zs . ; . ; ; i 3. Zur e etnin der Der Heschäftsführer Johann Heinrich Bott IJ. in Memmingen. Bekanntmachung. 16139] haber: Schneidermeister Ulrich Kammerer in Dorfen, 15. Mai 199 ; n Main ist g, Bezüglich des Rachlaffeß des, Die Firma A. Kober in e n, ist . . und Hutgeschäst. nnr beide Geselsschafter in elben wurde durch Beschluß Gr. Amtsgericht? Mainz Memmingen, den 13. Mai 1503. 19 Jofef Stangga nn,, n,, , , . den 13. Mai 1903. vom 9. Oktober 1901 die Nachlaßberwaltung an⸗ Kgl. Amtsgericht. Inhaber: Josef Stanggassinger in Dorfen, f pez Königliches Rmisgerich. Abteilinn .
geordnet und Rechtspraktikant Karl Kattausch in z und Kurzwarengeschäͤft mit Holzwarenhandel. . ; . Mainz zum Nachlaßberwalter bestellt. Durch . . 12 Mathias Peruschitz. Sitz Dorfen. In Türnherg. Dandels regiftereinträge. Iii
.
haber; Mathias Peruschißz in Dorfen, Baumaterialien. I Attiengefellschaft Dutzendteich Part 9
3. keel, ö. . . ö. 6 . erloschen . , ꝛllendr r esellschaftsbertrag abgeändert und insbesondere be— g ; und Zementwarengeschäft ne auun . ö ; züglich der Lr n , dle ö. daß die k . 13 Anton dee Sitz Dorfen. Inhaber: Der Vorstand August Zahn ist durch Ablehen Besellschaft durch den bisherigen Geschäftsfährer 6 m ger ht. . Anton Krank in Dorfen, Baumaterialien, und Zement⸗ geschieden; an dessen Stelle wurde der bichen · Kar Roderich Müller, Kaufmann in Bonn, und Memmingen. Bekanntmachung. 16138] warengeschäft. . Stellvertreter, Kaufmann. und K. nei durch, den zum Nachlaßberwalrer bestellten Recht. Die Firma A. Sixt jn Krumbach ist erloschen. 14) Ludiwig Zauner. Sitz: Dorfen. Inhaber: Wilbeim Friedrich Waydelin in Nürnkerg um] Praktikanten Karl Kattausch in Mainz vertreten Memmingen, den 12. Mai 1903. Ludwig Zauner in Dorfen, Buchdruckerei mit Zei⸗ diesen der Maschineningenieur Otto dammerbai werde, und zwar so lange, als die Verwaltung des Kgl. Amtsgericht. tungsverlag, Galanterie und Schreibwarenhandlung. ebenda gewählt. ; . 16) Peter März Zöpfs Nachfolger. Sig: 3) Johann Stegmann in Nürnberg.
. . k . Memmingen. Bekanntmachung. 16137 Dorfen. Inhaber: Peter Mär; in Dorfen, Se Auf Ableben des Kaufmanns Johann Steyhnm Rarl ꝛoderich Miller g lemigern g h fte rss, in? er err aer nnn lsörselischnft är Gas, Sefer Buchbinderei und Schrelbmaterialien, Steginann ft das Geschäft auf beffen Mute 7 P 6 Riu gr her . Mf und n,, Alt enge en schaft ih. mug burg e handlung. Stegmann in Nürnberg übergegangen, welche dat. G. 9 . standene Zweigniederlaffung in Memmingen ist 16) Josef Bachmayer. Sitz. Dorfen. In, sclbè unter unveränderter Firma weiterführt.
