schaftz wei August Lammers bertreten. öffentliche Bekanntmachung fertens . . Celle, den 156. Mal 1Jo3. Aenderung in Bezug auf die Firma: 2 auf Blatt 4541, betr. die Firma Raphael ober des Auffichtsrais. Sämtliche von der Gef. Königliches Amtsgericht. I. Pachräss dar nstght; Hefchäsft ud Fämg sin Rerkköibitz in Dreczen: Der bloed, aft ergfhenden. Bekanntmachungen erfelgen Celle. Bekanntmachung. [16090] mit Ausstanden und Schulden am 1. Maß 1503 auf Raphael Berkywitz ist ausgeschieden. Die Kauf Veröffentlichung im „Deutschen Reichdanzeiger . . . . in gf ö. . Theodor Brust Witwe, Christina geb. Orth, in enn . Berkowitz, geb. Berkowitz, in ni, in * . en; l r. 12 zur Firma Hote eller Hof Louis Harmftadt übergegangen. Dem Kaufmann Theodor Dresden ist Inhaberin, ö ie Gründer sind:; Pa äger, Fabrikant Bertram in 1 s an, h 3 auf Blatt id a7: Die Firma Albert Rentner Stuttgart; Richard Jäger, Sam, ö. 6 66

tram in Celle: Brust daselbst ist ebenfalls Prokura erteilt. . i Die Firma ist erloschen. Darm stadt, ben I5. Mal 19365. in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Älbert Vereinigte Holzwaren abriken, Gesellschast un

Nr. „6s die nene Firma Hotel Celler Hof. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Ernst. Louis Rentner in Dresden. (Angegebener beschränkter Haftung in Stuttgart; Allen Peter Weidmann in Kelle. Inhaber Sotelbestzer g ess3aν. Befanntmachung. i603] Geschãfte nn eig l tergroßhandiung) J Kienlen, Kommerzienrat in Stuttgart; Igfn Peter Weidmann in Celle. Jir. 253 Abteikun m a rn hiesigen ganbele! 4 auf Blatt S9g38, betr. die Afktiengesellschaft in Merkel, Geheimer Kommerzienrat in Eklingen;

Celle, den 16 Mat IHoz. 5 . ommig“ in Firing Chemische Fabrik von Heyden, Alien! Arthur. Heermann, Kaufmann in Worm Königliches Amtsgericht. II. . , n , , n,. gesellschaft in Rade ßeul: Prokura ist erteift den Friedrich Heermann, Kaufmann in Stuttgarkl; Fet CGlm. Bekanntmachung. 15770] 3 Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Guffav Ian fl erten. Richard . in Radebeul Robert Hinand Schreiber Kommerzienrat in Ghlin en; In das Handelsregister ist am 15. Mai 1963 ein! Stuff lein in Jeßnig übergegangen, welcher desfe be Fittes in. Dres gn, Robert grieße ig aden und Fugen Meertel, Jabritant in Gälingen; te gelragen ten der Firma, , g , nin gn chf Juhl ber dem Chemiker Marx Prater in Nadeheul Ein jeder Furch, Kaufmann in Eßlingen. Sämtliche Athen 1. Abteilung A. Guftgy Stuffgein“ weiterfütrt. Der sr, von ihnen darf zie Geselschaft nur in, &emeinschaft wurden von den Gh nnde l! übernommen, Die Vn. unter Nr. 16, die Firma. Adolf Funck Der, in dem Betriebe des Geschäftz begründeten mit einem Mitglied de Par stends vertreten. snigten, Holzwarenfgbriten, Gejeilschaft mit 1, J Eöln und als Inhaber Adolf Funck, Kaufmann zu Rttipen und Pafstwen bei dem Erwerbe dez Geschãfts Dres den, am . Mai 15605. 5 schrankter Haftung, in Stuttgart haben die von Kierberg. durch den ꝛc. Stuffrein ist ausgeschlosfen Königl. Antsgericht Abt. In. ihnen bisher zu Suttgart betrlebene Holswaren, II. Abteilung B. Deffau, den 17 Mai 1903 Dres dem. . ; (1I6105] fabrik in die Gesellschaft eingebracht und dafür die unter Nr. 1 bei der Gesellschaft mit beschränkter Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Aktien Nr. 1 200 übernommen. ö Mitgliedem 8 . unter der Firma Schmitz . Cie- auf. Blatt (zb; beir bie Firn Julius „ez ersten Anfsichtsrats wurden bestenft: J,, ssellschaft mit befchränkier Haftung Dor tmmnmd. (I6oos] Köhler e, Cos in. Dres den: Ver Kah, mann Schreihern, Kömmerzsenrnt in Ghilingen. Gmil Cõlu⸗ Sn; Dem. Bureguchef Hermann Gundlach zu Bor?! Gunltar Adolf Köhler in Bres den ist in bas Hanbee Teufel, Hripatier in Stuttgart; Philipp Helbing,

Der Geschäftsführer Carl Johann Josef . mund ist dergestalt Kollektibprokura für die Firma: geschäft eingetreten. Die hierdurch begründele offene Direktor daselbft; Friedrich Heermann, Kaufmann

zu Cöln hat sein Amt niedergelegt, slatt seiner it „Handelsgesellschaft in Bergwerks und Fütten˖ andelsgesellschaft hat am J. April ihhz begonnen. daselbst; Robert Furch, Kaufmann in Gt fin. *! der (ächfmznn. Peter Zohenhein zu Göln (früh ,, wir wer heran sr gan, gn Dort . haflet nicht für die in, dem Betriebe des Ge. Eugen Merken, Fabritant. dafelhft. nn , zu Horst Steele) zum Geschäftsfuihrer bestelst. mund ertei ö er 1 u isz ö. Heime nschaft mit schäftz entstandenen Verbindlichkelten des bisherigen er Anmeldung der Gesellschaft bei dem Könialich. / unter Nr. 12 bei der AÄktiengeselfschaft unter der einem Geschäf sführer die Hefe „Haft zu vertreten. Ge chäftein geber ] Amtsgericht Eßlingen eingereichten y Firma Maschinenbau Anna Dumboldt Dortmund, den 1. Mai 1963. 2WMauf Blatt 8179, betr. die offene Handelsgesell⸗ insbesondere von dein Prüfungsbericht des Vorste 1 Kalt. ; Königliches Amtsgericht. schaft Gebrüder Richter in Dresden“ Prokura des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf man Das Vorstandsmitglied Heinrich Lenns zu Kalk Dortmund. Ultzog9g] ist. erteilt dem Kaufmann Max Adolf Pollack in genannten Amtsgericht, von dem Prüsungsbericht ist ausgeschieden. Die Prokura des August Stockfisch In unser Handelsregister ist die am 1. Februar Mügeln, Bez. Dresden. ö Revisoren gußerdem bei der Handelskammer n ist durch Tod erloschen. ; ö 1953 unter der . D. d K. Schulze errichteig 3) auf Blatt 10 Ob! betr. die Firma Wesselner Stuttgart Einficht genommen we den.

iter Rr, Lie Gesellghaft mit beschränkter nr Pandels esellitaft zu Dortmund hente ein. Coks. Ftaumaciti Werte Sin elhardt in Frautkfur; 3. Vi, den 16, Mäar e goz. Haftung unter der Firma. = Rheinifche Handels., getragen, und sind al Geselsschafter Vermerht! Dres den, Zweigniederlaffung des in Wesseln ber Königliches Amtsgericht. Abt. 16. gesgllichzst mit beschränkter Haftung Sh ln, 1) der Architekt Vledrich Schulze, , untet der gleichen Firma bestehen den Haupt., Gardelegen. i663

Gegenstand des Unterneßmeng ist in srster Linie 3) der Architekt Karl Schnsze, Leschäft: Prokurg ist erkeiit dem Raufmannt Cart delsregister Abtei ; die , n, und, der Verlauf. von Wäsche und best! zu Sorlmund Friedrich Wiebe Peterfen in Dresden. . 3 h . 3. ö r ist untei Konfektion, sodann auch -der Betrieb der damit in Dortmund, den 11. Mai 1963. 4) auf Blatt io 258: Die offene Vandelegesell= ĩegen . , i. 3. an,, Dusammenhang stehenden Geschäfte und anderer Königliches Amtsgericht. schaft Paul Fritzsche Eo. mit dem Sitze in Dh linder daselbft engere, der , . Rechts- und Bandelsgeschäfte. Das Stammkapital portmund . (iso Dresden. Gesellschifter sind die Kaufleute Richard e, . . . ö. a, . In unser Handelsregister ist die am 1. Mah 190 Panl Fritzsch and Fritz Karl Eduard Gae di ke. beide J Kön liches Amtsgericht.