Johann Baptist Fühl, beibe Bauunternehmer in ; Mainz, sind als persöntich haftende Gesellschafter in g ,,, den 12. Mai 1963 haber: Brauereibesitzer Jofef Bachmayer in Dorfen, 3) Nürnberger Filzschuhmgarenfabrit Man das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete ö. Kal Ams richt z Bierbrauerei. dalenag Daug, vormals Ludwig Maier j offene e le , hat am 14. Mai 1903 be w n ger, 17) Martin Wailtl. Sitz: Dorfen. Inhaber: Nürnberg, und Karl Stumpf in Spalt. gonnen. Memmingen. Bekanntmachung. 16149] Brauereibefitzer Martin Waltl in Dorfen, Bier ⸗ JDiese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht 3) Ernst Kern, Mainz. Die offene Handels- Die Prokura. des Geschäftsführerz Valentin brauerei⸗ Nürnberg, 16. Mai 1803. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird Hauerwaas in Ulm der Firma Hans Römer in 18) Max Streibl. Sitz: Dorfen. Inhaber: K. Amtsgericht. durch den bisherigen Gesellschafter Ernst Kern, Buch⸗ Nen Ulm ist gelöscht. ; Brauereibesttze Mar Streibl in Dorfen, Bier⸗ Onrenbach, Main. Setanzi Betannimachung. ltztzg händler in Mainz, alz Cinzelkaufmann in unber, Memmingen, ben 16. Mai 1903. . brauerei. In unfer Handelsregister zu B. wurd; besih ig änderter Firma fortgeführt. Kgl Amtsgericht. 19) Norbert Mühlratzer. Sitz Dorfen. In— der Firm Sen bacher Sch rail benin tust i. c Hermann Herzheimer, Mainz. Die Firma Men d 16141) haber: Norbert Mühlratzer in Dorfen, Mehl., b. H. zu Sffenbach a. Bi. cingetragn. * ist erloschen. 9 n. ,. B il h 1 Seifen⸗ und Getreidehandel. m gha Sh dahier ist als Geschastzß hin a 5) J. P. Steuder, Bodenheim. Die Firma 4 In unser , , ,, , ng, nn. 20) Josef Pointner Kunstmühle Erding. . d hat seinen Seschäftzantel ist i die . bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hiersrts domi⸗ Si. Grün. Inn fr, Run n r etz rf geschieden un at, . an den Mainz den 14 Mai 1903 ö . mit ö , Poꝛntner in Grbing Kunstmühle Herzoggrabenstraße er 6 ,, kahn. 6 . ĩ . irma: oßbrennerei enden, la = h . ; , . Greß6. Amtegerihh. schaftliche Dampfkornbranntwein⸗Brennerei, h e , , . . 3. Offenbach a. M., 13. Mai 1803 Malenom, Meek In. k II6128] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein H he ö . Tin nn , , Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute unter ö worden: Auf Grund des Beschlusses der f ö einge fra e er . Oldenburg, Grossn. llöh
Ur. 99 eingetragen: Firma: Friedrich Knoch Generalversammlung vom 25. Apris 1953 ist das 1. 38 liches Amtsgericht O
Nachfolg. ; ö der Ii af rn. Malchow; Stammkapital um 8000 M erhöht worden und be P h ö ö cz Seh Sitz: München. Großherzoglich . . ch ldemnun ⸗ Inhaber: Magnus Louis Carl Theodor Knoch zu ö 68 900 S6. Der sich bisher auf 30 G00 S 9 6 3. ,. Wr eg ern, en. Otto Ma. In das hiesige Sandelsregister ist zur mag, Melchoꝝ, ,, , Fihaber gelöscht. Fun, Bode in Sidenbtirg Heute folgendes ann
Das Geschäft ist nach Angabe des Inhabers ein Fritz Amecke genannt Mönnighof eingebrachten, von . x ö 59] j llschaft isf am 1. Mai 1963 4 Herren. und Knabenkonfeklionggeschäft. der gn f half übernommenen Sacheinlage ist, da r , n. dessen Witwe Emilie Matulka k aft ö unter derselben ö Malchow. den 18. Mai 1955. Amecke an Stelle der zurückgenommenen 26 Stück in 5 a. lag Fauny Schlaf. Sitz: Pasing. dem bisherigen Teilhaber Kaufmann in Großherzogliches Amtegericht. Rindvieh den dem Werte der letzteren entsprechenden . r 9 3 ĩ h. ne,, nn,. fortgefetzt. malehom, Meckin. is l29] Betrag von 8000 Me einlegt, auf 22 000 (anstatt r geg er Cre a, Biünchen. Be⸗ 1903, Mai 4.
, , k e richtigte e m ge dn, e e gf os, ortenversg, essen- lißzag Nr. 00 ginget ragen: Firma; Gottfried Runge; 2h oobh nunmehriger Inhaber: Kaufmanns ehefrau lirrig Bekanntmachung. ö hee n, egen mee. ae ner g n, men ,
. 3 ö. . . icht Met k 16142 &. Amtegericht München]. ö erloschen. 2 .
roh herzogliches Amtsgericht. 2. eranntmachung. Mus kaun J Iß144] Ortenberg, Hessen, 15. Mai 1903. In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 36 wurde 4 . 3. ! . icht ,,, . ,, ie, fi r, en, ore J llõzon N non i . en: Fi 36. Carl Steinlein; Gebrüder Guiiminvt in Hahn zen eingetragen. i 2 . 6 . 5 61 mug e . 1 ; Bekanntmachun ö ,,, ,. Fabri; Persönlich haftende Gesellschafter find: . eifwafser Dr-L. und als deren Inhaber der . . 8. ;
rt der iederlassung; Malchow; Inhaber: Fabrik⸗ 1) Julius Gullminzt, Gir felrneiste in Hayingen Kaufmann Max Pese ebenda eingetragen worden. Das seither als Zweigniederla fung der Aktien⸗
. Julius Friedrich Carl Steinlein zu Malchow. 3 Ale ander Hullin vt, Gipsermeffter . Muskau, den 14. Mai 1963. gesellschaft Eisenwertke Hirzenhain und Lollar talchom, den 18. Mai 1963. ; Hahin gen ö Königliches Amtsgericht. zu Sirzenhgin betriebene Eisenwerk ist am 1. April Großherzogliches Amtegericht. Angegebener Geschäftszweig: Unternehmen von Neisse. J (16145 ö. . ,,,, .
Malcho m, Mecheln. . . (I6131] Gipsarhbeiten. ; In das Handels register Abteilung A. ist, bei der , 33 diesem unter der ir ra ergegangen un
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Metz, den 16. Mai 1993. . Firma: A. Völkel, Neisse mit einer Zweignieder⸗ Gi enthebt? en hal . Buderus 3 ö. J ö . . . 5 Kaiserliches Amtsgericht. al, ö. , a, . . des ö weiter betrieben
1 er Niederlasung: 2 nhaber: Mühlhausen, Fnür- 16143) am 16. ai olgendes eingetragen worden: 9 3 Wishehm Friedrich Johhnn Thomas zu Malchow. Im Handelsregister A. ist bei der unter 6. 9 Dem Goldarbeiter Oekar Völkel in Beuthen O. Schl. K . e, . Ib mund Panbie, guenß
n n 3 23 . ö ic eingetragenen Firma S. J. Gies be, Mühlhguufem, ö. . die Haupt, und Zweigniederlaffung Prokura J n , .