nn t . oll J 1 Web beid unter der Firma: „Mast off & Ce“ errichtete 1 , eng Die . . ö 3 . 8 KR J. L

Kaufleute zu Cöln ; . bandelese elllthaf zi. Dortmund hente ein. 3 ö. 3. 16. 3 ee; . .. 4 n ut. ! ; f. 7. . =. t ; n ; ĩ ö B. Nr. H, betr.

r ö. n r s . Mai 1933 fest⸗ k Meyer, Hotelier in Dresden: Pie Firma ist die Alt engesellschaft Renßengrube, Erdfarben. ö. . ö . chaft wird durch zwei Geschäfts⸗ 3) der Kaufhiann Hahonlorze erloschen. . ; und Berblendsteinfabri n Kretzschwitz be führer, welche die Firma gemeinsam zu zeichnen haben, beide zu Dortunnp 6) auf Blatt 7518, betr. die Firma Paul Rühle⸗ era⸗Reuß, ist heute eingetragen worden, daß die vertreten. Dort munn, Een 11. Mai 1963. mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Generalversammlung am J. Me 1903 beschlossen

J . Eduard Schroeder Königliche Ante Amtsgericht. . ,, III 36. 1. ö ahl do oon,

) ; ; n. er en 19. Mai 1903.

Helene ger, Sichen, zu Föhn bringt zue efer, wor tmuna. (lbogõ . 3 ; ürstlich? ; ihrer Stammeinlage von 15 660 . ö . 64 Die Ehefrau Kaufmann Gmil Junker zu Dort . Fe ran ntmachtu ug. 15l06ᷣ Das in stlig Ant egericht.