roßherzogliches Amtsgericht. Th., heute eingetragen: 1. die Prokura der Ehefrau erteilt. ö ; e Fi fr n. 3 Malchom, Mech. (I6133 des Färbereibesitzetß Johann Christian Giche, Amtsgericht Neiffe. ,, J ö konnen. In das hiesige Handeleregister ist heut? unten Dorotheg geborenen Köthe, zu Mühlhausen i. Th. gun za. j (16146 Gr. Heff. Amtegericht. ; Nr. 04 eingetragen Firma: Carl Behncke; Srt sst erleschen, P. dem Färber Far! Adolf Giebe sowie Auf Blatt. 187 des hiesigen Han gels gisters, die Osnabrück. Sekanntmachung. 161562 . der Niederlaffung? Maichom; Inhaber: Tuchmacher dem Färber Christian Bernhard Karl Giebe, jeder Handels sgesellschaft unter der Firma: G. A. Nahren⸗ In das hi dele regist , 6 meister Cari Theodor Friedrich Behncke zu Malchow. zu Mühl ausen i. Th., ist Prokura erteilt. dorfs Nachf., Buchdruckerei und Zeitungs , r , 9 Malchom, den 18 Mai 953. Mühlhgusen, Th., den 16. Mai 1903. verlag Inhaber; Mühlner & Gerlach) in bruck . eingetragen, daß der Bange trertor Rif. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kunemalde betr., ist heute eingetragen worden, daß 9 . 8 warf, es chic den vnd g ö Mülhausen. Sandelsregister 16327) die Gesellschaft mit 1. Juni 1563 aufgelöst wird, Fammel anf dem Verstand gusgęichieden und an ö 16323 D gift 1 6 , seiner Stelle der Bankdirektor Carl Stolcke in Mannheim. Handelsregister. I 323 des Kaiser lichen Amts erichts zu Mülhausen. daß mit diesem Tage August Robert Mühlner aus⸗ Osnabrũck Vorstands itglied b st llt ĩst '; Zum Handelsregister Abt. LB. Band 1 O. O. 29 , * 114 des Geseisschaftz. trilt und deßen bisheriger Sozius Thesdot Wilhelm rr n . r s i m.
. , in Mann⸗ registers ist heute die offene Handelsgefellschaft Louis Gerlach das Geschäft unmier der Firma; Cune⸗
. Königliches Amtsgericht. II. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
ie in Mü f walder Zeitungs Verlag Theodor Gerla B. Werner Æ Cie in Mülhanusenm eingetragen . 6 g 8 Th ch eine. liz
3 ö den. ; ; . .
25, März 1903 soll daz Grundkapital um 1 419 506 . wehe znlich haftende Gesellschafter sind: Neufalza, am 19. Mai 19603. In das Handelsregister Abteilung A. ist heute ö den 13. Mai 1903 1) Werner, Kail, Ehefrau Lure l. geb. Sauter, Königliches Amtsgericht. , n, . . Amt encht? ] 2). Werner, Bernhard, Sohn, Blechschmicd, Neustrelitꝝ. . 16147 9 er ö 9 Heine in Peine: . J. beide in Mulhathfen! In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 46 din. Inhaber ist jetzt Wühelm Heine jun, NMäalffabtii;.
Mannheim. Handelsregiste l6zd Die Sesellschaft hat am 12. Mai 1903 begonnen. Fita „Herrmann Stahl, Inhaber Vanunter.? kant beine. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist
r g — ̃ ; ; 3 d 5 in (rloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Zum Handelsregister Abt. B. Bd. 1 O3. 40 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell, nehmer und Grundftückshändler Herrmann Stahl in Geschafts begründeten Ferderungen nnd Verbindlich.
Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim schafter einzeln ermächtigt. Neustrelitz, eingetragen worden. , r , . J ; wurde eingetragen: Dem Werner, ö Vater, Reisender hier, e r elfe att af Mai 1903. ö ist, bei. dem ö. des Geschäfts durch Wil. Nie Prokura des Johann Neuberth ist erloschen. ist Prokura erteilt. ⸗ ; . Groß herzogliches Amtsgericht. Abteilung J. 6 ., . . . . 3 Mannheim, 13. Maj 193. Angegebener Geschäftszweig: Branntweinbrennerei Nicolai. HR isz42] Jil . 6 . ,, .