Ih J ; j 5 ister ff j 1 1 ;. den Registerakten befindlichen Verzeichnisse aufgeführten mund ist aus der offenen Vandelsgesellschaft in K J , Wären, Maschinen und Ein ri kungsgegenstande zum Firma: „Junker E Cr, su Dorrmund aus, ie bisherige Firma H;: 2A. Degen Nachf Gera, den 19. Mai 1963. ; Preis don 1s Chö. , in die Gefell h fr lende Wm Reschieden. Silelchteitig ist der Kaufman Fran; . 5 Doepgen ast in „Gebr ö en um. Der Gerichtsschrelben de Fürstlichen Amte y, ö . zu ö bringt zur . i fen e e ü haf als persbnlich e zndert ? Gr Duchdrucke i ibeftzer fn er, Dix. Assist . ung seiner Stammeinlage von M die in h n.. ĩ ĩ 8 * 5e 2 68. e eil fz i en, Ge sistentle le er ht! n ge e n ch. Gesesschaft ist nur der letztere ch, i,. ö Offene Handels⸗ Gĩiessem. Betauntmachung. i Verzeichniffe aufgeführten Waren und Maschtnen zum ermächtigt. ö Euskirchen, den 13. Mai 1903 In das Handelsregifter wurze beute eingttmngen Preise bon 6bb6 e in die Geselsschaft n Dortmund, den 13 Mai 00s. Königliches Ante ericht de pb Firma. . Fator Heilbrvnngk zu Gießen; Die Bekanntmachungen der Hefeisschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. 3 . gliches Amtsgericht. ; Inhaber Kaufmann. Jakob. Heilbronner daselbst. lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund. ö 1600 deen, uh, . d ö 13173) Berüg'ich der Firma d;. G. Jug hardt zu Giesfen III. altes Handeleregister. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: ern ane . * ö sr her; rde vorgemerkt: Geschäft ist mit Firma obne Sunte ig ß dr bei der Firimt= J. 8. erte , , ,,,, . Stack Cn . heschtän ier Haftung n Seele hf, mi, i n chef i. rds ( sbaftz pus geschieden. seis, dabier er ern., Prokura der Henrich Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prekura ein etragen: . mir T g h n ; *. ö a. M, wohnhafte Emil Jughardt Ehefrau ist erloschen. Die Firma des Cn i i rie Gute kcsttzh Fritz Kötter zu Schwerte al Ge— ö . k nton Heinrich Hofer als ist geändert in „H. EG. Jughardt R aber Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2 schäftsführer und Direktor Franz Kälcke zu Dortmund . nastender Gesellschafter in die Geselischaft Tugust Walienfeis n,. D August. Wallenfelb . , m , fire] ß beferne Ge iner er mr, , . , , ö. re . ö. ö Ehefrau, FGlifabethe geb. Vogt, daher ist Prokurn In unser andelstegifter Abteilung A. ist Kerk Stelle bes Ffieren? der Kaufmann August Schroeder befchr irie hafen rg Esellschaft mit erteilt. Bezüglich der Firma „A. Siegel n „edoch ohne Angabe des Geschäftszweiges! ein. in Verlim als Geschs ts ghr er Ce ähit worden. in; „Voigt und . 3. , , e. 8 , n. ,, . . Dortmund, den 13. Mal 1563 ri! 326 3 1 ö , . mit be- Siegel, geb. Gicke, dabier ist Prokura erteilt. , unter Nr. 1080 die Firma „Albert Töröki⸗“ Königliches Amtsgericht. nehmens ist 5 r d 2. kiel nter; Genen, e is. ,,, ire ie g n r, . . e, , . gri Mul 16096 Zeltungsberlag ur der Druckereibetrieb und Groß herʒogliches Amtagericht. ert Töröki daselbst, Langenmarkt 1, andschuh⸗ ein Kaufmann Fritz üller zu Dortmund ist 3 5 Die ij ; Gnesen. und derrengrtikelgeschaft, . Gesamtprokura für die Firma: „Dortmunder 3 , J dig its e gen, In unser Handelsregister A ist bei Nr. . ö b. unter Nr. 1681 die Firma Theodor Radtke Feldschlißchen Bömcke C Hueck. zu Dort. Rudolf Fischer zu Frankfurt a. M. ift Einz . Kaufmann Paul lac et Gnesen als jetziger In⸗ . ö. . i. . ö. ö. . . . bereits bestellten Prokuristen Gustap erteilt H. ist Einzelpr okura haber der e. uus Placzek a , lin⸗ Znbaber der Fischhändler Theodor Radtke dase Tübbecke erteilt. 5) „Fabrik j etra f 5 kura des Kneipab 242, Fischhandlun berbunden mit Räucherei, Vie Motu, des Kaufmanns Guß gömcke , ,. h harmageutischer Praeparate getragen und zugleich dag Erlöschen der Prokura . bei Nr. h cn, id ert, F. H. . in ö k its e, Cor, Big roku? des Kaufmanns Pech bla el dafl st me worden.

3 5 i 6 Rudolf Travers ist erloschen Gnesen, den 18. Mai oz Brentau⸗Silberhammer. Die Firma ist in Dortmund, den 13. Mai 1903. ; . den 18. Mai 19066. ,. 6 z . Königliches Amtsgericht. ti ach Wr: 6 ö ö dandelt eschft 6 *,, . 16111 , . Dęrtmund. 160br] . D Commerz. E Dis conto. ,,. nes em. , m e Königliches Amtsgericht. 19. Der Glasätzer Theodor Staskowiak zu . herigen Heel affen ,,,, ö. * ö. ö bie g. J. ö. anzig. Bekanntmachung. 1609] ist aus der af en, Han elsgesellschaft in Firma: Wilhelm de la Roy und Ferdinand Lincke beide zu jetziger kibedkausmgnn. Morst, . er In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Benzinger 4 Ce zu Dortiunb ausgeschieden. mburg wohnhaft, sind zu Vorstandernitalie n iger Inhaber der Firma Joel Badts Nachfolger eingetragen worden ssedoch ohne Angabe des Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; estellt worden. Vie ihnen erteilten Prok . 9 Gnesen eingetragen worden. schaͤftẽzweiges): Der bisherige Gefell schafter Schildermaler Albert erloschen. g Prokuren sin Guesen, den 15. Mai 1503.

FRönigliches Amtegerit

J .