Gr. Amtegericht. J. und Bierniederlage. Im, hiesigen Handelsregister Abteilung Be unter Jetzige? Inhaber Sein iich i Fausmann,
Mannheim. Handels regsster. (163241 . In Band LV unter Nr. 33 des Firmenregisters Nr 3 ist heute eingetragen worden die Firina Ober. Fü ; j ,, , JJ ,, ,
Finma „ Deutsch Russische Naphta Import⸗-Ge- Dornach und als deren Inhaber Jofef Baum- beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ellgoth⸗ ift bei dem Erwerbe des Geschafts durch Heinrich
sellschaft, Abteilung Mannheim in! Mann. gartner, Kohlenhändler in Dornach, eingefragen worden. Idameiche. Gegenstand des Unternehmens ist Ver · Willerz ausgeschloffen. n
heim, wurde eingetragen: Angegebener Geschaftzzweig. Kohfkenba ndlung, D eiche; eitenz des Geselischafter; Dr Va s wn Der Generalbersammlungsbeschluß vom 29. No— In Band 19 unter Nr. ig des. Firmenregisters . . Vertrag . 10. ö der dl n e ö icht. I bember 1559 it betreffs der Erböhung des Grund, ist, heute die Firma Emiiie Beck in Mülhausen don den Mäͤrttschen Imprägnirungswerken, System 3
lapitals um J zoo C0 e und der vom 11. Junt nd als, deren Inhaberin Cmiltt Heck nm ahs imann,. Gefellschaft mit ank ö Eroraheim. Sandelsregister. ibl5g deo üst, betreffs der, usdehnung der Wirifamteit hausen eingetragen worden. . d e n . oz . Fim Hanel Löt. . rte inden,
dieses Beschlusses kraftlos geworden. Angegebener Geschäftszweig;: Kohlenhandlung. ür den Regierungsbezi n 1. iu Band 19 O. 8 179. Die Firmn Ger. Mannheim, 13. Mai fgö5. Mülhausen, 16 Hai 156063 rn, . J . nenig Drogerie Schätz * Kahlert hier it er Gr. Amtsgericht. IJ. Kaiserliches Amtsgericht. bens Holz und. Faserstoffen durch Verkauf von loschen. 2 Mannheim. Handelsregister. 16326] Miünchem. Handelsregister. II6328] Sublizenzen und durch Beteiligung am Bau und 2 ) zu Band III O. 3. 253 (Firma Bündert C Zum Handeleregister Abt. B. Bd. 1 OJ 3 24 1. Neu eingetragene Firmen. Betriebe von Bel prag r geen gen im Re⸗ . ing eg in mit Zweige ßerlaffung in Harz Firma Mannheim Rheinauer⸗Transpor Ge, He. Josef Ziegler. Sitz. Dorfen. Inhaber: gierungsbezirke Hppeln. Vas Stammkapital beträgt 3 36 Prokurg des Josef Groß ist erloschen. sellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen Josef Jiegler in Vorfen, di fen, und Gemischtwaren, 5 000. , Geschäftsführer sind Dr. War Lands 353) . V, g. D Firma Gruner K Kappler Hans Winkler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. geschäft. berg, Fabrikdirektor in Ellgoth ⸗Idaweiche, und Karl 3 Die Gesellschafter der seit J5. September Theodor Schmiht, Kaufmann in Mannheim, ist zum Johann Bierling. Sitz. Dorfen. In. Heinrich Wolman, Ingenieur in. Kattowitz. Der . hestehen den offenen Handelsgeselsschaft find die Mitglied des Vorstands bestellt. haber. Johann Bierling in Dorfen, Fisen. und De Jellschafts vertrag ist am 24. April 1953 feftgestesst , , Karl Grungr und Friedrich Kappler, beide Mannheim, den 14. Mai 19603. mischtwarengeschaͤft. Jeder Geschäftzführer ist nach demselben zur selb⸗ . r. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabn Gr. Amte gericht. J. s) Susanng Gollkofer. Sitze: Dorfen. In, staͤndigen Vertretung der Gefelsfchaft, kerechtigt. kation. ; ö Mannheim. Handels regiffer. 16325) haber; Frau Sufan na. Goll kofer in Dorfen, Eisen⸗ Gegenstand der Einlagen der Gesellschafter, Fabrik. Pforzheim, den I6. Mai 1903. Zum Hand⸗Reg. Abt. B. Bd. II. O. 3. 6 und Gemischtwaren handlung. direktors Dr. Ma Landsberg in Ellgoth⸗Idaweiche . Gr. Amtsgericht. II. irn „Pfälzische Bank“ in Mannheim als h Otte Wolfart. Sitz. Dorfen. Inhaber: und Kaufmanns Rudolf Borinski in Kattowitz, sind Pirmasens. Betanntmachung. II6blö5 ] weigniederlaffung mit dem Hauptsitze in Ludwigs. Otto Wolfart in Dorfen, Drogen, und Spezerei⸗ ihre Vertantell⸗ an dem Werte der dem genannten ; ; Firmenregistereintrag. afen a. Rh. wurde eingetktagen! warengeschãäft. Dr. Max Landeherg aus dem vorbezeichneten Ver- Die Firma „ Touis Stutz“, Agenturgeschäft in Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M. ist zum 5) Eng lbert Franz Romer Wwe. Hedwig trage vom 16. Mãrʒ 1903 zustehenden, von ihm auf Pirmafens, ist erloschen. welteren Mitgliede des Vorstands befteilt. Romer. Sitz; Dorfen. Inhaber. Faufmanng! die Hesellschaft sbertragenen echte. Diese ern! Pirmasens, den 15 Mai 1993. Mannheim, 14. Mal 1963. . Romer in Dorfen, Gemischtwaren⸗ Gel. ce, ö. 33 i ,. ,. Königl. Amtsgericht. . cht. 1. ge . noki und sind zum vollen Werte als Einlagen Pin Berkanntmach: 8 6) Josefa Steinhauser. Sitz Dorfen. In⸗ angenommen. Die Bekanntmachungen der 36h . ,,, N Memmingen. Bekanntmachung. 6136] haber? Expeditorswitwe Josefa Stein auser in schaft erfolgen unter ihrer Firma im Deutschen Die Firm r. ᷓereintrgg. ö ie Firma Auguft Rischinger, offene Jandess⸗ Dorfen, Gemischtwarengeschäf. Prokurift: beren Reichsauzeiger. Vir inass tn . lein“, Maschinenfabrik in geselsschäft in Krumbach, sst erloschen. Tochter Roa Steinhauser in Dorfen Nicolal, 7. Mai 1903. . i. 9 n,, . Memmingen, den 11. Mai 1965. Georg Maiers Wwe. Mechtilde Maier. Königliches Amtsgericht. . S' . 1903 J ben , n, , , ,, mie ra ne, isch , Emmingen. Bekanntmachung. Maier in Dorfen, Gemischtwarengeschäft. m hiesigen Handelsregister Abtei ; Der Privatier Hans Pischinger in Augsburg betreibt 8) Karl Friedberger. Sitz: Dorfen. Inhaber: ist heute , die ö lung . Nr. In Verantwortli Redalt in Krumbach unter der Firma Haus Pischinger Karl . in Dorfen, Gemischtwarengefchäft. „Viktoria⸗Halle Norderney. Dr. T ntwo cher aktteur ein Buchdruckerei⸗ und Schreibmaterialienhandlungs.· Y) ichael QAbermayer. Sitz: Dorfen. In⸗ Richard Altwein. Theodor Hirsch.“ r. Tyrol in Charlottenburg. een. . 1 ö. ; , ö Dorfen, Spenerei und . . ö Hotelier Richard Altwein Verlag der Cxpedition (Schol) in Berlin. . ; h eiler⸗ und Farbwaren . i j , . h gan. en burg, sed, Koufainn, Tro Hitrsch ä Druck der Norddeutschen Huchdrucketei und Verlags.
Kgl. Amtsgericht. 10 Ulrich Kammerer. Sitz: Dorfen. In« Hannober. Offene Handelsgesessschaft seit dem Anstalt, Berlin C Wichel mitra ße Rr 3.